Krümel findet heraus, dass ein kleiner Keks sehr groß wirken kann. Wie kann das sein? Abby zaubert sich und Elmo ins Märchenland. Dort wartet aber eine Überraschung auf die beiden: Elmo ist plötzlich die Prinzessin und Abby Ritter. Romy (7) kennt ganz viele Tricks, die sie im Wald nutzen kann: Wie man am besten mit einem Stock über einen Stamm balanciert und wie man Brennnesseln anfassen kann, ohne sich zu verbrennen! Mr. Paper macht Pfannkuchen, doch er fühlt sich plötzlich nicht gut. Ein Arzt, der ihn behandelt, muss her. Schließlich will er schnell wieder gesund werden.
In den Meeren dieser Welt spielen sich spannende und zuweilen unfassbare Dinge ab. Die Zusammenschnitte zeigen die schönsten Bilder unter und über Wasser sowie Geschichten rund um die Ozeane.
Südlich von Hannover erstreckt sich zwischen Leinetal und Deister eine abwechslungsreiche Landschaft. Zu Füßen der Marienburg, einem wahren Märchenschloss, fließt die Leine durch ein Mosaik aus Feldern, Wiesen, Teichen und Wäldern. Die Region bietet zahlreichen Tier- und Pflanzenarten einen Rückzugsraum, der immer seltener wird in Norddeutschland.
Zwei Jahre lang folgen die Tierfilmer Svenja und Ralph Schieke Wildschweinrotten durch die Wälder am Deister. In der Nacht beobachten sie außerdem Feuersalamander auf ihrer Wanderung in die Laichgewässer und während der Geburt Szenen, die bisher selten gedreht wurden.
Im Leinetal nisten Turmfalken unter den Dächern alter Bauernhäuser. Sie ziehen dort ihre Jungen auf und jagen im Rüttelflug auf den Wiesen nach Wühlmäusen.
Im Frühjahr locken Lerchensporn und Felder voller Klatschmohn Erdhummeln an. In der Teichlandschaft zwischen Koldingen und Ruthe führen Höckerschwäne ihre anmutigen Balztänze auf. Die ehemaligen Kiesteiche haben sich in wenigen Jahren von Industrieflächen in Naturparadiese verwandelt.
Wo die Alte Leine als Nebenfluss der Leine natürlich durch die Landschaft mäandert, gehen farbenprächtige Eisvögel auf die Jagd nach kleinen Fischen.
Selbst mitten in der Landeshauptstadt Hannover ist die Leine erstaunlich naturnah. Allein im Stadtgebiet haben sich sechs Biberfamilien angesiedelt. In der gesamten Region sind es bereits mehr als 150 Tiere.
Mithilfe von Zeitlupenkameras und Makroaufnahmen zeigen die Naturfilmer das Verhalten vieler Tierarten, das den Zuschauerinnen und Zuschauern sonst verborgen bliebe. Zeitraffer und Jahreszeiten-Morphings sowie hochwertige Flugbilder ferngesteuerter Drohnen setzten die Region bildstark in Szene. Ungewöhnliche Blickwinkel und besonderen Verhaltensaufnahmen, gedreht mit modernster Kameratechnik, schaffen ein liebevolles Porträt der wilden Tiere an der Leine und des Landstrichs, das es so noch nicht gegeben hat.
Die Geschichten rund um die Probleme einer Frau in den besten Jahren sind mittlerweile nicht nur in Deutschland, sondern auch in Österreich, der Schweiz und Italien bekannt und beliebt.
Greta entdeckt Lale und Miro schlafend aneinander gekuschelt im Bett. Henry befürchtet, Maxi bald zu verlieren. Michaels Hoffnung auf die heilende Pflanze wird enttäuscht. Yvonne und Erik versöhnen sich.
Im hohen Norden ist immer etwas los. Die Moderatoren besuchen interessante Persönlichkeiten, stellen Verbraucher-Vergleichstests vor und liefern Neuigkeiten aus der Region.
Bereits seit dem Jahr 1985 informieren die Moderatoren über das Neueste aus der Hansestadt. Dabei werden sowohl politische und sportliche als auch kulturelle Themen berücksichtigt.
In kurzweiligen Beiträgen erfahren die Zuschauer hier alles Wissenswerte über das Bundesland im hohen Norden. Themen aus Politik, Kultur, Sport und Heimatkunde werden behandelt.
Das mehrfach ausgezeichnete Format berichtet seit 1980 über aktuelle Geschehnisse in der Hansestadt Bremen. Dabei werden sowohl politische und sportliche, als auch kulturelle Themen berücksichtigt.
Wöchentlich wechselnde Moderatoren präsentieren alles Wissenswerte aus Niedersachsens Städten und Gemeinden zu den Themenbereichen Politik, Wirtschaft, Sport und Kultur.
In den Meeren dieser Welt spielen sich spannende und zuweilen unfassbare Dinge ab. Die Zusammenschnitte zeigen die schönsten Bilder unter und über Wasser sowie Geschichten rund um die Ozeane.
Gernot Stahlmann, ein prominenter Unternehmer, ist ermordet worden. Die Befragung der Familienmitglieder, die sich zu seinem 70. Geburtstag in Stahlmanns Haus versammelt haben, ergibt, dass der Patriarch sich ein besonderes Geschenk gemacht hatte: ein Callgirl. Da man ihn gefesselt und geknebelt leblos in seinem Bett fand, liegt die Vermutung nahe, dass das Opfer sich überanstrengt hat und eines natürlichen Todes gestorben sein muss. Warum aber sind Geld und Testament verschwunden? Der Neffe des Toten, Guido Stahlmann, ist vorzeitig abgereist.
Kathrin Globisch muss wegen eines Fehlers im Dienstplan eine riskante Notoperation selbst durchführen. Als der Patient nach der OP seine Beine nicht mehr spürt, beschuldigt sie sein Bruder eines Ärztefehlers.
Der Ableger der Serie "In aller Freundschaft" dreht sich um den Alltag im Erfurter Johannes-Thal-Klinikum. Die Beziehungen zwischen den Ärzten stehen dabei ebenso im Mittelpunkt wie die Schicksale der Patienten.
Im Mittelpunkt der Sendung stehen Geschichten aus Deutschlands Norden - über interessante Menschen, idyllische Landschaften und beeindruckende Tierwelten.
Der Ratgeber widmet sich verschiedenen Gesundheitsthemen. Hierzu werden Mediziner im Studio befragt und Beiträge aus Kliniken und Arztpraxen gezeigt. Auch Betroffene kommen zu Wort.
Vier Kandidaten spielen gegen einen Quizchampion, den "Jäger". Dabei müssen sie im Kampf gegen die Zeit knifflige Wissensfragen beantworten. Holt der "Jäger" sie dabei ein, ist der Kampf für die Kandidaten verloren.
Wann immer es etwas Interessantes aus dem Norden der Republik zu berichten gibt, sind die Reporter der Sendung vor Ort. Sie stellen das jeweilige Thema umfassend vor und lassen Betroffene zu Wort kommen.
Im hohen Norden ist immer etwas los. Die Moderatoren besuchen interessante Persönlichkeiten, stellen Verbraucher-Vergleichstests vor und liefern Neuigkeiten aus der Region.
Die Tagesschau ist eine der bekanntesten und ältesten Nachrichtensendungen im deutschsprachigen Raum. Sie wird seit 1952 von der ARD produziert und täglich ausgestrahlt. Mit ihrer sachlichen und prägnanten Berichterstattung informiert sie über aktuelle Ereignisse aus Deutschland, Europa und der Welt.
Im äußersten Nordosten Norwegens, der Finnmark, sind die Winter eiskalt und schneereich. Durch die Lage am Arktischen Ozean sind die Straßen anfällig für Schneeverwehungen. Jeder Meter ist eine Herausforderung und eine Fahrt ins Risiko. Ein Abenteuer für alle, die sich auf den Weg in eine faszinierende und einmalige Landschaft machen, durch eine scheinbar endlose Schneewüste.
Der Norden Chiles ist eine Region der Extreme. Die Atacama, eine der trockensten und ältesten Wüsten der Erde, prägt einen Großteil der Landschaft zwischen Anden und Pazifik. Die 6500 Meter hohen Vulkane der Andenkette ragen majestätisch über das Altiplano, dem über 4000 Meter hohen Hochland, mit spektakulären Salzseen und einer Wüstenlandschaft, die an Mond und Mars erinnert.
Ein Land der Kontraste, denn vor der Küste Chiles fließt der gewaltige Humboldtstrom und sorgt mit seinem kalten Wasser für einen faszinierenden Reichtum des marinen Ökosystems. Finnwale ziehen hier die menschenleere Küste entlang.
Im berühmten Valle del Elqui betreibt Luisa Ogalde in der kleinen Ortschaft Villa Seca seit 2018 ein Restaurant, in dem auf acht Solaröfen ausschließlich mit Sonnenenergie gekocht wird. Die Mutter von Luisa gehörte zu den Ersten in der Region, die 1989 an einem Forschungsprojekt der Universität von Chile teilnahmen. Die Forscher wollten in den abgelegenen Wüstenregionen Sonnenenergie nutzen, um die Bevölkerung unabhängig von Gas oder Strom zu machen.
Der Meeresbiologe Carlos Olavarria hat sich auf die Erforschung von Walen spezialisiert. Seine Arbeit hat dazu geführt, dass im Süden Chiles neue marine Schutzgebiete geschaffen wurden. Vor dem kleinen Fischerdorf Chañaral de Aceituno begibt sich der Wissenschaftler auf eine abenteuerliche Mission. Mit einem kleinen Boot nähert er sich Finnwalen, um ihnen GPS-Sender mit Saugnäpfen auf den Rücken zu setzen. So will er mehr über das Verhalten der Finnwale erfahren, damit sie besser geschützt werden können.
Astronomen am Very Large Telescope der Europäischen Südsternwarte mitten in der Atacama-Wüste richten ihren Blick ganz tief ins Universum. Auf dem 2600 Meter hohen Berg Paranal steht das höchstentwickelte Teleskop der Welt. Eigentlich sind es vier Teleskope mit jeweils einem Durchmesser von 8,2 Metern, die zu einem gigantischen Teleskop zusammengeschaltet werden können. Der Astronom Elyar Sedaghati arbeitet hier und macht eine aufregende Entdeckung. Mit seinem Team entdeckt er einen neuen Mond des Planeten Neptun.
Als junge Agrarstudierende hatten die beiden Brüder Marco und Miguel Angel Carcuro eine Idee, die zunächst verrückt klingt. Bier dort zu brauen, wo es kein geeignetes Wasser gibt. Das Grundwasser in Chile ist knapp und so hart, dass es zum Brauen von Bier nicht geeignet ist. Eine Lösung musste her, dabei hilft den Brüdern der Humboldt-Meeresstrom. Denn der kalte Meeresstrom produziert Wolken und Nebelwände, die in Richtung Küstengebirge ziehen. Dort haben die Brüder Netze angebracht, die das Wasser der Wolken auffangen. Und so können sie in der Wüste ihr Bier brauen: Atrapaniebla, auf Deutsch: Nebelfänger.
Die Küstenstadt Arica liegt nur wenige Kilometer von der peruanischen Grenze entfernt, im äußersten Norden Chiles. Ausgedehnte Strände und an einigen Stellen felsige Küstenabschnitte mit riesigen Wellen machen Arica zur Surfhauptstadt Chiles. Die junge Surfszene ist der Motor der Stadt, denn die Wellen sind so bekannt, dass Surferinnen und Surfer aus Nachbarländern und den USA nach Arica kommen. Savitri Alvarez ist 33 Jahre alt und eine von den Stars der Szene. Die junge Frau ist auch als Rettungsschwimmerin ausgebildet und hat bereits zahlreiche nationale und internationale Wettbewerbe gewonnen. Seit neun Jahren hat Savitri Alvarez eine eigene Surfschule mit einem kleinen Café direkt am Strand.
Diese Dokumentation nimmt die Zuschauerinnen und Zuschauer mit auf eine Reise zu Menschen, für die diese einzigartige Landschaft zwischen Anden und Pazifik ihr Zuhause ist.
In der Seniorenresidenz Schönblick wird ein Mann bei einem Schusswechsel tödlich verletzt. Als letzte Handlung steckt er dem zufällig hinzukommenden Tierarzt Hauke Jacobs noch ein Stück Metall zu. Für Polizistin Lona Vogt verdichten sich die Hinweise, dass der Anschlag eigentlich ihrem Vater galt. Der war anscheinend nicht der harmlose Handlungsreisende, als der er sich ausgab, sondern arbeitete vermutlich für einen Nachrichtendienst.
Nicht weniger mysteriös geht es bei der Herkunft des Opfers zu. Der Mann hatte 1994 die Identität eines Toten angenommen. Die Ermittlungen führen in die Vergangenheit und zum Mörder von Lonas Mutter.
Schon seit 1986 ermitteln die Hamburger Polizisten des 14. Reviers. Bei ihren Einsätzen in Berufs- und Privatleben zeigen die Nordlichter immer viel Courage und auch Herz.
Ein Unbekannter fordert von Karin Berg, sie solle 100.000 Mark zusammenpacken. Er behauptet, ihren Verlobten Gerd Oertel in seiner Gewalt zu haben. Angstvoll rafft die Bankkassiererin ein Bündel Tausender an sich. Am Treffpunkt im Hafen entreißt es ihr der vermummte Erpresser. Ihre Frage nach Gerd lässt er unbeantwortet.
Die Kumpel Willi und Pit entdecken im Wartesaal des Bahnhofs die verzweifelte Kassiererin und ihr Fahndungsbild in der neuesten Zeitung. Sie wittern leichten Verdienst. Sie schleppen das Mädchen auf Willis Bude, dann aufs Dach. Inzwischen hat die Hausmeister-Frau die Polizei gerufen. Karin Berg lässt sich zitternd vor Angst festnehmen. Sie ist geständig. Aber wer steckt hinter der Erpressung?
Sieben Überlebende des gesunkenen Küstenmotorschiffs 'Grete P.' gehen in St. Pauli von Bord eines Bootes der Wasserschutzpolizei. Gerichtsvollzieher Peter Jörgensen und die Seemannsfrau Lucie Runke stürzen auf Kapitän Otto Meider zu, denn ihre Ehepartner wurden Opfer des Schiffsuntergangs. Doch die Geretteten schweigen, auffällig abgeschirmt von einem Reedereiangestellten. Jörgensen will genau wissen, warum die 'Grete P.' unterging. Und er findet heraus: Manches ist faul bei der Reederei, die nacheinander drei Schiffe eingebüßt hat.
Bei dem Todesfall Cathy Barriot stellt Morgane fest, dass Badekugeln, die auf den Boden gefallen sind, eher eine gleichmäßige Verteilung aufweisen. Es sieht so aus, als ob sie jemand absichtlich dort hingelegt hätte. Womit es sich nicht um einen Unfall, sondern um Mord handeln muss. Da die DNA, die am Tatort gefunden wird, auch bei drei anderen Fällen vorgekommen ist, schlussfolgert das Team, dass es sich um einen Serienmörder handelt. Ein am Tatort gefundener Schraubenschlüssel lässt zusätzlich darauf schließen, dass sich der Mörder als Klempner getarnt Zugang zu den Wohnungen verschafft hat.
Über einen weiteren ungelösten Fall, der den drei anderen vorausgegangen ist, erhält das Team endlich ein konkretes Gesicht, das sie bald als Jonathan identifizieren. Beim genauerer Betrachtung des sichtlich verstörten Mannes begreift Morgane, warum der DNA-Test bei ihm positiv war.
Karadec beginnt während der Ermittlungen langsam zu dämmern, was in der Nacht zwischen ihm und Morgane passiert ist, als sie gemeinsam auf LSD-Trip waren.
Celine erhält die Genehmigung, den Fall Emma Perrin wieder aufzurollen. Ein Siebenpunkt-Marienkäfer, der an Emmas Windschutzscheibe klebte, verrät Morgane, dass sie sich in der Bretagne aufhalten muss. Dort treffen sie und Karadec auf eine Survival-Truppe. Da ein gewisser Adrien aus der Truppe stärkeres Interesse an Emma zeigte, weckt er das Interesse der beiden Ermittler. Sie wenden sich an die Gendarmerie vor Ort, wo zu Morganes Erstaunen Karadecs Vater Jean-Pierre im Dienst war, was zwangsläufig dazu führt, dass Morgane Karadecs Eltern kennenlernt und dadurch auch Karadec selbst ein erhebliches Stück näherkommt.
Der Todesfall der Influencerin beschäftigt Morgane. Wendy scheint gestorben zu sein, weil sie ihr verstoßenes Kind Alma wiedersehen wollte. Um sich in ihrer Nähe in einer Kantine aufhalten zu können, gab Wendy vor, den jungen Martial, der dort täglich zu Mittag isst, zu einer Karriere zu überreden. Eine Followerin hat herausgefunden, dass Wendy ihr Kind besucht, und vermutet, dass es sich dabei um Martial handelt. Thea gesteht Morgane, dass sie heimlich den Vaterschaftstest hat machen lassen. Morgane öffnet den Brief erst, als alle potenziellen Väter anwesend sind. Der Gewinner ist Timothee.
Der Fall des erwürgten Dr. Raphaël Guillot, dessen Kollege Dr. Xavier Decker von Anfang an von Morgane verdächtigt wird, verschafft ihr arges Kopfzerbrechen. Der Zeitpunkt des Todes kann nur in der Zeit gelegen haben, für die Dr. Decker ein handfestes Alibi vorweisen kann. Nichtsdestotrotz, behält sie recht, verbeißt sich aber dermaßen in die Ermittlungen, dass sie sogar ihre Schwangerschaft vollkommen vergisst. Ausgerechnet beim Stellen des Mörders kommt Morgane nieder.
Wegen eines Missverständnisses beim DNA-Test für die Vaterschaft gehen alle Beteiligten davon aus, dass Timothee der Vater von Morganes Baby ist. Weit gefehlt. Der Vater ist ausgerechnet der, dem die geringsten Chancen in Aussicht gestellt wurden: Karadec. Zu der Freude über seine Vaterschaft gesellt sich allerdings auch ein Gefühl der Überforderung, als Morgane wie selbstverständlich aufgrund der Räumung ihrer Wohnung, Kind und Kegel zusammenpackt, um bei ihm einzuziehen.