Nhung, Ole und Elisabeth treffen sich zu einem gemütlichen Filmabend. Popcorn, Gummibärchen und Limonade stehen bereit und bevor der Film beginnt, wird schon ordentlich genascht. Aber wie es sich für "Küchenkrimi"-Detektive gehört, wollen sie wissen: Was ist drin? Wie wird's gemacht? Und woher kommt's? Die drei verschieben den Filmabend und begeben sich auf Spurensuche. Detektivin Elisabeth besucht einen Bauernhof und erfährt, dass nicht aus jeder Maispflanze ein Popcornmais wird. Doch woher kommt der Mais, aus dem das leckere Popcorn gemacht wird? Ole verschlägt es an eine Popcornmaschine im Kino und in eine Limonadenfabrik. Tatkräftige Unterstützung erhalten die drei Spürnasen von Lebensmittelchemikerin Viktoria Ganß, die Popcorn und Gummibärchen mit Nhung ganz genau unter die Lupe nimmt. Koch Felix Denzer zeigt Elisabeth, wie man Gummibärchen und leckere Limonade selbst machen kann. Ob das noch was wird mit dem Filmabend?
Was ist los in Hessen? Die Sendung berichtet in informativen Beiträgen über das aktuelle Tagesgeschehen in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport.
Regenschirm oder Sonnencreme? Die Wetterexperten des Hessischen Rundfunks präsentieren anhand übersichtlicher Grafiken die Prognosen und Trends für die kommenden Tage.
Die Reise durch hessische Landküchen führt zunächst nach Altenburschla in Nordhessen, wo es den deftigen Wanfrieder Kringel an Rahmwirsing gibt. Etwas weiter südlich in der Hainmühle in Homberg macht die Köchin Margarete Becker leckere Gerichte mit witzigen Namen: Bratkartoffelverhältnis und Hannebambel gibt es da und das legendäre Apfeltiramisu. Im Marburger Land kommt ein delikater Maibock aus eigener Jagd auf den Tisch. Am Rand des Vogelsbergs gibt es in der Uhrnstubb wunderbare Lammfrikadellen in einer Gemüsepfanne. Nesterhebbes lieben die Gäste in der Obermühle in Braunfels, und auf dem Ziegenhof im Spessart serviert Monika Schudt raffinierte vegetarische Spezialitäten mit Käse.
Die Geschichten rund um die Probleme einer Frau in den besten Jahren sind mittlerweile nicht nur in Deutschland, sondern auch in Österreich, der Schweiz und Italien bekannt und beliebt.
In der beliebten Telenovela rund um das Hotel "Fürstenhof" geht es stets um Liebe mit Hindernissen. Auf tragische Weise können Paare nicht zueinanderfinden. Nicht selten sind dabei Intrigen im Spiel.
Für Inselärztin Filipa droht das neue Glück auf Mauritius zu platzen. Es ist nicht leicht für sie, dass Dr. Daniel Bucher für seine totgeglaubte Frau da sein muss, die nach acht Jahren überraschend zurückgekehrt ist. Jenny, die damals bei einem Arztauslandseinsatz schwer verunglückt ist, leidet unter Amnesie. Ihr Betreuer, der angesehene Arzt und Klinikbetreiber Dr. Marius Mantler, ist überzeugt, dass sie in ihr früheres Leben zurückkehren muss, damit die Erinnerung wiederkommt. Leicht ist das jedoch nicht. Tochter Isabelle, für die Filipa schon fast eine Ersatzmama geworden ist, tut sich schwer mit ihrer leiblichen Mutter. Daniel steckt in einem Dilemma, das ihn verzweifeln lässt: Einerseits muss er Jenny aufnehmen, andererseits will er Filipa nicht verlieren. Auch Filipa ist schwer geschockt: Ausgerechnet jetzt, als sie sich endlich auf eine Beziehung einlassen kann, soll sie komplett loslassen - ohne zu wissen, wie es weitergeht. Zum Nachdenken bleibt in der sonst so beschaulichen Inselpraxis aber keine Zeit: Erst muss Filipa eine junge Frau nach einem Bootsunfall retten, dann braucht der schwer erkrankte Hoteldirektor a. D. Kulovits ihre volle Aufmerksamkeit, und schließlich macht ihr Dr. Mantler, der auf Mauritius eine neue Klinik bauen möchte, ein verlockendes Angebot. Ihr Können als Chirurgin muss Filipa unter Beweis stellen, als Jenny in akute Lebensgefahr gerät.
In der Vorabendserie mit norddeutschem Lokalkolorit begeben sich die Ermittler aus der Hansestadt Lübeck auf Verbrecherjagd. Doch nicht nur Kriminelle halten die Protagonisten auf Trab - auch privat sorgen sie immer wieder für Zündstoff.
Vier Kandidaten spielen gegen einen Quizchampion, den "Jäger". Dabei müssen sie im Kampf gegen die Zeit knifflige Wissensfragen beantworten. Holt der "Jäger" sie dabei ein, ist der Kampf für die Kandidaten verloren.
In der Vorabendserie mit norddeutschem Lokalkolorit begeben sich die Ermittler aus der Hansestadt Lübeck auf Verbrecherjagd. Doch nicht nur Kriminelle halten die Protagonisten auf Trab - auch privat sorgen sie immer wieder für Zündstoff.
Die serviceorientierte Sendung stellt interessante Persönlichkeiten und Berufe vor, macht Hausbesuche und gibt Tipps für das Gelingen leckerer Gerichte. Ein wenig Klatsch und Tratsch darf auch nicht fehlen.
Was ist los in Hessen? Die Sendung berichtet in informativen Beiträgen über das aktuelle Tagesgeschehen in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport.
Die serviceorientierte Sendung stellt interessante Persönlichkeiten und Berufe vor, macht Hausbesuche und gibt Tipps für das Gelingen leckerer Gerichte. Ein wenig Klatsch und Tratsch darf auch nicht fehlen.
Was ist los in Hessen? Die Sendung berichtet in informativen Beiträgen über das aktuelle Tagesgeschehen in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport.
Seit 1994 berichtet das vom Mitteldeutschen Rundfunk produzierte Boulevardmagazin über Prominente, die neueste Mode aus Paris und der Welt oder aktuelle Geschehnisse in den europäischen Königshäusern.
Was ist los in Hessen? Die Sendung berichtet in informativen Beiträgen über das aktuelle Tagesgeschehen in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport.
Regenschirm oder Sonnencreme? Die Wetterexperten des Hessischen Rundfunks präsentieren anhand übersichtlicher Grafiken die Prognosen und Trends für die kommenden Tage.
Die Tagesschau ist eine der bekanntesten und ältesten Nachrichtensendungen im deutschsprachigen Raum. Sie wird seit 1952 von der ARD produziert und täglich ausgestrahlt. Mit ihrer sachlichen und prägnanten Berichterstattung informiert sie über aktuelle Ereignisse aus Deutschland, Europa und der Welt.
Wer heute im Handwerk arbeitet, trägt sehr wahrscheinlich Arbeitskleidung von Strauss. Doch inzwischen prangt das rot-weiße Logo mit dem Vogel Strauß nicht nur auf den Stadionbanden der Fußball-Europameisterschaft und der amerikanischen Baseball-Liga, sondern auch auf den T-Shirts von Metallica und Super-Mario-Fans. Wie konnte aus einem ehemaligen Besenhändler ein milliardenschwerer Global Player werden? Warum tragen jetzt so viele Menschen auch in ihrer Freizeit Handwerkerkleidung? Dieser Film erzählt die unglaubliche Geschichte des Familienunternehmens Strauss aus dem hessischen Biebergemünd.
Das Magazin für die Region Nordhessen bietet Kurzweiliges, Wissenswertes sowie Aktuelles aus der Umgebung. Das alles wird verpackt in spannende Berichte und Geschichten.
Geraldine und Patrick wirken in ihrer Landleben-Idylle auf Insta oft so, als könnte sie nichts aus der Ruhe bringen. In ihrer Alltagswirklichkeit hinter der Influencer-Fassade ist auf dem neu übernommenen Bauernhof im Schwarzwald aber nicht immer alles rosarot - zum Beispiel, wenn die Kühe mit ihren Hörnern aggressiv werden oder wenn Zimmermann Patrick erzählt, wie schwer es für ihn war, seine alte Rolle als Familienernährer zugunsten von Geraldines Influencer-Karriere aufzugeben.
Was ist los in Hessen? Die Sendung berichtet in informativen Beiträgen über das aktuelle Tagesgeschehen in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport.
Ein amerikanischer Captain erhält während des Vietnam-Kriegs den Auftrag, einen wahnsinnig gewordenen Colonel zu liquidieren, der sich mit seinen Truppen nach Kambodscha zurückgezogen hat, wo er sich als gottgleicher Herrscher aufspielt. Ein Patrouillenboot bringt den Captain zu seinem Einsatzort. Während der langen Fahrt wird er mit der gnadenlosen Härte und dem Irrsinn des Krieges konfrontiert und beginnt an seinem Auftrag zu zweifeln.
Für Inselärztin Filipa droht das neue Glück auf Mauritius zu platzen. Es ist nicht leicht für sie, dass Dr. Daniel Bucher für seine totgeglaubte Frau da sein muss, die nach acht Jahren überraschend zurückgekehrt ist. Jenny, die damals bei einem Arztauslandseinsatz schwer verunglückt ist, leidet unter Amnesie. Ihr Betreuer, der angesehene Arzt und Klinikbetreiber Dr. Marius Mantler, ist überzeugt, dass sie in ihr früheres Leben zurückkehren muss, damit die Erinnerung wiederkommt. Leicht ist das jedoch nicht. Tochter Isabelle, für die Filipa schon fast eine Ersatzmama geworden ist, tut sich schwer mit ihrer leiblichen Mutter. Daniel steckt in einem Dilemma, das ihn verzweifeln lässt: Einerseits muss er Jenny aufnehmen, andererseits will er Filipa nicht verlieren. Auch Filipa ist schwer geschockt: Ausgerechnet jetzt, als sie sich endlich auf eine Beziehung einlassen kann, soll sie komplett loslassen - ohne zu wissen, wie es weitergeht. Zum Nachdenken bleibt in der sonst so beschaulichen Inselpraxis aber keine Zeit: Erst muss Filipa eine junge Frau nach einem Bootsunfall retten, dann braucht der schwer erkrankte Hoteldirektor a. D. Kulovits ihre volle Aufmerksamkeit, und schließlich macht ihr Dr. Mantler, der auf Mauritius eine neue Klinik bauen möchte, ein verlockendes Angebot. Ihr Können als Chirurgin muss Filipa unter Beweis stellen, als Jenny in akute Lebensgefahr gerät.
Wer heute im Handwerk arbeitet, trägt sehr wahrscheinlich Arbeitskleidung von Strauss. Doch inzwischen prangt das rot-weiße Logo mit dem Vogel Strauß nicht nur auf den Stadionbanden der Fußball-Europameisterschaft und der amerikanischen Baseball-Liga, sondern auch auf den T-Shirts von Metallica und Super-Mario-Fans. Wie konnte aus einem ehemaligen Besenhändler ein milliardenschwerer Global Player werden? Warum tragen jetzt so viele Menschen auch in ihrer Freizeit Handwerkerkleidung? Dieser Film erzählt die unglaubliche Geschichte des Familienunternehmens Strauss aus dem hessischen Biebergemünd.
In der Vorabendserie mit norddeutschem Lokalkolorit begeben sich die Ermittler aus der Hansestadt Lübeck auf Verbrecherjagd. Doch nicht nur Kriminelle halten die Protagonisten auf Trab - auch privat sorgen sie immer wieder für Zündstoff.
In der Vorabendserie mit norddeutschem Lokalkolorit begeben sich die Ermittler aus der Hansestadt Lübeck auf Verbrecherjagd. Doch nicht nur Kriminelle halten die Protagonisten auf Trab - auch privat sorgen sie immer wieder für Zündstoff.
Drei Jahre musste Mähnenwölfin Pilar warten, bis die Fachleute des Frankfurter Zoos ein passendes Männchen für sie gefunden hatten. Eine lange Zeit ganz alleine auf der großen Anlage. Doch das Warten hat jetzt ein Ende: Ronaldo, ein junger Mähnenwolf aus dem französischen Mülhausen ist auf dem Weg nach Frankfurt. Die Aufregung ist groß: Werden Pilar und Ronaldo sich "riechen" können? Und gibt es eventuell bald putzige Mähnenwolfbabies? Im Opel-Zoo wird für einen Besucher ein Traum wahr: Er darf anlässlich seines Geburtstages hinter die Kulissen des Elefantenhauses schauen und mit den Pflegern ganz nah an Tamo und Co heran. Am liebsten würde der Geburtstagsgast den netten Tamo einmal anfassen und fühlen, ob seine Haut wirklich so dick ist, wie sie aussieht. Ob das wohl klappt?