In der Reportage "Die Dolmetscher des Wetters" machen sich Corinna und Steffi auf eine spannende Entdeckungsreise ins Wetterkompetenzzentrum des Hessischen Rundfunks, wo das Wetter für die ARD produziert wird. Gemeinsam mit Meteorologe Stefan Laps erfahren die beiden, wie aus globalen Wetterdaten präzise Vorhersagen für die Zuschauer und Nutzer von TV, Apps und Radio entstehen. Sie sind bei der Aufzeichnung einer Sendung dabei und bekommen einen einzigartigen Einblick in die Arbeit der Meteorologen und Grafiker, die als "Dolmetscher des Wetters" die täglichen Wetterprognosen von Formaten wie das Morgen- und Mittagsmagazin sowie die Tagesschau erstellen.
Wetter nach Wunsch - ein Menschheitstraum: Regen, wenn die Landwirte es wünschen, Sonnenschein am Wochenende und dazu noch gefährliche Wetterlagen wie Hurrikane, Hagel- und Schneekatastrophen frühzeitig entschärfen können. Wetter so zu beeinflussen, dass es ideal auf die Bedürfnisse der Menschen zugeschnitten ist - daran arbeitet die Forschung bereits.
Was ist los in Hessen? Die Sendung berichtet in informativen Beiträgen über das aktuelle Tagesgeschehen in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport.
Regenschirm oder Sonnencreme? Die Wetterexperten des Hessischen Rundfunks präsentieren anhand übersichtlicher Grafiken die Prognosen und Trends für die kommenden Tage.
Was steckt eigentlich hinter dem Begriff Feinstaub? Und wohin wandern unsere Altkleider tatsächlich? Diesen und anderen Fragen aus dem Alltag widmet sich die Wissenssendung und deckt Hintergründe auf.
In der Vorabendserie mit norddeutschem Lokalkolorit begeben sich die Ermittler aus der Hansestadt Lübeck auf Verbrecherjagd. Doch nicht nur Kriminelle halten die Protagonisten auf Trab - auch privat sorgen sie immer wieder für Zündstoff.
Mit Sven Martinek, Marie-Luise Schramm, Tessa Mittelstaedt, Ingo Naujoks, Veit Stübner, Christoph Tomanek, Jürgen Uter, Michael Grimm, Jodie Leslie Ahlborn, Marion Kracht, Vanessa Patrichi, Achim Amme, Marianne Schubart-Vibach, Guido Schick
Fund eines Skeletts auf dem Finkenhaushalligkoog. Nora Neubauer und Rayk Kilian wird sofort klar, dass das Skelett hier abgelegt worden sein muss. Sauber in Plastik eingewickelt liegt es am Fuß des Deiches und ist wortwörtlich knochentrocken. Auf ein Verbrechen deutet das Einschussloch im Schädel hin. Aber wer ist der Tote? Und wer hat die Person ins Jenseits befördert? Rayk Kilian und Nora Neubauer nehmen alleine die Ermittlungen auf, denn Jon Peterson ist nur bedingt einsatzfähig. Der Kriminalhauptkommissar sitzt zu Hause im Rollstuhl, weil ihm ein schwerer Eichensarg auf die Füße gefallen ist, als er seinem Vater Claas im Bestattungsunternehmen zur Hand gehen musste. Und auch Kriminalrat Hinrichs ist kaum ansprechbar. Gemeinsam mit der Streifenpolizei versucht er Nacht für Nacht die Diebe zu stellen, die ehrbaren Husumer Bürgern die Kupferdachrinnen abmontieren - unter anderem auch Kriminalrat Hinrichs'. Aber auch ohne Unterstützung machen die Ermittlungen gute Fortschritte. Rayk Kilian rekonstruiert am Computer das Gesicht des Toten. Und Nora hat sofort einen Namen zum Gesicht - Ole Manners, der Freund ihrer Tochter Mimi. Genauso sieht der Tote aus! Immerhin hat Ole noch gestern bei ihr in der Küche gegessen und das mit bestem Appetit.
Mit Nora Binder, Martin Wißner, Ulrich Voß, Sophie Charlotte Schirmer, Neel Fehler, Christoph Tomanek, Mignon Remé, Frank Vockroth, Loretta Stern, Thomas Kügel
Nachdem sie sieben Jahre lang eine glückliche Fernbeziehung geführt haben, wollen die Münchner Galeristin Katharina und der Murnauer Hotelier Peter endlich zusammenziehen. Allerdings scheint dieser Entschluss unter keinem guten Stern zu stehen: Wegen eines Wasserschadens können sie nicht in ihr neues Haus und müssen sich notgedrungen bei Peters Tochter Verena und deren Kindern einquartieren. Als Verena zu ihrem in Chile verunglückten Ehemann reisen muss, fällt Peter und Katharina die Aufgabe zu, sich um die Kinder zu kümmern. Katharina gibt sich alle Mühe, aber der Familienalltag mit drei halbwüchsigen Sprösslingen gestaltet sich als echte Herausforderung, und auch das Zusammenleben mit Peter birgt so manche Tücke.
Mit Uschi Glas, Michael König, Robert Giggenbach, Katja Keller, Leslie-Vanessa Lill, Benedikt Hösl, Jannik Brengel, Thomas Limpinsel, Jonathan Beck, Ulrich Boris Pöppl, Christiane Blumhoff
Jerry ist aufgeregt, als seine amerikanische Schwester Susan für zwei Tage vorbeikommen will, um ihn kennenzulernen. Auf dem Weg zum Flughafen werden Johanna und er Zeuge, wie die erfolgreiche Vielseitigkeitsreiterin Sarah Gantinger von ihrem Pferd abgeworfen und dabei schwer verletzt wird. Jerry beobachtet den Strahl eines Laser-Pointers und nimmt sofort die Ermittlungen auf. Auf dem nächsten Reiterhof trifft er Tanja Gantinger, Sarahs Schwester, die mit ihrer Mutter Mareike und Sarah den Hof führt. Sie erzählen, dass Tim, der Sohn des Reitlehrers August Flaucher, kürzlich noch mit einem Laser-Pointer spielte und nach einer Rüge im Müll entsorgte. Doch Jerry findet den Pointer dort nicht. Gemeinsam mit Beissl recherchiert er auf dem Reiterhof. Die beiden Cops stellen fest, dass der Haussegen bei den Gantingers schiefhängt, finden aber auch heraus, dass Valerie Flaucher Sarahs größte Konkurrentin im Vielseitigkeitsreiten war. Wollte sie Sarah vorsätzlich aus dem Rennen werfen? Doch da hat die schwerverletzte Sarah einen kurzen, wachen Moment und sagt etwas von einer roten Jacke. Damit gerät Tanja ins Visier der Kripo. Tanja haderte schon immer damit, dass ihre Mutter die Schwester bevorzugte. Als Caro auf den Bildern einer Wildkamera eine Entdeckung macht, nehmen die Ermittlungen Fahrt auf. Ihr Kollege Max hat eine Idee. Beissl ist völlig überrumpelt, als ihn Jerrys Schwester Susan zum gemeinsamen Angeln in der Früh überredet - und sich einen bayrischen Schweinsbraten wünscht. Kann der Grantler nun endlich über seinen Schatten springen?
Mit Andreas Giebel, Peter Marton, Ines Lutz, Barbara Weinzierl, Kathrin von Steinburg, Leonie Brill, Nepo Fitz, Genoveva Mayer, Sarah Thonig, Janet Kyeyune, Judith Steingaß, Judith Peres, Bettina Mittendorfer, Nico Marischka, René Oltmanns, Gianna-Valentina Bauer
Vier Kandidaten spielen gegen einen Quizchampion, den "Jäger". Dabei müssen sie im Kampf gegen die Zeit knifflige Wissensfragen beantworten. Holt der "Jäger" sie dabei ein, ist der Kampf für die Kandidaten verloren.
In der Vorabendserie mit norddeutschem Lokalkolorit begeben sich die Ermittler aus der Hansestadt Lübeck auf Verbrecherjagd. Doch nicht nur Kriminelle halten die Protagonisten auf Trab - auch privat sorgen sie immer wieder für Zündstoff.
Mit Sven Martinek, Tessa Mittelstaedt, Ingo Naujoks, Marie-Luise Schramm, Veit Stübner, Petra Kelling, Ulrike Bliefert, Ellen Treede, Ludger Pistor, Christoph Grunert, Paula Schramm, Bernhard Conrad
Die serviceorientierte Sendung stellt interessante Persönlichkeiten und Berufe vor, macht Hausbesuche und gibt Tipps für das Gelingen leckerer Gerichte. Ein wenig Klatsch und Tratsch darf auch nicht fehlen.
Was ist los in Hessen? Die Sendung berichtet in informativen Beiträgen über das aktuelle Tagesgeschehen in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport.
Die serviceorientierte Sendung stellt interessante Persönlichkeiten und Berufe vor, macht Hausbesuche und gibt Tipps für das Gelingen leckerer Gerichte. Ein wenig Klatsch und Tratsch darf auch nicht fehlen.
Was ist los in Hessen? Die Sendung berichtet in informativen Beiträgen über das aktuelle Tagesgeschehen in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport.
Seit 1994 berichtet das vom Mitteldeutschen Rundfunk produzierte Boulevardmagazin über Prominente, die neueste Mode aus Paris und der Welt oder aktuelle Geschehnisse in den europäischen Königshäusern.
Was ist los in Hessen? Die Sendung berichtet in informativen Beiträgen über das aktuelle Tagesgeschehen in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport.
Regenschirm oder Sonnencreme? Die Wetterexperten des Hessischen Rundfunks präsentieren anhand übersichtlicher Grafiken die Prognosen und Trends für die kommenden Tage.
Die Tagesschau ist eine der bekanntesten und ältesten Nachrichtensendungen im deutschsprachigen Raum. Sie wird seit 1952 von der ARD produziert und täglich ausgestrahlt. Mit ihrer sachlichen und prägnanten Berichterstattung informiert sie über aktuelle Ereignisse aus Deutschland, Europa und der Welt.
Kristallklar und türkisblau - schöner kann Wasser nicht sein, endlose weiße Strände, Wander- und Radwege in Hülle und Fülle, Leuchttürme und Mühlen, Pinien und Rosmarin sattgrün und duftend. Wo bitte gibt es denn noch so etwas auf der Welt? Auf Formentera! Der zweitkleinsten Balearen-Insel, die nicht umsonst die "europäische Karibik" genannt wird. Ein echtes Mini-Paradies, gerade mal 19 Kilometer lang und an der schmalsten Stelle 1,5 Kilometer breit. Zwischen Ibiza und Formentera wächst eine der größten Posidonia- Seegraswiesen der Welt. Sie ist acht Kilometer lang, rund 100.000 Jahre alt und UNESCO-Welterbe. Diese grüne Lunge des Mittelmeers ist verantwortlich für das außergewöhnlich klare Wasser. Formentera hat den Schutz dieses besonderen ökologischen Lebensraums höchste Priorität eingeräumt. Filmautorin Natascha Rhein geht mit Ivan, dem Seegras-Schützer von Formentera, auf Posidonia-Kontrolltour, lässt sich von Sven, dem Chef des legendären "Pirata Bus" den vielleicht weltbesten Mojito mixen, besucht die hessische Auswanderin Ina, die vor 40 Jahren nach Formentera kam, um am Strand selbstgenähte Hosen zu verkaufen und die die Insel auch nach der Hippiezeit nicht mehr verlassen wollte, lässt sich von Joel aus Argentinien den für ihn schönsten Platz der Insel ertauchen, lernt Ele und Natalia kennen, die eine feministische Künstlerin, die andere Extrem-Kletterin. Formentera - so klein, aber umso fortschrittlicher in Sachen Offenheit, Diversität und Natur!
Korsika - weite Strände, wilde Bergmassive, klare Flüsse und alte Städte: da ist für jeden etwas dabei. In der Ferienzeit bevölkert sich die Mittelmeerinsel mit Zehntausenden Touristen. In der Vorsaison dagegen ist Korsika entspannt. Wenige Autos auf den endlosen Kurvenstraßen, viel Platz an den Stränden und kaum Wanderer in den Bergen. Die beste Zeit, die Insel in Ruhe zu erleben. Wer sportlich ist, geht in einer Via Ferrata klettern, lernt segeln oder lässt sich von einem Esel durch mediterrane Wildnis begleiten. Wer es ruhiger mag, setzt sich bei einem Aperitiv in ein Hafenrestaurant oder genießt einfach das glasklare Blau des Meeres. Typisch Korsika - wir zeigen, wo sch das finden lässt.
Was ist los in Hessen? Die Sendung berichtet in informativen Beiträgen über das aktuelle Tagesgeschehen in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport.
Die Gesprächsrunde wird bereits seit 1979 ausgestrahlt. Die Persönlichkeit und Individualität der jeweiligen Gäste steht im Vordergrund. Hin und wieder wird auch Live-Musik gespielt.
1988 stirbt der viereinhalbjährige Jan in einem Leinensack. 35 Jahre später verurteilt das Frankfurter Landgericht die Chefin einer Sekte in Hanau deshalb wegen Mordes. Schon das Landgericht Hanau hatte sie für den Tod des Kindes verantwortlich gemacht, aber im Urteil steckten Rechtsfehler. Deshalb musste erneut verhandelt werden. Die mittlerweile 76-Jährige hat das Kind nach Überzeugung der Gerichte gequält und schließlich im Sommer 1988 stundenlang in dem Sack schreien lassen. Der Junge starb, vermutlich an einer CO2-Vergiftung. Auch die Mutter des Kindes stand vor Gericht, wurde aber freigesprochen. Ihr war die Beteiligung an einem Mord nicht nachzuweisen.
In der Vorabendserie mit norddeutschem Lokalkolorit begeben sich die Ermittler aus der Hansestadt Lübeck auf Verbrecherjagd. Doch nicht nur Kriminelle halten die Protagonisten auf Trab - auch privat sorgen sie immer wieder für Zündstoff.
Mit Sven Martinek, Tessa Mittelstaedt, Ingo Naujoks, Marie-Luise Schramm, Veit Stübner, Petra Kelling, Ulrike Bliefert, Ellen Treede, Petra Berndt, Christian Senger, Anika Lehmann, Heiko Ruprecht, Andreas Brandt
In der Vorabendserie mit norddeutschem Lokalkolorit begeben sich die Ermittler aus der Hansestadt Lübeck auf Verbrecherjagd. Doch nicht nur Kriminelle halten die Protagonisten auf Trab - auch privat sorgen sie immer wieder für Zündstoff.
Mit Sven Martinek, Marie-Luise Schramm, Tessa Mittelstaedt, Ingo Naujoks, Veit Stübner, Christoph Tomanek, Jürgen Uter, Michael Grimm, Jodie Leslie Ahlborn, Marion Kracht, Vanessa Patrichi, Achim Amme, Marianne Schubart-Vibach, Guido Schick
Nachdem sie sieben Jahre lang eine glückliche Fernbeziehung geführt haben, wollen die Münchner Galeristin Katharina und der Murnauer Hotelier Peter endlich zusammenziehen. Allerdings scheint dieser Entschluss unter keinem guten Stern zu stehen: Wegen eines Wasserschadens können sie nicht in ihr neues Haus und müssen sich notgedrungen bei Peters Tochter Verena und deren Kindern einquartieren. Als Verena zu ihrem in Chile verunglückten Ehemann reisen muss, fällt Peter und Katharina die Aufgabe zu, sich um die Kinder zu kümmern. Katharina gibt sich alle Mühe, aber der Familienalltag mit drei halbwüchsigen Sprösslingen gestaltet sich als echte Herausforderung, und auch das Zusammenleben mit Peter birgt so manche Tücke.
Mit Uschi Glas, Michael König, Robert Giggenbach, Katja Keller, Leslie-Vanessa Lill, Benedikt Hösl, Jannik Brengel, Thomas Limpinsel, Jonathan Beck, Ulrich Boris Pöppl, Christiane Blumhoff