In der beliebten Telenovela rund um das Hotel "Fürstenhof" geht es stets um Liebe mit Hindernissen. Auf tragische Weise können Paare nicht zueinanderfinden. Nicht selten sind dabei Intrigen im Spiel.
Die Geschichten rund um die Probleme einer Frau in den besten Jahren sind mittlerweile nicht nur in Deutschland, sondern auch in Österreich, der Schweiz und Italien bekannt und beliebt.
Mit Lea Marlen Woitack, Vivian Frey, Yunus Cumartpay, Jan Liem, Hermann Toelcke, Rene Dumont, Jan Stapelfeldt, Martina Eitner-Acheampong, Caroline Schreiber, Lara-Isabelle Rentinck, Maike Johanna Reuter, Jelena Mitschke, Sarah Buchholzer, Alessia Mazzola, Maria Fuchs, Francesco Oscar Schramm, Thore Lüthje, Mehmet Daloglu, Oliver Petszokat
In der beliebten Telenovela rund um das Hotel "Fürstenhof" geht es stets um Liebe mit Hindernissen. Auf tragische Weise können Paare nicht zueinanderfinden. Nicht selten sind dabei Intrigen im Spiel.
Mit Daniela Kiefer, Dieter Bach, Johanna Graen, Laura Osswald, Elias Reichert, Isabell Stern, Vivien Wulf, Timo Ben Schöfer, Katharina Scheuba, Pablo Sprungala, Pia Hänggi, Klaus Haderer, Krista Birkner, Martin Walde, Dirk Galuba, Jo Weil, Tanja Lanäus
Sophie Hahn wird mit einem Armbruch eingeliefert. Nach der OP leidet sie unter dem Durchgangssyndrom und glaubt, es sei 1945. In Dr. Moreau erkennt sie jemanden aus ihrer Vergangenheit. Julia Berger geht der Fall besonders zu Herzen. Nina Gerbmann wird mit Schmerzen eingeliefert und begrüßt Ben Ahlbeck mit einem Schlag ins Gesicht.
Mit Roy Peter Link, Sanam Afrashteh, Mike Adler, Philipp Danne, Stefan Ruppe, Mirka Pigulla, Paula Schramm, Katharina Nesytowa, Marijam Agischewa, Horst Günter Marx, Robert Giggenbach, Maria Mägdefrau, Lutz Blochberger, Josephin Busch
Im Bergischen Land, ganz in der Nähe von Köln, liegt die Straußenfarm Emminghausen. Bereits seit 15 Jahren werden hier die exotischen afrikanischen Laufvögel gezüchtet. Heute will Betriebsleiterin Kerstin Schnabel Eier aus den Nestern "mopsen" und in den Brutschrak bringen. Dazu müssen die Strauße zuerst abgelenkt und weggelockt werden. Denn sie sind wachsam und können gefährlich werden.
Morgens um 6 geht es für die Müggelseefischerin Maria und Vater Andreas Thamm raus auf den größten Berliner See, bevor der Wind auffrischt und es gefährlich wird. Insgesamt 13 Reusen müssen gehoben werden. Einige sind nur mit kleinen Fischen voll, die dürfen zurück in den See und weiter wachsen. In anderen schwimmen die begehrten Aale. Mit 21 Jahren ist Maria Thamm eine der jüngsten Fischerinnen überhaupt und die Einzige in Berlin.
In Niederbayern will Ackerbauer Georg Mayerhofer endlich seine Wagyu-Rinder auf die Weide lassen. Weil es lange geregnet hat, ist er damit spät dran. Doch es gibt ein Problem: Der elektrische Weidezaun funktioniert zunächst nicht richtig. Zum Glück weiß sich der Profi zu helfen.
Jeder Donnerstag ist für Nina und Sebastian Kill vom Bärenbrunnerhof in der Südwestpfalz ein echter Misttag. Immer dann misten sie die Ställe ihrer Tiere aus und bei 100 Schweinen und fast 1000 Hühnern kann das dauern. Aber Sauberkeit gehört für sie zum Tierwohl. Sauberer Stall, glückliches Tier, gesunde Lebensmittel.
Nach dem Winter mit Stürmen und Eisgang muss Inselbauer Mathias Schilling immer wieder seine Zäune reparieren, damit Rinder und Schafe die Uferbereiche nicht zertrampeln. Dazu muss er dann auch mal in Badehose ins flache Boddenwasser der Ostsee. Seine Nägel haut er dabei auch gerne mal krumm und schief. Aber gerade seine Schafe kennen bei wackligen Zäunen keine Gnade, da marschiert eine ganze Herde einfach mal so durch.
Auf der Agrargenossenschaft Geroda sorgen zwei Schwarznasenschafe als tierische "Rasenmäher" für den Brandschutz rund um die Biogasanlage. Doch auch ihr eigener Wildwuchs muss regelmäßig geschnitten werden. Eine Aufgabe, die bald von Lisa Mertens und Daniel Tausch übernommen werden soll. Der erfahrene 70-jährige Schafscherer Uwe Böttcher gibt den beiden eine Nachhilfestunde, bevor er sich in den Ruhestand begibt.
Tumult bei den Wildpferden
In der Nacht ist bei den Przewalski- Pferden ein Fohlen zur Welt gekommen. In den nächsten Tagen wird noch weiterer Nachwuchs erwartet. Da nicht genügend Gehege vorhanden sind, will Martina Molch das kleine Fohlen so schnell wie möglich mit der Herde zusammenlassen. Eigentlich kein Problem, doch da soll sie sich gewaltig irren.
Rückkehr von Graumull Nr. 10
Der von seiner Gruppe getrennte Graumull-Mann, mit den wund gelaufenen Füßen, ist inzwischen genesen und darf die Krankenstation verlassen. Doktorand Christian Kern hofft, dass die anderen Mulle ihn nun nicht wiedererkennen. Denn: Nur so könnte es zum erhofften Nachwuchs kommen.
Rettungsaktion im Hyänen-Graben
Im Trockengraben der Hyänen-Anlage sitzen seit einiger Zeit ortsfremde Tiere. Sie haben keine Chance, den Graben zu verlassen und drohen zu verdursten. Jörgen Winkler und Walter Hinze machen sich auf zur Rettungsaktion. Denn der eigentliche Hausherr der Anlage, Raubtierpfleger Jörg Gräser, hat so seine Probleme mit - Fröschen!
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des MDR-Gebiets.
Cosmo und Hanna verursachen beim Rauchen einen Schwelbrand im Pferdestall. Wegen seiner vorgeschädigten Lunge landet Cosmo im Krankenhaus und wird in ein künstliches Koma versetzt. Arzu und Darren haben derweil mit dem Patienten Hagen Bilzer zu tun, der beide gegeneinander ausspielt.
Mit Helena Pieske, Max Bär, Liza Tzschirner, Martin Seifert, Leslie-Vanessa Lill, Michael Raphael Klein, Thomas Rühmann, Andrea Kathrin Loewig, Bernhard Bettermann, Annett Renneberg, Thomas Koch, Julian Weigend, Arzu Bazman, Christina Petersen, Tan Caglar, Mai Duong Kieu, Jascha Rust, Udo Schenk, Alexa Maria Surholt, Isabell Gerschke, Rolf Becker
Lilly Phan und Kris Haas sind nach Feierabend auf dem Weg zu einem Restaurant, als Kris brutal zusammengeschlagen wird. Darren Macneil entwickelt Interesse an Arzu und Sarah hofft, mit Kaminski einen Interimsleiter der Sachsenklinik gefunden zu haben, der mit ihr an einem Strang zieht. Wenn sie sich da mal nicht irrt.
Mit David Mullikas, Michael Raphael Klein, Leonard Scholz, Ben Grünberg, Lara Schierack, Thomas Rühmann, Andrea Kathrin Loewig, Bernhard Bettermann, Annett Renneberg, Thomas Koch, Julian Weigend, Arzu Bazman, Christina Petersen, Tan Caglar, Mai Duong Kieu, Jascha Rust, Udo Schenk, Alexa Maria Surholt, Isabell Gerschke, Rolf Becker
Die Schraders kämpfen nach ihrer Ehekrise für ihren Traum vom Eigenheim. Annabelle will Friedrich finanziell entlasten und macht heimlich eine Ausbildung zur Radiomoderatorin. Doch Friedrich vermutet eine Affäre mit dem Kursleiter, und das Familienglück gerät erneut in Gefahr.
Mit Simone Thomalla, Stephan Schwartz, Heidelinde Weis, Hans Peter Korff, Max Herbrechter, Jonathan Beck, Alice Franz
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des MDR-Gebiets.
Gelungene Überraschung
Lippenbärin Lina hat dem Zoo Leipzig ein perfektes Geschenk gemacht. Vor Kurzem brachte sie zur Mittagszeit zwei Jungtiere zur Welt. Vater ist Subodh, der 2013 aus Indien kam. Seine Nachkommen sind besonders wertvoll und die erstgebärende Lina kümmert sich vorbildlich um die Kleinen. Für die Pfleger ist die Wurfbox tabu, sie können per Kamera alles genauestens beobachten - auch die faszinierende Geburt. Nun hoffen Katrin Fährmann und Marcel Alaze, dass Lina bei der Fütterung kurz die Wurfbox verlässt. Dann könnten sie einen Blick auf die Kleinen per Kamera erhaschen.
Vater und Sohn
Gehört und gerochen hat er ihn schon. Jetzt soll Tapirjunge Kedua seinen Vater Copasih richtig kennenlernen, ihm zum ersten Mal Auge in Auge gegenüberstehen. Sicherheitshalber noch durch ein Gitter getrennt, dennoch ist es für Tapirpfleger Timo Geßner ein entscheidender Test. Mutter Laila bleibt bei dieser Aktion außen vor, Futter soll sie ablenken. Dann lockt Timo den Kleinen ins Mittelgehege. Wie werden Vater und Sohn auf einander reagieren?
Liebestanz
Erst vor einer Woche sind die Zwergflamingos ins warme Haus gezogen. Dort hatten die Pfleger alles für die Brut vorbereitet. Mit Erfolg. Denn schon beginnen die Vögel zu balzen. Und zwar nicht irgendwie, sondern nach einer ausgefeilten Choreographie. Der Balztanz der Flamingos - er gleicht einem Ballett. Ein Flamingo beginnt und nach und nach steigen die anderen mit ein - bis eine synchrone Gruppenszene entsteht. Ein beeindruckender Liebestanz.
Vier Kandidaten spielen gegen einen Quizchampion, den "Jäger". Dabei müssen sie im Kampf gegen die Zeit knifflige Wissensfragen beantworten. Holt der "Jäger" sie dabei ein, ist der Kampf für die Kandidaten verloren.
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des MDR-Gebiets.
Seit 1994 berichtet das vom Mitteldeutschen Rundfunk produzierte Boulevardmagazin über Prominente, die neueste Mode aus Paris und der Welt oder aktuelle Geschehnisse in den europäischen Königshäusern.
Luzi hat richtig schlechte Laune. Panini ist überzeugt: Da hilft nur noch die Blume der Heiterkeit aus dem Märchenwald! Der Moffelzauber bringt Luzi und die Moffel in den Märchenwald. Sogar eine seltsame Fee gibt es hier, die ihnen den Weg weist.
Topaktuell und stets gut recherchiert gibt es hier das Neueste und Spannendste aus Sachsen zu sehen. Die Beiträge zeigen, wie vielseitig und lebhaft dieses Bundesland tatsächlich ist.
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des MDR-Gebiets.
Ganz egal ob es regnet, stürmt oder schneit, die Wetterfrösche vom MDR stehen ihnen jederzeit zur Verfügung und lassen Sie wissen, ob Strickpullover und Regenschirm heute im Schrank bleiben dürfen.
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des MDR-Gebiets.
Ganz egal ob es regnet, stürmt oder schneit, die Wetterfrösche vom MDR stehen ihnen jederzeit zur Verfügung und lassen Sie wissen, ob Strickpullover und Regenschirm heute im Schrank bleiben dürfen.
Ostro im Herzen der Oberlausitz: Die Vorbereitungen für Ostern sind im vollen Gange, im Stall werden die Pferde fürs Osterreiten geschmückt und Johanna hilft beim Einflechten. Seit Jahrhunderten gibt es die Osterreiterprozession; dabei mitreiten dürfen nur Männer. Johanna versucht, ihre Familie davon zu überzeugten, dass sie als Frau endlich auch in den Sattel darf. Werden sie zulassen, dass sich die sorbische Tradition langsam verändert?
Sophia Zieschs Dokumentarfilm "Krizerki - Osterreiterinnen" zeigt einerseits die Zugehörigkeit junger Frauen in die sorbische Gemeinschaft, gleichzeitig werden die Spannungen zwischen den Generationen deutlich spürbar.
Sommer 376 n. Chr. Die gotische Kriegerin Elja muss den hoffnungslosen Kampf gegen die marodierenden Hunnen aufgeben und sucht mit ihrer Sippe Schutz bei römischen Truppen. Der Heermeister sagt ihr, dass sie als Frau von den Römern nicht als Kriegerin anerkannt wird. Wie soll sie die Ihren schützen, wenn alle die Waffen abgeben müssen? Spannender Historienfilm im Kurzformat.
Mit Jana Klinge, Michael Rast, Johannes Meier, Matthias Kostya, Seraina Leuenberger, Daniel Holzberg, Patrick Kalupa, Tom Riedinger
Alle wollen sie raus - doch wer bekommt diesmal den Freifahrtschein in ein neues Leben? Vorgestellt werden Hunde, Katzen und andere Tierheimbewohner, die sich nichts sehnlicher wünschen, als endlich umzuziehen.
Topaktuell und stets gut recherchiert gibt es hier das Neueste und Spannendste aus Sachsen zu sehen. Die Beiträge zeigen, wie vielseitig und lebhaft dieses Bundesland tatsächlich ist.
In Sachsen-Anhalt kommt nicht so schnell Langeweile auf. Dies verdeutlichen die Beiträge aus den Rubriken "Wir für Sie", "Sportevent der Woche" oder auch die "Freizeitchecker".
Alles was die thüringer Bevölkerung interessiert, bewegt oder aufregt, gibt es hier zu sehen. Das Regionalmagazin ist zudem topaktuell und lässt auch Menschen vor Ort zu Wort kommen.
Klaus Berger ist Kapitän des Segelschiffs "Royal Clipper", das die schönsten Mittelmeerhäfen ansteuert. Aber trotz blauem Himmel und malerischen Stränden kommt bei einigen Passagieren keine Urlaubsstimmung auf: Bergers pfiffige Cruisedirektorin Marlene hat alle Hände voll zu tun - auch um Beziehungsprobleme zu schlichten.
Mit Helmut Zierl, Katharina Müller-Elmau, Michael Roll, Katharina Schubert, Christine Neubauer, Peter Kremer, Peter Weck, Marion Mitterhammer, Esther Seibt, Thorsten Feller, Sophia Roll, Johanna Roll