Regen oder Sonnenschein? Wie die Wetterprognosen der nächsten Tage für Österreich aussehen, wird anhand verständlicher Grafiken und Animationen erläutert.
Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.
Eine imposante Bergwelt und ausgedehnte Wälder - das Mürzer Oberland mit seinem über 200 Quadratkilometer großen Naturpark ist ein sehr grüner Flecken Steiermark. Waldpädagogin Barbara Holzer zeigt Maggie Entenfellner, wie sie Johanniskrautöl auf traditionelle Weise herstellt. Gerhard Schöggl hat sich bereits in seiner Kindheit der aufwändigen Hirschhornschnitzerei verschrieben. Und Traude Holzer ist die singende Greißlerin von Neuberg an der Mürz: bei ihr gibt es diesmal eingelegte Eierschwammerl.
Das kongeniale Moderations-Duo Victoria Swarovski und Oliver Polzer macht wieder Tirol unsicher. Gegenseitig schicken sich die zwei auf ganz besondere Missionen quer durch das Land. Victoria erkundet unter anderem das ewige Eis, macht sich eine Brille, schaufelt Alpaka-Exkremente und besucht den bekannten Südtiroler Musiker Herbert Pixner in seinem Tonstudio. Oliver füttert Ziegen, arbeitet in einer Seifenfabrik, taucht ein in die Innsbrucker Wasserstollen und lässt sich von der jungen Band "Kohler und Schnute" nach Kramsach entführen. "2 in Tirol - Heimat neu entdecken" - zeigt das nicht so bekannte, das junge, moderne, innovative Tirol. Neben spannenden Menschen lernt man auch die schönsten Plätze des Landes kennen.
Für den angehenden Staranwalt Max bricht eine Welt zusammen, als sich bei seinem Verlobungsfest die Praterwirtin Gabi als seine leibliche Mutter vorstellt.
Max steigt aus und findet ein neues Leben, neue Freunde und eine neue Liebe weitab der Luxusvilla seiner Familie - zwischen Praterwirtshaus, Donauschiffern und Pferderennbahn. Seine größten Gegner: der mächtige Vater und der eigene Jähzorn.
Mit Ulrich Reinthaller, Marianne Mendt, Peter Weck, Ekaterina Medvedeva, Maria Köstlinger, Gertraud Jesserer
Entlang des Wasserleitungsweges an der Schwarza werden imposante Architekturen und ihre Geschichten erkundet. Hier erblüht neben den Naturlandschaften eine Region, in der vielerlei künstlerische Schätze schlummern. Prachtvillen, Schlösser und Landhotels locken zu Entdeckungsreisen und lüften dabei ihre Geheimnisse. Die bekannte Kulturhistorikerin Lisa Fischer führt uns zu diesen Schätzen der Region.
Regen oder Sonnenschein? Wie die Wetterprognosen der nächsten Tage für Österreich aussehen, wird anhand verständlicher Grafiken und Animationen erläutert.
Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.
Das neue ORF-Format "betrifft: uns - Reportagen ohne Filter" zeigt die unterschiedlichen Lebensrealitäten von Menschen in einer von Migration geprägten Gesellschaft auf. In den Reportagen werden die Chancen und die Herausforderungen in unserer multiethnischen Gesellschaft beleuchtet - empathisch, lebensnah und differenziert.
Im fiktiven Kaltenthal ist immer was los: Dafür sorgt der Kleinkrieg zwischen dem Bürgermeister des Ortes und den Nonnen des ansässigen Ordens. Die sind selten einer Meinung, was den Umbau des Klosters betrifft.
Mit Janina Hartwig, Fritz Wepper, Wolfgang Böck, Stefan Gorski, Andrea Wildner, Nina Hoger, Wolfgang Fierek, Petra Einhoff
Im Mittelpunkt der Reihe steht ein Arzt, der nach Jahren in sein Tiroler Heimatdorf zurückkehrt. Neben den gesundheitlichen Problemen der Bewohner muss er sich auch zwischenmenschlichen Beziehungen stellen.
Mit Hans Sigl, Heiko Ruprecht, Ronja Forcher, Monika Baumgartner, Natalie O'Hara, Siegfried Rauch, Miroslav Nemec, Mariella Ahrens
Im Mittelpunkt der Reihe steht ein Arzt, der nach Jahren in sein Tiroler Heimatdorf zurückkehrt. Neben den gesundheitlichen Problemen der Bewohner muss er sich auch zwischenmenschlichen Beziehungen stellen.
Mit Hans Sigl, Heiko Ruprecht, Ronja Forcher, Monika Baumgartner, Natalie O'Hara, Siegfried Rauch, Gerd Silberbauer
Mutmacher als Publikumsliebling
Auch heuer sucht "Land und Leute" den Publikumsliebling, den "Land und Leute-Favoriten" 2025. Dazu besucht das Team dieses Mal die "Mutmacher" des Landes. Menschen am Land, die mit ihren Ideen und ihrem Tatendrang anderen Menschen Hoffnung, Mut und Zuversicht schenken. Menschen, die Besonderes umsetzen, um ihre Umgebung zu einem schöneren Ort zu machen oder einen Betrieb wiederaufbauen. Menschen, die oft selbst kein leichtes Schicksal hatten. Wie der Steirer Erwin Gruber, der sich nach seinem Motorradunfall für seine Heimatgemeinde engagiert, die Ortschronik betreut und ökologische Themenwege schafft und damit den steirischen Biodiversitätspreis gewonnen hat. Und wir lernen Christine Stummer aus Oberösterreich kennen. Ihren Beruf hat sie aus gesundheitlichen Gründen aufgeben müssen und hat nun mit ihrer Kräuteralm einen neuen Lebensinhalt gefunden. Ein Auszeithof, wo Kräuter und ein gesundheitsbewusstes Leben im Vordergrund stehen, wovon Gäste und Besucher profitieren. Sie sind die ersten beiden von insgesamt sechs Kandidaten und Kandidatinnen, aus denen das Publikum seinen "Land und Leute-Favoriten" wählt.
Weitere Themen von "Land und Leute" am 20. September:
Bauernmärkte als Treffpunkt
Regionales Gemüse, frisches Brot und gemütliches Zusammensein. Bauernmärkte sind ein wichtiger Treffpunkt und ein Ort der Entschleunigung, wie "Land und Leute" in Pfaffstätten im südlichen Niederösterreich und in St. Pölten zeigt.
Fusionsküche im Alpen Adria Raum
Eine Geschmackshochzeit der Kulturen findet in Kärnten bei der "Alpe Adria Küche" statt. Bei dieser genussvollen Veranstaltung in Klagenfurt treffen friulanische, slowenische, istrische und die Kärntner Küche aufeinander. Für die Rubrik "genial gekocht - nachhaltig versorgt" bekommen wir Rezepttipps.
Gut gelesen
Etwa zwei Wochen vor der Weinlese beginnt die Lese der Grundweine für Sekt. Es kommt auf das exakte Timing an, sehen wir in Poysdorf im Weinviertel, wo Winzer und Sektexperten täglich die Trauben testen.
Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.
In "Bewusst gesund - Das Magazin" geben wir Anregung und Anleitung zum gesund werden und gesund bleiben. Wichtige Erkenntnisse rund um Vorsorge, das Wiederentdecken alten Wissens über das, was Körper und Seele gut tut bis hin zu neuen Erkenntnissen aus der Welt der Medizin, sind die Eckpfeiler des Magazins. Die Sendung will nicht nur informieren und kritisch hinterfragen, sondern auch motivieren und Freude aufs Leben machen.
Moderation: Dr. Christine Reiler
Wenn die juristischen Gegner allzu übermächtig erscheinen, helfen die Rechtsexperten. Sie setzen sich für Bürger ein und klären wichtige rechtliche Fragen. Offene Fälle werden über mehrere Folgen begleitet.
Die „ZIB 1“ bringt täglich um 19.30 Uhr in ORF 2 die wichtigsten Nachrichten aus Österreich und der Welt. In der Moderation wechseln sich zwei Teams ab, die derzeit von Tarek Leitner und Nadja sowie Tobias Pötzelsberger und Susanne Höggerl gebildet werden.
Seit dem Jahr 1987 präsentiert das kompakte Format bereits die neuesten Stories der "Schickeria" im In- und Ausland. Ob Oscar oder Opernball - gesellschaftliche Ereignisse aller Art werden thematisiert.
Der kleine Ort Rossatzbach wird erneut zum musikalischen Hotspot in Österreich, denn in der Wachau erlebt der Sommer zu Herbstbeginn noch einmal ein richtiges Comeback.
Barbara Schöneberger und Hans Sigl heißen nationale und internationale Künstler auf der Starnacht-Bühne willkommen, die in neuem Glanz erscheint. Mit dabei sind unter anderem die Schlager-Queen Beatrice Egli, der Volks-Rock'n'Roller Andreas Gabalier, der dreifache ESC-Gewinner Johnny Logan, Josh., Kaleen, Alexander Eder, Simone und zum ersten Mal bei der Starnacht die Söhne Mannheims, Leslie Clio & Pietro Lombardi.
Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.
Anlässlich "55 Jahre Austropop" blickt der ORF auf die Highlights der österreichischen Pop-Szene im Rahmen eines "Best Of Starnacht" zurück.
Hits & Stars aus den letzten 25 Jahren Starnacht unter anderem mit: Peter Cornelius, Wolfgang Ambros, Georg Danzer, Marianne Mendt, Rainhard Fendrich, Reinhold Bilgeri, Ludwig Hirsch, EAV, Stefanie Werger, Christina Stürmer oder Josh u.v.m.
Im Mittelpunkt der Serie steht der Polizist Columbo, der mit seinen unkonventionellen Methoden, akribischer Recherche und cleveren Fragen auch scheinbar aussichtlose Fälle immer wieder geschickt löst.
Mit Peter Falk, George Hamilton, Peter Haskell, Penny Johnson, Robert Donner
Ob Entführungen, Mordaufklärungen oder Verfolgungen - das Team der Rosenheim-Cops ist immer zur Stelle, wenn es im Chiemgau brenzlig wird. Die oberbayerischen Ermittler setzen alles daran, die Täter zu überführen.
Mit Igor Jeftic, Baran Hêvî, Max Müller, Marisa Burger, Natalie Alison, Jens Atzorn, Michael Walde-Berger, Bernd Gnann
Im Mittelpunkt der Reihe steht ein Arzt, der nach Jahren in sein Tiroler Heimatdorf zurückkehrt. Neben den gesundheitlichen Problemen der Bewohner muss er sich auch zwischenmenschlichen Beziehungen stellen.
Mit Hans Sigl, Heiko Ruprecht, Ronja Forcher, Monika Baumgartner, Natalie O'Hara, Siegfried Rauch, Miroslav Nemec, Mariella Ahrens
Im Mittelpunkt der Reihe steht ein Arzt, der nach Jahren in sein Tiroler Heimatdorf zurückkehrt. Neben den gesundheitlichen Problemen der Bewohner muss er sich auch zwischenmenschlichen Beziehungen stellen.
Mit Hans Sigl, Heiko Ruprecht, Ronja Forcher, Monika Baumgartner, Natalie O'Hara, Siegfried Rauch, Gerd Silberbauer
Seit dem Jahr 1987 präsentiert das kompakte Format bereits die neuesten Stories der "Schickeria" im In- und Ausland. Ob Oscar oder Opernball - gesellschaftliche Ereignisse aller Art werden thematisiert.
Lockere und unterhaltsame Interviews bietet Starnacht Backstage heute den Zuschauern von der Starnacht in der Wachau. Ob spannende Anekdoten, persönliche Einblicke oder humorvolle Momente - die Backstage-Interviews erlauben einen besonderen Einblick hinter die Kulissen und versprechen eine einzigartige Ergänzung zur glamourösen Starnacht.
Der kleine Ort Rossatzbach wird erneut zum musikalischen Hotspot in Österreich, denn in der Wachau erlebt der Sommer zu Herbstbeginn noch einmal ein richtiges Comeback.
Barbara Schöneberger und Hans Sigl heißen nationale und internationale Künstler auf der Starnacht-Bühne willkommen, die in neuem Glanz erscheint. Mit dabei sind unter anderem die Schlager-Queen Beatrice Egli, der Volks-Rock'n'Roller Andreas Gabalier, der dreifache ESC-Gewinner Johnny Logan, Josh., Kaleen, Alexander Eder, Simone und zum ersten Mal bei der Starnacht die Söhne Mannheims, Leslie Clio & Pietro Lombardi.