Du willst wissen, was in der Welt los ist und super gut informiert sein? Dann: "Hallo bei logo!", den Nachrichten bei KiKA extra für dich, präsentiert von den Moderatoren Lotte, Linda, Maral und Sherif.
Deutschlands einzige tägliche Nachrichtensendung für Kinder zeigt Aktuelles, Hintergrundinformationen und Themen aus der Welt der Kinder und Jugendlichen - verständlich und unterhaltsam.
Der Crown Grand Prix
Lavinia von Gandelhoff ist bei Wyatt Whale zu Gast. Sie ist die berühmte Gewinnerin des Crown Grand Prix und Tochter von Victoria, die bei Team Sirens als Enginerd beschäftigt ist. Victoria wird von ihrer Mutter unter Druck gesetzt, die Pilotenrollen zu übernehmen und ihre Freundin Mina zu verdrängen. Corto unterdes muss sich an die Grand Prix Regeln halten und bekommt einen anderen Genie vorgesetzt, der ganz anders tickt als Oro.
Mit Luisa Wietzorek, Nicolas Rathod, Sarah Tkotsch, Gerald Schaale, Fabian Kluckert
Der Eilboten-Pokal
Als Shark Corto vom Eilboten-Parcours erzählt, ist diese ganz begeistert, denn sie meint, die schnellste Botin ihrer Heimatinsel und deshalb auch von ganz Paroa zu sein. Shark weicht aus und will an dem Rennen nicht teilnehmen, als er von Corto gefragt wird - angeblich, weil er es schon drei Mal in Folge gewonnen hat. Doch Corto ahnt, dass es einen anderen Grund gibt, warum er sich in der Stadt nicht blicken lassen will.
Mit Luisa Wietzorek, Nicolas Rathod, Sarah Tkotsch, Gerald Schaale, Fabian Kluckert
Thermometron 9000
Slobot baut einen Temperaturregler-Roboter. Er soll für Bobbie Blobby und Galileo unterschiedliche Temperaturzonen schaffen. Denn die zwei streiten sich ständig darüber, wie warm oder kalt es im Haus sein soll. Aber der Thermometron 9000 lässt sich plötzlich nicht mehr regulieren und die Temperaturen werden extrem...
Die Rückkehr des Thermometron 9000
Während einer Hitzewelle müssen Axel und die Power Players Thermometron 9000 befreien: Der von Slobot gebaute Temperaturregler-Roboter wurde von Eis-Crusher entführt. Der will ihn nur zurückgeben, wenn die Power Players sein Team bei einem Eishockeymatch schlagen...
Kalt gestellt
Axel ignoriert ständig die Ratschläge und Warnungen seiner Freunde. Genauso wie Eis-Crusher, der bei den Power Players auftaucht und sie zu einem Spiel herausfordert. Doch dank Slobot finden die beiden Rivalen bald heraus, dass es manchmal sinnvoll ist, erst zu denken und dann zu handeln...
Die Verbrechibles, Teil 1
Als die Insectibles für einen Imbiss das Termitendorf besuchen, laufen alle Termiten panisch davon. Was ist hier los? Anscheinend haben die Insectibles böse Doppelgänger, die in ihrem Namen Verbrechen begehen.
Mit Amadeus Strobel, Axel Luther, Lenie Dubuc, Matthias Klimsa, Benjamin Krause, Samira Jacobs, Matti Klemm, Robert Missler
Die Verbrechibles, Teil 2
Um zu entscheiden, wer die echten Insectibles und wer deren Doppelgänger sind, wird ein Wettbewerb ausgetragen. Zak ist sich sicher, dass er zusammen mit seinen Freunden gewinnen wird. Doch die Doppelgänger spielen nicht mit ganz sauberen Mitteln.
Mit Amadeus Strobel, Axel Luther, Lenie Dubuc, Matthias Klimsa, Benjamin Krause, Samira Jacobs, Matti Klemm, Robert Missler
Plünderung bestätigt
Die Jolley-Rogers bekommen Post: Ach du meine Güte, es ist eine Benachrichtigung der Küste-Bruderschaft! Mit Entsetzen liest Piraten-Opa, dass die Familie seit Jahren keine Plünder-Steuer an die Küsten-Bruderschaft bezahlt hat. Um den Piraten-Status nicht zu verlieren, muss eine Plünderung nach den offiziellen Piraten-Richtlinien durchgeführt werden und die gesamte Beute vor Sonnenuntergang am Kai deponiert werden. Ist das zu schaffen? Matilda möchte Jim helfen. Aber darf man sich unter Freunden wirklich einfach so ausplündern, muss sie sich das gefallen lassen?
Seeräuber-Schule
Matilda versucht wie verrückt, in der Schule gute Noten zu bekommen. Jim möchte sie davon zu überzeugen, es wie in der Piratenschule zu machen: Pfeif' auf die Noten, frische Luft, Schatzsuche und regelmäßige Pausen sind wichtig! Nachdem Matilda Jims Rat befolgt und eine glatte 1+ hinlegt, wollen alle Freunde zur Piratenschule gehen. Bald muss Jim so richtig Lehrer spielen, und dann wollen die anderen auch noch, dass er ihnen Schulnoten gibt! So hatte er sich das eigentlich nicht gedacht...
Polly, Peigi und die Gang
In der Werkstatt ihres Vaters bastelt Polly den lieben langen Tag an Fahrrädern, immer bewundert und angefeuert von ihrem größten Fan, ihrer kleinen Schwester Peigi. Als der berühmte Donnie Dan, Anführer einer coolen Fahrradgang Pollys Hilfe braucht, verlangt das Polly einiges ab. Ob das die Schwesternbeziehung zwischen Polly und Peigi aushält?
Mit Jessica NicCoinnich Keel, Mara Hughes, Eàirdsidh MacUilleim, Anna Nic 'IlleMhaoil Gómez, Milou Maclaverty, Kayla Caldwell, Fionnlagh Phillips, Jackson Mac na Ceàrda, Zahra Ogunjobi
Team Timster, das sind Soraya und Tim. Sie entdecken mit dir die neuesten Trends der Medienwelt. Mit Team Timster wirst du zum Medienprofi. Ob Games, Apps, Bücher und neue Serien oder Filme, Team Timster testet, empfiehlt und erklärt. Soraya und Tim beantworten die Fragen, die dich gerade bewegen.
Zu dieser Sendung liegen derzeit keine weiteren Informationen vor.
Inhalt wird nachgereicht!
neuneinhalb ist jeden Sonntag deine aktuelle Sendung bei Kika und im Netz. Warum sind keine Erdbeeren im Erdbeerjogurt? Wer schützt uns vor Terroranschlägen? Wie kann ich Snowboard fahren ohne die Alpen zu zerstören? Darf ich Hühnchen aus Massentierhaltung essen? In neuneinhalb Minuten bringen deine neuneinhalb Reporter Malin, Johannes und Siham Themen aus Gesellschaft und Politik auf den Punkt und suchen Antworten auf deine Fragen. Das gilt natürlich auch bei aktuellen Ereignissen wie dem Atomunfall in Fukushima oder dem Amoklauf in Winnenden. Wenn dir etwas komisch vorkommt oder du etwas nicht verstehst, finden wir für dich heraus was falsch läuft und was du selbst tun kannst um aktiv etwas zu ändern. Denn du bist die Zukunft und gestaltest die Welt in der wir leben mit. Sei mit uns neugierig, offen und aktiv!
Weitere Infos, Spiele zu den Sendungsthemen und noch viel mehr - wie eine Nachrichtenschule- gibt es auf den Internetseiten zur Sendung unter www.9einhalb.de. Die aktuelle Sendung wird als Podcast angeboten und gestreamt. Zudem gibt es zu jedem Thema ein zeitlich begrenztes Gästebuch, in dem du deine Meinung zum Thema oder zur Sendung äußern kannst.
neuneinhalb ist jeden Sonntag deine aktuelle Sendung im Kika und im Netz. Warum sind keine Erdbeeren im Erdbeerjogurt? Wer schützt uns vor Terroranschlägen? Wie kann ich Snowboard fahren ohne die Alpen zu zerstören? Darf ich Hühnchen aus Massentierhaltung essen? In neuneinhalb Minuten bringen deine neuneinhalb Reporter Malin, Johannes und Siham Themen aus Gesellschaft und Politik auf den Punkt und suchen Antworten auf deine Fragen. Das gilt natürlich auch bei aktuellen Ereignissen wie dem Atomunfall in Fukushima oder dem Amoklauf in Winnenden. Wenn dir etwas komisch vorkommt oder du etwas nicht verstehst, finden wir für dich heraus was falsch läuft und was du selbst tun kannst um aktiv etwas zu ändern. Denn du bist die Zukunft und gestaltest die Welt in der wir leben mit. Sei mit uns neugierig, offen und aktiv!
Weitere Infos, Spiele zu den Sendungsthemen und noch viel mehr - wie eine Nachrichtenschule- gibt es auf den Internetseiten zur Sendung unter www.9einhalb.de. Die aktuelle Sendung wird als Podcast angeboten und gestreamt. Zudem gibt es zu jedem Thema ein zeitlich begrenztes Gästebuch, in dem du deine Meinung zum Thema oder zur Sendung äußern kannst.
Checker Tobi hat viel zu tun, denn es gibt so viele Fragen, die auf Antworten warten. Warum zum Beispiel fällt ein Kran nicht um? Die Antwort gibt eine Reportage, die auch jeder versteht.
Der kauzige Pettersson wird - eher unfreiwillig - Ziehvater des heimatlosen Kätzchens Findus. Von einem Tag auf den anderen steht die Welt des alten, einsamen Mannes auf dem Kopf.
Weiß Pettersson zunächst mit dem neuen Hausgenossen gar nichts anzufangen, so kann er sich kurz darauf seine Tage ohne den Kater nicht mehr vorstellen. Das gilt für Findus genauso. Umgeben von Hühnern und den kleinen Mucklas werden die beiden ein Herz und eine Seele.
Die Freundschaft, die von Frau Andersson - einer mit großem Appetit gesegneten, redseligen Nachbarin - gestiftet wurde, wird umso intensiver, als Findus plötzlich zu sprechen anfängt und liebevoll, aber energisch seine Ansprüche stellt: Eine grün-gelb gestreifte Latzhose will er haben, dreimal im Jahr mit aufwendigen Pfannkuchen-Torten seinen Geburtstag feiern und eine Falle für den im Hühnerstall wildernden Fuchs bauen. Pettersson ist einverstanden, ganz egal, was der pedantische Nachbar Gustavsson und dessen ungestümer Hund Happo darüber denken.
Auf eine ernsthafte Probe wird die Freundschaft allerdings gestellt, als ein Hahn Einzug auf dem Hof hält. Der Hahn kann seine Klappe nicht halten, kräht Tag und Nacht aus Leibeskräften und, schlimmer noch, lässt bei Findus Eifersucht aufkommen. Hat Pettersson etwa den Hahn lieber als ihn selbst? Es braucht schon Anstrengungen auf allen Seiten, um letztendlich den nervenden Hahn vor dem Kochtopf zu retten, den Fuchs als einen in Wahrheit halb verhungerten und völlig harmlosen Zeitgenossen zu erkennen, vor allem aber um Findus und Pettersson als die allerbesten Freunde wieder fest und innig zusammenzuschweißen.
Info: Die Studioaufnahmen entstanden 2012 im Erfurter STUDIOPARK KinderMedienZentrum.
Rudi, Sarah Willis und das Horn
Acht Rudis oder zwei Sarahs: So lang ist ein Horn, wenn man es auseinanderrollen würde. Aber vor allem kann man damit die tollste Musik machen zum Tanzen, Jagen und Käsediebe erschrecken.
Rabe Rudi entdeckt mit großartigen Solisten und Solistinnen den Zauber der Klänge, der klassischen Musik und der Instrumente. Für ein junges Publikum von 5-8 Jahren soll die Freude am gemeinsamen Musikmachen gefördert werden.
Als Wissensmagazin für die jüngere Zielgruppe richtet sich die Sendung vor allem an Grund- und Unterstufenschüler. Eingebettet in spannende Geschichten kann aber auch manch Erwachsener noch über neu gewonnene Erkenntnisse staunen.
Mit Guido Hammesfahr, Daniel Zillmann, Oliver Kalkofe
In der beliebten Kindersendung werden mit den Lach- und Sachgeschichten lustige, lehrreiche und kindgerechte Episoden gezeigt. Zwischendurch sorgen die Maus und der Elefant für Unterhaltung.
Kurz vor Weihnachten wird der alte König sehr krank. Um die Prinzessin Michaela, das einzige Kind des Königs, auf andere Gedanken zu bringen, liest der Hofbibliothekar die Geschichte des Königs Svarog und seines mittlerweile verschwundenen Reiches vor. Die Legende besagt, dass dessen Krone alle Wünsche erfüllen könnte. Doch das Königreich wurde durch einen verräterischen Hexenmeister verflucht und keiner, der bisher versucht hatte es zu finden, ist je wieder zurückgekehrt. Angestachelt durch den königlichen Ratgeber und den Versuch ihren kranken Vater zu heilen, macht sie sich auf die Suche nach dem verwunschenen Reich. Unterwegs trifft sie den blinden, aber lebensfrohen Schmied Martin. Sie freunden sich an und begeben sich auf ein Abenteuer mit ungeahnten Folgen.
Eines ist ganz klar: Der elfjährige Alfons Zitterbacke wird einmal als genialer Erfinder und zukünftiger Astronaut das Weltall erobern! Leider stolpert der liebenswerte Visionär gegenwärtig auf der Erde immer nur von einem Missgeschick ins nächste, womit er sich regelmäßig Ärger einhandelt. Denn so geistreich und außergewöhnlich seine Ideen auch sind, die Lehrer und seine Eltern verzweifeln daran. Allen voran sein Vater. Und dann wird Alfons auch noch ständig wegen seines Nachnamens gehänselt - "Zitterbacke - Hühnerkacke"". Nur sein bester Freund Benni steht zu ihm. Da muss sich etwas ändern, denn Alfons lässt sich von nichts und niemanden unterkriegen! Ein Fluggeräte-Wettbewerb der Schule bietet die Gelegenheit. Endlich kann Alfons allen beweisen, was er draufhat. Besonders sein Rivale und Oberstänkerer Nico wird Augen machen. Gemeinsam mit Benni und seiner neuen Klassenkameradin Emilia plant Alfons eine Super-Rakete. Was nun folgt, ist ein mächtiger Knall; eine Disqualifizierung; die Erkenntnis, dass Freunde viel wichtiger sind, als sich ständig beweisen zu müssen... und ganz viel Wackelpudding!
Info: Die Dreharbeiten fanden im Sommer 2018 in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Berlin statt.
Mit Tilman Döbler, Ferdinand Schill, Devid Striesow, Alexandra Maria Lara, Wolfgang Stumph, Lisa Moell, Ron Anthony Renzenbrink, Arved Kuhnhardt, Jonas Heinrich, Elias Siegmann, Thorsten Merten, Stephanie Stumph, Katharina Thalbach, Olaf Schubert, Louis Held, Jorres Risse, Rosa und Laila Meinecke, Bürger Lars Dietrich, Tobias Krell, Helmut Rossmann, Alexander Gerst
Winterschlaf für alle
Gerade macht sich der Bär für den Winterschlaf bereit, da möchte ihm Mascha Gesellschaft leisten. Sie probiert es auch mit dem Winterschlaf. Doch bis ihr Kissen, Decke und Matratze genehm sind, muss der Bär viele Male aufwachen. Mascha möchte lernen Schäfchen zu zählen, aber sie sollen nummeriert und bunt sein, singen, tanzen und Zirkuskunststücke vorführen. Ob der Bär diese Nacht noch die Ruhe für seinen Winterschlaf findet?
Wickie und die starken Männer - Das magische Schwert
D, F, B 2019 / 2021
75'
Halvar klaut dem schrecklichen Sven ein Schwert. Doch leider verwandelt dessen Magie Ylva in eine Statue aus Gold. Damit das nicht so bleibt, braucht es Wickies Mut und seine besten Ideen.
Überraschend tauchen ein Eichhörnchen und ein Mann namens Leif auf, der die entfernte Insel kennt, auf der allein Ylva wieder ins Leben zurückkehren kann. Entschlossen begeben sich die Wikinger samt Wickie und Ylvi, Leif und dem Eichhörnchen auf die Reise.
Anfangs ahnt Halvar nichts von den magischen Kräften eines Schwertes, das er seinem Erzfeind Sven, dem Schrecklichen abknöpft. Doch kaum sind die Zauberkräfte entfesselt, da verwandelt das Schwert halb Flake und dazu Halvars Frau Ylva in pures, aber ganz lebloses Gold. Ist es ein Zufall, dass just in diesem Moment neben einem quicklebendigen, gewitzten und feuerroten Eichhörnchen ein junger Krieger namens Leif auftaucht, der versichert, zu wissen, wo man Ylva erlösen kann: auf einer sagenumwobenen Insel, hoch im Norden?
Halvar, Leif und seine Crew machen sich samt der goldenen Statue augenblicklich auf den Weg. Wickie soll zu Hause bleiben, er sei wohl doch noch zu klein und schwach für das raue Leben an Bord des Drachenbootes. Doch das kommt weder für Wickie noch für Ylvi, seine temperamentvolle Cousine, noch für das kleine Eichhörnchen infrage: Sie schleichen sich heimlich aufs Boot.
Es beginnt eine abenteuerliche und gefährliche Reise, die eine Menge guter Ideen braucht, um sie zu bestehen. Sven, der Schreckliche ist den Wikingern stets auf den Fersen, riesige Wellenungetüme bäumen sich vor dem Schiff auf, und Leif kommt Wickie mehr und mehr merkwürdig vor.
Als sich der Zielpunkt der großen Fahrt als der Ort herausstellt, an dem die Welt der Menschen die Welt der Götter berührt, ist es endgültig Halvars Sohn, der sich alles andere als klein und schwächlich zeigt. Er nimmt das Heft in die Hand und löst das Geheimnis um das magische Schwert und die Verwandlung von Mama Ylva.
Mit Julius Maximilian Weckauf, Dietmar Bär, Malu Leicher, Ken Duken, Roland Hemmo, Stefan Staudinger, Hans-Jürgen Dittberner, Gerald Schaale, Tim Sander, Rainer Fritzsche, Marco Kröger, Joachim Kaps, Arianne Borbach, und andere
Ausgetrickst mit den Ehrlich Brothers / Undercover Prank beim Teakwondo
1. Folge
D 2025
25'
Ausgetrickst mit den Ehrlich Brothers
In der vierteiligen Show "Magic Pranks - Ausgetrickst mit den Ehrlich Brothers" haben Kinder unter Mitwirkung der Ehrlich Brothers die Möglichkeit, Personen ihrer Wahl hereinzulegen. Sie wenden sich dazu per Video an die Star-Magier Andreas und Chris Ehrlich, die die Kinder entweder selbst, mit Hilfe der Prank-Komplizin Jeannie Wagner oder einer Magischen Trickbox bei ihrem Prank unterstützen. "Magic Pranks - Ausgetrickst mit den Ehrlich Brothers" ist die erste magische Prank-Show, in der Kinder die Hauptrolle übernehmen und Freunde und Familie mithilfe magischer Tricks aufs Glatteis führen.
Undercover Prank beim Teakwondo
Erkannt? Andreas Ehrlich von den Ehrlich Brothers undercover auf einer Mission: verkleidet als ein Werberegisseur, hilft er dem neunjährigen Taylan seinen Taekwondo Trainer Nils zu pranken.
Familienspaß im Allgäu - allerdings mit verrückten Vorfällen: Im Auftrag der Zauberbrüder gibt sich Prank Komplizin Jeannie Wagner als Eventmanagerin aus und führt die Tante der neunjährigen Tia aufs Glatteis. Tias Ziel: Sie will die Prank-Meisterin ihrer Familie werden.
Im ersten Prank hat der neunjährige Taylan genug von seinem strengen Taekwondo-Co-Trainer Nils, der im Training keine Streiche duldet. Heute dreht Taylan den Spieß um - mit Hilfe der Zauberbrüder Chris & Andreas Ehrlich! In einem inszenierten "Werbespot-Dreh" für Taekwondo soll Nils plötzlich unglaubliche Aufgaben meistern: blind durch einen Hindernisparcours, telepathisch ein Glas zum Bersten bringen und dabei völlig ernst bleiben. Während Taylan souverän alles meistert, verliert Nils unter den absurden Regieanweisungen von Andreas Ehrlich, verkleidet als Regisseur Leo, völlig die Fassung.
Im zweiten Prank möchte die neunjährige Tia endlich zur "Prank-Meisterin" ihrer Familie gekrönt werden - mit Unterstützung von Jeannie Wagner. Als Prank Komplizin gibt sie sich als Eventmanagerin aus, die eine exklusive Vernissage für die Ehrlich Brothers plant. Tante Katharina muss dabei völlig verrückte Anweisungen befolgen und überall verstecken sich kleine magische Streiche. Das Prank-Chaos ist perfekt!
In einem extra Prank Tutorial zeigt Henri, wie man mit ein paar Schokoperlen und einem Gummiband selbst zaubern kann.
Reporterin Anna begibt sich auf Reisen, interviewt Menschen, die sich darum bemühen, wilden Tieren ein ein freies Leben in ihrer natürlichen Umgebung zu ermöglichen und zeigt, was man im Umgang mit diesen beachten sollte.
In dem Spielshow-Klassiker treten drei wechselnde Kinder-Teams gegeneinander an, die Fragen zum jeweiligen Thema der Sendung beantworten müssen und am Ende Geld für ihre Klassenkasse und Sachpreise erhalten.
Zeig mir Weihnachten!
Die Weihnachtsgeschichte kennen viele Menschen, aber wieso stellen Christen Bäume zum Fest auf, was haben Schafe mit Weihnachten zu tun und was ist eigentlich ein Krippenspiel? In dieser Folge ist Feiertags-Reporterin Elisabeth Weihnachten auf der Spur. Sie besucht Robert in Weimar, der ihr zeigt, wie er und seine Familie Weihnachten feiern. Robert spielt bei einem ganz besonderen Theaterstück mit - eines der wenigen, das mit echten Tieren die Weihnachtsgeschichte aus der Bibel erzählt. Werden sich alle an ihren Text erinnern und die Tiere wie geplant mitspielen? Und was ist eigentlich die Bibel genau? Comics und lustige Fun Facts liefern spannende Fakten zu Weihnachten bei "Zeig mir Weihnachten!".
Weihnachten steht vor der Tür und Henry hat zwei wichtige Missionen: er muss die festliche Dekoration des ganzen Dorfes auf Vordermann bringen, damit der Weihnachtsmann auch wirklich in sein Dorf kommt. Und er muss seinen Wunschzettel auf den Weg zum Weihnachtsmann bringen - denn nur er kann Henry seinen sehnlichsten Wunsch erfüllen.
Als Henry glaubt, dass das Dorf nun bereit für das Weihnachtsfest ist, stößt er auf das alte Herrenhaus von Ms. Broom, an dem nicht mal die kleinste Weihnachtskugel zu finden ist.
Henry ist entsetzt, fürchtet er doch, dass der Weihnachtsmann unter diesen Voraussetzungen nicht kommen wird. Er beschließt, das Haus von Ms. Broom angemessen zu schmücken. Doch hat er dabei nicht mit dem Widerstand von Ms. Broom gerechnet, die Weihnachten nicht ausstehen kann. Könnte das der Beginn einer wundervollen Freundschaft und das schönste Weihnachtsfest überhaupt werden?
Mit Iris Berben, Gregor Schade, Katharina Thalbach, Marion von Stengel
Väterchen Frost
Beutolomäus und Sascha müssen in drei weihnachtlichen Prüfungen beweisen, dass Sascha und nicht Ruprecht der einzig wahre Weihnachtsmann ist. Die jüngste Elfe Rosabella stellt die erste Prüfungsaufgabe. Wer von den beiden Kontrahenten es schneien lässt, gewinnt die erste Prüfung. Ruprecht beginnt sofort mit seinem Supercomputer 143 an einer technischen Lösung zu arbeiten. Ruprecht will eine ultramoderne Schneekanone bauen.
Beutolomäus, Sascha und dessen Nichte Paule finden dagegen im magischen Weihnachtsbuch einen Hinweis. Der einzige, der es schneien lassen kann, ist Väterchen Frost. Um Väterchen Frost zu rufen, benötigen die drei Freunde allerdings ein Losungswort in einem weihnachtlichen Adventspruch.
Mit Constantin von Jascheroff, Simon Böer, Björn Harras, Inez Bjørg David, Mirko Lang, Hark Bohm, Cloé Heinrich, Anna Fischer, Ramona Krönke, Annette Strasser, Santino Bathe, Milton Welsh, Detlef Bierstedt, Gloria Endres de Oliveira, Thomas Chemnitz, Luise Schnittert, Judith Sehrbrock, Timo Hack
Die Geschichten rund um die in den Alpen lebende Heidi flimmern nun auch in animierter Version über den Bildschirm. Mit ihrem Großvater und ihren Freunden erlebt sie in den Bergen viele Abenteuer.
Mit Léa Mariage, Nando Schmitz, Helmut Krauss, Nana Spier, Luise Lunow, Nicolas Rathod, Zalina Sanchez, Moritz Richter, Maria Hönig, Liane Rudolph, Wolfgang Wagner, Rainer Doering, Cathleen Gawlich, Hans-Jürgen Dittberner, Frank Ciazynski, Dirk Bublies, Gerald Schaale, Almut Zydra, Gundi Eberhardt, Petra Barthel, Werner Böhnke, Bernhard Völger
Die Haselnüsse
Sams Bruder Dan jongliert im Hof gekonnt mit Bällen und Julia sieht ihm dabei voller Bewunderung zu. Nun ist Sam davon überzeugt, dass Julia seinen Bruder viel toller findet als ihn.
Sam will Julia beeindrucken und übt vor dem Spiegel ein cooles Auftreten. Weil er nichts anderes zum Jonglieren hat, stibitzt er zu Hause drei Haselnüsse. Mit diesen will er bei Julia Eindruck machen. Doch die Vorführung misslingt, aber nun sind die Nüsse geknackt.
Die Mäusepocken
Julia ist krank, sie hat die Mäusepocken. Die Krankheit ist nicht gefährlich, aber ansteckend. Deshalb darf Julia eine Woche lang nicht rausgehen und nicht mit Sam spielen.
Julia langweilt sich sehr zu Hause und auch Sam ist traurig. Am nächsten Morgen geht es Sam schlecht, er hat auch die Mäusepocken. Damit er seine Geschwister nicht ansteckt, darf er zu Julia ziehen. So lässt sich eine Woche "Hausarrest" durchaus ertragen.
Fidi und die klatschige Musik
Magst du auch so gerne Weihnachtsmusik? Am zweiten Advent werden im Baumhaus große Pläne geschmiedet: Juri plant mit Fidi ein feierliches Adventskonzert mit klassischer Musik.
Kito, Maja und die Kugelkiste: Vom Schlangenbesuch
D 1959 / 2025
10'
Schon seit 1959 versorgt das "Sandmännchen" die Kinder des Landes mit Gutenachtgeschichten. Der kleine Mann erzählt Geschichten, die zum Träumen und Nachdenken anregen.
Mit Gustav Rabe, Greta Jele Plassa, Ellen Eichberg
Der fliegende Held aus dem Nimmerland ist mit all seinen Freunden in animierter Neuauflage zurück auf dem Bildschirm. Auch in der Animationsserie wird Peter Pan wieder viele Abenteuer erleben.
Eric im Boxring
Voll auf die Zwölf! Boxweltmeisterin Christina Hammer trainiert "pur+"-Moderator Eric Mayer. Wie schmerzhaft ist das Training? Kann er im Abschlusskampf auch nur einen einzigen Treffer landen?
Zwei Tage trainiert Eric mit der viermaligen Weltmeisterin im Mittelgewicht. Wie schnell kriegt sie ihn körperlich und mental fit? Welche Angriffs- und Abwehrtechniken lernt er? Und traut er sich überhaupt, seine Faust in die Richtung ihres Gesichtes zu lenken?
Boxen ist mehr als nur Aggressionen abbauen. Der Sport hilft auch dabei, Selbstbewusstsein und mentale Stärke aufzubauen. So wie bei Maria. Die 13jährige boxt erst seit einem Jahr. Dabei zeigt sie einen so starken Kampfes-Willen, dass ihr Trainer sie ermutigt, an einem internationalen Wettkampf teilzunehmen. "pur+" hat Maria zu ihrem Kampf nach Dublin begleitet. Wie wird das Mädchen gegen größere und erfahrenere Boxerinnen bestehen?
pur+ - Das Entdeckermagazin mit Eric Meyer.
Mehr wissen macht nix!
Du willst wissen, was in der Welt los ist und super gut informiert sein? Dann: "Hallo bei logo!", den Nachrichten bei KiKA extra für dich, präsentiert von den Moderatoren Lotte, Linda, Maral und Sherif.
Deutschlands einzige tägliche Nachrichtensendung für Kinder zeigt Aktuelles, Hintergrundinformationen und Themen aus der Welt der Kinder und Jugendlichen - verständlich und unterhaltsam.
Fake News und Deepfakes
Der Weltrisikobericht benennt Desinformation als das größte globale Risiko der nächsten Jahre. Grund genug, dass Team Timster sich mit den Themen Fake News und Deepakes beschäftigt. Moderatorin Soraya informiert, was Fake News sind, warum sie verbreitet werden und wie sie erkannt werden können. Darüber hinaus ist Team Timster zu Besuch bei den Kindernachrichten von "logo!". Moderator Sherif Rizkallah zeigt, wie Nachrichten gesichtet, überprüft und für Kinder aufbereitet werden.
Neben Fake News spielen auch Deepfakes eine immer größer werdende Rolle im Bereich der Falschmeldung und Desinformation. Wie sie entstehen, zeigt Soraya. KI-Expertin Kenza Ait Si Abbou Lyadini zeigt auf, dass es nicht mehr ausreicht, auf optische Fehler in Bildern oder Videos zu achten. Es geht vielmehr darum, zu hinterfragen, ob die Person wirklich so eine Nachricht teilen würde.
Still dancing - Abdullah tanzt weiter
Es war die Polizei, die an der Wohnungstür geklingelt hat. Nachbarn hätten sich über das Gestampfe beschwert. Aber Abdullah hat doch nur in der Wohnung getanzt. Das tut er, seit er denken kann. Abdullah war 12 Jahre alt, als wir ihn kennengelernt haben. Tanzen - das stecke tief in ihm drin, sagte er damals. Immer wenn er Musik hört, den Rhythmus, die Beats drängt es ihn sich zu bewegen, dann will er tanzen. Täte er das nicht, würde es ihn traurig machen und er hätte das Gefühl, man würde die Musik verschwenden. Damals macht Abdullah Streetdance. Abdullah war erfolgreich auf Meisterschaften unterwegs. Auch an der Street Dance-Weltmeisterschaft in England. Hunderte von Tänzerinnen und Tänzern aus der ganzen Welt trafen sich in Blackpool zum internationalen Wettbewerb. Abdullah landete auf Platz 7. Abdullah ist jetzt 18, kurz vor dem Abitur. In die Tanzschule geht Abdullah nur noch selten. Ab und zu ist er bei den Salsa-Abenden dabei. Doch ohne Tanzen geht es auch heute nicht. Heute sagt niemand mehr was, weil er tanzt. Mit 12 war das anders. Tanzen sei was für Mädchen, musste sich Abdullah anhören. Abdullah lebt mit seiner Familie in Frankfurt. Er war sechs Jahre alt, als sie wegen des Kriegs in Syrien ihre Heimat verlassen mussten. Heute schaut er jeden Tag Nachrichten aus Syrien. Im Dezember 2024 ist der Diktator dort vertrieben worden und es gibt eine neue Übergangsregierung. Denkt Abdullah über eine Rückkehr in das Land nach, in dem mit Bauchtanz alles angefangen hat? Was ist aus dem Heimweh von damals geworden? Wie hat sich sein Leben in den letzten sechs Jahren in Deutschland entwickelt? Und wo fühlt sich Abdullah heute zuhause und was bedeutet eigentlich Heimat für ihn?