NDR Sa., 22.02.

Sender Zeit Zeit Titel Start Titel
NDR Doku
Die Nordreportage REPORTAGE Frost, Schnee und knackiges Gemüse - Ernte-Winter im Norden
Wann immer es etwas Interessantes aus dem Norden der Republik zu berichten gibt, sind die Reporter der Sendung vor Ort. Sie stellen das jeweilige Thema umfassend vor und lassen Betroffene zu Wort kommen.
NDR Info
Einfach genial INFOMAGAZIN
Ungewöhnliche, sinnvolle, innovative und kreative Erfindungen kommen ans Tageslicht. Welche Köpfe und Geschichten stecken hinter den genialen Einfällen?
NDR Kids
Die Sendung mit der Maus KINDERSENDUNG
Alex' Südpol-Mission (Teil 1A) Alexander Gerst macht sich auf zu einer neuen Mission. Diesmal geht es allerdings nicht ins All, sondern in die Antarktis. Dort möchte er mit seinem Team Meteoriten suchen. Das Maus-Team begleitet ihn bei der Expedition und zeigt, worauf es bei einer Reise fernab der Zivilisation ankommt: Wie reisen die Forscher:innen und Wissenschaftler:innen dorthin? Was müssen sie alles mitnehmen? Und wo können sie überhaupt schlafen? Krawinkel & Eckstein: Anfeuern Es hat geschneit! Deshalb geht es für Krawinkel und Eckstein raus in den Schnee. Doch Eckstein unterkühlt sich so sehr, dass Krawinkel ihn schnell wieder aufwärmen muss. Er macht den Ofen an, doch der feuert einfach nicht genug, deshalb gibt Krawinkel immer mehr Holz hinein und frisiert ihn noch ein bisschen. Das zeigt schnell Wirkung... Alex' Südpol-Mission (Teil 1B) Im zweiten Teil der Sachgeschichte zeigt Alexander Gerst sein Zelt, das er sich während der Expedition mit seinem Kollegen teilt. Neben den Betten passen in das kleine Zelt auch Lebensmittel, Schuhe und sogar für einen Gaskocher ist noch Platz! Denn weil es in der Antarktis so kalt ist, darf das Feuer ausnahmsweise im Zelt angemacht werden. Doch für das Rührei zum Frühstück gilt es erst noch das ein oder andere Hindernis zu überwinden... Shaun das Schaf: Psst! - Als der Farmer abends in sein Bett steigen will, steht da nur ein Bausatz im Zimmer. Bitzer und er brauchen die ganze Nacht, um das neue Bett zusammenzubauen. Als die Sonne aufgeht, will der Farmer schlafen. Aber der Hahn möchte krähen, die Schafe spielen Fußball, und die Schweine feuern die Mannschaft an. Und dann ist da noch eine schwebende Wärmflasche, die zu platzen droht. Bitzer hat alle Hände voll zu tun.
NDR Info
Sehen statt Hören INFOMAGAZIN
Alle Beiträge sind mit Gebärdenbegleitung und Untertitel versehen. Sendeformat und Themenwahl orientieren sich außerdem an den Bedürfnissen hörgeschädigter Zuschauer.
NDR Info
Die Ratgeber INFOMAGAZIN
"Die Ratgeber" erklären, welche Art der Ernährung für welches Haustier sinnvoll ist. Weitere Themen: * Reporterin Maike Tschorn macht sich auf die Suche nach dem passenden E-Bike * Wochenserie: zu Besuch in einem (Lehm-)Haus im Haus * Test: Baguettes zum Aufbacken aus Supermarkt und Discounter * Süßer Snack für zwischendurch: Mirko Reeh macht Pop Tarts aus dem Toaster
NDR Doku
Die Nordreportage REPORTAGE Assistenzhunde - Lebenshilfe auf vier Pfoten
Wann immer es etwas Interessantes aus dem Norden der Republik zu berichten gibt, sind die Reporter der Sendung vor Ort. Sie stellen das jeweilige Thema umfassend vor und lassen Betroffene zu Wort kommen.
NDR
Nordmagazin REGIONALMAGAZIN
Im hohen Norden ist immer etwas los. Die Moderatoren besuchen interessante Persönlichkeiten, stellen Verbraucher-Vergleichstests vor und liefern Neuigkeiten aus der Region.
NDR
Hamburg Journal REGIONALMAGAZIN
Bereits seit dem Jahr 1985 informieren die Moderatoren über das Neueste aus der Hansestadt. Dabei werden sowohl politische und sportliche als auch kulturelle Themen berücksichtigt.
NDR
Schleswig-Holstein Magazin REGIONALMAGAZIN
In kurzweiligen Beiträgen erfahren die Zuschauer hier alles Wissenswerte über das Bundesland im hohen Norden. Themen aus Politik, Kultur, Sport und Heimatkunde werden behandelt.
NDR
buten un binnen | regionalmagazin REGIONALMAGAZIN
Das mehrfach ausgezeichnete Format berichtet seit 1980 über aktuelle Geschehnisse in der Hansestadt Bremen. Dabei werden sowohl politische und sportliche, als auch kulturelle Themen berücksichtigt.
NDR
Hallo Niedersachsen REGIONALMAGAZIN
Wöchentlich wechselnde Moderatoren präsentieren alles Wissenswerte aus Niedersachsens Städten und Gemeinden zu den Themenbereichen Politik, Wirtschaft, Sport und Kultur.
NDR
De Noorden op Platt REGIONALMAGAZIN
Das plattdeutsche Magazin mit Vanessa Kossen zeigt, was in der Szene passiert und stellt interessante Menschen vor, denen das Plattdeutsche am Herzen liegt - von Jung bis Alt, egal, ob prominent oder nicht. Dazu kommen plattdeutsche Reportagen aus dem ganzen Norden.
NDR Doku
Eingeschneit und festgefroren DOKUMENTATION Als der Norden im Schnee versank
Die Dokumentationsreihe berichtet über Ereignisse und Menschen, die den Norden Deutschlands bewegten. Dabei taucht sie in die vergangenen Jahrzehnte ein.
NDR Doku
Weltbilder (Wh.) AUSLANDSREPORTAGE
Ein 55-stöckiges Hotel, auf dessen Dach eine riesige, futuristische Dachterrasse in Skateboard-Form sitzt: Kaum ein Wahrzeichen steht so sehr für den kleinen Stadtstaat Singapur wie das Marina Bay Sands Hotel. Wer hier seinen Cocktail im größten Dachterrassen-Pool der Welt schlürft und auf die im Dunklen blinkenden Tanker auf der Straße von Singapur schaut, kann verstehen, warum diese kleine Stadt in Südostasien eine ganz besondere ist. Superlative sind hier keine Seltenheit: Singapur ist eines der reichsten Länder weltweit, die Lebenserwartung der Bevölkerung ist eine der höchsten, auch in Gesundheit, Bildung und Sicherheit liegt Singapur weit vorn. Kein Wunder, dass die Menschen in Singapur sehr stolz auf ihre Errungenschaften blicken, denn noch vor ein paar Jahrzehnten lebten viele Bewohner*innen der Stadt in Slums. Ob sozialer Wohnungsbau, Umweltschutz oder nachhaltige Lebensweise: Singapur sieht sich als Stadt der Zukunft. Wer hinter die glitzernde Hightechfassade schaut, entdeckt noch viel mehr im Vielvölkerstaat. Beispielsweise die leckeren Spezialitäten in den unzähligen Garküchen der Stadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe zählen. Und auch trotz der Wolkenkratzer wird man in Singapur immer wieder daran erinnert, dass in dieser Stadt vor noch nicht langer Zeit wilde Tiere zu Hause waren. Tiger trifft man hier nicht mehr, aber Krokodile, Affen oder Warane fühlen sich in der grünen Stadt wieder wohl. Singapur - eine Stadt, in der West auf Ost trifft, Aberglauben auf Fortschritt und Vergangenheit auf Zukunft. Es lohnt sich definitiv, auf diese Stadt zu schauen.
NDR Doku
mareTV (Wh.) LAND UND LEUTE
Weltweit bekannt wurde der Karibikstaat Grenada ausgerechnet durch die US-Invasion 1983. Vielen war bis dahin dessen perfekt karibische Kombination verborgen geblieben: weiße Strände, bunte Boote auf türkisem Meer und sattgrüner Regenwald. Grenada und die dazugehörigen Inseln Carriacou und Petite Martinique zählen zu den Kleinen Antillen, genauer gesagt zu den "Inseln über dem Wind". Der stetige Nordostpassat sorgt für angenehme Temperaturen und Regen in der Tropenregion: Grenada gilt als die karibische Gewürzinsel, hier wachsen Pfeffer, Vanille, Kakao, Nelken, Safran, Muskatnüsse und Zimtbäume. Jeden Sonnabend ist Hash-Day. Irgendwo auf der Insel findet dann eine Art Volkslauf im Stile einer Schnitzeljagd statt - ohne Preisvergabe, aber mit jeder Menge Action. Etwa 300 Teilnehmende laufen durch Sümpfe und Bäche, über Gewürzplantagen und Strände. Für die anstehende Schnitzeljagd bereitet Hash-Master Cato Johnstone eine besonders anspruchsvolle Strecke vor. Mit der Machete schlägt er Pfade, verankert Kletterseile und bringt Markierungen an. Die rund 20 Meter hohen Concord Falls zählen zu Grenadas imposantesten Wasserfällen. Travis Alexander hat hier vor sechs Jahren aus einer Mutprobe eine Passion fürs Leben entwickelt: Er springt hoch oben über die Felskante, und zwar so spektakulär wie möglich. Mittlerweile sind seine waghalsigen Sprünge auch eine nette Nebenerwerbsquelle. Er weiß ganz genau, wann welches Kreuzfahrtschiff hier vor Anker geht und spendable Touris zu den Kaskaden karren lässt. Im Juli 2024 richtete Hurricane "Beryl" auf Grenadas Nachbarinsel Carriacou verheerende Schäden an. Etwa 80 Prozent der Häuser wurden stark beschädigt, viele vollständig zerstört. Auch vom Paradise Beach Club war nur noch ein Haufen Schutt übrig. Inhaberin Allison Caton ist immer noch mit dem Wiederaufbau beschäftigt. Ihr Restaurant soll schon bald wiedereröffnet werden. Dann steht auch die traditionelle String-Band endlich wieder auf der Bühne. Der Unterwasser-Skulpturenpark vor Grenadas Küste ist eine karibische Wunderwelt. Klar, dass viele Taucher davon angezogen werden. Tauchen galt hier lange als Vergnügen für Ausländer. Das hat Oscar Benjamin mit seiner Tauchschule verändert. Besonders beliebt sind die Anfängerkurse für Inselbewohner; ihr erster Tauchgang führt sie zu den Wesen auf dem Meeresgrund. In Oscars Schule gibt es auch eine Schwimmsparte. Wichtig, denn viele der Grenadians haben nie schwimmen gelernt und Angst vor Wasser.
NDR Sport
Sportclub live MAGAZIN 3. Liga: Hansa Rostock - Dynamo Dresden - 25. Spieltag
In der Sportsendung widmet man sich vor allem Live-Spielen aus lokalen Ligen oder sportlichen Höhepunkten der norddeutschen Bundesländer.
NDR Serie
Watzmann ermittelt KRIMISERIE Zwei Väter (Staffel: 3 Folge: 25)
Max und Caro finden in einem Zelt die Leiche eines jungen Mannes. Mia Sager, die mit im Zelt übernachtete, ist verschwunden. Beissl und Jerry lassen sofort nach der Flüchtigen fahnden - und machen sich auf die Suche nach dem Täter. Die Ermittlungen führen schnell zu einem gefragten Backpacker-Hostel und zu dessen Betreiber. Die Tochter des Hostel-Chefs ist die verschwundene Frau aus dem Zelt. Sie war mit dem Opfer liiert - zum Leidwesen ihres Vaters Tom Sager! Die weiteren Recherchen ergeben: Der Getötete und die Verschwundene wollten sich mitten in der Nacht Hals über Kopf absetzen. Hat der Hostel-Betreiber den Freund seiner Tochter getötet, um den Weggang zu verhindern? Für Beissl spricht immer mehr dafür. Jerry dagegen findet Indizien, dass die Verschwundene allen Grund hatte, auf ihren Freund eifersüchtig zu sein. Seine Beziehung zur Kletterin Conny Hirschbeck war wohl nicht nur platonischer Natur. Hat sie in ihrer Wut zugestochen? Die Suche nach der Verschwundenen verläuft ergebnislos - bis die Kommissare dahinter kommen, dass die Flüchtige von ihrem alten Jugendfreund Markus Resch versteckt gehalten wird. Ein weiterer möglicher Täter?
NDR Serie
Neues aus Büttenwarder FAMILIENSERIE Donnerschlach (Folge: 51)
Eigentlich wollte Adsche nur Brakelmann wie gewohnt auf dessen Hof abholen, um mit ihm im Dorfkrug zum Frühschoppen einzukehren. Doch das Wetter macht ihnen einen Strich durch die Rechnung. Der Sturm ist so heftig, dass die beiden beschließen, zunächst in Brakelmanns Bauernküche zu bleiben. Die Nerven liegen blank Bald schon dringen die Katastrophenmeldungen nur noch bruchstückhaft aus dem Radio, dann sind die beiden Männer vollends von der Außenwelt abgeschnitten. Als auch der Proviant und insbesondere der Köm knapp werden, liegen die Nerven der beiden Männer zusehends blank. Spannung statt Gelassenheit Noch versuchen sie sich durch philosophische Konversation und geistreiche Gesellschaftsspiele bei Laune zu halten, doch in dem selben Maße wie die Decke über ihnen zusammenzubrechen droht, verlässt die beiden Bauern auch ihre ländliche Gelassenheit. Die Spannungen zwischen den Männern steigen wie draußen die Windstärken, und es wird bald klar: In dieser Nacht wird alles geklärt, was es zwischen ihnen zu klären gibt.
NDR
Ostseereport - Oulu - Fahrradstadt mit Seefahrergeschichte REGIONALMAGAZIN
Temperaturen im zweistelligen Minusbereich und trotzdem fahren 90 Prozent der Kinder morgens mit dem Rad zur Schule, mehr als 50 Prozent der Erwachsenen auf dem Drahtesel zur Arbeit. Oulu im Nordwesten Finnlands gilt weltweit als die Hauptstadt der Ganzjahresradfahrer. Sechs Meter breite Superhighways, Verkehrszeichen in den Schnee projiziert, Fatbike-Trails ziehen sich rund um die Stadt. Die Eisstraße führt zu den Inseln im Archipel. In der größten Stadt Nordfinnlands am Bottnischen Meerbusen haben die Einwohner ihre Radkultur allen Jahreszeiten perfekt angepasst. Nicht nur der "Ostseereport" will genauer wissen, wie das funktioniert. Stadtplaner aus der ganzen Welt kommen in die 200.000 Einwohnerstadt, um zu lernen, wie man Radfahren im Winter attraktiv macht. Dieses Mal sind es Abgesandte aus der Schweiz und Alaska, die sich von Fahrradstadtplaner Harri Vaarala unterrichten lassen. Der Familienvater ist in Oulu für alles zuständig, was mit Fahrrädern zu tun hat: die Streckenplanung, den Bau, die Instandhaltung, den Winterdienst und das Marketing. Er selbst lebt mit dem Rad ca. eine Stunde vom Büro entfernt, liebt die Tour zur Arbeit genauso wie Mountainbikewettkämpfe oder Ausflüge mit seinen Kids ins Naturreservat Liminka vor seiner Haustür. Oulu ist Zentrum der sogenannten Pohjola Route. Von hier aus kann man in ein bis zwei Stunden Fahrt alle finnischen Landschaftsformen entdecken. Jetzt im Winter folgt das "Ostseereport"-Team vor allem den Spuren der Geschichte. Oulu ist eine Seefahrerstadt, einst beflügelt durch den Handel mit Teer. Vor knapp 200 Jahren segelten die großen Schiffe mit Fässern voll schwarzem Gold meist Richtung England, die den Teer als Schutz für Kriegs- und Handelsschiffe kauften. Damals wie heute wird in Oulu Teer aus dem Harz von verbranntem Kiefernholz gewonnen. Nur noch vereinzelte Firmen produzieren Teer auf diese Weise heute noch. In Oulu brennen die Holzhaufen nur noch zu Schauzwecken. Anne Mäkelä ist in Oulu aufgewachsen und hat die "Geschichten der Teerproduktion" wieder aufleben lassen. Auf einer Route durch die Stadt zeigt sie alte Produktionsstätten, wo man sich über einen QR-Code die Historie vorlesen lassen kann. Oulu wird 2026 Europäische Kulturhauptstadt, bis dahin sollen dann auch alle Sammlerstücke aus den alten Museen in den Neubau umgezogen sein.
NDR Doku
Nordtour TOURISMUS
24.02.
Nordtour TOURISMUS
NDR Info
DAS! INFOMAGAZIN
DASD! Gast: Joris, Musiker Seinen Hit "Herz über Kopf" hat fast jeder im Ohr! Joris ist dreifacher ECHO-Preisträger, seine Songs wurden rund eine halbe Milliarde mal gestreamt, etliche seiner Songs stürmten die Radiocharts. Zuletzt hat er für rund drei Jahre die Pause-Taste gedrückt: Er ist Vater geworden und musste einen Schicksalsschlag überstehen. Nun meldet er sich mit neuer Energie und seinem Album "zu viel retro" zurück.
NDR
Nordmagazin REGIONALMAGAZIN
Im hohen Norden ist immer etwas los. Die Moderatoren besuchen interessante Persönlichkeiten, stellen Verbraucher-Vergleichstests vor und liefern Neuigkeiten aus der Region.
NDR Info
Tagesschau NACHRICHTEN

Die Tagesschau ist eine der bekanntesten und ältesten Nachrichtensendungen im deutschsprachigen Raum. Sie wird seit 1952 von der ARD produziert und täglich ausgestrahlt. Mit ihrer sachlichen und prägnanten Berichterstattung informiert sie über aktuelle Ereignisse aus Deutschland, Europa und der Welt.

NDR Doku
William - vom Kronprinzen zum König PORTRÄT
Er wird eines Tages der König von England sein: William Arthur Philip Louis, Prince of Wales. Seit Anfang des Jahres 2024 kurz nacheinander die Krebserkrankungen seines Vaters, König Charles III., und seiner Ehefrau Kate bekannt wurden, steht der Thronfolger mehr denn je im Rampenlicht. Der Film von Leontine Gräfin von Schmettow beschäftigt sich nicht nur mit Williams Situation, er zeichnet auch ein Porträt des Menschen William. Der Film macht klar: William wird, wenn er eines Tages das Amt übernimmt, viele Dinge anders machen und das Königshaus von Grund auf modernisieren.
NDR Doku
Harry - Schicksalsjahre eines Prinzen DOKUMENTATION
Eine schillernde Persönlichkeit ist am 15. September 2024 vierzig Jahre alt geworden: Die dreiteilige Dokuserie in der ARDMediathek "Harry - Schicksalsjahre eines Prinzen" ergründet aus diesem Anlass die Coming-of-Age-Story des royalen Rebellen und taucht tiefer in die komplexe Figur des zweitgeborenen Prinzen im englischen Königshaus ein: Wer ist der Mann, der der berühmtesten Familie der Welt den Rücken kehrt? Wer ist das "schwarze Schaf" der Windsors? Wer ist Prince Henry Charles Albert David, Duke of Sussex, genannt Harry? Wie schon bei den erfolgreichen Produktionen "Charles - Schicksalsjahre eines Königs" (2023) und "Die Queen - Schicksalsjahre einer Königin" (2022) leuchtet die Autorin und Regisseurin Claire Walding wieder ein royales Leben aus dem Vereinigten Königreich aus. Diesmal rückt Prinz Harry und sein Leben als "Reserve" in den Fokus. Der Erzählbogen spannt sich von Harrys schwieriger Kindheit über seine rebellische Jugend und die erfolgreiche Militärkarriere bis hin zu seiner Beziehung zu Meghan Markle und dem Bruch mit der Königsfamilie. Die prägenden Momente und Entwicklungen werden dabei vor allem aus seiner Perspektive dargestellt. Es gibt einen Blick zurück auf seine Kindheit, die von dem Rosenkrieg zwischen seinen Eltern geprägt ist und von einem schweren Schicksalsschlag überschattet wird: dem Tod seiner Mutter Lady Diana. Da ist Harry gerade einmal zwölf Jahre alt. Es wird auf seine Jugend geschaut, in der er mit skandalösen Fotos die Titelseiten der britischen Boulevardblätter ziert. Und es folgt ein Blick auf die jüngsten Entwicklungen seit Harrys Hochzeit mit Meghan Markle im Jahr 2018. Harry und Meghan galten anfänglich als Hoffnungsträger eines modernen Königshauses, doch die verheißungsvolle Rolle endet mit einem Paukenschlag, als das Ehepaar Sussex Anfang 2020 überraschend den Rücktritt von seinen königlichen Pflichten verkündet. Die Nachricht schockiert die Royal Family und ganz Großbritannien. Der Rückzug entpuppt sich als PR-Desaster für die Monarchie. In Interviews, einer Netflix-Serie und Harrys Biografie "Spar" rechnet das Paar mit der Königsfamilie ab. Doch warum zieht Harry so drastisch die Reißleine? Mit Fotos und Filmaufnahmen, in denen die wichtigsten Momente im Leben des Prinzen festgehalten wurden, sowie durch Interviews mit der Historikerin und Royal-Expertin Tessa Dunlop und ARD-Königshausexpertin Leontine Gräfin von Schmettow, dem Historiker Ed Owens und der ARDKorrespondentin in London Annette Dittert zeigt diese Dokumentation ganz unterschiedliche Perspektiven auf Harry.
NDR Doku
Happy Birthday Haakon & Mette-Marit PORTRÄT Das norwegische Thronfolgerpaar
Eine Beliebtheitsumfrage unter Norwegens Einwohnern ergab 2022: 78 Prozent der Norweger sprechen sich dafür aus, dass die Monarchie in ihrem Land erhalten bleibt. Mit Abstand europäischer Spitzenwert! Für Norwegens Bevölkerung steht also völlig außer Zweifel, dass Kronprinz Haakon und Kronprinzessin Mette-Marit eines Tages als König und Königin regieren werden. Leontine Gräfin von Schmettow hat viele Wegbegleiter der beiden und bekannte Norweger gesprochen, um hinter das Geheimnis ihrer Beliebtheit zu kommen.
NDR Doku
Udo Lindenberg - Keine Panik und immer mittendrin KÜNSTLERPORTRÄT
Hut, Sonnenbrille, keine Panik: Das ist Udo Lindenberg, einer der größten deutschen Sänger und Musiker. Der Film zeichnet das Leben und die Karriere des deutschen Rockstars nach in sehr persönlichen Gesprächen mit engen Freund*innen und langjährigen Wegbegleiter*innen, Mitgliedern seiner "Panik-Familie".
NDR Doku
Sound of Germany LAND UND LEUTE Eine Deutschlandreise mit Olli Schulz: Spaß (Folge: 3)
Was ist das eigentlich für ein Land, in dem ich lebe? Eine Frage, die sich der Musiker Olli Schulz auf Abertausenden von Kilometern im Tourbus immer wieder gestellt hat. Er sagt: Ich weiß viel zu wenig über die Menschen. Mit Corona wird auch für Olli Schulz alles schlagartig anders: Die Pandemie macht einen Großteil seiner Tourdaten zunichte. Er möchte die Zeit nutzen und geht auf Deutschlandreise, aber nicht wie sonst in die Clubs und Konzertsäle des Landes, sondern direkt zu den Menschen. Mit Fragen im Gitarrenkoffer. Denn in der Krise verlieren die Leute den Kontakt zueinander. Oder sie ziehen sich zurück und werden noch unsichtbarer als sie es ohnehin schon waren. Und viele besinnen sich auf das, was immer schon wichtig war und zentral im Leben: die Musik, ihre Musik. Die Dokuserie "Sound of Germany" will eine schlichte und spannende Frage stellen: Wie klingt die Gesellschaft in Deutschland? Was erzählt die Musik der so unterschiedlichen Menschen über ihre Wünsche, Ängste, ihre Wut und ihre Geschichten? Olli Schulz geht dafür in die Wohnzimmer, Altersheime und Proberäume des Landes. Welche Menschen füllen diese Orte mit Leben? Wie klingen Seemannsheime, welche Musik hören Menschen, die auf der Straße leben? Welche Musik entsteht, wenn eine Gruppe Jugendlicher in der Provinz ihrer Wut über Rassismus Luft macht? Und welchen Stellenwert haben Lieder für eine Lkw-Fahrerin, die Tage und Wochen auf der Autobahn verbringt? Eine neue Perspektive auf Deutschlands Gesellschaft, die vielleicht schon lange nicht mehr so facettenreich war. Mit viel Musik, Humor, Offenheit und dem Eigensinn, der Olli Schulz ausmacht. Er spricht mit feministischen Rapperinnen über ihre Texte und deren Wirkung, besucht ein Seemannsheim, um bei Shantys über das Alter und die Sehnsucht zu sprechen. Er erlebt bei einem Techno-Event, warum diese Musik gerade jetzt so wichtig ist für junge Menschen. Er trifft Klaus Meine, um über die Geschichte von "Wind Of Change" zu fachsimpeln und herauszufinden, ob Deutschland eigentlich eine neue Hymne braucht. Es wird bunt, ernsthaft, und skurril, ein kurzweiliger Trip durch Deutschland in drei Folgen. Musikfernsehen, das eigentlich ein Gesellschaftsporträt ist. "Sound of Germany - eine Deutschlandreise mit Olli Schulz" ist eine unerwartet musikalische Begegnung mit ganz unterschiedlichen Menschen und ihren Songs. Kurz vor der Bundestagswahl am 26. September 2021 möchte Olli Schulz wissen: In was für einem Land lebe ich eigentlich? Und wie klingt es? Kurzum: die Playlist Deutschlands.
NDR Film
Der Größte bin ich KOMÖDIE, I 1985
Luciano und Leonardo sind nicht nur beste Freunde, sondern auch Geschäftspartner und betreiben gemeinsam einen Oldtimerverleih. Als die beiden ihren Rolls-Royce für eine Hochzeit vermieten, verliebt sich Leonardo auf den ersten Blick in die Braut Giovanna und hält sie erfolgreich von der Hochzeit ab. Es entwickelt sich eine Liebesgeschichte, der Luciano von Anfang an skeptisch gegenübersteht und die er versucht, mit allen möglichen Tricks zu beenden.
NDR Doku
Mein Norden DOKUMENTATION
NDR
Hallo Niedersachsen REGIONALMAGAZIN
Wöchentlich wechselnde Moderatoren präsentieren alles Wissenswerte aus Niedersachsens Städten und Gemeinden zu den Themenbereichen Politik, Wirtschaft, Sport und Kultur.
NDR
Nordmagazin REGIONALMAGAZIN
Im hohen Norden ist immer etwas los. Die Moderatoren besuchen interessante Persönlichkeiten, stellen Verbraucher-Vergleichstests vor und liefern Neuigkeiten aus der Region.
NDR
Schleswig-Holstein Magazin REGIONALMAGAZIN
In kurzweiligen Beiträgen erfahren die Zuschauer hier alles Wissenswerte über das Bundesland im hohen Norden. Themen aus Politik, Kultur, Sport und Heimatkunde werden behandelt.
NDR
Hamburg Journal REGIONALMAGAZIN
Bereits seit dem Jahr 1985 informieren die Moderatoren über das Neueste aus der Hansestadt. Dabei werden sowohl politische und sportliche als auch kulturelle Themen berücksichtigt.
NDR
buten un binnen | regionalmagazin REGIONALMAGAZIN
Das mehrfach ausgezeichnete Format berichtet seit 1980 über aktuelle Geschehnisse in der Hansestadt Bremen. Dabei werden sowohl politische und sportliche, als auch kulturelle Themen berücksichtigt.
NDR Info
DAS! INFOMAGAZIN
DASD! Gast: Joris, Musiker Seinen Hit "Herz über Kopf" hat fast jeder im Ohr! Joris ist dreifacher ECHO-Preisträger, seine Songs wurden rund eine halbe Milliarde mal gestreamt, etliche seiner Songs stürmten die Radiocharts. Zuletzt hat er für rund drei Jahre die Pause-Taste gedrückt: Er ist Vater geworden und musste einen Schicksalsschlag überstehen. Nun meldet er sich mit neuer Energie und seinem Album "zu viel retro" zurück.
Mehr laden