Der Hessische Rundfunk hat bereits zum 16. Mal mit seinem Videowettbewerb "Meine Ausbildung - Du führst Regie" Schüler und Schülerinnen dazu aufgerufen, sich dem Thema Ausbildung auf eigene Weise zu nähern und in einem kurzen Film zu dokumentieren. Die besten, nominierten Beiträge sind diese Woche zu sehen.
Heutige Beiträge: "Wie ich fast meine Ausbildung verlor", Gutenbergschule Frankfurt; "Bildungsflug", Julie-Spannagel-Schule, Marburg; "Kfz-Mechatroniker", GS Gleiberger Land, Wettenberg; "Unsere Ausbildung: Erzieherinnen/Erzieher", Berufliche Schulen am Gradierwerk, Bad Nauheim
Was ist los in Hessen? Die Sendung berichtet in informativen Beiträgen über das aktuelle Tagesgeschehen in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport.
Regenschirm oder Sonnencreme? Die Wetterexperten des Hessischen Rundfunks präsentieren anhand übersichtlicher Grafiken die Prognosen und Trends für die kommenden Tage.
Business zwischen Armut und Multikulti - Darmstadt Luisenplatz
45'
Obdachlose und Junkies zwischen Geschäftsleuten und Menschen aller Kulturen. Im Winter zieht es, im Sommer ist es heiß. Kaum Grün, alles zugepflastert. Busse und Straßenbahnen bestimmen das Bild rund um den "Langen Ludwig". Klingt nicht gerade nach Wohlfühlort. Und doch gibt es Menschen, die diesen Platz lieben - weil er voller Leben und Geschichten steckt. Seit über 40 Jahren verkauft Jutta Herzing Blumen am Luisenplatz. Sie bekommt viel mit, auch die negativen Veränderungen. Trotzdem möchte sie nicht weg. Auf dem Platz sind Hits entstanden, die die Charts eroberten. Streetworker verteilen hier Frühstück an Obdachlose und Bedürftige. Auch an Donald, für den seine Obdachlosigkeit ein Lebensmodell ist. Dimitri Droukas beweist mit seinem Späti, dass man beweglich bleiben muss, um in der Gastronomie bestehen zu können. Um fairen Handel gesellschaftsfähig zu machen, hat ein Banker seinen Job aufgegeben. Jetzt beliefert er europaweit Weltläden und will mit seinem Geschäft am Luisenplatz beweisen, dass fairer Handel funktioniert. Und über allem thront seit fast zwei Jahrhunderten Großherzog Ludewig auf seiner Säule, von der die wenigsten wissen, dass sie begehbar ist.
Die Geschichten rund um die Probleme einer Frau in den besten Jahren sind mittlerweile nicht nur in Deutschland, sondern auch in Österreich, der Schweiz und Italien bekannt und beliebt.
Mit Lea Marlen Woitack, Vivian Frey, Yunus Cumartpay, Jan Liem, Hermann Toelcke, Rene Dumont, Jan Stapelfeldt, Martina Eitner-Acheampong, Caroline Schreiber, Lara-Isabelle Rentinck, Maike Johanna Reuter, Jelena Mitschke, Sarah Buchholzer, Alessia Mazzola, Maria Fuchs, Francesco Oscar Schramm, Thore Lüthje, Hakim-Michael Meziani, Oliver Petszokat
In der beliebten Telenovela rund um das Hotel "Fürstenhof" geht es stets um Liebe mit Hindernissen. Auf tragische Weise können Paare nicht zueinanderfinden. Nicht selten sind dabei Intrigen im Spiel.
Mit Sepp Schauer, Dieter Bach, Sven Waasner, Johanna Graen, Laura Osswald, Elias Reichert, Antje Hagen, Isabell Stern, Yeliz Simsek, Vivien Wulf, Timo Ben Schöfer, Katharina Scheuba, Pablo Sprungala, Krista Birkner, Martin Walde, Dirk Galuba, Jo Weil, Tanja Lanäus
Zwischen Fürsorge und Einmischung verläuft ein schmaler Grat, das weiß die Versorgungsassistentin Vera Mundt aus schmerzlicher Erfahrung. Als Mutter hat sie bei Sohn Paul diese Grenze überschritten: Der 18-Jährige gibt ihr die Schuld am Scheitern seiner ersten großen Liebe und wohnt bis auf Weiteres bei einem Freund. Um aus Fehlern zu lernen, hat sich Vera auch im Beruf mehr Zurückhaltung verordnet. So schenkt sie der unvernünftigen Schmerzpatientin Franziska Loer, einer Mutter von zwei Mädchen, zunächst vor allem Geduld und Empathie - obwohl die Alleinerziehende erkennbar mehr Hilfe braucht und ihrer älteren Tochter Edda zu viel Verantwortung auflädt. Als das Mädchen in der Schule zusammenbricht, ist der Moment für Vera gekommen, um der Ursache auf den Grund zu gehen. Sie und ihr Chef Dr. Chris Wegner vermuten "Hashimoto", eine unheilbare Auto-Immunkrankheit. Um für ihre Töchter wieder da sein zu können, muss sich die Patientin ihren Ängsten stellen. Unterdessen gibt es gute Nachrichten von Sören, dem jüngeren Bruder von Veras "Hausfreund" Daniel: Der 15-Jährige erholt sich von den schweren Verletzungen aus dem ungeklärten Unfall und will sich übergangsweise bei den Mundts einquartieren. Auch Paul möchte seine Wohnsituation ändern und mit Charly eine "Best-Friends-WG" gründen. Vera dagegen hofft, dass ihr Sohn wieder nach Hause kommt.
Mit Rebecca Immanuel, Simon Schwarz, Karolina Lodyga, Janek Rieke, Tom Böttcher, Mascha Schrader, Christina Hecke, Mia Kasalo, Greta Kasalo, Hermann Beyer, Aleksandar Radenkovic, Tom Keune, Sarah Mahita, Olga von Luckwald, Marie Anne Fliegel, Dagmar Sachse, Adolfo Assor, Joachim Paul Assböck, Inga Dietrich
Der Ableger der Serie "In aller Freundschaft" dreht sich um den Alltag im Erfurter Johannes-Thal-Klinikum. Die Beziehungen zwischen den Ärzten stehen dabei ebenso im Mittelpunkt wie die Schicksale der Patienten.
Mit Roy Peter Link, Sanam Afrashteh, Mike Adler, Philipp Danne, Stefan Ruppe, Mirka Pigulla, Jane Chirwa, Katharina Nesytowa, Marijam Agischewa, Horst Günter Marx, Robert Giggenbach, Gunda Ebert, Christian Beermann, Andrea Kathrin Loewig, Adrian Topol, Anna von Haebler, Jonathan Müller
Vier Kandidaten spielen gegen einen Quizchampion, den "Jäger". Dabei müssen sie im Kampf gegen die Zeit knifflige Wissensfragen beantworten. Holt der "Jäger" sie dabei ein, ist der Kampf für die Kandidaten verloren.
Die WaPo Berlin wird vom Ordnungsamt um Hilfe gebeten. Sie soll die Kollegen bei der Räumung eines Obdachlosenlagers am Landwehrkanal unterstützen. Keine schöne Aufgabe, derer sich schließlich Paula Sprenger und Wolf Malletzke annehmen. Vor Ort stellt Paula fest, dass die ihr bekannte Obdachlose Ruth verschwunden ist, die hier ihren festen Schlafplatz hat. Paula und Jasmin kontaktieren Ruths Tochter Ida Maroth, eine Lokalpolitikerin, der die besten Chancen für das Amt der Sozialsenatorin zugeschrieben werden. Es stellt sich allerdings heraus, dass Mutter und Tochter sich seit Jahren nicht mehr gesehen haben. Als plötzlich eine Frauenleiche und Blutspuren an Ruths Schlafplatz gefunden werden, befürchten alle das Schlimmste ...
Mit Sesede Terziyan, Sarina Radomski, Christoph Grunert, Hassan Akkouch, Oska Melina Borcherding, Juri Padel, Nils Brunkhorst, Alma Leiberg, Katrin Pollitt, Tino Mewes, Roman Kanonik, Maximilian Klas
In der Vorabendserie mit norddeutschem Lokalkolorit begeben sich die Ermittler aus der Hansestadt Lübeck auf Verbrecherjagd. Doch nicht nur Kriminelle halten die Protagonisten auf Trab - auch privat sorgen sie immer wieder für Zündstoff.
Mit Sven Martinek, Marie-Luise Schramm, Tessa Mittelstaedt, Ingo Naujoks, Veit Stübner, Christoph Tomanek, Jürgen Uter, Natalia Rudziewicz, Sven Walser
Die serviceorientierte Sendung stellt interessante Persönlichkeiten und Berufe vor, macht Hausbesuche und gibt Tipps für das Gelingen leckerer Gerichte. Ein wenig Klatsch und Tratsch darf auch nicht fehlen.
Was ist los in Hessen? Die Sendung berichtet in informativen Beiträgen über das aktuelle Tagesgeschehen in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport.
Die serviceorientierte Sendung stellt interessante Persönlichkeiten und Berufe vor, macht Hausbesuche und gibt Tipps für das Gelingen leckerer Gerichte. Ein wenig Klatsch und Tratsch darf auch nicht fehlen.
Was ist los in Hessen? Die Sendung berichtet in informativen Beiträgen über das aktuelle Tagesgeschehen in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport.
Seit 1994 berichtet das vom Mitteldeutschen Rundfunk produzierte Boulevardmagazin über Prominente, die neueste Mode aus Paris und der Welt oder aktuelle Geschehnisse in den europäischen Königshäusern.
Was ist los in Hessen? Die Sendung berichtet in informativen Beiträgen über das aktuelle Tagesgeschehen in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport.
Regenschirm oder Sonnencreme? Die Wetterexperten des Hessischen Rundfunks präsentieren anhand übersichtlicher Grafiken die Prognosen und Trends für die kommenden Tage.
Die Tagesschau ist eine der bekanntesten und ältesten Nachrichtensendungen im deutschsprachigen Raum. Sie wird seit 1952 von der ARD produziert und täglich ausgestrahlt. Mit ihrer sachlichen und prägnanten Berichterstattung informiert sie über aktuelle Ereignisse aus Deutschland, Europa und der Welt.
Der Darm ist ein wahres Wunderwerk. Sein Einfluss aufs Wohlbefinden ist viel größer, als man denkt. Die komplexe Arbeitsweise dieses Organs geht weit über die reine Verwertung von Nahrung hinaus. Sie betrifft auch das Immunsystem und die Bereitstellung wichtiger Botenstoffe für unser emotionales Befinden. Geht es dem Darm gut, geht es dem Menschen gut. Geht es ihm schlecht, kann dies zu chronischen Entzündungen oder depressiven Erkrankungen führen. Was kann man tun, um den Darm zu schützen und zu stärken? Der Film begleitet Menschen, in deren Leben der Darm eine besondere Rolle spielt und die offen über das Tabuthema sprechen. Jana Eberhart hat einen stressigen Alltag. Die Studentin arbeitet als Model und ist leidenschaftliche Sportlerin. Sie steht vor einem Ironman-Wettkampf. Kann eine Ernährungsumstellung ihren Darm so stärken, dass sie bessere Leistungen erzielen kann? Dr. Jens Freese begleitet Jana bei ihrem Vorhaben über einen längeren Zeitraum. Der Sport- und Ernährungsberater ist überzeugt davon, dass die Darmgesundheit eine große Rolle spielt, wie leistungsfähig jemand ist. Welchen Einfluss werden Ernährungsumstellung und andere Interventionen haben? Und was für eine Rolle spielt das Mikrobiom dabei?
Für den Schauspieler und Fitness-Influencer Philipp Stehler ist ein sorgfältiger Umgang mit dem Darm unerlässlich. Er lebt mit der chronischen Darmentzündung Colitis ulcerosa. Diese Erkrankung hat ihn fast das Leben gekostet. Sein Dickdarm musste operativ entfernt werden. Philipp Stehler redet offen über sein damaliges und heutiges Leben. Bestand sein Speiseplan früher vorwiegend aus Fleisch und Protein-Shakes, so ernährt er sich heute vegan und praktiziert täglich Yoga und Meditation. Carina Speck lebt seit 13 Jahren mit dem Reizdarmsyndrom. Blähbauch, Durchfälle oder Magenkrämpfe begleiten sie bei allem, was sie macht. Doch isolieren will sich die Social Media Managerin deswegen nicht. Auf Instagram und TikTok gibt sie Tipps, wie Reisen auch mit Reizdarm funktionieren kann. Dr. Miriam Stengel vom SRH-Klinikum Sigmaringen gibt ihr Empfehlungen, wie sie die Beschwerden besser in den Griff bekommen kann. Die Reizdarmexpertin entwickelte die offiziellen deutschen Richtlinien zur Behandlung des Reizdarmsyndroms mit. Komplexe Prozesse und Zusammenhänge zwischen Mikrobiom, Darmgesundheit und Auswirkungen auf den gesamten Körper erklärt Prof. Dr. Tanja Kühbacher. Die Internistin und Gastroenterologin forscht über den Zusammenhang zwischen Mikrobiom und chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen und ist Vorsitzende der Stiftung Darmerkrankungen.
Hier dreht sich alles um der Deutschen liebsten Sport: Fußball. Berichtet wird über hessische Vereine aus verschiedenen Ligen. Darüber hinaus kommt in jeder Sendung ein sportlicher Studiogast zu Wort.
Was ist los in Hessen? Die Sendung berichtet in informativen Beiträgen über das aktuelle Tagesgeschehen in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport.
Ein toter Indianer wird aus der Ilm gefischt. Es handelt sich um Wolfgang Weber, dem die Westernstadt El Doroda gehörte. Von seinem Geschäftsführer Heinz Knapps erfahren die Weimarer Kommissare Kira Dorn und Lessing, dass Weber den Pächtern der Westernstadt kündigen wollte. Haben die Hobbyisten in ihrer Verzweiflung eine Lynchparty gefeiert? Während Kira in El Doroda undercover ermittelt und beweist, dass ein echtes Cowgirl in ihr schlummert, stößt Lessing auf die eiskalte Tiefbauunternehmerin Ellen Kircher. Die lässt von ihrem verkommenen Sohn Nick Angst und Schrecken in der Westernstadt verbreiten, seit sie dort eine geothermische Bohrung in den Sand gesetzt hat, für die Weber nicht zahlen wollte. Doch der gewaltsame Tod eines Jungbisons und ein Anschlag auf Heinz Knapps deuten darauf hin, dass hinter dem Mord am Indianer ein tieferes Geheimnis steckt
Mit Nora Tschirner, Christian Ulmen, Peter Kurth, Martin Baden, Marie-Lou Sellem, Christoph Letkowski, Lina Wendel, Thorsten Merten, Arndt Schwering-Sohnrey, Ute Wieckhorst, Hans-Uwe Bauer, Konrad Neidhardt, Oliver Marlo, Steffen C. Jürgens, Claudia Korneev, Tillmann Eckhardt
Hier dreht sich alles um der Deutschen liebsten Sport: Fußball. Berichtet wird über hessische Vereine aus verschiedenen Ligen. Darüber hinaus kommt in jeder Sendung ein sportlicher Studiogast zu Wort.
Es ist ein eisiger Rosenmontag-Morgen 2021, als gegen 5 Uhr früh bei der Polizei in Fulda ein Notruf eingeht. Eine Anwohnerin berichtet von Schüssen. Christoph Seibert, Leiter der Kriminalpolizei Fulda, macht sich mit seinem Team sofort auf den Weg. Die Straßen sind schneebedeckt. Im Klosterwiesenweg finden die Beamten Abdulaziz D. tot in seinem Auto. Im Kopf des 41-jährigen Familienvaters entdecken sie ein Einschussloch. Die Lage ist unklar: War es Suizid oder Mord? Schusswaffenexperten des Landeskriminalamtes in Wiesbaden sowie KollegInnen der Spurensicherung und Rechtsmedizin rücken an. Eine aufwendige kriminaltechnische Untersuchung am Tatort beginnt: Schmauchspuren und Reifenabdrücke im Schnee werden genommen, nach weiteren Patronenhülsen und Einschusslöchern gesucht. Es wird nicht einfach für die Beamten der Spurensicherung. Der Tatort ist eine öffentliche Straße, auf der unzählige Spuren von Personen und Fahrzeugen vorhanden sind. Auch Zeugen gibt es nicht. Die forensische Untersuchung ergibt, dass Abdulaziz D. durch das geschlossene Fenster seines Autos erschossen wurde, als er gerade den Motor startete, um sich auf den Weg zu seiner Arbeitsstelle zu machen. Er war angeschnallt, völlig wehrlos und von den Schüssen überrascht. Der vorsitzende Richter wird in seiner Urteilsbegründung später von einer "kaltblütigen Hinrichtung" sprechen. Wer könnte ein Motiv für die Tat gehabt haben? Der fünffache Familienvater war beliebt in der Gegend. Die Beamten tappen im Dunklen. Nach zwei Tagen bekommen die Ermittler einen wichtigen Hinweis vom Bruder des Getöteten. Der beste Freund des Opfers, der mit ihm 2015 aus Syrien geflohen war, gerät ins Visier.
Als Informatikstudent Basti im Badezimmer steht, zersplittert der Spiegel. Eine Kugel hat diesen getroffen: Wollte ihn jemand erschießen? Auch Daniela und Jens fahren im Hause Schmitz schwere Geschütze auf: Der Hochzeitstag von Francesca und Klaus steht bevor und der hat noch so gar keine Idee für ein Geschenk. Klaus sucht erleichtert einen anderen Nebenkriegsschauplatz auf und konfrontiert Basti mit einer Anzeige seiner Nachbarin Julia Hofleit wegen sexueller Belästigung. Ein Missverständnis, beteuert der Nerd, er verdient sich als Drohnenpilot Geld dazu und hat lediglich Julias Haus gefilmt. Der Auftraggeber ist Daniel Weber, der ebenfalls in der Nachbarschaft wohnt. Klaus kommt eine Idee. Warum nicht sein Haus filmen lassen und damit Francesca überraschen? Gesagt, getan. Mit Bielefelder im Schlepptau gibt er Basti das Startsignal. Doch plötzlich erscheinen auf dem Monitor pikante Bilder aus dem Schlafzimmer seiner Tochter! Klaus ist erschüttert! Währenddessen findet Hui Ko auf der Festplatte des Informatikstudenten pikante Videos von Nachbarin Julia Hofleit! Und auch sie verschweigt etwas. Was ist da los?
Mit Bill Mockridge, Hartmut Volle, Katja Danowski, Aaron Le, Michael Prelle, Dela Dabulamanzi
Zwischen Fürsorge und Einmischung verläuft ein schmaler Grat, das weiß die Versorgungsassistentin Vera Mundt aus schmerzlicher Erfahrung. Als Mutter hat sie bei Sohn Paul diese Grenze überschritten: Der 18-Jährige gibt ihr die Schuld am Scheitern seiner ersten großen Liebe und wohnt bis auf Weiteres bei einem Freund. Um aus Fehlern zu lernen, hat sich Vera auch im Beruf mehr Zurückhaltung verordnet. So schenkt sie der unvernünftigen Schmerzpatientin Franziska Loer, einer Mutter von zwei Mädchen, zunächst vor allem Geduld und Empathie - obwohl die Alleinerziehende erkennbar mehr Hilfe braucht und ihrer älteren Tochter Edda zu viel Verantwortung auflädt. Als das Mädchen in der Schule zusammenbricht, ist der Moment für Vera gekommen, um der Ursache auf den Grund zu gehen. Sie und ihr Chef Dr. Chris Wegner vermuten "Hashimoto", eine unheilbare Auto-Immunkrankheit. Um für ihre Töchter wieder da sein zu können, muss sich die Patientin ihren Ängsten stellen. Unterdessen gibt es gute Nachrichten von Sören, dem jüngeren Bruder von Veras "Hausfreund" Daniel: Der 15-Jährige erholt sich von den schweren Verletzungen aus dem ungeklärten Unfall und will sich übergangsweise bei den Mundts einquartieren. Auch Paul möchte seine Wohnsituation ändern und mit Charly eine "Best-Friends-WG" gründen. Vera dagegen hofft, dass ihr Sohn wieder nach Hause kommt.
Mit Rebecca Immanuel, Simon Schwarz, Karolina Lodyga, Janek Rieke, Tom Böttcher, Mascha Schrader, Christina Hecke, Mia Kasalo, Greta Kasalo, Hermann Beyer, Aleksandar Radenkovic, Tom Keune, Sarah Mahita, Olga von Luckwald, Marie Anne Fliegel, Dagmar Sachse, Adolfo Assor, Joachim Paul Assböck, Inga Dietrich
Was ist los in Hessen? Die Sendung berichtet in informativen Beiträgen über das aktuelle Tagesgeschehen in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport.
Regenschirm oder Sonnencreme? Die Wetterexperten des Hessischen Rundfunks präsentieren anhand übersichtlicher Grafiken die Prognosen und Trends für die kommenden Tage.
Wie gut kennen die Hessen sich in ihrem eigenen Bundesland aus? Wer eine Traumreise gewinnen möchte, muss über Politik, Flora und Fauna, Klatsch und Mundart bestens informiert sein.
Der Ableger der Serie "In aller Freundschaft" dreht sich um den Alltag im Erfurter Johannes-Thal-Klinikum. Die Beziehungen zwischen den Ärzten stehen dabei ebenso im Mittelpunkt wie die Schicksale der Patienten.
Mit Roy Peter Link, Sanam Afrashteh, Mike Adler, Philipp Danne, Stefan Ruppe, Mirka Pigulla, Jane Chirwa, Katharina Nesytowa, Marijam Agischewa, Horst Günter Marx, Robert Giggenbach, Gunda Ebert, Christian Beermann, Andrea Kathrin Loewig, Adrian Topol, Anna von Haebler, Jonathan Müller
Im Kronberger Opel-Zoo ist die Aufregung groß: Heute sollen die neuen Bewohner aus der Schweiz ankommen, 15 Brillenpinguine. Für die Tierpaten ein besonderes Ereignis, denn sie dürfen die Tiere aus den Boxen in die Anlage lassen. Revierleiter Stefan von Gemünden und sein Team freuen sich auf die Pinguine, merken aber schnell, dass sie noch viel Erfahrung sammeln müssen. Es ist das erste Mal, dass es im Opel-Zoo Pinguine gibt. Chamäleon Theo leuchtet derzeit besonders intensiv in Rot, Grün und Blau, weil er auf Brautschau ist. Schade, dass es ihm gerade jetzt nicht so gut geht, er hat sich die Zunge verletzt. Ein Glück, dass Tierpflegerin Catharina Lehmann sich die Zeit nimmt und ihn mit der Hand füttert.