Aus Alt mach Neu: Helmut Hoffmann und sein Sohn Sascha kennen sich bestens mit Nutzfahrzeugen aus. Auf dem riesigen Areal des Familienbetriebs reiht sich ein betagter Lastkraftwagen an den nächsten. In dieser Folge richtet das Duo einen Mercedes 1624 her. Detlef Gossow schraubt derweil mit seinen Kumpels an einem Doppeldeckerbus aus DDR-Zeiten. Der DO 56 ist das Sahnehäubchen einer beachtlichen Sammlung. Und Achim und Elmar Meier restaurieren historische Flugzeuge. Die Brüder sind auf der Suche nach passenden Ersatzteilen für eine Focke-Wulf 190 D-9.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Ed Stafford wird auf einem Archipel vor Panama ausgesetzt - nur einen Steinwurf entfernt von seiner derzeitigen Heimat Costa Rica. Die Insel hat einen Durchmesser von etwa zwei Kilometern. Das Eiland sieht mit seinen Palmen und Stränden auf den ersten Blick aus wie ein Urlaubsparadies. Doch während der Trockenzeit steigen die Temperaturen dort auf bis zu 40 Grad und es gibt kaum Süßwasser. Der Hubschrauber findet während der Flut keinen Platz zum Landen. Das heißt, Ed muss abspringen. Und nach diesem Adrenalinschub braucht der Survival-Profi Zeit, um sich zu sammeln.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
In Cinco Cerros treffen steile Felsenklippen auf dichten Dschungel. In dem Küstenregenwald in Zentral-Ecuador streifen in dieser Folge drei nackte Gestalten umher. Brittany, Aosha und Tanner suchen dort mit minimaler Survival-Ausrüstung nach einer Trinkwasserquelle. Auf seinem Marsch durch das abgelegene Feuchtgebiet muss sich das Trio vor giftigen Lanzenottern in Acht nehmen. In der Region kommt es wegen der kalten Meeresströmung auch oft zu heftigen Gewittern. Ein überdachter Unterschlupf ist daher in der lebensfeindlichen Wildnis unerlässlich.
Im Osten der Frank Church Wilderness macht sich Urgestein Ron Ens auf den Weg zur entlegenen South Fork Ranch. Dort soll er Aussteiger Wes Gregory bei wichtigen Wartungsarbeiten helfen. Projekt Nummer eins: die Heuballenpresse reparieren. Für Allrounder Ron kein Problem! Danach tauschen die Männer Schweißgerät gegen Motorsäge und rücken einem abgestorbenen Baum zu Leibe. Unterdessen sind Jetboot-Skipper Jes und Peyton Baugh auf dem Salmon River im Einsatz. Sie folgen einem Funkspruch von Hofhüterin Aubrey, die dringend Unterstützung beim Bau eines neuen Scheunendachs benötigt.
Es ist Hochsommer in der Frank Church Wilderness und die Aussteiger im Schutzgebiet haben alle Hände voll zu tun, ihre Projekte zu erfüllen. Auf der Mackay Bar Ranch, am Ufer des Salmon River, macht Jetboot-Kapitän Buck Dewey seine Fracht fest - ein 20.000 Dollar teures ATV. Aber der niedrige Wasserstand hat seine Tücken: Gefährliche Felsen lauern zu dieser Jahreszeit überall im Fluss! Auch Zuchtesel Junior wird heute auf dem Wasserweg zum nächsten Einsatzort transportiert. Obwohl Prachtkerl Junior bekannt für seine guten Gene ist, scheint die besuchte Pferdestute von dessen Qualitäten nicht auf Anhieb überzeugt...
Fluorit wurde in vorchristlicher Zeit für Bildhauerarbeiten und bei der Herstellung von Gefäßen und Schmuck verwand. Heute dient er auch als Flussmittel für die Metallproduktion. Neil Wilkinson und sein Sohn rechnen sich bei der Suche nach dem Mineral im australischen Bundesstaat Queensland gute Erfolgschancen aus. Aber beim Abseilen in einen Minenschacht droht Gefahr durch Steinschlag. Und am Weld River in Tasmanien wecken kostbare Saphire Begehrlichkeiten. Hochwertige Exemplare sind als Schmucksteine sehr beliebt und kosten pro Karat mehrere Tausend Dollar.
Patrick Gundersen und Kirsty McMullan sind nicht die Ersten, die am "Eagle's Bluff" nach Kristallen suchen. Aber ihre Vorgänger konnten den Aquamarin in der Lagerstätte nicht komplett abbauen. In Queensland müsste demnach noch einiges zu holen sein. Tyson Francis und sein Team greifen in Rubyvale einem Minenbesitzer unter die Arme. Dafür erhalten sie 49 Prozent des Ertrags. Und Tom Kapitany soll für einen Sammler einen ganz besonderen Schatz ausfindig machen. Das Darwin-Glas ist nach einem Krater benannt, der beim Einschlag eines Meteoriten entstand.
Patrick Gundersen und Kirsty McMullan nehmen eine 2400 Kilometer lange Autofahrt auf sich, um in der Harts Range im Northern Territory seltenen Ozean-Kyanit auszugraben. Das Mineral wird bei der Porzellanherstellung genutzt und als Schmuckstein verwendet. Um die Unkosten zu decken, ist das Duo auf Funde im Wert von mindestens 10 000 Dollar angewiesen. Und Neil Wilkinson hat in Queensland Topas im Visier. Aber ein Motorradunfall könnte ihm bei der Schatzsuche einen Strich durch die Rechnung machen. Die Verletzung will nicht heilen. Es droht eine Sepsis.
In dieser Folge sind die Männer der Feuerwache 3 an verschiedenen Einsatzorten gefordert. Mitten in München ist ein Lichtmast in Schieflage geraten und droht umzustürzen. Die Truppe muss ihn sicher und fachgerecht absägen, ohne Schäden anzurichten. Auch der Rettungsdienst benötigt die Unterstützung der Feuerwehr. Das Team hilft einem schwergewichtigen Patienten, der aus dem Bett gefallen ist, mithilfe eines Tragetuchs auf die Beine. Und in einem Bürogebäude wurde Feueralarm ausgelöst. Vor Ort stellt sich jedoch heraus, dass der Rauch "hausgemacht" ist.
Ilkley Moor ist ein Dorado für Freizeitsportler, die sich gerne in der freien Natur bewegen. Aber die Felsformationen sind nicht nur schön, sondern auch gefährlich. Ein Kletterer ist an einem stürmischen Tag neun Meter in die Tiefe gestürzt. Der Mann hat starke Schmerzen. Möglicherweise ist sein Becken gebrochen und ein Lungenflügel kollabiert. Jede Bewegung könnte eine Lähmung oder innere Blutungen zur Folge haben. "Team Tango" muss schnell handeln, aber auch besonnen. Und in North Allerton erleuchten Flammen den Himmel. Dort droht akute Explosionsgefahr.
In Scarborough ist ein Fahrradfahrer eine steile Klippe hinabgestürzt. Der Mann konnte sich ans Gebüsch klammern, aber er droht noch tiefer zu fallen. Teamleiter Manny mobilisiert vier Fahrzeuge der "Hazardous Area Response Teams". Die Paramedics bringen Sicherungsseile an, damit der verletzte Patient gerettet werden kann. Und in South Yorkshire rückt nach einer Auseinandersetzung zwischen Jugendbanden der Kampfmittelräumdienst an. Speziell für Gefahrenlagen ausgebildete Sanitäter stehen bereit, um die Einsatzkräfte im Notfall medizinisch zu versorgen.
Jared Douglas und sein Team werden im Hinterland des Pazifischen Nordwestens mit einer Herausforderung konfrontiert, mit der sie nicht gerechnet haben. Eine Kanadagans hat ihr Nest unter der Rampe gebaut. Die Vögel stehen in diesem Teil des Landes unter besonderem Schutz und die Holzfäller dürfen den gefiederten Untermieter nicht vertreiben. Diese Vorschrift könnte den Forstunternehmer viel Geld kosten, aber jammern hilft nicht weiter. Finden die Männer für das Problem eine Lösung? Und in der Nähe des zweiten Camps treibt sich ein großer Grizzly herum.
Im Sommer wüteten in British Columbia verheerende Brände. Menschen mussten aus ihren Häusern fliehen und über 800 000 Hektar Wald waren betroffen. Die Nachwirkungen spürt man bis heute. Der Boden, auf dem Craig LeBeau und sein Team roden, ist von einer dicken Rußschicht bedeckt. Der Staub und die Asche setzen sich in den Ketten und Luftfiltern der Maschinen fest. Die Bedingungen sind alles andere als ideal. 180 Kilometer nordöstlich ist unterdessen volle Konzentration gefragt. Dort arbeitet Darin Leblanc an einem Hang, der steiler ist als eine Skipiste.
Bobby Goodsons Arbeiter entfernen am Fluss alte Biberdämme. Diese Arbeit bringt dem Unternehmen zwar keinen Cent ein, aber sie ist trotzdem notwendig. Denn in North Carolina gießt es wie aus Eimern und das angestaute Wasser droht ein großes Waldgebiet zu überschwemmen. Eigentlich wollten die Holzfäller dort Baumstämme roden, doch jetzt hat das Biber-Problem absolute Priorität. Sollte das Wasser den Nadelwald erreichen, wäre es um die Bäume schlecht bestellt. Da Kiefern keine Feuchtigkeit mögen, würden die Nadelhölzer in kürzester Zeit absterben.
Bobby Goodsons Pechsträhne reißt nicht ab. Das Sägewerk nimmt seinem Unternehmen aufgrund der schlechten Marktlage nur noch 13 Fuhren Holz pro Tag ab. Diese Menge deckt nicht einmal die Unkosten. Der Firmenboss muss außerdem für eine Weile auf seinen besten Mann verzichten. Simitrio regelt in Mexiko Visa-Probleme für seine Eltern. Die angespannte Lage drückt in North Carolina auf die Stimmung. Das Team könnte dringend ein Erfolgserlebnis brauchen. Aber es kommt noch schlimmer. Von Westen nähert sich ein Sturmtief, das schlimme Folgen befürchten lässt.
Die Steiermark in Österreich ist ein stark bewaldetes Gebiet. Dort kommt beim Roden ein Hightech-Monster mit Kettenfahrwerk zum Einsatz. Mit dem Gebirgsharvester kann Forstunternehmer Andreas Hirtler im Alleingang Bäume fällen und entasten. Einsatzleiter Florian Türtscher und seine 15-köpfige Crew kümmern sich derweil um morsche Stämme, die auf eine viel befahrene Straße zu fallen drohen. Schwere Maschinen können an dem Hang nicht fahren, deshalb müssen die Bäume so schnell wie möglich mit dem Hubschrauber abtransportiert werden.
Wenn mit dem Helikopter gearbeitet wird, zählt jede Sekunde. Zudem haben die Meteorologen für die französische Schweiz schlechtes Wetter angekündigt. Das bedeutet: Holzfäller Franz Arnold muss sich bei diesem Auftrag sputen - im Wald ist Effizienz gefragt. Hannes Müller kämpft im Allgäu ebenfalls mit widrigen Bedingungen. Denn obwohl es schon auf den Mai zugeht, hat es in den Bergen tüchtig geschneit. Die weiße Pracht sorgt beim Roden an den Steilhängen für ernste Probleme, denn es besteht akute Absturzgefahr.
Robert Ebner trainiert im Wald für ein ehrgeiziges Ziel: Der Holzfäller wird in Kürze für die deutsche Mannschaft bei der Weltmeisterschaft der Timber-Sportler an den Start gehen. Das Teilnehmerfeld in Stuttgart ist hochkarätig besetzt. Doch trotz der starken Konkurrenz aus Australien, Kanada und den USA, will es der "Abholzer" bei dem Event bis aufs Treppchen schaffen. Thaddäus Göhl und sein Team erledigen derweil in Oberstdorf einen Spezialauftrag. Die Truppe bekommt es in dieser Folge mit Forstschädlingen zu tun.
Oliver Jampen und sein Team machen sich bereit für eine heikle Mission. Die Hubschrauber-Profis sollen in dieser Folge eine Niederspannungsleitung freischneiden, die von Bäumen eingewachsen ist. Dabei leistet eine sechs Meter lange Spezialsäge ganze Arbeit. Jochen Bacher setzt derweil beim Abholzen in einem Wasserschutzgebiet auf Pferdestärken. Schwere Maschinen würden in der Region zu viel Schaden anrichten - außerdem stehen die Bäume dicht an dicht. Deshalb ziehen vier durchtrainierte Vierbeiner die Stämme aus dem Wald.
400 PS starke V8-Boliden und packende Motorsport-Action: Karl Geiger und seine Crew freuen sich auf ein turbulentes Wochenende. Der Münchner US-Car-Experte besucht mit seiner Tochter das "American Fan Fest". Dort will Karl Klarheit in Sachen NASCAR. Für Jacqueline hat der Firmenboss zudem eine Überraschung parat. Und wie schlägt sich das aufgemotzte Indian-Motorrad der Vollblutschrauber auf dem Hockenheimring? Genügt die Maschine den hohen Ansprüchen der Tuning-Profis? Beim Kräftemessen auf der Rennstrecke schlägt für Tim die Stunde der Wahrheit.
Bei einem V8-Motor muss nicht nur die Leistung stimmen, sondern auch der Sound. Aber beim Dodge Ram ist in dieser Hinsicht noch Luft nach oben. Deshalb lässt Karl Geiger eine neue Auspuffanlage für das Fahrzeug bauen. Beim weltgrößten Hersteller bekommt der US-Car-Experte exklusive Einblicke in die Produktion. "Blubbert" der Prototyp, wie Karl sich das vorstellt? In der Münchner Werkstatt steht derweil ein Offroad-Vehikel auf der Hebebühne. Die Tuning-Profis von "GeigerCars" machen einen Jeep Wrangler Rubicon mit diversen Extras fit für die Kiesgrube.
Die Guardia Civil kontrolliert am Flughafen in Madrid das Gepäck eines nigerianischen Reisenden. Der Passagier trägt Saatgut bei sich, das er nicht ohne ein Gesundheitszeugnis aus dem Herkunftsland in die EU einführen darf. In La Linea versuchen unterdessen zwei verdächtige Personen Tabakwaren über die Grenze zu schmuggeln. Die Jugendlichen haben die Zigaretten im Reserverad und unter dem Fahrersitz ihres Autos versteckt. Und in Barcelona verlassen sich die Zollbeamten auf ihren Geruchssinn. Dort werden in dieser Folge Kokablätter beschlagnahmt.