"Fit mit den Stars" bringt täglich frische Motivation für einen aktiven Start in den Tag!
Ob Tanzprofi, Sportlegende oder TV-Star - jede prominente Person bringt seine oder ihre persönliche Note in die Fitnessübungen ein. Neben wechselnden Gästen sorgen Fixstarter Conny Kreuter und Corinna Kamper mit ihren abwechslungsreichen Übungen für Schwung und gute Laune. "Fit mit den Stars" richtet sich an alle Altersgruppen und Fitnesslevels - gemeinsam aktiv bleiben, Spaß haben und fit werden!
Regen oder Sonnenschein? Wie die Wetterprognosen der nächsten Tage für Österreich aussehen, wird anhand verständlicher Grafiken und Animationen erläutert.
Die tägliche Kochsendung mit Silvia Schneider und den besten Profiköchinnen und -köchen Österreichs.
Jede Woche steht ein anderes Bundesland mit seinen Produkten und regionalen Produzenten im Mittelpunkt. Eine Köchin bzw. ein Koch aus der Region bereitet in einfachen, nachvollziehbaren Schritten in den Studiosendungen zwei Gerichte, die die Freude am Kochen wecken sollen, zu.
Nicki muss einen Urlaub im Schlosshotel verbringen - mit seinem Bodyguard Mark, der ihm so gut wie nichts erlaubt. Nicki lernt Harry kennen, den Betreiber eines Bungee-Jumping-Krans. Aber einen Bungee-Sprung erlaubt ihm Mark auf keinen Fall, schon gar nicht bei Harry, den er von früher zu kennen scheint.....Mit der glanzvollen Eröffnung des Natureventparks muss Carla eine große Niederlage einstecken. Und auch Fanny will Dank Vinzenz' Intrigen nichts gelingen.
Mit Albert Fortell, Nicole R. Beutler, Jenny Jürgens, Konstanze Breitebner, Marianne Nentwich, Janette Kössler, Heinz Trixner, Sebastian Baur, Hans Kraemmer, Lotte Ledl, Johanna C. Hohloch, Karl Menrad, Florentin Groll, Fritz von Friedl, Christoph von Friedl, Markus Mössmer, David C. Bunners, Jürgen Tonkel, Robert Grober
Die Reportage Sport statt Gewalt zeigt, wie engagierte Menschen in Wiener Vereinen versuchen, Kinder und Jugendliche mit Sport auf dem richtigen Weg zu halten und ein Abrutschen ins Kriminal zu verhindern. Egal ob beim Boxen, beim Fussball oder beim Basketball, wer Sport macht und dabei Freunde findet, kommt vielleicht weniger oft aus Langeweile auf dumme Ideen.
Dabei gehen die Vereine unterschiedliche Wege. Im Ottakringer Boxclub Bounce stehen Regeln, Disziplin und hartes Training im Vordergrund. Einen anderen Ansatz verfolgt die Käfigleague der Wiener Caritas. Zu den niederschwelligen Fussballterminen im Park kann jeder kommen. Hier geht es darum die Kinder überhaupt einmal zu erreichen und Vertrauen aufzubauen. Zuhören steht auch ganz oben bei Basketballer Mohammad Yaseen und seinem Verein Basketball Plus. Das Plus steht für Mentale Gesundheit und die will er über den Sport vermitteln. Der Gesundheits-Coach, der selbst Fluchterfahrung hat, fängt so eine große Anzahl von Jugendlichen auf - mit Sport und Spaß beim Basketball. Ein Film von Barbara Lupac für das Landesstudio Wien
Im kleinsten Staat der Welt laufen die Fäden aus aller Herren Länder zusammen wie in keinem anderen. Der Papst gehört somit zu den bestinformierten Persönlichkeiten der Welt. Die Dokumentation von Peter Beringer zeigt, wie Papst Leo XIV. seine ersten Akzente vatikanischer Diplomatie setzt - und blickt zurück, warum frühere Päpste mit ihren Friedensbemühungen scheiterten oder Erfolg hatten.
2025 wird der Komponist und Musiker Kurt Schwertsik 90 Jahre. In der Dokumentation "Wiener Geschichtn des Kurt Schwertsik" erinnert er sich an zahlreichen Originalschauplätzen an Ereignisse aus einem langen Leben. Der Film erzählt von humorvollen und dramatischen, immer wieder absurd anmutenden Ereignissen und berichtet vom Leben eines tiefsinnig-humorvollen und nachdenklichen Künstlers, der Glaube und Hoffnung an das Menschliche im Menschsein nie verloren hat. Im Leben wie in diesem Film wird Ehefrau Christa mit ihren Töchtern Julia, Katharina und Regina Stemberger Kurt Schwertsik begleiten. Ein Film von Herbert Eisenschenk für das Landesstudio Wien
Regen oder Sonnenschein? Wie die Wetterprognosen der nächsten Tage für Österreich aussehen, wird anhand verständlicher Grafiken und Animationen erläutert.
Nach Werners Standpauke wird Christoph klar, dass er wohl zu weit gegangen ist. Um den Schaden wiedergutzumachen, springt er über seinen Schatten und will Alexandra und Markus ein Angebot machen. Doch dann meldet sich seine Eifersucht. Alexandra verabschiedet sich schweren Herzens von der Hotelbelegschaft und reist zu ihrer Tochter nach Tansania. Derweil hat Henry Schwierigkeiten damit, seine traumatischen Erlebnisse aufzuarbeiten und bringt sich ungewollt in Lebensgefahr.
Mit Katharina Scheuba, Elias Reichert, Daniela Kiefer, Erich Altenkopf, Dieter Bach
Die Rosenheim-Cops untersuchen den mysteriösen Unfalltod einer vermögenden Unternehmergattin. Wanderer haben ihre Leiche auf einer einsamen Waldwiese aufgefunden. Als Todesursache wird Herzversagen festgestellt, doch den Spuren zufolge scheint sie vor ihrem Ableben vor jemandem geflohen zu sein. Erst nach und nach kommt ans Licht, wie sich der Unfall wirklich zugetragen hat. Ausgerechnet ein Fundstück aus einem Altkleidersack führt die Cops auf die richtige Fährte.
Mit Markus Böker, Joseph Hannesschläger, Karin Thaler, Marisa Burger, Max Müller, Simon Licht, Helmut Zierl, Martin Semmelrogge
Während früher Fleiß, Disziplin und Pflichtbewusstsein im Mittelpunkt standen, gewinnen heute Flexibilität und Work-Life-Balance zunehmend an Bedeutung. Früher war es selbstverständlich, hart zu arbeiten und sich langfristig an einen Arbeitgeber zu binden. Heute hingegen suchen viele nach Sinnhaftigkeit in ihrer Arbeit und legen Wert auf persönliche Weiterentwicklung.
"Studio 2" ist DIE TV-Illustrierte - aktuell, informativ und unterhaltsam. Das Service-Magazin beleuchtet Hintergründe zu aktuellen Ereignissen, unterstützt bei Alltagsfragen und blickt hinter die Kulissen von Kultur und Society. "Studio 2" bietet täglich die besten Tipps für Gesundheit, Lifestyle, Kulinarik und ein achtsames Leben. Durch die Sendung führen Martin Ferdiny, Verena Hartlieb und Norbert Oberhauser.
Radfahren in der Natur, die Stadt auf dem Fahrrad entdecken, Technik und Trends, Interviews und Geschichten, Tipps und Tricks, Veranstaltungshinweise u.v.m. - die Sendung bietet eine unterhaltsame und informative Mischung aus Abenteuer, Technologie und Lifestyle rund ums Radfahren in allen Facetten.
Aktuell, anschaulich, lehrreich - das Wissenschaftsmagazin von und mit Günther Mayr. Jede Woche zeigt es in informativen Beiträgen die neuesten Erkenntnisse der Forschung, die uns allen etwas bringen - z. B. im Kampf gegen die Erderwärmung. Mythen, Gerüchte und Fake-News werden wissenschaftlich überprüft und nachvollziehbar entlarvt. Dazu gibt es spannende Reportagen von den interessantesten Forschungsschauplätzen in Österreich und weltweit.
Die „ZIB 1“ bringt täglich um 19.30 Uhr in ORF 2 die wichtigsten Nachrichten aus Österreich und der Welt. In der Moderation wechseln sich zwei Teams ab, die derzeit von Tarek Leitner und Nadja sowie Tobias Pötzelsberger und Susanne Höggerl gebildet werden.
Maik Rotthoff wohnt in einem sozialen Brennpunkt, für den 16-Jährigen gibt es gleichwohl Hoffnung. Er gilt als Fußballtalent. Die Trauer ist daher groß, als er von einem Hochhaus in den Tod stürzt. Da Suizid ausgeschlossen werden kann, leitet Kommissar Voss Mordermittlungen ein. Ein Mannschaftskollege wurde zur Tatzeit in Maiks Nähe gesehen. Auch Spielerberater Robin Klausmann macht sich verdächtig. Gegen eine hohe Provision wollte er Maik an einen Spitzenverein vermitteln - offenbar ohne Erfolg.
Mit Jan-Gregor Kremp, Stephanie Stumph, Ludwig Blochberger, Christina Rainer, Thimo Meitner, Kathrin von Steinburg, Barnaby Metschurat, Paul Herwig
Kochen und Backen gehören zum beliebtesten Content auf Instagram oder TikTok. Durch sogenannte DIY-Videos - kurze, leicht verständliche Arbeitsanleitungen - haben Handwerk, Basteln und Co ein riesiges Comeback erlebt. Einzelne Trends gehen durch Hashtags und Memes viral. Auch tauchen regionale Traditionen in Form von "Challenges" wieder auf und verbreiten sich global. Die "WeltWeit"-Reporter:innen haben sich neben dem Wiederaufleben von Traditionen durch die sozialen Netzwerke angeschaut, wie Menschen im echten Leben gegen die Zwänge oder für den Erhalt einer Tradition kämpfen.
Auf der spanischen Balearen-Insel Mallorca trifft Diana Weidlinger eine sogenannte Tradwife. Das sind Frauen, die bewusst ein traditionelles Rollenbild leben: Hausfrau, Ehefrau, Mutter. Und dieses Leben wird auf Instagram, TikTok und YouTube inszeniert. Die Kritik, dass sie damit die Rückkehr zu klaren Geschlechterrollen propagiert, sieht die gebürtige Deutsche nicht gerechtfertigt. Anders die ehemalige Präsidentin des Deutschen Hausfrauenbundes, sie warnt davor, dass damit Errungenschaften der Frauenbewegungen torpediert werden.
In Mauretanien werden junge Frauen immer noch nach einer Jahrhunderte alten Tradition gemästet. Denn nur eine sehr wohlgenährte Frau gilt als schön und hat damit gute Chancen, einen Ehemann zu finden. Um die 9.000 Kalorien täglich müssen Mädchen zu sich nehmen, mehr als viermal so viel wie eine durchschnittliche Erwachsene, erfährt Leonie Heitz auf ihrer Reise durch das Land im Nordwesten Afrikas. Eine Tradition, gegen die sich Frauen vor allem in der Hauptstadt immer öfter zur Wehr setzen, die aber auch in einer "adaptierten Form" weiterlebt: Gewichtszunahme durch Medikamente, mit schweren gesundheitlichen Folgen für die Mädchen.
Die schwedische Arktis ist eine praktisch menschenleere Gegend. Jahrtausende lang leben dort nur die Sami. Ein indigenes Volk, dessen Lebensweise eng verwurzelt ist mit dem Land und seinen Tieren, den Rentieren. Leon Hoffmann-Ostenhof begleitet Henrik Andersson, einen Rentierhirten, bei der Arbeit und lernt seine Familie kennen. Nur mehr wenige Sami können nach ihren alten Traditionen leben, denn Schwedens Ausbau der grünen Energie zerstört das Weideland der Rentiere. Es ist ein Kampf um den Erhalt der Traditionen eines ganzen Volkes geworden, denn Lebensweise und Sprache der Sami drohen zu verschwinden.
Die ZIB 2 ist das tägliche Nachrichten-Journal auf ORF 2. Die Sendung setzt Schwerpunkte zu Themen des Tages und bringt Hintergrundberichte und Analysen aktueller Ereignisse und Emtwicklungen sowie Diskussionen mit Studiogästen und Liveschaltungen. Ein Meldungsblock bietet einen Überblick über weitere Meldungen zum Tag. Die Themen der Nachrichtensendung reichen von Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Chronik und Kultur bis hin zu Meldungen von aktuellen Sportereignissen und einem Wetterbericht.
Die Sendungsdauer beträgt 25 Minuten, ist aber nicht streng auf diesen Zeitraum limitiert. Bei brisanten Tagesthemen oder ängeren Studiogesprächen mit Live-Gästen kann die Sendung um einige Minuten verlängert werden. Am Samstag und Sonntag sowie an Feiertagen wird statt der ZiB 2 eine Spätausgabe der ZiB mit einem der Zeit im Bild Moderatoren gesendet.
Wem war die Glücksfee diesmal hold? In der österreichischen Lotterie gibt es bis zu 15 Millionen Euro zu gewinnen. Damit es keine Irrtümer gibt, steht die Ziehung unter notarieller Aufsicht.
Frantz Schmidt ist Scharfrichter von Nürnberg und gehört zu den Topverdienern der Stadt. Er köpft im Auftrag der Obrigkeit. Gesellschaftlich aber sind er und seine Familie geächtet, denn sein Beruf gilt als unehrenhaft. 45 Jahre lang kämpft Frantz Schmidt gegen diesen Makel an. Sein Tagebuch dokumentiert nicht nur sein blutiges Handwerk, sondern macht auch deutlich, wie Frantz gedacht und was er versucht hat, um seine Lage zu verbessern.
Regie: Sigrun Laste und Vivien Schwarzberg
Produktion: Storyhouse Productions, ZDF, arte, ZDF Studios
Kochen und Backen gehören zum beliebtesten Content auf Instagram oder TikTok. Durch sogenannte DIY-Videos - kurze, leicht verständliche Arbeitsanleitungen - haben Handwerk, Basteln und Co ein riesiges Comeback erlebt. Einzelne Trends gehen durch Hashtags und Memes viral. Auch tauchen regionale Traditionen in Form von "Challenges" wieder auf und verbreiten sich global. Die "WeltWeit"-Reporter:innen haben sich neben dem Wiederaufleben von Traditionen durch die sozialen Netzwerke angeschaut, wie Menschen im echten Leben gegen die Zwänge oder für den Erhalt einer Tradition kämpfen.
Auf der spanischen Balearen-Insel Mallorca trifft Diana Weidlinger eine sogenannte Tradwife. Das sind Frauen, die bewusst ein traditionelles Rollenbild leben: Hausfrau, Ehefrau, Mutter. Und dieses Leben wird auf Instagram, TikTok und YouTube inszeniert. Die Kritik, dass sie damit die Rückkehr zu klaren Geschlechterrollen propagiert, sieht die gebürtige Deutsche nicht gerechtfertigt. Anders die ehemalige Präsidentin des Deutschen Hausfrauenbundes, sie warnt davor, dass damit Errungenschaften der Frauenbewegungen torpediert werden.
In Mauretanien werden junge Frauen immer noch nach einer Jahrhunderte alten Tradition gemästet. Denn nur eine sehr wohlgenährte Frau gilt als schön und hat damit gute Chancen, einen Ehemann zu finden. Um die 9.000 Kalorien täglich müssen Mädchen zu sich nehmen, mehr als viermal so viel wie eine durchschnittliche Erwachsene, erfährt Leonie Heitz auf ihrer Reise durch das Land im Nordwesten Afrikas. Eine Tradition, gegen die sich Frauen vor allem in der Hauptstadt immer öfter zur Wehr setzen, die aber auch in einer "adaptierten Form" weiterlebt: Gewichtszunahme durch Medikamente, mit schweren gesundheitlichen Folgen für die Mädchen.
Die schwedische Arktis ist eine praktisch menschenleere Gegend. Jahrtausende lang leben dort nur die Sami. Ein indigenes Volk, dessen Lebensweise eng verwurzelt ist mit dem Land und seinen Tieren, den Rentieren. Leon Hoffmann-Ostenhof begleitet Henrik Andersson, einen Rentierhirten, bei der Arbeit und lernt seine Familie kennen. Nur mehr wenige Sami können nach ihren alten Traditionen leben, denn Schwedens Ausbau der grünen Energie zerstört das Weideland der Rentiere. Es ist ein Kampf um den Erhalt der Traditionen eines ganzen Volkes geworden, denn Lebensweise und Sprache der Sami drohen zu verschwinden.
Maik Rotthoff wohnt in einem sozialen Brennpunkt, für den 16-Jährigen gibt es gleichwohl Hoffnung. Er gilt als Fußballtalent. Die Trauer ist daher groß, als er von einem Hochhaus in den Tod stürzt. Da Suizid ausgeschlossen werden kann, leitet Kommissar Voss Mordermittlungen ein. Ein Mannschaftskollege wurde zur Tatzeit in Maiks Nähe gesehen. Auch Spielerberater Robin Klausmann macht sich verdächtig. Gegen eine hohe Provision wollte er Maik an einen Spitzenverein vermitteln - offenbar ohne Erfolg.
Mit Jan-Gregor Kremp, Stephanie Stumph, Ludwig Blochberger, Christina Rainer, Thimo Meitner, Kathrin von Steinburg, Barnaby Metschurat, Paul Herwig
Genna steht eine langwierige Durststrecke bevor. Weil Ciro und die Witwe des 'Gentlemans' nun Verbündete sind, muss er sich eine neue Quelle für seine Ware suchen. Noch dazu braucht Genna Geld, das er nicht hat, um die Lieferung vorzufinanzieren. Und auch privat sieht es düster für Genna aus. Azzura hat genug von ihm und würde ihrem goldenen Käfig gerne auf der Stelle entfliehen. Unterdessen rüsten sich die Witwe des 'Gentlemans', Ciro, Enzo und ihre Männer für die entscheidende Schlacht.
Mit Salvatore Esposito, Marco D'Amore, Arturo Muselli, Ivana Lotito, Nello Mascia
Donna Nunzias Mann fürs Grobe, Carmelo LoDiacono, fällt Genna in den Rücken und erzählt Staatsanwalt Ruggieri, dass Genna hinter der Ermordung des 'Gentlemans' steckt. Ruggieri sorgt daraufhin dafür, dass Gennas Sohn Pietro in staatliche Obhut kommt. Azzurra ist außer sich. Sie macht Ciro für den Verlust ihres Kindes verantwortlich und verlangt von ihrem Mann, umgehend Vergeltung zu üben.
Mit Salvatore Esposito, Marco D'Amore, Gennaro Maresca, Ivana Lotito, Tania Garribba
Das wunderschöne Ausseerland ist um eine Attraktion reicher: Die Anwältinnen Paula Dennstein und Therese Schwarz ziehen nun an einem Strang und starten mit einer Gemeinschaftskanzlei durch. Da die zwei Damen unterschiedlicher nicht sein könnten, sind Turbulenzen wohl unvermeidlich! Schwungvolle Fortsetzung der charmanten Komödienreihe mit der Crème de la Crème heimischer Schauspielstars!
Es ist soweit: Die Anwältinnen Paula Dennstein und Therese Schwarz eröffnen gemeinsam eine Kanzlei! Doch schon ihr erster Fall hat es in sich. Es gilt, einen alleinerziehenden Witwer vor den betrügerischen Machenschaften einer Fertigteilhausfirma zu schützen - pro bono, versteht sich! Aber auch privat geht es drunter und drüber bei den beiden. Während Paulas Ehe endgültig zu scheitern droht, lernt Therese Thomas kennen und ist völlig hingerissen von ihm. Die Anziehung beruht offenbar auf Gegenseitigkeit, bis Therese erkennt, wer Thomas tatsächlich ist.
Mit Maria Happel, Martina Ebm, Johannes Krisch, Krista Stadler, Wolfram Berger, Enzo Gaier, Bernhard Piesk, Nicole Beutler, Franz X. Zach, Sebastian Hülk, Marcus Strahl
Während früher Fleiß, Disziplin und Pflichtbewusstsein im Mittelpunkt standen, gewinnen heute Flexibilität und Work-Life-Balance zunehmend an Bedeutung. Früher war es selbstverständlich, hart zu arbeiten und sich langfristig an einen Arbeitgeber zu binden. Heute hingegen suchen viele nach Sinnhaftigkeit in ihrer Arbeit und legen Wert auf persönliche Weiterentwicklung.
Radfahren in der Natur, die Stadt auf dem Fahrrad entdecken, Technik und Trends, Interviews und Geschichten, Tipps und Tricks, Veranstaltungshinweise u.v.m. - die Sendung bietet eine unterhaltsame und informative Mischung aus Abenteuer, Technologie und Lifestyle rund ums Radfahren in allen Facetten.
Aktuell, anschaulich, lehrreich - das Wissenschaftsmagazin von und mit Günther Mayr. Jede Woche zeigt es in informativen Beiträgen die neuesten Erkenntnisse der Forschung, die uns allen etwas bringen - z. B. im Kampf gegen die Erderwärmung. Mythen, Gerüchte und Fake-News werden wissenschaftlich überprüft und nachvollziehbar entlarvt. Dazu gibt es spannende Reportagen von den interessantesten Forschungsschauplätzen in Österreich und weltweit.