"Fit mit den Stars" bringt täglich frische Motivation für einen aktiven Start in den Tag!
Ob Tanzprofi, Sportlegende oder TV-Star - jede prominente Person bringt seine oder ihre persönliche Note in die Fitnessübungen ein. Neben wechselnden Gästen sorgen Fixstarter Conny Kreuter und Corinna Kamper mit ihren abwechslungsreichen Übungen für Schwung und gute Laune. "Fit mit den Stars" richtet sich an alle Altersgruppen und Fitnesslevels - gemeinsam aktiv bleiben, Spaß haben und fit werden!
Kochen mit den besten Köchinnen und Köchen Österreichs und zusätzlich in die schönsten Regionen des Landes entführt werden - das verspricht Silvia Schneider.
Von Montag bis Donnerstag kocht die Moderatorin mit ihren Gästen im neuen Kochstudio. Am Freitag zieht es sie hinaus in die schönsten Regionen des Landes. Dort präsentiert sie Ausflugs- und Restauranttipps sowie kulinarische Gustostückerl.
Jede Woche steht ein anderes Bundesland mit seinen Produkten und regionalen Produzenten im Mittelpunkt. Eine Köchin bzw. ein Koch aus der Region bereitet in einfachen, nachvollziehbaren Schritten in den Studiosendungen zwei Gerichte. Silvia Schneider entlockt ihren Gästen dabei zahlreiche Tipps und Tricks sowie Informationen rund um die regionalen, hochwertigen Zutaten und deren Zubereitung.
Auf Jacob warten gleich zwei Überraschungen. Gaby eröffnet ihm, dass er Vater wird, und er bekommt ein tolles Angebot für seinen lang ersehnten Job. Der Fall um den kleinen Robby, den Wenzel in der Nähe des Hotels aufgestöbert hat, bringt Fanny und Vinzenz als Anwälte auf gegnerische Seiten. Robbys Vater will seinen Buben auch nach der Scheidung uneingeschränkt sehen können. Wenzels Gedanken kreisen jedoch hauptsächlich um Eva. Sein größter Wunsch wäre, dass sie ganz zu ihm nach Gmunden zieht. Lilo kommt auf jeden Fall.
Mit Klaus Wildbolz, Nicole R. Beutler, Heinz Trixner, Rupert Apfl-Nussbaumer, Marianne Nentwich, Janette Kössler, Ulrich Reinthaller, Simone Heher, Hans Kraemmer, Lotte Ledl, Birgit Linauer, Andreas Ban, Katharina Stemberger, Hans Heller, Jonathan Beck
Junge Winzerin belebt Pulkautal
Für die Rubrik "Land und junge Leute" zeigt die 27-jährige Katharina Baumgartner, wie sie mit Tatendrang und Gemeinschaftssinn eine Region neu belebt. Die Winzerin will das Pulkautal im nördlichen Weinviertel in Niederösterreich bekannter machen. Kunst, Kultur, Natur und Wein sollen Synergien bringen und die Schönheit des Gebietes vermitteln. Für ihr Vorhaben hat sie motivierte Wegbegleiter aus Landwirtschaft, Kultur und Handel gesucht und gemeinsam wurden unterschiedliche Projekte entwickelt. So gibt es nun etwa Lesungen im Weinkeller, Literaturabende mit heimischen Künstlern oder auch Wein, der mit Musik aus der Region beschallt wird. Vom Sport bis zum Wein sollen die gemeinsamen Ideen mehr Wertschöpfung ins Pulkautal bringen.
Weitere Themen von "Land und Leute" am 23. August:
Obstraritäten vom Hof
Maibeeren, Felsenbirnen, Feigen und Mandeln wachsen in einem landwirtschaftlichen Betrieb in Mauthausen in Oberösterreich. Landwirt Simon Hinterplattner hat sich auf Obstraritäten spezialisiert und dafür einzigartige Erntemaschinen entwickelt.
Entdeckungsreise Schneealpe
"Land und Leute" erkundet in den Mürzsteger Alpen in der Steiermark die atemberaubende Bergwelt der Schneealpe. Auf über 1.700m Seehöhe wird auch Bio-Bergkäse produziert und Almwirtschaft betrieben.
Luftige Sommerknödel
Zwei Knödelexperten in Wien geben Rezepttipps für duftig leichte Sommerknödel. Sie zeigen, wie der perfekte Knödelteig gelingt und experimentieren mit Füllungen.
Kunst des Seitelpfeifens
Im Salzkammergut wird heute noch die Seitelpfeife gespielt und von Hand gefertigt. Das Instrument war einst besonders beliebt bei Hirten und Wandersburschen.
Die ORF-Sendereihe erkundet die kulinarischen Kulturen unseres Kontinents - ein Streifzug durch europäische Regionen und ihre Küchen, der geschichtliche, landschaftliche, geografische und kulturelle Hintergründe einfließen lässt.
Lojze Wieser beschreitet in dieser Folge in Epirus, einer geschichtsträchtigen Region im Nordwesten Griechenlands, antike Pfade und reist von Ioannina über Metsovo ins Pindusgebirge hin zur Vikos-Schlucht. Auf seiner Reise befragt er das neue Orakel von Dodoni, steigt hinab in die Tiefen des Hades, lauscht archaischen Hirtenliedern, tanzt Sirtaki und kocht Magiritsa - eine traditionelle Suppe, die nach den orthodoxen Osternachts-Feierlichkeiten gereicht wird.
Von den weißen Wunderwelten im eisigen Norden, in dem Eisbären, Wale und Bartkäuze der klirrenden Kälte trotzen, bis weit in den warmen Süden, wo die spektakulären Landschaften Schleichkatzen, Flamingos und Berberaffen Rückzugsorte bieten: Die UNIVERSUM-Serie FASZINATION EUROPA liefert neue Einblicke in die erstaunlichen, vielfältigen Naturwelten unseres Kontinents. In der Folge ZWISCHEN STADT UND LAND zelebriert Regisseur Christian Baumeister die wilden Seiten der menschlichen Zivilisation in Europa. Tief unter Paris, der "Stadt der Liebe", veranstalten die einst verteufelten Ratten in den Abwasserkanälen eine regelrechte Party, während in Portugal eine Fledermaus-Palastwache das Wissen vieler Jahrhunderte schützt. In Kärnten jagen Sperber die vielen Sperlinge, die von einem Bauernhof angezogen werden, und in den Niederlanden leuchten Gewächshäuser und Glühwürmchen um die Wette. Dieser Film zeigt, wie Wildtiere auf überraschende Weise urbane Räume und vom Menschen kultivierte Gebiete erobern und diese für sich nutzen. FASZINATION EUROPA: Eine einzigartige Serie über die vielen Naturwunder Europas vom preisgekrönten Regisseur Christian Baumeister.
Menschen dürfen lieben, wen sie wollen - auch Menschen, die mit einer geistigen Behinderung leben. Aber dürfen sie auch heiraten? Und wenn ja: standesamtlich, kirchlich oder beides? Oder mischt sich da jemand ein und entscheidet mit?
Seit dem Jahr 1987 präsentiert das kompakte Format bereits die neuesten Stories der "Schickeria" im In- und Ausland. Ob Oscar oder Opernball - gesellschaftliche Ereignisse aller Art werden thematisiert.
Kochen mit den besten Köchinnen und Köchen Österreichs und zusätzlich in die schönsten Regionen des Landes entführt werden - das verspricht Silvia Schneider.
Von Montag bis Donnerstag kocht die Moderatorin mit ihren Gästen im neuen Kochstudio. Am Freitag zieht es sie hinaus in die schönsten Regionen des Landes. Dort präsentiert sie Ausflugs- und Restauranttipps sowie kulinarische Gustostückerl.
Jede Woche steht ein anderes Bundesland mit seinen Produkten und regionalen Produzenten im Mittelpunkt. Eine Köchin bzw. ein Koch aus der Region bereitet in einfachen, nachvollziehbaren Schritten in den Studiosendungen zwei Gerichte. Silvia Schneider entlockt ihren Gästen dabei zahlreiche Tipps und Tricks sowie Informationen rund um die regionalen, hochwertigen Zutaten und deren Zubereitung.
Eines von Hannas Schäfchen, der sympathische Tom, steckt knietief in Schwierigkeiten. Nachdem er durch Hanna auf den rechten Weg zurückgefunden und eine Ausbildung als Kindergärtner begonnen hat, holt ihn nun seine kriminelle Vergangenheit wieder ein. Vor den Augen der Kinder prügelt er sich mit einem alten Bekannten und kündigt anschließend den Job. Hanna hofft, eine zweite Chance für Tom erwirken zu können. Indes plant Bürgermeister Wöller, das Kloster zum Wohl der Gemeinde zu verkaufen.
Mit Janina Hartwig, Fritz Wepper, Gaby Dohm, Aaron Karl, Nina Hoger, Andrea Wildner, Andreas Wimberger, Karin Gregorek, Emanuela von Frankenberg
Georg Roßtaler, Inhaber eines Spielzeuggeschäfts, will seinen Geschäftspartner Matthias Breitenbach erschlagen im Verkaufsraum aufgefunden haben. Bei ihren Ermittlungen stellen die Cops Hofer und Lind allerdings fest, dass der Tote mitsamt seiner verkaufsträchtigen Erfindung, den 'Sprechbären', eigene Wege gehen wollte - sehr zum Missfallen seines Geschäftspartners Roßtaler. Doch nicht nur Roßtaler, auch andere Menschen in Breitenbachs Umfeld erscheinen den Kommissaren verdächtig.
Mit Joseph Hannesschläger, Tom Mikulla, Karin Thaler, Max Müller, Marisa Burger, Alexander Duda, Andreas Borcherding
Moderatorin Barbara Karlich diskutiert mit einer ausgewählten Gesprächsrunde und Experten aus Psychologie, Therapie und Justiz über aktuelle und zeitlose Themen und deren Auswirkungen auf jeden Einzelnen.
"Studio 2" ist DIE TV-Illustrierte - aktuell, informativ und unterhaltsam. Das Service-Magazin beleuchtet Hintergründe zu aktuellen Ereignissen, unterstützt bei Alltagsfragen und blickt hinter die Kulissen von Kultur und Society. "Studio 2" bietet täglich die besten Tipps für Gesundheit, Lifestyle, Kulinarik und ein achtsames Leben. Durch die Sendung führen Martin Ferdiny, Verena Hartlieb und Norbert Oberhauser.
Ganz Österreich fiebert mit, wenn es wieder darum geht, große Geldsummen zu gewinnen. Die Ziehung steht unter strenger notarieller Aufsicht. Der bislang höchste Gewinn betrug über 9 Millionen Euro.
Die „ZIB 1“ bringt täglich um 19.30 Uhr in ORF 2 die wichtigsten Nachrichten aus Österreich und der Welt. In der Moderation wechseln sich zwei Teams ab, die derzeit von Tarek Leitner und Nadja sowie Tobias Pötzelsberger und Susanne Höggerl gebildet werden.
Seit dem Jahr 1987 präsentiert das kompakte Format bereits die neuesten Stories der "Schickeria" im In- und Ausland. Ob Oscar oder Opernball - gesellschaftliche Ereignisse aller Art werden thematisiert.
Ein tragisches Missgeschick gibt Moritz Neiss Gelegenheit, sein chirurgisches Talent vorzuführen. Nur emotional versagt der 'Gott in Weiß' auf ganzer Linie. Doch Aufgeben ist keine Option für einen Siegertypen wie Neiss. Mitreißender fünfter Teil der unterhaltsamen Arztfilm-Reihe!
Als eine junge Mutter durch ein tragisches Missgeschick entstellt wird, ist Wiederherstellungschirurg Moritz Neiss ganz in seinem Element. Die Operation unter seiner Anleitung wird ein wahres Glanzstück. Selbstverliebt ignoriert er die tieferliegenden Probleme seiner Patientin und gefährdet damit ungewollt ihr Leben. Zu allem Überfluss verärgert Neiss Hotelbesitzerin Janne, als er eigenmächtig sein Zimmer 'renovieren' lässt. Ganz andere Sorgen hat Neiss' Rivale Schmidtke: Er soll auf dem Rücken der Belegschaft massive Einsparungen vornehmen.
Mit Patrick Kalupa, Josefine Preuß, Maximilian Grill, Brigitte Zeh, Maj Borchardt, Bruno F. Apitz, Lea Freund
Der zweijährige Drahthaar Magyar Viszla Milo lebt seit dem Welpenalter bei Kristina Sprengers Familie und ist ihr großes Glück. Die Schauspielerin liebt Tiere. Milo begleitet sie sogar bis zu ihrem Auftritt im Stadttheater Berndorf.
Die ZIB 2 ist das tägliche Nachrichten-Journal auf ORF 2. Die Sendung setzt Schwerpunkte zu Themen des Tages und bringt Hintergrundberichte und Analysen aktueller Ereignisse und Emtwicklungen sowie Diskussionen mit Studiogästen und Liveschaltungen. Ein Meldungsblock bietet einen Überblick über weitere Meldungen zum Tag. Die Themen der Nachrichtensendung reichen von Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Chronik und Kultur bis hin zu Meldungen von aktuellen Sportereignissen und einem Wetterbericht.
Die Sendungsdauer beträgt 25 Minuten, ist aber nicht streng auf diesen Zeitraum limitiert. Bei brisanten Tagesthemen oder ängeren Studiogesprächen mit Live-Gästen kann die Sendung um einige Minuten verlängert werden. Am Samstag und Sonntag sowie an Feiertagen wird statt der ZiB 2 eine Spätausgabe der ZiB mit einem der Zeit im Bild Moderatoren gesendet.
Die erratische Zollpolitik von US-Präsident Trump sorgt in den USA und im weltweiten Handel für Chaos und Verwirrung. Zuletzt hat Trump die mehrfach angekündigten Zölle von über 100% gegen China erneut für drei Monate ausgesetzt.
Das WELTjournal zeigt den Unmut und die Verunsicherung, die die sprunghaften Zoll-Ankündigungen und -Aussetzungen in vielen Branchen auslösen. Aus Angst vor hohen Zollaufschlägen, geben etwa viele US-Händler keine Bestellungen mehr in China auf. Lieferengpässe und massive Preiserhöhungen sind die Folge. Trump will mit den Zöllen die heimische Industrie stärken und die Produktion zurück ins Land holen, doch Experten fürchten, dass der Zollkrieg die Lebenshaltungskosten in den USA und weltweit steigen lässt.
Gestalter: Steve Cannane
Kaum eine Stadt prägt die globale Pop-Kultur mehr als Los Angeles in Kalifornien. Als Zentrum der Film-, Fernseh- und Musikindustrie ist die 12-Millionen-Einwohner-Metropole an der amerikanischen Westküste Trendsetter in vielen Bereichen. Man kennt Stadtteile wie Hollywood, Beverly Hills oder Santa Monica aus zahlreichen Filmen. Doch die Stadt ist viel mehr als eine Spielwiese der Schönen und Reichen.
USA-Korrespondent Christophe Kohl berichtet seit 17 Jahren regelmäßig für den ORF aus Los Angeles. In seinem Stadtporträt wirft er einen Blick hinter die Klischees und Kulissen Hollywoods und beleuchtet die extremen Blüten, die der Schönheits- und Jugendwahn in Los Angeles treibt. Und er zeigt, vor welchen Herausforderungen die zweitgrößte Stadt der USA angesichts von Massenobdachlosigkeit und Klimawandel derzeit steht.
Gestaltung: Christophe Kohl
Bei Ermittlungen um ein totes Mädchen wird Kommissarin Branka Maric Opfer eines Anschlags. Die Aufklärung soll Neuzugang Stascha Novak übernehmen. Doch der selbstbewussten Ermittlerin werden aus Eigennutz zahlreiche Steine in den Weg gelegt. Rasante Krimikost im wunderschönen, mediterranen Ambiente.
Im Industriehafen von Split wird die Leiche eines ertrunkenen Mädchens angespült. Fesselspuren am Handgelenk lassen Kommissarin Branka Maric Menschenhandel vermuten. Als sie den Abend auf der Yacht ihres Geliebten Lado verbringt, geht plötzlich eine Bombe hoch. Um das Attentat aufzuklären, bekommen Brankas Mitarbeiter die unbeliebte, aber fachlich hochqualifizierte Kollegin Stascha Novak vor die Nase gesetzt. Schon lange drängt Novak darauf, sich zu beweisen.
Mit Jasmin Gerat, Neda Rahmanian, Andreas Guenther, Lenn Kudrjawizki, Denis Moschitto, Max Herbrechter, Kasem Hoxha, Sarah Bauerett
Alles ist gut. Ben hat die Matura bestanden, er wird erwachsen, er ist frisch verliebt. Seine Mutter Sylvia, die ihn alleine großgezogen hat, hat endlich einen Freund.
Dann erfährt Ben vom Begräbnis seines Großvaters, den er für längst verstorben hielt. Schritt für Schritt entdeckt er die Geheimnisse seiner Mutter, das Geheimnis seines eigenen Lebens.
Mit Thomas Schubert, Julia Koschitz, Johannes Zeiler, Alina Fritsch, Norman Hacker, Markus Zett
Der zweijährige Drahthaar Magyar Viszla Milo lebt seit dem Welpenalter bei Kristina Sprengers Familie und ist ihr großes Glück. Die Schauspielerin liebt Tiere. Milo begleitet sie sogar bis zu ihrem Auftritt im Stadttheater Berndorf.
Georg Roßtaler, Inhaber eines Spielzeuggeschäfts, will seinen Geschäftspartner Matthias Breitenbach erschlagen im Verkaufsraum aufgefunden haben. Bei ihren Ermittlungen stellen die Cops Hofer und Lind allerdings fest, dass der Tote mitsamt seiner verkaufsträchtigen Erfindung, den 'Sprechbären', eigene Wege gehen wollte - sehr zum Missfallen seines Geschäftspartners Roßtaler. Doch nicht nur Roßtaler, auch andere Menschen in Breitenbachs Umfeld erscheinen den Kommissaren verdächtig.
Mit Joseph Hannesschläger, Tom Mikulla, Karin Thaler, Max Müller, Marisa Burger, Alexander Duda, Andreas Borcherding
Kochen mit den besten Köchinnen und Köchen Österreichs und zusätzlich in die schönsten Regionen des Landes entführt werden - das verspricht Silvia Schneider.
Von Montag bis Donnerstag kocht die Moderatorin mit ihren Gästen im neuen Kochstudio. Am Freitag zieht es sie hinaus in die schönsten Regionen des Landes. Dort präsentiert sie Ausflugs- und Restauranttipps sowie kulinarische Gustostückerl.
Jede Woche steht ein anderes Bundesland mit seinen Produkten und regionalen Produzenten im Mittelpunkt. Eine Köchin bzw. ein Koch aus der Region bereitet in einfachen, nachvollziehbaren Schritten in den Studiosendungen zwei Gerichte. Silvia Schneider entlockt ihren Gästen dabei zahlreiche Tipps und Tricks sowie Informationen rund um die regionalen, hochwertigen Zutaten und deren Zubereitung.
Seit dem Jahr 1987 präsentiert das kompakte Format bereits die neuesten Stories der "Schickeria" im In- und Ausland. Ob Oscar oder Opernball - gesellschaftliche Ereignisse aller Art werden thematisiert.
Bewegend, spannend, berührend: Erleben Sie die Highlights aus über 25 Jahren Barbara Karlich Show und Gäste, die mit ihren persönlichen Geschichten einen bleibenden Eindruck hinterlassen haben. Dazu zählen legendäre Momente aus den Anfängen und Auftritte von Prominenten ebenso wie Überraschungen, Geständnisse und Outings sowie Heiratsanträge oder Danksagungen.