Bilder aus Hessen
- 10'
Sender | Zeit | Zeit | Titel | Start | Titel |
---|---|---|---|---|---|
HR Doku |
Bilder aus Hessen
LANDSCHAFTSBILD
|
||||
HR Info |
Wenn Männer kochen
ESSEN UND TRINKEN
Wenn Männer kochen
"Goethe-Cuchi" nennt sich der Verein kochender Männer in Frankfurt. Sie kochen mit Leidenschaft und großem Können. In vielen Jahren haben sich die Herren zu den kompliziertesten Gerichten "hochgekocht". Normalerweise kochen sie nur für sich selbst und einmal im Jahr für die Damen. Für "Hessen à la carte" öffnen sie aber noch mal ihre Küchentür. Sie ehren ihren Namensgeber Johann Wolfgang Goethe mit Gerichten, die er mochte. Und dabei geht es um weit mehr als um Grüne Soße.
|
||||
HR Show |
Mit Herz am Herd (Wh.)
KOCHSHOW Fitness-Burger mit Krautsalat
Mit Herz am Herd
Fitness-Burger mit Krautsalat
|
||||
HR |
hessenschau
REGIONALMAGAZIN
hessenschau
Was ist los in Hessen? Die Sendung berichtet in informativen Beiträgen über das aktuelle Tagesgeschehen in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport.
|
||||
HR Info |
hessenschauwetter
WETTERBERICHT
|
||||
HR Serie |
In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte
KRANKENHAUSSERIE Dilemma (Staffel: 1 Folge: 423), D 2024
In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte
Dilemma
Der Ableger der Serie "In aller Freundschaft" dreht sich um den Alltag im Erfurter Johannes-Thal-Klinikum. Die Beziehungen zwischen den Ärzten stehen dabei ebenso im Mittelpunkt wie die Schicksale der Patienten.
Mit Sanam Afrashteh, Mike Adler, Philipp Danne, Juliane Fisch, Mirka Pigulla, Linda Kummer, Arne Kertész, Luan Gummich, Lion Wasczyk, Horst Günter Marx, Marijam Agischewa, Christian Beermann, Jakob D'Aprile, Olivia Papoli-Barawati, Eva Maria Jost, Stellan Torrn, Leni Deschner
|
||||
HR Serie |
In aller Freundschaft (Wh.)
ARZTSERIE Von Igeln und Mäusen (Staffel: 1 Folge: 1106), D 1998 / 2025
In aller Freundschaft
Von Igeln und Mäusen
Dr. Ina Schulte kehrt aus Jordanien zurück und versucht, sich wieder an ihren Alltag in Deutschland zu gewöhnen. Doch in ihrer Wohnung wird Ina von Mäusen empfangen. Zumindest sagt sie das Ilay und Kris, als sie die beiden bittet, in deren WG ein paar Tage auf dem Sofa schlafen zu können. Razak Amari wurde nach einem Sturz mit einer stark blutenden Nase in die Sachsenklinik eingeliefert. Er wird von Dr. Roland Heilmann und Dr. Ilay Demir untersucht. In der Klinik verschlechtert sich Razaks Zustand zusehends. Als eine innere Blutung diagnostiziert wird, muss Razak schließlich operiert werden. Parallel dazu erfährt Razaks Freundin Judith, dass sie schwanger ist. Die Nachricht von Dr. Ina Schulte trifft sie schwer, denn sie leidet seit drei Jahren an Parkinson. Judith steht vor der schwierigen Entscheidung, ob sie das Kind trotz der Risiken austragen soll. Prof. Maria Weber möchte, dass endlich Bewegung in den Herzklappen-Skandal kommt und überlegt offen, ob sie gegen eine Unterlassungserklärung verstößt, um den Herzklappenhersteller weiter unter Druck zu setzen.
Mit Reza Brojerdi, Pina Kühr, Thomas Rühmann, Andrea Kathrin Loewig, Bernhard Bettermann, Annett Renneberg, Vanessa Rottenburg, Julian Weigend, Thomas Koch, Arzu Bazman, Christina Petersen, Tan Caglar, Jascha Rust, Udo Schenk, Alexa Maria Surholt, Isabell Gerschke, Rolf Becker
|
||||
|
|||||
HR Doku |
Das Rietveld-Schröder-Haus, Niederlande
DOKUMENTATION Der Architekt und seine Muse
Das Rietveld-Schröder-Haus, Niederlande
Der Architekt und seine Muse
Am Rande der malerischen holländischen Stadt Utrecht, direkt neben einer Stadtautobahn: Ein kleines, würfelförmiges Häuschen - es wirkt etwas verloren. Als es gebaut wurde, war es für die meisten ein Skandal, für einige aber eine Sensation. Heute ist es eine Ikone der modernen Baukunst: Das Rietveld-Schröder-Haus. Gerrit Rietveld, der eigentlich Kunsttischler war, entwarf es für die 35-jährige Anwaltswitwe Truus Schröder. Als Meisterwerk des De Stijl-Bewegung verkörpert das Rietveld-Schröder-Haus die radikale Umsetzung der Ideen der Moderne in Design und Raum.
|
||||
HR Doku |
Neues Leben für alte Mühlen
REPORTAGE
Neues Leben für alte Mühlen
In ihrer Tischlerei machen Gert Möller und sein Sohn Max etwas, was deutschlandweit kaum noch zu finden ist: Sie bauen und restaurieren Windmühlen, Wasserräder, hölzerne Zahnräder und Stauwehre. Und das alles in ihrer Werkstatt in Melle-Buer im niedersächsischen Landkreis Osnabrück. Die fertigen Teile setzen sie dann vor Ort wieder aufwendig zusammen. Die Mühlenbauer haben sich in diesem Jahr besondere Stücke in Niedersachsen vorgenommen: In Schwege reparieren sie die einsturzgefährdete Galerie der Windmühle und in Glandorf die Antriebswelle und den Wetterbalken. In Hüven arbeiten sie an einer der letzten noch erhaltenen kombinierten Wind- und Wassermühlen Europas. Ihre Einsätze in und an den historischen Bauwerken sind oft schwierig, denn immer wieder sind die alten Wind- und Wassermühlen im Laufe der Jahre stark beschädigt worden. Und sie müssen genau sein bei ihrer Arbeit, denn nur wenn alle Teile exakt ineinandergreifen, drehen sich die Mühlen später auch wieder. "Die Nordreportage" begleitet den Tischlermeister und seinen Sohn durch die Saison und ist bei ihren Versuchen dabei, Niedersachsens Wind- und Wassermühlen auch für die nächsten Jahrzehnte für die Menschen zu erhalten.
|
||||
HR Doku |
Wie Städte nachhaltig wachsen können
DOKUMENTATION Das Haus auf dem Dach (Folge: 1)
Wie Städte nachhaltig wachsen können
Das Haus auf dem Dach
Städte sind seit jeher Wachstumsmagnete, Machtzentren, Kulturhochburgen, Wirtschaftsmotoren. Doch noch nie lebten weltweit so viele Menschen in Städten wie heute. Und es werden immer mehr. Längst droht der begehrte Lebensraum Stadt zum Alptraum zu werden. Wohnungsnot, fehlende Grünflächen, Verkehrsinfarkt - Dichte, Enge, Lärm, Stress - so sieht heute oft die Realität aus. Aber es gibt Lösungsansätze, die zeigen, wie durch Wachstum nach oben und unten urbane Räume vertikal erweitert und durch klug gestaltete Verdichtung aufgewertet werden können. Und das, ohne einen einzigen zusätzlichen Quadratmeter Boden zu versiegeln. Die Stadt der Zukunft wird - im wahrsten Sinne des Wortes - vielschichtiger sein. Die Reihe Drunter und Drüber stellt richtungsweisende Projekte aus der ganzen Welt vor: Vom kleinen Dachaufbau in Wien bis zur Multilevel-Gebäudelandschaft in Seoul. Vom unterbauten Reihenhausgarten in London bis zum Singapur Underground Masterplan, der vorsieht, den Stadtstaat auf bis zu sieben Ebenen nach unten wachsen zu lassen. Dabei spielt die Nachhaltigkeit in Form von Umnutzung und Erweiterung bereits bestehender Gebäude und Infrastrukturen eine zentrale Rolle, wie etwa bei der New Yorker Highline oder einer zum Park umgebauten Stadtautobahn in Seoul. Drunter und Drüber: Ein Ausblick in die Stadt der Zukunft. Folge 1 zeigt spektakuläre Dachaufstockungen von Coop Himmelblau, Herzog & De Meuron, Zaha Hadid, Norman Foster und MVRDV. Besonders zwei großvolumige Projekte aus Paris beweisen: Bezahlbarer und attraktiver Wohnraum kann auf Dachflächen entstehen.
|
||||
HR Doku |
Wie Städte nachhaltig wachsen können
DOKUMENTATION Das Dorf auf dem Dach (Folge: 2)
Wie Städte nachhaltig wachsen können
Das Dorf auf dem Dach
Weltweit ist die Mehrzahl der Städte "fertig gebaut", Wachstum ist nur noch an den Außenrändern möglich, es droht "urban sprawl". Warum also nicht kontrolliert nach oben oder unten wachsen, anstatt Städträume weiter zu "verbreien"? Und zwar nicht durch neue Hochhäuser, sondern durch die Nutzung bestehender Gebäude. Hunderttausende Quadratmeter bebaubare Dachflächen gibt es z.B. allein in Deutschland. Folge 2 zeigt intelligente und innovative Dachflächennutzungen und Aufstockungen aus London, Singapur, München, Wien und Rotterdam. Der "Sun Rain Room" in London beweist sogar, dass man durch Ausbau nach unten hochwertigen Wohnraum schaffen kann.
|
||||
HR |
Make it
KUNST UND KULTUR Wie internationale Künstlerinnen Wiesbaden verwandeln (Folge: 1)
Make it
Wie internationale Künstlerinnen Wiesbaden verwandeln
Hessens Landeshauptstadt soll "Platz machen" - und zwar für Kunst, Performance, Theater. Zehn Tage lang findet die "Wiesbaden Biennale" statt und will rund um den Theaterplatz unsichtbare Räume sichtbar machen. Doch wie kann das gelingen? "Make it" begleitet das Berliner Kollektiv "Guerilla Architects" beim Versuch, Wiesbaden neu zu entdecken - und dabei vergessene Geschichten und Orte auferstehen zu lassen.
|
||||
HR Film |
Eine Almhütte für Zwei
TV-DRAMA, D 2020
Eine Almhütte für Zwei
Der alleinlebende Bergbauer Leonhard sitzt, ohne es zu ahnen, auf einer Goldader: Eine unterirdische Quelle versorgt seine Alm mit einem einzigartigen Heilwasser, dass sich bestens vermarkten ließe. Mit geschäftlichen Dingen hat es Leonhard, der geistig auf dem Stand eines großen Kindes geblieben ist, allerdings nicht so. Der Urbayer möchte endlich die Frau fürs Leben finden! Natürlich muss sie nicht nur ihn, sondern auch seine Tiere lieben. Als Leonhard sich in die Urlauberin Beate verliebt, die wie er auf dem geistigen Stand eines Kindes geblieben ist, gibt es für ihn keinen Zweifel: Mit ihrer selbstbewussten Art und ihrer rheinischen Frohnatur ist sie die Richtige fürs Leben! Dass Beate bereits nach der ersten Liebesnacht schwanger ist, beschleunigt die Ereignisse zu Leonhards Gunsten. Beates Eltern Hanna und Christian Spengler fürchten jedoch, dass ihre kindliche Tochter der Verantwortung nicht gewachsen sein könnte. Auch Leonhards biestige Schwägerin Franziska und der Bürgermeister Gregor Obermaier , die bereits große Pläne für Leonhards Quelle haben, versuchen Einfluss auf die werdenden Eltern zu nehmen. Zwischen die Fronten gerät Anton Gruber , dem sein Cousin Leonhard wirklich am Herzen liegt. Schon bald merkt Leonhard, dass er endlich den Mut finden muss, sich zu vertrauen - und natürlich auch auf das Familienglück mit Beate.
Mit Tom Beck, Anna Drexler, Annette Frier, Martin Brambach, Gabriel Raab, Mara Widmann, Felix Hellmann, Stefanie von Poser, Katrin Filzen, Arnd Schimkat, Eva Wittenzellner, Anton Algrang, Janina Schauer, Stephanie Marin, Stefanie Höner, Rosalie Schlagheck, Tamara Röske, Leonard Dick, Luisa Wöllisch
|
22.09.
|
Eine Almhütte für Zwei TV-DRAMA, D 2020 | ||
HR Doku |
Montenegro erleben
TOURISMUS
Montenegro erleben
Die Altstädte entlang der Adria, die Bucht von Kotor und atemberaubende Berglandschaften - die Filmautoren Nina Heins und Jonas Weinhold erleben die Vielseitigkeit des Balkanlandes Montenegro. Die kleinste der ehemaligen Republiken Ex-Jugoslawiens hat unfassbar viel zu bieten. Nina und Jonas stürzen sich ins Abenteuer Montenegro und treffen Menschen, die ihnen ihre Heimat zeigen. Die Reise startet an der Küste, wo die Bucht von Kotor an einen Fjord in Skandinavien erinnert. In der Blauen Grotte in der Nähe von Herceg Novi schwimmen die beiden in leuchtend türkisfarbenem Wasser und in der Region um Ulcinj gibt es nicht nur den mit 13km längsten Strand von Montenegro, sondern auch trockengelegte Salinen, in den mit etwas Glück Flamingos zu beobachten sind. Es lohnt sich, die Küste Montenegros hinter sich zu lassen, denn viele Sehenswürdigkeiten liegen im Landesinneren, wie das Felsenkloster Ostrog, der Durmitor Nationalpark oder die wilde Tara Schlucht. Die bietet für Outdoor-Fans jede Menge Abenteuer- von Rafting über Canyoning bis zum Zipline fahren.
|
||||
HR Doku |
Der Camping-Check
TOURISMUS Freiheit auf Fehmarn
Der Camping-Check
Freiheit auf Fehmarn
Ist Fehmarn der perfekte Ort, um Freiheit beim Campen zu erleben? Das wollen die Camping-Buddys Friso Richter und Lukas Lowack herausfinden und begeben sich mit einem Wohnwagen und Oldtimer-Wohnmobil "Pamela" auf einen Roadtrip über die Insel an der Ostsee. Zuerst geht es ganz in den Norden zum "Ahoi Camp Fehmarn". Hier hat Markus mit zwei Freunden seinen Traum vom freien und ungezwungen Naturcampingplatz verwirklicht. Danach fahren die Camping-Checker in den Süden der Insel - zum familiengeführten "Campingpark Wulfener Hals". Er soll perfekt für Urlaub am Meer mit der ganzen Familie sein. Aber ist er auch perfekt, um das Gefühl von Freiheit beim Campen zu erleben? Friso und Lukas treffen auf ihrem Campingtrip viele außergewöhnliche Menschen mit Zelt, Wohnmobil und Wohnwagen, die von ihrer ganz persönlichen Vorstellung von Freiheit erzählen.
|
||||
HR Info |
Kochstories
ESSEN UND TRINKEN Generationswechsel im Familienhotel
Kochstories
Generationswechsel im Familienhotel
|
||||
HR Doku |
Die Unfallklinik
REPORTAGE Kind stürzt aus Hochbett (Folge: 5)
Die Unfallklinik
Kind stürzt aus Hochbett
Die Schülerin Stella stürzt von ihrem Hochbett. Ihr Fuß schwillt stark an, die Familie alarmiert den Notarzt. Der vermutet, dass sich die junge Patientin das Sprunggelenk gebrochen hat und bringt sie in die BG Klinik Ludwigshafen. Glück im Unglück: Stella war auf den Käfig ihres Hasen gefallen - der hat standgehalten und sie nicht weiter verletzt. Dennis hat seine Freundin aus der brennenden Wohnung gerettet und dabei heißes, giftiges Rauchgas eingeatmet. Intubiert bringen ihn die Rettungskräfte in den Verbrennungsschockraum. Der ist auf 40 Grad geheizt, damit die Verbrennungsopfer bei der oft langwierigen Behandlung nicht auskühlen. Eine Bronchoskopie der Lunge bringt Gewissheit, wie schwer die Inhalationsverletzung ist. Der 92-jährige Heinz rutscht bei Regenwetter auf dem glitschigen Steinboden seiner Terrasse aus und zieht sich einen offenen Unterschenkelbruch zu. Schwerverletzt kann er per Notruf-Knopf den Rettungsdienst rufen. Ein schicksalhafter Sturz, der das Leben der ganzen Familie auf den Kopf stellen wird.
|
||||
|
|||||
HR Info |
Die Ratgeber
INFOMAGAZIN
|
||||
HR Info |
Quarks
INFOMAGAZIN Ressource Zeit - können wir sie besser nutzen?
Quarks
Ressource Zeit - können wir sie besser nutzen?
Wir können sie nicht sehen, nicht riechen, nicht hören - und trotzdem bestimmt sie unser ganzes Leben: die Zeit. Schon morgens klingelt der Wecker, wir haben Termine, Verabredungen, unser Alltag ist durchgetaktet vom Aufstehen bis zum Einschlafen. Selbst nachts läuft unbewusst unsere innere Uhr weiter. Aber Zeit ist nicht gleich Zeit: Manchmal scheint sie zu rasen und dann wieder fast stillzustehen. Woran liegt das? Ist Zeit mehr als das, was die Uhr anzeigt? Denn obwohl die Wissenschaft sie mit ungeheurer Präzision messen kann, bleibt sie doch ein rätselhaftes Phänomen. Für jeden Menschen scheint sie individuell anders zu verlaufen. Das hat auch Bedeutung für unseren Alltag. Immer wieder ist zum Beispiel vom Multitasking die Rede, also mehrere Dinge gleichzeitig tun zu können. Tatsächlich können wir diese Fähigkeit trainieren. Lässt sich dadurch Zeit sparen? Denn letztlich ist Zeit DIE Währung in unserer Gesellschaft. Wer möchte da nicht das Optimale herausholen? Auch der Zeitpunkt, wann wir etwas tun, spielt eine wichtige Rolle - Stichwort Biorhythmus. Aber der kann sich von Mensch zu Mensch sehr unterscheiden - die Leistungskurve über den Tag ist individuell sehr unterschiedlich. Nur: was machen wir dann mit der gewonnen Zeit? Bedeutet eine effektivere Zeitgestaltung am Ende auch mehr freie Zeit? "Quarks" zeigt in dieser Ausgabe, wie wir Zeit besser nutzen können.
|
||||
HR Info |
mex. das marktmagazin
WIRTSCHAFT UND KONSUM
|
||||
HR |
maintower weekend
LIFESTYLE
maintower weekend
Boulevard, News und Lifestyle am Sonntag
|
||||
HR Info |
Kochstories
ESSEN UND TRINKEN Der Foodblogger
Kochstories
Der Foodblogger
"Jo Benne, mach mal 'ne Vorspeise!" Was als Kommentar unter einem Kochvideo in den Sozialen Medien begann, wurde für Food-Blogger Benne Benzing aus Freigericht zur persönlichen Erfolgsgeschichte: In über 200 Reels zeigt er seinen Followern anschaulich Rezepte für Vor- Haupt- und Nachspeisen zum Selbermachen für zuhause. Seiner Kochleidenschaft geht der Food-Blogger abends nach, denn tagsüber ist er in der Reisebranche tätig. Benne Benzing verbindet zwei Welten miteinander und zeigt, wie Leidenschaft zum Lebensrezept wird.
|
||||
HR |
hessenschau
REGIONALMAGAZIN
hessenschau
Was ist los in Hessen? Die Sendung berichtet in informativen Beiträgen über das aktuelle Tagesgeschehen in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport.
|
||||
HR Info |
hessenschauwetter
WETTERBERICHT
|
||||
HR Info |
Tagesschau
NACHRICHTEN
Tagesschau
Die Tagesschau ist eine der bekanntesten und ältesten Nachrichtensendungen im deutschsprachigen Raum. Sie wird seit 1952 von der ARD produziert und täglich ausgestrahlt. Mit ihrer sachlichen und prägnanten Berichterstattung informiert sie über aktuelle Ereignisse aus Deutschland, Europa und der Welt. |
||||
HR Doku |
Unsere Meere
NATUR UND UMWELT Naturwunder Nordsee (Folge: 1)
Unsere Meere
Naturwunder Nordsee
In der ersten Folge "Naturwunder Nordsee" werden die gefährlichen ersten Wochen eines Katzenhaibabys in Norwegen gezeigt. In den Tiefen lauert sein schlimmster Feind: der Seeteufel. Wird es dem Katzenhaibaby gelingen, den tödlichen Kiefern zu entkommen? In der Normandie wird das Filmteam Zeuge eines Comebacks: Seepferdchen waren überall in der Nordsee verschwunden und erobern nun die französischen Küsten langsam zurück. Durch den Film erlebt man die schwierige Partnersuche und den anmutigen Hochzeitstanz der Seepferdchen. Dramatisch geht es bei den Kegelrobbenbullen auf Helgoland zu. In blutigen Kämpfen wird entschieden, wer der nächste Herrscher am Strand wird. Die Weibchen müssen dabei aufpassen, nicht zwischen die Fronten zu geraten. Auf den Shetlandinseln werden Kegelrobben zu Gejagten: Orcas nehmen sie ins Visier. Ein Duell mit offenem Ausgang.
|
||||
HR Doku |
Unsere Meere
NATUR UND UMWELT Unbekannte Nordsee (Folge: 2)
Unsere Meere
Unbekannte Nordsee
In der zweiten Folge "Unbekannte Nordsee" wird die außergewöhnliche Jagdtaktik von Delfinen vor der Küste Schottlands gezeigt. Sie machen sich die starke Gezeitenströmung des Moray Firth zunutze und geben dieses Wissen an ihren Nachwuchs weiter. Ihre Beute sind große Lachse, doch sie werden immer seltener. Die Großen Tümmler haben sich an die Veränderung angepasst, aber das gelingt nicht allen. Die Raubmöwen auf Fair Isle jagen normalerweise anderen Seevögeln ihre Beute ab. Durch die Überfischung der Nordsee wird diese aber immer spärlicher. Um das Überleben ihrer Küken zu sichern, mussten sich die Raubmöwen umstellen. So gerieten die Papageitaucher in ihr Visier. Die Basstölpel auf Helgoland kämpfen mit anderen Problemen. Für den Nestbau verwenden sie immer öfter Überreste von Fischernetzen. Viele der Vögel strangulieren sich, die roten Felsen werden immer öfter zur Todesfalle. Es gibt aber auch positive Entwicklungen: Fischotter waren einst in ganz Großbritannien vom Aussterben bedroht, die Shetlandinseln waren einer ihrer letzten Zufluchtsorte. Mittlerweile erleben die agilen Wassermarder ein Comeback. Der Film folgt einem jungen Weibchen, das zum ersten Mal auf die Jagd geht: in den Wellen der Nordsee.
|
||||
|
|||||
HR Sport |
Sportschau
MAGAZIN
Sportschau
In der seit 1961 ausgestrahlten Sendung dreht sich alles um Sport. Berichtet wird über die Fußballspiele der Woche sowie über weitere Begegnungen aus verschiedenen Disziplinen. Regelmäßig wird das Tor des Monats gewählt.
|
||||
HR Doku |
Timo Boll - Der letzte Aufschlag
DOKUMENTATION Heimat, Familie und ein emotionaler Abschied (Folge: 4)
Timo Boll - Der letzte Aufschlag
Heimat, Familie und ein emotionaler Abschied
"Der letzte Aufschlag" ergründet die Wurzeln eines Weltklasse-Spielers: Ein Besuch im Elternhaus mit Blick ins Trophäenzimmer, private Aufnahmen aus seiner Kindheit und Gespräche mit Freunden wie Basketball-Star Dirk Nowitzki zeichnen ein hautnahes Bild des Menschen Timo Boll. Der beste deutsche Tischtennisspieler aller Zeiten trainiert ein letztes Mal dort, wo alles angefangen hat, und trifft in der TTBL in emotionalen Spielen auf den TTC OE Bad Homburg und die TTF Liebherr Ochsenhausen. Timo Bolls Abschied in der Düsseldorfer Halle mit seiner Rede vor den Fans markiert das Ende einer Ära.
|
||||
HR Show |
strassenstars
QUIZSHOW
strassenstars
Comedy-Quiz rund um Menschenkenntnis zum Mitraten präsentiert von Roberto Cappelluti.
strassenstars: Rosika (Heidelberg), Alexander (Lämmerspiel), Marc (Buseck)
|
||||
HR Show |
Das große Hessenquiz
QUIZSHOW
Das große Hessenquiz
Wie gut kennen die Hessen sich in ihrem eigenen Bundesland aus? Wer eine Traumreise gewinnen möchte, muss über Politik, Flora und Fauna, Klatsch und Mundart bestens informiert sein.
|
||||
HR Show |
strassenstars - HISTORY
QUIZSHOW
strassenstars - HISTORY
Comedy-Quiz rund um Menschenkenntnis zum Mitraten mit Roberto Cappelluti
strassenstars: Oliver (Messel), Rosalinde (Linden), Simone (Bad Hersfeld)
|
||||
HR Show |
strassenstars
QUIZSHOW
strassenstars
Comedy-Quiz rund um Menschenkenntnis zum Mitraten präsentiert von Roberto Cappelluti.
strassenstars: Rosika (Heidelberg), Alexander (Lämmerspiel), Marc (Buseck)
|
||||
HR Doku |
Lehman. Gier frisst Herz
TV-DOKUDRAMA
Lehman. Gier frisst Herz
Das Dokudrama "Lehman. Gier frisst Herz" zeichnet den Countdown bis zum großen Crash vor allem aus der Perspektive der Sparkasse und ihrer Kunden. Emotional, faktenbasiert, spannend. Die fiktionale Inszenierung beruht auf intensiven Gesprächen mit Insidern. Die Dramatisierung der Fakten wird dokumentarisch ein-geordnet durch die Erinnerungen von verantwortlichen Akteuren aus der Bankenwelt und der Politik, durch die Aussagen von Geschädigten und historisches Material. In der Mischung aus fiktionaler Verdichtung und Interviews wird verständlich und zugleich emotional erfahrbar, wie es zum 15. September 2008 kam und was dieser Montag ausgelöst hat. Der Film richtet den Blick einerseits auf das Schicksal ahnungsloser Bankkunden wie die Wirtsleute Claudia und Torsten Büttner , die durch die Bankenpleite sämtliche Ersparnisse verlieren und andererseits auf das Verhalten von Bankberatern, oft nicht minder ahnungslos, die unter Druck von oben zu skrupellosen Verkäufern werden. Darunter der Sparkassenangestellte Arno Breuer (Joachim Król), der gegen sein Bauchgefühl Lehman-Zertifikate verkauft oder die junge Onlinebankerin Nele Fromm , die aus übertriebenem Ehrgeiz und auf der Jagd nach fetten Boni rücksichtslos agiert. Ergänzt werden die Spielszenen durch Interviews von Zeitzeugen. Zu Wort kommen geschädigte deutsche Bankkunden, aber auch politisch und wirtschaftlich Verantwortliche aus jener Zeit. So der damalige EZB-Chef Jean-Claude Trichet, der damalige deutsche Finanzminister Peer Steinbrück, Karl Dannenbaum, Ex-Geschäftsführer von Lehman Deutschland, und Andrew Gowers, der 2008 Kommunikationsdirektor von Lehman Brothers in London war. Die radikale Offenheit in den Interviews überrascht und fesselt zugleich. Entstanden ist so ein eindrucksvolles Mosaik von Spielszenen und Zeitzeugeninterviews, das die Relevanz und das Ausmaß der Jahrhundert-Pleite spürbar macht. Ein völlig neuer Blick auf die Ereignisse vom September 2008 und auf das, was dann folgte.
|
||||
HR Film |
Eine Almhütte für Zwei (Wh.)
TV-DRAMA, D 2020
Eine Almhütte für Zwei
Der alleinlebende Bergbauer Leonhard sitzt, ohne es zu ahnen, auf einer Goldader: Eine unterirdische Quelle versorgt seine Alm mit einem einzigartigen Heilwasser, dass sich bestens vermarkten ließe. Mit geschäftlichen Dingen hat es Leonhard, der geistig auf dem Stand eines großen Kindes geblieben ist, allerdings nicht so. Der Urbayer möchte endlich die Frau fürs Leben finden! Natürlich muss sie nicht nur ihn, sondern auch seine Tiere lieben. Als Leonhard sich in die Urlauberin Beate verliebt, die wie er auf dem geistigen Stand eines Kindes geblieben ist, gibt es für ihn keinen Zweifel: Mit ihrer selbstbewussten Art und ihrer rheinischen Frohnatur ist sie die Richtige fürs Leben! Dass Beate bereits nach der ersten Liebesnacht schwanger ist, beschleunigt die Ereignisse zu Leonhards Gunsten. Beates Eltern Hanna und Christian Spengler fürchten jedoch, dass ihre kindliche Tochter der Verantwortung nicht gewachsen sein könnte. Auch Leonhards biestige Schwägerin Franziska und der Bürgermeister Gregor Obermaier , die bereits große Pläne für Leonhards Quelle haben, versuchen Einfluss auf die werdenden Eltern zu nehmen. Zwischen die Fronten gerät Anton Gruber , dem sein Cousin Leonhard wirklich am Herzen liegt. Schon bald merkt Leonhard, dass er endlich den Mut finden muss, sich zu vertrauen - und natürlich auch auf das Familienglück mit Beate.
Mit Tom Beck, Anna Drexler, Annette Frier, Martin Brambach, Gabriel Raab, Mara Widmann, Felix Hellmann, Stefanie von Poser, Katrin Filzen, Arnd Schimkat, Eva Wittenzellner, Anton Algrang, Janina Schauer, Stephanie Marin, Stefanie Höner, Rosalie Schlagheck, Tamara Röske, Leonard Dick, Luisa Wöllisch
|
||||
HR Doku |
Bilder aus Hessen
LANDSCHAFTSBILD
|
||||
HR Serie |
Hubert und Staller
KRIMISERIE Der letzte Hirsch (Staffel: 1 Folge: 14), D 2011
Hubert und Staller
Der letzte Hirsch
Die bayerischen Polizeiobermeister Franz Hubert und Johannes Staller ermitteln gerne auch mal außerhalb ihres Kompetenzbereichs. Dabei handeln sie sich auch jede Menge Ärger ein.
Mit Christian Tramitz, Helmfried von Lüttichau, Michael Brandner, Monika Gruber, Carin C. Tietze, Karin Thaler, Annett Fleischer, Paul Sedlmeier, Hannes Ringlstetter, Gerd Ekken Gerdes, Christian Lerch, Harry Täschner, Michael Schreiner, Manuel Boecker, Daniel Wandinger
|
||||
|
|||||
HR |
Mittendrin - Flughafen Frankfurt
LUFTVERKEHR (Folge: 46)
Mittendrin - Flughafen Frankfurt
Drei Tage im Mai 2022 schreiben Fußball-Geschichte. Eintracht Frankfurt ist im Finale der Europa League. Das Spiel ist 2000 Kilometer von Frankfurt entfernt in Sevilla - ohne Fans aus Hessen? Unvorstellbar! Innerhalb weniger Stunden organisieren elf Airlines 40 Sonderflüge ab Frankfurt. Mehr als 7000 Fans können nach Spanien fliegen. Doch wie können Airlines kurzfristig Flugzeuge und Crews bereitstellen? Wie bewältigt der Flughafen diesen Ansturm? Gibt es ausreichend Polizei und Sicherheitskontrollen? Wie wird die Mannschaft am Flughafen betreut und der Eintracht-Flieger abgefertigt? Und was passiert am Flughafen, wenn die Mannschaft als Sieger zurückkommt? "Mittendrin" ist dabei, wenn die Mannschaft eincheckt, wenn der Eintracht-Flieger abgefertigt wird. Wir fliegen mit in einem Sonderflug nach Sevilla, ausgebucht mit Fußballfans von beiden Mannschaften. Und wir sind dabei, wenn der Empfang der Sieger-Mannschaft am Flughafen organisiert wird. Was machen Flughafen und Airlines alles möglich für Fußballfans und Mannschaft von Eintracht Frankfurt? Ein spannender und exklusiver Blick hinter die Kulissen mit Spielern und Fans.
|
||||
HR Doku |
Giraffe, Erdmännchen & Co.
ZOO-DOKU Von Nashörnern und Nashornvögeln (Folge: 75)
Giraffe, Erdmännchen & Co.
Von Nashörnern und Nashornvögeln
Heute muss Nashornbulle Kalusho auf seine Fruchtbarkeit untersucht werden. Dafür nehmen ihn die Wissenschaftler des Institutes für Zoo- und Wildtierforschung hart ran: Gleich mehrfach muss das arme Tier - unter Narkose - Sperma abgeben, das dann sofort untersucht und für den späteren Gebrauch eingefroren wird. Auch den Nashornvögeln im Opel-Zoo stehen harte Zeiten bevor. Zum Brüten wird das Weibchen nämlich eingemauert - vom Männchen. Drei Monate harrt es dann in der Baumhöhle aus. Der gefiederte Lebensgefährte in Freiheit übernimmt währenddessen das "Catering" für seine Frau. Ob's diesmal endlich Nachwuchs gibt?
|