Nils und Krümel erkennen ihren Gänserich nicht wieder. Seit sie in Öland gelandet sind, verhält sich Martin völlig anders. Er verschwindet ständig mit frischem Futter im Schnabel, passt dabei auf, dass er nicht verfolgt wird und als Akka zum Aufbruch mahnt, widersetzt er sich ihr. Nils schleicht ihm nach, denn er will wissen, warum, sich Martin so verändert hat...
Jon wird klar, dass er seine Haustiere aus Versehen in der Wildnis zurückgelassen hat. Er fährt sofort zurück zum Campingplatz, um Garfield, Odie und Nermal nach Hause zu bringen, doch die sind schon längst weitergezogen. Auf ihrer Odyssee plagt die drei Vierbeiner jedoch der Hunger, also wollen sie es unbedingt nach Hause schaffen, bevor es dunkel wird.
In seiner "Kasperlvilla" erlebt Kasperl gemeinsam mit seinen Freunden allerhand Spannendes. Die Sendung, die zu Beginn den Namen "Kasperltheater" trug, ist die älteste Kindersendung der Welt.
Das kleine Flamingo-Mädchen Peggy versucht eilig, aber erfolglos, zu lernen, was alle Flamingos können müssen: auf einem Bein stehen. Der Grund für die Eile ist, dass ein befreundetes Flamingo-Paar zu Besuch kommt und deren Sohn diese coole Pose schon längst beherrscht. Peggy will ihre Eltern schließlich nicht blamieren. Wissper weiß, wer helfen kann: Tigerdame Stripes.
Brüssel ist seit langem eine Top-Destination für die politischen Funktionsträger Europas. Auch Gourmets lieben die geschichtsträchtige Stadt. Am Grand Place reihen sich ehrwürdige Schokoladengeschäfte aneinander. Zu den typischen lokalen Gerichten gehören aber auch gedämpfte Muscheln, Chicorée in Schinken und Käse und köstliche Pommes Frites, die einfach himmlisch schmecken. Feinschmecker Andrew Zimmern stellt die herrlichen Gaumenfreuden vor.
Trotz jeder Menge Phobien und Macken, ist Detektiv Adrian Monk ein guter Berater der Polizei. Diese versteht zwar seine Vorgehensweisen nicht, profitiert jedoch von seinem guten Spürsinn.
Mit Tony Shalhoub, Bitty Schram, Ted Levine, Jason Gray-Stanford, Stanley Kamel
In der Vorabendserie mit norddeutschem Lokalkolorit begeben sich die Ermittler aus der Hansestadt Lübeck auf Verbrecherjagd. Doch nicht nur Kriminelle halten die Protagonisten auf Trab - auch privat sorgen sie immer wieder für Zündstoff.
Mit Sven Martinek, Ingo Naujoks, Julia E. Lenska, Jonas Minthe, Christoph Tomanek
Zwei Zweierteams treten im beinharten Wissenscheck bei Caroline Athanasiadis gegeneinander an. Allgemeinwissen, gutes Teamwork, Taktik und Risikoeinschätzung führen zum Erfolg.
Nur das beste Team bekommt am Ende das erspielte Geld und stellt sich in der nächsten Sendung neuen Herausforder/innen.
Das erste Quiz - moderiert von Oliver Polzer - bei dem keine Fragen gestellt werden, sondern vier Hinweise zur gesuchten Antwort führen - aber einer davon ist falsch!
Zwei Kandidaten oder Kandidatinnen spielen im Team und versuchen gemeinsam mit Kombination, Konzentration und einer Portion Wissen auf die gesuchte Antwort zu kommen.
Vier Kandidaten spielen gegen einen Quizchampion, den "Jäger". Dabei müssen sie im Kampf gegen die Zeit knifflige Wissensfragen beantworten. Holt der "Jäger" sie dabei ein, ist der Kampf für die Kandidaten verloren.
Die Moderatoren des Magazins sind für die Zuschauer live unterwegs im gesamten Sendegebiet. Sie melden sich von immer anderen Orten und Veranstaltungen zu Wort.
Trotz jeder Menge Phobien und Macken, ist Detektiv Adrian Monk ein guter Berater der Polizei. Diese versteht zwar seine Vorgehensweisen nicht, profitiert jedoch von seinem guten Spürsinn.
Mit Tony Shalhoub, Bitty Schram, Ted Levine, Jason Gray-Stanford, Stanley Kamel
Auch bei unseren Nachbarn in Österreich gibt es Verbrecher, die es zu jagen gilt. Das Ermittler-Team begibt sich in und um die Bundeshauptstadt Wien auf die Suche nach ihnen.
Mit Stefan Jürgens, Gregor Seberg, Lilian Klebow, Mona Seefried, Dietrich Siegl, Sandra Cervik, Helmut Bohatsch, Marie Zielcke, Stephan Kampwirth, Patrick Rapold, Gerhard Naujoks, Michael Graf, Erich Altenkopf
Auch bei unseren Nachbarn in Österreich gibt es Verbrecher, die es zu jagen gilt. Das Ermittler-Team begibt sich in und um die Bundeshauptstadt Wien auf die Suche nach ihnen.
Mit Stefan Jürgens, Gregor Seberg, Lilian Klebow, Mona Seefried, Dietrich Siegl, Sandra Cervik, Helmut Bohatsch, Andreas Vitasek, Gerhard Roiß, Simon Licht, Martin Popp, Sabine Muhar, Thomas Landl
In der Vorabendserie mit norddeutschem Lokalkolorit begeben sich die Ermittler aus der Hansestadt Lübeck auf Verbrecherjagd. Doch nicht nur Kriminelle halten die Protagonisten auf Trab - auch privat sorgen sie immer wieder für Zündstoff.
Mit Sven Martinek, Ingo Naujoks, Julia E. Lenska, Jonas Minthe, Christoph Tomanek
Nach einem Bad im Meer wird der Bestsellerautor Frank O'Toole tot aus dem Wasser gezogen. O'Toole ist nicht etwa ertrunken, er wurde erstochen. Kurz vor seinem Ableben hatte der Krimiautor einen heftigen Streit mit seinem Agenten Larry South. O'Toole wollte die Agentur wechseln, weil seine Bücher unter Larrys Betreuung nicht gut liefen. Im Laufe der Ermittlungen kommt DI Jack Mooney einem Komplott auf die Schliche, das direkt aus O'Tooles Büchern stammen könnte.
Mit Ardal O'Hanlon, Tobi Bakare, Danny John-Jules, Joséphine Jobert, Elizabeth Bourgine
In nur wenigen Minuten können sich die Zuschauer in dieser Sendung auf den neuesten Stand bringen lassen, was Bereiche wie Sport, Kultur, Gesellschaft oder Sport angeht.
Auch bei unseren Nachbarn in Österreich gibt es Verbrecher, die es zu jagen gilt. Das Ermittler-Team begibt sich in und um den Tiroler Ort Kitzbühel auf die Suche nach ihnen.
Mit Jakob Seeböck, Julia Cencig, Andrea L'Arronge, Heinz Marecek, Ferry Öllinger, Christine Klein, Wolf Bachofner, Ines Honsel, Rainer Egger, Sebastian Edtbauer, Jockel Tschiersch, Clemens Berndorff, Simon Hatzl, Rudy Ruggiero, Jasmin Rischar
Auch bei unseren Nachbarn in Österreich gibt es Verbrecher, die es zu jagen gilt. Das Ermittler-Team begibt sich in und um den Tiroler Ort Kitzbühel auf die Suche nach ihnen.
Mit Jakob Seeböck, Julia Cencig, Andrea L'Arronge, Heinz Marecek, Ferry Öllinger, Christine Klein, Dominik Warta, Regina Fritsch, Nikolai Gemel, Katharina Hauter, Marcello de Nardo, Stefan Krischke
In nur wenigen Minuten können sich die Zuschauer in dieser Sendung auf den neuesten Stand bringen lassen, was Bereiche wie Sport, Kultur, Gesellschaft oder Sport angeht.
Zwei Zweierteams treten im beinharten Wissenscheck bei Caroline Athanasiadis gegeneinander an. Allgemeinwissen, gutes Teamwork, Taktik und Risikoeinschätzung führen zum Erfolg.
Nur das beste Team bekommt am Ende das erspielte Geld und stellt sich in der nächsten Sendung neuen Herausforder/innen.
Das erste Quiz - moderiert von Oliver Polzer - bei dem keine Fragen gestellt werden, sondern vier Hinweise zur gesuchten Antwort führen - aber einer davon ist falsch!
Zwei Kandidaten oder Kandidatinnen spielen im Team und versuchen gemeinsam mit Kombination, Konzentration und einer Portion Wissen auf die gesuchte Antwort zu kommen.
Die „ZIB 1“ bringt täglich um 19.30 Uhr in ORF 2 die wichtigsten Nachrichten aus Österreich und der Welt. In der Moderation wechseln sich zwei Teams ab, die derzeit von Tarek Leitner und Nadja sowie Tobias Pötzelsberger und Susanne Höggerl gebildet werden.
Die Nachrichtenlage weitergedacht. Das ZIB Magazin zeigt täglich Hintergrundreportagen zu aktuellen Themen. Wie sehen weltpolitische Zusammenhänge aus und welche Sichtweisen gibt es? Fakten und neue Denkansätze für eine lösungsorientierte Zukunft. Jedes Wochenende richtet das ZIB Magazin seinen Fokus auf die Themen „Klima“ und „Kino“.
Autonom, selbstbestimmt und kreativ: Madonna ist eine Ikone des Pop, die ihr Schaffen als Kunst ansieht. Unablässig sprengt sie gesellschaftliche Ketten und erfindet sich neu.
Seit mehr als vier Jahrzehnten steht Madonna, die vielgerühmte 'Queen of Pop', im Rampenlicht. 1958 in Michigan geboren, hat die US-amerikanische Pop-Ikone auf einzigartige Weise mit ihren Songs und Selbstinszenierungen die Musikbranche revolutioniert und gleichzeitig bedeutenden Einfluss auf Mode, Kunst und die gesellschaftliche Wahrnehmung von Frauen im Showbusiness genommen. Unermüdlich widersetzt sich die Sängerin tradierten Rollenbildern, bricht Tabus, tritt für Freiheit und Gleichheit ein und schafft es, zu überraschen und zu faszinieren. Filmemacher Oliver Schwabe beleuchtet in seinem Porträt anhand von exklusivem Archivmaterial und Interviews die außergewöhnliche Karriere der wandlungsfähigen Künstlerin und Geschäftsfrau.
Das Vereinigte Königreich im Spätsommer 1997: eine Nation liegt in Agonie. Princess Diana ist - von Paparazzi durch das nächtliche Paris gejagt - an den Folgen eines schweren Autounfalls gestorben. Doch es gibt einen Trostspender: Elton John spielt seinen Song "Candle In the Wind" für die Stiftung der Prinzessin neu ein - nach "White Christmas" von Bing Crosby die meistverkaufte Single aller Zeiten. Die Erfolgsgeschichte des Reginald Dwight - so Elton Johns bürgerlicher Name - ist beispiellos: seit mehr als 50 Jahren dominiert er die Hitparaden, mit seinem 2021 erschienen Album "The Lockdown Sessions" landete er einmal mehr auf Platz eins der UK-Charts. Zwei Oscars hat er gewonnen, für seine AIDS-Stiftung hat er Millionen gesammelt. Doch es gibt auch Schattenseiten im Leben des Elton John: jahrelang kämpfte er - letztlich erfolgreich - gegen seine Drogensucht an. Nach einer Ehe mit der Deutschen Renate Blauel, die der offen schwul lebende Künstler als Lebenslüge bezeichnete, fand er sein privates Glück an der Seite seines Ehemannes David Furnish.
Rund 50 Jahre ist es inzwischen her, dass sich vier junge Schweden kennenlernten, die zusammen Musikgeschichte schreiben und 400 Millionen Platten verkaufen sollten: Agnetha, Björn, Benny und Anni-Frid alias ABBA. Vor 20 Jahren feierte das Musical "Mamma Mia!" mit 27 Songs der legendären Seventies-Popgruppe im Londoner West End Premiere - und wurde seither von über 60 Millionen Menschen gesehen. Obwohl die erfolgreiche Band 1982 nach nur einem Jahrzehnt auseinanderging, kennt auch heute noch jedes Kind ihre Songs.
ABBA scheint unsterblich zu sein - und genau das will dieser Film zeigen. Bandmitglied Anni-Frid: "ABBA wird nie verschwinden. Ich bekomme Fanpost von Teenagern - ich könnte ihre Oma sein!". "ABBA forever" ist ein Festival der größten ABBA-Hits, darunter "Super Trouper", "Waterloo", "SOS", "Mamma Mia", "Fernando", "Chiquitita", "Dancing Queen", "Gimme", "Does Your Mother Know", "Knowing Me Knowing You", "The Winner Takes It All", "Thank You For The Music" und "Money".
Der Dokumentarfilm erzählt die Geschichte der ABBA-Mitglieder von ihrer ersten Begegnung bis heute. Neben den Songs und Interviews mit Agnetha, Björn, Benny und Anni-Frid nimmt die Erzählung Gestalt an durch Beiträge von Fans und Wegbegleitern wie Donny Osmond, Bono, Barbara Dickson, dem legendären Plattenproduzenten Pete Waterman, dem britischen Hörfunkmoderator Paul Gambaccini, dem Kostümdesigner Owe Sandstrom, dem avantgardistischen Tontechniker Michael Tretow, dem Tour-Promoter Thomas Johansson, dem musikalischen Leiter und den Hauptdarstellern des Musicals "Mamma Mia!".
Gambaccini sagt im Film: "Was ich an der Musik von ABBA toll finde, ist, dass sie alle happy macht. Nur wenige Menschen haben die Gabe, andere glücklich zu machen. ABBA hatte diese Gabe und hat sie genutzt."
Dokumentarfilm Großbritannien 2019
In nur wenigen Minuten können sich die Zuschauer in dieser Sendung auf den neuesten Stand bringen lassen, was Bereiche wie Sport, Kultur, Gesellschaft oder Sport angeht.
Eine rassistisch und ethnisch motivierte Anschlagserie versetzt L.A. in Angst und Schrecken. Das S.W.A.T. -Team wird auf der Suche nach den Tätern von der neuen Kollegin Erica unterstützt. Nach einem Anschlag auf ein Jüdisches Institut kann zwar einer der Attentäter festgenommen, bei einem weiteren Einsatz in einem Wohnhaus kommt jedoch Erica ums Leben.
Mit Shemar Moore, Lina Esco, Kenny Johnson, Alex Russell, Jay Harrington, David Lim
In nur wenigen Minuten können sich die Zuschauer in dieser Sendung auf den neuesten Stand bringen lassen, was Bereiche wie Sport, Kultur, Gesellschaft oder Sport angeht.
Der gewaltsame Tod ihrer Kollegin Erica beim letzten Einsatz sorgt im S.W.A.T.-Team für tiefe Trauer. Der Untersuchungsbericht der zuständigen Behörde entlastet zwar die Kollegen, die Bürgermeisterin will aber für die politische Ebene einen Schuldigen für den missglückten Einsatz vorweisen. Als Hondo und Deacon den Tatort noch einmal untersuchen, finden sie heraus, dass einer der Täter aus der rechten Extremistengruppe 'Imperial Dukes' mit Hondo gleichzeitig bei den Marines gedient hat.
Mit Shemar Moore, Lina Esco, Kenny Johnson, Alex Russell, Jay Harrington, David Lim
Der Blackout dauert an. Los Angeles ist immer noch ohne Strom. Die Einsatzkräfte haben alle Hände voll zu tun. Ein Helikopter, der ein Spenderherz transportiert, droht vom Dach des Spitals zu stürzen. In den Straßen herrscht Chaos. Athena erfährt unterdessen, dass die Anwältin des Triebtäters Jeffery Hudson ihren Kollegen schwer verletzt hat. Hudson befindet sich seit fünf Tagen auf der Flucht. Es wird befürchtet, dass er sich an einem seiner Opfer rächt, weil er vor Gericht gestellt worden ist.
Mit Angela Bassett, Peter Krause, Jennifer Love Hewitt, Kenneth Choi, Aisha Hinds, Oliver Stark, Rockmond Dunbar
Athena ist außer sich, weil ihr Sohn Harry von Jeffery Hudson entführt worden ist. Zunächst macht sie ihrem Ex-Mann Michael Vorwürfe, dann machen sich die beiden aber gemeinsam auf die Suche. Harry gelingt es indes sogar, sich von seinen Fesseln zu befreien, kann aber Hudson nicht entkommen. Als Harry von dem vermeintlichen Polizisten ins Auto gezwungen wird, filmt aber eine Passantin die Szene mit und veröffentlicht das Video in den sozialen Medien.
Mit Angela Bassett, Peter Krause, Jennifer Love Hewitt, Kenneth Choi, Aisha Hinds, Oliver Stark, Rockmond Dunbar
Auch bei unseren Nachbarn in Österreich gibt es Verbrecher, die es zu jagen gilt. Das Ermittler-Team begibt sich in und um die Bundeshauptstadt Wien auf die Suche nach ihnen.
Mit Andreas Kiendl, Stefan Jürgens, Lilian Klebow, Brigitte Kren, Maria Happel, Helmut Bohatsch, Johannes Seilern, Holger Schober, Ines Schiller, Nikolai Baar-Baarenfels, Rosa Zant, Noelia Chirazi, Jonas Dopona, Julia Pointner
Autonom, selbstbestimmt und kreativ: Madonna ist eine Ikone des Pop, die ihr Schaffen als Kunst ansieht. Unablässig sprengt sie gesellschaftliche Ketten und erfindet sich neu.
Seit mehr als vier Jahrzehnten steht Madonna, die vielgerühmte 'Queen of Pop', im Rampenlicht. 1958 in Michigan geboren, hat die US-amerikanische Pop-Ikone auf einzigartige Weise mit ihren Songs und Selbstinszenierungen die Musikbranche revolutioniert und gleichzeitig bedeutenden Einfluss auf Mode, Kunst und die gesellschaftliche Wahrnehmung von Frauen im Showbusiness genommen. Unermüdlich widersetzt sich die Sängerin tradierten Rollenbildern, bricht Tabus, tritt für Freiheit und Gleichheit ein und schafft es, zu überraschen und zu faszinieren. Filmemacher Oliver Schwabe beleuchtet in seinem Porträt anhand von exklusivem Archivmaterial und Interviews die außergewöhnliche Karriere der wandlungsfähigen Künstlerin und Geschäftsfrau.
Das Vereinigte Königreich im Spätsommer 1997: eine Nation liegt in Agonie. Princess Diana ist - von Paparazzi durch das nächtliche Paris gejagt - an den Folgen eines schweren Autounfalls gestorben. Doch es gibt einen Trostspender: Elton John spielt seinen Song "Candle In the Wind" für die Stiftung der Prinzessin neu ein - nach "White Christmas" von Bing Crosby die meistverkaufte Single aller Zeiten. Die Erfolgsgeschichte des Reginald Dwight - so Elton Johns bürgerlicher Name - ist beispiellos: seit mehr als 50 Jahren dominiert er die Hitparaden, mit seinem 2021 erschienen Album "The Lockdown Sessions" landete er einmal mehr auf Platz eins der UK-Charts. Zwei Oscars hat er gewonnen, für seine AIDS-Stiftung hat er Millionen gesammelt. Doch es gibt auch Schattenseiten im Leben des Elton John: jahrelang kämpfte er - letztlich erfolgreich - gegen seine Drogensucht an. Nach einer Ehe mit der Deutschen Renate Blauel, die der offen schwul lebende Künstler als Lebenslüge bezeichnete, fand er sein privates Glück an der Seite seines Ehemannes David Furnish.
Rund 50 Jahre ist es inzwischen her, dass sich vier junge Schweden kennenlernten, die zusammen Musikgeschichte schreiben und 400 Millionen Platten verkaufen sollten: Agnetha, Björn, Benny und Anni-Frid alias ABBA. Vor 20 Jahren feierte das Musical "Mamma Mia!" mit 27 Songs der legendären Seventies-Popgruppe im Londoner West End Premiere - und wurde seither von über 60 Millionen Menschen gesehen. Obwohl die erfolgreiche Band 1982 nach nur einem Jahrzehnt auseinanderging, kennt auch heute noch jedes Kind ihre Songs.
ABBA scheint unsterblich zu sein - und genau das will dieser Film zeigen. Bandmitglied Anni-Frid: "ABBA wird nie verschwinden. Ich bekomme Fanpost von Teenagern - ich könnte ihre Oma sein!". "ABBA forever" ist ein Festival der größten ABBA-Hits, darunter "Super Trouper", "Waterloo", "SOS", "Mamma Mia", "Fernando", "Chiquitita", "Dancing Queen", "Gimme", "Does Your Mother Know", "Knowing Me Knowing You", "The Winner Takes It All", "Thank You For The Music" und "Money".
Der Dokumentarfilm erzählt die Geschichte der ABBA-Mitglieder von ihrer ersten Begegnung bis heute. Neben den Songs und Interviews mit Agnetha, Björn, Benny und Anni-Frid nimmt die Erzählung Gestalt an durch Beiträge von Fans und Wegbegleitern wie Donny Osmond, Bono, Barbara Dickson, dem legendären Plattenproduzenten Pete Waterman, dem britischen Hörfunkmoderator Paul Gambaccini, dem Kostümdesigner Owe Sandstrom, dem avantgardistischen Tontechniker Michael Tretow, dem Tour-Promoter Thomas Johansson, dem musikalischen Leiter und den Hauptdarstellern des Musicals "Mamma Mia!".
Gambaccini sagt im Film: "Was ich an der Musik von ABBA toll finde, ist, dass sie alle happy macht. Nur wenige Menschen haben die Gabe, andere glücklich zu machen. ABBA hatte diese Gabe und hat sie genutzt."
Dokumentarfilm Großbritannien 2019
Die Kinder holen Lois von der Arbeit im Supermarkt ab. Mit einem Schaumreiniger verursachen sie dort großes Chaos. Weil Dewey auch noch eine Flasche teuren Cognac mitgehen lässt, verliert Lois ihren Job. Von nun an muss gespart werden, was ziemlich an den Nerven der Familie zehrt.
Mit Frankie Muniz, Jane Kaczmarek, Bryan Cranston, Erik Per Sullivan, Christopher Kennedy Masterson