Nordtour
- 45'
Sender | Zeit | Zeit | Titel | Start | Titel |
---|---|---|---|---|---|
NDR Doku |
Nordtour
TOURISMUS
|
||||
NDR Kids |
Ein Fall für die Erdmännchen
PUPPENTRICKSERIE Die Ufo-Invasion (Folge: 13)
Ein Fall für die Erdmännchen
Die Ufo-Invasion
Mysteriöse unbekannte Flugobjekte werden über der Stadt gesichtet. Für die Erdmännchen Jan & Henry ist klar: Es muss sich um eine Invasion von Aliens handeln. Kann der Kommissar den beiden bei der Lösung des Falls helfen?
Mit Michael Kessler
|
||||
NDR Kids |
Ein Fall für die Erdmännchen
PUPPENTRICKSERIE Völlig von den Socken (Folge: 14)
Ein Fall für die Erdmännchen
Völlig von den Socken
Ein unheimlicher Sockendieb treibt sein Unwesen. Hat vielleicht die gute Freundin von Jan & Henry, die Gräfin von Undzu etwas damit zu tun? Zumindest führt eine Spur genau zu ihr auf den Flohmarkt.
Mit Michael Kessler, Ute Willing
|
||||
NDR Doku |
Jean Rondeau und das Cembalo
DOKUMENTATION
Jean Rondeau und das Cembalo
Über ein Jahrhundert lang, eine ganze musikalische Epoche, wurde dem Cembalo kaum Beachtung geschenkt.
Jean Rondeau ist ein Glücksfall für das Instrument und dessen Renaissance. Der Franzose gehört zu den spannendsten Cembalisten unserer Zeit und verschafft der großen Cembalo-Literatur neuen Glanz.
In dem Konzertporträt "Jean Rondeau und das Cembalo" lernen Zuschauerinnen und Zuschauer nicht nur den Tastenphilosophen, sondern auch sein Instrument kennen.
|
||||
NDR Doku |
Behind Bach-Rondeau und das Freiburger Barockorchester
DOKUMENTATION
Behind Bach-Rondeau und das Freiburger Barockorchester
Rockstar des Cembalo, Tastenphilosoph, Enfant terrible: Jean Rondeau hat schon viele Überschriften bekommen. Und in der Tat ist es eine kleine Revolution, die der junge Franzose seit einigen Jahren anschiebt. In kurzer Taktzahl erscheinen neue CDs, Millionen Menschen klicken seine YouTube-Videos. Vor allem aber ist Rondeau ein genialer Interpret und ein Glücksfall für sein Instrument.
|
||||
NDR |
Nordmagazin
REGIONALMAGAZIN
Nordmagazin
Im hohen Norden ist immer etwas los. Die Moderatoren besuchen interessante Persönlichkeiten, stellen Verbraucher-Vergleichstests vor und liefern Neuigkeiten aus der Region.
|
||||
NDR |
Hamburg Journal
REGIONALMAGAZIN
Hamburg Journal
Bereits seit dem Jahr 1985 informieren die Moderatoren über das Neueste aus der Hansestadt. Dabei werden sowohl politische und sportliche als auch kulturelle Themen berücksichtigt.
|
||||
|
|||||
NDR |
Schleswig-Holstein Magazin
REGIONALMAGAZIN
Schleswig-Holstein Magazin
In kurzweiligen Beiträgen erfahren die Zuschauer hier alles Wissenswerte über das Bundesland im hohen Norden. Themen aus Politik, Kultur, Sport und Heimatkunde werden behandelt.
|
||||
NDR |
buten un binnen | regionalmagazin
REGIONALMAGAZIN
buten un binnen | regionalmagazin
Das mehrfach ausgezeichnete Format berichtet seit 1980 über aktuelle Geschehnisse in der Hansestadt Bremen. Dabei werden sowohl politische und sportliche, als auch kulturelle Themen berücksichtigt.
|
||||
NDR |
Hallo Niedersachsen
REGIONALMAGAZIN
Hallo Niedersachsen
Wöchentlich wechselnde Moderatoren präsentieren alles Wissenswerte aus Niedersachsens Städten und Gemeinden zu den Themenbereichen Politik, Wirtschaft, Sport und Kultur.
|
||||
NDR Doku |
Flussgiganten
LANDSCHAFTSBILD Donau (Folge: 2)
Flussgiganten
Donau
Mit knapp 3000 Kilometern ist die Donau der zweitlängste Fluss Europas. Weltweit ist die Donau aber am internationalsten, sie fließt durch zehn Länder. Auf einem Kontinent, der durch Grenzen getrennt ist, verbindet dieser Fluss die Menschen. Noch ungezähmt in ihrem Oberlauf, wird die Donau bald ein domestizierter Fluss, genutzt für Warentransporte und Wasserkraft. Von ihrer geschichtlichen Bedeutung zeugen die vier Hauptstädte, die an den Ufern der Donau liegen: Wien, Bratislava, Budapest und Belgrad. Erst ganz zum Schluss entledigt sich dieser mächtige Strom seiner Fesseln und bildet das Donaudelta.
Filmautor Andrew Murray betrachtet in dieser Dokumentation das ganze Netzwerk der Donau, das sie mit Wasser aus 19 Ländern speist. Ein faszinierendes Naturparadies, das über 2000 Tier- und Pflanzenarten eine Heimat bietet.
Und Murray findet Menschen, die auf ungewöhnliche Weise mit der Donau verbunden sind. Eine Extremsportlerin läuft über Gletscher, Taucher erkunden ein Höhlenlabyrinth unter Budapest und Biologen beobachten den millionenfachen Paarungstanz der Eintagsfliegen.
In und mit dem Fluss leben faszinierende Tiere. Im Nationalpark Donau-Auen schlüpfen kleine Europäische Sumpfschildkröten und machen sich auf eine gefahrvolle Reise in ihre nasse Heimstätte. Das Filmteam begleitet auch die Suche nach dem legendären Stör. Die urtümlichen Knochenfische sind besonders mit der Donau verbunden.
Der Film macht eine Flusskreuzfahrt der besonderen Art. Auch die vertrauten Abschnitte der Donau erscheinen in neuem Licht, erzählt von Rocko Schamoni.
|
||||
NDR Film |
Betragen ungenügend
KOMÖDIE, D 1972
Betragen ungenügend
Eigentlich sind der Paukerschreck Pepe und der strenge Schuldirektor Taft Erzfeinde. Bis Taft, der insgeheim Verständnis für die Streiche der Schüler hat, durch eine Intrige zweier Lehrer seines Postens enthoben wird. Das können Pepe und die anderen Schüler der Klasse 13a nicht durchgehen lassen: Mit Witz und List setzen sie alles daran, ihren Direx wieder in Amt und Würden zu bringen.
In "Betragen ungenügend", aus der erfolgreichen "Lümmel"-Reihe, werden Hansi Kraus als Paukerschreck Pepe und Theo Lingen als Schuldirektor Taft unerwartet zu Verbündeten.
Mit Hansi Kraus, Renate Roland, Theo Lingen, Evelyn Opela, Ernst H. Hilbich, Ilja Richter
|
||||
NDR Doku |
Wunderschön!
TOURISMUS
Wunderschön!
Der Tauernradweg im Salzburger Land macht´s möglich. Über 300 Kilometer kann man auf ihm bergab radeln mitten in den Alpen. Tamina Kallert startet an den Krimmler Wasserfällen, den größten Europas, und fährt flussabwärts entlang der Saalach und Salzach in Richtung Norden bis nach Passau. Immer im Blick: die schneebedeckten Dreitausender.
Die prachtvollen Städte entlang des Weges verdanken ihren Reichtum dem Salz, das hier seit Jahrhunderten gefördert wird. Am Solebrunnen im Kurpark von Bad Reichenhall kann man das Salz riechen und schmecken.
Saalfelden im Saalachtal hat etwas Einzigartiges: die letzte Einsiedelei in Österreich. Die Burg zu Burghausen steht im "Guinnessbuch der Rekorde", mit über 1000 Metern ist sie die längste der Welt. In Anger nahe Salzburg hat Hans-Peter Porsche sein "Traumwerk" errichtet: ein Museum mit alten Autos, nostalgischem Spielzeug und einer 2,7 Kilometer langen Modelleisenbahnanlage.
Zwei Kilometer lang ist der Sisi-Rundweg auf der Schmittenhöhe in Zell am See, Kaiserin Elisabeth von Österreich gewidmet. 1885 besuchte sie den Ort und wanderte noch vor dem Morgengrauen auf den knapp 2000 Meter hohen Hausberg, um den Sonnenaufgang inmitten der traumhaften Bergwelt zu erleben. Ihr zu Ehren errichteten die Zeller hier oben die Elisabeth-Kapelle.
Auf halber Höhe lebt in einer Blockhütte ein Pinzgauer Urgestein: Fritz Sendlhofer, Besitzer eines Sägenmuseums, Bierbrauer und mehrfacher Bartweltmeister.
Schon die Römer nutzten vor 2000 Jahren die riesigen Salzvorkommen unter Bad Reichenhall und bauten den Ort zu einem bedeutenden Wirtschaftszentrum aus. Seit dem 19. Jahrhundert kommen die Touristen. Und bis heute sprudelt die Solequelle im Kurpark, gespeist aus der Alten Saline von 1838.
Zu einem Abenteuer wird eine Wanderung auf hölzernen Stegen durch die Seisenberg Klamm, durch die seit 12.000 Jahren der Weißbach rauscht. 45 Minuten dauert die Fahrt mit der Seilbahn auf das 3029 Meter hohe, schneebedeckte Kitzsteinhorn, inklusive zwei Mal umsteigen. Dass sich der Berg "bewegt", kann Tamina Kallert in der Gipfelwelt 3000, einem Museum des Nationalparks Hohe Tauern, tatsächlich hören. Die Predigtstuhlbahn bei Bad Reichenhall ist die ältesten Seilbahn der Welt. Die Holzgondel von 1928 hängt immer noch am Originalstahlseil und braucht für die gut 1100 Höhenmeter nur acht Minuten.
|
||||
NDR Doku |
Hofgeschichten - Ackern zwischen Alpen und Ostsee
DOKU-REIHE Aufregung um die neuen Küken
Hofgeschichten - Ackern zwischen Alpen und Ostsee
Aufregung um die neuen Küken
* Die Kälbchen auf dem Gschwandtnerhof am Tegernsee bekommen ein neues, geradezu luxuriöses Zuhause.
* Winzerin Shanna Reis erntet mit zahlreichen Helfern die Trauben im ältesten Weinberg des Ortes, ganz traditionell mit der Hand.
* In Sachsen-Anhalt tritt Ronnys Sohn Adrian bei den Motocross-Landesmeisterschaften an.
* Fischer Sander Fuhrmann vom Naturgut Köllnitz in Brandenburg ist gespannt. An diesem Tag soll sein Dry Aged-Karpfenschinken fertig werden.
* Große Aufregung auf dem Geflügelhof in Niedersachsen. Christine Bremer bekommt 200 Putenküken geliefert.
* Auf der Straußenfarm Emminghausen werden Brombeeren zu Marmelade.
|
||||
NDR Show |
Limetten, Liebe und Likör
ESSEN UND TRINKEN Eine Kuchenreise durch das Münsterland
Limetten, Liebe und Likör
Eine Kuchenreise durch das Münsterland
Der Frühling lockt zu einer Reise durch das Münsterland mit Besuchen bei Menschen, die ihre Lieblingskuchen präsentieren. Leckere Naschereien, zu denen es ganz besondere Geschichten zu erzählen gibt: Unter anderem entdeckt das Filmteam in Greven eine Limettentarte, in der sich sizilianische und münsterländische Backkunst vereinen. Dazu wird von kleinen Cremeküchlein aus Altenberge erzählt, die sogar die große Liebe brachten. Und in Münster wird gezeigt, dass man aus Hochprozentigem auch eine exzellente Cocktail-Torte backen kann.
|
||||
NDR Show |
Zora kocht's einfach
KOCHSHOW Leckeres mit Spargel und Erdbeeren
Zora kocht's einfach
Leckeres mit Spargel und Erdbeeren
Die junge Köchin Zora Klipp überrascht regelmäßig in den Kulinarikbeiträgen bei "Mein Nachmittag" mit einfach nachzumachenden Gerichten.
Im neuen Format im NDR Fernsehen "Zora kocht´s einfach" setzt sie diesen Trend fort: Mit frischen Zutaten aus dem Garten und Gästen aus dem ganzen Norden bereitet sie gesunde und natürliche Rezepte mit geradliniger Einfachheit und bunter Inspiration zu.
In der ersten Folge steht Zora Klipp mit Gärtner Ole Beeker in der Küche, um ein vegetarisches Gericht zuzubereiten. Selbstverständlich gibt es passend zur Saison gebackenen weißen und gebratenen grünen Spargel mit Basilikum-Hollandaise. "Speck Chips" fertigt sie aus Kräuterseitlingen, dazu gibt es Drillinge aus dem Ofen. Den Spargel holt Ole Beeker bei einem befreundeten Spargelbauern. Die Erklärung, warum es sich aber nicht lohnt, Spargel selber anzubauen, liefert der NDR Fernsehgärtner gleich mit. Aus seinem Garten kommen für das frühsommerliche Gericht dann aber all die leckeren Kräuter: Basilikum, Rosmarin und Majoran.
Nicht nur Spargel hat Saision, auch die ersten leuchtend roten Erdbeeren werden schon geerntet. NDR Fernsehköchin Zora Klipp lässt es sich nicht nehmen, noch ein schnelles und einfaches Dessert zusammen mit Ole Beeker zu zaubern: eine Erdbeer-Quark-Torte ohne Backen. Wie das gehen soll, weiß Zora natürlich auch und erklärt es.
Das Fernsehpublikum erfährt in entspannter und ehrlicher Atmosphäre Neues über Zora, die Menschen in ihrem Leben und natürlich über ihre Küche, den Garten ihres Kompagnons Ole Beeker und alles, was mit Kochen und Garten zu tun hat. Dazu gibt es viele Tipps und Tricks aus der Küche und dem Beet, sowie praktische Variations- und Erweiterungsmöglichkeiten der Rezepte, die Zora Klipp mit ihren Gästen im Kochstudio aus dem Garten zubereitet.
|
01.04.
|
Zora kocht's einfach KOCHSHOW Leckeres mit Spargel und Erdbeeren | ||
NDR Show |
BINGO! - Die Umweltlotterie
GEWINNSHOW
BINGO! - Die Umweltlotterie
Wie beim klassischen Lottospiel muss eine bestimmte Zahlenfolge getippt werden. Gewinne wie Bargeld und Reisen winken. Die Erlöse von BINGO! kommen allerdings gemeinnützigen Zwecken zugute.
|
||||
|
|||||
NDR |
Rund um den Michel
REGIONALMAGAZIN
Rund um den Michel
Hamburg schläft nicht. Schräges und Erstaunliches spielt sich in der Hansestadt ab. Erzählt werden Geschichten von interessanten Einwohnern, Baudenkmälern und spannenden Ereignissen.
|
||||
NDR Info |
DAS!
INFOMAGAZIN
DAS!
Fußballweltmeister 2014 und zugleich unterhaltsamer und analytisch scharfer TV-Experte: So kannte man Christoph Kramer bislang. Nun hat sich der 34-Jährige auf ein ihm bis dato unbekanntes Feld gewagt: die Literatur. In seinem Roman "Das Leben fing im Sommer an" beschreibt er ein Erwachsenwerden während der Sommermärchenzeit des Jahres 2006. Es ist eine charmante und nostalgische Erzählung über Träume, Jugend und die bittersüße erste Liebe. Auf dem Roten Sofa wird Christoph Kramer verraten, wie viel Autobiografisches im Buch steckt. Und natürlich wird auch über Fußball gesprochen.
|
||||
NDR |
Nordmagazin
REGIONALMAGAZIN
Nordmagazin
Im hohen Norden ist immer etwas los. Die Moderatoren besuchen interessante Persönlichkeiten, stellen Verbraucher-Vergleichstests vor und liefern Neuigkeiten aus der Region.
|
||||
NDR Info |
Tagesschau
NACHRICHTEN
Tagesschau
Die Tagesschau ist eine der bekanntesten und ältesten Nachrichtensendungen im deutschsprachigen Raum. Sie wird seit 1952 von der ARD produziert und täglich ausgestrahlt. Mit ihrer sachlichen und prägnanten Berichterstattung informiert sie über aktuelle Ereignisse aus Deutschland, Europa und der Welt. |
||||
NDR Doku |
Landpartie
LAND UND LEUTE
Landpartie
Einzigartige Inselerlebnisse auf Borkum und Langeoog mit der "Landpartie". So erkundet Heike Götz auf Borkum den alten Walfriedhof. Der birgt Geschichten aus vergangenen Zeiten, als die Bewohner vom Walfang lebten. Die Grabsteine und Walknochen erzählen von einem Leben voller Abenteuer und Gefahren auf hoher See.
Während ihrer Inseltour auf Borkum nutzt Heike Götz die Möglichkeit, die besondere Tierwelt an der Nordsee zu entdecken: Kegelrobben und Seehundbabys, die am Strand auf ihre Mütter warten. Mit den Seehundrettern Christian Fink und Jonny Böhm, geht sie auf die Suche nach verlassenen jungen Seehunden, den Heulern.
Auf Borkum, der größten Ostfriesischen Insel, gehört eine Wattwanderung einfach dazu. Und mit dem singenden Wattführer Albertus Ackermann ist das ein ganz besonderes Urlaubserlebnis. Auf Borkum fällt der Moderatorin etwas auf: die vielen unterschiedlichen Wetterfahnen auf den Dächern. Helmut Michaelsen stellt sie her. Jede ist ein Unikat und trägt zum besonderen Charme der Insel bei.
Dann geht es hoch hinaus. Zusammen mit Gregor Ulsamer, der schon mehrere Bücher über die Leuchttürme auf Borkum geschrieben hat, erklimmt Heike Götz den Großen Leuchtturm auf der Insel.
Auf Langeoog trifft die Moderatorin Michael Recktenwald. Er ist Vertreter der Slow Food-Bewegung, verwendet in seinen Gerichten ausschließlich lokale Zutaten und hat Langeoog zu einem heimlichen kulinarischen Hotspot gemacht.
Auf der Insel lebt der bekannte Künstler Anselm Prester. Seine Werke fangen immer wieder die Schönheit von Langeoog ein. Der Maler hat viel zu erzählen: In seiner Jugend hat er die Sängerin Lale Andersen getroffen. Sie hat dem damals noch gänzlich unbekannten Künstler ein Bild abgekauft, so sehr war sie von seinem Talent beeindruckt, erfährt Heike Götz.
All diese Geschichten dürfen nicht die Hauptattraktion eines Inselurlaubs vergessen machen: die Natur. Die Sonnenuntergänge auf Borkum und Langeoog sind ein absolutes Muss für jeden, der die Schönheit der Nordseeküste erleben möchte.
|
||||
NDR Sport |
Sportschau - Bundesliga am Sonntag
FUßBALL
Sportschau - Bundesliga am Sonntag
In der seit 1961 ausgestrahlten Sendung dreht sich alles um Sport. Berichtet wird über die Fußballspiele der Woche sowie über weitere Begegnungen aus verschiedenen Disziplinen. Regelmäßig wird das Tor des Monats gewählt.
|
||||
NDR Show |
Die NDR Quizshow
QUIZSHOW
Die NDR Quizshow
Erneut treten fünf quizbegeisterte Menschen aus dem Norden bei Laura Karasek in der "NDR Quizshow" im Wettstreit um die "Leuchte des Nordens" gegeneinander an. In welches Bundesland wird die "Leuchte" diesmal vergeben? Mit dabei sind: die pensionierte Beamtin Anke Arlick aus Oldenburg, die Autorin Britta Bendixen aus Handewitt, der Buchhalter Axel Barwich aus Bremen, die Sachbearbeiterin Kathrin Winkler aus Sagsdorf und der Bildungsberater Michael Zeisset aus Hamburg.
Wohin die "Leuchte" geht und viel Wissenswertes über den Norden erfährt man dann in dieser Ausgabe der "NDR Quizshow".
|
||||
NDR Sport |
Sportclub
MAGAZIN
Sportclub
Themen u.a.:
* Zu Gast im "Sportclub": Noah Weißhaupt, FC St. Pauli
* Halten die Fußballerinnen des VfL Wolfsburg im Spiel gegen die SGS Essen den Anschluss an der Spitze der Frauen-Bundesliga?
* Kann Eintracht Braunschweig in der 2. Bundesliga im Auswärtsspiel gegen Preußen Münster die sportliche Talfahrt stoppen?
|
||||
NDR Doku |
Die Derbys - Die legendären Fußball-Duelle der Welt
DOKUMENTATION Der Superclásico in Buenos Aires
Die Derbys - Die legendären Fußball-Duelle der Welt
Der Superclásico in Buenos Aires
Derbys stehen für Fußball und Kultur, Rivalität und blutigen Hass. Ein Dreiteiler begibt sich auf die Spuren des Old Firm in Glasgow, des Superclásico in Buenos Aires und des Stadtduells in Hamburg. Was macht diese Fußballspiele aus? Welche Bedeutung haben Tradition, Religion oder Politik?
Gewaltausschreitungen und Todesopfer
Der Superclásico in Buenos Aires muss seit Jahren ohne Auswärtsfans auskommen. Zu viel ist geschehen: Gewaltausschreitungen, Todesopfer, zu existent ist der Hass zwischen den beiden Hauptstadtclubs bis heute.
Boca Juniors gegen River Plate, das ist Arm gegen Reich. Die soziale Herkunft bestimmt das Fandasein in Buenos Aires. Der ehemalige Maradona-Club, beheimatet im armen Stadtteil La Boca, gegen die sogenannten Millonarios aus dem betuchten Teil der Stadt.
Auf der Bucketlist eines jeden Fußballfans
Wenn die Blau-Gelben von Boca bei den Rot-Weißen von River Plate antreten, darf kein Fan Boca begleiten, umgekehrt ist es genauso. Das tut der unglaublichen Stimmung, den lauten Gesängen und der einzigartigen Atmosphäre des Superclásicos jedoch keinen Abbruch. Der Superclásico steht auf der Bucketlist eines jeden Fußballfans in der Welt.
Davon berichten der ehemalige argentinische Fußballspieler Martin Demichelis, River-Vereinslegende Norberto "Beto" Alonso, Boca-Edelfeder Ezequiel Fernández Moores und viele weitere Protagonisten des Superclásicos, dem größten Derby der Welt.
|
||||
NDR Show |
Quizduell-Olymp
QUIZSHOW
|
||||
|
|||||
NDR Info |
Caren Miosga
TALKSHOW Ist auf Trumps Amerika noch Verlass, Herr Klingbeil?
Caren Miosga
Ist auf Trumps Amerika noch Verlass, Herr Klingbeil?
SPD, CDU und CSU verhandeln über eine Koalition, die nach Plänen der Union bis Ostern mit Friedrich Merz als Kanzler stehen soll. Die Zeit drängt wegen großer innen- und
außenpolitischer Herausforderungen. Das weiß auch die SPD. Die USA unter Präsident Donald Trump verhandeln über einen Waffenstillstand mit Russland und der Ukraine. Deutschland und Europa fragen sich derweil, welche Rolle sie noch in der Weltpolitik spielen. Wie will eine neue Regierung Einigkeit herstellen und wie mit US-Präsident Trump umgehen? Wie verlässlich bleibt die transatlantische Partnerschaft?
Die Gäste:
Lars Klingbeil, SPD-Vorsitzender
Florence Gaub, Forschungsdirektorin NATOMilitärakademie
in Rom
Rieke Havertz, Internationale Korrespondentin "DIE ZEIT"
|
||||
NDR |
Rund um den Michel
REGIONALMAGAZIN
Rund um den Michel
Hamburg schläft nicht. Schräges und Erstaunliches spielt sich in der Hansestadt ab. Erzählt werden Geschichten von interessanten Einwohnern, Baudenkmälern und spannenden Ereignissen.
|
||||
NDR Info |
NDR Talk Show (Wh.)
TALKSHOW
NDR Talk Show
Barbara Schöneberger und Hubertus Meyer-Burckhardt begrüßen in der NDR Talk Show aus Hamburg folgende Gäste:
* Ben Westphal, Hamburger Drogenfahnder und Krimiautor
* Dr. Julia Tanck, Psychologin
* ChrisTine Urspruch, Schauspielerin
* Andreas Englisch, Journalist und Vatikanexperte
* Aminata Belli und Michel Abdollahi, Moderatoren
* Nino de Angelo, Sänger
|
||||
NDR Info |
DAS!
INFOMAGAZIN
DAS!
Fußballweltmeister 2014 und zugleich unterhaltsamer und analytisch scharfer TV-Experte: So kannte man Christoph Kramer bislang. Nun hat sich der 34-Jährige auf ein ihm bis dato unbekanntes Feld gewagt: die Literatur. In seinem Roman "Das Leben fing im Sommer an" beschreibt er ein Erwachsenwerden während der Sommermärchenzeit des Jahres 2006. Es ist eine charmante und nostalgische Erzählung über Träume, Jugend und die bittersüße erste Liebe. Auf dem Roten Sofa wird Christoph Kramer verraten, wie viel Autobiografisches im Buch steckt. Und natürlich wird auch über Fußball gesprochen.
|
||||
NDR Doku |
Elefant, Tiger & Co.
ZOO-DOKU Huckepack (Folge: 1017)
Elefant, Tiger & Co.
Huckepack
Auf dem Rücken
Ameisenbärin Bardana ist anders als sonst: Sie schläft länger und ist dazu noch leicht reizbar. Den Grund hierfür haben Anja Recknagel und Florian Ludwig schnell ausfindig gemacht: Bardana ist wieder Mutter geworden. Wenn sie schläft, sieht alles aus wie immer. Doch wenn sie mal aufsteht, dann sieht man das Kleine stets huckepack auf dem Rücken. Nur: Hat Bardana an diesem Tag überhaupt Lust aufzustehen?
Auf eigenen Füßen
Das kleine Giraffenmädchen hat die ersten Tage seines Lebens allein mit Mutter Sipiwe in der Kinderstube verbracht. Jens Hirmer und René Forberg beschließen, dass es nun Zeit ist, die Herde kennenzulernen. Ein einschneidender Moment mit vielen Fragen: Ist die Mutter-Kind-Bindung gefestigt genug? Wie reagieren die anderen Herdenmitglieder? Und dann kommt alles doch noch mal ganz anders als gedacht.
Auf zu neuen Ufern
Für die drei von Hand aufgezogenen noch gräulichen Flamingokinder brechen rosige Zeiten an: Sie sollen zur Flamingogruppe auf die Lagune ziehen. Lisa Schlegel und Charlotte Röthling-Barth begleiten die drei auf ihrem Weg. Ein letztes Mal Kontakt zum Menschen, dann müssen die Vögel auf eigenen Beinen ihren Flamingo stehen. Sind die drei so weit?
|