Nach dem Streit mit Marie nimmt Emma dankbar Rosalies Angebot an, bei ihr und Felix unterzukommen. Da Rosalie nach München zu Sonja gefahren ist, hilft Emma Felix bei den Vorbereitungen für einen Sektempfang für den Vorstand des deutschen Golfclubs. Zu diesem Anlass möchte Emma ihr neues Kleid anziehen, in das sie nun endlich passt. Als Ben sie darin sieht, ist es um ihn geschehen. Umso schlimmer ist es für ihn, dass Emma nach wie vor Felix anhimmelt und sie es genießt, als sie bei dem Empfang fälschlicherweise mit 'Frau Saalfeld' angesprochen wird. Als Ben Emma später dann auch noch aus Spaß mit Xaver tanzen sieht, wächst in ihm die Eifersucht...
Obwohl Werner Sylvia liebt, kommt er ihrer plötzlichen Heiratsaufforderung nicht nach. Sylvia indes wird von Bens Vater Herbert darauf gebracht, dass sie mit einer Hypnosetherapie an ihre verloren gegangenen Erinnerungen gelangen könnte. Zwar weiß Sylvia aus Erfahrung, dass sie auf eine Hypnose bislang nicht angesprochen hat, sie will es aber dennoch versuchen. Als Werner davon erfährt, stört er empört die Sitzung.
Marie leidet unter der Trennung von Nils. Doch aus Stolz will sie weder ihm noch Emma verzeihen. Unter Tränen gesteht sie ihrem Vater Alfons, dass sie Nils noch liebt.
Mit Ivanka Brekalo, Martin Gruber, Susan Hoecke, Heike Trinker, René Oltmanns, Nicola Tiggeler, Dirk Galuba, Johannes Hauer, Antje Hagen, Jan van Weyde, Joachim Lätsch, Natalie Alison, Sepp Schauer, Annabelle Leip, Florian Stadler, Hans Heller, Gerhard Acktun
Als Emma zufällig mithört, dass sich Ben in sie verliebt hat, sucht sie das Weite. Während sie grübelt, ob ihre Freundschaft zu Ben so weitergehen kann, beschwert sich Rosalie, dass Felix ihr wegen des Sektempfangs nicht Bescheid gesagt hat: Sie hätte gerne geholfen! Um Rosalie zu besänftigen, schlägt Felix ihr vor, zusammen in Starnberg zu einem Essen des Golfclubs zu gehen. Emma nimmt an, dass die beiden die Nacht in Starnberg verbringen, und legt sich zum Schlafen in Felix' und Rosalies Bett. Die zwei kommen allerdings früher zurück als geplant: Rosalies Laune ist im Keller, da sie erfahren musste, dass sie in den Augen des Präsidenten des Golfclubs nicht die Frau von Felix sein kann...
Sylvia verbietet sich Werners Einmischung und unterzieht sich der Hypnose. Doch Dr. Palme muss feststellen, dass sich Sylvia unbewusst gegen eine Hypnose sperrt und sie daher nicht gelingt. Werner stellt derweil Herbert zur Rede und warnt ihn davor, in Sylvia die böse Barbara zu wecken.
Vorsichtig schlagen Hildegard und Alfons ihrer Tochter vor, an einer Fortbildung zum Thema Hotelführung teilzunehmen, um Abstand von Nils zu bekommen. Doch Marie denkt gar nicht daran. Sie streitet sich mit Nils und holt sich ihr Schlafshirt zurück, das er immer getragen hat. Wütend über die ganze Situation leiht sie Xaver das Hemd, der damit spontan joggen geht...
Mit Ivanka Brekalo, Martin Gruber, Annabelle Leip, Florian Stadler, Johannes Hauer, Hans Heller, Natalie Alison, Sepp Schauer, Antje Hagen, Jan van Weyde, Susan Hoecke, Gerhard Acktun, Nicola Tiggeler, Dirk Galuba
Während Emma Felix erklärt, warum sie in seinem Bett liegt, schüttet Rosalie im Restaurant Nils ihr Herz aus und beschwert sich, dass ihr Felix bislang keinen Heiratsantrag gemacht hat. Am nächsten Morgen begegnet Emma ihrer vorwurfsvollen Schwester und packt daraufhin ihre Sachen. Indes sorgt sich Felix um Viktoria, deren Chemotherapie im Krankenhaus beginnt. Gerne würde er seine Sorge mit Rosalie teilen, doch diese ist wegen der Geschehnisse in Starnberg noch immer verärgert. Er wirft ihr mangelndes Mitgefühl vor, was Rosalie schwer trifft. Als sie daraufhin versucht, auf Viktoria zuzugehen, wird sie harsch zurückgewiesen. Rosalie fühlt sich nun einsam und verlassen. Felix merkt, dass er große Worte braucht, um seine Freundin wieder fröhlich zu stimmen...
Werner erfährt von Herberts finanziellen Schwierigkeiten und bietet ihm 10.000 Euro, wenn er aus dem Fürstenhof verschwindet. Gerade als er abfahren will, weiht ihn Ben in das Geheimnis um Werners Versicherungsbetrug ein. Mit diesem Wissen verlangt Herbert von Werner plötzlich das Zehnfache als Schweigegeld.
Als Marie mitbekommt, dass ihre Eltern sie hinter ihrem Rücken für die Fortbildung angemeldet haben, ist sie zunächst sauer. Xaver nimmt ihr aber den Wind aus den Segeln, denn er hat sich auch für das Seminar angemeldet. Geschickt kann er Marie davon überzeugen, mitzukommen.
Mit Ivanka Brekalo, Martin Gruber, Natalie Alison, Nicola Tiggeler, Dirk Galuba, Hans Heller, Heike Trinker, Sepp Schauer, Johannes Hauer, Jan van Weyde, René Oltmanns, Susan Hoecke, Florian Stadler, Annabelle Leip, Antje Hagen, Joachim Lätsch
Ben schlägt der heimatlosen Emma vor, zu ihm und Simon in die Dachkammer zu kommen. Da er nicht ahnt, dass Emma über seine Gefühle für sie Bescheid weiß, ist er baff, als sie ihn damit konfrontiert. Er redet sich heraus und behauptet, dass das Verliebtheitsgefühl längst wieder verflogen ist. Emma bleibt zwar skeptisch, nimmt die Ausrede aber so hin und zieht bei ihm ein. Ben bekommt in der Nacht kein Auge zu, da ihn Emmas Nähe alles andere als kalt lässt. Tags darauf offenbart er Simon, dass er sich in Emma verliebt hat. Dieser ermutigt Ben dazu, um Emmas Zuneigung zu kämpfen. Während Ben noch mit sich ringt, schüttet Felix Emma sein Herz aus, da er noch immer im Clinch mit Rosalie liegt. Als Ben an einem Gedicht für Emma feilt, stößt Felix dazu und macht diesen durch eine harmlose Aussage eifersüchtig...
Wütend macht Werner Herbert klar, dass er sich nicht erpressen lässt. Als Sylvia von Herberts Versuch erfährt, von Werner sein Schweigen zu erkaufen, ist sie tief getroffen. Herbert verteidigt sich und fragt Sylvia, was schlimmer sei: die von Werner unrechtmäßig erworbenen zwei Millionen oder er? Verunsichert verlangt Sylvia von Werner, sein Geld in die Leukämieforschung zu stecken.
Simon schenkt der geschwächten Viktoria ein Stofftier, das ihr Geborgenheit geben soll. Tapfer - auch dank des Kuscheltiers - lässt sie die aggressive Therapie über sich ergehen.
Mit Ivanka Brekalo, Martin Gruber, Jan van Weyde, Annabelle Leip, Florian Stadler, Dirk Galuba, Hans Heller, Nicola Tiggeler, Natalie Alison, René Oltmanns, Susan Hoecke, Heike Trinker, Johannes Hauer, Sepp Schauer, Antje Hagen, Philipp Sonntag
Die Wetterredaktion soll aus Einsparungsgründen schließen, inoffiziell hat aber Minister Awaritz seine Finger im Spiel. Lukas' Ermittlungen zufolge sind seine leiblichen Eltern mysteriös verschwunden.
Mit Aaron Karl, Proschat Madani, Selina Graf, Harald Windisch, Miriam Fussenegger, Martin Zauner, Robert Palfrader, Heidelinde Pfaffenbichler, Tanja Rauning, Alev Irmak, Georg Rauber, Aleksandar Petrovic, Sophie Stockinger, Martin Niedermair, Stefanie Dvorak, Margarethe Tiesel, C.C. Weinberger, Christoph Moosbrugger, Lukas Wurm, Mercedes Echerer, Birgit Stauber
Bürger einer Kleinstadt beauftragen Rockford , eine junge Frau loszuwerden. Ihre großangelegte Steuerhinterziehung droht aufzufliegen.
Mit James Garner, Noah Beery, Joe Santos, Edward Binns, Richard O'Brien, Charles Aidman, Priscilla Barnes, Jerry Hardin, James Luisi, Clark Howat, Richard Sanders
Ben und Britta sind aus dem Urlaub zurück, und Britta tritt nun doch die Stelle als Stationsärztin an. Gleich am ersten Arbeitstag gerät sie mit ihrem Chefarzt aneinander: Nach Brittas Meinung muss Arianes gebrochene Hand dringend operiert werden. Der Chef lehnt das ab und macht ihr das enorme Operationsrisiko deutlich: Ariane droht die Beweglichkeit ihrer Hand und damit jede berufliche Zukunft zu verlieren...
Naomi fühlt sich von Lorenzo aufs Übelste ausgenutzt und schmiedet Rachepläne, um Torbens Ehre wiederherzustellen. Der muss unterdessen bestürzt erleben, wie der Untreueverdacht gegen ihn den Freundeskreis, insbesondere Britta, Sönke, Jule und Ben spaltet.
Vera ist stolz auf ihren Jan, weil der sich nun um das Zusammenfinden seiner Familie bemüht. Dazu holt er sogar Claudia ins Boot und appelliert an die gemeinsame Verantwortung für Robin und Sönke.
Erika überfordert bei ihrer ersten Stunde als VHS-Gartendozentin ihre Schüler mit ihrem Wissen. Kurzerhand beschließt Hannes, sich als Übungsobjekt zur Verfügung zu stellen.
Mit Sandra Speichert, Timothy Peach, Claus Dieter Clausnitzer, Gerry Hungbauer, Barbara Lanz, Brigitte Antonius, Hermann Toelcke, Rolf Nagel, Jelena Mitschke, Kim-Sarah Brandts, Bo Hansen, Anja Franke, Hakim-Michael Meziani, Joachim Kretzer, Madeleine Lierck-Wien, Tobias Rosen, Niklas Osterloh, Cuco Wallraff, Mignon Remé
Merle fühlt sich vor dem Gerichtstermin zur Aufhebung ihrer Ehe mit Gunter noch stark. Thomas und Erika bewundern sie für ihre Souveränität - doch im Gericht wird Merle von ihren Emotionen überrollt.
Ariane bekommt Angst vor ihrer eigenen Courage, als der Chefarzt ihr drastisch die hohen Risiken der Handoperation darstellt, lässt sich aber von Vera und Britta von der OP überzeugen. Der Eingriff verläuft bestens, aber Britta hat sich damit selbst ins Aus geschossen, denn der Chef sammelt jetzt die Lorbeeren und sagt die versprochene Oberarztvertretung einem anderen Kollegen zu.
Torben ist nicht begeistert von Naomis Idee, Lorenzo auszuspionieren, lässt seine Schwester aber gewähren. Doch schnell wird Naomi klar, dass es ihr nicht leicht fällt, weiterhin als Lorenzos Geliebte zu agieren und sich öffentlich gegen ihren Bruder zu stellen.
Mit zunehmender Missgunst beobachtet Claudia, wie sehr sich Jan für Vera und ihre Familie engagiert. Vera ahnt, dass Claudia noch Gefühle für Jan hat.
Mit Sandra Speichert, Timothy Peach, Claus Dieter Clausnitzer, Gerry Hungbauer, Barbara Lanz, Brigitte Antonius, Hermann Toelcke, Rolf Nagel, Jelena Mitschke, Kim-Sarah Brandts, Bo Hansen, Anja Franke, Hakim-Michael Meziani, Joachim Kretzer, Madeleine Lierck-Wien, Tobias Rosen, Alexandra M. Horn, Cuco Wallraff, Mignon Remé
Amira Mendes wird mit hohem Fieber von ihrem Vater in die Sachsenklinik gebracht. Aufgrund einer infantilen Zerebralparese ist ihr geistiger Entwicklungsstand der eines dreijährigen Kindes. Die Ehe von Amiras Eltern Elvira und Christian ist durch die kräftezehrende Pflege zerbrochen. Als sich Amiras Zustand durch eine Meningokokken-Meningitis dramatisch verschlechtert, müssen die Eltern mit dem Schlimmsten rechnen.
Kris Haas darf nach seiner Genesung von dem brutalen Überfall endlich die Sachsenklinik verlassen. Gesundheitlich wieder hergestellt genießt er seine ersten Tage in 'Freiheit'. Dass das Erlebnis nicht nur körperliche Spuren hinterlassen hat, will er noch nicht wahrhaben.
Als sich Sarah Marquardt mit ihrem Sohn Bastian trifft, erleidet dieser eine 'Aura', eine Vorstufe eines epileptischen Anfalls, und bricht sich das Fußgelenk. Nach der Diagnose entscheidet sich Bastian dafür, den Bruch operieren zu lassen. Er will schneller wieder auf die Beine kommen, denn für ihn und seine Band steht ein Umzug nach Liverpool an - zum Entsetzen seiner Mutter.
Mit Emilia Eidt, Rosetta Pedone, Simon Eckert, Johann Lukas Sickert, Leslie-Vanessa Lill, Michael Raphael Klein, David Mullikas, Thomas Rühmann, Andrea Kathrin Loewig, Bernhard Bettermann, Annett Renneberg, Thomas Koch, Julian Weigend, Arzu Bazman, Christina Petersen, Tan Çaglar, Mai Duong Kieu, Jascha Rust, Udo Schenk, Alexa Maria Surholt, Isabell Gerschke, Rolf Becker
Maxima Dobenko, Bundeswehr-Majorin, die mit Dr. Kai Hoffmann zusammen in Mali war, kommt in die Klinik, um sich heimlich von Kai untersuchen zu lassen. Eigentlich ist es Vorschrift, dass sie sich beim Truppenarzt vorstellt. Dies möchte sie aber auf keinen Fall, da sie befürchtet, bei einem negativen Befund in den Innendienst versetzt zu werden.
Dr. Kathrin Globisch gelingt es mit ihren alternativen Methoden, die häufigen Spasmen von Amira Mendes deutlich zu reduzieren, so dass diese mit Hilfe eines Spezial-Rollstuhls mobiler und selbständiger werden könnte. Doch Vater Christian Mendes blockiert aus Angst, dass Amira durch zu hohe Erwartungen überfordert wird. Seine Ex-Frau Elvira durchschaut ihn und konfrontiert ihn mit einer unangenehmen Wahrheit.
Kris begegnet bei der Reha einem Patienten, Donald Kling, der 'Männlichkeits-Workshops' im Wald veranstaltet. Kris ist zunächst amüsiert, entschließt sich aber dann, am Kurs teilzunehmen und sich seinen Ängsten zu stellen. Dort trifft er überraschend auf Darren.
Mit Emilia Eidt, Rosetta Pedone, Simon Eckert, Yasmina Djaballah, Adam Bousdoukos, Michael Raphael Klein, Thomas Rühmann, Andrea Kathrin Loewig, Bernhard Bettermann, Annett Renneberg, Thomas Koch, Julian Weigend, Arzu Bazman, Christina Petersen, Tan Çaglar, Mai Duong Kieu, Jascha Rust, Udo Schenk, Alexa Maria Surholt, Isabell Gerschke, Rolf Becker
Gudrun Wohlers in Nöten. Sie hat beim Kampfsport ihren Trainingspartner Martin Bako so schwer verletzt, dass der im Koma liegt. Ein Sportunfall, aber Martins Freundin Anne behauptet, Gudrun hätte mit dem Schlag gegen Martin einen 'Code Red' vollzogen, eine Warnung, dass Martin sich nicht in die Gruppe einfügt. Ehrenberg muss Gudruns Unschuld beweisen, und es geht für sie dabei um mehr als eine Strafe wegen Körperverletzung: Gudrun und ihr Ehemann Gerd Wohlers wollen ein Kind adoptieren. Sollte sie verurteilt werden, wird das Jugendamt den Antrag auf Adoption ablehnen.
Gerda Bender bittet Isa von Brede um Hilfe. Gerda hat den wertvollen Oldtimer ihres Ex-Freundes angezündet und verhindert, dass die Feuerwehr den Brand löschen kann. Ein klarer Fall. Gerda droht bei einer Verurteilung, ihre gesamte Existenz zu verlieren. Isa muss alles daransetzen, um zu erfahren, wie genau es zu dieser Tat kommen konnte.
Noch immer versucht Magda Grewe, Ehrenberg für sich zu gewinnen. Auch als er ihr unmissverständlich sagt, dass er keine Beziehung mit ihr eingehen will, hört sie dennoch nicht auf, ihm nachzustellen. Magda Grewe entwickelt sich zu einer gefährlichen Stalkerin - und Isa gerät in Gefahr.
Mit Dieter Pfaff, Sabine Postel, Katrin Pollitt, Sophie Dal, Jürgen Goslar, Uwe Bohm, Andrea L'Arronge, Josef Heynert, Robert Gallinowski, Badasar Calbiyik, Carolin Spiess, Johannes Richard Voekel, Sebastian Gerold, Sanny van Heteren, Theresa Berlage
Wasserrohrbruch in der Kanzlei. Yasmin muss schnellstens reagieren und mietet die Räume eines Fahrradkurierdienstes an, die angeblich kaum genutzt werden. Tatsächlich aber finden sich Gregor Ehrenberg und Isa von Brede mitten zwischen einer Werkbank und frühstückenden Kurierboten wieder.
Lothar Brückner, Ende 20, Diplomingenieur mit hervorragenden Zeugnissen, will die türkische Firma OHA verklagen. Er hat sich dort beworben, um mit seinem langjährigen Freund Mahmoud in einer Firma zu arbeiten, aber er wurde abgelehnt, weil er Deutscher ist. Ein klarer Fall von Diskriminierung, findet Lothar.
Isa von Brede hat wieder mit Gerd Matuschek zu tun: Sie hat zwar geschworen, kein Wort mehr mit ihm zu wechseln, aber als er ihr sein Anliegen schildert, kann sie nicht Nein sagen. Matuscheks Sohn Björn hat durch einen Motorradunfall beide Nieren verloren. Eine Chance auf eine Spenderniere hat der junge Mann kaum, da er die seltene Blutgruppe AB besitzt. Zwar kann Björn weiterleben, wenn er ständig in der Dialyse sein Blut reinigen lässt, aber seinen Beruf als Theaterregisseur kann er so nicht mehr ausüben. Nun will Gerd Matuschek seinem Sohn eine Niere spenden. Aber die Krankenversicherung lehnt die Kostenübernahme ab. Der Grund: Matuschek hat nur noch eine Niere und wäre nach der Operation selbst Dialysepatient. Isa liefert sich mit dem Vertreter der Krankenversicherung einen brillanten Schlagabtausch über eine Kosten-Nutzenrechnung.
Die Arbeit in der Kanzlei, das Baby, die ganze Hausarbeit, die auf ihr lastet, denn ihr Lebensgefährte Lars ist ganz mit seinem neuen Job beschäftigt - Yasmin fühlt sich allein gelassen und am Ende ihrer Kraft. Mit Tabletten versucht sie, über die Runden zu kommen.
Mit Dieter Pfaff, Sabine Postel, Katrin Pollitt, Sophie Dal, Jürgen Goslar, Uwe Bohm, Matthias Ziesing, Ludwig Trepte, Oktay Özdemir, Neil Malik Abdullah, Sergej Moya, Thomas Kügel, Jan Georg Schütte, Matthias Komm, Kailas Mahadevan
Otto bekommt ein Ultimatum von russischen Mafiosi, das ihn viel Geld kostet. Tilia braucht für die Gründung des Wetterkanals ebenfalls Kapital und vergrault dabei ihre Praktikanten, darunter Lukas.
Mit Aaron Karl, Proschat Madani, Selina Graf, Harald Windisch, Miriam Fussenegger, Bernhard Schir, Robert Palfrader, Heidelinde Pfaffenbichler, Tanja Rauning, Alev Irmak, Georg Rauber, Aleksandar Petrovic, Sophie Stockinger, C.C. Weinberger, Mercedes Echerer, Maria Fliri, Claudius von Stolzmann, Sonja Grenz, Daniel Wagner, Brigitta Furgler, Nadja Bernhard, Brigitte Jaufenthaler, Nicole Beutler
Angel befindet sich in komfortablem Polizeischutz, weil er gegen einen hochrangigen Auftragskiller aussagen soll.
Mit James Garner, Noah Beery, Joe Santos, Gerald McRaney, Frank De Kova, Vincent Baggetta, James Luisi, Stuart Margolin, Madison Arnold, Barry Atwater, Barbara Rae, Fred Carney
Torben zieht sich enttäuscht von seinen Freunden zurück, die ihm den Betrug zuzutrauen scheinen. Dabei glauben Thomas und Alfred an seine Unschuld und nehmen es Naomi übel, dass sie scheinbar zu Lorenzo steht. Aber sogar Ben weist Torben ab - was seine Freunde sehr beunruhigt. Britta ist die Einzige, die keine Sekunde an Torbens Unschuld zweifelt, und gerät darüber mit Jule in einen heftigen Streit.
Robin verlangt von Sönke, Jule zurückzupfeifen, und darüber geraten jetzt auch die Brüder in Streit. Lorenzo ist sehr zufrieden: Naomi scheint an seine Unschuld und Torbens Schuld zu glauben. Tatsächlich will sie Lorenzo auf die Schliche kommen und sein Geld aus dem Tresor holen, damit er finanziell unter Druck gerät und Fehler macht. Doch sie scheitert als Tresorknacker - und trotzdem ist der Safe am Ende leer. Lorenzo ist entsetzt.
Merle trifft die Aufhebung ihrer Ehe härter, als sie dachte. Sie braucht jetzt Abstand, verabschiedet sich in einen Urlaub mit Bente und Luca und merkt, wie gut es tut, bei ihren Freunden aufgehoben zu sein.
Mit Sandra Speichert, Timothy Peach, Claus Dieter Clausnitzer, Gerry Hungbauer, Barbara Lanz, Brigitte Antonius, Hermann Toelcke, Rolf Nagel, Jelena Mitschke, Kim-Sarah Brandts, Bo Hansen, Anja Franke, Hakim-Michael Meziani, Joachim Kretzer, Madeleine Lierck-Wien, Tobias Rosen, Niklas Osterloh, Cuco Wallraff
Lorenzo kann es kaum glauben, dass die 120.000 Euro aus seinem Hotelsafe verschwunden sind. Für seinen Verdacht gegen Naomi hat er keine Beweise, aber klar ist: Er braucht dringend neue Geldquellen! So wird das verschwundene Bild aus der Magdalenen-Kirche Lorenzos letzte Hoffnung und er reist nach Florenz.
Sönke will die Mitglieder einer Gang durch Jugendarbeit von der Straße holen und entwickelt, unterstützt von Ben, ein Fußballprojekt. Doch einen Tag vor dem ersten Training wird Sönke auf offener Straße zusammengeprügelt. Und Ben muss, selbst angegriffen, hilflos zusehen.
Claudia hadert mit ihrem Leben und macht Jan die altbekannten Vorwürfe. Vera sucht nach Verständnis für Claudia, aber sie findet nur, dass sie sich selbst im Weg steht. Neid und Missgunst sind und bleiben Claudias Charakterzüge.
Gunter empfindet Lorenzo zunehmend als Schatten, der über ihm und Benita schwebt. Doch Benita spielt diesen Eindruck runter. Erst als Benita wieder eine, natürlich gezielt eingesetzte, Panikattacke erleidet, bittet er sie besorgt, ihm alles zu sagen.
Mit Sandra Speichert, Timothy Peach, Claus Dieter Clausnitzer, Gerry Hungbauer, Barbara Lanz, Brigitte Antonius, Hermann Toelcke, Rolf Nagel, Jelena Mitschke, Kim-Sarah Brandts, Bo Hansen, Anja Franke, Hakim-Michael Meziani, Joachim Kretzer, Madeleine Lierck-Wien, Tobias Rosen, Cuco Wallraff, Mignon Remé, Barbara Ricci
Entschlossen nimmt Robert Abschied vom Fürstenhof. Miriam ist traurig, dass er geht. Und auch Werner ist bestürzt. Als Alfons ihm vorwirft, seinen einzigen Sohn aus dem Haus zu treiben, weil er Charlottes Testament nicht anerkennt, entschließt sich Werner zu handeln: An Charlottes Baum treffen Vater und Sohn aufeinander und Werner sagt Robert, dass er Charlotte für tot erklären lassen und ihren letzten Willen anerkennen wird.
Miriam hat sich mit Maxim zum Pferderennen verabredet. Miriam sagt Barbara zwar nichts davon, aber die erfährt es letztlich doch und ist dagegen, dass Miriam mit Maxim ausgeht.
Laura erzählt Christian, dass Helen sich für Alexander interessiert, leugnet aber, ein Problem damit zu haben. Sorgen macht sie sich auch über Roberts Entschluss, den Fürstenhof zu verlassen. Schließlich erfährt sie von Tanja, dass dahinter die unglückliche Liebe zu Miriam stecken könnte. Laura will mit Robert darüber sprechen, doch der fertigt sie schroff ab. Getroffen zieht sich Laura zurück. Alexander will mit ihr nichts mehr zu tun haben, und Robert sieht in ihr nur eine Angestellte.
Mit Henriette Richter-Röhl, Gregory B. Waldis, Judith Hildebrandt, Florian Böhm, Mona Seefried, Dirk Galuba, Lorenzo Patané, Sepp Schauer, Antje Hagen
Werner macht Robert klar, dass er lieber sein Vermögen verliert als seinen Sohn. Auch Alexanders Forderung nach der Auflösung der Fusion mit den Klinker-Emdens stimmt Werner zu. Robert beschließt daraufhin, nicht wegzugehen. Barbara zeigt wenig Verständnis für Werners Opfer, zumal nun Elisabeths Orden durch Charlottes Testament begünstigt wird. Als Elisabeth von Werners Entschluss erfährt, bedankt sie sich bei ihrem Schwager in Charlottes Namen. Miriam sieht derweil mit gemischten Gefühlen, dass Robert im Fürstenhof bleibt. Ihre Zuneigung will sie auf keinen Fall preisgeben.
Alexander ist glücklich, dass Robert im Fürstenhof bleibt, und nimmt Laura im Überschwang seiner Gefühle in den Arm. Laura merkt, dass ihr Herz in Alexanders Nähe gefährlich schnell klopft. Auch Alexander spürt wieder einmal mehr, dass er Laura nicht nur brüderliche Gefühle entgegenbringt. Um ihre Liebe zu Christian zu bestärken, will Laura einen romantischen Abend mit ihrem Freund verbringen. Alexander, der das mitbekommt, bleibt verletzt zurück und lädt Helen spontan auf ein Glas Wein ein. Als sich ein Gewitter ankündigt, bringt Alexander Helen nach Hause. Beide sind völlig durchnässt. Impulsiv küsst Helen Alexander, der ihre Zärtlichkeit erwidert. Am nächsten Morgen muss Laura geschockt feststellen, dass Alexander die Nacht ebenfalls in Christians Wohnung verbracht hat.
Marie hat Geburtstag und Hildegard will sie mit einer kleinen Feier überraschen. Alfons verspricht zu helfen. Aber dann nimmt die Ankunft eines neuen Gastes seine Aufmerksamkeit in Anspruch: Almuth von Thalheim. Alfons schwärmt in den höchsten Tönen von der alten Dame, auf deren Gut er aufgewachsen ist. Als Almuth schließlich eintrifft, zieht sich Hildegard gereizt zurück.
Mit Henriette Richter-Röhl, Simone Heher, Karyn von Ostholt, Antje Hagen, Sepp Schauer, Dirk Galuba, Mona Seefried, Gregory B. Waldis, Judith Hildebrandt, Jan van Weyde, Wayne Carpendale, Claudia Wenzel, Lorenzo Patané
Sie waren das Glamourpaar der Sechziger und Siebziger Jahre: Elizabeth Taylor und Richard Burton. Ihre Beziehung erlebte die Welt mit, ihre Liebe, die gegenseitige Anziehung, ihre Auseinandersetzungen, den Reichtum und ihre Süchte. Sie - seit ihrer Kindheit ein verwöhnter Hollywoodstar - und er - ein walisischer Bergarbeitersohn, der sich zu einem der großen Theatermimen seines Landes entwickelt hatte - begegneten sich in Rom am Set des bis dahin teuersten Films der Filmgeschichte: Cleopatra.
Ein Jahr später, im Frühjahr 1964, gaben sich die beiden Schauspieler zum ersten Mal das Ja-Wort. Zehn stürmische Jahre später folgte die Scheidung, doch schon kurze Zeit darauf wagten sie einen Neuanfang - ohne nachhaltigen Erfolg. Dennoch verloren die zwei sich nicht aus den Augen: 1983 engagierte die Produzentin und Hauptdarstellerin Liz ihren Rich als Partner in der Broadway-Produktion von Noël Cowards Gesellschaftskomödie 'Private Lives'. Das war genau, was das Publikum sehen wollte: Taylor und Burton als sie selbst. Auch wenn Kritiker die Inszenierung verrissen: Das Publikum genoss den Bühnenzank des illustren Paares. Vor allem Burton, der im Begriff stand, erneut zu heiraten, und es gerade geschafft hatte, dem Alkohol zu entsagen, litt unter Liz' Launenhaftigkeit und ihren diversen Süchten. Aber auch darunter, dass er sich weiterhin zu ihr hingezogen fühlte...
Mit Helena Bonham Carter, Dominic West, William Hope, Michael Jibson, Lenora Crichlow, Sarah Hadland, Stanley Townsend, Greg Hicks, Jeff Mash, Trevor Crichlow, Isabella Brazier-Jones, Lucille Sharp, Jess Doherty, Martin T. Sherman, Cassie Raine
In einem halbstündigen 'kinokino extra' - moderiert von Christina Wolf - präsentiert das Filmmagazin das Beste von Deutschlands größtem Sommerfestival, dem 42. Filmfest München 2025, stellt die Höhepunkte vor, trifft nationale sowie internationale Stars und blickt auf die neuesten Trends der Filmszene: Christoph Maria Herbst gehört nicht zuletzt seit seiner Rolle als Büro-Ekel Stromberg zu den großen komödiantischen Talenten dieses Landes. Auf dem Filmfest München feiert Herbsts neuer Film 'Ganzer halber Bruder' Premiere, in dem er - frisch aus dem Gefängnis entlassen - erfährt, dass er ein wertvolles Haus geerbt hat. Darin jedoch hat sein Halbbruder lebenslanges Wohnrecht. Der Auftakt zu einem besonderen Halbbruder-Zwist. In 'kinokino' erzählt Christoph Maria Herbst von Humor, Menschlichkeit und Witzen über Trisomie 21.
Seit 'Akte X' und 'Sex Education' ist Gillian Anderson ein Superstar. Beim Filmfest wird die Schauspielerin mit dem CineMerit-Award geehrt. 'kinokino' hat mit ihr über ihre Karriere, den Kampf um Frauenrechte und ihren aktuellen Film 'Der Salzpfad' gesprochen, in dem sie Raynor Winn verkörpert, eine Britin, die mit ihrem Mann obdachlos wird und eine lange Wanderschaft beginnt, die raue, südwestliche Küste Englands entlang, ohne Geld, Perspektive oder Erfahrung - ein Wagnis, das ihr Leben für immer verändert.
Auch Helge Schneider gibt sich in diesem Jahr die Ehre. 'kinokino' spricht mit dem Musiker und Meister des schrägen Humors über seine filmische Autobiographie 'The Klimperclown', die er kurz vor seinem 70. Geburtstag selbst realisiert hat.
'kinokino' stellt eine der aufregendsten jungen Darstellerinnen im aktuellen deutschen Kino vor: Lea Drinda, die im Sensations-Erfolg aus Cannes 'In die Sonne schauen' glänzt und in 'Danke für nichts' ihre Vorliebe für Figuren mit Ecken und Kanten ausleben kann.
Viele Filme auf dem diesjährigen Filmfest blicken zurück in die Geschichte und erzählen dabei von Traumata, die bis in die Gegenwart nachwirken; etwa die Max-Frisch-Verfilmung 'Stiller' mit Albrecht Schuch und Paula Beer. Ein komplexes Spiel der Identitäten und der Frage: 'Wer bin ich, wer will ich sein?'.
kinokino stellt außerdem 'Zweitland' vor, der nach Südtirol in die 1960er Jahre blickt. Damals radikalisiert sich der Kampf der deutschsprachigen Bevölkerung um Autonomie und es werden Strommasten gesprengt, mit Todesopfern. Wie sich ein Brüderpaar darüber entzweit, schildert das Drama mit Thomas Prenn und Laurence Rupp, die im 'kinokino'-Interview vom schmalen Grat zwischen Miteinander, Nebeneinander und Gegeneinander erzählen.
Zudem werden die Preisträgerinnen und Preisträger des Förderpreis Neues Deutsches Kino vorgestellt. Unter anderem hat der Film 'Bubbles' die Chance auf eine der begehrten Auszeichnungen. Ein turbulentes Drama über entzweite Freundschaften, nicht aufgearbeitete Schuld und die Blasen der politischen und gesellschaftlichen Meinung, in denen sich viele immer weiter auseinanderbewegen.
Winston Smith arbeitet als kleiner Angestellter im 'Wahrheitsministerium', wo die herrschende Diktatur die Nachrichten im Sinne der jeweiligen Tagespropaganda umschreiben lässt. Apathisch nimmt er an den Massenaufmärschen teil, doch innerlich hat er sich längst distanziert. Heimlich schreibt er ein Tagebuch, um die Erinnerung gegen das befohlene Vergessen zu konservieren. Es gelingt ihm, diese verbotene Tätigkeit vor dem riesigen Teleschirm zu verbergen, durch den der 'Große Bruder' die gesamte Bevölkerung überwacht. Das Regime verbietet neben der Gedankenfreiheit aber auch jegliche private Gefühle. Dennoch lässt sich Winston auf eine rebellische Liebesaffäre mit der jungen Dissidentin Julia ein. Er mietet bei dem Pfandleiher Charrington ein Liebesnest, in dessen schäbiger Atmosphäre die beiden zum ersten Mal ein schwaches Gefühl von Individualität erleben. Winston fühlt auch eine Wahlverwandtschaft mit dem gebildeten Parteifunktionär O'Brien , in dem er einen Sympathisanten der Widerstandsbewegung zu erkennen glaubt. Winston trifft sich mit ihm zu Gesprächen in dessen Wohnung und bekommt ein Buch des verfemten Oppositionellen Goldberg geschenkt. Winston fühlt sich sicher, doch plötzlich liefert Charrington ihn und Julia der brutalen Gedankenpolizei ans Messer. Der entsetzte Winston wird von seinem vermeintlichen Freund O'Brien einer grausamen Gehirnwäsche unterzogen, um nicht nur seine Erinnerung, sondern auch seinen Geist zu brechen. Winston widersteht der Folter - bis O'Brien ihn in den berüchtigten Raum 101 bringen lässt, wo sein schlimmster Albtraum zur Realität wird.
Mit John Hurt, Richard Burton, Suzanna Hamilton, Cyril Cusack, Gregor Fisher, James Walker, Andrew Wilde, David Trevena, David Cann, Bob Flag, John Boswall, Roger Lloyd-Pack, Anthony Benson, Peter Freye
Detective Inspector Jimmy Perez steht vor einem Rätsel. Was auf Shetland mit einer Vermisstensuche und dem Schmuggel von Partydrogen begann, hat sich zu einer mörderischen Verbrechensserie entwickelt: Zwei Opfer sind bereits tot, zwei Menschen ringen im Krankenhaus um ihr Leben und ein Profikiller ist auf der Insel untergetaucht. Perez und sein Team wissen, dass sie ohne Hilfe der Glasgow Police nicht weiterkommen. Doch die spielt nicht mit offenen Karten. Erst auf Druck seiner Chefin Rhona und der Glasgower Oberstaatsanwältin Phyllis Brennan geben die Kollegen widerwillig Informationen heraus. Durch Detective Sergeant Asha Israni erfährt Perez endlich Details von dem geheimen Zeugenschutzprogramm, das bisher seine Ermittlungen torpediert hat. Und er weiß endlich, wo die Stränge des organisierten Verbrechens bei dem Fall zusammenlaufen: bei dem mächtigen Unterweltboss Arthur McCall , der nach dem Mord an dem Belastungszeugen wieder aus dem Gefängnis kommt. Um ihm das Handwerk zu legen, setzen Perez und seine Kollegin 'Tosh' ihre Ermittlungen in Glasgow fort. McCall fühlt sich jedoch so mächtig, dass er dem hochrangigen Polizeibeamten offen droht, wenn er nicht von ihm ablässt. Nun weiß Perez, dass er ein hohes Risiko eingehen muss, um den Fall zu lösen.
Hauptdarsteller Douglas Henshall alias Detective Inspector Jimmy Perez erkennt nun erst die wahre Dimension der Verbrechensserie: Die Spur führt zum organisierten Verbrechen in Glasgow und einem gefährlichen Gangsterboss. Bei dem spannenden Fernsehkrimi 'Bedrohung' geraten der charismatische Detektiv und seine von Alison O'Donnell gespielte Kollegin 'Tosh' selbst in Gefahr. Die Ermittlungen in der schottischen Hauptstadt bilden einen Kontrast zu den atmosphärischen Landschaftsbildern der rauen Nordseeinsel und geben der Episode einen urbanen Thriller-Touch.
Mit Douglas Henshall, Alison O'Donnell, Steven Robertson, Mark Bonnar, Julie Graham, Anna Chancellor, James Cosmo, Sara Vickers, Ciarán Hinds, Archie Panjabi
Gudrun Wohlers in Nöten. Sie hat beim Kampfsport ihren Trainingspartner Martin Bako so schwer verletzt, dass der im Koma liegt. Ein Sportunfall, aber Martins Freundin Anne behauptet, Gudrun hätte mit dem Schlag gegen Martin einen 'Code Red' vollzogen, eine Warnung, dass Martin sich nicht in die Gruppe einfügt. Ehrenberg muss Gudruns Unschuld beweisen, und es geht für sie dabei um mehr als eine Strafe wegen Körperverletzung: Gudrun und ihr Ehemann Gerd Wohlers wollen ein Kind adoptieren. Sollte sie verurteilt werden, wird das Jugendamt den Antrag auf Adoption ablehnen.
Gerda Bender bittet Isa von Brede um Hilfe. Gerda hat den wertvollen Oldtimer ihres Ex-Freundes angezündet und verhindert, dass die Feuerwehr den Brand löschen kann. Ein klarer Fall. Gerda droht bei einer Verurteilung, ihre gesamte Existenz zu verlieren. Isa muss alles daransetzen, um zu erfahren, wie genau es zu dieser Tat kommen konnte.
Noch immer versucht Magda Grewe, Ehrenberg für sich zu gewinnen. Auch als er ihr unmissverständlich sagt, dass er keine Beziehung mit ihr eingehen will, hört sie dennoch nicht auf, ihm nachzustellen. Magda Grewe entwickelt sich zu einer gefährlichen Stalkerin - und Isa gerät in Gefahr.
Mit Dieter Pfaff, Sabine Postel, Katrin Pollitt, Sophie Dal, Jürgen Goslar, Uwe Bohm, Andrea L'Arronge, Josef Heynert, Robert Gallinowski, Badasar Calbiyik, Carolin Spiess, Johannes Richard Voekel, Sebastian Gerold, Sanny van Heteren, Theresa Berlage
Wasserrohrbruch in der Kanzlei. Yasmin muss schnellstens reagieren und mietet die Räume eines Fahrradkurierdienstes an, die angeblich kaum genutzt werden. Tatsächlich aber finden sich Gregor Ehrenberg und Isa von Brede mitten zwischen einer Werkbank und frühstückenden Kurierboten wieder.
Lothar Brückner, Ende 20, Diplomingenieur mit hervorragenden Zeugnissen, will die türkische Firma OHA verklagen. Er hat sich dort beworben, um mit seinem langjährigen Freund Mahmoud in einer Firma zu arbeiten, aber er wurde abgelehnt, weil er Deutscher ist. Ein klarer Fall von Diskriminierung, findet Lothar.
Isa von Brede hat wieder mit Gerd Matuschek zu tun: Sie hat zwar geschworen, kein Wort mehr mit ihm zu wechseln, aber als er ihr sein Anliegen schildert, kann sie nicht Nein sagen. Matuscheks Sohn Björn hat durch einen Motorradunfall beide Nieren verloren. Eine Chance auf eine Spenderniere hat der junge Mann kaum, da er die seltene Blutgruppe AB besitzt. Zwar kann Björn weiterleben, wenn er ständig in der Dialyse sein Blut reinigen lässt, aber seinen Beruf als Theaterregisseur kann er so nicht mehr ausüben. Nun will Gerd Matuschek seinem Sohn eine Niere spenden. Aber die Krankenversicherung lehnt die Kostenübernahme ab. Der Grund: Matuschek hat nur noch eine Niere und wäre nach der Operation selbst Dialysepatient. Isa liefert sich mit dem Vertreter der Krankenversicherung einen brillanten Schlagabtausch über eine Kosten-Nutzenrechnung.
Die Arbeit in der Kanzlei, das Baby, die ganze Hausarbeit, die auf ihr lastet, denn ihr Lebensgefährte Lars ist ganz mit seinem neuen Job beschäftigt - Yasmin fühlt sich allein gelassen und am Ende ihrer Kraft. Mit Tabletten versucht sie, über die Runden zu kommen.
Mit Dieter Pfaff, Sabine Postel, Katrin Pollitt, Sophie Dal, Jürgen Goslar, Uwe Bohm, Matthias Ziesing, Ludwig Trepte, Oktay Özdemir, Neil Malik Abdullah, Sergej Moya, Thomas Kügel, Jan Georg Schütte, Matthias Komm, Kailas Mahadevan
In der Folge 'Die weiße Feder' steht Sergeant Paul Milner vor der großen Herausforderung, sich an sein neues Leben als Assistent von DCS Foyle zu gewöhnen, nachdem er sein Bein im Einsatz verloren hat. Der Konflikt zwischen seinen beruflichen Pflichten und seiner persönlichen Verantwortung wird verschärft, als seine Frau Schwierigkeiten hat, seine Amputation zu akzeptieren. In dieser Zeit wird er von den charismatischen Reden Guy Spencers angezogen, einem prominenten Mitglied der Pro-Hitler Organisation 'The Friday Club'. Gleichzeitig erhält DCS Foyle den Auftrag von Chief Superintendent Hugh Reid, die junge Edith Johnstone zu verhören, die der Sabotage in der Nähe eines Militärlagers beschuldigt wird. Während der Ermittlungen stoßen sie auf Verbindungen zum Hotel 'The White Feather', wo Edith als Zimmermädchen arbeitete. Die Leitung des Hotels obliegt der herrschsüchtigen Margaret Ellis. Während eines gesellschaftlichen Treffens, bei dem prominente Persönlichkeiten, allesamt Sympathisanten des 'Friday Clubs', versammelt sind, wird Margaret Ellis erschossen. Detektive Foyle und Sergeant Milner stoßen auf eine Vielzahl von Spuren.
Mit Lisa Ellis, Anthony Howell, Charles Dance, Colin Tierney, Andres Williams, Michael Kitchen, Michael Simkins, Honeysuckle Weeks, Maggie Steed, Paul Brooke, Rebekah Manning, Patrick Godfrey, Amanda Walker, Rebecca Charles, Bernard Kay, Tobias Menzies, Mali Harries, Richard Syms, Ian Hogg, Ed Waters, Fergus Webster, Harry Gostelow, Christopher Rickwood, Geoffrey Church, Thomas Wheatley, Tim Delap, Paul Moody
Bastian Bielendorfer lässt sich aus Heimat verbannen
25'
Spätestens seit dem ersten Teil dieser Kurzstrecke wisst ihr, wer Bastian Bielendorfer ist. Denkt ihr! Was die Investigativ-Journalisten der Kurzstrecke hier ans Licht bringen, erschüttert selbst noch die Bürgermeisterin von Gelsenkirchen. Es werden Sprüche geklaut, Handjobs am Bahnhof verteilt, Tierquälerfleisch verzehrt und sogar der Achter-Schlafsaal wird verschmäht. Abgehoben! Doch für Pierre M. Krause ist niemand eine Persona Non Grata. Und so kürt er ihn nach Kurt Krömer zu seinem zweiten Promi-Freund und zu seinem einzigen Diplom-Bruder.
Lukas findet seine Mutter in Tränen aufgelöst mit einem Liebesroman. Seiner Meinung nach sollte sie sich einfach mal wieder verlieben. Eine Gelegenheit, einen Mann kennen zu lernen, ergibt sich vielleicht bei einer Veranstaltung, die Ingrid initiiert: Die Mitarbeiter der Sachsenklinik sollen einen Tag lang außerhalb des Hauses in einem für sie ungewohnten Job tätig werden, der Verdienst soll der Elterninitiative für krebskranke Kinder zugute kommen. Alle freuen sich auf das Ereignis, nur Sarah findet es lächerlich. Sie wird dann allerdings von Ingrid und Barbara so provoziert, dass sie mitmacht - mit einem niederschmetternden Ergebnis. Kathrin dagegen erlebt zuerst eine herbe Enttäuschung. Sie kann nicht an der Aktion teilnehmen, sondern muss in der Klinik als Bereitschaftsdienst einspringen. Sie behandelt den Jungen Kai, der an einem Weichteiltumor in fortgeschrittenem Stadium leidet. Dabei lernt Kathrin den Maler Arno Wolff, Kais Vater, kennen. Mit seiner offenen Art erobert er Kathrins Herz. Arno verliebt sich ebenfalls in Kathrin. Ihre Wünsche scheinen sich zu erfüllen - bis Arnos Exfrau Rebecca auftaucht. Schnell begreift Kathrin, dass Arno und Rebecca noch etwas verbindet. Außerdem ist es offensichtlich, wie sehr Kais Gesundheit unter der Trennung der Eltern leidet. Die an Kai durchgeführte Spezialbehandlung, eine Hyperthermie, führt zur langsamen Genesung des Jungen. Kathrin wird damit vor eine schwere Entscheidung gestellt. Soll sie um den Mann ihrer Träume kämpfen?
Mit Dieter Bellmann, Thomas Rühmann, Hendrikje Fitz, Johannes Steck, Andrea Kathrin Loewig, Jutta Kammann, Jan Draeger, Alexa Maria Surholt, Uta Schorn, Karl Rieper, Horst Günter Marx, Verena Wengler, Ursula Karusseit, Fred Delmare, Urs Remond