Nordtour
- 45'
| Sender | Zeit | Zeit | Titel | Start | Titel |
|---|---|---|---|---|---|
| NDR Doku |
Nordtour
TOURISMUS
|
||||
| NDR Kids |
Beccas Bande - Mit Mut wird alles gut!
PUPPENTRICKSERIE Die Wuselland-Spiele, GB, IRL 2018
Beccas Bande - Mit Mut wird alles gut!
Die Wuselland-Spiele
Das große Sportfest wird diesmal im Wuselwald ausgetragen. Sylvie ist für die Organisation der Wuselland-Spiele verantwortlich. Alle machen mit, sogar Bürgermeisterin Mausimaus tritt an der Seite von Postbote Edgar Elch beim Synchronschwimmen gegen Pedro und die Häschen an. Nur Sylvie hat bei der ganzen Organisation vergessen, sich selber für einen Wettkampf anzumelden. Wider Erwarten bekommt sie ihre Chance: Sylvie sorgt in einem superspannenden Wettlauf gegen die Zeit wie eine Wuselmehrkämpferin dafür, dass der Ersatz-Staffelstab noch rechtzeitig am Start ist. Damit verschafft sie dem Wuselwald-Team noch eine Chance, gegen das Team aus Cheddarhausen zu gewinnen.
|
||||
| NDR Kids |
Beccas Bande - Mit Mut wird alles gut!
PUPPENTRICKSERIE Der Außerirdische, GB, IRL 2018
Beccas Bande - Mit Mut wird alles gut!
Der Außerirdische
Beccas Bande beobachtet, wie ein Außerirdischer aus einem UFO steigt und im Wuselwald verschwindet. Becca und ihre Freunde suchen den Außerirdischen und wollen den Fremden freundlich willkommen heißen. Während Pedro sich nicht sicher ist, ob der Besuch aus dem Weltall friedliche Absichten hat, übt Becca schon einmal eine Willkommensrede. Schließlich soll sich im Weltraum nicht herumsprechen, dass man im Wuselwald Besuchern gegenüber nicht freundlich ist. Die Bande singt sogar ein Lied für den Außerirdischen. Als sie ihn findet, erlebt sie eine große Überraschung.
|
||||
| NDR Show |
Die Tierärzte - Retter mit Herz
REALITY-SOAP Der Schönheitsfehler (Folge: 54), D 2019
Die Tierärzte - Retter mit Herz
Der Schönheitsfehler
Ein junger Ridgeback mit kleinem Knopftumor, ein Chihuahua mit Charly-Chaplin-Gang und ein Araber mit fünf Hufen - sehr spezielle Fälle für die Tierärzte auf Sylt, in Starnberg und an der Mosel.
|
||||
| NDR Show |
Jazz trifft Flamenco
KONZERT Die NDR Bigband und das Duo Elva y Tomás
Jazz trifft Flamenco
Die NDR Bigband und das Duo Elva y Tomás
Tanz, Gesang und Gitarrenspiel: Bei "Flamenco meets Jazz" vereinten die NDR Bigband und das Duo Elva y Tomás Jazz und Flamenco, Groove und Leidenschaft. Ein Konzertmitschnitt vom 01.07.2021 aus dem Rolf-Liebermann-Studio des NDR.
|
||||
| NDR |
Nordmagazin
REGIONALMAGAZIN
Nordmagazin
Im hohen Norden ist immer etwas los. Die Moderatoren besuchen interessante Persönlichkeiten, stellen Verbraucher-Vergleichstests vor und liefern Neuigkeiten aus der Region.
|
||||
| NDR |
Hamburg Journal
REGIONALMAGAZIN
Hamburg Journal
Bereits seit dem Jahr 1985 informieren die Moderatoren über das Neueste aus der Hansestadt. Dabei werden sowohl politische und sportliche als auch kulturelle Themen berücksichtigt.
|
||||
|
|
|||||
| NDR |
Schleswig-Holstein Magazin
REGIONALMAGAZIN
Schleswig-Holstein Magazin
In kurzweiligen Beiträgen erfahren die Zuschauer hier alles Wissenswerte über das Bundesland im hohen Norden. Themen aus Politik, Kultur, Sport und Heimatkunde werden behandelt.
|
||||
| NDR |
buten un binnen | regionalmagazin
REGIONALMAGAZIN
|
||||
| NDR Doku |
Welchen Informationen können wir noch vertrauen?
MEDIEN Auftakt zur Hamburger Woche der Pressefreiheit
Welchen Informationen können wir noch vertrauen?
Auftakt zur Hamburger Woche der Pressefreiheit
Die Hamburger Woche der Pressefreiheit findet in diesem Jahr bereits zu dritten Mal statt. Die Macht und der Einfluss der großen digitalen Plattformen wächst. Was macht das mit den Menschen als Gesellschaft und welche Auswege gibt es? Darüber diskutiert tagesthemen-Moderator Ingo Zamperoni zum Auftakt der Hamburger Woche der Pressefreiheit im Rolf Liebermann Studio des NDR u.a. mit Nina Jankowicz, US-Expertin für Desinformation, mit dem Journalisten und Newsfluencer Fabian Grischkat und Carsten Brosda (SPD), Hamburgs Senator für Kultur und Medien.
|
||||
| NDR Doku |
Nordtour unterwegs - Mofa-Geschichten
TOURISMUS mit 25 km/h durch den Norden
Nordtour unterwegs - Mofa-Geschichten
mit 25 km/h durch den Norden
Sie nennen sich Mofa-Helden, Zwei-Takt-Tussen oder The Rolling Eggs. Überall im Norden gibt es Mofa-Verrückte, die mit 25 km/h unterwegs sind und das Lebensgefühl einer vergangenen Zeit wieder aufleben lassen: frei und verwegen wie damals als stolze Teenager mit dem ersten Mofa.
Dieses besondere Lebensgefühl will Reporterin Britta von Lucke erkunden und trifft auf ihrer Tour kleine und große Mofaprinzessinnen, gesetzte Herren und Schrauber, die aus alten Mofas richtige Rennmaschinen machen. Sie alle erzählen von ihrer ersten Mofaliebe und warum sie das Mofafieber bis heute nicht loslässt. Ob beim Mofarennen oder beim Festival, überall trifft sie auf Enthusiasten, deren Leidenschaft auch nach langer Zeit nicht erloschen ist. Oder wie die Reporterin Britta von Lucke sagt: "Ich fühle mich fast wieder wie 15, bereit für neue Abenteuer und ziemlich glücklich."
|
||||
| NDR Doku |
Hofgeschichten - Unsere Lieblinge
DOKUMENTATION
Hofgeschichten - Unsere Lieblinge
Im Norden gibt es über 50.000 Bauernhöfe und mindestens genauso viele Geschichten. Die Reportagereihe "Hofgeschichten" begleitet ganz verschiedene Landwirtinnen und Landwirte aus Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Hamburg in ihrem spannenden Alltag.
|
||||
| NDR Kids |
Rübezahl, Herr der Berge
MÄRCHENFILM, D 1957
Rübezahl, Herr der Berge
999 Jahre lebte der Berggeist Rübezahl tief unter der Erde im Riesengebirge. Niemand hat ihn seither gesehen. Doch als Rübezahl davon erfährt, dass die Menschen nicht mehr an ihn glauben und dass Habgier und Ungerechtigkeit herrschen, steigt der Herr der Berge hinab ins Tal, um den Menschen mit seinen Zauberkräften eine Lektion zu erteilen. Einem Knecht, der seinen alten Gaul zu Tode schindet, spannt er vor den Wagen und gibt ihm die Peitsche. Dem reichen und geizigen Vetter Klaus verwandelt der Berggeist sein Gold in Steine.
Mit Franz Essel, Helmo Kindermann, Paul Bös, Nils Clausnitzer, Otto Mächtlingen
|
||||
| NDR Kids |
Der Meisterdieb
MÄRCHENFILM, D 2010
Der Meisterdieb
Das Märchen der Brüder Grimm erzählt von einem jungen Mann, der als Junge von Zuhause weggelaufen war und nun zurückkehrt, um zu bekennen, dass aus ihm ein Meisterdieb geworden ist. Seine Eltern wollen ihn gleich wieder fortschicken, denn sie fürchten, dass er am Galgen landet. Doch Robert stellt sich dem Grafen und dieser gibt ihm eine Chance, da er sein Pate ist. Er stellt ihm drei Aufgaben.
Robert soll das gräfliche Leibpferd aus dem Stall stehlen, zweitens dem Grafenehepaar nachts das Betttuch unter dem Leib wegnehmen und dazu der Gräfin den Trauring vom Finger, zum dritten den Pfarrer und den Küster aus der Kirche stehlen. Wenn es ihm gelingt, die Aufgaben zu bewältigen, hat er nicht nur die Freiheit gewonnen, sondern auch die Anerkennung seiner Väter.
Mit Max von Thun, Armin Rohde, Ann-Kathrin Kramer, Anna Hausburg, Hans Peter Korff, Fritz Roth, Andreas Schröder, Katharina Wackernagel, Gitta Schweighöfer, Dietmar Mues, Mirko Lang
|
||||
| NDR Kids |
Das Märchen vom goldenen Taler
TV-MÄRCHENFILM, D 2020
Das Märchen vom goldenen Taler
Im kleinen Dorf Überall herrscht große Traurigkeit und Mutlosigkeit. Was die Bewohner auch tun, im Dorf wächst nichts außer Kohl. Doch das war nicht immer so: Viele Jahre hat der goldene Taler dem Dorf Reichtum und Glück beschert, ohne dass die Bewohner etwas dafür tun mussten.
Das Mädchen Anna Barbara hält es nicht länger aus. Sie macht sich heimlich auf die Suche nach dem Lumpensammler, von dem die Frau des Bürgermeisters glaubt, dass er den goldenen Taler gestohlen hat.
Im Wald begegnet Anna Barbara dem Lumpensammler Hans Geiz. Der knochige Alte besitzt tatsächlich den Taler. Allerdings will er ihn Anna Barbara nur geben, wenn sie sich in seine Dienste stellt. So begleitet sie ihn in sein unterirdisches Labyrinth, wo Hans Geiz Unmengen von Gerümpel gesammelt hat. Als erstes führt er sie in eine Kammer voller Kupfergeschirr und trägt ihr auf, alles blankzuputzen. Doch das Wasser ist faul und die Arbeit kaum zu schaffen. Allein in der Kammer erscheint ihr unerwartet ein Männchen, das ihr verspricht, beim Putzen zu helfen, wenn sie ihn im Gegenzug dafür heiraten wird. In einer Zweckgemeinschaft tun sich die beiden mit dem Ziel zusammen, die Unterwelt eines Tages zu verlassen.
Als nächstes soll Anna Barbara eine Kammer voller Silberzeug blankpolieren. Auch diese Aufgabe schafft sie gemeinsam mit dem Putzmännchen.
Schließlich führt Hans Geiz Anna Barbara in eine Kammer unzähliger Goldmünzen, in der sich auch der goldene Taler befinden soll. Emsig putzt Anna Barbara mit dem Putzmännchen die Taler und kann den goldenen doch nicht finden. Schließlich entdeckt sie ihn in einem Kanten Brot und wähnt sich am Ziel. Doch sie hat dabei übersehen, dass das Putzmännchen sich völlig verausgabt hat. Nun, als sie ihren Freund zu verlieren droht, gesteht sie sich ihre Liebe ein. Daraufhin zerfällt der Taler zu Staub und das Putzmännchen verwandelt sich zurück in den Jungen Stefan.
Anna Barbara kehrt mit ihrem Schatz Stefan ins Dorf zurück. Sie macht den Bewohnern klar, dass der Taler Fluch und Segen zugleich war, weil sein geschenkter Reichtum ihre Fürsorge und Liebe erkalten ließ und sie lahm und faul machte. Hans Geiz bleibt allein mit seinem Gerümpel zurück.
Mit Valerie Sophie Körfer, Justus Czaja, Dominique Horwitz, Stephan Grossmann, Dennenesch Zoudé, Stefanie Stappenbeck, Frida Brandenburg
|
||||
| NDR Show |
Kochen mit Martina und Moritz
KOCHSHOW Regionale Länderküche - Bremen und Niedersachsen
Kochen mit Martina und Moritz
Regionale Länderküche - Bremen und Niedersachsen
Die dienstältesten Köche im deutschen Fernsehen sind des Schnippelns und Bratens noch lange nicht müde geworden und bekochen uns nun schon seit 1988. Das Ehepaar präsentiert ausschließlich seine eigenen Kreationen.
|
||||
| NDR Info |
Iss besser! Mit dem Ernährungs-Doc
ESSEN UND TRINKEN
Iss besser! Mit dem Ernährungs-Doc
Italien ist dieses Mal das Thema in der Küche von Tarik Rose. Gemeinsam mit Ernährungs-Doc Matthias Riedl stellt der Fernsehkoch mediterrane Klassiker vor, die nicht nur lecker, sondern auch gesund sind. Los geht es mit Antipasti aus frischem norddeutschem Gemüse. Möhren, Pastinaken, Fenchel, rote Zwiebeln und Topinambur werden dafür im Ofen gebacken und anschließend mit hochwertigen Ölen und Kräutern pikant gewürzt. Dazu gibt es ein Pesto mit Petersilie und Mandeln. Das beliebte Küchenkraut und die Nüsse sind ebenso gesund wie das Antipasti-Gemüse.
Nach der Vorspeise folgt eine leckere Portion handgemachte Gnocchi mit geschmolzenen Tomaten und Lauch. Die kleinen Kartoffel-Nocken sind übrigens kinderleicht selbst herzustellen und durch die leichte und fruchtige Tomatensoße auch keine Kalorienbombe.
Zum Dessert gibt es ein Melonensüppchen mit geeistem Joghurt. In den beliebten Sommerfrüchten stecken nicht nur Geschmack, sondern auch eine Vielzahl andere innere Werte. Nach Erkenntnissen amerikanischer Forscher enthalten Melonen Citrullin. Der anregende Wirkstoff gilt auch als potenzfördernd, da er die Erweiterung der Blutgefäße unterstützt. Sportler nehmen es, weil Citrullin die Belastbarkeit beim Training fördern soll.
|
||||
|
|
|||||
| NDR Show |
BINGO! - Die Umweltlotterie
GEWINNSHOW
BINGO! - Die Umweltlotterie
Wie beim klassischen Lottospiel muss eine bestimmte Zahlenfolge getippt werden. Gewinne wie Bargeld und Reisen winken. Die Erlöse von BINGO! kommen allerdings gemeinnützigen Zwecken zugute.
|
||||
| NDR |
Ostseereport - Outdoorleben vor Stockholm
REGIONALMAGAZIN
Ostseereport - Outdoorleben vor Stockholm
Der Nämdöskärgården, ein Schutzgebiet, das fast nur aus Meer besteht. Der Schärengarten aus 1000 Inseln liegt etwa eine Bootsstunde südöstlich von Stockholm. Dort entsteht der erste Meeresnationalpark. Damit setzt Schweden ein starkes Zeichen für den Naturschutz an der Ostsee. Das neue Schutzgebiet umfasst rund 25.000 Hektar, davon 97 Prozent Wasserfläche. Die Inseln, Schären und Riffe werden von Wind und Wellen geformt. Ein beeindruckendes Panorama. Und in der Nähe findet der ÖtillÖ statt, der wohl härteste Schwimm- und Laufwettkampf der Welt von Insel zu Insel. Eine Besonderheit bringt er mit sich: Die Athleten bewältigen ihn im Team. Es war die verrückte Idee von ein paar Freunden, den Schärengarten vor Stockholm einmal komplett nur mit Muskelkraft und ohne Boot zu queren. Daraus wurde eine eigene Sportart und eine 20-jährige Erfolgsgeschichte mit Zehntausenden Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus der ganzen Welt: der ÖtillÖ.
|
||||
| NDR Info |
DAS! Rote Sofa
GESPRÄCH
|
||||
| NDR |
Nordmagazin
REGIONALMAGAZIN
|
||||
| NDR Info |
Tagesschau
NACHRICHTEN
Tagesschau
Die Tagesschau ist eine der bekanntesten und ältesten Nachrichtensendungen im deutschsprachigen Raum. Sie wird seit 1952 von der ARD produziert und täglich ausgestrahlt. Mit ihrer sachlichen und prägnanten Berichterstattung informiert sie über aktuelle Ereignisse aus Deutschland, Europa und der Welt. |
||||
| NDR Doku |
die nordstory Spezial
LAND UND LEUTE Oldenburger Münsterland - Die 3-Seen-Route entdecken
die nordstory Spezial
Oldenburger Münsterland - Die 3-Seen-Route entdecken
Das Oldenburger Münsterland ist einer der vielfältigsten Landstriche Niedersachsens: Wirtschaftlich, touristisch und kulturell hat er viel zu bieten. Geprägt von Landwirtschaft, ist die Region mit den Landkreisen Cloppenburg und Vechta auch bei Touristen beliebt. Zahlreiche Radwege führen durch das Oldenburger Münsterland. Einer davon ist die 3-Seen-Route. Sie führt entlang der drei größten Gewässer der Region: den Dümmer See, die Thülsfelder Talsperre und das Bad Zwischenahner Meer. Entlang dieser Route geht "die nordstory" auf Entdeckungsreise und begleitet Menschen, die dort den Spagat zwischen Tradition und Moderne wagen. 260 Kilometer schlängelt sich die Rundtour durch das westliche Niedersachsen, vorbei an Mooren, Seen, Wäldern, idyllischen Städtchen und besonderen Betrieben.
Schäfer Matthias Abeln aus Dwergte beweidet und pflegt mit seinen Schafen die Flächen entlang der Thülsfelder Talsperre. Bereits seit dem Dreißigjährigen Krieg betreibt seine Familie die Schäferei im Oldenburger Münsterland. Die Tradition will er mit seiner Herde der Weiß Gehörnten Heidschnucken fortführen, einer seltenen und alten Schafrasse.
Um Tradition geht es auch bei Bäcker Marcus Ostendorf. Der Spross einer Bäckerfamilie aus Löningen hat sich nicht nur auf Holzofenbrote, sondern auch auf neue Kreationen aus Dinkel spezialisiert. Außerdem ist er einer der wenigen Bäcker der Region, der auch Kilmerstuten backt, das Traditionsgebäck des Oldenburger Münsterlandes.
Familie Dannhus führt am Dümmer See seit fast 130 Jahren eine Bootswerft. Dort werden hochwertige Segelboote aus Holz gebaut. Jens Dannhus erlebt ein Jahr voller Herausforderungen. So baut er für einen Kunden eine individuell gestaltete neue Holzsegeljacht und nimmt gemeinsam mit seinem Sohn Jannik an einer Regatta auf dem Dümmer See teil.
Die Zucht edler Pferde hat die Region schon immer geprägt und war von jeher ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Die Familie von Merveldt züchtet auf ihrem Gestüt Oldenburger Pferde. Die sind weltweit gefragt in der Zucht, aber auch im Turniersport. Doch wie schlagen sich ihre Fohlen in dieser Saison auf der Fohlenschau?
Echte Exoten kann man in Garrel in der Nähe der Thülsfelder Talsperre bestaunen. Hier setzt Familie Looschen auf die Zucht von Wagyu-Rindern, deren Ursprung in Japan liegt. Früher lebte die Familie von der Schweinemast, wie viele andere auch im Oldenburger Münsterland. Ihre Herde an Wagyu-Rindern ist inzwischen auf mehr als 100 Tiere dieser teuren Rasse angewachsen. Doch für das hochpreisige, edle Fleisch müssen sie auch immer neue Kundenkreise erschließen. Gelingt ihnen das auf dem Stoppelmarkt in Vechta?
Mit gerade einmal 28 Jahren erfüllt sich Christian Koopmann mit Tiny Houses einen großen Traum. Mittlerweile hat er sich damit sein Geschäft aufgebaut und sogar schon bundesweit einen Namen gemacht.
"die nordstory" begibt sich auf eine spannende Reise entlang des Radwegs auf der 3-Seen-Route und zeigt Menschen, die tief verwurzelt sind mit der Region und diese mit neuen Ideen prägen wollen.
|
||||
| NDR Sport |
Sportschau - Bundesliga am Sonntag
FUßBALL
Sportschau - Bundesliga am Sonntag
In der seit 1961 ausgestrahlten Sendung dreht sich alles um Sport. Berichtet wird über die Fußballspiele der Woche sowie über weitere Begegnungen aus verschiedenen Disziplinen. Regelmäßig wird das Tor des Monats gewählt.
|
||||
| NDR Show |
Die NDR Quizshow
QUIZSHOW
Die NDR Quizshow
Die "NDR Quizshow" präsentiert einen spannenden Wettstreit: Fünf Kandidaten aus fünf norddeutschen Bundesländern treten gegeneinander an, um die begehrte Trophäe "Die Leuchte des Nordens" zu gewinnen. Moderiert wird die Sendung von Laura Karasek.
Fünf plietsche Norddeutsche messen sich bei Laura Karasek im Wettbewerb um die Leuchte des Nordens. Wer wird es schaffen, die meisten Punkte zu sammeln? Wer kennt sich im Norden besonders gut aus? Wer beantwortet die meisten Fragen richtig, setzt die erzielten Punkte taktisch klug ein und behält im Finale die Nerven? Dies und viel Wissenswertes rund um den Norden erlebt man in der "NDR Quizshow". Wer die Leuchte des Nordens
am Ende gewinnt, erfährt man in den nächsten Folgen der Sendung.
|
||||
| NDR Show |
extra 3
KABARETTSHOW
extra 3
Allzu oft bietet die deutsche Politik Steilvorlagen für Hohn und Kritik. Die Sendung betrachtet aktuelle Ereignisse in einem satirischen Licht und lässt dabei oft kein gutes Haar an unseren Volksvertretern.
|
||||
| NDR Doku |
Sportclub Story
DOKUMENTATION Die Weger-Brüder - Ski und Kajak extrem
Sportclub Story
Die Weger-Brüder - Ski und Kajak extrem
|
||||
|
|
|||||
| NDR Info |
Caren Miosga
TALKSHOW
Caren Miosga
"Caren Miosga" diskutiert mit Entscheidern in Politik, Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft das aktuell relevanteste Thema der Woche. Dabei sollen unterschiedliche Standpunkte und Sichtweisen auf ein Problem sowie die dahinterstehenden politischen Prozesse deutlich werden. Ziel ist es, Mehrwert und Erkenntnisgewinn für Zuschauerinnen und Zuschauer zu generieren und Gesprächswert für die kommende Woche zu schaffen.
|
||||
| NDR |
Ostseereport - Outdoorleben vor Stockholm
REGIONALMAGAZIN
Ostseereport - Outdoorleben vor Stockholm
Der Nämdöskärgården, ein Schutzgebiet, das fast nur aus Meer besteht. Der Schärengarten aus 1000 Inseln liegt etwa eine Bootsstunde südöstlich von Stockholm. Dort entsteht der erste Meeresnationalpark. Damit setzt Schweden ein starkes Zeichen für den Naturschutz an der Ostsee. Das neue Schutzgebiet umfasst rund 25.000 Hektar, davon 97 Prozent Wasserfläche. Die Inseln, Schären und Riffe werden von Wind und Wellen geformt. Ein beeindruckendes Panorama. Und in der Nähe findet der ÖtillÖ statt, der wohl härteste Schwimm- und Laufwettkampf der Welt von Insel zu Insel. Eine Besonderheit bringt er mit sich: Die Athleten bewältigen ihn im Team. Es war die verrückte Idee von ein paar Freunden, den Schärengarten vor Stockholm einmal komplett nur mit Muskelkraft und ohne Boot zu queren. Daraus wurde eine eigene Sportart und eine 20-jährige Erfolgsgeschichte mit Zehntausenden Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus der ganzen Welt: der ÖtillÖ.
|
||||
| NDR Info |
NDR Talk Show (Wh.)
TALKSHOW
NDR Talk Show
Gäste:
* Omer Meir Wellber, Dirigent
* Dilar Kisikyol, Boxerin
* Marleen Lohse, Schauspielerin und Musikerin
* Michael Patrick Kelly, Musiker
* The Duc Ngo, Multigastronom
* Linda Zervakis, Moderatorin
|
||||
| NDR Doku |
Mein Norden
DOKUMENTATION
|
||||
| NDR Doku |
Die Nordreportage
REPORTAGE Kleine Knolle, große Maschinen - Kartoffelernte in Niedersachsen
Die Nordreportage
Kleine Knolle, große Maschinen - Kartoffelernte in Niedersachsen
Wann immer es etwas Interessantes aus dem Norden der Republik zu berichten gibt, sind die Reporter der Sendung vor Ort. Sie stellen das jeweilige Thema umfassend vor und lassen Betroffene zu Wort kommen.
|
||||
| NDR Doku |
Die Nordreportage
DOKUMENTATION Hofgeschichten
Die Nordreportage
Hofgeschichten
Im niedersächsischen Kölau sitzt seit etwas längerer Zeit ein Hahn mit dickem Fuß auf der Krankenstation. Zusammen mit ihrer Nachbarin Iris möchte Christine Bremer eine neue Behandlungsmethode ausprobieren: ein Fußbad, um die verhornte Haut aufzuweichen. Aber wie bekommen die beiden die Hahnenkrallen am besten in eine Schüssel?
In Schleswig-Holstein auf dem Gestüt Kriseby muss die Auszubildende Barbara im Sommer die Wasserversorgung der Pferde sicherstellen - im Fall von Pony Milo heißt das: Krafteinsatz. Eimer um Eimer muss sie zur Koppel schleppen. Währenddessen bastelt ihr Chef Wulf-Heiner Kummetz an seinem Trecker. Er hat sich einen Spiegel abgefahren - jetzt baut er Ersatz an.
Auf dem Sophienhof von Karsten Dudziak in Neustrelitz ist Mitarbeiterin Judith Kunsche seit zwei Jahren für den Gemüseanbau zuständig. Gemeinsam mit Karsten entscheidet sie, was angebaut wird und kümmert sich dann. Jeden Mittwoch geht es für sie auf den Wochenmarkt in der Stadt, wo sie das frisch geerntete Gemüse direkt an die Kunden bringt.
Johannes Bercht muss sich auf seinem Hof im Vorharz um die frisch geborenen Kälber kümmern. Trinken alle genug, sind die Tiere gesund oder braucht eines der Kälber besondere Zuwendung? Doch im Kälberstall sieht alles gut aus. Anschließend geht es für ihn raus auf die Weide. Dort stehen zwei hochtragende Kühe in der Herde, bei denen die Geburt jederzeit beginnen kann. Auch hier will er schauen, ob alles in Ordnung ist.
|
||||
| NDR Info |
DAS! Rote Sofa
GESPRÄCH
|
||||
| NDR Doku |
Elefant, Tiger & Co.
ZOO-DOKU Guter Pfleger, böser Pfleger (Folge: 1071)
Elefant, Tiger & Co.
Guter Pfleger, böser Pfleger
Vorlieben
Jedes Jahr zum Frühlingsanfang beginnen die Maskenkiebitze im Gondwanaland ihre Brutsaison. Die zarten Nachbarn von Tapir-Dame Leila sind äußerst verlässlich, wenn es um ihre Nachzucht geht, aber auch, was ihre Vorlieben für ihre Tierpfleger angeht. So können Lisa Fischer und Steffen Thies sich den Elterntieren ab März nur noch mit äußerster Vorsicht nähern. Schon auf sichere Entfernung drohen ihnen Luftangriffe, begleitet von unaufhörlichem Keifen und großer Erregung. Michael Ernst hingegen darf ungestört zwischen den Küken herumlaufen, ohne dass sich die Alttiere auch nur die geringsten Sorgen zu machen scheinen. Ist das wirklich eine Frage der Sympathie?
Osternest
Auch auf die Darwin-Nandus im Bereich Südamerika ist Verlass: Pünktlich mit Beginn des Monats März haben die drei Hennen begonnen, große grüne Eier zu legen. Da bei den Nandus der Hahn für das Ausbrüten der Eier zuständig ist, müssen ihm Janet Pambor und Florian Rimpler das hübsche Gelege zur rechten Zeit "unterschieben". Denn damit die Küken möglichst gemeinsam schlüpfen, werden die Eier vor Beginn der Brut erst einmal gesammelt, bevor Hannibal darauf seine asketische "Fastenzeit" beginnen kann. Jetzt aber ist es so weit: Das große "Osternest" soll für den Hahn bereitet werden. Schade nur, dass mit ihm zur Brutzeit so gar nicht zu spaßen ist. Wie jubelt man einem aggressiven Nanduhahn 13 Eier unter?
Drehwurm
In der rückwärtigen Haltung des Aquariums ist ein regelrechter "Karussell-Park" entstanden. Die Quallennachzucht boomt erfreulich gut, und so gibt es für die Miniquallen in den verschiedenen Entwicklungsstadien je einen eigenen Strömungskreisel. Darin können sich die Quallen treiben lassen und - stets gut mit Futter versorgt - vor sich hinwachsen. Der erste Nachwuchs hat eine erfreuliche Größe von drei bis vier Zentimeter Schirmdurchmesser bekommen. So wird es eng in ihrem Wasserkarussell. Florian Brandt will die Halbwüchsigen daher in das größte Riesenrad hinter den Kulissen setzen. Sind sie wirklich schon groß genug, um darin nicht "aus der Kurve zu fliegen"?
|
||||