In der beliebten Telenovela rund um das Hotel "Fürstenhof" geht es stets um Liebe mit Hindernissen. Auf tragische Weise können Paare nicht zueinanderfinden. Nicht selten sind dabei Intrigen im Spiel.
Die Geschichten rund um die Probleme einer Frau in den besten Jahren sind mittlerweile nicht nur in Deutschland, sondern auch in Österreich, der Schweiz und Italien bekannt und beliebt.
Mit Lea Marlen Woitack, Vivian Frey, Yunus Cumartpay, Jan Liem, Claus Dieter Clausnitzer, Rene Dumont, Jan Stapelfeldt, Martina Eitner-Acheampong, Caroline Schreiber, Lara-Isabelle Rentinck, Maike Johanna Reuter, Jelena Mitschke, Sarah Buchholzer, Francesco Oscar Schramm, Thore Lüthje, Katja Frenzel, Mehmet Daloglu, Hakim-Michael Meziani, Benjamin Piwko
In der beliebten Telenovela rund um das Hotel "Fürstenhof" geht es stets um Liebe mit Hindernissen. Auf tragische Weise können Paare nicht zueinanderfinden. Nicht selten sind dabei Intrigen im Spiel.
Mit Daniela Kiefer, Sepp Schauer, Dieter Bach, Sven Waasner, Johanna Graen, Martin Müller, Laura Osswald, Elias Reichert, Antje Hagen, Isabell Stern, Yeliz Simsek, Vivien Wulf, Timo Ben Schöfer, Katharina Scheuba, Pablo Sprungala, Pia Hänggi, Krista Birkner, Martin Walde, Dirk Galuba, Jo Weil, Tanja Lanäus
Jens Reitnagel wird auf offener Straße von drei Männern angegriffen. Als Dr. Matteo Moreau Zeuge davon wird, setzt er sich sofort für den am Boden liegenden Jens ein und wird dabei prompt ebenfalls verletzt. Später wird einer der Angreifer ebenfalls verletzt eingeliefert. Theresa scheint derweil eine Pechsträhne zu haben.
Mit Roy Peter Link, Sanam Afrashteh, Mike Adler, Philipp Danne, Stefan Ruppe, Mirka Pigulla, Juliane Fisch, Katharina Nesytowa, Marijam Agischewa, Horst Günter Marx, Robert Giggenbach, Michael Krabbe, Rafael Gareisen
Heute geht es rund auf dem Erlebnisbauernhof im oberbayerischen Zolling: Eine Gruppe Kinder aus dem Ferienprogramm hat sich angekündigt. Für Sepp und Nicki Hanrieder immer eine tolle Gelegenheit, den Kleinen das Leben auf dem Land nahezubringen. Dabei wird gebuttert, gefühlt, gerochen und gestreichelt.
Schönheitswettbewerb auf Hof Rösebach: Mira Kuhlmann und Frank Burkhardt wollen die bedrohte Thüringer Waldziege erhalten. Zur Zucht eignen sich nur die Tiere, welche die typischen Rasse-Merkmale weitervererben können. Wer darf eine Runde weiter und Mama werden?
Beim Eintreiben der Lämmer für den Schlachthof entdecken Mathias Schilling und René auf Rügen ein noch ungeschorenes Mutterschaf, das sich bei der letzten Schur erfolgreich versteckt hat. Auch wenn es den Zeitplan durcheinanderbringt, fangen sie die "Ungeschorene" ein. Mathias nennt sie "Freigeist". Bei der Übergabe der Lämmer an den Viehhändler büxt noch so ein "Freigeist" aus und versteckt sich in einer anderen Herde. Dafür soll die "Ungeschorene" nicht ungeschoren davonkommen.
Eigentlich will Spreewaldbauer Sebastian Kilka endlich die Wiese mähen. Doch die Feuerwehr ruft zum Noteinsatz und er muss die Rettungssanitäter mit dem Kahn zum Patienten bringen. Also Plan B: Auf dem Mutschenhof wartet der neue Praktikant Felix auf seine Kahnfahrschule. Der riesige Kahn für Tier- oder Treckertransporte ist nicht so einfach durch die engen Fließe zu steuern. Das braucht viel Übung. Und die hat zum Glück Sebastian. Als er endlich mit dem Kahn auf dem Weg zu seiner Wiese ist, tummeln sich viele Touristenboote im Spreewald. Es kommt zu einer gefährlichen Situation!
Der Windberghof im Südschwarzwald macht sich langsam aber sicher winterfest. Martina und Holger Albrecht holen Holz. Mit dabei ist Georg, der neue FÖJler, der heute seinen zweiten Arbeitstag auf dem Hof hat. Und er erlebt gleich eine besondere Aktion: Holz holen mit den Arbeitspferden Ragna und Jakob.
Auf dem Hof Bremehr Ostwestfalen soll das Federvieh heute Zuwachs bekommen. Landwirt Ludger und sein Sohn Lorenz haben sich beim Geflügel auf die seltenen "Schwedischen Blumenhühner" spezialisiert - eine robuste und pflegeleichte Rasse. Bei einer befreundeten Züchterin wollen sie die schönsten Exemplare für ihren Hof aussuchen.
Eine Nummer zu groß
Ein Dallschafbock, jung und stattlich, soll die Nachzucht unter den sechs Dallschafen sichern. Pünktlich zur heißen Phase reist er aus dem Zoo Krefeld an und bezieht das Freigehege. Stolz geschwellt - sein Horn, reichlich 70 cm Umfang. Doch genau da liegt das Problem. Der Bock passt nicht durch die Tür, und gefüttert wird nun mal im Stall. Bleibt nur mit dem Kopf durch die Wand oder eine Umleitung. Martina Molch trainiert den Bock auf Variante zwei - eine Nebenstrecke durch die Schleuse. Und ewig lockt das Weib!
Vom Storch gebissen
Sobald die kalte Jahreszeit naht, wenn die Zugvögel längst auf dem Weg gen Süden sind, müssen auch viele Vögel im Zoo in ihr Winterquartier. Steffen Thies, Freddy Kuschel und Hubertus Schmuck im Einsatz. Nr.1: Ein Weißstorchpärchen. Den Sommer verlebte es auf den Weiten der Afrikasavanne. Nun müssen sie sich den Winter über eine kleine Wohnung mit einem zweiten Paar teilen. Da ist das Geklapper groß. Nr. 2: Die Nimmersatt-Störche. Seit ein paar Monaten in der Geiervoliere zuhause, ist für sie ein warmer Platz in der Entenaufzuchtstation vorgesehen. Eine groß angelegte Fangaktion. Aber Vorsicht: Bloß nicht vom Storch beißen lassen!
Im Reisefieber
August, der potente Brazzameerkatzen - Mann, muss gehen. Vier Kinder hat er gezeugt, jedes Jahr eines. Erst vor ein paar Wochen gab es erneut Kunde über Nachwuchs. Nun aber sind die Töchter im gebärfähigen Alter. Um Inzucht zu vermeiden, muss folglich ein neuer Mann her. Des Problems Lösung, - Partnertausch! In Lissabon wurde bereits der passende Kerl gefunden. Für August heißt das: Seinen an gestammten Platz freizumachen, Lebewohl zu sagen und in die Reisekiste steigen. Ein schwerer Abschied!
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des MDR-Gebiets.
Zwischen Lilly Phan und ihrem Patienten Björn Heller kommt es zu einem folgenschweren Missverständnis, das auch Auswirkungen auf dessen Alkoholkrankheit hat. Ilay lernt die Servicetechnikerin Romy Ziehden kennen, die wie er im Rollstuhl sitzt. Sie beide gehen sehr unterschiedlich mit ihrer Situation um.
Mit Julia E. Lenska, Thomas Anzenhofer, Robert Höller, Thomas Rühmann, Andrea Kathrin Loewig, Bernhard Bettermann, Annett Renneberg, Thomas Koch, Julian Weigend, Arzu Bazman, Christina Petersen, Tan Caglar, Mai Duong Kieu, Jascha Rust, Udo Schenk, Alexa Maria Surholt, Isabell Gerschke, Rolf Becker
Während Dr. Ina Schulte sich der Herausforderung stellt, ihre kranke Freundin Sally und deren ungeborenes Kind zu retten, wird Kai nicht nur zum Retter des jungen Boxtalents Finn. Ilay kann indes die Technikerin Romy Ziehden nicht vergessen. Kris bringt ihn dazu, über seinen Schatten zu springen und sich endlich bei Romy zu melden.
Mit Tristán López, Rainer Haustein, Julia E. Lenska, Friederike Linke, Thomas Rühmann, Andrea Kathrin Loewig, Bernhard Bettermann, Annett Renneberg, Thomas Koch, Julian Weigend, Arzu Bazman, Christina Petersen, Tan Caglar, Mai Duong Kieu, Jascha Rust, Udo Schenk, Alexa Maria Surholt, Isabell Gerschke, Rolf Becker
Karla und Werner freuen sich auf den Urlaub - doch ihre Vorstellungen könnten nicht unterschiedlicher sein. Wellness trifft auf Camping, bis ein Hilferuf der Tochter alles ändert. Als charmante Bekanntschaften ins Spiel kommen, wird die Reise zu einer echten Bewährungsprobe für ihre Ehe.
Mit Gila von Weitershausen, Michael Mendl, Suzan Anbeh, Kai Scheve, Marlen Diekhoff, Krystian Martinek, Mathilde Bundschuh, Timon Straka, Paul Faßnacht, Catrin Striebeck, Kim Fisher
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des MDR-Gebiets.
Gut abgehangen
Die Faultiere tragen nicht umsonst ihre prägendste Eigenschaft schon im Namen. Aber heute zeigen sie sich ihrer Pflegerin Martina Molch von ihrer besonders faulen Seite. Eigentlich hat Martina Molch Langdienst und überhaupt keine Zeit. Den Faultieren scheint es egal zu sein. Alle Versuche sie zu wecken scheitern grandios. Dabei ist es wirklich ein lautes Spektakel. Und das Ende der Glückseligkeit.
Naturbelassen
Dianameerkatzen sind als Schleckermäuler bekannt. Doch nun werden sie auf eine harte Probe gestellt. Der Ausblick nämlich, der sich aus ihrem Gehege in der rückwärtigen Tierhaltung bietet, lässt ihnen das Wasser im Mund zusammenlaufen. Hubertus Schmuck verwandelt mit Hilfe der Auszubildenden ihren schmucklosen Vor- in einen duftenden Kräutergarten. Knoblauch, Salbei, Schnittlauch und Bärlauch sollen hier wachsen und gedeihen. Ob das neue Würze in das Leben der Affenbande bringt?
Festgebissen
Sind die Piranhas besser als ihr Ruf? Tierpfleger Andreas Seeger verrät uns heute mehr über diese Fische mit den fürchterlichen Zähnen. Was steht bei den Piranhas auf dem Speiseplan, greifen sie wirklich Menschen an und haben sie eigentlich selber Fressfeinde. Das kleine "1 x 1" der bissigen Gesellen.
Streitigkeiten zwischen Mietern und Vermietern gehören zu den häufigsten Konflikten im Alltag. Ob es um Nebenkosten, Mietkautionen oder Mängel in der Wohnung geht - oft sind sich die Parteien unsicher, welche Rechte und Pflichten sie haben: Wie gehe ich vor, wenn die Nebenkostenabrechnung fehlerhaft ist? Kann ich die Miete bei Wohnungsmängeln mindern? Was tun, wenn die Mietkaution nicht zurückgezahlt wird? Welche Gründe erlauben eine Kündigung durch den Vermieter? Wie sichere ich mich rechtlich ab?
Ihre Fragen zu diesem Thema beantwortet Gilbert Häfner, ehemaliger Präsident des Oberlandesgerichtes Dresden, live in der Sendung.
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des MDR-Gebiets.
Seit 1994 berichtet das vom Mitteldeutschen Rundfunk produzierte Boulevardmagazin über Prominente, die neueste Mode aus Paris und der Welt oder aktuelle Geschehnisse in den europäischen Königshäusern.
Wer findet am Strand schöne Steine und hübsche Muschelschalen? Rita findet zwei Steine. Das Krokodil findet nichts. Vielleicht könnte Rita ihre Steine mit dem Krokodil teilen? Aber nur wenn er ihr etwas zurückgibt! Das Krokodil findet allerdings etwas, was es niemals für einen Stein eintauschen würde.
Topaktuell und stets gut recherchiert gibt es hier das Neueste und Spannendste aus Sachsen zu sehen. Die Beiträge zeigen, wie vielseitig und lebhaft dieses Bundesland tatsächlich ist.
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des MDR-Gebiets.
Ganz egal ob es regnet, stürmt oder schneit, die Wetterfrösche vom MDR stehen ihnen jederzeit zur Verfügung und lassen Sie wissen, ob Strickpullover und Regenschirm heute im Schrank bleiben dürfen.
Alle wollen sie raus - doch wer bekommt diesmal den Freifahrtschein in ein neues Leben? Vorgestellt werden Hunde, Katzen und andere Tierheimbewohner, die sich nichts sehnlicher wünschen, als endlich umzuziehen.
Wer heute seinen Pkw-Führerschein macht, greift tiefer in die Tasche als noch vor wenigen Jahren. Eine Fahrstunde kostet im Schnitt etwa 60 Euro. Je nach Region werden für die Fahrerlaubnis bis zu 4.500 Euro fällig - für manche unbezahlbar. Während Fahranfänger auf der einen Seite nicht wissen, wie sie die Führerscheinkosten stemmen sollen, stehen auf der anderen Seite Fahrschulen wegen steigender Ausgaben ebenfalls unter Kostendruck. Wird der Führerschein zum Luxusgut? exactly hakt nach!
Als die 18-jährige Laila Weinert zum ersten Mal vom Preis für den Führerschein Klasse B hörte, fiel sie aus allen Wolken. Die Fahrerlaubnis in ihrem Heimatort Havelberg würde sie rund 4.500 Euro kosten - wenn sie keine Extrafahrstunden braucht und ihre Theorie- und Praxisprüfung im ersten Anlauf schafft. "Das kann sich kein Mensch mehr leisten! Erst recht keine Auszubildenden, die fast nichts bekommen", klagt sie. Laila braucht den Führerschein für die Arbeit. Sie fand eine alternative Fahrschule, die sie knapp die Hälfte kosten würde. Doch dafür muss sie einiges auf sich nehmen.
Dass Berufseinsteiger das Geld für den Führerschein oft nicht aufbringen können, weiß auch Enrico Reinecke. Immer häufiger bewerben sich bei seiner Baufirma in Wittenberg junge Menschen ohne Führerschein. Das führt zu Problemen auf dem Bau: Einsatzpläne müssen genau abgestimmt sein, damit Kollegen mit Fahrerlaubnis einspringen können. Für seinen Auszubildenden Kevin Fritze und langjährigen Mitarbeiter Calle Heinze hat der Geschäftsführer jetzt eine Förderung beantragt.
Die 28-jährige Christina Poblocki versucht hingegen, die Mehrkosten für ihren Führerschein mit mehr Arbeit auszugleichen. Sie arbeitet tagsüber als Erzieherin, abends als Kellnerin. Wenn es der volle Terminkalender noch zulässt, macht sie Fahrstunden. Finanziellen Rückhalt aus der Familie hat sie nicht. Doch als Erzieherin in einer betreuten Wohngemeinschaft beim Internationalen Bund braucht sie den Führerschein dringend für Arzttermine, Ausflüge mit den Kindern und Besorgungen. Bislang fährt sie auch lange Strecken mit Fahrrad, Bus oder Bahn. "Keine Dauerlösung", sagt sie.
Als Inhaber einer Fahrschule in Magdeburg spürt Christan Marquardt den Kostendruck von der anderen Seite: Personal, Werkstattkosten, Versicherungen, Kraftstoff, Raummiete - das alles sei in den letzten Jahren nicht günstiger geworden. Auch brauchen Fahrschülerinnen und Fahrschüler von heute für den Klasse B-Führerschein immer länger, das geht ins Geld. Laut einer repräsentativen Befragung des ADAC benötigt mit 59 Prozent die Mehrheit der Fahranfänger mindestens sieben Monate bis zum erfolgreichen Abschluss. Begründet wird das mit einem komplexer werdenden Verkehr und dem Fahrlehrermangel, der zu längeren Wartezeiten führt.
Auch nichtbestandene Prüfungen treiben die Kosten in die Höhe: Sachsen-Anhalt hat 2023 nach einer Auswertung von "Allianz Direct" mit rund 55 Prozent nicht bestandener Theorieprüfungen die zweithöchste Durchfallquote in ganz Deutschland. In der praktischen Prüfung landet das Bundesland mit rund 50 Prozent Durchfallquote auf dem 12. Platz.
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des MDR-Gebiets.
Ganz egal ob es regnet, stürmt oder schneit, die Wetterfrösche vom MDR stehen ihnen jederzeit zur Verfügung und lassen Sie wissen, ob Strickpullover und Regenschirm heute im Schrank bleiben dürfen.
Brasch und Köhler ermitteln im Fall eines Brandanschlags auf einen Bauunternehmer. Je tiefer die Kommissare in das Geflecht aus persönlichen und beruflichen Abhängigkeiten eindringen, desto rätselhafter scheint der Fall zu sein. Kann der Polizeipsychologe Licht in das Dunkel bringen?
Mit Claudia Michelsen, Matthias Matschke, Felix Vörtler, Steven Scharf, Thomas Loibl, Ursina Lardi, Sebastian Rudolph, Bettina Stucky, David Korbmann, Maya Haddad, Bruno Alexander, Markus Lerch, Hans-Heinrich Hardt, Henning Nöhren, Niels Bormann
Greta Thunberg, die Ikone der globalen Klimabewegung, war vermutlich öfter im Fernsehen als in der Schule. Auch Olaf Schubert und die Echse laden sie ein, um bei ihr einen nachhaltigen CO2-Abdruck zu hinterlassen. Beim Thema rebellische Phasen und geschwänzte Schulstunden kann auch Kristina Bogansky ordentlich einen vom Kunstleder lassen. Und wenn nach Protest-Songs gerufen wird, dann ist der Sparlight Express ebenfalls nicht weit.
Wer reitet so spät in euer Domizil? Es ist der Olaf mit seinem Reptil. Schubert und Echse erleuchten die Nacht und haben sogar einen Gast mitgebracht. Also, wenn er denn kommt. Das ist nämlich so'ne Sache. Die beiden schuppigen Showmaster scheinen inzwischen an Größenwahn im Endstadium zu leiden. Auf ihrer Gästeliste stehen Lichtgestalten von fast außerirdischer Prominenz - Menschen, die beinahe noch berühmter sind als sie selbst.
Allzu oft bietet die deutsche Politik Steilvorlagen für Hohn und Kritik. Die Sendung betrachtet aktuelle Ereignisse in einem satirischen Licht und lässt dabei oft kein gutes Haar an unseren Volksvertretern.
Roland Heilmann befindet sich am Wendepunkt seines Lebens. Wieder einmal schlägt das Schicksal erbarmungslos zu, aber diesmal scheint es wirklich ernst zu sein: Er liegt auf dem OP-Tisch, während sein Leben an ihm vorüberzieht.
Mit Thomas Rühmann, Andrea Kathrin Loewig, Bernhard Bettermann, Annett Renneberg, Thomas Koch, Julian Weigend, Arzu Bazman, Christina Petersen, Tan Caglar, Mai Duong Kieu, Jascha Rust, Udo Schenk, Alexa Maria Surholt, Isabell Gerschke
Alle wollen sie raus - doch wer bekommt diesmal den Freifahrtschein in ein neues Leben? Vorgestellt werden Hunde, Katzen und andere Tierheimbewohner, die sich nichts sehnlicher wünschen, als endlich umzuziehen.
Topaktuell und stets gut recherchiert gibt es hier das Neueste und Spannendste aus Sachsen zu sehen. Die Beiträge zeigen, wie vielseitig und lebhaft dieses Bundesland tatsächlich ist.
In Sachsen-Anhalt kommt nicht so schnell Langeweile auf. Dies verdeutlichen die Beiträge aus den Rubriken "Wir für Sie", "Sportevent der Woche" oder auch die "Freizeitchecker".
Alles was die thüringer Bevölkerung interessiert, bewegt oder aufregt, gibt es hier zu sehen. Das Regionalmagazin ist zudem topaktuell und lässt auch Menschen vor Ort zu Wort kommen.
Die Geschichten rund um die Probleme einer Frau in den besten Jahren sind mittlerweile nicht nur in Deutschland, sondern auch in Österreich, der Schweiz und Italien bekannt und beliebt.