Eva fühlt sich von ihrem Vater einmal mehr brüskiert und will den Hof schnellstmöglich verkaufen - was Haushälterin Theres jedoch nach allen Regeln der Kunst zu verhindern versucht. Zurück in Leipzig, stellt sich der Alltag von Eva und Flori mit Racko als schwierig heraus: Ein Hofhund in der Großstadt, das kann nicht gutgehen.
Mit Chewakka, Leon und Lino de Greiff, Ines Hollinger, Joline Letizia Schwärzler, Angelika Sedlmeier, Gabor Biedermann, Monika Manz, Siegfried "Sigi" Terpoorten, Eva-Maria Reichert
Um den geerbten Hund Racko zurückzubringen, begleitet Flori seine Mutter nach Bayern. Eva will den Verkauf des Hofes selbst in die Hand nehmen. Bauunternehmer Angerer will auf dem Grund eine Hotelanlage errichten. In Eva erwachen jedoch Erinnerungen an ihre Kindheit.
Mit Chewakka, Leon und Lino de Greiff, Ines Hollinger, Joline Letizia Schwärzler, Titus Horst, Andreas Tobias, Monika Manz, Siegfried "Sigi" Terpoorten, Eva-Maria Reichert
Schweren Herzens gibt Nils seinen Verrat zu. Die Aufregung unter den Gänsen ist groß und einige Mitglieder plädieren dafür, Nils auszuliefern. Zu verlockend ist der Gedanke, für immer von Smirre verschont zu bleiben. Aber Akka spricht ein Machtwort.
Mit Justus Kammerer, Pauline Rénevier, Cecilia Ljung, Hanns Zischler, Kurt Krömer, Stephanie Japp, Hinnerk Schönemann, Johan Ulveson, Johan Rheborg, Bastian Pastewka, Katja Riemann, Udo Schenk, Robert Missler, Ben Becker, Ralf Schmitz, Yvonne Catterfeld
Dr. Schön will Haushalt und Kinder allein meistern, während seine Frau zur Kur fährt. Doch alles läuft schief: Oma Martha reist ab, die Haushaltsgeräte streiken, und Hans muss heimlich zu einem Ärztekongress. Als die Kinder verschwinden, spitzt sich die Lage dramatisch zu.
Mit Jörg Panknin, Renate Blume-Reed, Gudrun Okras, Andreas Jahnke, Franziska Peter, Robert Huth, Gerit Kling, Maria Gustoniak, Horst Schulze, Uta Eisold, Bernd Eichner, Werner Dissel
Während Susanne und Berkhoff ihre gegenseitigen Vorbehalte ausräumen und sich zunehmend sympathischer finden, wird Christoph wegen des im Koma liegenden Blinddarmpatienten von seinem Chefarztposten entbunden. Im Zoo soll es wieder Nachwuchs bei den Nashörnern geben. Zoodirektor Fährmann meint, eine jüngere Nashorndame wäre die Lösung.
Mit Elisabeth Lanz, Sven Martinek, Michael Lesch, Ursela Monn, Gunter Schoß, Thorsten Wolf, Gregory B. Waldis, Hans Peter Korff, Elisabeth Böhm, Paula Hartmann, Anna Bertheau, Frank Sieckel, Marina Krogull, Sandra Ruffin, Friedrich Heine, Wolf-Dietrich Rammler, Sonja Kerskes
Bei einem Sturz von der Leiter verletzt sich Martin Schneider an Schulter und Kopf. Plötzlich leidet Martin an Lähmungen, sein Zustand verschlimmert sich mit jeder Minute. Tanja hat eine Patientin mit Plazenta praevia. In all' dem Stress stellen Christian und Tanja fest, dass sie als Paar kaum mehr Zeit miteinander verbringen.
Mit Francis Fulton-Smith, Christina Athenstädt, Luca Zamperoni, Julian König, Uta Schorn, Walter Plathe, Anne Sophie Triesch, Nelly Hoffmann, Tom Radisch, Winnie Böwe, Daniel Littau, Hanno Friedrich, Birgit Würz, Sarah Alles, Patrick Kalupa, Arne Stephan
Mit verschiedenen Dampfloks geht die Fahrt mit vielen Eisenbahnfans durch die Slowakei mit dem Ende in Bratislava, inklusive verschiedener Rückblicke auf die Eisenbahngeschichte zu Zeiten der Kaiserlich-Königlichen Monarchie Österreichs. Zudem wird ein Fest der Österreichischen Gesellschaft für Eisenbahngeschichte in Ampflwang besucht.
Vor 25 Jahren wird in Leipzig ein "Meilenstein im Aufbau der Neuen Bundesländer" gefeiert. Bundeskanzler Helmut Kohl persönlich eröffnet im November 1997 den umgebauten und restaurierten Leipziger Hauptbahnhof. In nur wenigen Jahren Bauzeit hatte sich diese sächsische Kathedrale des Eisenbahnzeitalters in eine Shopping-Mall mit Gleisanschluss verwandelt.
Seit mehr als 100 Jahren ist der Leipziger Hauptbahnhof nicht nur einer der schönsten, sondern auch der größte Kopfbahnhof Europas, durch den heute täglich mehr als 120.000 Menschen strömen. Einige von ihnen haben eine besondere Verbindung zu diesem Ort, stellen Weichen, garantieren die Sicherheit und bieten abseits des Reiseverkehrs in den 140 Einkaufsmöglichkeiten und Restaurants nahezu alles an, was Leib und Seele zusammenhält.
Einer von ihnen ist Blumen-Hanisch. Ein Familienbetrieb. Bereits der Blumenschmuck anlässlich der Einweihung des Leipziger Hauptbahnhofs stammte von den Hanischs. 1912 eröffneten sie erst in der Westhalle, 1916 in der Osthalle je einen Blumenkiosk. Wie es ihnen gelang ihr Blumengeschäft auf dem Hauptbahnhof durch vier Generationen zu manövrieren und was es bedeutet, täglich von früh bis abends Blumen an die Kunden zu bringen, auch davon erzählt dieser Film.
Als die Schauspielerin Alexa Maria Surholt 1998 zum ersten Mal in den Leipziger Bahnhof einfährt, hofft sie auf die Rolle der Ärztin in einer neuen Serie. Sie wird sie nicht bekommen, und dennoch ist es der Anfang ihrer erfolgreichen Karriere in der ARD Serie "In aller Freundschaft". Der Leipziger Hauptbahnhof ist für sie ein poetischer Ort, der auf die harte Realität trifft.
Ob Centermanager, Mitarbeiter der Deutschen Bahn, der Bundespolizei oder die Helfer der Bahnhofsmission - aus unterschiedlichen Perspektiven entdeckt der Film einen Ort, der ebenso geschichtsträchtig wie lebendig unser Leben spiegelt. Denn ob Abschied oder erster Kuss, mit Rosen oder Liebeskummer, Koffer oder letztem Hemd - der Leipziger Hauptbahnhof ist ein Ort, zwischen Licht und Schatten, der jeden Willkommen heißt.
Der Vogelzug ist eines der größten Naturwunder der Erde. Er bringt die Menschen zum Staunen und regt die Fantasie an. Vogelzug steht für Freiheit, Weite, Aufbruch und Fernweh. Jahr für Jahr ziehen Milliarden Vögel um die Erde, fliegen dorthin, wo das Leben gut für sie ist. Der Vogelzug dient vor allem der Nahrungssuche. Um zu überleben, müssen Insektenfresser im Winter Richtung Süden fliegen. Sie kehren erst dann in ihre Brutgebiete zurück, wenn die Witterung für ein optimales Nahrungsangebot sorgt.
Manche Arten sind rastlose Wanderer. Die Küstenseeschwalbe etwa ist ein Rekordhalter: Sie fliegt zwischen der Antarktis und der Arktis hin und her, genießt so immer den Sommer und findet stets ausreichend Nahrung. Auf ihren weiten Flugrouten navigieren Zugvögel, indem sie das Magnetfeld der Erde erspüren und sich am Sternenbild, aber auch an Landmarken wie Küstenlinien, Flüssen und Gebirgszügen orientieren.
Für viele Zugvögel Europas ist der Neusiedler See in Österreich Drehkreuz auf ihrem Weg von und nach Afrika. Im Frühjahr ist er eine wichtige Station für Kampfläufer, die in Westafrika überwintert haben und nun in ihre arktischen Brutgebiete ziehen. Welche Routen sie genau wählen, erforschen Wissenschaftler, indem sie einzelne Vögel mit Sendern versehen.
Auch die rote Felseninsel Helgoland ist ein Mekka für Ornithologen, denn dort rasten viele Vogelarten beim Überfliegen der Nordsee. Eine Gelegenheit, auch Steinschmätzer zu besendern, um herauszufinden, ob sie zum Brüten nach Grönland oder Skandinavien ziehen.
Der Vogelzug hat viele Facetten: Etwa 90 Prozent der Brandgänse Europas verbringen den Sommer im Wattenmeer vor der Elbmündung. Sie suchen dort Schutz, um ihre Schwungfedern zu wechseln. Während dieser Zeit sind sie vollkommen flugunfähig.
Der Film begleitet Zugvögel bis in die Savanne Namibias, die Tundra Norwegens, die Puszta Ostungarns und die Lagune von Venedig.
Deutschlands bekanntester Höhenwanderweg im Thüringer Wald, der Rennsteig, schlängelt sich über 169 Kilometer von Hörschel bei Eisenach bis nach Blankenstein in Ostthüringen. Steffi und Jonathan sind auf dem Rennsteig-Radweg unterwegs, der parallel und auch direkt auf Deutschlands berühmtesten Fernwanderweg verläuft. Jonathan startet in Blankenstein in Ostthüringen, Steffi in Hörschel bei Eisenach. In der Mitte, in Frauenwald wollen sie sich nach drei Tagen treffen.
Während Steffi es etwas ruhiger angeht und gut geplant auf die Strecke geht, kennt Jonathan auf seiner Seite nur den Weg und das Ziel, weiß aber nicht, ob der Akku reicht und wo er ihn laden kann. Vor allem: Wo kann er übernachten?
Michael Dihlmann will kein Held sein, sondern einfach nur Bauer. Er bewirtschaftet mehr als 500 Hektar Ackerland in der West-Ukraine. Seit dem Krieg ist das schwierig und gefährlich. Doch er bleibt! "Es geht darum, die Getreideernte zu retten. Dieser Krieg ist ein Verbrechen mit globalen Auswirkungen. Hunger in Afrika zum Beispiel. Viele meiner ukrainischen Kollegen sind auch in den direkt umkämpften Gebieten auf ihren Feldern geblieben, sitzen in Schusswesten auf den Traktoren. Sie sind die wahren Helden." Die Arbeit in der Ukraine begann er vor zehn Jahren - als zweites Standbein.
Zu Hause ist der 53-Jährige in Busch - ein winziges Altmarkdorf in der Nähe von Stendal. Hier betreibt er mit seiner Familie einen Biohof. Das Ganze hat Tradition. Die Dihlmanns sind seit dem 16. Jahrhundert Bauern und wirtschaften schon immer nachhaltig.
Deshalb setzt sich Michael Dihlmann auch aus Überzeugung für erneuerbare Energien ein. Über die Initiative "Wische Energie" macht er sich für Wind- und Solarstrom stark. Dafür wird er von Menschen aus der Region auch kritisiert. Michael Dihlmann hält dagegen - mit Geduld und mit Fakten. "Ich gehe direkt auf die Leute zu. Das funktioniert. Ökologie geht uns alle an, wir haben nur eine Erde!"
Pitti hat zwei Eiswaffeln und möchte sie nicht mit Schnattchen und Moppi teilen. Er versteckt sie deshalb zuerst hinter einem Busch und dann im Briefkasten. Das Eis schmiltzt und Moppi schleckt es auf. Er glaubt, ein Hundefreund wollte ihm damit eine Freude bereiten. Und Pitti stellt fest, dass er ein dummer Pitti ist.
Topaktuell und stets gut recherchiert gibt es hier das Neueste und Spannendste aus Sachsen zu sehen. Die Beiträge zeigen, wie vielseitig und lebhaft dieses Bundesland tatsächlich ist.
Was gehört für Sie zu einem gelungenen Sommer? Sonne auf der Haut, ein Eis auf der Zunge, Sand unter den Füßen, Wasser in der Nähe. Und natürlich auch reichlich Gute-Laune-Musik. Genau diese präsentiert uns Bernhard Brink mit "Die besten Sommerhits aller Zeiten". Erleben Sie eine Auswahl an schwungvollen Hits und heißen Rhythmen. Nationale und internationale Oldies und Schlager sorgen für die richtige Stimmung.
Mit dabei sind unter anderem Mungo Jerry "In The Summertime", die Goombay Dance Band mit "Sun of Jamaica", Frank Schöbel mit "Heißer Sommer", die Roten Gitarren mit "Weißes Boot", Die Flippers mit "Die rote Sonne von Barbados", Helene Fischer "Atemlos", Jürgen Drews "Ein Bett im Kornfeld" und viele, viele andere mehr.
Comedy and more und mehr
Deutschlands zweifelsfrei perfektester Comedy-Klub der Welt präsentiert in dieser Show: den studierten Historiker Stefan Danziger, die reiselustige Mirja Regensburg, der König der Zettelwirtschaft Joab Nist mit den "Notes of Berlin", die fröhliche Autistin Debby Walz und den musikalischen Wortakrobaten Bodo Wartke.
Der angesehene Elitepolizist David Lindholm wurde aus nächster Nähe erschossen. Als Mörderin kommt nur seine Ehefrau Julia infrage, deren Fingerabdrücke auf der Tatwaffe gefunden wurden. Der Fall scheint sonnenklar, doch Annika zweifelt und kommt der Wahrheit so nahe, dass sie um ihr Leben bangen muss.
Mit Malin Crépin, Björn Kjellman, Leif Andrée, Erik Johansson, Kajsa Ernst, Richard Ulfsäter, Felix Engström, Ellen Jelinek, Jonas Malmsjö, Sandra Andreis, Christopher Wollter, Tanja Lorentzon
Deutschlands bekanntester Höhenwanderweg im Thüringer Wald, der Rennsteig, schlängelt sich über 169 Kilometer von Hörschel bei Eisenach bis nach Blankenstein in Ostthüringen. Steffi und Jonathan sind auf dem Rennsteig-Radweg unterwegs, der parallel und auch direkt auf Deutschlands berühmtesten Fernwanderweg verläuft. Jonathan startet in Blankenstein in Ostthüringen, Steffi in Hörschel bei Eisenach. In der Mitte, in Frauenwald wollen sie sich nach drei Tagen treffen.
Während Steffi es etwas ruhiger angeht und gut geplant auf die Strecke geht, kennt Jonathan auf seiner Seite nur den Weg und das Ziel, weiß aber nicht, ob der Akku reicht und wo er ihn laden kann. Vor allem: Wo kann er übernachten?
Topaktuell und stets gut recherchiert gibt es hier das Neueste und Spannendste aus Sachsen zu sehen. Die Beiträge zeigen, wie vielseitig und lebhaft dieses Bundesland tatsächlich ist.
In Sachsen-Anhalt kommt nicht so schnell Langeweile auf. Dies verdeutlichen die Beiträge aus den Rubriken "Wir für Sie", "Sportevent der Woche" oder auch die "Freizeitchecker".
Alles was die thüringer Bevölkerung interessiert, bewegt oder aufregt, gibt es hier zu sehen. Das Regionalmagazin ist zudem topaktuell und lässt auch Menschen vor Ort zu Wort kommen.
Einem Berliner ist seine Eckkneipe heilig! Um die Schließung seines heißgeliebten Stammlokals zu verhindern, setzt "Käpt'n" Werner alle Hebel in Bewegung. Bei seiner Rettungsaktion schießt er jedoch weit über das Ziel hinaus - und setzt damit ungewollt seinen privaten Neuanfang in den Sand.
Mit Uwe Ochsenknecht, Jörn Hentschel, Aram Arami, Rainer Strecker, Adelheid Kleineidam, Birge Schade, Peter Trabner, Martin Glade, Axel Werner, Frank Kessler, Laura Louisa Garde, Mareile Blendl, Charles Lemming, Alessija Lause, Nic Romm, Hans Klima, Rasmus Max Wirth, Margot Nagel, Arsseni Bultmann, Keziah Bürki, Anita Olatunji, Michael Baderschneider, Peter Marty