Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.
Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.
Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.
Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.
Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.
"Fit mit den Stars" bringt täglich frische Motivation für einen aktiven Start in den Tag!
Ob Tanzprofi, Sportlegende oder TV-Star - jede prominente Person bringt seine oder ihre persönliche Note in die Fitnessübungen ein. Neben wechselnden Gästen sorgen Fixstarter Conny Kreuter und Corinna Kamper mit ihren abwechslungsreichen Übungen für Schwung und gute Laune. "Fit mit den Stars" richtet sich an alle Altersgruppen und Fitnesslevels - gemeinsam aktiv bleiben, Spaß haben und fit werden!
Regen oder Sonnenschein? Wie die Wetterprognosen der nächsten Tage für Österreich aussehen, wird anhand verständlicher Grafiken und Animationen erläutert.
Sommer-Kochen da capo mit Andi Wojta & Alexander Fankhauser! - Die beiden Publikumslieblinge zum Wiedersehen mit ihrem Best Of aus den letzten Outdoor-Sommern.
Es wird - unter fachlichem Beistand von Grillmeisterin Yulia Haybäck - auf unterschiedlichste Arten gegrillt, und Andi & Alex bereiten in ihrem Garten leichte Sommer-Rezepte zu. Dabei bekommen sie Besuch von einigen Expertinnen und Experten, wie der Gärtnerin Eveline Bach. Außerdem gibt's coole Sommerdrinks, Tipps fürs Picknicken und schnelle Rezepte .
Die Wellen einer abenteuerlichen Wildwasserfahrt, schlagen auch in den Beziehungen hoch. Wenzel rät Strobel um Fanny zu kämpfen. Doch Phillip will die Beziehung nicht aufgeben. Franzl hat Liebeskummer wegen einer feschen Serviererin im Segelclub und die junge Witwe Vera findet in Wenzel einen verständnisvollen Gesprächspartner.
Mit Klaus Wildbolz, Nicole R. Beutler, Heinz Trixner, Sascha Wussow, Hans Kraemmer, Lotte Ledl, Fritz Karl, Johanna Liebeneiner, Birgit Linauer, Helmut Zierl, Harald Windisch, Petra Zieser, Daniela Gaets
Aktuell, anschaulich, lehrreich - das Wissenschaftsmagazin von und mit Günther Mayr. Jede Woche zeigt es in informativen Beiträgen die neuesten Erkenntnisse der Forschung, die uns allen etwas bringen - z. B. im Kampf gegen die Erderwärmung. Mythen, Gerüchte und Fake-News werden wissenschaftlich überprüft und nachvollziehbar entlarvt. Dazu gibt es spannende Reportagen von den interessantesten Forschungsschauplätzen in Österreich und weltweit.
Russlands Präsident Wladimir Putin hat einen Kreis an reichen, loyalen Männern um sich geschart: die Oligarchen. Einige davon kennt er bereits aus Jugendtagen, wie die Brüder Rotenberg, die damals mit Putin in St. Petersburg Judo trainiert haben. Andere, die ihn in Frage gestellt haben, wurden von Putin skrupellos ausgebootet und - wie sein Widersacher, der Milliardär Mikhail Chodorkowski - jahrelang eingesperrt.
So hat Putin ein System der Macht aufgebaut, das ihm auch unermesslichen Reichtum beschert haben soll. Oligarchen und andere Vertraute, wie ein unscheinbarer Cellist, sollen für Putin Immobilien und Barvermögen im Wert von Milliarden Euro halten. Sie sind sein geheimes Finanznetzwerk - seine Geldbörsen, auf die er im Notfall zurückgreifen kann. Es ist ein Geben und Nehmen, das Putin in den Jahrzehnten an der Macht perfektioniert hat.
Mit dem Krieg in der Ukraine und den Sanktionen des Westens gegen die Oligarchen hätte dieses Machgefüge böckeln können, doch noch immer halten ihm die Männer in seinem Netzwerk die Treue.
Die polnische Journalistin Ewa Galica vom Fernsehsender TVN hat sich auf die Spur des Geldes aus Putins Machtzirkel in Europa begeben. Sie besucht die Prachtvillen der Oligarchen in London, an der Cote d'Azur und auf Teneriffa. Sie verfolgt das Milliardenvermögen der Oligarchen und Wladimir Putins. Dabei offenbart sich auch eine Verbindung zu einem Betrugsfall Ende der 2000er-Jahre, der einen jungen Anwalt in Moskau das Leben gekostet hat.
Ein Eco Spezial über das Vermögen der russischen Oligarchen in Europa.
Bereits seit dem Jahr 1980 informiert das Format über das aktuelle parlamentarische Geschehen in Österreich, mit besonderem Augenmerk auf die Auswirkungen, die Gesetzesentscheide auf den Bürger haben.
Der 20. Juli 1969 - jener Tag, an dem die Menschheit den Mond eroberte - ist die Insider-Geschichte der ersten Mondlandung. Erzählt aus der einzigartigen, unmittelbaren Perspektive der Astronauten und anderer Schlüsselpersonen der Apollo-11-Mission - sowie derjenigen, die zurückgelassen wurden. Zuschauend und wartend werden sie Zeugen eines der größten Schritte der Menschheit.
Von 600 Millionen Menschen weltweit live verfolgt, enthüllen NASA-Beamte, wie nahe Apollo 11 dem Scheitern war, während Familienmitglieder sich daran erinnern, wie sie gebannt und nervös am Radio hingen - immer mit der bangen Frage: werden unsere Liebsten sicher nach Hause kommen? Der Film untersucht auch die Bedeutung der ersten Mondmission für Amerika in einer Ära, die von einem unbeliebten Krieg und nuklearer Rivalität mit Russland geprägt war.
Regie: John Moulson
Produktion: Finestripe Productions, Smithsonian Networks, ITV
Regen oder Sonnenschein? Wie die Wetterprognosen der nächsten Tage für Österreich aussehen, wird anhand verständlicher Grafiken und Animationen erläutert.
Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.
Sommer-Kochen da capo mit Andi Wojta & Alexander Fankhauser! - Die beiden Publikumslieblinge zum Wiedersehen mit ihrem Best Of aus den letzten Outdoor-Sommern.
Andi & Alex bereiten in ihrem Garten leichte Sommer-Rezepte zu. Dabei bekommen sie Besuch von einigen Expertinnen und Experten, wie der Gärtnerin Eveline Bach. Außerdem gibt's coole Sommerdrinks, Tipps fürs Picknicken und schnelle Rezepte .
Im fiktiven Kaltenthal ist immer was los: Dafür sorgt der Kleinkrieg zwischen dem Bürgermeister des Ortes und den Nonnen des ansässigen Ordens. Die sind selten einer Meinung, was den Umbau des Klosters betrifft.
Mit Janina Hartwig, Fritz Wepper, Gaby Dohm, Karin Gregorek, Emanuela von Frankenberg, Horst Sachtleben, Andrea Wildner, Julia Heinze, Denise M’Baye
Ob Entführungen, Mordaufklärungen oder Verfolgungen - das Team der Rosenheim-Cops ist immer zur Stelle, wenn es im Chiemgau brenzlig wird. Die oberbayerischen Ermittler setzen alles daran, die Täter zu überführen.
Mit Joseph Hannesschläger, Tom Mikulla, Karin Thaler, Max Müller, Marisa Burger, Alexander Duda, Wolfgang Fierek, Maren Schumacher
Ein unterhaltsamer Rückblick auf kontroverse Diskussionen und gegensätzliche Meinungen. Erleben Sie noch einmal, wie interessante Persönlichkeiten mit Leidenschaft diskutierten, Standpunkte verteidigten und sich kein Blatt vor den Mund nahmen.
Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.
"Studio 2" ist DIE TV-Illustrierte - aktuell, informativ und unterhaltsam. Das Service-Magazin beleuchtet Hintergründe zu aktuellen Ereignissen, unterstützt bei Alltagsfragen und blickt hinter die Kulissen von Kultur und Society. "Studio 2" bietet täglich die besten Tipps für Gesundheit, Lifestyle, Kulinarik und ein achtsames Leben. Durch die Sendung führen Martin Ferdiny, Verena Hartlieb und Norbert Oberhauser.
Aus den Regionalstudios der neun österreichischen Bundesländer berichten Moderatoren von den aktuellen Geschehnissen aus dem Umland und über interessante Persönlichkeiten des lokalen Lebens.
Die „ZIB 1“ bringt täglich um 19.30 Uhr in ORF 2 die wichtigsten Nachrichten aus Österreich und der Welt. In der Moderation wechseln sich zwei Teams ab, die derzeit von Tarek Leitner und Nadja sowie Tobias Pötzelsberger und Susanne Höggerl gebildet werden.
Seit dem Jahr 1987 präsentiert das kompakte Format bereits die neuesten Stories der "Schickeria" im In- und Ausland. Ob Oscar oder Opernball - gesellschaftliche Ereignisse aller Art werden thematisiert.
Start der 29. Staffel der beliebten Kuppelsendung: In der ersten Folge sucht Inès aus der Südsteiermark einen Mann, zum Kuscheln, Klaus, Bestatter aus Niederösterreich wünscht sich mit seiner neuen Liebe ein "Miteinander" und kein "Nebeneinander" und Roberto aus Salzburg träumt von einer spontanen Frau, mit der er das Tanzbein schwingen kann. Gerhild aus Salzburg ist sehr offen für die Liebe - ob Mann oder Frau - die Chemie muss stimmen; Angela aus Wien sehnt sich nach Zweisamkeit mit einem reisefreudigen Mann und Thomas aus Kärnten sucht eine Frau, die ihn mit ihrer Intelligenz betören kann.
Nina Horowitz porträtiert in insgesamt zehn neuen Folgen in gekonnter Manier Menschen bei ihrer Partnersuche.
In Gesprächen, Reportagen und Dokumentationen werden die Fakten hinter den Nachrichten aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft behandelt. Dies ermöglicht eine objektive Bewertung der täglichen Informationsflut.
Die ZIB 2 ist das tägliche Nachrichten-Journal auf ORF 2. Die Sendung setzt Schwerpunkte zu Themen des Tages und bringt Hintergrundberichte und Analysen aktueller Ereignisse und Emtwicklungen sowie Diskussionen mit Studiogästen und Liveschaltungen. Ein Meldungsblock bietet einen Überblick über weitere Meldungen zum Tag. Die Themen der Nachrichtensendung reichen von Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Chronik und Kultur bis hin zu Meldungen von aktuellen Sportereignissen und einem Wetterbericht.
Die Sendungsdauer beträgt 25 Minuten, ist aber nicht streng auf diesen Zeitraum limitiert. Bei brisanten Tagesthemen oder ängeren Studiogesprächen mit Live-Gästen kann die Sendung um einige Minuten verlängert werden. Am Samstag und Sonntag sowie an Feiertagen wird statt der ZiB 2 eine Spätausgabe der ZiB mit einem der Zeit im Bild Moderatoren gesendet.
Seine farbenfrohen Stoffdekors sind Designklassiker, werden heute noch in hoher Auflage gedruckt und wurden vielfach plagiiert. Seine Möbel sind zeitlos. Seine Bedeutung für den sozialen Wohnbau ist nicht hoch genug einzuschätzen. Vor 140 Jahren wurde Josef Frank in Baden bei Wien geboren. 1933 emigrierte er nach Schweden, Stockholm sollte seine Haupt-Wirkungsstätte werden. Bis heute legt die Firma Svenskt Tenn seine Entwürfe auf. Als eines seiner architektonischen Hauptwerke gilt die Villa Beer in Wien. Das Haus, in dem auch Marcel Prawy lebte, wurde nach jahrelangem Leerstand saniert und wird 2025 als Museum eröffnet.
Seit 1970 sind die Kriminalermittler für die Fans der Reihe im Einsatz. In wechselnden Teams aus ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz werden dabei Verbrechen aufgeklärt.
Mit Harald Krassnitzer, Adele Neuhauser, Hubert Kramar, Christina Scherrer, Lili Epply, Stefan Fent, Matthias Franz Stein, Serge Falck, Maria Fliri, Erol Nowak, Victor Rathbone, Fabian Schiffkorn, Marie Noel N'twa, Katharina Stemberger, Nils Artzmann, Michael Dangl, Rainer Doppler, Miriam Hie
Start der 29. Staffel der beliebten Kuppelsendung: In der ersten Folge sucht Inès aus der Südsteiermark einen Mann, zum Kuscheln, Klaus, Bestatter aus Niederösterreich wünscht sich mit seiner neuen Liebe ein "Miteinander" und kein "Nebeneinander" und Roberto aus Salzburg träumt von einer spontanen Frau, mit der er das Tanzbein schwingen kann. Gerhild aus Salzburg ist sehr offen für die Liebe - ob Mann oder Frau - die Chemie muss stimmen; Angela aus Wien sehnt sich nach Zweisamkeit mit einem reisefreudigen Mann und Thomas aus Kärnten sucht eine Frau, die ihn mit ihrer Intelligenz betören kann.
Nina Horowitz porträtiert in insgesamt zehn neuen Folgen in gekonnter Manier Menschen bei ihrer Partnersuche.
In Gesprächen, Reportagen und Dokumentationen werden die Fakten hinter den Nachrichten aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft behandelt. Dies ermöglicht eine objektive Bewertung der täglichen Informationsflut.
Seine farbenfrohen Stoffdekors sind Designklassiker, werden heute noch in hoher Auflage gedruckt und wurden vielfach plagiiert. Seine Möbel sind zeitlos. Seine Bedeutung für den sozialen Wohnbau ist nicht hoch genug einzuschätzen. Vor 140 Jahren wurde Josef Frank in Baden bei Wien geboren. 1933 emigrierte er nach Schweden, Stockholm sollte seine Haupt-Wirkungsstätte werden. Bis heute legt die Firma Svenskt Tenn seine Entwürfe auf. Als eines seiner architektonischen Hauptwerke gilt die Villa Beer in Wien. Das Haus, in dem auch Marcel Prawy lebte, wurde nach jahrelangem Leerstand saniert und wird 2025 als Museum eröffnet.
Seit dem Jahr 1987 präsentiert das kompakte Format bereits die neuesten Stories der "Schickeria" im In- und Ausland. Ob Oscar oder Opernball - gesellschaftliche Ereignisse aller Art werden thematisiert.