Nhung, Ole und Elisabeth treffen sich zu einem gemütlichen Filmabend. Popcorn, Gummibärchen und Limonade stehen bereit und bevor der Film beginnt, wird schon ordentlich genascht. Aber wie es sich für "Küchenkrimi"-Detektive gehört, wollen sie wissen: Was ist drin? Wie wird's gemacht? Und woher kommt's? Die drei verschieben den Filmabend und begeben sich auf Spurensuche. Detektivin Elisabeth besucht einen Bauernhof und erfährt, dass nicht aus jeder Maispflanze ein Popcornmais wird. Doch woher kommt der Mais, aus dem das leckere Popcorn gemacht wird? Ole verschlägt es an eine Popcornmaschine im Kino und in eine Limonadenfabrik. Tatkräftige Unterstützung erhalten die drei Spürnasen von Lebensmittelchemikerin Viktoria Ganß, die Popcorn und Gummibärchen mit Nhung ganz genau unter die Lupe nimmt. Koch Felix Denzer zeigt Elisabeth, wie man Gummibärchen und leckere Limonade selbst machen kann. Ob das noch was wird mit dem Filmabend?
Gerichte aus der Schwalm, die glücklich machen: Sie lassen sich gut nachkochen - Krautpfanne mit Speck, Quetschensuppe mit Rahm, knusprige Ofenkartoffeln mit Wurst, Hackfleisch und Weißkohl aus der Kuchenform. Im Malerdorf Willingshausen werden alte Traditionsrezepte zubereitet und serviert. Gudrun Erbe von der Erbetöpferei kocht zusammen mit ihrem Mann Peter. In der "Gürre Stubb" zeigt Marlies Kalbfleisch ein Gericht aus einer Sammlung alter Schwälmer Gerichte. Auch die "Worschdsupp" darf man probieren und den "dünnen Latch".
Mit Eva-Maria Grein von Friedl, Daniel Fritz, Florian Odendahl, Jan Liem, Caroline Schreiber, Vivian Frey, Jan Stapelfeldt, Martina Eitner-Acheampong, Hermann Toelcke, Lea Marlen Woitack, Maike Johanna Reuter, Jelena Mitschke, Sarah Buchholzer, Francesco Oscar Schramm, Maria Fuchs, Brithe Wolter, Alessia Mazzola, Stefan König, Thore Lüthje
Mit Eva-Maria Grein von Friedl, Sepp Schauer, Dieter Bach, Johanna Graen, Thimo Meitner, Laura Osswald, Elias Reichert, Antje Hagen, Isabell Stern, Anthony Paul, Vivien Wulf, Yeliz Simsek, Katharina Scheuba, Erich Altenkopf, Pablo Sprungala, Jens Nünemann, Martin Walde, Jo Weil
Ottmar und Tanja machen ihren Traum von der Rente unter Palmen wahr und übergeben ihre Bäckerei in Hamburg an ihre Tochter Janina. Vierzig Jahre war die Bäckerei ihr Leben, nun wagen sie den Neustart in einer schicken Seniorenresidenz in Thailand. Hier können sie mit ihrer deutschen Rente leben wie die Könige, und auch im Pflegefall ist man bestens versorgt. Der Neuanfang in der Fremde wird zu einer Herausforderung. Nicht nur die fremde Kultur, auch neue Bekanntschaften wie der demente Richter Lobinger und die überdrehte Hippie-Oma Becky sind immer für eine Überraschung gut. Angestachelt von dem Auswanderer Max beschließt Ottmar, eine deutsche Bäckerei vor Ort zu eröffnen. Doch Max entpuppt sich als Betrüger, und Ottmar verliert die gesamten Familien-Ersparnisse. Nun steht auch die Ehe auf dem Spiel - und Ottmar muss um Tanja kämpfen, die von dem Manager ihrer Seniorenresidenz, Beinle, umworben wird. Am Ende bleiben Ottmar und Tanja in Thailand und finden wieder zusammen: unter veränderten Vorzeichen.
Mit Veit Stübner, Marie Gruber, Leslie Malton, Peter Franke, Dujdao Vadhanapakorn, Rolf Kanies, Michael Kind, Vera Kasimir, Fritz Roth, Chaianan Moontreephakdee, Kailas Mahadevan, Mark Olan Dreesen
Monique Wollenweber, ein junges Mädchen und Mitglied einer Gothic-Clique, taucht bei Klara Degen im Polizeirevier auf. Monique ist verzweifelt, denn ihr Freund Andi Vollmer ist am Morgen nicht zu seiner Prüfung an der Berufsschule erschienen. Sie beschleicht das Gefühl, dass etwas passiert seine könnte. Während Klara sich auf den Weg zu Andis Eltern macht, um nach dem jungen Mann zu fragen, sind ihr Chef, Hauptkommissar Paul Kleinert, und die Kollegen Tom Ollenhauer und Jonas Wolter bereits mitten in einem Einsatz und stehen am Fuß des Regenstein-Felsens. Ein Jugendlicher scheint beim Klettern an den Felsen abgestürzt zu sein. Bei dem Toten handelt es sich um Andi Vollmer. Kleinert geht zunächst von einem tragischen Unfall aus. Dennoch könnte es durchaus sein, dass der Junge nicht unabsichtlich vom Felsen gestürzt ist. Denn unweit der Felsen gibt es eine Falknerei, deren Vögel auch frei herumfliegen, und das Opfer hatte leichte Bissspuren im Gesicht, die vermutlich von einem Vogel stammen. Der Falkner Hans Stemmer weist den Vorwurf von Kleinert jedoch entschieden zurück, dass einer seiner Vögel Schuld am Absturz Andis sein könnte. Schließlich brüten auch freilebende Greifvögel und Eulen an den Felsen. Als Kleinert bei den Eltern von Andi eintrifft, wird er gleich doppelt überrascht. Nicht nur, dass seine Sekretärin wieder einmal ganz zufällig dort anwesend ist, auch Andis Mutter ist keine Unbekannte. Anna Vollmer war eine Jugendliebe von Kleinert, was es ihm nicht leichter macht, ihr den Tod des eigenen Sohnes mitzuteilen. Auch Andi war Mitglied der Gothic-Clique. Seine Eltern waren davon nicht begeistert, genauso wenig wie von der Beziehung zu Monique. Monique allerdings war gar nicht mehr mit Andi zusammen, sondern mit Marius Thorwaldt, Anführer der Clique und mit seinen weißblonden Haaren eine recht "imposante" Erscheinung. Andi hatte sich am Tage seines Todes seine Haare ebenso weißblond gefärbt - vielleicht um Marius zu provozieren und Monique dadurch zurückzugewinnen? Klara glaubt, dass Monique mehr weiß, als sie zugeben will, und beschließt, sie weiter zu beobachten, denn Kleinert steht bereits kurz davor, den Abschlussbericht zu verfassen. Aus seiner Sicht gibt es keinen wirklichen Anhaltspunkt für ein Tötungsdelikt. Als Klara im Umfeld der Jugendclique herumschnüffelt, kommt sie zu der Vermutung, dass Marius der Täter gewesen sein könnte. Er und Andi hatten nicht das beste Verhältnis. Aufgrund neuer Hinweise entscheidet sich Kleinert schließlich doch, weiter zu ermitteln. Wie sich aus den weiteren Befragungen ergibt, hatte Monique Schulden bei Marius, die sie dadurch begleichen wollte, sich ihm zu versprechen. Andi wollte das nicht akzeptieren und hat Moniques Schulden mit seinem Lehrlingsgehalt beglichen. Daraufhin wollte Andis Vater Marius einen Denkzettel verpassen. Klara und den Kollegen der Kripo drängt sich die Vermutung auf, dass hier etwas Tragisches passiert sein könnte: Andi hatte die gleiche Haarfarbe wie Marius, vielleicht wurden die beiden in der Dämmerung verwechselt?
Mit Wolke Hegenbarth, Felix Eitner, Alexa Maria Surholt, Christoph Hagen Dittmann, Jan Niklas Berg, Winnie Böwe, Stephan Grossmann, Antonia Görner, Jörg Gudzuhn, Marija Mauer, Tim Grobe, Yvonne Johna, Andreas Bittl, Enno Trebs, Paul Alhäuser
Werner Brandl liegt mit einer Schädelverletzung tot im Hintersee. Wer hat den Chef einer Holzhausbau-Firma umgebracht? Beissl kennt den Toten seit Jahren aus dem Angelverein. Als Jerry von ihm nähere Infos zu Brandl haben möchte, ist er überrascht, wie wenig sein Kollege über das Opfer und möglichen Ärger unter Vereinsmitgliedern weiß. Brandls Frau Irmi lenkt den Verdacht auf einen Grill-Rowdy. Lorenz Estermann ist bereits aktenkundig und geriet mit dem Opfer beim Grillen am See heftig aneinander. Beissl fühlt sich bei der Ermittlung sichtlich nicht wohl. Er, der passionierte Angler, muss zwei Tage vorm Königsfischen gegen seinen Vereinsvorstand Simon Spöck ermitteln. Die Familien Brandl und Spöck waren ewig eng befreundet. Doch die aktuelle Feindschaft verschweigt Spöck seinem Spezl. Erst Caro findet heraus, dass Brandl beim Hausbau der Spöcks gepfuscht hat: Das Holzhaus ist unbewohnbar und die Familien sind seitdem verfeindet. Wollte sich Simon Spöck, der nun auf einem Campingplatz haust, dafür rächen? Oder steckt sein Sohn Hannes hinter der Tat? Er ist seit kurzem mit Brandls Tochter Katharina zusammen und es gibt Hinweise, dass Brandl die beiden mit allen Mitteln auseinanderbringen wollte. Schließlich bringen Max' Ermittlungen über einen zusammengefahrenen Gemüsestand die Kommissare auf die richtige Spur. Bei Familie Beissl ist Elisabeth beruflich und privat im Dauer-Stress. Aber ihr Bene bekommt davon nichts mit. Johanna muss ihren Papa erst darauf hinweisen. Und Eva serviert ihm trotzig die mageren Reste aus dem Kühlschrank
Für Aushilfskapitän Eddie hat der Spaß auf dem Bodensee mit seiner Jacht ein vorzeitiges Ende. Ganz humorlos legt Pirmin Spitznagel sein Boot an die Kette, weil Eddie ohne Führerschein schippert. Nele lässt sich unterdessen von der Unruhe anstecken, die Praktikant Sascha aus dem Hotel "Seeperle" empfindet. Er berichtet, dass seine Freundin und Kollegin Vanessa nach einem nächtlichen Picknick am Seeufer spurlos verschwunden sei. Nele ignoriert sogar die 48-Stunden-Frist bei vermissten Personen und stellt auf eigene Faust Nachforschungen an. Dabei stellt sich heraus, dass Sascha es mit der Wahrheit auch nicht so genau nimmt. Viel spannender ist aber, was die Besitzer der "Seeperle", Irina und Olaf Hessler, verschweigen. Und auf einmal kommt auch wieder Eddie ins Spiel. Doch Nele muss erst eine Falle stellen, um Licht ins Dunkel zu bringen. Als der Fall gelöst scheint, lässt Andreas Rambach seine Bombe platzen ...
Mit Floriane Daniel, Ole Puppe, Tim Wilde, Wendy Güntensperger, Simon Werdelis, Diana Körner, Noah Calvin, Sofie Eifertinger, Martin Rapold, Yves Wüthrich, Max Hegewald, Caro Scrimali, Jophi Ries
Die Tagesschau ist eine der bekanntesten und ältesten Nachrichtensendungen im deutschsprachigen Raum. Sie wird seit 1952 von der ARD produziert und täglich ausgestrahlt. Mit ihrer sachlichen und prägnanten Berichterstattung informiert sie über aktuelle Ereignisse aus Deutschland, Europa und der Welt.
Wo kaufen Pop- und Rockstars, Profisportler und Scheichs ihre Autos? In Südhessen, in Viernheim. Eine Stadt mit 35.000 Einwohnern und einer Armutsquote, die über dem Bundesdurchschnitt liegt. Im Luxusautohaus von Omid Mouazzen gibt es keinen Wagen unter 350.000 Euro. Das teuerste Stück im Showroom: Ein Pagani Valkyrie für sechs Millionen. Omid Mouazzen hat den Betrieb gemeinsam mit seinem Jugendfreund Kervok Kazanjian gegründet und damit einen Traum realisiert, den die beiden schon seit ihrer Schulzeit hatten. Dabei ist der 38-Jährige in einfachen Verhältnissen aufgewachsen. Als er drei Jahre alt war, flüchtete seine Familie aus dem Iran nach Deutschland. Eine Zeitlang lebten sie zu fünft in einer Einzimmerwohnung. Heute hat er 20 Angestellte und ein eigenes YouTube-Studio in seinem Luxusautohaus. "In Viernheim machen wir Menschen glücklich - für einen Moment jedenfalls", so Omid Mouazzen.
Die unendliche Freiheit genießen: Camping in Hessen! Das Urlaubsthema Nr. 1 boomt wie kaum zuvor. Doch wie toll sind die mobilen Ferien tatsächlich? Das finden wir heraus: Wir fahren auf drei der schönsten Camping-Plätze Hessens und gucken uns das wahre Leben dort an. Wieviel Freiheit gibt es wirklich, was für Menschen sind denn diese Camper und vor allem was kostet der Spaß? Auf seiner Abenteuertour wird Filmautor Friso Richter von Pamela begleitet, einem 27 Jahre alten Wohnmobil. Er will wissen: Hat sich der Schnäppchen-Gebrauchtkauf gelohnt und hält die betagte Wohnmobil-Lady überhaupt durch?
Hessens größtes Filmevent in der Alten Oper Frankfurt: die Preisverleihung zum Hessischen Film- und Kinopreis 2025.
Wer bekommt eine der zahlreichen Auszeichnungen? Für den besten Spielfilm, die beste Doku, das beste Drehbuch oder die beste schauspielerische Leistung? Auch ein Preis der Frankfurter Buchmesse für die beste Literaturverfilmung wird vergeben. Cécile Schortmann präsentiert die Höhepunkte der Gala und spricht mit Preisträgern und Preisträgerinnen.
Der junge Vito entkommt zu Beginn des 20. Jahrhunderts in die USA, als ein örtlicher Mafia-Boss im sizilianischen Corleone seine ganze Familie umbringen lässt. In "Little Italy", dem Immigrantenviertel New Yorks, steigt er nach bescheidenen Anfängen selber zum mächtigen "Paten" auf und hinterlässt seinem Sohn Michael ein kriminelles Imperium, das dieser eiskalt zu vergrößern trachtet. Seine blutigen Praktiken machen nicht einmal vor der eigenen Familie halt. Al Pacino, Robert De Niro und Diane Keaton spielen die Hauptrollen im zweiten Teil von Francis Ford Coppolas vielfach preisgekrönter klassischer Mafia-Saga.
Mit Al Pacino, Robert Duvall, Diane Keaton, Lee Strasberg, Robert de Niro, John Cazale, Talia Shire, Michael V. Gazzo, G. D. Spradlin, Gastone Moschin, John Aprea
Ottmar und Tanja machen ihren Traum von der Rente unter Palmen wahr und übergeben ihre Bäckerei in Hamburg an ihre Tochter Janina. Vierzig Jahre war die Bäckerei ihr Leben, nun wagen sie den Neustart in einer schicken Seniorenresidenz in Thailand. Hier können sie mit ihrer deutschen Rente leben wie die Könige, und auch im Pflegefall ist man bestens versorgt. Der Neuanfang in der Fremde wird zu einer Herausforderung. Nicht nur die fremde Kultur, auch neue Bekanntschaften wie der demente Richter Lobinger und die überdrehte Hippie-Oma Becky sind immer für eine Überraschung gut. Angestachelt von dem Auswanderer Max beschließt Ottmar, eine deutsche Bäckerei vor Ort zu eröffnen. Doch Max entpuppt sich als Betrüger, und Ottmar verliert die gesamten Familien-Ersparnisse. Nun steht auch die Ehe auf dem Spiel - und Ottmar muss um Tanja kämpfen, die von dem Manager ihrer Seniorenresidenz, Beinle, umworben wird. Am Ende bleiben Ottmar und Tanja in Thailand und finden wieder zusammen: unter veränderten Vorzeichen.
Mit Veit Stübner, Marie Gruber, Leslie Malton, Peter Franke, Dujdao Vadhanapakorn, Rolf Kanies, Michael Kind, Vera Kasimir, Fritz Roth, Chaianan Moontreephakdee, Kailas Mahadevan, Mark Olan Dreesen
Wo kaufen Pop- und Rockstars, Profisportler und Scheichs ihre Autos? In Südhessen, in Viernheim. Eine Stadt mit 35.000 Einwohnern und einer Armutsquote, die über dem Bundesdurchschnitt liegt. Im Luxusautohaus von Omid Mouazzen gibt es keinen Wagen unter 350.000 Euro. Das teuerste Stück im Showroom: Ein Pagani Valkyrie für sechs Millionen. Omid Mouazzen hat den Betrieb gemeinsam mit seinem Jugendfreund Kervok Kazanjian gegründet und damit einen Traum realisiert, den die beiden schon seit ihrer Schulzeit hatten. Dabei ist der 38-Jährige in einfachen Verhältnissen aufgewachsen. Als er drei Jahre alt war, flüchtete seine Familie aus dem Iran nach Deutschland. Eine Zeitlang lebten sie zu fünft in einer Einzimmerwohnung. Heute hat er 20 Angestellte und ein eigenes YouTube-Studio in seinem Luxusautohaus. "In Viernheim machen wir Menschen glücklich - für einen Moment jedenfalls", so Omid Mouazzen.
Die unendliche Freiheit genießen: Camping in Hessen! Das Urlaubsthema Nr. 1 boomt wie kaum zuvor. Doch wie toll sind die mobilen Ferien tatsächlich? Das finden wir heraus: Wir fahren auf drei der schönsten Camping-Plätze Hessens und gucken uns das wahre Leben dort an. Wieviel Freiheit gibt es wirklich, was für Menschen sind denn diese Camper und vor allem was kostet der Spaß? Auf seiner Abenteuertour wird Filmautor Friso Richter von Pamela begleitet, einem 27 Jahre alten Wohnmobil. Er will wissen: Hat sich der Schnäppchen-Gebrauchtkauf gelohnt und hält die betagte Wohnmobil-Lady überhaupt durch?
Monique Wollenweber, ein junges Mädchen und Mitglied einer Gothic-Clique, taucht bei Klara Degen im Polizeirevier auf. Monique ist verzweifelt, denn ihr Freund Andi Vollmer ist am Morgen nicht zu seiner Prüfung an der Berufsschule erschienen. Sie beschleicht das Gefühl, dass etwas passiert seine könnte. Während Klara sich auf den Weg zu Andis Eltern macht, um nach dem jungen Mann zu fragen, sind ihr Chef, Hauptkommissar Paul Kleinert, und die Kollegen Tom Ollenhauer und Jonas Wolter bereits mitten in einem Einsatz und stehen am Fuß des Regenstein-Felsens. Ein Jugendlicher scheint beim Klettern an den Felsen abgestürzt zu sein. Bei dem Toten handelt es sich um Andi Vollmer. Kleinert geht zunächst von einem tragischen Unfall aus. Dennoch könnte es durchaus sein, dass der Junge nicht unabsichtlich vom Felsen gestürzt ist. Denn unweit der Felsen gibt es eine Falknerei, deren Vögel auch frei herumfliegen, und das Opfer hatte leichte Bissspuren im Gesicht, die vermutlich von einem Vogel stammen. Der Falkner Hans Stemmer weist den Vorwurf von Kleinert jedoch entschieden zurück, dass einer seiner Vögel Schuld am Absturz Andis sein könnte. Schließlich brüten auch freilebende Greifvögel und Eulen an den Felsen. Als Kleinert bei den Eltern von Andi eintrifft, wird er gleich doppelt überrascht. Nicht nur, dass seine Sekretärin wieder einmal ganz zufällig dort anwesend ist, auch Andis Mutter ist keine Unbekannte. Anna Vollmer war eine Jugendliebe von Kleinert, was es ihm nicht leichter macht, ihr den Tod des eigenen Sohnes mitzuteilen. Auch Andi war Mitglied der Gothic-Clique. Seine Eltern waren davon nicht begeistert, genauso wenig wie von der Beziehung zu Monique. Monique allerdings war gar nicht mehr mit Andi zusammen, sondern mit Marius Thorwaldt, Anführer der Clique und mit seinen weißblonden Haaren eine recht "imposante" Erscheinung. Andi hatte sich am Tage seines Todes seine Haare ebenso weißblond gefärbt - vielleicht um Marius zu provozieren und Monique dadurch zurückzugewinnen? Klara glaubt, dass Monique mehr weiß, als sie zugeben will, und beschließt, sie weiter zu beobachten, denn Kleinert steht bereits kurz davor, den Abschlussbericht zu verfassen. Aus seiner Sicht gibt es keinen wirklichen Anhaltspunkt für ein Tötungsdelikt. Als Klara im Umfeld der Jugendclique herumschnüffelt, kommt sie zu der Vermutung, dass Marius der Täter gewesen sein könnte. Er und Andi hatten nicht das beste Verhältnis. Aufgrund neuer Hinweise entscheidet sich Kleinert schließlich doch, weiter zu ermitteln. Wie sich aus den weiteren Befragungen ergibt, hatte Monique Schulden bei Marius, die sie dadurch begleichen wollte, sich ihm zu versprechen. Andi wollte das nicht akzeptieren und hat Moniques Schulden mit seinem Lehrlingsgehalt beglichen. Daraufhin wollte Andis Vater Marius einen Denkzettel verpassen. Klara und den Kollegen der Kripo drängt sich die Vermutung auf, dass hier etwas Tragisches passiert sein könnte: Andi hatte die gleiche Haarfarbe wie Marius, vielleicht wurden die beiden in der Dämmerung verwechselt?
Mit Wolke Hegenbarth, Felix Eitner, Alexa Maria Surholt, Christoph Hagen Dittmann, Jan Niklas Berg, Winnie Böwe, Stephan Grossmann, Antonia Görner, Jörg Gudzuhn, Marija Mauer, Tim Grobe, Yvonne Johna, Andreas Bittl, Enno Trebs, Paul Alhäuser
Im Frankfurter Zoo herrscht Hochspannung. Im neu gebauten Borgori-Wald, der Heimat für Bonobos, Orang-Utans und Gorillas, steht das erste Zusammentreffen von Obergorilla Viatu und seiner neuen Affenbande bevor. Wie werden die Tiere reagieren? Werden sie den künftigen Silberrücken akzeptieren, oder machen die jungen Männchen ihm den Platz streitig? Im Kronberger Opelzoo muss heute Tierpfleger Stefan von Gemünden für einen Kollegen die Strauße ins Freigehege führen - klingt nach einem einfachen Job, wäre da nicht Strauß Franz-Josef, der seine neue Bezugsperson aus irgendeinem Grunde nicht mag und sich alles andere als kooperativ zeigt. Viel besser geht es da Michael Gühlke mit seinen Roten Pandas, die immer zutraulicher werden.