Die Geschichten rund um die Probleme einer Frau in den besten Jahren sind mittlerweile nicht nur in Deutschland, sondern auch in Österreich, der Schweiz und Italien bekannt und beliebt.
Nach einem Busunfall werden mehrere Verletzte in die Notaufnahme des JTK eingeliefert. Die Reiseleiterin Tina Fresen schwebt in Lebensgefahr - Verdacht auf Schädelfraktur. Unterdessen kämpft Wolfgang Berger einen Rosenkrieg, den er selbstverständlich plant zu gewinnen. Der aktuelle Streit mit Hannah dreht sich um das gemeinsame Haus.
Mit Roy Peter Link, Sanam Afrashteh, Mike Adler, Philipp Danne, Stefan Ruppe, Mirka Pigulla, Jane Chirwa, Katharina Nesytowa, Marijam Agischewa, Horst Günter Marx, Gunda Ebert, Christian Beermann, Vanessa Jung, Mirco Reseg, Katharina Pichler, Sarina Radomski, Maamar Abbou
Ein Zwei-Zentner-Notfall nach Feierabend, eine dicke Backe, die Rätsel aufgibt und eine Labradordame, die zeigt, wo es lang geht - knifflige Aufgaben für die Tierärzte auf Sylt, an der Mosel und in Hamburg.
Große Aufregung im Leipziger Zoo. Seit Tagen stehen die Telefone bei Direktor Jörg Junhold nicht mehr still. Tierschützer und erregte Zoobesucher schreiben böse Briefe und beschweren sich per Email. Was ist geschehen?
Während der Weihnachtsfeiertage sind bei den Lippenbären überraschend zwei Jungtiere zur Welt gekommen. Doch Mutter Renate hat die Tiere verstoßen. Eines der beiden Tiere verstarb daraufhin an Unterkühlung und das medizinische Personal des Zoos sah auch für das andere Tier kaum Überlebenschancen. Schweren Herzens entschied sich die Zooleitung dazu, das Lippenbären-Baby einzuschläfern.
Eine folgenschwere Entscheidung. Tierfreunde aus ganz Deutschland laufen Sturm, der Deutsche Tierschutzbund erstattete Anzeige und jetzt prüft der Staatsanwalt, ob er gegen den Zoo wegen Verletzung des Tierschutzgesetzes ermitteln muss. War die Entscheidung, den kleinen Lippenbären einzuschläfern, tatsächlich richtig? Direktor Junhold ist sich nach wie vor sicher, die einzig vernünftige Entscheidung getroffen zu haben. Jedenfalls kommen nun schwere Zeiten auf ihn und seine Mitarbeiter zu.
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des MDR-Gebiets.
Die Galeristin Gudrun Kresnik wird mit Herzrasen in die Sachsenklinik eingeliefert. Gudrun hat nach einem Herzstillstand vor zwei Jahren einen Defibrillator eingesetzt bekommen, der nun schadhaft ist. Sebastian Maier flirtet im Krankenhaus mit der attraktiven Studentin Nadine Franken. Doch Nadine ist blind.
Mit Claudia Rieschel, Julia Malik, Joram Voelklein, Katharina Heyer, Karsten Kühn, Anthony Petrifke, Lutz Schäfer, Dieter Bellmann, Thomas Rühmann, Hendrikje Fitz, Andrea Kathrin Loewig, Bernhard Bettermann, Alexa Maria Surholt, Jutta Kammann, Ursula Karusseit, Rolf Becker, Thomas Koch, Cheryl Shepard, Uta Schorn, Maren Gilzer, Arzu Bazman, Steve Wrzesniowski
Gertrude Stielke, rheumakranke Bewohnerin eines Altenheimes, hat sich beim Teekochen die Hand verbrüht. Doch sie hat noch andere Verletzungen und es entsteht der Verdacht, dass sie im Heim grob fahrlässig behandelt wird. Otto Stein hat für den jährlichen Ausflug zur Erinnerung an seine verstorbene Frau Mechthild ein Kajütboot gemietet.
Mit Udo Schenk, Gisela Trowe, Swetlana Schönfeld, Ulrich Wiggers, Dieter Bellmann, Thomas Rühmann, Hendrikje Fitz, Andrea Kathrin Loewig, Bernhard Bettermann, Alexa Maria Surholt, Jutta Kammann, Ursula Karusseit, Rolf Becker, Thomas Koch, Cheryl Shepard, Uta Schorn, Maren Gilzer, Arzu Bazman, Steve Wrzesniowski
Die Fischerin Anne fühlt sich überfordert, als ihr Freund Thomas mit seinen beiden Kindern bei ihr einzieht. Als er dann auch noch eine Krankheitsvertretung in Hannover übernehmen muss, steht Anne alleine da - mit den Kindern, ihrer Robbe William und ihren Berufskollegen, die der frischgebackenen "Mutter" ihr Fischerboot abjagen wollen.
Mit Gesine Cukrowski, Oliver Mommsen, Marlies Engel, Rolf Becker, Deborah Kaufmann, Henning Baum, Anja Stührk, Franz Anton Kroß, Dirk Martens, Axel Wedekind
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des MDR-Gebiets.
Babys auf dem Arm
Zwei frisch geborene Amurtiger sorgen seit Kurzem für Entzückung auf der Tigertaiga. Bisher haben die Tierpflegerinnen Mutter Bella und ihre Babys komplett in Ruhe gelassen, doch jetzt wollen sie zum ersten Mal die Mutterstube betreten. Um die Kleinen zu wiegen, aus der Nähe zu untersuchen und natürlich um nachzuschauen: männlich oder weiblich? Tigerpflegerin Frank Friedel und Tierärztin Anja Lange-Garbotz dürfen die Babys als Erste auf den Arm nehmen. Was sie sehen, versetzt alle in helle Freude.
Affenkind
Raja ist Mutter geworden. Mit 13 Jahren ist sie für einen Orang-Utan spät dran, als Erstgebärende. Doch die Geburt hat sie bestens überstanden, ganz ohne Komplikationen. Und hält seitdem ihr kleines Orang-Baby fest im Arm. Ein Junge. Relativ groß und immer durstig. Die ersten Tage in der Mutterstube verbrachte Raja noch gut abgeschirmt, aber allmählich sollen auch die anderen Gruppenmitglieder ihre Neugier befriedigen. Für Raja kein leichter Gang, zumal sie im Orang-Clan eher zu den Rangniedrigen gehört. Nur Bimbo, der Chef der Truppe, gibt ihr Sicherheit. Deshalb setzen die Pfleger um Frank Schellhardt nun auf einen ersten Spaziergang nur mit ihm.
Bimbo aber spielt nicht mit!
Happy Birthday, Hoffnungsträger
Bei den Elefanten steht ein großer Tag bevor, denn Voi Nam, der letzte in Leipzig geborene Elefant, wird 15. Der einstige Mini-Rüssel ist inzwischen zum knapp Vier-Tonnen-Bullen und Hoffnungsträger für den Zoo geworden. Zum Wiegenfest haben die Pfleger daher ein reichhaltiges Buffet auf der Außenanlage vorbereitet. Und auch die Besucher sind zahlreich erschienen, denn Voi Nam ist auch nach 15 Jahren immer noch ein wahrer Publikumsliebling.
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des MDR-Gebiets.
Seit 1994 berichtet das vom Mitteldeutschen Rundfunk produzierte Boulevardmagazin über Prominente, die neueste Mode aus Paris und der Welt oder aktuelle Geschehnisse in den europäischen Königshäusern.
Topaktuell und stets gut recherchiert gibt es hier das Neueste und Spannendste aus Sachsen zu sehen. Die Beiträge zeigen, wie vielseitig und lebhaft dieses Bundesland tatsächlich ist.
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des MDR-Gebiets.
Ganz egal ob es regnet, stürmt oder schneit, die Wetterfrösche vom MDR stehen ihnen jederzeit zur Verfügung und lassen Sie wissen, ob Strickpullover und Regenschirm heute im Schrank bleiben dürfen.
"Ich habe mich schon fünfmal beworben und jedes Mal hat es nicht gereicht - was kann ich noch tun?" Thorstens Traum ist es, eines Tages vor einem Orchester zu stehen und als Dirigent ernstgenommen zu werden. Dafür hat er hart gearbeitet, unzählige Partituren gelernt und viele Workshops besucht, denn er hat ein Ziel vor Augen: den Studienplatz für Orchesterdirigieren in Weimar zu bekommen.
Nach Runde eins scheint er der klare Favorit zu sein, aber wird er dem Druck standhalten und die Prüferinnen und Prüfer auch in der nächsten Runde überzeugen können? Auch die taffe Social-Media-Influencerin Vanessa und der nachdenkliche Josh aus Neuseeland möchten unbedingt einen solchen Studienplatz ergattern. Der Traum geht jedoch nicht für alle in Erfüllung.
Milliardenprojekt Kohleausstieg - Bürgertalk live aus Zeitz
60'
Dass Deutschland aus der Kohle aussteigen wird, ist seit genau fünf Jahren beschlossene Sache. Was genau heißt das für Regionen, in denen der Abbau von Braunkohle über Jahrzehnte prägend war? Hat sich überhaupt etwas verändert? Mit welchen Erwartungen sind die Investitionen in den Strukturwandel verbunden? Und wie schätzen die Betroffenen die Perspektiven für sich selbst, aber auch jüngere Generationen ein?
Über den Kohleausstieg und die Folgen diskutiert die Runde bei "Fakt ist!". Zum Abschluss der MDR-Themenwoche "Milliardenprojekt Energiewende - Wohin fließt die Kohle?" kommt der Bürgertalk live aus Zeitz im Burgenlandkreis - einer der mitteldeutschen Regionen, die vom Kohleausstieg und dem damit verbundenen Strukturwandel betroffen sind.
Im Museum "Brikettfabrik Hermannschacht", der ältesten erhaltenen Brikettfabrik der Welt, kommen Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Bürgerinnen und Bürger, die ihre Meinung in die Diskussion einbringen können, zusammen.
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des MDR-Gebiets.
Ganz egal ob es regnet, stürmt oder schneit, die Wetterfrösche vom MDR stehen ihnen jederzeit zur Verfügung und lassen Sie wissen, ob Strickpullover und Regenschirm heute im Schrank bleiben dürfen.
Zwei Tote, zwei Tatorte: Ein Coffeeshop-Betreiber stirbt neben seinem Barista-Roboter und eine Bloggerin findet im Grunewald eine tote Joggerin. Rubin und Karow ermitteln: Sie stoßen auf widersprüchliche Aussagen und entdecken dunkle Geheimnisse in den Familien der Opfer.
Mit Meret Becker, Mark Waschke, Valery Tscheplanowa, Kai Scheve, Carolyn Genzkow, Maryam Zaree, Frank Leo Schröder, Horst Westphal, Martin Baden, Tatiana Nekrasov, Stefanie Stappenbeck, Daniel Krauss, Tim Kalkhof, Jonas Hämmerle, Lilly Menke, Hanna Müller, Deniz Orta
Hier ist er: euer Gutschein für eine neue Folge Gipfeltreffen, direkt einlösbar! Olaf Schubert, Torsten Sträter und Johann König nehmen euch mit in die üble Welt des Erbrechens und das für gerade mal 50 Mark. Oder zwölf, kommt auf die Dosis an. Es wird auf jeden Fall turbulent - nichts für Weicheier und warme Gurken! Also macht lieber noch schnell euer Testament und bleibt bis zum Ende dran. Denn diese Sendung ist wie Olafs Leben: Das Beste kommt noch. Kuss auf die Lunge!
Mit Fragen von Palina Rojinski, Felix Lobrecht, Guido Cantz, Helene Bockhorst, Leonard Lansink, Oliver Mommsen und Tatortreiniger Thomas Kundt.
Allzu oft bietet die deutsche Politik Steilvorlagen für Hohn und Kritik. Die Sendung betrachtet aktuelle Ereignisse in einem satirischen Licht und lässt dabei oft kein gutes Haar an unseren Volksvertretern.
Topaktuell und stets gut recherchiert gibt es hier das Neueste und Spannendste aus Sachsen zu sehen. Die Beiträge zeigen, wie vielseitig und lebhaft dieses Bundesland tatsächlich ist.
In Sachsen-Anhalt kommt nicht so schnell Langeweile auf. Dies verdeutlichen die Beiträge aus den Rubriken "Wir für Sie", "Sportevent der Woche" oder auch die "Freizeitchecker".
Alles was die thüringer Bevölkerung interessiert, bewegt oder aufregt, gibt es hier zu sehen. Das Regionalmagazin ist zudem topaktuell und lässt auch Menschen vor Ort zu Wort kommen.
Die Geschichten rund um die Probleme einer Frau in den besten Jahren sind mittlerweile nicht nur in Deutschland, sondern auch in Österreich, der Schweiz und Italien bekannt und beliebt.