Nordtour
- 45'
Sender | Zeit | Zeit | Titel | Start | Titel |
---|---|---|---|---|---|
NDR Doku |
Nordtour
TOURISMUS
|
||||
NDR Kids |
Beccas Bande
PUPPENTRICKSERIE Mit Mut wird alles gut! - Wir rocken im Wald (Folge: 3), GB, IRL 2018
Beccas Bande
Mit Mut wird alles gut! - Wir rocken im Wald
Die Vorband zum großen Waldrockkonzert fällt aus. Obwohl sie noch nie vor Publikum gespielt haben, springen Becca und ihre Freunde kurzentschlossen ein. Im Radio werden sie bereits als Beccas Band angekündigt und alle im Wuselwald warten gespannt auf ihren Auftritt. Doch Beccas Bande sucht kurz vor dem Konzert immer noch verzweifelt einen passenden Sänger. Im Bus auf der Fahrt zur Bühne hören sie ganz zufällig den richtigen Kandidaten.
|
||||
NDR Kids |
Beccas Bande
PUPPENTRICKSERIE Mit Mut wird alles gut! - Der verlorene Brief (Folge: 4), GB, IRL 2018
Beccas Bande
Mit Mut wird alles gut! - Der verlorene Brief
Edgar Elch verliert durch ein Missgeschick, an dem Beccas Bande nicht ganz unbeteiligt ist, einen Brief aus seiner Briefträgertasche. Becca und ihre Freunde jagen dem im Wind davonfliegenden Brief hinterher, ohne zu wissen, für wen die Post in Wahrheit bestimmt ist. Sie lüften das Geheimnis des Briefes. Auch auf die Bande wartet eine postalische Überraschung.
|
||||
NDR Doku |
Mein Norden
DOKUMENTATION
|
||||
NDR Show |
Die Tierärzte - Retter mit Herz
REALITY-SOAP Alarmsignal Atemnot (Folge: 38), D 2019
Die Tierärzte - Retter mit Herz
Alarmsignal Atemnot
Eine schwerwiegende Diagnose, ein Gecko im Buddelwahn und mögliche Konsequenzen einer Urlaubsaffäre: Bei den Tierärzten im sächsischen Taucha, in Karlsruhe und auf Sylt kommt niemals Langeweile auf?
|
||||
NDR Show |
NDR Kultur - Das Konzert: Mit Anaëlle Tourret,
KONZERT Franziska Hölscher & Marianna Shirinyan u. a.
NDR Kultur - Das Konzert: Mit Anaëlle Tourret,
Franziska Hölscher & Marianna Shirinyan u. a.
Mit Anaëlle Tourret, Franziska und Marianna Shirinyan und anderen. Ein Best-of der wöchentlichen Studiokonzerte "NDR Kultur à la carte EXTRA".
|
||||
NDR |
Nordmagazin
REGIONALMAGAZIN
Nordmagazin
Im hohen Norden ist immer etwas los. Die Moderatoren besuchen interessante Persönlichkeiten, stellen Verbraucher-Vergleichstests vor und liefern Neuigkeiten aus der Region.
|
||||
|
|||||
NDR |
Hamburg Journal
REGIONALMAGAZIN
Hamburg Journal
Bereits seit dem Jahr 1985 informieren die Moderatoren über das Neueste aus der Hansestadt. Dabei werden sowohl politische und sportliche als auch kulturelle Themen berücksichtigt.
|
||||
NDR |
Schleswig-Holstein Magazin
REGIONALMAGAZIN
Schleswig-Holstein Magazin
In kurzweiligen Beiträgen erfahren die Zuschauer hier alles Wissenswerte über das Bundesland im hohen Norden. Themen aus Politik, Kultur, Sport und Heimatkunde werden behandelt.
|
||||
NDR |
buten un binnen | regionalmagazin
REGIONALMAGAZIN
buten un binnen | regionalmagazin
Das mehrfach ausgezeichnete Format berichtet seit 1980 über aktuelle Geschehnisse in der Hansestadt Bremen. Dabei werden sowohl politische und sportliche, als auch kulturelle Themen berücksichtigt.
|
||||
NDR |
Hallo Niedersachsen
REGIONALMAGAZIN
Hallo Niedersachsen
Wöchentlich wechselnde Moderatoren präsentieren alles Wissenswerte aus Niedersachsens Städten und Gemeinden zu den Themenbereichen Politik, Wirtschaft, Sport und Kultur.
|
||||
NDR Doku |
Die Ardèche
TOURISMUS Der wilde Süden Frankreichs
Die Ardèche
Der wilde Süden Frankreichs
Im Süden Frankreichs liegt die Ardèche, eine Landschaft, die von dem gleichnamigen Fluss geprägt wurde. Dessen wilde Stromschnellen sind das Revier von Théo Brun und Coline Charel. Die beiden Kanuten sind hier aufgewachsen und auf dem Sprung zu größeren Erfolgen. Aber am liebsten trainieren sie immer noch hier.
Vor 125 Millionen Jahren schuf die Ardèche auf ihrem Weg durch das Kalkgestein atemberaubende Klippen und Höhlen. Die spektakulärste wurde erst 1994 entdeckt und verbirgt in ihrem Inneren fantastische Felsmalereien. Die Archäologin Carole Fritz und ihr Team haben für Forschungszwecke als Einzige Zutritt zur Grotte Chauvet. Für diese Dokumentation hat sie exklusiv eine NDR Kamera dabei. So ist es auch möglich, einen Blick ins sogenannte Chauvet 2 zu werfen, eine nahezu identische Replik der Höhle, die Besuchern die Werke der eiszeitlichen Künstler zugänglich macht.
Knapp unter der Erde finden Trüffelsucher im Schatten von Flaumeichen Trüffeln, die sogenannten "schwarzen Diamanten" der Ardèche. Gerard Blaye vertraut bei der Suche nach den Sommer- und Wintertrüffeln der Region der Spürnase seiner Dackel Ronie und Myla.
Im Norden des Départments Ardèche, in Annonay, haben die Papierfabrikanten Jacques-Etienne und Joseph-Michel Montgolfier 1783 den Heißluftballon erfunden. Der Jungfernflug ihrer Ballonhülle aus Papier wird jedes Jahr am 4. Juni im Zentrum der Stadt nachinszeniert. Unter der Regie von Papierfabrikant und Ballonfahrer Roland de Montgolfier. Der Nachfahre der berühmten Brüder lässt es sich auch nicht nehmen, mit dem Nachbau eines "Montgolfiere"-Heißluftballons persönlich am alljährlichen großen Ballonfestival der Stadt teilzunehmen.
|
||||
NDR Kids |
Die Unverbesserlichen und ihr Stolz
FAMILIENFILM
Die Unverbesserlichen und ihr Stolz
Doris, die geschiedene Tochter von Kurt und Käthe Scholz, scheint mit dem vermögenden Architekten Jürgen Hechler ein Glückslos gezogen zu haben. Er hat das Herz und die "Berliner Schnauze" auf dem rechten Fleck. Selbst über die kleinen Pannen und die aufgesetzte Feierlichkeit des Zeremoniells hilft er der Hochzeitsgesellschaft mit Humor hinweg. Seiner frisch angetrauten Doris zuliebe nimmt Jürgen auch auf die Schwächen der alten Scholzens Rücksicht.
Um ihnen die Verlegenheit der Begegnung mit dem eigenen snobistischen Bekanntenkreis zu ersparen, verschweigt er ihnen einen zusätzlichen Empfang im Luxushotel am Tag nach der Hochzeit.
Aus Trotz gegen den neuen Vater spielt der verzogene Sprössling Michael den Großeltern jedoch eine Einladungskarte in die Hände. Jetzt fühlen sich Kurt und Käthe Scholz als arme Verwandte abgetan. Aus falschem Stolz verschmähen sie die Neubauwohnung ihrer Tochter, in die sie nach der Wiederheirat ziehen wollen. Entsprechend frostig fällt der Empfang für das frischgebackene Ehepaar Hechler bei der Rückkehr von der Hochzeitsreise aus.
Wegen der richtigen Erziehung des Jungen Michael geraten Jürgen und die Schwiegereltern sich heftig in die Haare. An seinem Geburtstag versöhnen sie sich endlich. Ein Fahrrad, das Michael für Jürgens Geschenk hält, bricht das Eis zwischen Vater und Sohn. Käthe Scholz, die es in Wirklichkeit gekauft hat, überwindet ihren Stolz und schweigt.
Unabhängig voneinander hatten Kurt und Käthe den Schwiegersohn schon um Hilfe in der Wohnungsfrage angefleht. Über einen Strohmann spielt er ihnen zu erschwinglichem Preis ein neues Heim zu. Dieses Problem ist gelöst. Oma Köpcke, die in der Fernsehlotterie eine Paris-Reise für zwei Personen gewonnen hat, löst ihr Problem, indem sie Kurt und Käthe reisen lässt.
|
||||
NDR Doku |
Wunderschön!
TOURISMUS
|
||||
NDR Doku |
Das Steinhuder Meer
LANDSCHAFTSBILD Niedersachsens Naturoase
Das Steinhuder Meer
Niedersachsens Naturoase
Das Steinhuder Meer ist Norddeutschlands größter Flachsee. Mit einer Wasserfläche von 30 Quadratkilometern, seinen angrenzenden Mooren, Erlenbrüchen und Feuchtwiesen ist es Naturparadies und Naherholungsgebiet in einem. Es bietet Lebensraum für seltene Tiere, ist gleichzeitig aber auch Segelrevier und Strandbad.
Der Mensch hat das Gebiet im Norden Hannovers seit jeher geprägt. Im Negativen, als in den 1950er-Jahren weite Feuchtgebiete entwässert wurden, im Positiven, als Ost- und Westufer zu einem insgesamt 310 Quadratkilometer großen Naturpark erklärt wurden.
Inzwischen sind viele Flächen wieder voller Leben. Das Steinhuder Meer ist eine wichtige Drehscheibe des Vogelzugs. Im Winter machen hier bis zu 40.000 Vögel Rast, darunter fast 20.000 Blässgänse aus Sibirien. Im Frühjahr tummeln sich Moor- und Wasserfrösche in den Tümpeln und geben lautstarke Konzerte. Mit ihnen kehrte auch der Storch an den See zurück. In geschützten Schilfzonen, aber auch direkt an den Bootsstegen ziehen Haubentaucher ihre Küken groß.
Karl-Heinz Garberding hat einen großen Anteil zu dieser Erfolgsgeschichte beigetragen. Aufgewachsen am Steinhuder Meer, setzt er sich seit Jahrzehnten für diese einzigartige Landschaft ein.
|
||||
NDR Info |
Kochen & Backen mit Julia & Marie
ESSEN UND TRINKEN Mix4Friends
Kochen & Backen mit Julia & Marie
Mix4Friends
Diesmal heißt es: Mix4friends, das soll an Ferien und cooles Urlaubsfeeling erinnern. Marie backt für das Essen mit Freunden leckere Partybrötchen-Variationen: eine herzhafte Ähre, Brötchen, die an Blumen erinnern, und ein würziges Kräuterbaguette sorgen für Abwechslung beim Mädelsabend oder auf der Grillparty. Einfach, schnell, lecker und mit Dip, das verbirgt sich hinter Julias Mix4friends-Rezept, das Julia am liebsten mit ihren Freundinnen zusammen genießt: gefüllte Brik mit Thunfisch, gegrillter Paprikasalat und Auberginenpüree.
|
||||
NDR Info |
Iss besser! - Tariks wilde Küche
ESSEN UND TRINKEN Bouillabaisse am Ostseestrand Kalifornien
Iss besser! - Tariks wilde Küche
Bouillabaisse am Ostseestrand Kalifornien
Tarik heuert in dieser Folge auf einem Fischkutter an. Mit Jan Meyer und seinem Sohn Erik fährt er auf der "Kalifornia II" zum Schollenfang raus auf die Ostsee. Mit gutem Gewissen, denn nachhaltige Fischerei ist für Jan und Erik Ehrensache und auch ganz nach Tariks Geschmack. Hauptsache keinen unnötigen Beifang. Nach Wind kommt zwar Regen - doch davon lässt Tarik sich nicht unterkriegen und kocht, den herrlichen Strand im Blick, standhaft seine norddeutsche Bouillabaisse mit Kabeljau, Scholle, Meeräsche und Steinbutt.
|
||||
|
|||||
NDR Show |
BINGO! - Die Umweltlotterie
GEWINNSHOW
|
||||
NDR |
Ostseereport - Campingroadtrip Bornholm
REGIONALMAGAZIN
Ostseereport - Campingroadtrip Bornholm
Bornholm hat so feine Sandstrände, dass mit dem Sand Sanduhren betrieben wurden. Die Insel hat die meisten Sonnenstunden in Dänemark und so viel Wind, dass bis 2030 der größte Offshoreenergiepark vor der Südwestküste entstehen soll. Das "Ostseereport"-Team trifft Bewohner, die alle auf ihre Art aus ihrem alten Leben ausgestiegen sind und hier ihre Erfüllung gefunden haben. So wie es etliche Touristen jedes Jahr tun, wird die Insel mit dem Camper erkundet.
Bornholm ist vor allem ein Hotspot für Wassersport. Sonne, Wind und Welle gibt es fast jeden Tag rund um die gesamte Insel. Bjarke betreibt im Osten der Insel am Balkan Beach im weißen Sand mit türkisfarbenem Wasser die älteste Surfschule der Insel. Es ist seine 30. Saison. Der Bornholmer hat mittlerweile seinem 8000. Schüler beigebracht, wie man mit Mast und Segel am besten umgeht bei ablandigem Wind. Die Sommermonate von Mai bis September sind die wichtigsten für den ehemaligen Filmproduzenten. Genau wie für den Campingplatzbetreiber Lasse.
Über die ehemalige Fischerstadt Nexø mit ihren inzwischen künstlerisch genutzten Fabrikhallen geht es weiter es nach Svaneke. Hier wird die Küste felsiger und die Einwohner werden jünger. Nur die denkmalgeschützten Häuser mit ihren roten Ziegeldächern sehen aus wie früher, dank des ortseigenen Vereins. Svaneke hat es aus eigener Kraft geschafft, dass dort junge Familien ansiedeln. Manche "commuten" und pendeln per Fähre und Bus für zwei bis drei Tage die Woche nach Kopenhagen, manche sind seit der Corona-Pandemie dauerhaft geblieben und sorgen für volle Strandbars, viel Kunsthandwerk und ein reges Gemeinschaftsleben.
Jessica hat mit Mann und Sohn eines der ganz seltenen Baugrundstücke erworben. Bis das neue Zuhause steht, arbeitet die ehemalige Chefdesignerin verschiedener Getränkeweltmarken im Glashaus im Garten eines Freundes mit Steinbutt, Tintenfisch und Hering. Was japanische Fischer im 18. Jahrhundert als Methode nutzten, um ihren Fang zu zählen und sortieren, ist heutzutage in Japan als Gyotaku, Fischdruckkunst, bekannt, in Skandinavien aber noch fast unbekannt. Mit japanischer Tinte bepinselt Jessica die Meeresbewohner und verewigt ihr Antlitz auf Gegenständen vom Teller bis zum Sofakissen.
Das Who´s who der dänischen Musikszene spielt vor maximal 1000 Gästen einen Monat lang im Juli. Der mehrfach mit Platin ausgezeichnete und für einen Grammy nominierte Däne Lukas Graham tritt normalerweise in den größten Stadien der Welt auf. Aber schon seit dem Start seiner Karriere spielt er jedes Jahr hier vor Bornholmern, wenn er mit seiner kleinen Familie Sommerurlaub macht und gleichzeitig seinen Freund Henrik besucht. Eine sehr intime Konzertatmosphäre zum Festivalauftakt.
|
||||
NDR Info |
DAS!
INFOMAGAZIN
|
||||
NDR |
Nordmagazin
REGIONALMAGAZIN
|
||||
NDR Info |
Tagesschau
NACHRICHTEN
Tagesschau
Die Tagesschau ist eine der bekanntesten und ältesten Nachrichtensendungen im deutschsprachigen Raum. Sie wird seit 1952 von der ARD produziert und täglich ausgestrahlt. Mit ihrer sachlichen und prägnanten Berichterstattung informiert sie über aktuelle Ereignisse aus Deutschland, Europa und der Welt. |
||||
NDR Serie |
Tatort
KRIMIREIHE Was bleibt (Staffel: 1 Folge: 1255), D 2023
Tatort
Was bleibt
Ein Unbekannter bittet Thorsten Falke um ein Treffen. Er hoffe, dass der Kommissar ein mehr als 20 Jahre altes Versprechen einlöse und ihm aus einer Notlage helfe. Da der Unbekannte eine Zusage verlangt, ohne jedoch die weiteren Umstände preiszugeben, weigert sich Falke. Kurz darauf wird der Mann tot aus der Elbe gezogen. Wie sich herausstellt, hatte er unter falschen Identitäten gelebt. Um herauszufinden, wer der Mann wirklich war, muss Falke zusammen mit seiner Kollegin Julia Grosz tief in die eigene Vergangenheit eintauchen. Und auch bei dem Mann, den die beiden schließlich verdächtigen, scheint nichts so zu sein, wie es scheint.
Mit Wotan Wilke Möhring, Franziska Weisz, Malik Blumenthal, Hanno Koffler, Janina Elkin, Gerhard Garbers, Leslie Malton, Mathis Reinhardt, Henrike Fehrs
|
||||
NDR Show |
Kaum zu glauben!
RATESPIEL (Folge: 3)
Kaum zu glauben!
Auch in dieser neuen Ausgabe von "Kaum zu glauben!" sorgt Kai Pflaume mit neuen lustigen, spannenden, spektakulären und emotionalen Geschichten für äußerste Unterhaltung.
Deutschlands lustigstes Rateteam, bestehend aus Bernhard Hoëcker, Hubertus Meyer-Burckhardt, Stephanie Stumph und Wincent Weiss, brennt geradezu darauf, den Gästen der Sendung ihre verblüffenden Geheimnisse, überraschenden Fähigkeiten, spektakulären Rekorde oder emotionalen Erlebnisse zu entlocken; denn vor diesen vieren ist kein Thema und kein Kandidat sicher. Welche unglaublichen Geschichten werden sie wohl diesmal erraten?
Es bleibt spannend, wenn wieder die Möwentröte ertönt und die witzigen Ratehinweise manchmal mehr in die Irre als in die richtige Richtung führen - aber immer für reichlich Reaktionen im Publikum sorgen. Im wahrsten Sinne des Wortes wird es wieder unglaublich!
|
||||
NDR Show |
extra 3
KABARETTSHOW
extra 3
Allzu oft bietet die deutsche Politik Steilvorlagen für Hohn und Kritik. Die Sendung betrachtet aktuelle Ereignisse in einem satirischen Licht und lässt dabei oft kein gutes Haar an unseren Volksvertretern.
|
||||
NDR Show |
Eröffnungskonzert des Schleswig-Holstein Musikfestivals 2025
KONZERT
Eröffnungskonzert des Schleswig-Holstein Musikfestivals 2025
Für die erkrankte Pianistin Khatia Buniatishvili übernimmt kurzfristig der junge Violinist Ray Chen den Solistenpart beim diesjährigen Eröffnungskonzert des Schleswig-Holstein Musik Festivals. Chen, geboren 1989 in Taipeh, ist vielfach ausgezeichnet und inzwischen auf internationalen Bühnen zu Hause. Gemeinsam mit dem NDR Elbphilharmonie Orchester interpretiert er Felix Mendelssohn Bartholdys Violinkonzert e-Moll op.64.
Die musikalische Leitung übernimmt zum 40-jährigen Jubiläum
des Schleswig-Holstein Musik Festivals niemand Geringeres als Christoph Eschenbach, der wiederum seinen 85. Geburtstag gemeinsam mit dem Festival feiert. Der Maestro ist eine der zentralsten Figuren für das SHMF: als Mitbegründer, Pianist und Dirigent mit legendären Konzerten seit Anbeginn, als künstlerischer Leiter (1999 bis 2002) sowie seit 2004 als Principal Conductor des Festivalorchesters. Mit Bruckners klanggewaltig schwelgender, teils sakral anmutender Sinfonie Nr. 7 macht Eschenbach sich gewissermaßen ein eigenes Geburtstagsgeschenk, denn die Musik des Spätromantikers gilt ihm als "einer der größten Schätze".
Live-Mitschnitt des Eröffnungskonzerts am 6. Juli 2025 aus der Musik- und Kongresshalle Lübeck.
|
||||
NDR |
Ostseereport - Campingroadtrip Bornholm
REGIONALMAGAZIN
Ostseereport - Campingroadtrip Bornholm
Bornholm hat so feine Sandstrände, dass mit dem Sand Sanduhren betrieben wurden. Die Insel hat die meisten Sonnenstunden in Dänemark und so viel Wind, dass bis 2030 der größte Offshoreenergiepark vor der Südwestküste entstehen soll. Das "Ostseereport"-Team trifft Bewohner, die alle auf ihre Art aus ihrem alten Leben ausgestiegen sind und hier ihre Erfüllung gefunden haben. So wie es etliche Touristen jedes Jahr tun, wird die Insel mit dem Camper erkundet.
Bornholm ist vor allem ein Hotspot für Wassersport. Sonne, Wind und Welle gibt es fast jeden Tag rund um die gesamte Insel. Bjarke betreibt im Osten der Insel am Balkan Beach im weißen Sand mit türkisfarbenem Wasser die älteste Surfschule der Insel. Es ist seine 30. Saison. Der Bornholmer hat mittlerweile seinem 8000. Schüler beigebracht, wie man mit Mast und Segel am besten umgeht bei ablandigem Wind. Die Sommermonate von Mai bis September sind die wichtigsten für den ehemaligen Filmproduzenten. Genau wie für den Campingplatzbetreiber Lasse.
Über die ehemalige Fischerstadt Nexø mit ihren inzwischen künstlerisch genutzten Fabrikhallen geht es weiter es nach Svaneke. Hier wird die Küste felsiger und die Einwohner werden jünger. Nur die denkmalgeschützten Häuser mit ihren roten Ziegeldächern sehen aus wie früher, dank des ortseigenen Vereins. Svaneke hat es aus eigener Kraft geschafft, dass dort junge Familien ansiedeln. Manche "commuten" und pendeln per Fähre und Bus für zwei bis drei Tage die Woche nach Kopenhagen, manche sind seit der Corona-Pandemie dauerhaft geblieben und sorgen für volle Strandbars, viel Kunsthandwerk und ein reges Gemeinschaftsleben.
Jessica hat mit Mann und Sohn eines der ganz seltenen Baugrundstücke erworben. Bis das neue Zuhause steht, arbeitet die ehemalige Chefdesignerin verschiedener Getränkeweltmarken im Glashaus im Garten eines Freundes mit Steinbutt, Tintenfisch und Hering. Was japanische Fischer im 18. Jahrhundert als Methode nutzten, um ihren Fang zu zählen und sortieren, ist heutzutage in Japan als Gyotaku, Fischdruckkunst, bekannt, in Skandinavien aber noch fast unbekannt. Mit japanischer Tinte bepinselt Jessica die Meeresbewohner und verewigt ihr Antlitz auf Gegenständen vom Teller bis zum Sofakissen.
Das Who´s who der dänischen Musikszene spielt vor maximal 1000 Gästen einen Monat lang im Juli. Der mehrfach mit Platin ausgezeichnete und für einen Grammy nominierte Däne Lukas Graham tritt normalerweise in den größten Stadien der Welt auf. Aber schon seit dem Start seiner Karriere spielt er jedes Jahr hier vor Bornholmern, wenn er mit seiner kleinen Familie Sommerurlaub macht und gleichzeitig seinen Freund Henrik besucht. Eine sehr intime Konzertatmosphäre zum Festivalauftakt.
|
||||
|
|||||
NDR Info |
NDR Talk Show - Best of (Wh.)
TALKSHOW Kino, Kinder, Koryphäen
NDR Talk Show - Best of
Kino, Kinder, Koryphäen
Kino! Kinder! Koryphäen!: Die NDR Talk Show bildet mit besonderen Gesprächen und außergewöhnlichen Gästen viele verschiedene Facetten des Lebens ab - von Kindheit über Filme bis hin zu beeindruckenden Experten. In diesem Best-of der NDR Talk Show erzählt das Moderationsteam Barbara Schöneberger, Bettina Tietjen, Hubertus Meyer-Burckhardt und Steven Gätjen, welche Erinnerungen sie alle an ihre eigene Kindheit haben, wie oft und in welchen Momenten sie ihren Lieblingsfilm schauen und auf welchem Gebiet sie mehr wissen als die meisten anderen.
Dazu Talk-Highlights aus der nationalen und internationalen Schauspiel-Welt, mit Gästen, die über ihr Leben in ganz jungen Jahren berichten, und mit Wissenswertem, das die ganze Talkrunde fasziniert hat, u.a. mit Matthias Schweighöfer, Tom Wlaschiha, Chris Tall, Doc Caro, Anna Schudt, Désirée Nosbusch, David Kross und Sebastian Klussmann.
|
||||
NDR Doku |
Mein Norden
DOKUMENTATION
|
||||
NDR Doku |
Die Nordreportage
DOKUMENTATION Hofgeschichten
Die Nordreportage
Hofgeschichten
Im Vorharz macht sich Johannes Bercht Sorgen um zwei Kühe, die in den zurückliegenden Tagen gekalbt haben. Die Tierärztin kommt, um die Kühe zu untersuchen. Dabei stellt sich heraus, dass die beiden Tiere noch nicht wieder richtig fit sind. In Altengamme werden die ersten Rosen geschnitten, auf dem Mühlenhof ein Lehrpfad über die "Leitbetriebe Pflanzenbau" errichtet und auf dem Gestüt Kriseby stellt Wulf-Heiner Kummetz die Weichen für die Zukunft.
|
||||
NDR Info |
DAS!
INFOMAGAZIN
|
||||
NDR Doku |
Elefant, Tiger & Co.
ZOO-DOKU Ver(r)eist (Folge: 1035)
Elefant, Tiger & Co.
Ver(r)eist
* Alles vereist
Sommerzeit, das heißt im Pongoland Eiszeit. Damit die Menschenaffen auch im Winter genügend Vitamine bekommen, wird im großen Stil Laub eingefroren. Das wird dann im kargen Winter wieder aufgetaut und schmeckt fast wie frisch. Doch Daniel Geissler und Marc Wolf denken nicht nur an morgen. Damit der Sommer auch nach Sommer schmeckt, servieren sie ihren Schimpansen leckere Eisbomben. Ob die einschlagen?
* Copashi verreist
Nach 13 Jahren im Leipziger Zoo ist der Tag gekommen: Tapirmann Copashi zieht aus. In einem Zoo in Tschechien soll er mit einer jungen Artgenossin dafür sorgen, dass die wenigen Schabrackentapire in europäischen Zoos wieder mehr werden. Michael Ernst und Timo Geßner hoffen, dass sich das Kistentraining auszahlt und Copashi ohne Probleme in seinen Umzugswagen steigt. Hauptsache, der gutmütige Bulle bekommt erstmal keinen Wind von den Plänen.
* Abenteuergeist
Seit ein paar Monaten hängt Ameisenbär-Mädchen Amei am Rockzipfel ihrer Mutter Bardana, beziehungsweise lässt sich huckepack von ihr tragen. An diesem Tag möchte Florian Ludwig den beiden die neueste Errungenschaft auf der Außenanlage zeigen: einen täuschend echten Termitenhügel. Vater Gorrie hat ihn schon für gut befunden. Doch bei Bardena und Amei ist alles anders: Die Mutter lässt den Hügel links liegen - und ihre Tochter läuft auf einmal auf eigenen Füßen durchs Leben. Hoffentlich tut der Übermut gut.
|