Mit Eva-Maria Grein von Friedl, Juana Nagel, Daniel Fritz, Florian Odendahl, Caroline Schreiber, Patrick Schlegel, Jan Stapelfeldt, Martina Eitner-Acheampong, Hermann Toelcke, Maria Fuchs, Birthe Wolter, Jelena Mitschke, Brigitte Antonius, Thore Lüthje, Kim Josephine Biebow, Maike Johanna Reuter, Alessia Mazzola, Mehmet Daloglu, Hanno Friedrich
Mit Sepp Schauer, Sven Waasner, Johanna Graen, Thimo Meitner, Laura Osswald, Johann Schuler, Antje Hagen, Anthony Paul, Yeliz Simsek, Anna Karolin Berger, Erich Altenkopf, Pablo Sprungala, Dirk Galuba, Jo Weil, Tanja Lanäus
Der bewusstlose Simon Ferch wird gemeinsam mit seiner Tochter Clara nach einem Autounfall ins Klinikum eingeliefert. Als Simon nach einer Not-Operation aus der Narkose aufwacht, kann er sich an nichts mehr erinnern, auch nicht an Clara. Auch Oberarzt Dr. Matteo Moreau erkennt seinen Patienten nicht wieder.
Mit Roy Peter Link, Sanam Afrashteh, Philipp Danne, Stefan Ruppe, Jane Chirwa, Tilman Pörzgen, Luan Gummich, Katharina Nesytowa, Mirka Pigulla, Christian Beermann, Gunda Ebert, Mike Adler, Marijam Agischewa, Horst Günter Marx, Carolin von der Groeben, Sebastian Kaufmane, Ida Kirchheim, André Röhner
Ob die Schüler eines renommierten Internats am Bodensee wirklich in guten Händen sind, fragen sich Nele und ihre Kollegen Andreas Rambach, Pirmin Spitznagel und Julia Demmler, als sie das Verschwinden eines Schülers während des Rudertrainings auf dem See aufklären sollen.
Mit Floriane Daniel, Ole Puppe, Wendy Güntensperger, Simon Werdelis, Diana Körner, Noah Calvin, Sofie Eifertinger, Martin Rapold, Flurin Giger, Rafael Haider, Thimo Meitner, Lorenzo Nedis Walcher, Despina Pajanou
Knud, der Dealer
Kein Sommer ohne Gras im Leipziger Zoo. Wenn's draußen grünt und blüht, zieht Chef-Gras-Händler Knud im Leipziger Land über die Felder, um das "grüne Gold" für Nashorn, Esel & Co zu beschaffen. Knud weiß genau, was seine Kunden wollen und liefert immer die richtige Mischung. Eine Tonne feinstes Gras will der Zoo haben - und das jeden Tag. Wird es Grashändler Knud gelingen, die Ware pünktlich zu liefern?
Grisu, Down under
Känguru-Mädchen Grisu darf zum ersten Mal nach Australien. Bisher hat die Kleine vor allem ihren Stoffbeutel von innen gesehen. Ziehmutter Kerstin Tischmeyer meint, nun sei es an der Zeit, dass das kleine Känguru seine erwachsenen Verwandten kennenlernt. Wird Grisu in "freier Wildbahn" zurechtkommen und wie werden die Riesenkängurus reagieren?
Helena, Superstar
Helena - die jüngste der Seebärenfamilie - auf dem Weg zum Ruhm. In Dänemark soll sie der Star einer großen Wassershow werden. Der Künstler-Vertrag ist bereits unterzeichnet und die dänischen Tierpfleger sind schon auf dem Weg, um das aufstrebende Talent abzuholen. Pflegerin Anita Färber muss die Seebärin vom Rest der Familie trennen. Doch Helena kriegt Lampenfieber - will sich nicht in den Stall locken lassen. Das Aus für Helenas Karriere?
Anja Seidel ist Pferdezüchterin aus Leidenschaft. Aufopferungsvoll arbeitet sie jeden Tag bis an den Rand der Erschöpfung. Als Anja sich bei einem Sturz den Arm bricht, bittet sie die Ärzte in der Klinik, sie schnell zu entlassen. Aber dass sie noch weitere Schmerzen plagen, verschweigt sie.
Mit Barbara Focke, Hanna Lütje, Chelsy Kaus, Karsten Kühn, Thomas Rühmann, Andrea Kathrin Loewig, Bernhard Bettermann, Dieter Bellmann, Jutta Kammann, Uta Schorn, Alexa Maria Surholt, Hendrikje Fitz, Thomas Koch, Arzu Bazman, Ursula Karusseit, Rolf Becker, Maren Gilzer, Michael Trischan, Cheryl Shepard, Udo Schenk
Der 19-jährige Nils Henschel wartet auf eine Spenderleber. Als er das Spenderorgan bekommt, scheint alles gut zu verlaufen, doch dann kommt die Nachricht, dass andere Empfänger des Organspenders erkranken, einer sogar stirbt. Kathrin Globisch bekommt überraschend Besuch von Tobias Wagner, mit dem sie eine Fernbeziehung führt.
Mit Gian Rupf, Christof Düro, Lucas Confurius, Karsten Kühn, Thomas Rühmann, Andrea Kathrin Loewig, Bernhard Bettermann, Dieter Bellmann, Jutta Kammann, Uta Schorn, Alexa Maria Surholt, Hendrikje Fitz, Thomas Koch, Arzu Bazman, Ursula Karusseit, Rolf Becker, Maren Gilzer, Michael Trischan, Cheryl Shepard, Udo Schenk
Polizistin Sophie Maibach hilft auf Teneriffa der Guardia Civil - und verfolgt heimlich ihre eigene Mission: den Unfalltod ihres Vaters aufklären. Als sie ihre Bekannte Caro verdächtigt, lässt sie sich auf einen Flirt ein. Doch je näher sie Caro kommt, desto komplizierter wird alles.
Mit Anke Retzlaff, Félix Herzog, Oscar Ortega Sánchez, Michael Roll, Aglaia Szyszkowitz, Laia Alvarez, Selena Reyes, Lana Cooper, Niklas Löffler, Stefanie Stappenbeck, Luca Zamperoni, Martha Haberland, Stephan Luca, Benedikt Kalcher, Marie-Therese Futterknecht, Lea Faust, Sogol Faghani, Lennox Verch, Ralph Steiger, Teo Navarro, Vincente Gil
Das große Auge braucht Durchblick
Fast 50 Kameras sind im Zoo im Einsatz, um den Tierpflegern ihre Arbeit zu erleichtern. Einige Kameras hängen in den Mutterstuben, wo man nicht stören will. Andere in Anlagen, sodass die Tierpfleger von drinnen sehen können, was ihre Tiere draußen machen. All diese Kameras haben Jens Kujat und Birgit Zoch im Blick. Bei ihnen laufen alle Fäden oder besser gesagt alle Kabel zusammen. Heute haben sie aber einen ganz besonderen, dreckigen Einsatz vor!
Der Junge muss an die frische Luft
Der kleine Elefant entwickelt sich prächtig. Jetzt ist der große Moment gekommen. Er darf zum ersten Mal raus auf die Außenanlage. Das ist wichtig für ihn: Frische Luft und Vitamin D für die Haut. Aber draußen lauern auch Gefahren: Eine Schlammgrube, in der er versinken könnte. Geht alles gut beim ersten Ausflug?
Lippenbären: Im Vagen
Fünf Wochen ist es her, dass Lippenbärin Rachana ein Junges zur Welt gebracht hat. Seitdem können die Pflegerinnen es nur über den Monitor der Überwachungskamera beobachten. Geschlecht, Gesundheitszustand und Gewicht des kleinen Lippenbären sind bis jetzt im Vagen. Heute hat sich die medizinische Abteilung angekündigt, um die Erstuntersuchung zu machen. Kathrin Fährmann wird das Kleine dafür aus der Mutterstube holen. Doch sie ist in großer Sorge: Wird die Mutter sich von ihrem Kind trennen lassen? Und, viel wichtiger: Wird sie es hinterher auch wieder annehmen?
Okapis: Wagemutig
Mit gerade mal zwei Wochen müsste ein Okapi-Jungtier eigentlich ein Ablieger sein - also irgendwo versteckt herumliegen, bis die Mutter es zum Trinken ruft. Nicht so der kleine Thabo, der die Herzen seiner Pflegerinnen Anita Färber und Tana Schleinschock im Sturm erobert hat. Er erkundet lieber die Welt außerhalb seiner Mutterstube und treibt sich in der Stallgasse herum. Wie weit wird er gehen?
Zu Weihnachten gibt es oft zu viel Süßes: Schokolade und Kekse in allen Variationen. Aber es muss nicht immer Zucker sein! Herzhafte Plätzchen sind eine tolle Alternative. Statt Zuckerperlen, Glitzer und Streuseln werden sie mit Sesam, Feigen-Confit, Käse und südfranzösischer Olivenpaste verziert.
Wunderbar, dieser Schnee! Bei einer Bergwanderung bemerkt Winterstiefel Jäätä als Erster, dass etwas nicht stimmt. Sie stolpern heute ziemlich doll über Stock und Stein. Da fällt ihm auf: Lumi ist normalerweise immer rechts von ihm, aber heute ist sie links. Doch damit nicht genug, durch eine tollpatschige Aktion reißt auch noch ihr Senkel und der ganze Ausflug droht im Chaos zu enden. Jetzt brauchen die beiden Stiefel dringend eine gute Idee!
Topaktuell und stets gut recherchiert gibt es hier das Neueste und Spannendste aus Sachsen zu sehen. Die Beiträge zeigen, wie vielseitig und lebhaft dieses Bundesland tatsächlich ist.
Vom Ende der Welt (2/6) - Socotra - Das vergessene Ende der Welt
25'
Der endemische Drachenblutbaum ist das Wahrzeichen der Insel am Horn von Afrika, die offiziell zu Jemen gehört. Defacto aber übt seit vielen Jahren die jemenitische Regierung keine Macht mehr auf der Insel aus. Die liegt in den Händen des Emirates Abu Dhabi. Und das schottet die Insel weitestgehend ab. Einen frei im Internet buchbaren Flug nach Socotra gibt es nicht. Ein Besuch bedarf gewisser Genehmigungen. Zudem ist die Inselgesellschaft inzwischen stark islamisch geprägt.
Wer in Deutschland frühmorgens als Erster die Sonne sehen möchte, der muss in Ostsachsen auf den Hochwald steigen. 750 Meter ragt er in die Höhe, der alte Vulkan im Zittauer Gebirge zwischen Oybin und Jonsdorf mit seinem markanten Gipfelplateau. Das wird gekrönt von einem alten Aussichtsturm und einer urigen Baude direkt auf der deutsch-tschechischen Grenze. Die Panorama-Aussicht ist einzigartig. Bei klarem Wetter reicht der Blick westwärts bis in die Sächsische Schweiz, nach Süden ins Reich der böhmischen Vulkane und ostwärts bis zur Schneekoppe im Riesengebirge.
MDR-Filmemacher Thorsten Kutschke und sein Kamerateam genießen auf dem Hochwald nicht nur die Sonnenaufgänge, die mystischen Morgennebel und die Fernblicke, sondern beobachten den Alltag von Baudenwirt Torsten Grundmann, der bei Wind und Wetter auf dem Gipfel ausharrt, Wandersleute und Bergsteiger beherbergt und bewirtet. Sein Vater Uli hatte die Baude nach der Wende aus dem Bestand der DDR-Handelsorganisation "HO" übernommen und hat sie vor dem Verfall und der Schließung bewahrt.
Der ehemalige Pfarrer der Oybiner Bergkirche, Heinz Eggert, in den 90er Jahren Innenminister des Freistaates Sachsen, weiß um die historische Bedeutung des mystischen Gipfels als Zufluchtsort in Kriegszeiten, als "Berg der Schmuggler" und als Symbol der Versöhnung zwischen Deutschen und Tschechen.
Sophie und Tom, zwei junge Bergsteiger aus der Region, nutzen die Baude als "Basislager" für ihre Kletterabenteuer, bei denen sie u.a. das nur 3,40 Meter hohe "Geburtstags-Spitzel" im Vorgarten eines Oybiner Einfamilienhauses erklimmen. Dessen skurrile Geschichte wird mit Archivaufnahmen von 1976 aus der Sendung "Außenseiter Spitzenreiter" im DDR-Fernsehen erzählt.
Der sächsische Astrophotograph Stephan Meßner, der sonst am liebsten den Sternenhimmel über den trockenen Wüsten von Namibia beobachtet, entdeckt bei seinen Streifzügen im Zittauer Gebirge nicht nur eine kleine Volkssternwarte, deren Teleskop mit dem Motor eines tschechischen Plattenspielers aus den 60er Jahren betrieben wird, sondern auch den Sternenhimmel über Mitteleuropa, den man fast nirgends so klar und deutlich sehen kann wie vom Gipfel des Hochwalds. Heinz Eggert, der ehemalige Pfarrer, fasst es treffend zusammen: "Hier oben ist man dem Himmel - nicht nur geografisch - ein ganzes Stück näher."
Am 24. Februar 2022 befiehlt der russische Präsident Vladimir Putin seiner Armee die Invasion der Ukraine. Er eskaliert damit einen Konflikt, der schon seit Jahrzehnten schwelt. Aber ist es wirklich überraschend? Der Film untersucht, warum es zu diesem Krieg gekommen ist, warum er nicht verhindert wurde bzw. verhindert werden konnte.
Als im November 2013 die sogenannte Revolution der Würde auf dem Euromaidan in Kiew startet und sich der ukrainische Präsident Janukowitsch weigert, das EU-Assoziierungsabkommen zu unterschreiben, beginnt im Donbass der Krieg. Ist der Krieg also die russische Antwort auf die Demokratiebestrebungen der Ukraine, die auf dem Maidan in Kiew begannen?
Alina Gorlova ist Filmemacherin und hat die Geschehnisse in ihrem Land seither in ihren Dokumentarfilmen sichtbar gemacht. Dieser Film schaut zusammen mit der jungen Frau auf die vergangenen 10 Jahre in der Ukraine - in das Tagebuch eines angekündigten Krieges. Verwoben mit den Perspektiven aus der Weltpolitik und der diplomatischen Dynamik analysiert der Film die Ereignisse in der Ukraine - bis zum 24. Februar 2022, dem Tag, an dem russische Truppen das ganze Land überfallen.
"Chronik eines angekündigten Krieges" erzählt eine Geschichte über Verschwörung, Korruption, über den andauernden Machtkampf zwischen den USA, Russland und der EU und über die Energiekrise, die in diesen Tagen die Menschen auf der ganzen Welt trifft.
Paris um 1900: In der Männerwelt der Sorbonne hat es Marie schwer. Doch der Wissenschaftler Pierre Curie ist fasziniert von ihr. Er wird nicht nur ihr Forschungspartner, sondern auch die Liebe ihres Lebens. Für ihre bahnbrechenden Entdeckungen erhält Marie Curie als erste Frau 1903 gemeinsam mit Pierre den Nobelpreis für Physik.
Mit Rosamund Pike, Sam Riley, Anya Taylor-Joy, Aneurin Barnard, Katherine Parkinson, Simon Russell Beale, Corey Johnson, Jonathan Aris
Vom Ende der Welt (2/6) - Socotra - Das vergessene Ende der Welt
25'
Der endemische Drachenblutbaum ist das Wahrzeichen der Insel am Horn von Afrika, die offiziell zu Jemen gehört. Defacto aber übt seit vielen Jahren die jemenitische Regierung keine Macht mehr auf der Insel aus. Die liegt in den Händen des Emirates Abu Dhabi. Und das schottet die Insel weitestgehend ab. Einen frei im Internet buchbaren Flug nach Socotra gibt es nicht. Ein Besuch bedarf gewisser Genehmigungen. Zudem ist die Inselgesellschaft inzwischen stark islamisch geprägt.
Topaktuell und stets gut recherchiert gibt es hier das Neueste und Spannendste aus Sachsen zu sehen. Die Beiträge zeigen, wie vielseitig und lebhaft dieses Bundesland tatsächlich ist.
Alles was die thüringer Bevölkerung interessiert, bewegt oder aufregt, gibt es hier zu sehen. Das Regionalmagazin ist zudem topaktuell und lässt auch Menschen vor Ort zu Wort kommen.