Wer kennt sie nicht? Samson, Tiffy und ihre Freunde haben die Herzen aller Kinder im Sturm erobert. Seit dem Jahr 1969 begeistern sie kleine Zuschauer mit ihren kindgerechten und lehrreichen Geschichten.

Expeditionen ins Tierreich - Die verrückte Welt der Hörnchen
NDR

Expeditionen ins Tierreich - Die verrückte Welt der Hörnchen
Tiere
Hörnchen gehören zu den bekanntesten und beliebtesten Tieren. Überall auf der Welt sind sie zu sehen. Sie begleiten die Menschen auf Spaziergängen im Park oder im Wald, fordern ihren Anteil am Picknick und amüsieren mit ihren akrobatischen Kletterkünsten.
Die Hörnchen haben mittlerweile fast alle Lebensräume der Erde besiedelt, man begegnet ihnen in Städten, im Wald, in Wüsten, in den Bergen und im hohen Norden. Die Eichhörnchen und ihre Artverwandten sind heutzutage nicht mehr aus dem Leben wegzudenken.
Der Film erzählt spannende und unterhaltsame Geschichten aus der Welt eines der populärsten Säugetiere des Planeten Erde. Manche Hörnchen können fliegen, viele leben am Boden oder in Bäumen, einige bevorzugen die Kälte oder die Hitze. Ob Jung oder Alt, es gibt kaum einen Menschen, der sich dem Charme eines drollig dreinschauenden Hörnchens mit vollen Backen entziehen kann.
Die Vielfalt im Reich der Hörnchen ist faszinierend und beeindruckend zugleich. Dieser Naturfilm entführt in die faszinierende Welt dieser kleinen Wesen und zeigt in unterhaltsamen Geschichten, wie sie sich auf der ganzen Welt so erfolgreich behaupten konnten. Er enthüllt die zauberhafte Welt der Hörnchen und bringt eine bunte Mischung aus Information, Unterhaltung und Faszination auf den Bildschirm.
NDR
DAS!
Infomagazin
Norddeutschland und die Welt
NDR
Expeditionen ins Tierreich - Tierische Wohngemeinschaften
Tiere
In der afrikanischen Savanne leben drei der größten Baukünstler der Tierwelt: die Webervögel, Erdferkel und Termiten. Siedelweber, eine Singvogelart, leben in Kolonien. Zu Hunderten bauen sie ein tonnenschweres Nest, in dem jeder seine eigene Wohnung hat. Erdferkel bauen unterirdische Höhlensysteme metertief unter der Erde. Termiten bauen hochhausähnliche Gebäude aus Sand, Speichel und Kot.
In ihren spektakulären Bauwerken leben sie alle aber nicht allein! Jede Menge artfremder Untermieter finden sich in ihren Wohnungen ein, vom kleinen Insekt über Reptilien, Vögel bis hin zu großen Säugetieren. Besitzer und Untermieter leben nicht nur gemeinsam, sie ziehen auch Vorteile aus ihrem Zusammenleben. In welchem Maß sich die Mitbewohner der Gemeinschaft einbringen, ist jedoch von WG zu WG unterschiedlich. Zwergfalken, Uhus und Skinke sorgen bei den Webervögeln für Sicherheit und Ordnung und bekommen dafür eine Wohnung.
Die Termiten hingegen werden von niemandem beschützt und eigentlich immer nur ausgenutzt. Ihre Bauwerke werden von Mitbewohnern beschädigt und sie selbst werden gefressen. Sie fallen häufig Mietnomaden zum Opfer.
In der Erdferkel-WG lebt jeder nach seinem eigenen Rhythmus. Die vielen Mitbewohner der unterirdischen Gemeinschaft begegnen sich kaum. Sie teilen sich trotzdem sicheren Wohnraum, aber jeder gräbt seine eigenen Seitenwohnungen. Manche Mitbewohner, wie der Erdwolf, bekommen vom Erdferkel jedoch mehr als nur Wohnraum. Im Winter sind sie stark von ihm abhängig, um an ihre Nahrung, insbesondere Termiten, zu gelangen. So profitieren sie auch außerhalb der Wohnung von den Bauherren.
NDR
Sender | Zeit | Zeit | Titel | Start | Titel |
---|---|---|---|---|---|
NDR Kids |
Sesamstraße
KINDERSENDUNG Berts verschwundene Büroklammern (Folge: 2885)
|
||||
NDR Doku |
mareTV kompakt
DOKUMENTATION Rhodos - Griechische Küche
In den Meeren dieser Welt spielen sich spannende und zuweilen unfassbare Dinge ab. Die Zusammenschnitte zeigen die schönsten Bilder unter und über Wasser sowie Geschichten rund um die Ozeane.
|
||||
NDR Doku |
Die Ernährungs-Docs
MAGAZIN
In dieser Folge "Die Ernährungs-Docs" kommt Darko B. aus der Nähe von Bremen an Bord der Hausboot-Praxis. Der Schlagersänger leidet unter hohem Blutdruck, sein Herz wurde dadurch schon geschädigt. Ernährungs-Doc Matthias Riedl ist alarmiert, besonders die hohen Blutdruckwerte in der Nacht machen ihm Sorgen, denn die Arterien verkalken so weiter, das erhöht sein Herzinfarktrisiko enorm! Darko B. muss ran ans Fett, ans Bauchfett. Ein spezielles Ernährungsprotokoll zeigt: sein Essverhalten ist sehr stimmungsabhängig, er kennt kein wirkliches Hungergefühl. Ab sofort soll er mehr auf Ballaststoffe und pflanzliches Eiweiß setzen, vor allem aber seine Gewohnheiten komplett ändern, was besonders schwierig ist. Wird Darko B. das schaffen und sein Herz so entlasten?
Ute S. hat starkes Rheuma in den Händen und Füßen, dazu Arthrose in den Schultern, Hüften und Knien. Die ältere Dame ist im Alltag stark eingeschränkt, an manchen Tagen begleitet sie ihre Hunde beim Gassigehen mit dem Auto. Schon seit Jahrzehnten nimmt sie Schmerzmittel in hoher Dosierung.
Rheumatologin Anne Fleck warnt, damit schädige sie ihre Gesundheit enorm. Und sie stellt fest, dass Ute S. sich völlig falsch ernährt. Neben zu viel Getreide isst sie auch regelmäßig verarbeitetes Schweinefleisch wie Wurst, das kann Entzündungen fördern. Und sie hat einen Mangel an Omega-3-Fettsäuren. Dagegen hilft Algenöl. Außerdem soll die Brandenburgerin an zwei Tagen in der Woche fasten. Kann sie das straffe Programm umsetzen und so ihre ständigen Schmerzen lindern?
Schließlich kommt ein Mann zu den Ernährungs-Docs, der von Aphthen geplagt wird, bei ihm sind das kleine, aber unangenehm brennende entzündete Stellen im Mund. Und die hat Ingo H. mehr als 20 Tage im Monat. Er ist Kapitän beim Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt in Wilhelmshaven, hat bei starkem Aphthenbefall sogar Sprachschwierigkeiten. Bestimmte Grunderkrankungen und Mangelzustände konnte Internist Jörn Klasen ausschließen, er setzt deshalb nun bei den Auslösern Ernährung und Stress an. Ingo H. hat selber schon einen Verdacht: Zitrusfrüchte und Tomaten scheinen ihm nicht gut zu tun. Tatsächlich können histaminhaltige Lebensmittel Aphthen verursachen, sagt der Ernährungs-Doc. Und Ingo H. isst eine Menge davon. Denn auch Banane, Sauerkraut oder Gorgonzola enthalten viel Histamin. Und mit Weizen und Zucker "füttert" der Ingo seine Aphthen, gerade an Bord isst er oft das Falsche. Neben vielen Tipps für besseres Essen zeigt der Arzt ihm auch einige Entspannungsübungen. Werden Ingo H. die Ratschläge helfen und wird er so seine lästigen Aphthen langfristig los?
|
||||
NDR Serien |
Rote Rosen
TELENOVELA (Folge: 3738)
Die Geschichten rund um die Probleme einer Frau in den besten Jahren sind mittlerweile nicht nur in Deutschland, sondern auch in Österreich, der Schweiz und Italien bekannt und beliebt.
|
||||
NDR Serien |
Sturm der Liebe
TELENOVELA (Folge: 3998)
In der beliebten Telenovela rund um das Hotel "Fürstenhof" geht es stets um Liebe mit Hindernissen. Auf tragische Weise können Paare nicht zueinanderfinden. Nicht selten sind dabei Intrigen im Spiel.
|
||||
NDR |
Nordmagazin
REGIONALMAGAZIN
Im hohen Norden ist immer etwas los. Die Moderatoren besuchen interessante Persönlichkeiten, stellen Verbraucher-Vergleichstests vor und liefern Neuigkeiten aus der Region.
|
||||
NDR |
Hamburg Journal
REGIONALMAGAZIN
Bereits seit dem Jahr 1985 informieren die Moderatoren über das Neueste aus der Hansestadt. Dabei werden sowohl politische und sportliche als auch kulturelle Themen berücksichtigt.
|
||||
|
|||||
NDR |
Schleswig-Holstein Magazin
REGIONALMAGAZIN
In kurzweiligen Beiträgen erfahren die Zuschauer hier alles Wissenswerte über das Bundesland im hohen Norden. Themen aus Politik, Kultur, Sport und Heimatkunde werden behandelt.
|
||||
NDR |
buten un binnen | regionalmagazin
REGIONALMAGAZIN
Das mehrfach ausgezeichnete Format berichtet seit 1980 über aktuelle Geschehnisse in der Hansestadt Bremen. Dabei werden sowohl politische und sportliche, als auch kulturelle Themen berücksichtigt.
|
||||
NDR |
Hallo Niedersachsen
REGIONALMAGAZIN
Wöchentlich wechselnde Moderatoren präsentieren alles Wissenswerte aus Niedersachsens Städten und Gemeinden zu den Themenbereichen Politik, Wirtschaft, Sport und Kultur.
|
||||
NDR Doku |
Die Nordreportage
REPORTAGE Eine Lokomotive als Lebenstraum
Wann immer es etwas Interessantes aus dem Norden der Republik zu berichten gibt, sind die Reporter der Sendung vor Ort. Sie stellen das jeweilige Thema umfassend vor und lassen Betroffene zu Wort kommen.
|
||||
NDR |
Brisant
BOULEVARDMAGAZIN
Seit 1994 berichtet das vom Mitteldeutschen Rundfunk produzierte Boulevardmagazin über Prominente, die neueste Mode aus Paris und der Welt oder aktuelle Geschehnisse in den europäischen Königshäusern.
|
||||
NDR Serien |
In aller Freundschaft
ARZTSERIE Dunkle Sterne (Staffel: 9 Folge: 306), D 2006
Die seit 1998 ausgestrahlte Arztserie handelt vom Alltag in der fiktiven Leipziger "Sachsenklinik". Die Beziehungen zwischen den Ärzten stehen dabei ebenso im Mittelpunkt wie die bewegenden Schicksale der Patienten.
|
||||
NDR Serien |
In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte
KRANKENHAUSSERIE Geständnisse (Staffel: 4 Folge: 158)
Der Ableger der Serie "In aller Freundschaft" dreht sich um den Alltag im Erfurter Johannes-Thal-Klinikum. Die Beziehungen zwischen den Ärzten stehen dabei ebenso im Mittelpunkt wie die Schicksale der Patienten.
|
||||
NDR Show | NDR Info INFOMAGAZIN | ||||
NDR Serien |
Alles Klara
KRIMISERIE Tod unter dem Kreuz (Staffel: 3 Folge: 11)
Die Sekretärin der Kripo Harz, Klara Degen, will Überbleibsel, die ihr Exfreund ihr hinterlassen hat, zu einem Kirchenbasar bringen. Doch an der Kirche angekommen, gibt es einen lauten Knall! Ein Mann mit Kapuzenpullover und ohne Schuhe rennt Klara aus der Kirche entgegen.
In der Kirche findet sie den toten Peter Hurlisch, Hausmeister der Kirchengemeinde. Die Todesursache ist nicht zu übersehen: Er wurde von einem großen Kreuz erschlagen. Ein grausiger Fund, der vor allem Monika Riedel schockiert. Die ehemalige Kindergärtnerin versucht mit vereinten Kräften, die Kirche zu sanieren.
Für den Frankfurter Hauptkommissar Stefan Lauer, der Paul Kleinert während seiner Kreuzfahrt vertritt, ist dies der erste Fall. Frisch aus der Großstadt, muss er sich nun auf die Landfrauengemeinde der Harzer Provinz einstellen und stößt dabei schnell an seine Grenzen. Auch die Kommissare Tom "Ollie" Ollenhauer und Jonas Wolter sind wenig begeistert von ihrem neuen strengen Chef.
Dank Klara Degens Gespür erhält das Team um die Kripo Harz wichtige Informationen. Klara meint zu wissen, wer der Mörder ist: der Barfüßige im Kapuzenpullover! Doch sie hat ihn als Einzige gesehen. Und ihr neuer Chef glaubt ihr kein Wort. Nun versucht sie auf eigene Faust herauszufinden, wer der Mann war. Sie vermutet Pfarrer Piepenbink und bringt damit Stefan Lauer in eine höchst unangenehme Situation.
Doch auch er hat das Gefühl, dass in der Kirchengemeinde irgendetwas nicht stimmt. Die Frauen backen ihre Kuchen und die Ehemänner sanieren seit Kurzem jeden Tag nach der Arbeit die Kirche. Woher kommt diese plötzliche Hilfsbereitschaft? Es wirkt zu harmonisch.
Monika Riedel gerät daraufhin unter Verdacht, da sie mit allen Mitteln versucht, die Kirche wieder zu beleben. Und ihre Gebete sind scheinbar übermächtig. Aber auch die Verlobte des toten Peter Hurlisch und Nichte von Monika, Doreen Riedel, scheint etwas zu verbergen.
Stefan Lauer merkt in seinem ersten Fall schnell, dass seine Sekretärin Klara Degen besonderes Engagement zeigt. Und dass er, wie schon sein Vorgänger, auf die Hilfe von Klara angewiesen ist.
|
||||
NDR Doku |
die nordstory
LAND UND LEUTE Was für ein Rummel - Leben als Schausteller
Im Mittelpunkt der Sendung stehen Geschichten aus Deutschlands Norden - über interessante Menschen, idyllische Landschaften und beeindruckende Tierwelten.
|
||||
|
|||||
NDR Show | NDR Info INFOMAGAZIN | ||||
NDR Show |
Gefragt - Gejagt
QUIZSHOW (Folge: 624)
Vier Kandidaten spielen gegen einen Quizchampion, den "Jäger". Dabei müssen sie im Kampf gegen die Zeit knifflige Wissensfragen beantworten. Holt der "Jäger" sie dabei ein, ist der Kampf für die Kandidaten verloren.
|
||||
NDR Show | NDR Info INFOMAGAZIN | ||||
NDR Doku |
Leopard, Seebär & Co.
ZOO-DOKU Eine Wundertüte für die Eisbären (Folge: 187)
Endlich ist das von Philipp Detzner selbst entworfene neue Denksportspiel für die Orang-Utans da. Hier müssen die Orang-Utans "um die Ecke denken" und neue Hilfsmittel kombinieren, um als Belohnung an eine Nuss zu kommen. Die Leckereien können die Menschenaffen nur dann greifen, wenn sie die Rohre der Kiste mit Wasser füllen. Menschenaffen gelten als äußerst intelligent. Aber knacken die Orang-Utans auch diese Nuss?
Tierpfleger Dirk Stutzki kennt und betreut "seine" Eisbärin Victoria schon seit ihrer Geburt im Hamburger Tierpark Hagenbeck. Die beiden haben ein besonderes Verhältnis zueinander. Nun will der Pfleger seine Eisbären mit einer Wundertüte überraschen. Während seines Streifzuges durch die Reviere erzählt er von seinen schönsten Erlebnissen mit Victoria.
Großeinsatz für kleines Federvieh: Vogel-Revierpfleger Sebastian Behrens hat alle Hände voll zu tun. Ein Stelzenläuferpärchen hat Nachwuchs bekommen. Nun versorgt Sebastian die beiden frisch geschlüpften Küken in der Brutstation. Die zwei sind noch sehr wackelig auf den Beinen und Sebastian macht sich am Giraffen-Teich auf die Jagd nach artgerechter Nahrung. Die Küken bekommen Wasserflöhe.
Im Tropen-Aquarium wollen Dr. Guido Westhoff und Marian Merckens die vom Zoll beschlagnahmten und bei Hagenbeck abgegebenen Steinkorallen in die Becken einsetzen. Zusammen überlegen sie, wo man die Korallen im Riff am besten platzieren könnte. Korallenriffe zählen zu den ältesten Ökosystemen der Welt. Es gibt sie seit mehr als 220 Millionen Jahren. Dr. Guido Westhoff, der Leiter des Tropen-Aquariums, weiß, wie wichtig der Erhalt und Schutz von Korallen für die Unterwasserwelt ist.
Ein junges afrikanisches Kudu-Weibchen kommt aus einem Zoo aus Dänemark an. Es gibt nur ein Problem, die Ergebnisse der Gesundheitstests stehen noch aus. Deswegen soll die extrem scheue Antilope vorübergehend bei den Zebras unterkommen. Wenn sie gesund und wurmfrei ist, zieht die Antilopenkuh in einigen Tagen zur Kudu-Herde.
Thomas Feierabend, Sebastian Behrens und Dave Nelde haben Abendwache im Tierpark. Erfreut und völlig überrascht entdecken die drei Tierpfleger frisch geborene Babys des Ausreißerkaninchens Hoppla. Die drei von der Wache statten dem Nachwuchs einen ersten Besuch ab.
|
||||
NDR |
Niedersachsen 18.00
NACHRICHTEN
Am frühen Abend werden aktuelle Themen aus Niedersachsen beleuchtet und kritisch hinterfragt. Außerdem gibt es Informationen zu den neuesten Trends und Ereignissen aus der Kunst- und Kulturszene.
|
||||
NDR Doku |
Die Nordreportage
REPORTAGE Volle Praxen und Kliniken - Kindermedizin im Nordosten am Limit
Wann immer es etwas Interessantes aus dem Norden der Republik zu berichten gibt, sind die Reporter der Sendung vor Ort. Sie stellen das jeweilige Thema umfassend vor und lassen Betroffene zu Wort kommen.
|
||||
NDR Show |
DAS!
INFOMAGAZIN
Norddeutschland und die Welt
|
||||
NDR |
Hallo Niedersachsen
REGIONALMAGAZIN
Wöchentlich wechselnde Moderatoren präsentieren alles Wissenswerte aus Niedersachsens Städten und Gemeinden zu den Themenbereichen Politik, Wirtschaft, Sport und Kultur.
|
||||
NDR |
Tagesschau
NACHRICHTEN
Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.
|
||||
NDR Doku |
Expeditionen ins Tierreich
TIERE Die verrückte Welt der Hörnchen
Hörnchen gehören zu den bekanntesten und beliebtesten Tieren. Überall auf der Welt sind sie zu sehen. Sie begleiten die Menschen auf Spaziergängen im Park oder im Wald, fordern ihren Anteil am Picknick und amüsieren mit ihren akrobatischen Kletterkünsten.
Die Hörnchen haben mittlerweile fast alle Lebensräume der Erde besiedelt, man begegnet ihnen in Städten, im Wald, in Wüsten, in den Bergen und im hohen Norden. Die Eichhörnchen und ihre Artverwandten sind heutzutage nicht mehr aus dem Leben wegzudenken.
Der Film erzählt spannende und unterhaltsame Geschichten aus der Welt eines der populärsten Säugetiere des Planeten Erde. Manche Hörnchen können fliegen, viele leben am Boden oder in Bäumen, einige bevorzugen die Kälte oder die Hitze. Ob Jung oder Alt, es gibt kaum einen Menschen, der sich dem Charme eines drollig dreinschauenden Hörnchens mit vollen Backen entziehen kann.
Die Vielfalt im Reich der Hörnchen ist faszinierend und beeindruckend zugleich. Dieser Naturfilm entführt in die faszinierende Welt dieser kleinen Wesen und zeigt in unterhaltsamen Geschichten, wie sie sich auf der ganzen Welt so erfolgreich behaupten konnten. Er enthüllt die zauberhafte Welt der Hörnchen und bringt eine bunte Mischung aus Information, Unterhaltung und Faszination auf den Bildschirm.
|
||||
|
|||||
NDR Doku |
Expeditionen ins Tierreich
TIERE Tierische Wohngemeinschaften
In der afrikanischen Savanne leben drei der größten Baukünstler der Tierwelt: die Webervögel, Erdferkel und Termiten. Siedelweber, eine Singvogelart, leben in Kolonien. Zu Hunderten bauen sie ein tonnenschweres Nest, in dem jeder seine eigene Wohnung hat. Erdferkel bauen unterirdische Höhlensysteme metertief unter der Erde. Termiten bauen hochhausähnliche Gebäude aus Sand, Speichel und Kot.
In ihren spektakulären Bauwerken leben sie alle aber nicht allein! Jede Menge artfremder Untermieter finden sich in ihren Wohnungen ein, vom kleinen Insekt über Reptilien, Vögel bis hin zu großen Säugetieren. Besitzer und Untermieter leben nicht nur gemeinsam, sie ziehen auch Vorteile aus ihrem Zusammenleben. In welchem Maß sich die Mitbewohner der Gemeinschaft einbringen, ist jedoch von WG zu WG unterschiedlich. Zwergfalken, Uhus und Skinke sorgen bei den Webervögeln für Sicherheit und Ordnung und bekommen dafür eine Wohnung.
Die Termiten hingegen werden von niemandem beschützt und eigentlich immer nur ausgenutzt. Ihre Bauwerke werden von Mitbewohnern beschädigt und sie selbst werden gefressen. Sie fallen häufig Mietnomaden zum Opfer.
In der Erdferkel-WG lebt jeder nach seinem eigenen Rhythmus. Die vielen Mitbewohner der unterirdischen Gemeinschaft begegnen sich kaum. Sie teilen sich trotzdem sicheren Wohnraum, aber jeder gräbt seine eigenen Seitenwohnungen. Manche Mitbewohner, wie der Erdwolf, bekommen vom Erdferkel jedoch mehr als nur Wohnraum. Im Winter sind sie stark von ihm abhängig, um an ihre Nahrung, insbesondere Termiten, zu gelangen. So profitieren sie auch außerhalb der Wohnung von den Bauherren.
|
||||
NDR Show | NDR Info INFOMAGAZIN | ||||
NDR Show |
extra 3 Spezial
KABARETTSHOW Das Beste
Das Satiremagazin stellt das aktuelle politische Zeitgeschehen auf humorvolle, oft zynische Weise dar. So gerät es mit seinen Äußerungen nicht selten in die Kritik.
|
||||
NDR Show |
Nuhr im Ersten
KABARETTSHOW
Der Satiregipfel
|
||||
NDR Show |
Dittsche vor Acht
COMEDYSHOW
Im Rahmen der ARD-Themenwoche im Jahr 2022 "WIR gesucht! Was hält uns zusammen?" reflektiert Dittsche mit seinem kongenialen Counterpart, Imbisswirt Ingo , in kurzen Clips erkenntnisreich Alltagserlebnisse und Begegnungen. In dieser Folge: Die Hotline.
|
||||
NDR Show |
ZAPP
INFOMAGAZIN
Hier dreht sich alles um das Thema Medien. Wer sind die Macher, wie wird journalistische Arbeit beeinflusst, wie wird Werbung platziert? Im Jahr 2007 erhielt die Sendung den Deutschen Kritikerpreis.
|
||||
NDR Doku | Sie mussten sterben RECHT UND KRIMINALITÄT | ||||
NDR Show |
extra 3 Spezial
KABARETTSHOW Das Beste
Das Satiremagazin stellt das aktuelle politische Zeitgeschehen auf humorvolle, oft zynische Weise dar. So gerät es mit seinen Äußerungen nicht selten in die Kritik.
|
||||
NDR Doku |
Visite
MAGAZIN
Der Ratgeber widmet sich verschiedenen Gesundheitsthemen. Hierzu werden Mediziner im Studio befragt und Beiträge aus Kliniken und Arztpraxen gezeigt. Auch Betroffene kommen zu Wort.
|
||||
NDR Show |
Panorama 3
INFOMAGAZIN
Die Reporter konnten durch ihre intensive Recherchearbeit bereits einige Skandale enthüllen. Gezeigt werden Beiträge zu aktuellen Entwicklungen in der Landes- und Bundespolitik.
|
||||
|
|||||
NDR Doku | Mein Norden DOKUMENTATION | ||||
NDR |
Hallo Niedersachsen
REGIONALMAGAZIN
Wöchentlich wechselnde Moderatoren präsentieren alles Wissenswerte aus Niedersachsens Städten und Gemeinden zu den Themenbereichen Politik, Wirtschaft, Sport und Kultur.
|
||||
NDR |
Nordmagazin
REGIONALMAGAZIN
Im hohen Norden ist immer etwas los. Die Moderatoren besuchen interessante Persönlichkeiten, stellen Verbraucher-Vergleichstests vor und liefern Neuigkeiten aus der Region.
|
||||
NDR |
Schleswig-Holstein Magazin
REGIONALMAGAZIN
In kurzweiligen Beiträgen erfahren die Zuschauer hier alles Wissenswerte über das Bundesland im hohen Norden. Themen aus Politik, Kultur, Sport und Heimatkunde werden behandelt.
|
||||
NDR |
Hamburg Journal
REGIONALMAGAZIN
Bereits seit dem Jahr 1985 informieren die Moderatoren über das Neueste aus der Hansestadt. Dabei werden sowohl politische und sportliche als auch kulturelle Themen berücksichtigt.
|
||||
NDR |
buten un binnen | regionalmagazin
REGIONALMAGAZIN
Das mehrfach ausgezeichnete Format berichtet seit 1980 über aktuelle Geschehnisse in der Hansestadt Bremen. Dabei werden sowohl politische und sportliche, als auch kulturelle Themen berücksichtigt.
|
||||
NDR Show |
DAS!
INFOMAGAZIN
Norddeutschland und die Welt
|