Der Hessische Rundfunk hat bereits zum 16. Mal mit seinem Videowettbewerb "Meine Ausbildung - Du führst Regie" Schüler und Schülerinnen dazu aufgerufen, sich dem Thema Ausbildung auf eigene Weise zu nähern und in einem kurzen Film zu dokumentieren. Die besten, nominierten Beiträge sind diese Woche zu sehen.
Heutige Beiträge: " eine schwere Entscheidung", Dreieichschule Langen; " Traumberuf", Konrad-Adenauer-Schule, Petersberg; "Das Vorstellungsgespräch", Alexander von Humboldt-Schule, Rüsselsheim
Es gibt hunderte von Jobs, doch welcher ist der Richtige für den Einzelnen? In der Reihe werden unzählige, teilweise auch unbekanntere, Berufe inklusive Infos zu Vergütung oder Einstellungschancen vorgestellt.
Was ist los in Hessen? Die Sendung berichtet in informativen Beiträgen über das aktuelle Tagesgeschehen in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport.
Regenschirm oder Sonnencreme? Die Wetterexperten des Hessischen Rundfunks präsentieren anhand übersichtlicher Grafiken die Prognosen und Trends für die kommenden Tage.
KI auf Verbrecherjagd - die Zukunft der Strafverfolgung?
45'
Bei der Verbrechensbekämpfung setzen Ermittler zunehmend auf Künstliche Intelligenz: von der automatisierten Gesichtserkennung über den Scan verdächtiger Fotos im Netz bis zur Analyse von Chatverläufen potentieller Straftäter. Lassen sich Verbrecher so effektiver überführen? Oder geraten auch Unschuldige ins Visier? Was passiert, wenn Täter dann tatsächlich überführt sind? Sollte es im Gefängnis ausschließlich um eine angemessene Bestrafung gehen oder auch um die erfolgreiche Resozialisierung, damit die Wiedereingliederung in die Gesellschaft gelingt? Aber auch klassische Ermittlungsmethoden sind weiterhin gefragt: Bei einem Mordfall kann jedes Detail entscheidend sein. Wie müssen Ermittler vorgehen, damit sie nichts übersehen? Quarks zeigt, wie sie bei einem außergewöhnlichen Training auf eine harte Probe gestellt werden. Schließlich geht es um die Frage: Kann auch die Natur eigene Rechte haben und diese sogar vor Gericht einklagen? Was für juristische Laien absurd klingt, ist in Ländern wie Ecuador, Neuseeland oder Spanien längst Realität. Auch in Deutschland wird es bereits vorangetrieben, z.B. soll die Spree in Berlin zur "Rechtsperson" werden. Was bringt das?
Die Geschichten rund um die Probleme einer Frau in den besten Jahren sind mittlerweile nicht nur in Deutschland, sondern auch in Österreich, der Schweiz und Italien bekannt und beliebt.
Mit Lea Marlen Woitack, Vivian Frey, Yunus Cumartpay, Jan Liem, Hermann Toelcke, Rene Dumont, Jan Stapelfeldt, Martina Eitner-Acheampong, Caroline Schreiber, Lara-Isabelle Rentinck, Maike Johanna Reuter, Jelena Mitschke, Sarah Buchholzer, Alessia Mazzola, Maria Fuchs, Francesco Oscar Schramm, Thore Lüthje, Mehmet Daloglu, Oliver Petszokat
In der beliebten Telenovela rund um das Hotel "Fürstenhof" geht es stets um Liebe mit Hindernissen. Auf tragische Weise können Paare nicht zueinanderfinden. Nicht selten sind dabei Intrigen im Spiel.
Mit Daniela Kiefer, Dieter Bach, Johanna Graen, Laura Osswald, Elias Reichert, Isabell Stern, Vivien Wulf, Timo Ben Schöfer, Katharina Scheuba, Pablo Sprungala, Pia Hänggi, Klaus Haderer, Krista Birkner, Martin Walde, Dirk Galuba, Jo Weil, Tanja Lanäus
Versorgungsassistentin Vicky Röver nimmt sich die Zeit, um Patienten und Familien kennenzulernen. Ihr Rundum-Blick erweist sich bei einem Hausbesuch als Glücksfall. Als Vicky den 70-jährigen Gerd Fischer wegen seines hohen Blutdrucks aufsucht, fallen ihr motorische Schwächen bei seinem acht Monate alten Enkel auf. Die erfahrene Versorgungsassistentin befürchtet eine ebenso seltene wie lebensbedrohliche Muskelschwund-Krankheit bei dem Kleinen. Obwohl höchste Eile geboten ist, möchte ihn seine Mutter Birgit jedoch nicht einmal untersuchen lassen. Vicky und Chris gelingt es - ohne Birgits Wissen und mit der Hilfe von Toms Vater - bei dem Jungen ein Blutbild zu machen. Um ihm zu helfen, muss Vicky jedoch herausfinden, wie sie Toms Mutter erreichen kann. Familiäre Altlasten spielen bei Vickys Neuanfang eine problematische Rolle. Sie möchte sich nun endgültig von den Erwartungen und dem Einfluss ihrer dominanten Mutter Heidelinde befreien. Das geht am besten, wenn Vicky für sich und ihre Tochter Kim ein neues Zuhause findet. Verlassen kann sie sich auf die Unterstützung ihres Bruders . Unterdessen steht Dr. Chris Wegner vor einer schweren persönlichen Entscheidung: Eine neuartige Behandlung verspricht die Chance, den Rollstuhl wieder verlassen zu können. Es gibt aber Risiken - und die Gefahr einer Enttäuschung.
Mit Jessica Ginkel, Simon Schwarz, Corinna Kirchhoff, Barnaby Metschurat, Carlotta von Falkenhayn, Henny Reents, Alexander Beyer, Peter Franke, Tom Keune, Olga von Luckwald, Neda Rahmanian, Janek Rieke, Dagmar Sachse, Mohamed Achour, Thomas Fehlen, Anjorka Strechel, Konstantin Lindhorst, Luise Mara John, Ben Krüger, Benjamin Höppner, Jens Biervert, Cedric Ngovo, Mia Palomino, Marie Anne Fliegel, Ferenc Héjjas
Adel verpflichtet - Adel vernichtet. Jedenfalls tun sich vor Beissl und Jerry Paulsen Abgründe auf, als sie im Schloss der von Mahnfelds ermitteln. Clemens von Mahnfeld wurde auf der morgendlichen Jagd mit einem Blattschuss erlegt. Von einem Familienmitglied? Jedenfalls hat fast jeder ein Motiv. Der dünkelhafte Bruder Reinhard, weil er sein Erbe mit dem verarmten Clemens teilen sollte, der Cousin Markus, weil er vom Schloss verbannt war, Clemens' Frau Monika, weil sie nicht standesgemäß und Opfer körperlicher Übergriffe war. Auch die Aussagen von Monikas Sohn Pauli und seiner Oma Lisi führen zunächst in die Irre. Auf der Jagd nach einem geheimnisvollen Wilderer schläft Caro fast ein. Wen sie dann enttarnt, überrascht alle. Unterdessen recherchiert Max, wie man einen Grafen formvollendet anspricht, wofür Beissl nur wenig Verständnis hat. Der schlägt sich daheim mit den Auszugsplänen seiner ältesten Tochter Maria herum. Sie scheint eine tolle Wohnung entdeckt zu haben. Doch auch da droht eine Überraschung ...
Mit Andreas Giebel, Peter Marton, Ines Lutz, Barbara Weinzierl, Kathrin von Steinburg, Leonie Brill, Nepo Fitz, Genoveva Mayer, Sarah Thonig, Maximilian Ergert, Siegfried Terpoorten, Tanja Hirner, Martin Wißner, Neo Pollert, Marianne Rappenglück
Vier Kandidaten spielen gegen einen Quizchampion, den "Jäger". Dabei müssen sie im Kampf gegen die Zeit knifflige Wissensfragen beantworten. Holt der "Jäger" sie dabei ein, ist der Kampf für die Kandidaten verloren.
Selda Bektas, Frontfrau der erfolgreichen Berliner Breakdance-Crew "Berlin Beasts", wird tot aus der Spree gefischt. Besonders Fahri geht der Tod des Mädchens nahe, denn er kannte Selda. Seit Jahren trainiert er in seiner Freizeit Jugendliche im Berliner Jugendclub Prisma, der von Fahris bestem Freund Tom Naber geleitet wird. Selda Bektas Tod entpuppt sich schnell als Tötungsdelikt - und damit ist Fahri befangen. Entgegen Wolfs Rat entscheidet sich Jasmin dafür, Fahri dennoch im Team zu behalten. Niemand kennt die Kids besser als er. Zumal sich die Hinweise verdichten, dass es vor Seldas Tod zu heftigen Streitigkeiten innerhalb der "Berlin Beasts" kam. Die Breakdance-Crew um die vier Freunde Mahmud, Christopher, Jenny und Selda drohte auseinanderzubrechen. Musste Selda deshalb sterben? Die WaPo ermittelt, dass Selda kurz vor dem Auftritt bei einer internationalen Dance-Talent-Show das Handtuch geworfen hat. Sie wollte lieber eine Ausbildung anfangen, statt auf den großen Durchbruch zu warten. Alles spricht dafür, dass der impulsive Mahmud Selda im Streit ins Wasser stieß. Für ihn geht es um weit mehr als um ein bisschen Erfolg und Geld. Es geht um sein Leben. Der Auftritt hätte ihm die Legitimation verschafft, legal in Deutschland zu bleiben. Oder geht es vielleicht doch um viel mehr, nämlich die Zukunft eines Clubs, in perfekter Wasserlage? Am Ende lüftet die WaPo das Geheimnis um den tragischen Tod des Mädchens, und die Lösung des Falles ist nicht nur für Fahri bitter.
Mit Sesede Terziyan, Sarina Radomski, Christoph Grunert, Hassan Akkouch, Oska Melina Borcherding, Leonard Rosik, Nils Brunkhorst, Juri Padel, Nisa Calisan, Moritz Leu, Maradona Akkouch, Alex Figueiredo, Jorid Lukaczik
In der Vorabendserie mit norddeutschem Lokalkolorit begeben sich die Ermittler aus der Hansestadt Lübeck auf Verbrecherjagd. Doch nicht nur Kriminelle halten die Protagonisten auf Trab - auch privat sorgen sie immer wieder für Zündstoff.
Mit Sven Martinek, Ingo Naujoks, Tessa Mittelstaedt, Marie-Luise Schramm, Veit Stübner, Christoph Tomanek, Jürgen Uter, Tomek Nowicki, Peer Jäger, Hannes Hellmann, Antonia Gerke, Tim Porath
Die serviceorientierte Sendung stellt interessante Persönlichkeiten und Berufe vor, macht Hausbesuche und gibt Tipps für das Gelingen leckerer Gerichte. Ein wenig Klatsch und Tratsch darf auch nicht fehlen.
Was ist los in Hessen? Die Sendung berichtet in informativen Beiträgen über das aktuelle Tagesgeschehen in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport.
Die serviceorientierte Sendung stellt interessante Persönlichkeiten und Berufe vor, macht Hausbesuche und gibt Tipps für das Gelingen leckerer Gerichte. Ein wenig Klatsch und Tratsch darf auch nicht fehlen.
Was ist los in Hessen? Die Sendung berichtet in informativen Beiträgen über das aktuelle Tagesgeschehen in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport.
Seit 1994 berichtet das vom Mitteldeutschen Rundfunk produzierte Boulevardmagazin über Prominente, die neueste Mode aus Paris und der Welt oder aktuelle Geschehnisse in den europäischen Königshäusern.
Was ist los in Hessen? Die Sendung berichtet in informativen Beiträgen über das aktuelle Tagesgeschehen in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport.
Regenschirm oder Sonnencreme? Die Wetterexperten des Hessischen Rundfunks präsentieren anhand übersichtlicher Grafiken die Prognosen und Trends für die kommenden Tage.
Die Tagesschau ist eine der bekanntesten und ältesten Nachrichtensendungen im deutschsprachigen Raum. Sie wird seit 1952 von der ARD produziert und täglich ausgestrahlt. Mit ihrer sachlichen und prägnanten Berichterstattung informiert sie über aktuelle Ereignisse aus Deutschland, Europa und der Welt.
Reisen abseits ausgetretener Touristenpfade, so, wie man es in keinem Reisekatalog buchen kann - das verspricht die Sendung "Travel Like a local". Diesmal geht es mit hr-Moderator Danijel Stanic in sein Herkunftsland Kroatien. Er hat bis zu seinem 5. Lebensjahr hier gelebt, spricht die Landessprache und kennt sich bestens aus. Seine Reise beginnt in der bunten Hauptstadt Zagreb, um von dort einen abenteuerlichen Roadtrip bis an die Küste nach Split zu unternehmen. Danach geht es weiter auf seine Lieblingsinsel Brac und zu einer Bootstour, auf der eine spannende Entdeckung die nächste jagt. Danijel Stanic zeigt uns sein Kroatien - mit warmherzigen Begegnungen, neuen, überraschenden Perspektiven und einem Land so vielfältig und schön, dass man sich immer wieder kneifen muss.
297 Seen, spektakuläre Berggipfel, sanft geschwungene Täler und blühende Ebenen - das Trentino überzeugt mit einer landschaftlichen, kulturellen und kulinarischen Vielfalt. Die Region im Norden Italiens liegt am Übergang zwischen hochalpinem Gebirge und Mittelmeerraum und ist seit Jahrtausenden Schnittpunkt verschiedener Kulturen und Landschaften. Gleich sechs Ortschaften sind als "die schönsten Dörfer Italiens" anerkannt, besondere Orte jenseits des Massentourismus und eine Art Symbiose von Natur und Geschichte. Ende des Sommers sind die Dolomiten die Bühne für verschiedene Open-Air-Konzerte, das Festival "Il Suoni Delle Dolomiti" gehört zu den Highlights der Region. Nur eine knappe Stunde von der Hauptstadt Trento liegt der nördliche Teil des berühmten Gardasees. Dank des angenehmen Klimas gedeiht dort eine üppige Vegetation mit Oleander, Palmen, Zypressen, Weinreben und Olivenbäume. Das Garda Trentino ist weltweit das nördlichste Olivenanbaugebiet - Grund genug, bei einem ansässigen Olivenbauern vorbeizuschauen!
Was ist los in Hessen? Die Sendung berichtet in informativen Beiträgen über das aktuelle Tagesgeschehen in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport.
Die Gesprächsrunde wird bereits seit 1979 ausgestrahlt. Die Persönlichkeit und Individualität der jeweiligen Gäste steht im Vordergrund. Hin und wieder wird auch Live-Musik gespielt.
Im Sommer 2014 reist Nadja R. nach Syrien und schließt sich dem "IS" an. Sie heiratet einen IS-Kämpfer, führt den Haushalt und zieht die Kinder groß. Als ihr Mann bei Kämpfen schwer verletzt wird, pflegt sie ihn. Im Internet bietet sie außerdem anderen heiratswilligen Frauen Unterstützung an. Als die Anti-IS-Allianz immer stärker wird, flüchtet Nadja R., aber auf dem Weg in die Türkei wird sie festgenommen. Fünf Jahre lang sitzt sie mit ihren kleinen Kindern in Lagern, bis sie im Oktober 2022 als Teil der Rückholaktion der Bundesrepublik nach Deutschland zurückkehrt. Als sie in Frankfurt landet, wird sie verhaftet. Vor dem Oberlandesgericht wird ihr der Prozess gemacht. Der Vorwurf: Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung und Kriegsverbrechen.
Es ist ein eisiger Rosenmontag-Morgen 2021, als gegen 5 Uhr früh bei der Polizei in Fulda ein Notruf eingeht. Eine Anwohnerin berichtet von Schüssen. Christoph Seibert, Leiter der Kriminalpolizei Fulda, macht sich mit seinem Team sofort auf den Weg. Die Straßen sind schneebedeckt. Im Klosterwiesenweg finden die Beamten Abdulaziz D. tot in seinem Auto. Im Kopf des 41-jährigen Familienvaters entdecken sie ein Einschussloch. Die Lage ist unklar: War es Suizid oder Mord? Schusswaffenexperten des Landeskriminalamtes in Wiesbaden sowie KollegInnen der Spurensicherung und Rechtsmedizin rücken an. Eine aufwendige kriminaltechnische Untersuchung am Tatort beginnt: Schmauchspuren und Reifenabdrücke im Schnee werden genommen, nach weiteren Patronenhülsen und Einschusslöchern gesucht. Es wird nicht einfach für die Beamten der Spurensicherung. Der Tatort ist eine öffentliche Straße, auf der unzählige Spuren von Personen und Fahrzeugen vorhanden sind. Auch Zeugen gibt es nicht. Die forensische Untersuchung ergibt, dass Abdulaziz D. durch das geschlossene Fenster seines Autos erschossen wurde, als er gerade den Motor startete, um sich auf den Weg zu seiner Arbeitsstelle zu machen. Er war angeschnallt, völlig wehrlos und von den Schüssen überrascht. Der vorsitzende Richter wird in seiner Urteilsbegründung später von einer "kaltblütigen Hinrichtung" sprechen. Wer könnte ein Motiv für die Tat gehabt haben? Der fünffache Familienvater war beliebt in der Gegend. Die Beamten tappen im Dunklen. Nach zwei Tagen bekommen die Ermittler einen wichtigen Hinweis vom Bruder des Getöteten. Der beste Freund des Opfers, der mit ihm 2015 aus Syrien geflohen war, gerät ins Visier.
Haben die beiden Mädchenmorde mit dem Tod von Oskar zu tun? Nun beginnt Nassir alle Gewissheiten zu hinterfragen. Bei Tomas holt er die von Veronika heimlich gesammelten Unterlagen ab. Nun ändert sich sein Blick auf die Vermutungen seiner Kollegin, die in der geschlossenen Psychiatrie um ihre Entlassung kämpft. Nassir macht sich auf die Suche nach dem geheimnisvollen "T" und geht in den Wald, um ein Beweismittel zu finden, das Veronika dort vermutet.
Mit Alexandra Rapaport, Tobias Santelmann, Arvin Kananian, Sarah Rhodin, Eddie Eriksson Dominguez, Per Graffman, Anders Mossling, Chatarina Larsson, Olle Sarri, Adrian Macéus, Oldoz Javidi, Hannes Meidal, Louise Ryme, Isabelle Aronsson, Karin Bertling, Freddie Mosten-Jacob, Thea Gotensjö von Matern
Veronika vermutet den Täter im Umfeld des Schwimmvereins, in dem ihre Tochter Liv aktiv ist! Ihr Kollege Nassir nimmt die Erscheinungen seiner Kollegin nun ernst. Eine Halskette, die beide Opfer trugen, vermutet Veronika als Schlüssel zu dem Fall. Als sie erkennt, wie die aktuellen Morde mit ihrem Kindheitstrauma verbunden sind, kommen ihr schreckliche Befürchtungen. Nun muss sie ihre Fähigkeit nutzen, um den Täter zu entlarven und ein weiteres Verbrechen zu verhindern.
Mit Alexandra Rapaport, Tobias Santelmann, Arvin Kananian, Sarah Rhodin, Eddie Eriksson Dominguez, Per Graffman, Emelie Garbers, Anders Mossling, Olle Sarri, Sandra Herlog, Sten Ljunggren, Karin Bertling, Molly Persson, Chatarina Larsson, Thea Gotensjö von Matern, Wilma Lindén
Versorgungsassistentin Vicky Röver nimmt sich die Zeit, um Patienten und Familien kennenzulernen. Ihr Rundum-Blick erweist sich bei einem Hausbesuch als Glücksfall. Als Vicky den 70-jährigen Gerd Fischer wegen seines hohen Blutdrucks aufsucht, fallen ihr motorische Schwächen bei seinem acht Monate alten Enkel auf. Die erfahrene Versorgungsassistentin befürchtet eine ebenso seltene wie lebensbedrohliche Muskelschwund-Krankheit bei dem Kleinen. Obwohl höchste Eile geboten ist, möchte ihn seine Mutter Birgit jedoch nicht einmal untersuchen lassen. Vicky und Chris gelingt es - ohne Birgits Wissen und mit der Hilfe von Toms Vater - bei dem Jungen ein Blutbild zu machen. Um ihm zu helfen, muss Vicky jedoch herausfinden, wie sie Toms Mutter erreichen kann. Familiäre Altlasten spielen bei Vickys Neuanfang eine problematische Rolle. Sie möchte sich nun endgültig von den Erwartungen und dem Einfluss ihrer dominanten Mutter Heidelinde befreien. Das geht am besten, wenn Vicky für sich und ihre Tochter Kim ein neues Zuhause findet. Verlassen kann sie sich auf die Unterstützung ihres Bruders . Unterdessen steht Dr. Chris Wegner vor einer schweren persönlichen Entscheidung: Eine neuartige Behandlung verspricht die Chance, den Rollstuhl wieder verlassen zu können. Es gibt aber Risiken - und die Gefahr einer Enttäuschung.
Mit Jessica Ginkel, Simon Schwarz, Corinna Kirchhoff, Barnaby Metschurat, Carlotta von Falkenhayn, Henny Reents, Alexander Beyer, Peter Franke, Tom Keune, Olga von Luckwald, Neda Rahmanian, Janek Rieke, Dagmar Sachse, Mohamed Achour, Thomas Fehlen, Anjorka Strechel, Konstantin Lindhorst, Luise Mara John, Ben Krüger, Benjamin Höppner, Jens Biervert, Cedric Ngovo, Mia Palomino, Marie Anne Fliegel, Ferenc Héjjas
297 Seen, spektakuläre Berggipfel, sanft geschwungene Täler und blühende Ebenen - das Trentino überzeugt mit einer landschaftlichen, kulturellen und kulinarischen Vielfalt. Die Region im Norden Italiens liegt am Übergang zwischen hochalpinem Gebirge und Mittelmeerraum und ist seit Jahrtausenden Schnittpunkt verschiedener Kulturen und Landschaften. Gleich sechs Ortschaften sind als "die schönsten Dörfer Italiens" anerkannt, besondere Orte jenseits des Massentourismus und eine Art Symbiose von Natur und Geschichte. Ende des Sommers sind die Dolomiten die Bühne für verschiedene Open-Air-Konzerte, das Festival "Il Suoni Delle Dolomiti" gehört zu den Highlights der Region. Nur eine knappe Stunde von der Hauptstadt Trento liegt der nördliche Teil des berühmten Gardasees. Dank des angenehmen Klimas gedeiht dort eine üppige Vegetation mit Oleander, Palmen, Zypressen, Weinreben und Olivenbäume. Das Garda Trentino ist weltweit das nördlichste Olivenanbaugebiet - Grund genug, bei einem ansässigen Olivenbauern vorbeizuschauen!