Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.
Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.
Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.
Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.
Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.
"Fit mit den Stars" bringt täglich frische Motivation für einen aktiven Start in den Tag!
Ob Tanzprofi, Sportlegende oder TV-Star - jede prominente Person bringt seine oder ihre persönliche Note in die Fitnessübungen ein. Neben wechselnden Gästen sorgen Fixstarter Conny Kreuter und Corinna Kamper mit ihren abwechslungsreichen Übungen für Schwung und gute Laune. "Fit mit den Stars" richtet sich an alle Altersgruppen und Fitnesslevels - gemeinsam aktiv bleiben, Spaß haben und fit werden!
Regen oder Sonnenschein? Wie die Wetterprognosen der nächsten Tage für Österreich aussehen, wird anhand verständlicher Grafiken und Animationen erläutert.
Die tägliche Kochsendung mit Silvia Schneider und den besten Profiköchinnen und -köchen Österreichs.
Jede Woche steht ein anderes Bundesland mit seinen Produkten und regionalen Produzenten im Mittelpunkt. Eine Köchin bzw. ein Koch aus der Region bereitet in einfachen, nachvollziehbaren Schritten in den Studiosendungen zwei Gerichte, die die Freude am Kochen wecken sollen, zu.
Das Training einer zweitklassigen Eishockey-Mannschaft endet in einer gewaltigen Prügelei. Der Spieler Gebauer hält viele und harte Schläge aus. Sein Teamkollege äußert den Verdacht, dass sich Gebauer dopt, um die Schmerzen zu ertragen.
Bald darauf stürzt er durch den Lüftungsschacht der Klimaanlage und bleibt tot auf der Eisfläche liegen. Seine Leiche wird später auf einer illegalen Mülldeponie in der Nähe des Flughafens gefunden. Marc und Rex entdecken Umstände, die sie bald auf das Doping kommen lassen.
Der Besitzer der Eishockey-Mannschaft Otto Neumann, seine Mitarbeiter und Spieler verweisen auf einen russischen Trainer, der vor einiger Zeit entlassen wurde und dessen Aufenthaltsort niemand kennt. Bei ihren Recherchen zwischen Eishockey, Doping, Korruption und dem verschollenen Trainer geraten Marc und Rex in ernste Schwierigkeiten.
Mit Alexander Pschill, Martin Weinek, Gerhard Zemann, Wolfgang Hübsch, Benjamin Zobrys, Martin Brambach, Johannes Zeiler, Erwin Ebenbauer
In "Bewusst gesund - Das Magazin" geben wir Anregung und Anleitung zum gesund werden und gesund bleiben. Wichtige Erkenntnisse rund um Vorsorge, das Wiederentdecken alten Wissens über das, was Körper und Seele gut tut bis hin zu neuen Erkenntnissen aus der Welt der Medizin, sind die Eckpfeiler des Magazins. Die Sendung will nicht nur informieren und kritisch hinterfragen, sondern auch motivieren und Freude aufs Leben machen.
Moderation: Dr. Christine Reiler
Wenn die juristischen Gegner allzu übermächtig erscheinen, helfen die Rechtsexperten. Sie setzen sich für Bürger ein und klären wichtige rechtliche Fragen. Offene Fälle werden über mehrere Folgen begleitet.
In Gesprächen, Reportagen und Dokumentationen werden die Fakten hinter den Nachrichten aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft behandelt. Dies ermöglicht eine objektive Bewertung der täglichen Informationsflut.
Seit dem Jahr 1987 präsentiert das kompakte Format bereits die neuesten Stories der "Schickeria" im In- und Ausland. Ob Oscar oder Opernball - gesellschaftliche Ereignisse aller Art werden thematisiert.
Regen oder Sonnenschein? Wie die Wetterprognosen der nächsten Tage für Österreich aussehen, wird anhand verständlicher Grafiken und Animationen erläutert.
Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.
Die tägliche Kochsendung mit Silvia Schneider und den besten Profiköchinnen und -köchen Österreichs.
Jede Woche steht ein anderes Bundesland mit seinen Produkten und regionalen Produzenten im Mittelpunkt. Eine Köchin bzw. ein Koch aus der Region bereitet in einfachen, nachvollziehbaren Schritten in den Studiosendungen zwei Gerichte, die die Freude am Kochen wecken sollen, zu.
In der beliebten Telenovela rund um das Hotel "Fürstenhof" geht es stets um Liebe mit Hindernissen. Auf tragische Weise können Paare nicht zueinanderfinden. Nicht selten sind dabei Intrigen im Spiel.
Mit Katharina Scheuba, Elias Reichert, Daniela Kiefer, Krista Birkner, Dieter Bach
Ob Entführungen, Mordaufklärungen oder Verfolgungen - das Team der Rosenheim-Cops ist immer zur Stelle, wenn es im Chiemgau brenzlig wird. Die oberbayerischen Ermittler setzen alles daran, die Täter zu überführen.
Mit Joseph Hannesschläger, Tom Mikulla, Karin Thaler, Max Müller, Marisa Burger, Dietrich Hollinderbäumer, Anne Stegmann, Susanna Wellenbrink
Kroatien zählt zu den beliebtesten Urlaubsländern der Österreicherinnen und Österreicher.
Zwischen Adria und Balkan gelegen, lockt Kroatien mit kulinarischen und musikalischen Schätzen. Die Kombination aus Gaumenfreuden und folkloristischen Klängen lädt dazu ein, in die reiche Kultur Kroatiens einzutauchen und das Land mit allen Sinnen zu erleben.
Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.
"Studio 2" ist DIE TV-Illustrierte - aktuell, informativ und unterhaltsam. Das Service-Magazin beleuchtet Hintergründe zu aktuellen Ereignissen, unterstützt bei Alltagsfragen und blickt hinter die Kulissen von Kultur und Society. "Studio 2" bietet täglich die besten Tipps für Gesundheit, Lifestyle, Kulinarik und ein achtsames Leben. Durch die Sendung führen Martin Ferdiny, Verena Hartlieb und Norbert Oberhauser.
Aus den Regionalstudios der neun österreichischen Bundesländer berichten Moderatoren von den aktuellen Geschehnissen aus dem Umland und über interessante Persönlichkeiten des lokalen Lebens.
Die „ZIB 1“ bringt täglich um 19.30 Uhr in ORF 2 die wichtigsten Nachrichten aus Österreich und der Welt. In der Moderation wechseln sich zwei Teams ab, die derzeit von Tarek Leitner und Nadja sowie Tobias Pötzelsberger und Susanne Höggerl gebildet werden.
Seit dem Jahr 1987 präsentiert das kompakte Format bereits die neuesten Stories der "Schickeria" im In- und Ausland. Ob Oscar oder Opernball - gesellschaftliche Ereignisse aller Art werden thematisiert.
Die Seen der Alpenregion, vom Altausseer See über den Traunsee bis zum geheimnisvollen Alatsee, bewahren seit Jahrtausenden das Leben. Durch Stein und Eis geformt, von besonderen Arten bewohnt, erzählen sie eine Geschichte, die untrennbar mit der des Menschen verwoben ist.
Die neue Universum-Dokumentation "Die Geheimnisse der Alpenseen - Expedition in die Tiefe" eröffnet faszinierende Unterwasserwelten zwischen Österreich und Deutschland. Der Film führt an steilen Felswänden hinab und wagt sich in nie gezeigte Tiefen, wo Hechte lauern und Quappen zwischen uralten Felsformationen in ewiger Finsternis leben. Österreichs einziges internationales Gewässer, der "Ozean" Bodensee, ist das Ziel der Reise. Versunkene Schiffe, unerwartete Bewohner und ein Raubfisch, der vor seinesgleichen nicht Halt macht, gehören zu seinen Geheimnissen. Wer sich unter die Wasseroberfläche wagt, entdeckt eine Welt voller Überraschungen - denn Seen sind mehr als idyllische Kulissen, sie sind Abenteuerlandschaften für Expeditionen ins Unbekannte.
Ein Film von Jan Haft
Die ZIB 2 ist das tägliche Nachrichten-Journal auf ORF 2. Die Sendung setzt Schwerpunkte zu Themen des Tages und bringt Hintergrundberichte und Analysen aktueller Ereignisse und Emtwicklungen sowie Diskussionen mit Studiogästen und Liveschaltungen. Ein Meldungsblock bietet einen Überblick über weitere Meldungen zum Tag. Die Themen der Nachrichtensendung reichen von Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Chronik und Kultur bis hin zu Meldungen von aktuellen Sportereignissen und einem Wetterbericht.
Die Sendungsdauer beträgt 25 Minuten, ist aber nicht streng auf diesen Zeitraum limitiert. Bei brisanten Tagesthemen oder ängeren Studiogesprächen mit Live-Gästen kann die Sendung um einige Minuten verlängert werden. Am Samstag und Sonntag sowie an Feiertagen wird statt der ZiB 2 eine Spätausgabe der ZiB mit einem der Zeit im Bild Moderatoren gesendet.
Wem war die Glücksfee diesmal hold? In der österreichischen Lotterie gibt es bis zu 15 Millionen Euro zu gewinnen. Damit es keine Irrtümer gibt, steht die Ziehung unter notarieller Aufsicht.
"Nit lugg lo!" - Nicht aufgeben! - dieses in Vorarlberg weit verbreitete Motto passt nicht nur zur Geschichte des Landes seit 1945, sondern auch zur Lebensgeschichte von drei Menschen, die gleich alt sind wie Österreichs Zweite Republik. Zwei von ihnen waren in der Textilbranche tätig, die mehr als hundert Jahre lang Vorarlbergs Wirtschaft dominierte: Werner Hagen lebt an der Grenze zur Schweiz, die für den Vorarlberger Wirtschaftsboom der Nachkriegszeit eine Schlüsselrolle spielte. Renate Abram ist eine von vielen Arbeitszuwandererinnen, ohne die der Aufstieg zur Wohlstandsregion nicht denkbar wäre. Franz Pichler ist Landwirt und steht für Tradition und Bodenständigkeit. Unter dem Einfluss der Umweltbewegung der 1980er Jahre wurde er einer der ersten Bio-Landwirte Vorarlbergs.
Ein Film von Markus Barnay
In der ORF-Topos-Dokumentation "Plötzlich International - Österreich und die Alliierten" erzählen prominente Zeitzeuginnen und Zeitzeugen vom neuen Leben nach dem Kriegsende 1945. Ex-Bundeskanzler Franz Vranitzky, die Journalistin Barbara Coudenhove-Kalergi, die Tänzerin Susanne Kirnbauer-Bundy, der 2024 verstorbene Alt-ORF-Intendant Teddy Podgorski, die Schauspielerin Erika Pluhar und der Jazz-Experte Felix Dillmann zeichnen das Bild von einem Aufbruch und einem neuen internationalen Einfluss auf das Alltagsleben in Österreich, in dem gerade Radio und Kino das Tor zur Welt weit öffnen. Was heute einer jungen Generation YouTube beim Englisch-Lernen ist, das war für Altkanzler Vranitzky das Radio der Amerikaner.
Der Umgang mit dem schweren Erbe der Zwischenkriegszeit und tiefgreifende gesellschaftliche Umbrüche beschäftigen die katholische Kirche in Österreich nach dem Zweiten Weltkrieg. Die prägende Gestalt Kardinal Franz König steht im Mittelpunkt der Dokumentation, in der Regisseur Christian Rathner die Entwicklungen der katholischen Kirche - in Ökumene, gesellschaftlichen Fragen und ihren Positionen zur Politik - in der Zweiten Republik umreißt.
"Nit lugg lo!" - Nicht aufgeben! - dieses in Vorarlberg weit verbreitete Motto passt nicht nur zur Geschichte des Landes seit 1945, sondern auch zur Lebensgeschichte von drei Menschen, die gleich alt sind wie Österreichs Zweite Republik. Zwei von ihnen waren in der Textilbranche tätig, die mehr als hundert Jahre lang Vorarlbergs Wirtschaft dominierte: Werner Hagen lebt an der Grenze zur Schweiz, die für den Vorarlberger Wirtschaftsboom der Nachkriegszeit eine Schlüsselrolle spielte. Renate Abram ist eine von vielen Arbeitszuwandererinnen, ohne die der Aufstieg zur Wohlstandsregion nicht denkbar wäre. Franz Pichler ist Landwirt und steht für Tradition und Bodenständigkeit. Unter dem Einfluss der Umweltbewegung der 1980er Jahre wurde er einer der ersten Bio-Landwirte Vorarlbergs.
Ein Film von Markus Barnay
Die Seen der Alpenregion, vom Altausseer See über den Traunsee bis zum geheimnisvollen Alatsee, bewahren seit Jahrtausenden das Leben. Durch Stein und Eis geformt, von besonderen Arten bewohnt, erzählen sie eine Geschichte, die untrennbar mit der des Menschen verwoben ist.
Die neue Universum-Dokumentation "Die Geheimnisse der Alpenseen - Expedition in die Tiefe" eröffnet faszinierende Unterwasserwelten zwischen Österreich und Deutschland. Der Film führt an steilen Felswänden hinab und wagt sich in nie gezeigte Tiefen, wo Hechte lauern und Quappen zwischen uralten Felsformationen in ewiger Finsternis leben. Österreichs einziges internationales Gewässer, der "Ozean" Bodensee, ist das Ziel der Reise. Versunkene Schiffe, unerwartete Bewohner und ein Raubfisch, der vor seinesgleichen nicht Halt macht, gehören zu seinen Geheimnissen. Wer sich unter die Wasseroberfläche wagt, entdeckt eine Welt voller Überraschungen - denn Seen sind mehr als idyllische Kulissen, sie sind Abenteuerlandschaften für Expeditionen ins Unbekannte.
Ein Film von Jan Haft
Seit dem Jahr 1987 präsentiert das kompakte Format bereits die neuesten Stories der "Schickeria" im In- und Ausland. Ob Oscar oder Opernball - gesellschaftliche Ereignisse aller Art werden thematisiert.
Kroatien zählt zu den beliebtesten Urlaubsländern der Österreicherinnen und Österreicher.
Zwischen Adria und Balkan gelegen, lockt Kroatien mit kulinarischen und musikalischen Schätzen. Die Kombination aus Gaumenfreuden und folkloristischen Klängen lädt dazu ein, in die reiche Kultur Kroatiens einzutauchen und das Land mit allen Sinnen zu erleben.