Große Ereignisse werfen in Rostock ihre Schatten voraus. Das Team von "Van360" zieht mit 65 Transportern an einen anderen Standort um. Koordinatorin Lia schickt in dieser Folge die ersten Bullis auf die 30 Kilometer lange Reise. Die Vollprofis von "Mein Hausboot" müssen sich unterdessen mächtig sputen, um verabredete Termine einzuhalten. Die Wasserfahrzeugexperten hängen bei der Arbeit im Zeitplan. "In die Gänge kommen" ist auch im Haslochbachtal angesagt. Die Crew von "4Wheel24" sollte sich schnellstmöglich auf den Weg machen zur Messe am Bodensee.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Chris streckt in Los Angeles seine Fühler aus, um den nächsten Deal einzutüten. Dort wird der Kfz-Experte bei einem Autobesitzer fündig, der einen Offroad- Klassiker aus den 80ern loswerden möchte. Die Sache klingt interessant, den amerikanische Geländewagen wie der Jeep CJ5 sind daheim in Deutschland sehr beliebt. Damit der Plan aufgeht, müssen die Oldtimer-Spezialisten das Vehikel zunächst über den großen Teich verschiffen. Das kostet nicht nur Zeit, sondern auch Geld. Können Chris und Mäx den Wagen trotzdem gewinnbringend an den Mann bringen?
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Ira Zuniga und sein Partner Roel Cantu fahren mit ihrem Boot auf dem Rio Grande Patrouille. Die beiden Wildhüter halten auf dem Grenzfluss Ausschau nach illegalen Stellnetzen. Randolph McGee stellt derweil beim Schusswaffentraining auf einem Übungsgelände seine Zielsicherheit unter Beweis. Danach greift der "Texas Game Warden" örtlichen Polizeikräften bei einem Fall von häuslicher Gewalt unter die Arme. Und Jagdaufseher Brad Clark kümmert sich in dieser Folge um ein verwaistes Eichhörnchen. Das Jungtier ist im "Lone Star State" aus dem Nest gefallen.
Ira Zuniga und sein Partner Roel Cantu fahren mit ihrem Boot auf dem Rio Grande Patrouille. Die beiden Wildhüter halten auf dem Grenzfluss Ausschau nach illegalen Stellnetzen. Randolph McGee stellt derweil beim Schusswaffentraining auf einem Übungsgelände seine Zielsicherheit unter Beweis. Danach greift der "Texas Game Warden" örtlichen Polizeikräften bei einem Fall von häuslicher Gewalt unter die Arme. Und Jagdaufseher Brad Clark kümmert sich in dieser Folge um ein verwaistes Eichhörnchen. Das Jungtier ist im "Lone Star State" aus dem Nest gefallen.
Ein Angler sollte sich wegen eines Verstoßes gegen das Fischereigesetz bei der Justizbehörde melden. Aber dieser Aufforderung ist der Mann nicht nachgekommen. Das fällige Bußgeld hat er auch nicht bezahlt. Deshalb klicken in dieser Folge von "Lone Star Law" die Handschellen. Wei Wei Startz entlässt unterdessen eine Schleiereule in die Freiheit. Das Tier wurde nach einem Flugunfall in einer Pflegestation aufgepäppelt. Und Jagdaufseher Kegan Gould ist im San Saba County Wilderern auf der Spur. Dort wurde auf einem abgezäunten Privatgelände Rotwild erlegt.
Tag 40 der Herbstsaison im Beringmeer. Während ein Teil der Flotte Königskrabben im Visier hat, jagen manche bereits einer anderen Art hinterher. Sig Hansen glaubt, ein Versteck der Bairdi-Krabben aufgespürt zu haben. Jetzt rückt der Fischer den Meeresbewohnern mit einer neuen Geheimwaffe zu Leibe. Ein spezieller Erkundungsfangkorb aus Norwegen soll im Schnelldurchgang Informationen über den möglichen Bairdi-Hotspot liefern. Derweil ziehen Steve "Harley" Davidson und Co-Kapitän Jack Bunnell eine lukrative zusätzliche Fangquote an Land. Doch die Sache hat einen Haken: Bevor die Besatzung der "Pacific Mariner" wieder in See stechen darf, muss sie einen Drogentest über sich ergehen lassen!
An Bord der "Time Bandit" muss Kapitän Johnathan Hillstrand ein kleines Zeitreise-Wunder vollbringen. Pünktlich zum Hochzeitstag mit Ehefrau Heather will es der Krabbenfischer in den Hafen schaffen, um seine große Liebe schick auszuführen. Eine Terminverschiebung in der Verarbeitungsfabrik könnte das romantische Date allerdings in letzter Minute zunichte machen. Nördlich der Fangflotte, an Bord der "Aleutian Lady", hat Kapitän Rick Shelford mit einem anderen Problem zu kämpfen: Auf der Jagd nach 11 Tonnen Bairdi-Krabben wird Decksmann Nico von einer Welle erwischt und am Fuß verletzt.
Bei Parker Schnabel kommen diverse Trucks aus dem Fuhrpark unter den Hammer. Ein erster potenzieller Käufer ist auch schon gefunden: Tony Beets. Die lukrativere Einnahmequelle ist natürlich Gold. Daher hat das Team einen bislang unberührten Abschnitt am Australia Creek erschlossen. Nun muss Mechaniker Jordan Sands die 40-Tonnen-Anlage "Sluicifer" unbeschadet zum Zielort transportieren. Keine leichte Aufgabe, denn die 11 Kilometer lange Route führt über eine schmale Schotterpiste. Derweil hofft Rick Ness auf reiche Goldgründe im Rally Valley, und am Paradise Hill fliegen die Fetzen bei Familie Beets.
Die "Steel Buddies" sind zu Gast auf Europas größter Flugshow in Zeltweg. Für das Team von "Morlock Motors" ist die Veranstaltung in Österreich ein absolutes Highlight. Denn auf der "Airpower" kann man historische Propellermaschinen und supermoderne Hightech-Fluggeräte bestaunen. Da gerät auch Michael Manousakis ins Schwärmen. Denn dessen große Leidenschaft ist bekanntlich die Fliegerei. Bei Tim werden unterdessen Kindheitserinnerungen geweckt. Und Julie läuft einem Extremsportler in die Arme, der weltweit mit einem Sprung aus der Stratosphäre für Furore sorgte.
Tauschgeschäfte sind eigentlich nicht üblich bei "Morlock Motors". Aber in diesem Fall wittert Michael Manousakis im Westerwald einen lukrativen Deal. Ein Kunde interessiert sich für einen Lkw der General Motors Company aus dem Zweiten Weltkrieg und bietet den "Steel Buddies" im Gegenzug ein Gama Goat an. Der Dreiachser wurde für sumpfige Kampfgebiete im Vietnamkrieg entwickelt. Und Michael Manousakis hat für das Vehikel einen potenziellen Abnehmer in petto. Im Flugzeug-Hangar in Mendig laufen zudem die Planungen für die "Mission Nordpol" auf Hochtouren.
In Dresden sorgt eine Boombox für Ärger. Der Einkauf liegt bereits einige Zeit zurück und schien zunächst unauffällig. Doch jetzt wird bekannt, dass das Gerät möglicherweise mit einem Diebstahl in Zusammenhang steht. Das Pfandhaus in Sachsen steht plötzlich im Zentrum eines Ermittlungsverfahrens. In Offenburg gibt sich ein Kunde als Goldschmied aus. Doch der Mann kennt sich offenkundig nicht mit Edelmetallen aus. Und in Siegburg begutachten Niklas Bode und seine Tochter Angelina eine Kette. Hier stellt sich die Frage: Ist wirklich alles Gold, was glänzt?
Die Polizei verfolgt auf der Berliner Stadtautobahn einen Pkw, der deutlich zu schnell unterwegs ist und obendrein rechts überholt. Dem Verkehrsteilnehmer droht der Entzug des Führerscheins. Die Kontrollgruppe "Argus" hat im Wiesbadener Verkehr einen Mercedes AMG im Fokus, der zur Fahndung ausgeschrieben ist. Der Fahrer steht im Verdacht, an einem illegalen Straßenrennen teilgenommen zu haben. Und in Schwäbisch Gmünd wird ein Audi scheinbar nur noch von Schrauben zusammengehalten. Zahlreiche Veränderungen wurden nicht im Fahrzeugschein vermerkt.
Die Insassen eines Audi RS 7 verhalten sich bei einer Verkehrskontrolle in der Wiesbadener Innenstadt unkooperativ. Der Beifahrer ist wegen des Handels mit Drogen bekannt. Und möglicherweise soll hier eine Straftat vertuscht werden. Deshalb rufen Florian und Victoria von der Kontrollgruppe "Argus" Verstärkung. In Offenbach ist ein Mustang ungewöhnlich laut. Die Abgasanlage des Cabrios hat keine europäische Zulassung. Und in Mannheim wurde ein Ford Sierra dilettantisch umgebaut. Der Fahrer hat einfach die Federn gekürzt, um sein Auto tieferzulegen.
In der Polizeizentrale ist eine Meldung zu einer Person eingegangen, die dringend medizinisch versorgt werden muss. Weil der Mann als gefährlich gilt und möglicherweise bewaffnet ist, können sich Sanitäter keinen Zugang zu seiner Wohnung verschaffen. In Nottinghamshire rücken stattdessen erfahrene Spezialisten an. Das Vier-Mann-Team wurde für brenzlige Einsätze ausgebildet und weiß, was in solchen Fällen zu tun ist. Jen Ellse verfolgt unterdessen mit ihrem Spürhund "Quantum" einen flüchtigen Ladendieb. Der Missetäter hat einen Staubsauger gestohlen.
Dieser Fall lässt auch den erfahrenen Polizeichef nicht kalt. Im Zentrum von Grand Rapids wurde ein 15-jähriges Mädchen erschossen. War La'Kyijah Williams zur falschen Zeit am falschen Ort - oder hatte sie Kontakt zu den falschen Personen? Detective Romero und seine Kollegen werten Aufnahmen einer Überwachungskamera aus. Darauf sind mehrere Jugendliche auf E-Rollern zu sehen. Plötzlich taucht eine zweite Gruppe auf und es fallen Schüsse. Das Gesicht des Schützen ist aber nicht erkennbar. Die Ermittler sind bei ihrer Arbeit auf Zeugenaussagen angewiesen.
Außergewöhnliche Athleten und Athletinnen, spannende Handlung und actiongeladene Matches: "All Elite Wrestling" bringt frischen Wind in den Ring. Der Fokus liegt auf sportlicher Leistung, Authentizität und Vielfalt. In den USA zählen "AEW Dynamite", "AEW Collision" und "AEW Rampage" zu den quotenstärksten Wrestling-Shows und auch in Deutschland finden die Formate Anklang, denn brandheiße Begegnungen garantieren Unterhaltung pur. Zum Weltklasse-Kader von "AEW" zählen Chris Jericho, Jon Moxley, Bryan Danielson, Claudio Castagnoli, Kenny Omega und Saraya. Darüber hinaus bringt die 2019 gegründete Promotion auch eigene Stars hervor.
Die Polizei verfolgt auf der Berliner Stadtautobahn einen Pkw, der deutlich zu schnell unterwegs ist und obendrein rechts überholt. Dem Verkehrsteilnehmer droht der Entzug des Führerscheins. Die Kontrollgruppe "Argus" hat im Wiesbadener Verkehr einen Mercedes AMG im Fokus, der zur Fahndung ausgeschrieben ist. Der Fahrer steht im Verdacht, an einem illegalen Straßenrennen teilgenommen zu haben. Und in Schwäbisch Gmünd wird ein Audi scheinbar nur noch von Schrauben zusammengehalten. Zahlreiche Veränderungen wurden nicht im Fahrzeugschein vermerkt.
Die Insassen eines Audi RS 7 verhalten sich bei einer Verkehrskontrolle in der Wiesbadener Innenstadt unkooperativ. Der Beifahrer ist wegen des Handels mit Drogen bekannt. Und möglicherweise soll hier eine Straftat vertuscht werden. Deshalb rufen Florian und Victoria von der Kontrollgruppe "Argus" Verstärkung. In Offenbach ist ein Mustang ungewöhnlich laut. Die Abgasanlage des Cabrios hat keine europäische Zulassung. Und in Mannheim wurde ein Ford Sierra dilettantisch umgebaut. Der Fahrer hat einfach die Federn gekürzt, um sein Auto tieferzulegen.
Der "Boss of Big Blocks" und sein Team machen ihre Corvette C8 fit für den großen Showdown. Tuning-Chef Michi testet die Aerodynamik des Boliden, bevor es mit dem US-Sportwagen auf die Rennstrecke geht. Kann die C8 aus der Geiger-Schmiede beim Geschwindigkeitsvergleich auf dem Hockenheimring gegen einen Porsche Cayman GT4 bestehen? Und ihrem 820 PS starken RAM TRX verpassen die Münchner Autoexperten ein schickes Outfit. Beim Folieren packt auch der Firmenchef mit an, denn die Zeit drängt. Karls Kunde Peter möchte seinen Pick-up schnellstmöglich abholen.
Hellblauer Lack mit orangenen Streifen: Das teuerste Auto, das Karl Geiger jemals eingekauft hat, wird angeliefert. Diesem freudigen Ereignis fiebert der "Boss of Big Blocks" schon lange entgegen. Aber der nagelneue Ford GT im Gulf-Design bricht mit der Tradition. Denn im Heck des Vehikels schlummert statt eines V8-Motors ein Sechszylinder. Kann sich Karl damit anfreunden? Bei einem Shopping-Trip quer durch die Republik mit Tochter Jacqueline stehen anschließend nicht nur Sportflitzer, sondern auch Wohnwagen auf der Einkaufsliste des Münchner Kfz-Experten.
Eine Eliteeinheit der Guardia Civil bereitet sich in den frühen Morgenstunden im Umland der spanischen Hauptstadt auf eine Razzia vor. Die Gesetzeshüter wollen eine Villa stürmen, die von mutmaßlichen Drogenhändlern als Umschlagplatz genutzt wird. Die verdächtigen Personen sind möglicherweise bewaffnet. In Barcelona trägt ein Passagier aus der Ukraine sehr viel Bargeld bei sich. Zollbeamte finden in der Jacke des Mannes umgerechnet 18 000 Euro. Und am Flughafen in Madrid sind in dieser Folge von "Border Control" Steuern für Tabakwaren aus Kuba fällig.