Die Sendung beschäftigt sich mit den Profan- und Sakralbauten und dem häuslichen Leben in der Stadt des späten Mittelalters. Ausgehend vom Bau eines Fachwerkhauses wird die Gefahr der Feuersbrunst und der Übergang zum Bau von Häusern mit Ziegeldächern und aus Stein beschrieben. Geschildert wird das Leben und Arbeiten im Haus in unterschiedlichen sozialen Schichten. In der Beschreibung des Judenghettos von Speyer kommen die besondere rechtliche Stellung der Juden und die Hintergründe der Pogrome zum Ausdruck. Anhand des Straßburger und Freiburger Münsters wird auf die Bauweise der gotischen Kathedralen und ihre Bedeutung für die Stadt eingegangen. Den Abschluss des Films bildet die Schilderung der Feste, der Gasthöfe und der Badehäuser.
Im Mittelpunkt stehen die Ermittler der Polizeidirektion 7 in Berlin-Mitte. Engagiert gehen sie ihrem Beruf nach und klären viele Fälle auf. Nicht selten kommt es dabei aber auch zu Spannungen unter den Kollegen und mit den Vorgesetzten.
Mit Friederike Kempter, Matthias Klimsa, Kirsten Block, Torsten Michaelis, Oliver Bender, Julia Becker, Floriane Daniel, Hannes Wegener, Pauline Böttcher, Eric Bouwer, Tim Wilde, Frank Keßler, Katrin Bühring, Christin Heim, Jan Andres
Katja trainiert mit Stefan für ihre Reitlehrerprüfung, weil Johann Hofer keine Zeit hat. Leider kommt sie mit seinen Unterrichtsmethoden nicht so gut klar, was zu Spannungen zwischen ihnen führt. Bei Karola und Micha bahnt sich anscheinend etwas an. Stefan beobachtet es mit etwas Argwohn. Schließlich kennt er die sprunghafte Karola nur zu gut. Die Schulnoten von Nadja in Mathe sind katastrophal, ihre Versetzung ist in Gefahr. Ihr Vater droht ihr mit dem Wechsel in ein Internat, falls sie das Jahr an der Heinrich-Heine-Schule nicht schafft. Nach der alles entscheidenden Mathe-Klausur betrinkt sich Nadja aus Frust auf dem Schulhof. Dummerweise läuft sie angetrunken dem Schulleiter Alexander Fumetti in die Arme. Die beiden rangeln im Büro um den Telefonhörer - Fumetti will Nadjas Vater anrufen -, dabei entsteht eine zweideutige Situation. Als Katja zufällig dazukommt, behauptet die Schülerin, Fumetti hätte die Situation ausgenutzt. Nadjas Vater droht mit einer Anzeige, der Schulleiter wird vom Dienst suspendiert. Wird es Katja gelingen, die verfahrene Geschichte aufzuklären?
Mit Julia Stemberger, David C. Bunners, Jochen Horst, Beat Marti, Katja Studt, Annekathrin Bürger, Klaus Manchen, Irm Herrmann, Petra Kleinert, Thomas Schendel, Robert Schupp, Annett Kruschke, Heiko Pinkowski
Drei Kinder und ein Nichtsnutz als Mann - Peggy Rosinski muss ihr Leben fast im Alleingang stemmen. Für wenig Geld malocht sie in einer Großreinigung. Weil ihr "Fels in der Brandung" Torben seit Monaten ohne Job ist, reicht es vorne und hinten nicht mehr. Lauter unbezahlte Rechnungen, sogar die Zwangsräumung des kunterbunten Häuschens droht, denn auf dem Amt sitzt ein fieser Sachbearbeiter , der die lebensfrohe Frau gewaltig auf dem Kieker hat. Klein beigeben kommt für Peggy allerdings auf keinen Fall in Frage. Genauso wenig wie ein krummes Ding, das ihre Mutter Angelika drehen möchte. Diese taucht nach langer Abstinenz mal wieder auf und möchte, dass Schwiegersohn Torben bei einer nächtlichen Lieferung von Traktoren nach Polen aushilft. Natürlich leicht verdientes Geld, natürlich total legal. In letzter Sekunde haut ihn Peggy, die ihre Pappenheimer bestens kennt, aus der Sache raus und beschließt: Ab sofort ist Oma für die ganze Familie gestorben! Leider halten gute Vorsätze bei den Rosinskis nur kurz. Schon am nächsten Tag sackt die listige Seniorin alle für eine feucht-fröhliche Grilltour ein, während Peggy auf der Arbeit die nächste Hiobsbotschaft erfährt. Jetzt steht ihr das Wasser wirklich bis zum Hals! Deshalb die Mafiosi-Oma, die unterdessen das nächste doppelbödige Geschäft mit ihrer tussigen Enkelin Angelique einfädelt, um Hilfe bitten? Da müsste noch viel mehr schiefgehen!
Mit Anna Thalbach, Milan Peschel, Katharina Thalbach, Vincent Krüger, Nellie Thalbach, Emma Bading, Tilman Döbler, Daniel Krauss, Michael Schweighöfer, Patricio Wiedermann, David Bredin, André M. Hennicke, Roman Geike, Steffen Scheumann, Johannes Rotter, Kida Khodr Ramadan
Eine hupende Alarmanlage führt Hubert und Girwidz in einen Campingpark am Starnberger See. Erst vermuten die beiden Einbruch oder Fehlalarm. Doch dann entdecken sie den Besitzer des Campingparks: tot unter einer Aussichtsplattform. Laut Pathologin Dr. Fuchs handelt es sich bei dem Absturz um keinen klassischen Arbeitsunfall. Spuren an der Leiche deuten auf einen Zweikampf hin. Die Polizisten erfahren, dass das Gelände des Parks verkauft werden sollte. Alle Hinweise führen zum Bruder des Toten, der den Verkauf mit aller Macht verhindern wollte. War es wirklich Brudermord? Und welche Rolle spielt der Käufer des Geländes, von dem der Tote ein zerrissenes Foto in der Tasche hatte?
Mit Christian Tramitz, Michael Brandner, Katharina Müller-Elmau, Paul Sedlmeir, Mitsou Jung, Susu Padotzke, Hannes Ringlstetter, Silvester von Hößlin, Gabriele Fischer, Andreas Nickl, Sabine Vitua, Christin Balogh, Ella Steurer
In seiner eigenen Wohnung wurde Heiko Beer, ein junger Musiker, erstochen. Das berichtet seine Vermieterin Frau Jobst aufgeregt dem Ermittlerteam und kann Hui Ko sogar den verdächtigen Täter beschreiben. Doch der kommt ihnen seltsam bekannt vor, denn er sieht aus wie Klaus Schwiegersohn Jens! Und tatsächlich war dieser vor Ort, jedoch als Privatdetektiv. Klaus is not amused, aber Jens hat eine wichtige Information. Er wurde von Ilona Schubert engagiert, die herausfinden wollte, ob ihr Verlobter Tobias Kracht eine Affäre mit dem Musiker hatte. Volltreffer. Doch bei der Vernehmung durch die "Rentnercops" scheint das für Ilona völlig ok zu sein. Scheidet sie als Täterin aus? Hui Ko recherchiert, dass der Ermordete beim Online-Dating aktiv war und gibt sich kurzerhand als homosexueller Single aus. Wird Heikos letzter Kontakt anbeißen? Tatsächlich: Roland Müller heißt das Objekt der Begierde und gibt zu, den Toten kurz vor dem Mord getroffen zu haben. Auch im Hause Jobst gibt es neue Verstrickungen. Ein Einbruch in Heikos Wohnung! Dahinter steckt Tatjana Weber, eine befreundete Musikerin, doch was wollte sie dort? Derweil entdeckt Bielefelder ein neues Hobby. Er versucht sich, sehr zum Leidwesen von Hund Yoda, am Dudelsack. Doch welchem Verdächtigen werden die "Rentnercops" letztendlich den Marsch blasen?
Mit Bill Mockridge, Hartmut Volle, Katja Danowski, Aaron Le, Michael Prelle, Dela Dabulamanzi
Endlich Urlaub! Zusammen mit Makoye repariert Wolf das Dach seiner geliebten Laube mit Havelblick. Doch dann treibt genau vor seiner Kleingartenkolonie der Bauunternehmer Oswald Renger tot im Wasser. Ermordet, wie Jasmin und ihr Team schnell feststellen. War er zur falschen Zeit am falschen Ort und wurde Opfer eines Junkie-Überfalls? Feinde schien er zumindest keine gehabt zu haben. Oder doch? Wolf ist entsetzt, als sich herausstellt, dass Oswald Renger seit kurzem nicht nur neuer Grundstückseigner seiner Laubenkolonie war, sondern vorhatte, Teile des Großstadtparadieses abzureißen. Haben die beiden befreundeten Vorsitzenden der Laubenkolonie, Lisa Franke und Ulrike Messmer, davon gewusst? Würden Kleingärtner über Leichen gehen, um ihre Wochenendidylle zu retten? Oder ist dort alles viel weniger idyllisch als es scheint? Schließlich ist der Freund von Ulrike Messmer vor einiger Zeit auf seltsame Weise verschwunden, und hinter vorgehaltener Hand tuscheln alle in der Kolonie schon lange über den seltsamen Hügel hinter dem Vereinsheim. Zwar hat Wolf Recht mit seinem Einwand, dass es in jeder Laubenkolonie einen solchen Hügel gibt, die Fantasie der Menschen geht eben gern mal mit ihnen durch. Aber warum wollte Oswald Renger ausgerechnet genau dort anfangen zu bauen?
Mit Sesede Terziyan, Sarina Radomski, Christoph Grunert, Hassan Akkouch, Oska Melina Borcherding, Leonard Rosik, Nils Brunkhorst, Juri Padel, Jerry Kwarteng, Adelheid Kleineidam, Anne Kasprik
Die Tagesschau ist eine der bekanntesten und ältesten Nachrichtensendungen im deutschsprachigen Raum. Sie wird seit 1952 von der ARD produziert und täglich ausgestrahlt. Mit ihrer sachlichen und prägnanten Berichterstattung informiert sie über aktuelle Ereignisse aus Deutschland, Europa und der Welt.
Stabiler Untergrund - wie sehr wir den Erdboden unterschätzen
45'
Für die meisten Menschen findet der Alltag in aller Regel überirdisch statt. Tiefer als in den heimischen Keller bewegen wir uns nur selten. Dabei ist der Boden unter den Füßen viel wichtiger als gedacht: Als vielfältiges Ökosystem und Speicher für Nährstoffe, Feuchtigkeit und Co2. Als Grundlage für den Ackerbau und Lebensmittel. Als Reservoir für wertvolle Rohstoffe. Und als Ort, wo wir Dinge unterirdisch lagern können. Doch obwohl der Boden so entscheidend für uns alle ist, wird er vielfach unterschätzt. Warum wird der Boden manchmal instabil, so dass er ins Rutschen kommt oder gefährliche Erdlöcher entstehen? Warum ist die beliebte Erdfrucht - die Kartoffel - bedroht, und wie gelingt es, sie auch in Zukunft bei uns noch anbauen? Welche Rolle spielen Regenwürmer, wenn es um die Bodenqualität geht. Was findet man alles tief unter der Erdoberfläche? Und wie tief können wir überhaupt graben?
Wer im Sommer an heißen Tagen oder beim Sport stark schwitzt, weiß, wie unangenehm das sein kann. Manche Menschen leiden dauerhaft unter krankhaftem Schwitzen, der sogenannten Hyperhidrose. Die Schweißdrüsen der Betroffenen werden vom Nervensystem überstimuliert, das führt an bestimmten Körperstellen wie zum Beispiel Händen oder Achseln zu einer kontinuierlichen Hautdurchfeuchtung. Durch diese wahrscheinlich erblich bedingte Störung kann es zu erheblichen sozialen und beruflichen Einschränkungen kommen. Die gute Nachricht: Es gibt zahlreiche Behandlungsmöglichkeiten, etwa Medikamente, Botox-Injektionen oder aber eine Schweißdrüsenentfernung.
Wer will heute eigentlich noch Lehrer werden? "7 Tage"-Reporter Simon Rustler stellt sich die Frage "Könnte ich das?" und geht an seine alte Schule in Karben im Wetteraukreis. Er will sich nützlich machen und möchte wissen, wie es heutzutage ist, Schüler zu unterrichten. Was sind die Herausforderungen für Lehrer von heute? Welche Rolle spielen Themen wie Migration, Inklusion und Respekt? Ist der Beruf vielleicht doch viel besser als sein Ruf? Simons Vater war ebenfalls Lehrer und riet ihm: "Such dir besser einen anderen Job." Hatte er recht?
Die rechtspopulistischen "Freiheitlichen" Österreichs seien dem miesepetrigen Führungspersonal der deutschen "Alternative für Deutschland" in zwei Aspekten überlegen: Leutseligkeit und Humor, meint der Frontmann der Wiener Rockband "Kreisky" sarkastisch. Maximilian, Steinmetzmeister vom Wiener Zentralfriedhof, hat Spaß an der Arbeit, auch an fröhlich picknickenden Trauergemeinden vom Balkan. Comédienne "Malarina" bringt das Publikum des Theaters "Niedermair" mit ihrem Programm "Serben sterben langsam" zum Lachen. Für Satire-Altmeister Alfred Dorfer sind Selbstironie und die typisch Wienerische Form der charmanten Bösartigkeit wichtiges Rüstzeug, persönliche und gesellschaftliche Krisen zu bewältigen. Die Rapperin "Verifiziert", wie sie ihre ADHS-Symptome für kreative Arbeit nutzt.
Drei Kinder und ein Nichtsnutz als Mann - Peggy Rosinski muss ihr Leben fast im Alleingang stemmen. Für wenig Geld malocht sie in einer Großreinigung. Weil ihr "Fels in der Brandung" Torben seit Monaten ohne Job ist, reicht es vorne und hinten nicht mehr. Lauter unbezahlte Rechnungen, sogar die Zwangsräumung des kunterbunten Häuschens droht, denn auf dem Amt sitzt ein fieser Sachbearbeiter , der die lebensfrohe Frau gewaltig auf dem Kieker hat. Klein beigeben kommt für Peggy allerdings auf keinen Fall in Frage. Genauso wenig wie ein krummes Ding, das ihre Mutter Angelika drehen möchte. Diese taucht nach langer Abstinenz mal wieder auf und möchte, dass Schwiegersohn Torben bei einer nächtlichen Lieferung von Traktoren nach Polen aushilft. Natürlich leicht verdientes Geld, natürlich total legal. In letzter Sekunde haut ihn Peggy, die ihre Pappenheimer bestens kennt, aus der Sache raus und beschließt: Ab sofort ist Oma für die ganze Familie gestorben! Leider halten gute Vorsätze bei den Rosinskis nur kurz. Schon am nächsten Tag sackt die listige Seniorin alle für eine feucht-fröhliche Grilltour ein, während Peggy auf der Arbeit die nächste Hiobsbotschaft erfährt. Jetzt steht ihr das Wasser wirklich bis zum Hals! Deshalb die Mafiosi-Oma, die unterdessen das nächste doppelbödige Geschäft mit ihrer tussigen Enkelin Angelique einfädelt, um Hilfe bitten? Da müsste noch viel mehr schiefgehen!
Mit Anna Thalbach, Milan Peschel, Katharina Thalbach, Vincent Krüger, Nellie Thalbach, Emma Bading, Tilman Döbler, Daniel Krauss, Michael Schweighöfer, Patricio Wiedermann, David Bredin, André M. Hennicke, Roman Geike, Steffen Scheumann, Johannes Rotter, Kida Khodr Ramadan
Der Planet Medora ist vor vielen, vielen Jahren durch eine kosmische Katastrophe aus dem Sonnensystem Proxima Centauri herausgedrängt worden und nach einer langen Wanderung durch den Weltraum endlich von unserer Sonne eingefangen. Er umkreist jetzt als letzter Planet unseres Systems die Sonne. Die Bewohner von Medora konnten die Jahrhunderte dauernde Reise überleben, weil sie sich in das Innere des Planeten zurückgezogen hatten. Auf Medora herrschen die Frauen - die Männer haben sich ihrer sanften Gewalt untergeordnet und dienen ihnen. In letzter Zeit mehren sich aber die Anzeichen der Unzufriedenheit unter den Männern. Zwei Medora-Männern - Akam und Schemm - gelingt die Flucht zur Erde. Zwei Frauen von Medora, Ossrawa und Brisba, folgen ihnen, um sie zurückzuholen.
Mit Christiane Krüger, Christian Quadflieg, Judy Geeson, Lisa Harrow, Pierre Brice, Gareth Thomas, Derek Farr, Ronald Hines, Penelope Horner
Die rechtspopulistischen "Freiheitlichen" Österreichs seien dem miesepetrigen Führungspersonal der deutschen "Alternative für Deutschland" in zwei Aspekten überlegen: Leutseligkeit und Humor, meint der Frontmann der Wiener Rockband "Kreisky" sarkastisch. Maximilian, Steinmetzmeister vom Wiener Zentralfriedhof, hat Spaß an der Arbeit, auch an fröhlich picknickenden Trauergemeinden vom Balkan. Comédienne "Malarina" bringt das Publikum des Theaters "Niedermair" mit ihrem Programm "Serben sterben langsam" zum Lachen. Für Satire-Altmeister Alfred Dorfer sind Selbstironie und die typisch Wienerische Form der charmanten Bösartigkeit wichtiges Rüstzeug, persönliche und gesellschaftliche Krisen zu bewältigen. Die Rapperin "Verifiziert", wie sie ihre ADHS-Symptome für kreative Arbeit nutzt.
Eine hupende Alarmanlage führt Hubert und Girwidz in einen Campingpark am Starnberger See. Erst vermuten die beiden Einbruch oder Fehlalarm. Doch dann entdecken sie den Besitzer des Campingparks: tot unter einer Aussichtsplattform. Laut Pathologin Dr. Fuchs handelt es sich bei dem Absturz um keinen klassischen Arbeitsunfall. Spuren an der Leiche deuten auf einen Zweikampf hin. Die Polizisten erfahren, dass das Gelände des Parks verkauft werden sollte. Alle Hinweise führen zum Bruder des Toten, der den Verkauf mit aller Macht verhindern wollte. War es wirklich Brudermord? Und welche Rolle spielt der Käufer des Geländes, von dem der Tote ein zerrissenes Foto in der Tasche hatte?
Mit Christian Tramitz, Michael Brandner, Katharina Müller-Elmau, Paul Sedlmeir, Mitsou Jung, Susu Padotzke, Hannes Ringlstetter, Silvester von Hößlin, Gabriele Fischer, Andreas Nickl, Sabine Vitua, Christin Balogh, Ella Steurer
Im Opel-Zoo suchen die Elefanten wieder einmal die Rosinen im Heuhaufen. Denn ihr Pfleger Oliver Reinhardt nutzt jede Gelegenheit, seine Dickhäuter zu beschäftigen. Im neuen Savannengehege gegenüber wird es heute spannend: Zum ersten Mal dürfen Gnus und Zebras gemeinsam auf die Außenanlage. Ob sie sich vertragen werden? Dagegen bleibt Socke, das Mobbingopfer aus der Erdmännchengruppe, nach wie vor separiert, bekommt aber wenigstens einen größeren Käfig. In Frankfurt werden die Gürteltier-Kinder mit einem Mikrochip gekennzeichnet. Ihre Mutter Nadja ist über den Eingriff so verärgert, dass sie Astrid Parys, die Chefin im Grzimek-Haus, in die Hand beißt. Auch im Exotarium leben die Pfleger gefährlich: Thomas Hüge kümmert sich um die "Schlangenbrut". Im Streichelzoo freut sich Walter Arlt über gefiederte Stammgäste: Die Rauchschwalben sind aus Afrika zurück.