Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.
Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.
Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.
Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.
Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.
"Fit mit den Stars" bringt täglich frische Motivation für einen aktiven Start in den Tag!
Ob Tanzprofi, Sportlegende oder TV-Star - jede prominente Person bringt seine oder ihre persönliche Note in die Fitnessübungen ein. Neben wechselnden Gästen sorgen Fixstarter Conny Kreuter und Corinna Kamper mit ihren abwechslungsreichen Übungen für Schwung und gute Laune. "Fit mit den Stars" richtet sich an alle Altersgruppen und Fitnesslevels - gemeinsam aktiv bleiben, Spaß haben und fit werden!
Regen oder Sonnenschein? Wie die Wetterprognosen der nächsten Tage für Österreich aussehen, wird anhand verständlicher Grafiken und Animationen erläutert.
Die tägliche Kochsendung mit Silvia Schneider und den besten Profiköchinnen und -köchen Österreichs.
Jede Woche steht ein anderes Bundesland mit seinen Produkten und regionalen Produzenten im Mittelpunkt. Eine Köchin bzw. ein Koch aus der Region bereitet in einfachen, nachvollziehbaren Schritten in den Studiosendungen zwei Gerichte, die die Freude am Kochen wecken sollen, zu.
Albert nimmt an einer Quizshow teil. Im Vorfeld lernt er seine Kontrahentin kennen, die mit ihrer schüchternen Art sofort sein Herz erobert. Er hilft ihr, sich auf das Quiz vorzubereiten - und merkt zu spät, dass ihre unschuldige Art Berechnung war. Felix ist vom ungewohnten Alltag mit Ruth überfordert. Er sucht Fannys Nähe. Ruth ahnt, dass die beiden mehr als nur Geschäftliches verbindet und stellt Felix zur Rede. Carla erwirbt das Traunstein und wird zu Felix Konkurrentin.
Mit Albert Fortell, Nicole Beutler, Jenny Jürgens, Marianne Nentwich, Heinz Trixner, Hans Kraemmer, Lotte Ledl, Konstanze Breitebner, Andreas Ban, Birgit Linauer, Janette Kössler, Karl Menrad, Christian Pogats, Johanna C. Hohloch, Julia Cencig, Florentin Groll, Ulrike Beimpold, Peter Rapp
Die unüberschaubar große Zahl der existierenden Glaubensgemeinschaften abseits der großen Kirchen kann verwirrend sein. Hier werden sie und ihre Bräuche hinterfragt und kritisch diskutiert.
Seit Monaten sorgen Besitzstörungsklagen gegen parkende Autofahrer österreichweit für Aufregung.
Manche Anwaltsfirmen haben ein eigenes Geschäftsmodell etabliert, es geht mittlerweile um Beträge
In Millionenhöhe. Jetzt sollen Gesetzesänderungen dieser Praxis einen Riegel vorschieben und auch
vor Gericht gab es erste Teilerfolge für Betroffene. Am Schauplatz Reporterin Ulla Kramar-Schmid hat sich gemeinsam mit Christoph Seibel angeschaut, ob die Abzocke von Autofahrern bald der Vergangenheit angehört.
Seit dem Jahr 1987 präsentiert das kompakte Format bereits die neuesten Stories der "Schickeria" im In- und Ausland. Ob Oscar oder Opernball - gesellschaftliche Ereignisse aller Art werden thematisiert.
Regen oder Sonnenschein? Wie die Wetterprognosen der nächsten Tage für Österreich aussehen, wird anhand verständlicher Grafiken und Animationen erläutert.
Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.
In der beliebten Telenovela rund um das Hotel "Fürstenhof" geht es stets um Liebe mit Hindernissen. Auf tragische Weise können Paare nicht zueinanderfinden. Nicht selten sind dabei Intrigen im Spiel.
Mit Katharina Scheuba, Elias Reichert, Daniela Kiefer, Erich Altenkopf, Dieter Bach
Ob Entführungen, Mordaufklärungen oder Verfolgungen - das Team der Rosenheim-Cops ist immer zur Stelle, wenn es im Chiemgau brenzlig wird. Die oberbayerischen Ermittler setzen alles daran, die Täter zu überführen.
Mit Markus Böker, Joseph Hannesschläger, Karin Thaler, Marisa Burger, Max Müller
Die Familie ist der Ort, an dem wir Vertrauen, Geborgenheit und Rückhalt erfahren - unabhängig davon, welchen Weg wir einschlagen. In der Familie lernen wir, was Zusammenhalt bedeutet, und bekommen die Freiheit, Neues auszuprobieren. So wird die Familie zur Quelle von Sicherheit und Mut - und bleibt ein wichtiger Anker im Leben.
Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.
"Studio 2" ist DIE TV-Illustrierte - aktuell, informativ und unterhaltsam. Das Service-Magazin beleuchtet Hintergründe zu aktuellen Ereignissen, unterstützt bei Alltagsfragen und blickt hinter die Kulissen von Kultur und Society. "Studio 2" bietet täglich die besten Tipps für Gesundheit, Lifestyle, Kulinarik und ein achtsames Leben. Durch die Sendung führen Martin Ferdiny, Verena Hartlieb und Norbert Oberhauser.
Radfahren in der Natur, die Stadt auf dem Fahrrad entdecken, Technik und Trends, Interviews und Geschichten, Tipps und Tricks, Veranstaltungshinweise u.v.m. - die Sendung bietet eine unterhaltsame und informative Mischung aus Abenteuer, Technologie und Lifestyle rund ums Radfahren in allen Facetten.
Aktuell, anschaulich, lehrreich - das Wissenschaftsmagazin von und mit Günther Mayr. Jede Woche zeigt es in informativen Beiträgen die neuesten Erkenntnisse der Forschung, die uns allen etwas bringen - z. B. im Kampf gegen die Erderwärmung. Mythen, Gerüchte und Fake-News werden wissenschaftlich überprüft und nachvollziehbar entlarvt. Dazu gibt es spannende Reportagen von den interessantesten Forschungsschauplätzen in Österreich und weltweit.
Die „ZIB 1“ bringt täglich um 19.30 Uhr in ORF 2 die wichtigsten Nachrichten aus Österreich und der Welt. In der Moderation wechseln sich zwei Teams ab, die derzeit von Tarek Leitner und Nadja sowie Tobias Pötzelsberger und Susanne Höggerl gebildet werden.
Seit dem Jahr 1987 präsentiert das kompakte Format bereits die neuesten Stories der "Schickeria" im In- und Ausland. Ob Oscar oder Opernball - gesellschaftliche Ereignisse aller Art werden thematisiert.
Schwer verletzt wird die alleinstehende Witwe Irmgard Weber auf einem Parkplatz aufgefunden. Sie stirbt noch an Ort und Stelle. Ein aktenkundig gewordener Streit bringt Hauptkommissar Voss und sein Team auf die Spur ihres Nachbarn Ferdinand Karlsfeld. Ins Visier der Ermittler gerät aber auch die Tochter der Toten, Kathrin Weber. Nach einem verlorenen Sorgerechtsprozess ist sie mit ihrem Kind ins Ausland geflohen. Offenbar lebt die psychisch labile, gewalttätige Frau jetzt aber wieder in ihrer alten Heimat.
Mit Jan-Gregor Kremp, Stephanie Stumph, Ludwig Blochberger, Christina Rainer, Friederike Kempter, Marc Ben Puch, Oliver Stritzel, Kai Lentrodt
Berichte rund um das traditionelle Münchner Oktoberfest beginnen seit Jahren mit Sätzen wie "Trinken bis der Arzt kommt", "Erstes Bier-Opfer auf der Wies'n nach nur einer Stunde" oder "Alkoholbedingter Totalausfall - 450 Sanitäter im Dauereinsatz". Alkohol ist in unseren Breiten ein fixer Bestandteil bei Festen und Feierlichkeiten - von Geburtstagen, Hochzeiten oder Weihnachtsfeiern ist er für viele nicht wegzudenken. Wer auf solchen Anlässen keinen Alkohol trinkt, muss sich meist erklären. Doch inzwischen macht sich auch ein Wandel bemerkbar. Begriffe wie "Dry January" oder "Sober Curiosity", eine Bewegung, die Lust am Alkoholverzicht propagiert, begegnen uns häufiger. Laut Studien greift die "Gen Z" immer seltener zum Alkohol. Die WeltWeit-Reporter:innen schauen sich an, wie es um die neue Nüchternheit steht.
Großbritannien ist das Land der "Binge-Trinker". Das gilt besonders auch für Frauen. Jede vierte Britin betrinkt sich regelmäßig, das ist ein weltweiter Rekord. Die Zahl der tödlichen Lebererkrankungen in Folge von Alkohol nimmt weiter zu. Vom "silent killer" ist die Rede. Jörg Winter trifft eine 40-jährige Frau, die eine Lebertransplantation hinter sich hat, und spricht mit einem ehemals alkoholkranken Banker, der Einblicke in die Trinkexzesse der Londoner Finanzwelt gibt.
In Frankreich gilt Wein nach wie vor als nationales Kulturgut, ein Klischee, von dem sich die jüngere Generation jedoch zunehmend abwendet. Der Weinkonsum hat im Weinland Frankreich drastisch abgenommen. Dazu trägt auch ein langsam wachsendes Bewusstsein für die Gefahren von Alkohol bei. Ein Familienweingut im Languedoc setzt daher auf die Produktion von alkoholfreiem Wein. Cornelia Primosch begleitet die Winzer bei der Weinlese und beobachtet, wie sich in der Weinnation Frankreich ein neuer gesellschaftlicher Trend etabliert.
Island gilt heute als Vorbild, wenn es um erfolgreiche Alkohol-Prävention bei Jugendlichen geht. In den 1990ern noch berüchtigt für exzessiven Alkoholkonsum junger Menschen zeigt das Land inzwischen ein völlig anderes Bild: nur noch ein Bruchteil greift regelmäßig zu Bier, Wein oder Hochprozentigem. Benedict Feichtner schaut sich die Maßnahmen genauer an, mit denen Island diesen Wandel geschafft hat: ein Verbot von Alkoholwerbung, beschränkter Verkauf alkoholischer Getränke und eine strikte Einbindung der Eltern in den Erziehungsprozess.
Die ZIB 2 ist das tägliche Nachrichten-Journal auf ORF 2. Die Sendung setzt Schwerpunkte zu Themen des Tages und bringt Hintergrundberichte und Analysen aktueller Ereignisse und Emtwicklungen sowie Diskussionen mit Studiogästen und Liveschaltungen. Ein Meldungsblock bietet einen Überblick über weitere Meldungen zum Tag. Die Themen der Nachrichtensendung reichen von Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Chronik und Kultur bis hin zu Meldungen von aktuellen Sportereignissen und einem Wetterbericht.
Die Sendungsdauer beträgt 25 Minuten, ist aber nicht streng auf diesen Zeitraum limitiert. Bei brisanten Tagesthemen oder ängeren Studiogesprächen mit Live-Gästen kann die Sendung um einige Minuten verlängert werden. Am Samstag und Sonntag sowie an Feiertagen wird statt der ZiB 2 eine Spätausgabe der ZiB mit einem der Zeit im Bild Moderatoren gesendet.
Wem war die Glücksfee diesmal hold? In der österreichischen Lotterie gibt es bis zu 15 Millionen Euro zu gewinnen. Damit es keine Irrtümer gibt, steht die Ziehung unter notarieller Aufsicht.
Es war jener US-Frachter, der die Bestandteile der Atombombe für Hiroshima in geheimer Mission transportiert hat. Weder Besatzung noch Kapitän wussten von der tödlichen Fracht. Wenige Tage nach dieser Fahrt im Juli 1945 wurde der Stolz der US-Marine von einem japanischen U-Boot torpediert. Innerhalb von Minuten sinkt der Ozeangigant - von knapp 1200 Besatzungsmitgliedern gelingt es zwar 900, das Schiff zu verlassen. Aber niemand in der US-Marine weiß von ihrem Schicksal und so sind die Schiffbrüchigen einem beinharten Überlebenskampf ausgeliefert. Nicht nur Hitze, Hunger und Durst setzen ihnen zu, sie werden auch ständig von Haischwärmen umkreist und attackiert. Nur wenige werden gerettet. Ein hochmodernes Ortungsboot macht sich Jahrzehnte später auf die Suche des Wracks im Pazifik und die wenigen Überlebenden von damals schildern ihren qualvollen Kampf gegen den Tod im Pazifik.
Produktion: HOFF PRODUCTIONS für REELZChannel
Berichte rund um das traditionelle Münchner Oktoberfest beginnen seit Jahren mit Sätzen wie "Trinken bis der Arzt kommt", "Erstes Bier-Opfer auf der Wies'n nach nur einer Stunde" oder "Alkoholbedingter Totalausfall - 450 Sanitäter im Dauereinsatz". Alkohol ist in unseren Breiten ein fixer Bestandteil bei Festen und Feierlichkeiten - von Geburtstagen, Hochzeiten oder Weihnachtsfeiern ist er für viele nicht wegzudenken. Wer auf solchen Anlässen keinen Alkohol trinkt, muss sich meist erklären. Doch inzwischen macht sich auch ein Wandel bemerkbar. Begriffe wie "Dry January" oder "Sober Curiosity", eine Bewegung, die Lust am Alkoholverzicht propagiert, begegnen uns häufiger. Laut Studien greift die "Gen Z" immer seltener zum Alkohol. Die WeltWeit-Reporter:innen schauen sich an, wie es um die neue Nüchternheit steht.
Großbritannien ist das Land der "Binge-Trinker". Das gilt besonders auch für Frauen. Jede vierte Britin betrinkt sich regelmäßig, das ist ein weltweiter Rekord. Die Zahl der tödlichen Lebererkrankungen in Folge von Alkohol nimmt weiter zu. Vom "silent killer" ist die Rede. Jörg Winter trifft eine 40-jährige Frau, die eine Lebertransplantation hinter sich hat, und spricht mit einem ehemals alkoholkranken Banker, der Einblicke in die Trinkexzesse der Londoner Finanzwelt gibt.
In Frankreich gilt Wein nach wie vor als nationales Kulturgut, ein Klischee, von dem sich die jüngere Generation jedoch zunehmend abwendet. Der Weinkonsum hat im Weinland Frankreich drastisch abgenommen. Dazu trägt auch ein langsam wachsendes Bewusstsein für die Gefahren von Alkohol bei. Ein Familienweingut im Languedoc setzt daher auf die Produktion von alkoholfreiem Wein. Cornelia Primosch begleitet die Winzer bei der Weinlese und beobachtet, wie sich in der Weinnation Frankreich ein neuer gesellschaftlicher Trend etabliert.
Island gilt heute als Vorbild, wenn es um erfolgreiche Alkohol-Prävention bei Jugendlichen geht. In den 1990ern noch berüchtigt für exzessiven Alkoholkonsum junger Menschen zeigt das Land inzwischen ein völlig anderes Bild: nur noch ein Bruchteil greift regelmäßig zu Bier, Wein oder Hochprozentigem. Benedict Feichtner schaut sich die Maßnahmen genauer an, mit denen Island diesen Wandel geschafft hat: ein Verbot von Alkoholwerbung, beschränkter Verkauf alkoholischer Getränke und eine strikte Einbindung der Eltern in den Erziehungsprozess.
Schwer verletzt wird die alleinstehende Witwe Irmgard Weber auf einem Parkplatz aufgefunden. Sie stirbt noch an Ort und Stelle. Ein aktenkundig gewordener Streit bringt Hauptkommissar Voss und sein Team auf die Spur ihres Nachbarn Ferdinand Karlsfeld. Ins Visier der Ermittler gerät aber auch die Tochter der Toten, Kathrin Weber. Nach einem verlorenen Sorgerechtsprozess ist sie mit ihrem Kind ins Ausland geflohen. Offenbar lebt die psychisch labile, gewalttätige Frau jetzt aber wieder in ihrer alten Heimat.
Mit Jan-Gregor Kremp, Stephanie Stumph, Ludwig Blochberger, Christina Rainer, Friederike Kempter, Marc Ben Puch, Oliver Stritzel, Kai Lentrodt
Staatsanwalt Ruggieri lässt nichts unversucht, Genna aufzustöbern. In aller Ruhe ist dieser gerade dabei, seine private Wiederauferstehung vorzubereiten. Gut getarnt in einem Möbelwagen zieht Genna von seinem Kellerversteck zurück nach Secondigliano, um dort zu alter Stärke zurückzufinden. Er sieht seine Herrschaft in der neapolitanischen Drogenszene als unausweichlich an. Unterdessen kommt der beinahe in ein Gulag verschleppte Ciro in der Stadt an.
Mit Salvatore Esposito, Marco D'Amore, Arturo Muselli, Ivana Lotito, Nello Mascia
Genna will die Unterhändler der Umgebung an sich binden und bemüht sich um Federico Monaciello, der jedoch auch von den Levantes umworben wird. Zur gleichen Zeit beginnt Ciro ebenfalls Leute um sich zu scharen und nimmt Kontakt zu Enzo auf. Dieser traut seinen Augen kaum, als er auf den totgeglaubten Ciro trifft.
Mit Salvatore Esposito, Marco D'Amore, Arturo Muselli, Ivana Lotito, Nello Mascia
Kathrin braucht eine neue Niere. Ihr Mann Arnold steht somit vor einer schwerwiegenden Entscheidung: bedingungslos eine von seinen Nieren zu spenden und damit eventuell die eigene Gesundheit zu gefährden, oder sich zu weigern und damit die Ehe aufs Spiel zu setzen?
In Zusammenarbeit mit dem ORF Film/Fernsehabkommen
Mit Samuel Finzi, Pia Hierzegger, Inka Friedrich, Thomas Mraz
Ob Entführungen, Mordaufklärungen oder Verfolgungen - das Team der Rosenheim-Cops ist immer zur Stelle, wenn es im Chiemgau brenzlig wird. Die oberbayerischen Ermittler setzen alles daran, die Täter zu überführen.
Mit Dieter Fischer, Vanessa Eckart, Max Müller, Marisa Burger, Claudia Maria Haas, Fritz Egger, Oliver Bürgin, Karin Thaler
Seit dem Jahr 1987 präsentiert das kompakte Format bereits die neuesten Stories der "Schickeria" im In- und Ausland. Ob Oscar oder Opernball - gesellschaftliche Ereignisse aller Art werden thematisiert.
Radfahren in der Natur, die Stadt auf dem Fahrrad entdecken, Technik und Trends, Interviews und Geschichten, Tipps und Tricks, Veranstaltungshinweise u.v.m. - die Sendung bietet eine unterhaltsame und informative Mischung aus Abenteuer, Technologie und Lifestyle rund ums Radfahren in allen Facetten.
Aktuell, anschaulich, lehrreich - das Wissenschaftsmagazin von und mit Günther Mayr. Jede Woche zeigt es in informativen Beiträgen die neuesten Erkenntnisse der Forschung, die uns allen etwas bringen - z. B. im Kampf gegen die Erderwärmung. Mythen, Gerüchte und Fake-News werden wissenschaftlich überprüft und nachvollziehbar entlarvt. Dazu gibt es spannende Reportagen von den interessantesten Forschungsschauplätzen in Österreich und weltweit.