Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.
Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.
Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.
Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.
Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.
"Fit mit den Stars" bringt täglich frische Motivation für einen aktiven Start in den Tag!
Ob Tanzprofi, Sportlegende oder TV-Star - jede prominente Person bringt seine oder ihre persönliche Note in die Fitnessübungen ein. Neben wechselnden Gästen sorgen Fixstarter Conny Kreuter und Corinna Kamper mit ihren abwechslungsreichen Übungen für Schwung und gute Laune. "Fit mit den Stars" richtet sich an alle Altersgruppen und Fitnesslevels - gemeinsam aktiv bleiben, Spaß haben und fit werden!
Regen oder Sonnenschein? Wie die Wetterprognosen der nächsten Tage für Österreich aussehen, wird anhand verständlicher Grafiken und Animationen erläutert.
Hotelbesitzer Wenzel Hofer hat es nicht leicht: Seine vier Kinder gehen recht unterschiedliche Wege, und manchmal muss er für sie in die Bresche springen. Zu allem Überfluss verliebt sich der Witwer auch noch.
Mit Klaus Wildbolz, Nicole R. Beutler, Andrea Lamatsch, Sascha Wussow, Ulrich Reinthaller, Hans Kraemmer, Lotte Ledl, Birgit Linauer, Kathrin Pilz, Ottokar Lehrner, Marianne Nentwich, Katrin Ritt, Thomas Clemens, Peter Ketnath
Viele Menschen in Österreich glauben, keine Gentechnik zu essen - vor allem wenn sie zu Produkten greifen, die als "Bio" oder "gentechnikfrei" gekennzeichnet sind. Doch das stimmt so nicht: Seit Jahrzehnten wird Saatgut mithilfe alter Gentechnikverfahren verändert - etwa durch radioaktive Bestrahlung oder chemische Behandlung.
Das passiert sogar direkt in Österreich, zum Beispiel in Seibersdorf bei Wien. Diese Methode gilt zwar laut Europäischem Gerichtshof als Gentechnik, muss aber nicht gekennzeichnet werden. Der Grund: Sie lässt sich in den Produkten nicht mehr nachweisen und gilt als sicher.
Die neue Züchtungsmethode CRISPR - die "Genschere" - ist ein viel kleinerer Eingriff in das Erbgut. Die Pflanzen, die aus ihr hervorgehen, sind unmöglich von naturnah gezüchteten Arten zu unterscheiden. Dennoch sorgt der Vorschlag der EU-Kommission, diese neue Form der Pflanzenzüchtung von den strengen Auflagen für Gentechnik zu befreien, für Schrecken bei Biobauern, Saatgutzüchtern und NGOs wie Greenpeace.
Die Entscheidung ist noch offen - in der EU gibt es dazu derzeit keine klare Mehrheit.
Anlässlich des 80. Jahrestages der Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki am 6. und 9. August 1945 widmet sich Universum History der Geschichte einer Gruppe von sechs Menschen, deren Namen bis heute Bedeutung tragen. Ihre Erfindungen und Arbeiten veränderten den Verlauf der Geschichte des 20. Jahrhunderts. Sechs Freunde, alle aus derselben Stadt, äußerst talentiert und eigensinnig. Sie müssen Europa verlassen, einer nach dem anderen. Das Ziel: Die Vereinigten Staaten von Amerika. Jeder von ihnen erlangt weltweite Anerkennung.
Die Forschung und wissenschaftlichen Errungenschaften von John von Neumann, Edward Teller, Eugene Paul Wigner und Leo Szillard waren entscheidend für die Erfindung der Atombombe und der modernen Kriegsführung, wie wir sie kennen. Robert Capa wurde zum berühmtesten Kriegsfotografen der Welt. Und Michael Curtiz' Film "Casablanca" gilt als einer der ikonischsten Propagandafilme aller Zeiten.
Individuell und kollektiv erklärten diese ungarischen Juden dem Totalitarismus den Krieg. Jeder auf seine eigene Weise, aber alle mit dem gleichen Ziel, der gleichen Mission und dem gleichen Feind. Keiner von ihnen wollte Europa kampflos aufgeben.
Regie: Thomas Ammann, Judith Lentze
Produktion: Prounen Film, nordmedia Fonds GbmH, Hungarian Filmfonds, Der Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien
Seit dem Jahr 1987 präsentiert das kompakte Format bereits die neuesten Stories der "Schickeria" im In- und Ausland. Ob Oscar oder Opernball - gesellschaftliche Ereignisse aller Art werden thematisiert.
Regen oder Sonnenschein? Wie die Wetterprognosen der nächsten Tage für Österreich aussehen, wird anhand verständlicher Grafiken und Animationen erläutert.
Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.
Kochen mit den besten Köchinnen und Köchen Österreichs und zusätzlich in die schönsten Regionen des Landes entführt werden - das verspricht Silvia Schneider.
Von Montag bis Donnerstag kocht die Moderatorin mit ihren Gästen im neuen Kochstudio. Am Freitag zieht es sie hinaus in die schönsten Regionen des Landes. Dort präsentiert sie Ausflugs- und Restauranttipps sowie kulinarische Gustostückerl.
Jede Woche steht ein anderes Bundesland mit seinen Produkten und regionalen Produzenten im Mittelpunkt. Eine Köchin bzw. ein Koch aus der Region bereitet in einfachen, nachvollziehbaren Schritten in den Studiosendungen zwei Gerichte. Silvia Schneider entlockt ihren Gästen dabei zahlreiche Tipps und Tricks sowie Informationen rund um die regionalen, hochwertigen Zutaten und deren Zubereitung.
Im fiktiven Kaltenthal ist immer was los: Dafür sorgt der Kleinkrieg zwischen dem Bürgermeister des Ortes und den Nonnen des ansässigen Ordens. Die sind selten einer Meinung, was den Umbau des Klosters betrifft.
Mit Janina Hartwig, Fritz Wepper, Gaby Dohm, Karin Gregorek, Emanuela von Frankenberg, Denise M'Baye, Andrea Wildner, Andreas Wimberger
Ob Entführungen, Mordaufklärungen oder Verfolgungen - das Team der Rosenheim-Cops ist immer zur Stelle, wenn es im Chiemgau brenzlig wird. Die oberbayerischen Ermittler setzen alles daran, die Täter zu überführen.
Mit Joseph Hannesschläger, Robert Lohr, Karin Thaler, Max Müller, Marisa Burger, Alexander Duda
Ausgefallene Kleidung oder Tätowierungen am ganzen Körper: Staunen Sie noch einmal über schillernde Persönlichkeiten, die optisch aus der breiten Masse herausstechen und anders leben als die breite Masse.
Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.
"Studio 2" ist DIE TV-Illustrierte - aktuell, informativ und unterhaltsam. Das Service-Magazin beleuchtet Hintergründe zu aktuellen Ereignissen, unterstützt bei Alltagsfragen und blickt hinter die Kulissen von Kultur und Society. "Studio 2" bietet täglich die besten Tipps für Gesundheit, Lifestyle, Kulinarik und ein achtsames Leben. Durch die Sendung führen Martin Ferdiny, Verena Hartlieb und Norbert Oberhauser.
Aus den Regionalstudios der neun österreichischen Bundesländer berichten Moderatoren von den aktuellen Geschehnissen aus dem Umland und über interessante Persönlichkeiten des lokalen Lebens.
Die „ZIB 1“ bringt täglich um 19.30 Uhr in ORF 2 die wichtigsten Nachrichten aus Österreich und der Welt. In der Moderation wechseln sich zwei Teams ab, die derzeit von Tarek Leitner und Nadja sowie Tobias Pötzelsberger und Susanne Höggerl gebildet werden.
Seit dem Jahr 1987 präsentiert das kompakte Format bereits die neuesten Stories der "Schickeria" im In- und Ausland. Ob Oscar oder Opernball - gesellschaftliche Ereignisse aller Art werden thematisiert.
Mut tut gut! In Folge fünf der Kultreihe kommen auch diese Woche wieder sechs liebeshungrige Singles im Gespräch mit Nina Horowitz zu Wort: Renate aus Salzburg ist nach einem Mann auf der Suche, mit dem sie reisen und Golf spielen kann, Josef aus Salzburg träumt von einer lockeren, unkomplizierten Frau und Transfrau Nina aus Wien hält Ausschau nach einer offenen, spontanen und positiven Person - ob Mann oder Frau spielt keine Rolle. Der kunstsinnige Felix aus Niederösterreich träumt von einer harmonischen Beziehung mit einer lieben Frau, Linde aus dem Weinviertel möchte einen Mann kennenlernen, der genauso fröhlich ist wie sie und Manfred aus Kärnten sucht seine Herzdame, mit der er Stunden der Zweisamkeit und Zärtlichkeit verbringen kann.
Innenpolitik-Chef Klaus Webhofer führt erstmals durch die Interview-Reihe. Die "Sommergespräche 25" mit den Vorsitzenden der im Parlament vertretenen Fraktionen sind heuer vom 11. August bis zum 8. September, immer montags, um 21.00 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON zu sehen. Schauplatz ist erstmals seit 2022 wieder der ORF-Mediencampus am Küniglberg.
Die ZIB 2 ist das tägliche Nachrichten-Journal auf ORF 2. Die Sendung setzt Schwerpunkte zu Themen des Tages und bringt Hintergrundberichte und Analysen aktueller Ereignisse und Emtwicklungen sowie Diskussionen mit Studiogästen und Liveschaltungen. Ein Meldungsblock bietet einen Überblick über weitere Meldungen zum Tag. Die Themen der Nachrichtensendung reichen von Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Chronik und Kultur bis hin zu Meldungen von aktuellen Sportereignissen und einem Wetterbericht.
Die Sendungsdauer beträgt 25 Minuten, ist aber nicht streng auf diesen Zeitraum limitiert. Bei brisanten Tagesthemen oder ängeren Studiogesprächen mit Live-Gästen kann die Sendung um einige Minuten verlängert werden. Am Samstag und Sonntag sowie an Feiertagen wird statt der ZiB 2 eine Spätausgabe der ZiB mit einem der Zeit im Bild Moderatoren gesendet.
Iris Berben ist die Grande Dame des deutschen Films, vielfach ausgezeichnet für die starken Frauenfiguren, die sie in TV-Serien und auf der großen Leinwand verkörpert. Abseits des Scheinwerferlichts ist sie eine beherzte Kämpferin gegen Antisemitismus und aktiv in der Deutschen Aids-Stiftung. Lange war sie auf das Image der Ulknudel oder des Pin-Up reduziert. Und immer noch verkörpert sie ein wenig die Rockerbraut, freiheitsliebend und abenteuerlustig. Die vielen scheinbaren Widersprüche in ihrer Karriere wie in ihrem Privatleben gehen auf in ihrem enormen Talent, ihrer funkelnden Intelligenz und in ihrer zeitlosen Schönheit. Irene Höfer und Anke Sterneborg gestalten ihr Porträt als Dialog zwischen Gegenwart und Vergangenheit. Iris Berben kehrt an wichtige Orte ihres Lebens zurück und begegnet prägenden Komplizinnen und Weggefährten: Regisseur Rudolf Thome, Fotograf Jim Rakete, Kollegin Barbara Sukowa oder Comedienne Anke Engelke.
Hochkarätig besetztes Road-Movie. Weil sturmbedingt kein Zug mehr fährt, kapern Iris Berben und Nilam Farooq kurzerhand das Taxi von Joachim Król, um von München rechtzeitig nach Hamburg zu kommen. Auf abenteuerlicher Fahrt durch die Nacht kommt sich die bunt zusammengewürfelte Fahrgemeinschaft unweigerlich näher.
Ein Sturmtief legt den Zugverkehr in Deutschland lahm. Tiana muss aber unbedingt von München nach Hamburg kommen, um einen Geschäftstermin für ihr Startup einzuhalten. Mit ihrem Freund Philipp versucht sie, die erhaltenen Taxi-Gutscheine einzulösen. Auch die Linguistik-Professorin Marianne will schon am nächsten Tag in der Hansestadt im Norden sein. Zu dritt schnappen sie sich einen Wagen, in dem sich bereits die Jugendliche Susi befindet. Chauffiert von Taxilenker Joseph geht es auf eine Fahrt durch die Nacht, bei der die Welten der Reisenden aufeinanderprallen.
Mit Iris Berben, Joachim Król, Nilam Farooq, Ben Münchow, Lena Urzendowsky, Alexander Beyer
Peter Faber ist nach dem Tod seiner Kollegin Martina Bönisch wieder zurück im Dienst: Der Straßenbahnfahrer Hamza Arkadas wurde während seiner Nachtschicht niedergestochen. Zeugen gibt es keine, aber die Bilder der Überwachungskamera zeigen, wie Arkadas von einem jungen Fahrgast erst provoziert und dann attackiert wurde, aber die Aufnahmen helfen zunächst kaum weiter. Polizeilich scheint er nicht bekannt zu sein, und Staatsanwalt Matuschek will mit den Bildern noch nicht an die Öffentlichkeit gehen. Rosa Herzog, die in Fabers Abwesenheit die kommissarische Leitung der Mordkommission übernahm, holt sich Unterstützung von Polizeibeamtin Beate Gräske . Sie ist eine "Super-Recognizerin" mit der besonderen Fähigkeit, Gesichter wiederzuerkennen - viel besser als ihre Kolleg:innen und die Technik es schaffen.
Mit Jörg Hartmann, Stefanie Reinsperger, Rick Okon, Sar Adina Scheer, Nils Hohenhövel, Moritz Führmann, Sybille J. Schedwill, Jana Giesel, Esther Zschieschow, Johanna Polley, Joana Tscheinig, Daniel Fries, Mehmet Daloglu, Aylin Öcal, Angelika Bartsch
Mut tut gut! In Folge fünf der Kultreihe kommen auch diese Woche wieder sechs liebeshungrige Singles im Gespräch mit Nina Horowitz zu Wort: Renate aus Salzburg ist nach einem Mann auf der Suche, mit dem sie reisen und Golf spielen kann, Josef aus Salzburg träumt von einer lockeren, unkomplizierten Frau und Transfrau Nina aus Wien hält Ausschau nach einer offenen, spontanen und positiven Person - ob Mann oder Frau spielt keine Rolle. Der kunstsinnige Felix aus Niederösterreich träumt von einer harmonischen Beziehung mit einer lieben Frau, Linde aus dem Weinviertel möchte einen Mann kennenlernen, der genauso fröhlich ist wie sie und Manfred aus Kärnten sucht seine Herzdame, mit der er Stunden der Zweisamkeit und Zärtlichkeit verbringen kann.
Innenpolitik-Chef Klaus Webhofer führt erstmals durch die Interview-Reihe. Die "Sommergespräche 25" mit den Vorsitzenden der im Parlament vertretenen Fraktionen sind heuer vom 11. August bis zum 8. September, immer montags, um 21.00 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON zu sehen. Schauplatz ist erstmals seit 2022 wieder der ORF-Mediencampus am Küniglberg.
Iris Berben ist die Grande Dame des deutschen Films, vielfach ausgezeichnet für die starken Frauenfiguren, die sie in TV-Serien und auf der großen Leinwand verkörpert. Abseits des Scheinwerferlichts ist sie eine beherzte Kämpferin gegen Antisemitismus und aktiv in der Deutschen Aids-Stiftung. Lange war sie auf das Image der Ulknudel oder des Pin-Up reduziert. Und immer noch verkörpert sie ein wenig die Rockerbraut, freiheitsliebend und abenteuerlustig. Die vielen scheinbaren Widersprüche in ihrer Karriere wie in ihrem Privatleben gehen auf in ihrem enormen Talent, ihrer funkelnden Intelligenz und in ihrer zeitlosen Schönheit. Irene Höfer und Anke Sterneborg gestalten ihr Porträt als Dialog zwischen Gegenwart und Vergangenheit. Iris Berben kehrt an wichtige Orte ihres Lebens zurück und begegnet prägenden Komplizinnen und Weggefährten: Regisseur Rudolf Thome, Fotograf Jim Rakete, Kollegin Barbara Sukowa oder Comedienne Anke Engelke.
Seit dem Jahr 1987 präsentiert das kompakte Format bereits die neuesten Stories der "Schickeria" im In- und Ausland. Ob Oscar oder Opernball - gesellschaftliche Ereignisse aller Art werden thematisiert.