Die Pawn Stars begutachten ein Gewehr aus der Hatfield-McCoy-Fehde - einem blutigen Konflikt zwischen zwei Großfamilien, der zwischen 1878 und 1891 in einem abgelegenen Tal der Appalachen stattfand. Danach sorgt ein Werk des Rock-and-Roll-Künstlers Denny Dent für Aufsehen im Laden.
Die Pawn Stars versuchen, die Herkunft eines mysteriösen Gewehrs zu entdecken, das in den Laden gebracht wird. Anschließend bekommen Corey und der Alte einen signierten Druck des amerikanischen Malers LeRoy Neiman präsentiert.
Die Crew wagt sich heute auf gefährliches Terrain, wo es vor Bären nur so wimmelt. Ihre Mission ist es, das Vorkommen des Pazifischen Lachses zu untersuchen. Er stellt die Leibspeise des Weißen Störs dar.
Die Zeit läuft - das Team muss zum Fraser River zurückkehren, um den riesigen Weißen Stör zu markieren. Noch stecken sie, umgeben von Bären, inmitten der tiefsten Wildnis fest.
Die Gold Devils haben mit einigen Rückschlägen bei der Goldsuche zu kämpfen, doch eine vielversprechende Entdeckung könnte ihre Sorgen verschwinden lassen. Indes stellen sich Jacqui und Andrew ungebrochen den tropischen Temperaturen der Palmer-River-Region. Sie arbeiten bis zum Umfallen, um eine Transportmöglichkeit für das Gold aufzustellen.
In der Region Pilbara sind Alan und Salty auf dem Weg zu einem entlegenen Gebiet, das Gold beherbergen soll. Die Ferals stellen indes Überwachungskameras auf, um Plünderer zu identifizieren.
Joe ist nicht glücklich, dass seine Wasserbomber noch immer in Wales sind. Cory und Rod fliegen kurzerhand nach Großbritannien, um dringende Reparaturen durchzuführen - ein Ausflug nach London und ein Besuch bei Bruce Dickinson inklusive. David will Devan in der C-46 zeigen, wie viel er gelernt hat, doch der baut Mist und lernt Devans Zorn kennen.
Mikey tritt den Canadian Rangers bei und nimmt an einem extremen Outdoor-Training im hohen Norden Teil. Im Hangar von Buffalo Airways werden indes bei bitterer Kälte wichtige Reparaturen an einer Militärmaschine vorgenommen. Und Joe fliegt nach Kalifornien, um auf eine Flotte Löschflugzeuge zu bieten, doch der Wettbewerb ist härter als gedacht.
Prä-Astronauten vertreten die Ansicht, dass es sich bei Beschreibungen von Göttern und Sternenwesen um tatsächliche Begegnungen mit außerirdischen Besuchern in der fernen Vergangenheit handeln könnte.
Als Forscher die Mumie von Ramses III. untersuchen, entdecken sie eine tödliche Schnittwunde am Hals: Der große Pharao wurde ermordet. Auffällig ist, dass in seinem Grab keinerlei Darstellungen seines Todes zu finden sind. Sollte der Mord etwa vertuscht werden? Und wer war der Täter?
In der berühmten schottischen Höhle "Sculptor's Cave" werden die sterblichen Überreste von Kindern und Säuglingen entdeckt. Welches uralte Geheimnis liegt dort verborgen? Forscher suchen nach der letzten Ruhestätte eines britischen Monarchen mit zweifelhaftem Ruf: King Richard dem Dritten.
In der legendären Maya-Stätte Palenque enthüllt eine geheime Grabkammer eine archäologische Sensation: Zwischen zwei Menschenopfern thront ein reich gefüllter Sarkophag, in dem eine Frau liegt, vollständig mit rotem Zinnober bedeckt. Wer war die "Rote Königin"? In Apulien legen Archäologen Schädel-Fragmente frei, die auf einen faszinierenden Totenkult hinweisen.
Am gelben Fluss in China wird das Skelett eines Kindes gefunden. Woher stammen die rätselhaften Schnittspuren an den Knochen? Auch an anderer Stelle taucht ein seltsames Skelett auf: Tief in einer Höhle, eingebettet im umliegenden Stein. Schnell wird klar: Hier fand ein Urmensch seine letzte Ruhestätte. In den australischen Alpen wird eine Art Bumerang ausgegraben. Dieser sogenannte Leangle war eine mächtige Waffe der Aborigines.
Jeremy Wade entschlüsselt die Mysterien der Unterwasser-Welt und begutachtet heute eine neue Technologie, die das Rätsel um das Monster von Loch Ness endgültig lösen könnte.
Prä-Astronauten vertreten die Ansicht, dass es sich bei Beschreibungen von Göttern und Sternenwesen um tatsächliche Begegnungen mit außerirdischen Besuchern in der fernen Vergangenheit handeln könnte.
Die heutige Mission führt in den Süden Frankreichs. Die Kameras begleiten die Suche nach der Grabstätte der Heiligen Maria Magdalena, treuen Gefährtin Jesu. Die Forscher erkunden einen Ort, der bislang noch nie im Fokus stand.
In einer unterirdischen Anlage aus dem Neolithikum auf Malta werden Überreste von über 7.000 Menschen gefunden - darunter seltsam geformte längliche Knochen. Gibt der Tempel selbst Antworten auf das Mysterium der Knochen und zu welchen Wesen sie einst gehörten?
Museumsliebhaber gehen mit dem Metalldetektor auf Schatzsuche: Heute durchsuchen Schlammgräber die Themse nach Schätzen aus Londons Vergangenheit. Und: Ein 3.000 Jahre alter Anhänger mit einer goldenen Sonne, entdeckt in Shropshire, erstaunt die Experten im British Museum.
Eine US-amerikanische Bergungsfirma namens "Odyssey Marine Exploration" hebt den bislang größten Schatz aus, der jemals in einem Schiffswrack gefunden wurde. Die Firma tauft es auf den Namen "Black Swan", doch schon bald endet der Fund vor Gericht, da Spanien den Findern Plünderung spanischen Kulturbesitzes vorwirft.