Nordtour
- 45'
Sender | Zeit | Zeit | Titel | Start | Titel |
---|---|---|---|---|---|
NDR Doku |
Nordtour
TOURISMUS
|
||||
NDR Kids |
Beccas Bande - Mit Mut wird alles gut!
PUPPENTRICKSERIE Der Tannenzapfen-Tag, GB, IRL 2018
Beccas Bande - Mit Mut wird alles gut!
Der Tannenzapfen-Tag
Becca und ihre Freunde wollen am Tannenzapfen-Tag ein Foto vom Tannenzapfen-Hasen machen. Es ist noch nie jemandem gelungen, ihn zu fotografieren. Und doch bringt er jedes Jahr allen Tannenzapfen. Das Waldrock-Radio berichtet vom Versuch der Bande und alle Wuselwaldies sind plötzlich hinter dem Hasen her. Als der Tannenzapfen-Hase sich vor dem Ansturm verstecken will, verletzt er sich und bittet Beccas Bande um Hilfe. Das Foto ist völlig vergessen.
|
||||
NDR Kids |
Beccas Bande - Mit Mut wird alles gut!
PUPPENTRICKSERIE Wir halten zusammen!, GB, IRL 2018
Beccas Bande - Mit Mut wird alles gut!
Wir halten zusammen!
Wer die vier seltensten Blumen im Wuselwald findet, kann eine Trophäe gewinnen. Beccas Bande, die Hasen und Beatrice begeben sich auf die gefährliche Suche. Die Blumen wachsen in schwindelnerregender Höhe oder an rutschigen Abhängen. Aber noch viel schlimmer ist, dass Einzelgängerin Beatrice nach der Berührung einer Blume an Becca festklebt und so gar nichts von Teamwork hält.
|
||||
NDR Doku |
Mein Norden
DOKUMENTATION
|
||||
NDR Show |
Die Tierärzte - Retter mit Herz
REALITY-SOAP Feuertaufe im OP-Saal (Folge: 49), D 2019
Die Tierärzte - Retter mit Herz
Feuertaufe im OP-Saal
Ein riesiges Schildkrötenmädchen mit niederschmetternder Prognose, eine Feuertaufe im OP und ein Katzenopa, der nur mit Hilfe eines Enkels behandelt werden kann - harte Nüsse für die Tierärzte in Karlsruhe, auf Sylt und am Schliersee.
|
||||
NDR Show |
Grenzgänge: Afra Kane
KONZERT Nicht ganz klassisch
Grenzgänge: Afra Kane
Nicht ganz klassisch
Einflüsse aus gänzlich verschiedenen Ländern wie Nigeria, Italien, England und der Schweiz prägen die Biografie der Kosmopolitin Afra Kane und ihr Spiel am Klavier. Als Inspirationsquelle nennt die Singer-Songwriterin unterschiedliche Musiker*innen, unter anderem Nina Simone, Maurice Ravel und Alicia Keys. Virtuose Arrangements sind ihr Markenzeichen und eine Stimme, so kraftvoll wie verführerisch. Ihr Debüt feierte die Wahlschweizerin bei den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern.
Konzertmitschnitt vom 18.06.2025 aus dem Kulturzentrum Mecki in Hagenow
|
||||
NDR |
Nordmagazin
REGIONALMAGAZIN
Nordmagazin
Im hohen Norden ist immer etwas los. Die Moderatoren besuchen interessante Persönlichkeiten, stellen Verbraucher-Vergleichstests vor und liefern Neuigkeiten aus der Region.
|
||||
|
|||||
NDR |
Hamburg Journal
REGIONALMAGAZIN
Hamburg Journal
Bereits seit dem Jahr 1985 informieren die Moderatoren über das Neueste aus der Hansestadt. Dabei werden sowohl politische und sportliche als auch kulturelle Themen berücksichtigt.
|
||||
NDR |
Schleswig-Holstein Magazin
REGIONALMAGAZIN
Schleswig-Holstein Magazin
In kurzweiligen Beiträgen erfahren die Zuschauer hier alles Wissenswerte über das Bundesland im hohen Norden. Themen aus Politik, Kultur, Sport und Heimatkunde werden behandelt.
|
||||
NDR |
buten un binnen | regionalmagazin
REGIONALMAGAZIN
buten un binnen | regionalmagazin
Das mehrfach ausgezeichnete Format berichtet seit 1980 über aktuelle Geschehnisse in der Hansestadt Bremen. Dabei werden sowohl politische und sportliche, als auch kulturelle Themen berücksichtigt.
|
||||
NDR |
Hallo Niedersachsen
REGIONALMAGAZIN
Hallo Niedersachsen
Wöchentlich wechselnde Moderatoren präsentieren alles Wissenswerte aus Niedersachsens Städten und Gemeinden zu den Themenbereichen Politik, Wirtschaft, Sport und Kultur.
|
||||
NDR Doku |
Verwunschene Tempel und schwimmende Dörfer
LAND UND LEUTE Faszinierendes Kambodscha
Verwunschene Tempel und schwimmende Dörfer
Faszinierendes Kambodscha
Kambodscha, am Golf von Thailand gelegen, hat eine unendliche reiche und unendlich tragische Geschichte. Die Blüte der Khmer-Kultur gipfelte in der größten Tempelstadt der Welt, Angkor Wat. Die Schreckensherrschaft der Roten Khmer hingegen brachte vor nicht einmal 50 Jahren Terror und Gewalt. Heute ist Kambodscha ein aufstrebendes Land, in dem sich der faszinierende Spirit des Lebens in Südostasien, Tradition und Moderne auf einzigartige Weise mischen.
In Angkor, der gigantischen Tempelstadt, begleitet das Filmteam das Archäologen- und Konservatoren-Team des deutschen Restaurierungsprojektes. Nach wie vor gibt es sie, die unberührten Ecken in dieser verwunschenen Welt, weitab vom Touristenstrom. Doch in Zeiten von Corona ist es hier ohnehin so leer wie seit der Entdeckung im 19. Jahrhundert nicht mehr.
Auf dem größten See Südostasiens, dem Tonle Sap, leben die Menschen in schwimmenden und auf Pfählen errichteten Dörfern, teils mit kuriosen Mitbewohnern. So wie Frau Leang, die gleich neben ihrem Haus in einem Holzkäfig Krokodile züchtet. Gefährlich geht es auch im Dschungel der Kulen-Berge zu. Honigsammler Khlo nimmt das Filmteam mit in den Urwald, wo er mit seinen Helfern die Bienen mit Rauch aus den teils 30 Meter hoch hängenden Nestern treibt, um einen Teil ihres süßen Honigs zu ernten. Eingewickelt in ein Bananenblatt, belegt mit Insektenmaden und geröstet sind die Honigwaben ein beliebter Snack.
In Battambang versucht das Projekt PHARE, Kindern aus armen Verhältnissen eine Schulbildung zu ermöglichen. Die Schülerinnen und Schüler werden auch in Artistik und Tanz unterrichtet. Zirkus ist eine Chance, der Armut zu entfliehen.
Die Stadt Kep war in Kolonialzeiten ein mondänes Seebad. Heute trifft man hier kaum noch auf Menschen aus dem Ausland. Bekannt ist der Ort für seinen Crab Market. Die eben erworbenen, fangfrischen Krabben kann man sich gleich im benachbarten Restaurant zubereiten lassen. Wichtigste Zutat neben den Krabben: Kampot Pfeffer. Er gilt als der edelste Pfeffer weltweit. Auch Pfefferfarmerin Sopheap zieht es auf den Krabbenmarkt, bevor es mit der Arbeit auf der familieneigenen Pfefferfarm weitergeht.
|
||||
NDR Film |
Liebe am Fjord - Sommersturm
TV-DRAMA, D 2010
Liebe am Fjord - Sommersturm
Die attraktive Karen Lund hat den Traum vom Märchenprinzen eigentlich längst abgeschrieben, bis sie zufällig ihre Jugendliebe Rune Vigeland wieder trifft. Als die alte Liebe wieder aufflammt, will Karen ihre zweite Chance nutzen. Kurz entschlossen bricht sie ihre Zelte in der Stadt ab, um gemeinsam mit Rune an den abgelegenen Himmelsfjord zu ziehen. Rune, der seinen Job als Investmentbanker an den Nagel gehängt hat, will auf einem geerbten Hof seinen langgehegten Traum einer Pferdezucht verwirklichen. Karen schwebt im siebenten Himmel, bis Rune beim Reparieren des maroden Daches unglücklich abstürzt.
Mit Susanna Simon, Harald Schrott, Martin Feifel, Henny Reents, Peter Franke, Carlheinz Heitmann
|
||||
NDR Doku |
Von Kopenhagen bis Aarhus
TOURISMUS Eine Reise in Dänemarks moderne Gemütlichkeit
Von Kopenhagen bis Aarhus
Eine Reise in Dänemarks moderne Gemütlichkeit
Ein Vergnügungspark mitten in der Stadt, eine kleine Meerjungfrau am Hafen und eine königliche Familie zum Anfassen: Das ist Kopenhagen. Irgendwie gemütlich und sehr sympathisch ist die Hauptstadt des ältesten Königreichs Europas. Die Kopenhagener würden sagen, ihre Stadt sei "hyggelig". Filmautorin Dagmar Hase folgt den Bärenfellmützen durch das königliche Kopenhagen rund um das Schloss Amalienborg und sucht nach dem besten Smörrebröd der Stadt. Kopenhagen ist aber auch modern und stylish, berühmt für sein Design und seine trendigen Gourmetrestaurants. Kopenhagen gilt als die Gourmetstadt Nordeuropas.
Aarhus an der Ostküste Jütlands stand dagegen lange im Schatten der Hauptstadt, aber spätestens seit die Hafen- und Universitätsstadt 2017 Kulturhauptstadt Europas wurde, kann sie mit Kopenhagen mithalten. Aarhus bietet eine Mischung aus dänischer Gemütlichkeit, junger Lebensfreude, extravaganter Architektur und beeindruckenden Museen, wie etwa das ARoS. Auf sechs Stockwerken präsentiert es moderne Kunst, aber der eigentliche Besuchermagnet ist der Panoramarundweg auf dem Dach des Museums - die Stadt leuchtet dabei in allen Farben des Regenbogens. Südlich von Aarhus, in Hou, fährt die Fähre nach Samsø. Filmautorin Katja Devaux hat die Insel mit dem Fahrrad erkundet. Und wer ein Herz für Wikinger hat, sollte seine Jütlandreise am letzten Wochenende im Juli buchen, denn dann findet am Strand von Moesgård eines der größten Wikingertreffen Nordeuropas statt.
|
||||
NDR Info |
Was kostet: Urlaub in Kopenhagen?
WIRTSCHAFT UND KONSUM
Was kostet: Urlaub in Kopenhagen?
Kopenhagen ist schon längst kein Geheimtipp mehr unter den Städtereisen. Gut zehn Millionen Touristen besuchen die dänische Hauptstadt jedes Jahr. Sie alle lieben die entspannte Atmosphäre in der Stadt, das viele Grün und natürlich das Wasser! Dazu kommt Architektur der Extraklasse sowie jede Menge ungewöhnliche Sehenswürdigkeiten. Doch Kopenhagen gilt auch als verhältnismäßig teuer. Wie viel man für einen Städtetrip in der dänischen Metropole ausgeben muss, findet "Was kostet ...?"-Reporter Sven Kroll heraus. Sein Budget für eine fünftägige Reise: 500 Euro - inklusive Unterkunft, Verpflegung und Eintritte.
Kopenhagen ist eine der fahrradfreundlichsten Städte Europas. Und natürlich erkundet auch Sven die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt mit dem Rad. Dabei entdeckt er so einiges: Auf der städtischen Müllverbrennungsanlage Copenhill etwa probiert er Wintersport aus. Um bei den Übernachtungen zu sparen, testet Sven ein sogenanntes Kapsel-Hotel.
Schafft es Sven, mit seinem Budget von 500 Euro auszukommen?
|
||||
NDR Doku |
Haie leben gefährlich
TIERE The private Life of Sharks
Haie leben gefährlich
The private Life of Sharks
Haie gelten als die unbestrittenen Herrscher der Ozeane und leben zwischen Eismeer und Tropen. Sie sind als blutrünstige, gnadenlose Killer verschrien, die um des Tötens willen töten. Das Bild der Haie wurde geprägt von Schauermärchen und Hollywood-Blockbustern, die alle eines gemeinsam haben: Es sind Fiktionen. Die Wirklichkeit sieht anders aus. Und genau dieser spürt dieser Film nach: der Inbegriff des Raubfisches ist überraschenderweise öfter Gejagter als Jäger, öfter gefährdet als Gefährder. Und selbst wenn der Hai jagt, tut er dies nicht immer mit Erfolg. Dabei haben z. B. Graue Riffhaie und Weißspitzen-Riffhaie sogar Wege gefunden, artenübergreifend gemeinsam zu jagen, um ihre Chancen zu erhöhen. Oder sie sind zum perfekten Meister der Tarnung geworden, sind nicht zu unterscheiden vom sie umgebenden Riff mit seinen Korallen wie etwa der äußerst bizarre Fransenteppichhai, der seinem Namen alle Ehre macht.
Von kleinen Arten wie dem Epaulettenhai bis zum gewaltigen Walhai, der nur zu bestimmten Anlässen aus der Tiefsee emportaucht, ihre Vielfalt ist genauso groß wie die Bandbreite der Methoden, mit denen sie ihren Nachwuchs auf die Welt bringen. Vom Ei, das an Pflanzen befestigt wird und in dem der Nachwuchs erst heranreifen muss, bis hin zum fertig ausgebildeten kleinen Hai, der einsatzbereit das Licht der Meere erblickt.
Der Filmemacher Didier Noirot hat die faszinierenden und extrem unterschiedlichen Lebewesen in bemerkenswerten Bildern festgehalten und bringt in seiner Naturdokumentation ihre Welt so nah wie kaum je zuvor, weit entfernt von jeglicher Sensationslust. Noirot thematisiert ihre Besonderheiten, ihre Schönheit und ihre Überlebensstrategien. Diese Meister der Anpassung werden heute allerdings vor allem aufgrund der Gefährdung durch den Menschen immer neu und immer extremer auf die Probe gestellt.
|
||||
NDR Info |
Eine Kuchenreise durchs Münsterland
ESSEN UND TRINKEN Bananen, Beeren und Baiser - Eine herbstliche Kuchenreise durch das Münsterland
Eine Kuchenreise durchs Münsterland
Bananen, Beeren und Baiser - Eine herbstliche Kuchenreise durch das Münsterland
Hobbyköche aus verschiedenen Regionen des Münsterlandes werden vorgestellt und bereiten ihre persönlichen herbstlichen Lieblingstorten und -kuchen zu. Rezepte gibt es für den Kartoffel-Apfelkuchen aus dem Campus-Garten, Käsekuchen aus dem LWL-Museum, Bananen-Mohn-Torte, Himbeer-Kokos-Baiser, Japanischen Honigkuchen, Heidelbeer-Zitronenkuchen und für eine vegane Beerentarte der Slow-Food Youth Gruppe.
|
||||
|
|||||
NDR Info |
Schmeckt. Immer.
ESSEN UND TRINKEN Kochen und Backen mit Zora und Theresa
Schmeckt. Immer.
Kochen und Backen mit Zora und Theresa
Mal ehrlich: Kaum jemand kann so manchem deftigen Imbissbuden-Klassiker oder süßen Backstuben-Snack widerstehen. Fernsehköchin Zora Klipp und Konditormeisterin Theresa Knipschild geben Tipps, wie man beliebte Fast-Food-Gerichte ganz einfach und preiswert zu Hause zubereiten kann. Selbst gemacht schmeckt garantiert besser, außerdem lassen sich Zutaten nach Belieben aufpeppen oder durch vegetarische oder vegane Lebensmittel ersetzen.
Knusprige Pommes frites sind kein Hexenwerk, nur meistens nicht besonders smart. In der "Schmeckt. Immer"-Küche kommen Zora und Theresa ohne viel Fett und Fritteuse bei der Zubereitung aus. Die beliebten Kartoffelstäbchen werden zunächst einige Minuten gekocht, danach pikant gewürzt und mit etwas Pflanzenöl und Speisestärke vermengt. Anschließend werden sie auf einem Backblech verteilt und im Ofen kross gebacken. Dazu gibt es eine würzige Chili-Cheese-Soße mit eingelegten Jalapeños.
Ein weiterer Klassiker der Fast-Food-Küche ist Döner Kebab. Basis für die gefüllten Brottaschen ist pikant gewürztes Lamm-, Kalb- oder Hühnerfleisch vom Drehspieß. Ebenso lecker kann Döner Kebab aber auch mit einer vegetarischen Fleischalternative schmecken. Dafür eignet sich Seitan. Ähnlich wie Tofu hat Seitan in der japanischen Küche eine lange Tradition. Mittlerweile kann man auch hierzulande das Produkt aus Weizeneiweiß in den meisten Supermärkten und Bioläden finden. Für den Döner Kebab wird der Seitan in dünne Scheiben geschnitten und in der Pfanne knusprig gebraten. Grillaroma bekommt der Fleischersatz durch passende Gewürze wie beispielsweise Räucherpaprika. Gefüllt werden die Brottaschen außerdem mit Rohkostsalat, Tomaten und Tzatziki.
Aus Fladenbrot lässt sich übrigens eine schnelle Pizza herstellen. Dafür werden die runden Fladen einfach längs halbiert und mit Käse, Schmand und Gemüse im Ofen überbacken.
Brownies sind ein amerikanisches Schokoladengebäck und ein beliebter süßer Snack zum Kaffee oder für zwischendurch. Die Version von Meisterkonditorin Theresa wird als Torte serviert und mit einer Erdnusscreme und einer Karamellschicht getoppt. Außerdem sorgen geröstete Erdnüsse für eine knusprige Oberfläche.
Ganz einfach lässt sich Eis aus wenig Zutaten und ohne Eismaschine zubereiten. Grundlage ist gezuckerte Kondensmilch und geschlagene Sahne. Beides wird vermengt und ergibt nach dem Frosten eine wunderbar cremige Eismasse. Theresa und Zora schichten die Eismasse vorher zwischen Waffelblätter. Das fertige Eis wird danach in Sandwichstücke geschnitten und zur Hälfte mit einer Schokoladenschicht umhüllt.
|
||||
NDR Show |
BINGO! - Die Umweltlotterie
GEWINNSHOW
BINGO! - Die Umweltlotterie
Wie beim klassischen Lottospiel muss eine bestimmte Zahlenfolge getippt werden. Gewinne wie Bargeld und Reisen winken. Die Erlöse von BINGO! kommen allerdings gemeinnützigen Zwecken zugute.
|
||||
NDR Doku |
Hanseblick
NATUR UND UMWELT Grenzenloses Grün - Vom Schaalsee bis zur Elbe
Hanseblick
Grenzenloses Grün - Vom Schaalsee bis zur Elbe
Aus der ehemaligen innerdeutschen Grenze ist längst das Grüne Band geworden. Die Natur hat in den letzten 35 Jahren alles übernommen. Die ehemaligen Grenzdörfer sind weltoffen geworden. In Rüterberg, einem früher komplett eingezäunten Dorf, lockt heutzutage ein Wohnmobilstellplatz Naturliebhaber aus halb Europa an. Und die Menschen haben längst ihren früher abgeriegelten Schlagsdorfer See zurückerobert.
Am Grünen Band, zwischen Schaalsee und Elbe, engagieren sich Naturschützer für ein Wildbienenprojekt, unterrichten Kinder und kümmern sich als Ehrenamtliche um einzigartige Biotope.
|
||||
NDR Info |
DAS! Rote Sofa
GESPRÄCH
|
||||
NDR |
Nordmagazin
REGIONALMAGAZIN
Nordmagazin
Im hohen Norden ist immer etwas los. Die Moderatoren besuchen interessante Persönlichkeiten, stellen Verbraucher-Vergleichstests vor und liefern Neuigkeiten aus der Region.
|
||||
NDR Info |
Tagesschau
NACHRICHTEN
Tagesschau
Die Tagesschau ist eine der bekanntesten und ältesten Nachrichtensendungen im deutschsprachigen Raum. Sie wird seit 1952 von der ARD produziert und täglich ausgestrahlt. Mit ihrer sachlichen und prägnanten Berichterstattung informiert sie über aktuelle Ereignisse aus Deutschland, Europa und der Welt. |
||||
NDR Doku |
die nordstory Spezial
DOKUMENTATION Schön stylisch! - Wohnideen aus Schrott und Trödel
die nordstory Spezial
Schön stylisch! - Wohnideen aus Schrott und Trödel
Upcycling ist im Trend: Kreative Köpfe verwandeln scheinbar nutzlose Gegenstände in originelle Unikate. Ein alter Feuerlöscher wird zum Klorollenhalter, ein ausrangierter Spind zum Räucherofen, Altglas wird zu kunstvollen Weingläsern und Vasen wieder aufbereitet. Sogar ausgediente Herrenhemden erhalten als individuelle Kopfkissen in einem Hotel neues Leben.
Was als Hobby begann, inspiriert inzwischen auch professionelle Möbelbauer: Sie machen aus alten Whiskyfässern stilvolle Tische, Schränke und Stühle. Andere wiederum veredeln einfaches Pappelholz zu hochwertigen Lampenschirmen. Ein Film über Innovation, Nachhaltigkeit und Gestaltungsfreude.
|
04.10.
|
die nordstory Spezial DOKUMENTATION Schön stylisch! - Wohnideen aus Schrott und Trödel | ||
NDR Sport |
Sportschau - Bundesliga am Sonntag
FUßBALL
|
||||
NDR Show |
Kaum zu glauben!
RATESPIEL
Kaum zu glauben!
Auch in dieser neuen Ausgabe von "Kaum zu glauben!" sorgt Kai Pflaume mit neuen lustigen, spannenden, spektakulären und emotionalen Geschichten für äußerste Unterhaltung.
Deutschlands lustigstes Rateteam, bestehend aus Bernhard Hoëcker, Hubertus Meyer-Burckhardt, Stephanie Stumph und Wincent Weiss, brennt geradezu darauf, den Gästen der Sendung ihre verblüffenden Geheimnisse, überraschenden Fähigkeiten, spektakulären Rekorde oder emotionalen Erlebnisse zu entlocken; denn vor diesen vieren ist kein Thema und kein Kandidat sicher. Welche unglaublichen Geschichten werden sie wohl diesmal erraten?
Es bleibt spannend, wenn wieder die Möwentröte ertönt und die witzigen Ratehinweise manchmal mehr in die Irre als in die richtige Richtung führen - aber immer für reichlich Reaktionen im Publikum sorgen. Im wahrsten Sinne des Wortes wird es wieder unglaublich!
|
||||
NDR Show |
Na siehste! - Das TV Kult-Quiz mit Elton
QUIZSHOW
Na siehste! - Das TV Kult-Quiz mit Elton
Das TV-Quiz mit Elton ist das ultimative Ratespiel für alle Fernsehfans, denn wieder dreht sich alles nur ums Fernsehen. Was ist da nicht alles passiert? Bewegende Momente, große Skandale, peinliche Pannen: Szenen zum Lachen, Staunen und natürlich zum Mitraten. Elton präsentiert wieder unglaubliche Fundstücke aus mehr als 60 Jahren Fernsehgeschichte.
Als Ratefüchse begrüßt Elton vier Prominente, die nicht nur Teil des deutschen Fernsehens sind, sondern sich auch bestens damit auskennen, behaupten sie jedenfalls. Mit dabei sind: der Entertainer Jürgen von der Lippe, die "RTL Samstag Nacht"-Ikone und Schauspielerin Esther Schweins, der Komiker Kurt Krömer und die legendäre Supernase Mike Krüger.
Sie treten in einem unterhaltsamen Wettstreit gegeneinander an, um in den "Na siehste!"-Folgen bei Nüsschen und Salzstangen Eltons knifflige Fragen zu Serien, Shows, Fernsehstars und Fernsehhits richtig zu beantworten.
Aber: Es kann nur einer gewinnen und am Ende jeder Folge den begehrten "Telestar"-Pokal mit nach Hause nehmen. Allerdings nur, um ihn in der nächsten Folge schon wieder verteidigen zu müssen. Es bleibt also spannend, wer zu guter Letzt den Pokal behalten darf.
|
||||
|
|||||
NDR Doku |
Sportclub Story
DOKUMENTATION Grönlands Fußballhelden - Finale auf Disko Island
Sportclub Story
Grönlands Fußballhelden - Finale auf Disko Island
Groundhopper wollen für ihre Sammlung möglichst viele Stadien und Spiele weltweit besuchen. Einige sammeln hauptsächlich Länderpunkte, andere Spiele mit großer Atmosphäre, wieder anderen geht es darum komplette Ligen in den Ländern zu sehen. Einer von ihnen ist der Hamburger Dennis Schrader. Er zählt zu den bekanntesten Groundhoppern weltweit. Insgesamt 116 Länder hat Schrader bislang schon besucht, auf seinem YouTube-Kanal erzählt er seine verrückten Geschichten aus Indien, Weißrussland, vom Nordkap und anderen skurrilen Plätzen dieser Erde.
HSV-Fan Dennis Schrader hat es vor allem auf Länderpunkte abgesehen und auf Spiele mit besonderer Atmosphäre. Jetzt zieht es ihn nach Grönland. Dort wird einmal im Jahr im August der Fußballmeister ermittelt. Die besten zwölf Teams Grönlands treffen sich zehn Tage lang auf Disko Island, um den Meister zu ermitteln. Die Kulisse ist spektakulär, das Land fußballverrückt. 50000 Einwohner im Ausnahmezustand und Groundhopper Dennis Schrader mittendrin.
|
||||
NDR Info |
Caren Miosga
TALKSHOW
Caren Miosga
"Caren Miosga" diskutiert mit Entscheidern in Politik, Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft das aktuell relevanteste Thema der Woche. Dabei sollen unterschiedliche Standpunkte und Sichtweisen auf ein Problem sowie die dahinterstehenden politischen Prozesse deutlich werden. Ziel ist es, Mehrwert und Erkenntnisgewinn für Zuschauerinnen und Zuschauer zu generieren und Gesprächswert für die kommende Woche zu schaffen.
|
||||
NDR Doku |
Hanseblick
NATUR UND UMWELT
Hanseblick
Aus der ehemaligen innerdeutschen Grenze ist längst das Grüne Band geworden. Die Natur hat in den letzten 35 Jahren alles übernommen. Die ehemaligen Grenzdörfer sind weltoffen geworden. In Rüterberg, einem früher komplett eingezäunten Dorf, lockt heutzutage ein Wohnmobilstellplatz Naturliebhaber aus halb Europa an. Und die Menschen haben längst ihren früher abgeriegelten Schlagsdorfer See zurückerobert.
Am Grünen Band, zwischen Schaalsee und Elbe, engagieren sich Naturschützer für ein Wildbienenprojekt, unterrichten Kinder und kümmern sich als Ehrenamtliche um einzigartige Biotope.
|
||||
NDR Info |
NDR Talk Show (Wh.)
TALKSHOW
NDR Talk Show
Barbara Schöneberger und Hubertus Meyer-Burckhardt begrüßen:
* Steffen Henssler, Koch und Unternehmer
* Lilo Wanders, Entertainerin
* Max Giesinger, Musiker
* Dr. Sarah Straub, Liedermacherin und Psychologin
* Miroslav Nemec und Udo Wachtveitl, Schauspieler
* Anni und Alexander Kornelsen, Moor-Aktivisten
|
||||
NDR Doku |
Die Nordreportage
REPORTAGE Ernte im Akkord auf dem Gut
Die Nordreportage
Ernte im Akkord auf dem Gut
Wann immer es etwas Interessantes aus dem Norden der Republik zu berichten gibt, sind die Reporter der Sendung vor Ort. Sie stellen das jeweilige Thema umfassend vor und lassen Betroffene zu Wort kommen.
|
||||
NDR Doku |
Die Nordreportage
DOKUMENTATION Hofgeschichten
Die Nordreportage
Hofgeschichten
In Schleswig-Holstein muss Wulf-Heiner Kummetz Silage machen. Und das unter Zeitdruck, denn es soll wieder regnen. Doch leider spielt die Technik nicht mit. Auch der herbeigerufene Landmaschinentechniker muss noch einmal in die Werkstatt zurück, um ein Ersatzteil zu holen. So hat Wulf- Heiner eine Zwangspause. In Badenhausen am Harz muss sich Johannes Bercht ganz alleine um seinen Hof kümmern. Alle seine Helfer sind ausgeflogen. Erst melken, dann frisches Stroh und Futter für die Tiere. Und schließlich bekommen zwei frisch geborene Kälber die vorgeschriebenen Ohrmarken.
|
||||
NDR Info |
DAS! Rote Sofa
GESPRÄCH
|
||||
NDR Doku |
Elefant, Tiger & Co.
ZOO-DOKU Oh, Mandie! (Folge: 1061)
Elefant, Tiger & Co.
Oh, Mandie!
* Umzug mit Hindernissen
Die Koalas müssen kurzzeitig ihr Gehege verlassen. Renovierungsarbeiten stehen an. Da müssen Yuma, Erlinga und Mandie übergangsweise hinter die Kulissen ziehen. Dort haben Philipp Hünemeyer und Juliane Ladensack schon alles gemütlich eingerichtet. Kurzer Weg und ein gemütliches Heim - sollte eigentlich kein Problem werden. Doch Mandie hält nichts von Ortswechseln. Als Jule sie vom Baum heben will, entschwindet sie in luftige Höhen. Ob sich die Koaladame wieder herunter locken lässt?
* Laufstall für Giraffen
Im Giraffenhaus steht eine Familienzusammenführung ins Haus. Eine Woche ist der kleine Giraffenbulle jetzt alt und bald ist es an der Zeit, dass er den Rest der Herde kennenlernt. Jens Hirmer und Daniel Volkmann machen das Giraffenhaus kindersicher. Planken müssen als Schutz verbaut werden, damit der Kleine nicht durch die Absperrseile rutscht. Fast ein Jahr lang war der Bausatz für den Giraffen-Laufstall ungenutzt. Da müssen die beiden Tierpfleger erst mal schauen, dass nichts klemmt. Ob Jens und Daniel den Giraffenstall kindersicher bekommen?
* H i Heiko!
Der kleine Katzenhai ist mächtig gewachsen. So langsam soll er sich an gezielte Fütterung vom Stock gewöhnen. Das ist Heiko wichtig, denn wenn später beispielsweise Jod zugefüttert wird, gibt die gezielte Fütterung allen die Sicherheit, dass das Jungtier auch die richtige Dosis bekommt. Damit das Füttern vom Stock klappt, tafelt Heiko auf - lockt den Kleinen mit seinem Lieblingsfutter - Kalmar. Ob der junge Katzenhai die Scheu vorm Stöckchen überwindet?
|