Heinz Becker, unser liebenswürdiger saarländischer Spießbürger, kauft mit seiner Frau Hilde einen neuen Anzug. Dass aus diesem alltäglichen Vorgang ein Ereignis wird, liegt in der Natur der Beckers, die unbeholfen und tapsig durch ihr kleinbürgerliches Leben stolpern - und damit die Lachmuskeln des Betrachters reizen.
Mit Gerd Dudenhöffer, Gregor Weber, Marianne Riedel
In Sachen multikultureller Offenheit macht Claude Verneuil und seiner Frau Marie so schnell keiner etwas vor: Ihre vier ebenso bezaubernden wie eigenwilligen Töchter haben Einwanderer aus vier verschiedenen Kulturkreisen geheiratet! Um die Angehörigen ihrer Schwiegersöhne kennenzulernen, unternimmt das wohlsituierte Ehepaar Verneuil eine kleine Weltreise. Von den Strapazen können sich Claude und Marie in ihrem geliebten Provinzstädtchen Chinon jedoch nur kurz erholen, denn ihre Töchter haben die nächste Überraschung parat: Alle vier beabsichtigen, ihren Männern zuliebe auszuwandern, die sich in Frankreich wegen ihrer Herkunft diskriminiert fühlen. Ségolène (Émilie Caen) und Chao (Frédéric Chau) zieht es nach China, Isabelle (Frédérique Bel) und Rachid nach Algerien und Odile und David nach Israel. Sogar Charles und die hochschwangere Laure (Élodie Fontan) möchten nichts wie weg - allerdings nicht zur Elfenbeinkünste, sondern nach Indien, wo der unterbeschäftigte Schauspieler auf eine Bollywood-Karriere hofft. Dass sich ihre geliebte Großfamilie in alle Winde zerstreuen soll, nehmen Claude und Marie jedoch nicht kampflos hin. Um ihre Schwiegersöhne mit ihrem geliebten Frankreich zu versöhnen, ist ihnen jedes Mittel recht. Schon bald erkennen die vier verbitterten Herren ihre bislang ungeliebte Heimat nicht wieder.
Mit Christian Clavier, Chantal Lauby, Ary Abittan, Medi Sadoun, Frédéric Chau, Noom Diawara, Frédérique Bel, Julia Piaton, Émilie Caen, Élodie Fontan, Pascal N'Zonzi, Salimata Kamate, Tatiana Rojo, Claudia Tagbo, Loïc Legendre, Hedi Bouchenafa, Gilles Cohen
Ein alter Freund Mrs. Peels , Major Paul Croft , ein Typ Marke Errol Flynn, will nach langer Abwesenheit in ein Haus ganz in der Nähe ziehen. Mrs. Peel begleitet ihn und sie finden den vorausgeeilten Butler tot auf. Pittoresk klingt der Name des kleinen Dörfchens 'Little Storping-In-The-Swuff', die Dorfbewohner verhalten sich allerdings ignorant bis gnadenlos ironisch. Was wird hier gespielt? Zumindest zwei Spiele lassen sich erkennen: 'Du bist komplett verrückt' und 'Hexentauchen wie im finstersten Mittelalter'. Mrs. Peel bleibt auf einem Balken festgeschnallt so lange unter Wasser, bis die Wellen sich beruhigen, dann erst lässt man sie wieder Luft holen. Ein vorher stattgefundenes Telefonat mit 'Ehemann' John und Grüßen an die Kinder wirken wie ein Code. Steed macht sich auf den Weg. Ob er die Kinder mitbringt?
Mit Patrick Macnee, Diana Rigg, Colin Blakely, John Ronane, Ronald Hines, John Sharp, Sheila Fearn, Eric Flynn, Norman Chappell, Robert Cawdron, Marika Mann, Irene Bradshaw, Joseph Greig, Geoffrey Colville, Langton Jones, Tony Caunter, John Chandos, Andrew Laurence
Ein Rolls-Royce mit dem Kennzeichen GB1 mit Sir Gerald Bancroft im Fond verschwindet von einer Sekunde auf die andere aus dem Blickfeld! Was kann da nur passiert sein? Oha! Das ist doch die Geschichte, in der Steed und Peel auf Minigröße heruntergestutzt werden, oder? Schwierig, wenn man telefonieren will, aber nur so groß ist wie der kleine Mann im Ohr. Die zu groß geratene Katze wird lästig. Dafür ist das Datum auf dem Kalender vorzüglich lesbar. Nur wenn alles vorüber ist, findet man es putzig: das nicht zurück vergrößerte Schirmchen Steeds. Mrs. Peel legt bei der Rückvergrößerung gesteigerten Wert darauf, dass bei Steed alles, wirklich alles wieder seine ursprüngliche Größe erhalten hat. Mrs. Peel, wieso sind Sie daran so interessiert? Oder ist es nur ein ironischer Seitenhieb?
Mit Patrick Macnee, Diana Rigg, Ronald Radd, Jane Merrow, Noel Howlett, Francis Matthews, Richard Leech, Stefan Gryff, Nicholas Courtney, Kevin Stoney, Peter Clay, Nigel Rideout, Nosher Powell, Denny Powell
Der vermisste Agentenkollege Mortimer fällt in Steeds Wohnung ein, kann sich aber an nichts erinnern. Außer, dass es wohl einen Verräter gäbe. Steed trifft im Hauptquartier auf die Auszubildende Tara King , kurz Agentin 69. Fiese Minipfeile, die das Gedächtnis nehmen, treffen Mrs. Peel und Mortimer. Und entführt wird Mortimer obendrein. Dann wird auch Steed gepiekst! Und Mrs. Peel ebenfalls und auch noch entführt? Wer weiß? So genau kann sich keiner bis zum turbulenten Finale daran erinnern. Da macht Mrs. Peel Steed etwas deutlich: 'Und nicht vergessen: In gefährlichen Situationen nicht die Melone abnehmen. So mancher Gentleman hat sich dabei schon den Schnupfen geholt.' Dann steht Gatte Peter Peel vor der Tür, um seine Emma für immer abzuholen. Herein marschiert stattdessen Tara King!
Mit Patrick Macnee, Diana Rigg, Linda Thorson, Patrick Kavanagh, Patrick Newell, Jeremy Burnham, Jeremy Young, Alan Lake, Douglas Sheldon, John Lee, Beth Owen, Leon Lissek, Tony Thawnton, Edward Higgins
Mehrere ehemalige Offiziere, mit denen Steed einst dem Vaterland diente, sterben merkwürdige Tode. Einzige Gemeinsamkeit: Auf ihren toten Körpern verteilen sich jeweils diverse Teile eines Puzzlespiels. Während Steed einen Spielehersteller aufsucht, setzt Miss King das Puzzle zusammen, das schließlich ein Foto eines Landhauses enthüllt. Bald ist die Lokalität geortet, wo die beiden Agenten eine überraschende Wende im Fall erwartet. Ein einst von den Offizieren in einem Prozess Verurteilter rächt sich auf grausame Weise. Als Liebhaber von Brettspielen zwingt er seine Opfer, um ihr Leben zu spielen - als Belohnung wartet der Tod.
Mit Patrick Macnee, Linda Thorson, Peter Jeffrey, Anthony Newlands, Alex Scott, Aubrey Richards, Desmond Walter-Ellis, Geoffrey Russell, Achillies Georgiou, Brian Badcoe
Sommer in Deutschland, anno 1970. Italien ist das Reiseziel Nummer eins. Wie jedes Jahr machen sich Schwärme von teutonischen Touristen auf den Weg an die Adria. Nur Willi Hirsekorn aus Castrop-Rauxel hat bislang keine Pläne, in Richtung Süden aufzubrechen. Das ändert sich jedoch, als die zickige Nachbarin Mizzi Buntje voller Stolz von ihrem anstehenden Italien-Urlaub erzählt. Diese Prahlerei kann Willi nicht auf sich sitzen lassen. Kurz entschlossen werden die Koffer gepackt, und schon rauscht Willi im Wagen mit seiner Frau Sieglinde , Tochter Lotti und Sohn Kuno der Sonne entgegen. Allerdings wird die Fahrt an der Grenze leicht verzögert, weil der Familienhund Luitbert keinen Reisepass besitzt.
Mizzi Buntje sitzt derweil mit ihrem Gatten Heimo und ihrer Teenager-Tochter Petra (Angelika Baumgart-Frey) im vollen Reisebus. 'Inkognito' mit an Bord: Petras heimlicher Geliebter Herbert (Klaus-Hagen Latwesen), der die Reise nutzen will, um sich bei ihren spießigen Eltern einzuschmeicheln. Endlich im Ferienort Jeselo angekommen, landen die 'verfeindeten' Familien Hirsekorn und Buntje ausgerechnet im selben Hotel.
Der Ort selbst hat sich bereits auf die Touristenhorden eingestellt. Überall gibt es deutsches Bier, Bratwurst - und 'man spricht deutsch'. Am Strand kommt Willi kaum zur Ruhe, denn seine Kinder hecken einen Streich nach dem anderen aus. Natürlich darf im Sommerurlaub auch eine kleine Romanze nicht fehlen. Willi und Heimo lassen sich von der attraktiven Clementine gehörig den Kopf verdrehen. Es dauert jedoch nicht lange, bis die Ehefrauen der beiden Schmalspur-Casanovas Wind von der Sache bekommen. In letzter Sekunde kann Herbert seinen 'Schwiegervater in spe' Heimo vor Mizzis Zorn bewahren. Willi hat da weniger Glück. Kein Wunder, wenn Sieglinde in ihrem Hotelzimmer plötzlich einer spärlich bekleideten Strandschönheit gegenübersteht. Beim großen Abschiedsfest sind solche Turbulenzen natürlich längst vergessen. Die Buntjes feiern gemeinsam mit den Hirsekorns, und alle sind sich einig: Es war ein toller Urlaub!
Mit Heinz Erhardt, Ruth Stephan, Günther Jerschke, Käte Jaenicke, Irina von Bentheim, Nicolai von Bentheim, Angelika Baumgart-Frey, Klaus-Hagen Latwesen, Almut Berg, Siegfried Munz, Giulia del Fabro, Rolf Olsen, Toto Mignone
'Ein Herz und eine Seele' hat das Konstruktionsprinzip der Familienserie drastisch vereinfacht. Vater, Mutter, Tochter und Schwiegersohn wohnen in einem Haus. Das dramatische Grundmuster ist ebenso einfach: die beiden Alten sind in ihren Einstellungen, Haltungen, Meinungen und Verhaltensweisen altmodisch und konservativ; die beiden Jungen modern und fortschrittlich. Aus dieser Konstellation ergibt sich natürlich schon einiges. Das meiste ergibt sich aus Alfred, der absoluten Sympathiefigur der Familie.
In der ersten Folge geht es um ein Brathähnchen, eine Pizza, eine Telefonzelle, die Mafia, die Sozis, eine Krankheit auf Leben und Tod, einen sehr starken Mann - und Alfred.
Mit Heinz Schubert, Elisabeth Wiedemann, Hildegard Krekel, Diether Krebs, Barbara Nüsse, Willi Pelser, Renate Schubert
Der Bulle und das Landei - Von Mäusen, Miezen und Moneten
D 2014
90'
Großraub in der Eifel: An einem sonnigen Morgen wird auf einer Landstraße bei Monreal ein Geldtransporter überfallen. Die beiden Täter, einer groß, einer klein von Statur, erbeuten 600.000 Euro. Beide waren maskiert, trugen aber Polizeiuniformen und nutzten den Monrealer Streifenwagen als Tarnung. Kein Wunder, dass die ermittelnde LKA-Beamtin Melanie Marschall (Katharina Müller-Elmau) sofort die Provinzpolizisten Killmer und Kati ins Visier nimmt. Die beiden haben kein Alibi und als Einzige Schlüssel für das Fluchtfahrzeug. Zu allem Überfluss werden dann auch noch die Tätermasken bei Killmer gefunden. Angesichts dieser erdrückenden Beweislast nützen die energischen Unschuldsbeteuerungen von Killmer und Kati wenig - sie werden zwar noch nicht verhaftet, aber vom Dienst suspendiert. Ihr Kollege Ralf hingegen wird von Marschall rekrutiert, um seine Vorgesetzten heimlich zu überwachen und weitere Indizien gegen sie zu sammeln. Natürlich lassen Kati und Killmer die Anschuldigungen nicht einfach auf sich sitzen. Auch ohne Polizeimarke nehmen sie eigene Ermittlungen auf, um die wahren Täter zu überführen. Eines steht fest: Die Ganoven müssen sich in Monreal und der Polizeiwache gut auskennen, sonst hätten sie den Verdacht nicht so clever auf Killmer und Kati lenken können. Allerdings zeigt sich schon bald, dass gleich mehrere Einwohner des Örtchens gute Gründe haben, ihre Kasse aufzubessern. Selbst die abgebrühte Melanie Marschall scheint nicht ganz mit offenen Karten zu spielen. Aber trotz zahlreicher Verdächtiger scheint jede vermeintlich heiße Spur in eine Sackgasse zu führen. Dann ereignet sich ein Mord, der neue Rätsel aufgibt - und zugleich den Weg zur Lösung des verzwickten Falls weist.
Mit Uwe Ochsenknecht, Diana Amft, Ulrike Bliefert, Andreas Birkner, Katharina Müller-Elmau, Rebecca Madita Hundt, Thomas Loibl, Despina Pajanou, Birthe Wolter, Bernhard Schütz, Christian Rogler, Rainer Galke, Moritz Heidelbach, Frank Maier, Gernot Schmidt, Jesse Albert
Weimar 1921: Das Leben der 20-jährigen Lotte Brendel scheint vorbestimmt zu sein. Ihr Vater sieht sie als künftige Ehefrau und Mutter an der Seite eines Mannes, der den elterlichen Tischlereibetrieb übernehmen soll. Doch die eigenwillige und künstlerisch begabte Lotte schließt sich gegen den Willen ihrer Familie einer Gruppe junger Künstler an, bewirbt sich am Bauhaus und wird angenommen.
Das Weimarer Bauhaus unter der Leitung des visionären Walter Gropius hat den Anspruch, nicht nur Kunst und Handwerk zu verbinden, hier soll auch der 'Neue Mensch' seinen Platz finden. Im Studenten Paul Seligmann findet Lotte einen Unterstützer und ihre große Liebe. Sie erhält die Chance, als Frau gleichberechtigt ihr Studium zu absolvieren, angeleitet von weltberühmten Künstlern. Doch der Bruch mit ihrer Familie, die ihr jede finanzielle Unterstützung verweigert und ihren Wunsch nach Selbstverwirklichung lange nicht akzeptiert, belastet Lotte.
Lotte und Paul versuchen, gleichberechtigt zu leben. Von ihrer Umwelt wird die Beziehung des Künstlerpaares immer wieder auf eine harte Probe gestellt. Als das Bauhaus immer stärker unter politischen Druck der rechtskonservativen und nationalistischen Kräfte gerät und selbst an der Schule Stimmen laut werden, die das 'deutsche Wesen' in der Kunst bedroht sehen, entscheidet Walter Gropius, mit dem Bauhaus nach Dessau zu ziehen. Paul und Lotte, die mittlerweile eine gemeinsame Tochter haben, folgen der Kunstschule in die unbekannte Stadt. Hier sorgt die neue Lebenssituation ebenso wie der Kampf um berufliche Anerkennung für heftige Konflikte.
Mit Alicia von Rittberg, Noah Saavedra, Jörg Hartmann, Nina Gummich, Marie Hacke, Ulrich Brandhoff, Julia Riedler, Christoph Letkowski, Torsten Ranft, Claudia Geisler-Bading, Lina Hoppe, Tom Mikulla, Julia-Maria Köhler, Brian Völkner, Simon Käser, Wolf-Dietrich Rammler, Roland Florstedt, Bernd Lange, Lina Siegel
Licht aus, Spot an! Welche spannenden Filme in nächster Zeit in den deutschen Kinos anlaufen oder auf DVD erscheinen, gibt es hier zu sehen. Interviews mit Schauspielern oder Regissueren runden das Angebot ab.
'The Jazz Singer' ist der erste Tonfilm. Währenddessen helfen 'King Kong' und 'Dracula' den Amerikanern aus der Wirtschaftskrise. Walt Disney arbeitet an seinem ersten Cartoon: 'Schneewittchen und die sieben Zwerge'. Zum Publikumsliebling werden Filme wie 'Es geschah in der Nacht' und 'Leoparden küsst man nicht'. John Wayne und Gary Cooper prägen den Western-Film. Das möglicherweise großartigste Jahr der Filmgeschichte - 1939 - wartet mit 'Der Zauberer von Oz' und 'Vom Winde verweht' auf sowie in den Folgejahren 'Casablanca', 'Citizen Kane' und 'Ist das Leben nicht schön?'.
Die fünfziger Jahre sind das Jahrzehnt der Ikonen. Gloria Swanson tritt in 'Sunset Boulevard' auf und Bette Davis in 'All About Eve' . Ein neuer Typ Schauspieler setzt sich durch: Marlon Brando, James Dean und Eva Marie Saint prägen ihn. Zudem entstehen legendäre Musical-Verfilmungen wie 'Singin' in the Rain', 'Meet Me in St. Louis' und 'A Star is Born'. Hollywoods goldene Ära ist eng verbunden mit Regisseuren, die sich in dieser Zeit auf dem Höhepunkt ihrer Karriere befinden. Billy Wilder dreht 'Manche mögen's heiß', Hitchcock 'Vertigo' und 'Der unsichtbare Dritte' und John Ford castet John Wayne für dessen vielleicht tiefgründigste Rolle in 'The Searchers' .
Ein Schuss lässt Koops nach einer promillehaltigen Nacht im Hochsitz aufschrecken. Als der verkaterte Dorfsheriff bei der Suche nach seinem Zechkumpan, dem Förster Heiko , mitten im Wald auf den Rockerboss Andy Blome trifft, kommt ihm das mehr als verdächtig vor. Zwar weiß Koops nicht, dass dieser seinen verschwundenen Freund auf dem Gewissen hat und gerade Jagd auf ein flüchtiges Gangmitglied macht. Dennoch beschließt er, Andy fortan nicht mehr aus den Augen zu lassen. Zusammen mit seiner Kollegin Mette und dem Postboten Heiner versucht Koops herauszufinden, was den Biker-Chef aus Hannover mitsamt seiner geheimnisvollen Geliebten Nina und seinem treu ergebenen Bruder Chris zurück in die Heimat geführt hat. Andy, der Koops und Heiner aus den gemeinsamen Jugendtagen in St. Andreasberg kennt, riecht den Braten. Er muss jedoch nicht nur die lästigen Gesetzeshüter fürchten, sondern auch die undichte Stelle in den eigenen Reihen sowie den Unterweltboss Victor Koslow . Denn das bevorstehende Waffengeschäft mit ihm ist eigentlich ein paar Nummern zu groß für Andy und seine Truppe. Je mehr Koops darüber erfährt, desto gefährlicher wird die Lage auch für ihn und seine Helfer.
Mit Aljoscha Stadelmann, Anna Fischer, Moritz Führmann, Nicki von Tempelhoff, Kim Riedle, Aurel Manthei, Merlin Leonhardt, Julian Schmieder, Hanna Plaß, Sebastian Weiss, Kasem Hoxha, Johanna Falckner, Tim Wagner
Eine unbekannte Tote wird in einem derangierten Militärfahrzeug gefunden. Leitmayr , Batic und Hammermann finden heraus, dass in einer nahe gelegenen Army Base ein Wagen fehlt. Die Tote war hier offensichtlich als 'Civilian on the Battlefield' für ein aktuell stattfindendes NATO-Manöver engagiert. Zusammen mit Military Police Officer Jennifer Miller finden die Kommissare nicht nur den Tatort, sondern auch einen weiteren Toten auf dem Gelände. Den Polizisten bleibt angesichts des Manövers wenig Zeit, den Mordfall zu lösen. Sie entscheiden sich daher für eine unkonventionelle Ermittlungsmethode: 'Embedded Investigation'.
Mit Udo Wachtveitl, Miroslav Nemec, Ferdinand Hofer, Paulina Morisse, Yodit Tarikwa, Dorka Gryllus, Tim Seyfi, Lukas Turtur, Anselm Bresgott, Lasse Boje Haye Weber, Wilson Gonzalez Ochsenknecht
In einem kriminologischen Untersuchungsinstitut wird Dr. Lorrimer, leitender Biologe und Sachverständiger, ermordet. Dalgliesh und seine Mitarbeiterin Miskin erfahren, dass der Tote unter den Kollegen kein gutes Ansehen genossen hatte und viele ihn hassten. Er galt als misslauniger und zurückgezogener Mensch. Eine Spur führt zu seinem Assistenten Bradley, der Lorrimer zwar tot aufgefunden hatte, aber angeblich nicht ermordet habe. Er hatte ständig unter Schikanen seines Chefs zu leiden.
Außerdem finden sich Liebesbriefe von Lorrimer an Domenica, die rassige Schwester des Institutsleiters Howarth, die eine vergangene Affäre mit ihm letztlich zugibt.
Dann hatte sich Angela, eine Mitarbeiterin des Instituts und entfernte Verwandte Lorrimers, Hoffnung auf eine ihr zustehende Erbschaft gemacht, wird aber schwer enttäuscht. Ihre Lebensgefährtin Stella, eine junge Schriftstellerin, will einem bestimmten Verdacht nachgehen. Später wird sie erhängt in einer Kirche aufgefunden...
Mit Bertie Carvel, Carlyss Peer, Dominic Rowan, David Hargreaves, Richard Harrington, Lara Cohen, Ezra Carlisle, Margaret Clunie, Sam Hoare, Stuart Graham, Perry Millward, Alyth Ross, Carolina Main, Debbie Chazen, Francis Mezza, Conor Hinds, Shanaya Rafaat, Deborah Findlay
Wer könnte Stella nach dem Leben trachten? Wusste sie zu viel oder kannte sie den Mörder von Dr. Lorrimer? War es Selbstmord? Dalgliesh kann sich nicht vorstellen, dass eine junge Autorin ein Buch unvollendet lässt und geht den Spuren nach, die er in der Kirche findet. Stellas Lebensgefährtin Angela ist am Ende und vermutet, wer hinter dem Mord stecken könnte. Ein anonymer Brief weist auf den mutmaßlichen Täter hin. Haare auf einem Kissen in der Kirche führen Dalgliesh allerdings zu einer Dreiecks-Liebesgeschichte und zu einem Täter, der zunächst gar nicht im Kreis der Verdächtigen war. Selbst Dalgliesh fällt es schwer, ihn zu verhaften.
Mit Bertie Carvel, Shanaya Rafaat, Richard Harrington, Sam Hoare, Margaret Clunie, Francis Mezza, Carlyss Peer, Stuart Graham, Lucy Cray-Miller, Alyth Ross, Carolina Main, Conor Hinds, Perry Millward, Ezra Carlisle, Lara Cohen, Deborah Findlay
Die Sichtung des auf mysteriöse Weise verschwundenen Barons Battenberg versetzt Presse und Polizei in helle Aufregung. Ruth und Sam begeben sich undercover in das Pranayama Retreat, das von der Witwe des Barons, Marion Grey , und ihrem Bruder, Edwin Battenberg , geführt wird. Da hier nur Paare Zutritt haben, müssen sich Ruth und Sam widerwillig als solches ausgeben. Sie freunden sich mit Ben und Leigh Matthews an. Alle meditativen Momente werden schnell zerstört, als sie die Leiche des Journalisten Victor Goodbody in den Wäldern entdecken. Können sich Ruth und Sam, deren Geist von Schwester Boniface durch eine psychedelische Substanz verändert wurde, lange genug zusammenreißen, um den Mörder Goodbodys zu finden und endlich das Geheimnis von Baron Battenberg zu lösen?
Mit Lorna Watson, Max Brown, Jerry Iwu, Miranda Raison, Ami Metcalf, Emily Bruni, Jason Thorpe, Sarah Moyle, George Sargeant, Tim Frances, Jahannah James
Eine junge Frau, Zeugin eines Raubüberfalls auf ein Pfandhaus und eines Mordes, wird in den Rücken gestochen und als vermeintlich tot zurückgelassen. Am Tatort eingetroffen stellen Detective Murdoch und Constable Crabtree erstaunt fest, dass sie noch lebt, obwohl sie sich nicht bewegen kann. In der Zwischenzeit bittet ein Gefängnisinsasse darum, Inspector Brackenreid zu sehen. Als Brackenreid im Gefängnis eintrifft, wird der Mann erhängt in seiner Zelle aufgefunden, jedoch erkennt Brackenreid ihn als Reginald Pullen, einen ehemaligen Armeekameraden und Helden wieder. Brackenreid entschließt, sich näher mit dem verdächtigen Tod seines Freundes zu befassen, doch seine Ermittlungen kommen jäh zum Erliegen, als ein anderer Häftling, der bereit war zu reden, ebenfalls tot in seiner Zelle aufgefunden wird.
Mit Yannick Bisson, Thomas Craig, Hélène Joy, Jonny Harris, Georgina Reilly, Tattiawna Jones, Matthew MacFadzean, John Bourgeois, Allan Cooke, Nick Alachiotis, Anthony Gerbrandt, Jeff Pustil, Aaron Berg, Eric Trask
Kombinieren, deduzieren und Spuren lesen: Das sind Sherlock Holmes' Stärken. Die Rolle des Trauzeugen, der auf der Hochzeitsfeier seines Freundes John Watson eine gefühlvolle Rede halten soll, stellt ihn vor Probleme. In seiner Not besinnt er sich auf ungelöste Fälle: Ein Leibgardist der Königin wähnte sich von einem mysteriösen Stalker verfolgt und bat Sherlock um Hilfe. Trotz seiner Genialität konnte der Detektiv weder den Mordanschlag auf den Wachmann verhindern noch Tatwaffe, Tathergang und Täter ausfindig machen. Ebenso rätselhaft ist der Fall des 'Eintagsfliegen-Mannes'. Dieser verabredete sich in den Wohnungen kürzlich Verstorbener mit Frauen zu einem romantischen Rendezvous und verschwand danach spurlos - die Auserwählten glaubten hinterher, mit einem Geist zusammen gewesen zu sein. Gebannt lauschen die Hochzeitsgäste den Geschichten Sherlocks, dem während des Erzählens plötzlich bewusst wird, welche Indizien er übersah. In beiden Fällen war derselbe Unbekannte aktiv. Das Phantom wird wieder zuschlagen - hier und jetzt auf der Hochzeitsfeier. Sherlock bleibt nicht viel Zeit, um herauszufinden, wer das Opfer ist und auf welche Art es sterben soll.
Mit Benedict Cumberbatch, Martin Freeman, Una Stubbs, Rupert Graves, Mark Gatiss, Louise Brealey, Amanda Abbington, Vinette Robinson, Alistair Petrie, Alice Lowe, Yasmine Akram, Oliver Lansley, Ed Birch, Lara Pulver, Jalaal Hartley, Adam Greaves-Neal, Helen Bradbury, Alfred Enoch, Tim Chipping, Will Keen, Ritu Arya, Georgina Rich, Wendy Wason, Debbie Chazen, Nicholas Asbury
Eine unbekannte Tote wird in einem derangierten Militärfahrzeug gefunden. Leitmayr , Batic und Hammermann finden heraus, dass in einer nahe gelegenen Army Base ein Wagen fehlt. Die Tote war hier offensichtlich als 'Civilian on the Battlefield' für ein aktuell stattfindendes NATO-Manöver engagiert. Zusammen mit Military Police Officer Jennifer Miller finden die Kommissare nicht nur den Tatort, sondern auch einen weiteren Toten auf dem Gelände. Den Polizisten bleibt angesichts des Manövers wenig Zeit, den Mordfall zu lösen. Sie entscheiden sich daher für eine unkonventionelle Ermittlungsmethode: 'Embedded Investigation'.
Mit Udo Wachtveitl, Miroslav Nemec, Ferdinand Hofer, Paulina Morisse, Yodit Tarikwa, Dorka Gryllus, Tim Seyfi, Lukas Turtur, Anselm Bresgott, Lasse Boje Haye Weber, Wilson Gonzalez Ochsenknecht
In der Vorabendserie mit norddeutschem Lokalkolorit begeben sich die Ermittler aus der Hansestadt Lübeck auf Verbrecherjagd. Doch nicht nur Kriminelle halten die Protagonisten auf Trab - auch privat sorgen sie immer wieder für Zündstoff.
Mit Sven Martinek, Ingo Naujoks, Anjorka Strechel, Amelie Plaas-Link, Christoph Tomanek, Proschat Madani, Lilly Menke, Sebastian Fräsdorf, Arne Fuhrmann, Rüdiger Kuhlbrodt, Mark Ortel, Jana Radda