Wer kennt sie nicht? Samson, Tiffy und ihre Freunde haben die Herzen aller Kinder im Sturm erobert. Seit dem Jahr 1969 begeistern sie kleine Zuschauer mit ihren kindgerechten und lehrreichen Geschichten.
In den Meeren dieser Welt spielen sich spannende und zuweilen unfassbare Dinge ab. Die Zusammenschnitte zeigen die schönsten Bilder unter und über Wasser sowie Geschichten rund um die Ozeane.
Die Geschichten rund um die Probleme einer Frau in den besten Jahren sind mittlerweile nicht nur in Deutschland, sondern auch in Österreich, der Schweiz und Italien bekannt und beliebt.
Mit Eva-Maria Grein von Friedl, Juana Nagel, Daniel Fritz, Florian Odendahl, Caroline Schreiber, Patrick Schlegel, Jan Stapelfeldt, Martina Eitner-Acheampong, Hermann Toelcke, Maria Fuchs, Birthe Wolter, Jelena Mitschke, Sarah Buchholzer, Thore Lüthje, Kim Josephine Biebow, Maike Johanna Reuter, Alessia Mazzola, Mehmet Daloglu, Hanno Friedrich
In der beliebten Telenovela rund um das Hotel "Fürstenhof" geht es stets um Liebe mit Hindernissen. Auf tragische Weise können Paare nicht zueinanderfinden. Nicht selten sind dabei Intrigen im Spiel.
Mit Sepp Schauer, Kevin Knobloch, Dieter Bach, Orlando Lenzen, Johanna Graen, Thimo Meitner, Imke Büchel, Anthony Paul, Yeliz Simsek, Anna Karolin Berger, Aurel Klug, Soraya Bouabsa, Martin Walde, Jo Weil, Tanja Lanäus
Im hohen Norden ist immer etwas los. Die Moderatoren besuchen interessante Persönlichkeiten, stellen Verbraucher-Vergleichstests vor und liefern Neuigkeiten aus der Region.
Bereits seit dem Jahr 1985 informieren die Moderatoren über das Neueste aus der Hansestadt. Dabei werden sowohl politische und sportliche als auch kulturelle Themen berücksichtigt.
In kurzweiligen Beiträgen erfahren die Zuschauer hier alles Wissenswerte über das Bundesland im hohen Norden. Themen aus Politik, Kultur, Sport und Heimatkunde werden behandelt.
Das mehrfach ausgezeichnete Format berichtet seit 1980 über aktuelle Geschehnisse in der Hansestadt Bremen. Dabei werden sowohl politische und sportliche, als auch kulturelle Themen berücksichtigt.
Wöchentlich wechselnde Moderatoren präsentieren alles Wissenswerte aus Niedersachsens Städten und Gemeinden zu den Themenbereichen Politik, Wirtschaft, Sport und Kultur.
Tannenbäume, Tradition, Teamgeist - Eine Familie und ihre Weihnachtsbäume
30'
Wann immer es etwas Interessantes aus dem Norden der Republik zu berichten gibt, sind die Reporter der Sendung vor Ort. Sie stellen das jeweilige Thema umfassend vor und lassen Betroffene zu Wort kommen.
Yumas Exkursion
Wenn die Temperaturen steigen, dürfen die Koalas die Außenanlage erkunden. Doch jedes Jahr aufs Neue müssen sie sich ganz langsam an die vielen Eindrücke gewöhnen - den Wind, die Stimmen der Besucher und das Rauschen des Springbrunnens. Philipp Hünemeyer plant für Yuma den ersten Ausflug des Frühlings und der soll möglichst kurz ausfallen, um den Koala nicht zu überfordern. Doch Yuma hat andere Pläne: Der Eukalyptus auf der Anlage ist prächtig gewachsen und Yuma sucht sich sofort das höchste Plätzchen, um sich genüsslich den frischen Blättern zu widmen. Philipp steht vor einer Herausforderung: Wie kann er Yuma jetzt wieder herunterlocken?
Zähne zeigen
Beim Saubermachen im Löwenstall macht Janine Bürger eine Entdeckung: ein Milchzahn! Der Löwennachwuchs ist ein Jahr alt und befindet sich mitten im Zahnwechsel. Doch wie läuft der bei den Raubkatzen eigentlich ab? Janine beobachtet ganz genau, was da vor sich geht und hofft bei jedem Gähnen der vier Jungtiere, einen Blick auf die Zahnlücken zu erhaschen.
Koi-Kinder
Im Aquarium gibt es Nachwuchs bei den Kois, weit über 100 Tiere. Doch nicht alle können im Leipziger Zoo bleiben. Martina Hacker und Florian Brandt müssen eine Auswahl treffen: Welche Koi-Kinder sollen ins Außenbecken zu den ausgewachsenen Tieren ziehen und welche werden abgegeben? Doch bevor diese Entscheidung getroffen werden kann, müssen Martina und Florian erst einmal alle Jungtiere aus dem Zuchtbecken fischen. Kein leichtes Unterfangen.
Kathrin Globisch streift morgens durch die Felder in der Nähe von Hannas Reiterhof, als sie plötzlich einen Hilferuf hört. Resa Petrasch, eine Kräuterfrau, ist in ihrem Garten bei der Jagd auf einen Waschbären von der Leiter gefallen und auf den Rücken gestürzt. Katrin lässt sie in die Sachsenklink bringen, wo sie von Dr. Kai Hoffmann operiert wird. Um den Garten wird sich Resa auf absehbare Zeit nicht kümmern können, doch die hellsichtige Kräuterfrau hat keinerlei Zweifel, dass sie in Kathrin eine Gleichgesinnte und Nachfolgerin gefunden hat.
Arzus Vater Klaus kommt kurzfristig zu Besuch nach Leipzig. Da Arzu und Philipp arbeiten müssen, kommt der überraschende Opa-Tag gar nicht mal ungelegen. Auch wenn beide ahnen, dass damit auch wie jedes Mal Chaos programmiert ist. Die plötzliche Sehnsucht von Klaus nach seiner Familie hat jedoch einen traurigen Hintergrund.
Mit Thomas Rühmann, Andrea Kathrin Loewig, Bernhard Bettermann, Alexa Maria Surholt, Thomas Koch, Arzu Bazman, Udo Schenk, Isabell Gerschke, Mai Duong Kieu, Rolf Becker, Christina Petersen, Jascha Rust, Annett Renneberg, Julian Weigend, Tan Caglar, Ilona Schulz, Rolf Kanies, Leonard Scholz, Lara Schierack
Der Ableger der Serie "In aller Freundschaft" dreht sich um den Alltag im Erfurter Johannes-Thal-Klinikum. Die Beziehungen zwischen den Ärzten stehen dabei ebenso im Mittelpunkt wie die Schicksale der Patienten.
Mit Roy Peter Link, Robert Giggenbach, Mike Adler, Marijam Agischewa, Sanam Afrashteh, Philipp Danne, Stefan Ruppe, Mirka Pigulla, Katharina Nesytowa, Gunda Ebert, Jane Chirwa, Horst-Günter Marx, Christian Beermann, Erdal Yildiz, Anja Nejarri, Tilman Pörzgen, Klara Deutschmann
Im Mittelpunkt der Sendung stehen Geschichten aus Deutschlands Norden - über interessante Menschen, idyllische Landschaften und beeindruckende Tierwelten.
Tobias Keller, der Produktionsleiter einer Filmproduktion, wird unweit seines Filmsets ermordet aufgefunden. Der Kreis der Verdächtigen ist schnell eingegrenzt. Zur Tatzeit waren nur noch vier Mitglieder des Filmteams vor Ort. Alle hatten ein Motiv. Nach Drehschluss kam es bei einem Feierabendumtrunk zu einer tätlichen Auseinandersetzung zwischen Keller und dem Oberbeleuchter Ingo Naumann. Grund war der schwere Unfall des aus Syrien stammenden Beleuchters Djamal Khadur einige Tage zuvor.
Am selben Tag besuchte auch die Freundin Kellers mit einem Baby das Set, was Requisiteurin Bibiana Leitner sehr aufbrachte, da sie offenbar eine Liebesbeziehung zum Opfer hatte. Aber auch Filmgeschäftsführerin Renate Oschatz ist höchst verdächtig aufgrund einer Unregelmäßigkeit auf den Geschäftskonten, von der Keller offenbar Kenntnis bekommen hatte. Der vierte Verdächtige ist Caterer Ladislav Vanek, der trotz des Biolabels der Produktion herkömmliche Lebensmittel verwendete und den Gewinn kassierte. Erst ein kitschiger Liebesbeweis führt auf die wahre Spur des Täters.
Mit Sesede Terziyan, Christoph Grunert, Marie Schöneburg, Hassan Akkouch, Oska Borcherding, Florian Maria Sumerauer, Simone Ritscher, Sogol Faghani, Robin Meisner, Mike Hoffmann, Brigitte Grothum
Vier Kandidaten spielen gegen einen Quizchampion, den "Jäger". Dabei müssen sie im Kampf gegen die Zeit knifflige Wissensfragen beantworten. Holt der "Jäger" sie dabei ein, ist der Kampf für die Kandidaten verloren.
Uwe Fischer und Tobias Taraba besuchen ihre beiden Kamtschatka-Bären "Wanja" und "Misho" im Wildpark Lüneburger Heide. Die Eltern "Mascha" und "Leonid" leben immer noch in Hamburg. Aus den süßen, flauschigen Brüdern sind inzwischen zwei stattliche Bären geworden. Ob "Wanja" und "Misho" ihre ehemaligen Pfleger wiedererkennen?
Die Köhrmann'sche Elefantenschule
Als Christian Wenzel vor zehn Jahren in Hamburg als Tierpfleger anfing, wurde "Shila" gerade geboren. Gemeinsam mit "Shila" hat er die Köhrmann'sche Elefantenschule durchlaufen. Zuvor hatte er seine Ausbildung im Tierpark Berlin absolviert und wollte sich unbedingt weiter auf die Elefantenpflege spezialisieren. Der gebürtige Mecklenburger bewarb sich in allen norddeutschen Zoos, um einen der begehrten Plätze für die Zusatzausbildung zu ergattern.
Im Tierpark Hagenbeck war er richtig. Hier wacht Thorsten Köhrmann über die Herde und ihre Pfleger. Schon Thorstens Urgroßvater Emil, sein Großvater und sein Vater haben bei Hagenbeck gearbeitet. Christian schätzt seinen Ausbilder, auch wenn es zum Schutz der schweren Jumbos und ihrer Pfleger mal laut wird im Elefantenhaus.
Noch klein und grau - ein Pelikanküken braucht Rundumpflege
Christin Zimmer kann sich an dem kleinen grauen Nachwuchs gar nicht sattsehen. Sie zieht derzeit ein kleines Pelikanbaby mit der Hand auf. Es erinnert zwar noch nicht ansatzweise an seine eleganten Eltern, doch das schrumpelige Küken wird einmal ein stolzer rosafarbener Pelikan werden. Für den kleinen Nachzügler war kein Platz im Nest mehr frei. Damit kein Ei dieser wertvollen Vögel zu Bruch geht, legen die Tierpfleger das erste Ei immer in die Brutmaschine, sodass die Pelikane noch einmal nachlegen können. In diesem Jahr sind daraufhin jedoch mehr Babys geschlüpft als erwartet, und so braucht das Kleine Rundumpflege.
Ein Sternrochenbaby wird aufgepäppelt
Der Nachwuchs des Tropen-Aquariums wird in der Quarantänestation aufgepäppelt: Zurzeit sind es zwei kleine gepunktete Stechrochen und ein Baby-Bambushai. Ina Gooßen kümmert sich fürsorglich um die drei und versorgt sie mehrmals täglich mit Futter. Bei den Rochen klappt das schon gut. Der winzige Bambushai dagegen ist Inas Sorgenkind, denn er verweigert die Mahlzeiten. Geduldig versucht sie, ihn zum Fressen zu animieren.
Der Enten-Dreck muss weg!
Zu früher Stunde trifft sich Tierpfleger Roy Schulz mit acht Auszubildenden im strömenden Regen zum gemeinsamen "Entschlacken". Zweimal im Jahr wird der Flamingo-Teich im Afrika-Revier gereinigt. Diese mühselige und etwas unangenehme Arbeit ist seit Jahren die Aufgabe der Auszubildenden. Zunächst werden die Flamingos im Winterquartier untergebracht und das Teichwasser wird abgelassen. Was bleibt, ist jede Menge Entendreck, bis zu 30 Zentimeter hoch, der muss weg. Die Azubis kehren und schaufeln, in drei Stunden muss alles erledigt sein. Ob das zu schaffen ist?
Bunte Pracht - die Gartenboa hat Nachwuchs
Tierpflegerin Christin Zimmer hat im Tropen-Aquarium entdeckt, dass die Gartenboa in der Nacht Nachwuchs bekommen hat. Das soll sich nun Dr. Guido Westhoff genauer ansehen. Der ist genauso begeistert wie Christin. Gemeinsam sammeln sie die bunten Mini-Gartenboas aus ihren Verstecken und Guido begutachtet sie genau: Sind sie gesund? Vier Stück allein fischen sie aus dem Terrarium. Die Schlangenmama hat sich in einer Korkröhre verkrochen - sind da etwa noch mehr Mini-Schlangen versteckt?
Rangelei unter den Kattamännchen um Clanchefin Koboldi
Das 18-jährige Katta-Äffchen "Gerard" ist seit vielen Jahren Mitglied der Lemuren-Gruppe des Tropen-Aquariums. Er ist privilegiert, denn während der Paarungszeit wählte Clanchefin "Koboldi" bisher immer ihn als Partner aus. Jörg Walter schaut nach "Gerard", denn die anderen Männchen wollen ihm seinen Platz streitig machen und greifen ihn an. Er hat schon einige Blessuren davongetragen. Wird Clanchefin "Koboldi" sich wieder für "Gerard" entscheiden?
Ausgesetzt in der Nordsee - Überleben in der Rettungsinsel
30'
Wann immer es etwas Interessantes aus dem Norden der Republik zu berichten gibt, sind die Reporter der Sendung vor Ort. Sie stellen das jeweilige Thema umfassend vor und lassen Betroffene zu Wort kommen.
Im hohen Norden ist immer etwas los. Die Moderatoren besuchen interessante Persönlichkeiten, stellen Verbraucher-Vergleichstests vor und liefern Neuigkeiten aus der Region.
Die Tagesschau ist eine der bekanntesten und ältesten Nachrichtensendungen im deutschsprachigen Raum. Sie wird seit 1952 von der ARD produziert und täglich ausgestrahlt. Mit ihrer sachlichen und prägnanten Berichterstattung informiert sie über aktuelle Ereignisse aus Deutschland, Europa und der Welt.
Der Ratgeber widmet sich verschiedenen Gesundheitsthemen. Hierzu werden Mediziner im Studio befragt und Beiträge aus Kliniken und Arztpraxen gezeigt. Auch Betroffene kommen zu Wort.
Die Reporter konnten durch ihre intensive Recherchearbeit bereits einige Skandale enthüllen. Gezeigt werden Beiträge zu aktuellen Entwicklungen in der Landes- und Bundespolitik.
Franziska Tobler und Friedemann Berg ermitteln in einer Kleinstadt im Breisgau: Es gibt selbstredend keinen Maßstab dafür, wie sich eine Frau zu verhalten hat, deren Mann und Sohn vermisst werden. Und doch irritiert das stoische Verhalten von Sandra Vogt die Kommissare Tobler und Berg in besonderem Maße, während sie versuchen, die Familientragödie aufzuklären.
Mit Eva Löbau, Hans-Jochen Wagner, Lisa Hagmeister, Daniel Lommatzsch, Sean Douglas, Ruth Wohlschlegel, Margot Gödrös, Ulrich Blöcher, Nikola Kastner, Daniel Friedl, Niels Bruno Schmidt
Bereits seit 1991 sind die Korrespondenten im Ausland unterwegs und berichten vor Ort vom Geschehen. Die Reportagen informieren detailliert über Hintergründe und decken nicht selten Missstände auf.
Der Mann mit dem Namen Wau Holland, auch Dr. Wau, war die Gründerseele des legendären Chaos Computer Clubs - kurz CCC. Vom Computer-Nerd zum Datenkünstler, vom Einsiedler zum Medienstar, vom subversiven Hacker zum Verfechter der Demokratie: Der energiegeladene Dokumentarfilm zeigt mit cleveren Montagen, wie die großen Fragen unserer Gegenwart das Leben und Wirken Wau Hollands auch schon damals durchzogen.
Franziska Tobler und Friedemann Berg ermitteln in einer Kleinstadt im Breisgau: Es gibt selbstredend keinen Maßstab dafür, wie sich eine Frau zu verhalten hat, deren Mann und Sohn vermisst werden. Und doch irritiert das stoische Verhalten von Sandra Vogt die Kommissare Tobler und Berg in besonderem Maße, während sie versuchen, die Familientragödie aufzuklären.
Mit Eva Löbau, Hans-Jochen Wagner, Lisa Hagmeister, Daniel Lommatzsch, Sean Douglas, Ruth Wohlschlegel, Margot Gödrös, Ulrich Blöcher, Nikola Kastner, Daniel Friedl, Niels Bruno Schmidt
Im hohen Norden ist immer etwas los. Die Moderatoren besuchen interessante Persönlichkeiten, stellen Verbraucher-Vergleichstests vor und liefern Neuigkeiten aus der Region.
In kurzweiligen Beiträgen erfahren die Zuschauer hier alles Wissenswerte über das Bundesland im hohen Norden. Themen aus Politik, Kultur, Sport und Heimatkunde werden behandelt.
Bereits seit dem Jahr 1985 informieren die Moderatoren über das Neueste aus der Hansestadt. Dabei werden sowohl politische und sportliche als auch kulturelle Themen berücksichtigt.
Das mehrfach ausgezeichnete Format berichtet seit 1980 über aktuelle Geschehnisse in der Hansestadt Bremen. Dabei werden sowohl politische und sportliche, als auch kulturelle Themen berücksichtigt.