"Fit mit den Stars" bringt täglich frische Motivation für einen aktiven Start in den Tag!
Ob Tanzprofi, Sportlegende oder TV-Star - jede prominente Person bringt seine oder ihre persönliche Note in die Fitnessübungen ein. Neben wechselnden Gästen sorgen Fixstarter Conny Kreuter und Corinna Kamper mit ihren abwechslungsreichen Übungen für Schwung und gute Laune. "Fit mit den Stars" richtet sich an alle Altersgruppen und Fitnesslevels - gemeinsam aktiv bleiben, Spaß haben und fit werden!
Regen oder Sonnenschein? Wie die Wetterprognosen der nächsten Tage für Österreich aussehen, wird anhand verständlicher Grafiken und Animationen erläutert.
Kochen mit den besten Köchinnen und Köchen Österreichs und zusätzlich in die schönsten Regionen des Landes entführt werden - das verspricht Silvia Schneider.
Von Montag bis Donnerstag kocht die Moderatorin mit ihren Gästen im neuen Kochstudio. Am Freitag zieht es sie hinaus in die schönsten Regionen des Landes. Dort präsentiert sie Ausflugs- und Restauranttipps sowie kulinarische Gustostückerl.
Jede Woche steht ein anderes Bundesland mit seinen Produkten und regionalen Produzenten im Mittelpunkt. Eine Köchin bzw. ein Koch aus der Region bereitet in einfachen, nachvollziehbaren Schritten in den Studiosendungen zwei Gerichte. Silvia Schneider entlockt ihren Gästen dabei zahlreiche Tipps und Tricks sowie Informationen rund um die regionalen, hochwertigen Zutaten und deren Zubereitung.
Für eine Story antwortet die Journalistin Nina auf eine Kontaktanzeige. Mit tausend Vorurteilen geht sie zum Blind Date mit Daniel - und alles kommt anders, als Nina dachte. Lukas stört das Wohlbefinden einiger Gäste durch seine neue Pager-Anlage empfindlich. Felix umwirbt seine Frau liebevoll - doch Ruth zögert, ihm ihre Gefühle zu zeigen. Carla muss einen neuen Financier fürs Kongresshotel finden. Der unerwartete Besuch ihres Sohnes Max bringt sie völlig aus der Fassung.
Mit Albert Fortell, Jenny Jürgens, Marianne Nentwich, Konstanze Breitebner, Heinz Trixner, Sebastian Baur, Hans Kraemmer, Andreas Ban, Florentin Groll, Susanne Hoss, Matthias Zahlbaum, Ruth Brauer, Hubert Tscheppe, Hilli Reschl, Stefano Bernadin
Mutmacher am Land
Zwei Mutmacher stellen sich diese Woche in der dritten Runde der Wahl des Publikums zum "Land und Leute Favoriten". Der Niederösterreicher Alexander Petznek belebt als Initiative gegen Leerstand in Bruck an der Leitha eines der ältesten Häuser der Stadt. Dabei ließ der junge Mann die Bruckerinnen und Brucker mitentscheiden, wie das Gebäude im Zentrum belebt werden soll - so ist ein regionaler Kultur-Kulinarik-Kreativraum entstanden. Die Burgenländerin Birgit Braunstein wiederum öffnet ihr Weingut in Purbach am Neusiedlersee für Menschen, die Kraft in der Natur tanken wollen. Auch sie will Mut machen und helfen, Menschen zu stärken. Bei der Wahl des Publikumslieblings werden in mehreren Runden insgesamt sechs vorbildhafte bäuerliche Betriebe oder ländliche Initiativen vorgestellt, aus denen das Publikum den "Land und Leute Favoriten" wählt.
Weitere Themen von "Land und Leute" am 18. Oktober:
Junge Kärntnerin mischt Baubranche auf
Eine junge Frau fährt beruflich LKW und lenkt und bedient jede Baumaschine. Was für viele ein ungewohntes Bild in der meist männerdominierten Baubranche ist, ist für Katja Tscherteu aus Gallizien in Kärnten ein wahr gewordener Traum, den sie in der Serie "Land und junge Leute" zeigt.
Kräftiger Speisebegleiter
Die Weinviertel DAC Reserve ist ein Grüner Veltliner, der sich in Kräftigkeit, Komplexität und Lagerfähigkeit vom Weinviertel DAC Klassik unterscheidet. In Obermarkersdorf in Niederösterreich zeigt ein Gastwirt, welche herbstlichen Gerichte mit der kräftigen Reserve harmonieren.
Gefährdete Rinderrasse
In den 1970er-Jahren gab es weltweit nur noch 30 Tux-Zillertaler Rinder. Archehöfe, wie der von Johanna Ellmauer aus Spital am Pyhrn in Oberösterreich helfen, den Bestand dieser vom Aussterben bedrohten Nutztierrasse zu sichern.
Vor 50 Millionen Jahren aus flüssigem Gestein des Urmeeres erkaltet, trägt der 3.798 Meter hohe Großglockner den größten Gletscher der Ostalpen. Die Zukunft des Großglockners wird aber eine eisfreie sein. Beschleunigt durch den menschengemachten Klimawandel, geraten die Lebensbedingungen für Tiere und Pflanzen in Bewegung. Auch das traditionelle Bergführertum muss sich neuen Herausforderungen stellen.
Der Film beleuchtet die neuen Herausforderungen und Anpassungsstrategien, die der Klimawandel für Tiere, Pflanzen und auch für Alpinisten am Großglockner mit sich bringt. Es gibt Bewohner, die besonders resistent sind und andere, die empfindlicher reagieren. Im Focus stehen die bekannten Protagonisten der Alpen wie der Steinbock, Adler und das Murmeltier. Die Dokumentation erzählt auch von weniger bekannten hochalpinen Bewohnern wie der Alpenhummel, dem Gletscherweberknecht oder Mehlschwalben auf 3000 Metern Höhe. Zu den eigenartigsten und unscheinbarsten Lebewesen gehören die Flechten. Es geht um den Wandel und die eindrucksvolle Vielfalt am alpinen Wahrzeichen der Alpenrepublik. Und darum, dass der Großglockner schon immer auf eine besondere Art und Weise mit dem Menschen verbunden war.
Ein Film von Andrea Albrecht
Regen oder Sonnenschein? Wie die Wetterprognosen der nächsten Tage für Österreich aussehen, wird anhand verständlicher Grafiken und Animationen erläutert.
Kochen mit den besten Köchinnen und Köchen Österreichs und zusätzlich in die schönsten Regionen des Landes entführt werden - das verspricht Silvia Schneider.
Von Montag bis Donnerstag kocht die Moderatorin mit ihren Gästen im neuen Kochstudio. Am Freitag zieht es sie hinaus in die schönsten Regionen des Landes. Dort präsentiert sie Ausflugs- und Restauranttipps sowie kulinarische Gustostückerl.
Jede Woche steht ein anderes Bundesland mit seinen Produkten und regionalen Produzenten im Mittelpunkt. Eine Köchin bzw. ein Koch aus der Region bereitet in einfachen, nachvollziehbaren Schritten in den Studiosendungen zwei Gerichte. Silvia Schneider entlockt ihren Gästen dabei zahlreiche Tipps und Tricks sowie Informationen rund um die regionalen, hochwertigen Zutaten und deren Zubereitung.
Maxi und Henry geben sich das Ja-Wort und alle sind in Festtagsstimmung, außer Fanny und Fritz. Die beiden Geschwister hatten wegen ihres Vaters einen heftigen Streit und gehen sich seither lieber aus dem Weg. Küchenchefin Greta gerät ins Schwitzen, als ein Beikoch ausfällt und sie vor lauter Stress plötzlich nicht mehr weiß, wo ihr der Kopf steht. Während die Feierlichkeiten voll im Gange sind, stößt Henry unter den Hochzeitsgeschenken auf ein ganz besonderes Paket, dessen Inhalt ihn tief bewegt.
Mit Katharina Scheuba, Elias Reichert, Laura Oswald, Dirk Galuba, Dieter Bach, Anthony Paul, Johanna Graen
Der Weg aus der Armut hat viele Gesichter. Die Thailänderin Amy versucht via Heiratsvermittlung der Not in ihrer Heimat zu entkommen. Als ihr Lebensgefährte, der Bauer Sepp Sonnleitner, erstochen aufgefunden wird, scheint die stets lächelnde Asiatin eine Schlüsselrolle in dem Mordfall zu spielen. Auf dem Hof hat Nebenerwerbsbauer Korbinian Zoff mit einer Kuh, die sich durch Flucht dem Verkauf entziehen will.
Mit Markus Böker, Joseph Hannesschläger, Karin Thaler, Max Müller, Marisa Burger, Tao Li Ma, Michael Fitz, Maximilian Krückl
Sie sind immer zur Stelle, wenn man sie braucht, überraschen mit klugen Ratschlägen und schenken Geborgenheit. Mit ihrer Warmherzigkeit und Geduld bereichern Großeltern das Familienleben - und machen aus kleinen Momenten große Erinnerungen.
"Studio 2" ist DIE TV-Illustrierte - aktuell, informativ und unterhaltsam. Das Service-Magazin beleuchtet Hintergründe zu aktuellen Ereignissen, unterstützt bei Alltagsfragen und blickt hinter die Kulissen von Kultur und Society. "Studio 2" bietet täglich die besten Tipps für Gesundheit, Lifestyle, Kulinarik und ein achtsames Leben. Durch die Sendung führen Martin Ferdiny, Verena Hartlieb und Norbert Oberhauser.
Die „ZIB 1“ bringt täglich um 19.30 Uhr in ORF 2 die wichtigsten Nachrichten aus Österreich und der Welt. In der Moderation wechseln sich zwei Teams ab, die derzeit von Tarek Leitner und Nadja sowie Tobias Pötzelsberger und Susanne Höggerl gebildet werden.
Nach dem Ersten Weltkrieg vertiefen sich die politischen Gräben in einem oberbayerischen Dorf. Der Schuster Julius Kraus, der zurückgezogen am Rande der Dorfgemeinschaft lebt, gerät immer tiefer in den Strudel der dramatischen politischen Ereignisse zwischen 1918 und der Machtergreifung Hitlers 1933.
Als sein Freund und Nachbar, der Bauer Heingeiger, Bürgermeister wird, scheint Ruhe ins Dorf einzukehren, doch dem Silvan, Sohn Heingeigers und begeisterter "Hakenkreuzler", ist der Schuster ein Dorn im Auge. Und auch Elies, Silvans Schwester, und ihren unehelichen Sohn Peter möchte er loswerden.
Im Hintergrund spitzt sich die Situation zwischen den Rechten und den "Roten" dramatisch zu.
Mit Josef Hader, Sigi Zimmerschied, Verena Altenberger, Frederic Linkemann, Antonia Bill, Sebastian Bezzel, Susi Stach, Helmfried von Lüttichau, Franziska Singer, Max Jung, Jakob Brendel
Autos sind inzwischen quasi "Computer auf Rädern". Neue Funktionen, mehr Reichweite oder Komfort kommen heute nicht mehr nur aus der Werkstatt, sondern direkt per Funk ins Fahrzeug. Doch mit den neuen Möglichkeiten wachsen auch die Herausforderungen: Cybersecurity und Datenschutz werden zu zentralen Themen der Mobilität. Klar ist aber: Die Technik entwickelt sich weiter - und das verspricht mehr Sicherheit, mehr Komfort und eine Mobilität, die moderner und einfacher wird.
Die ZIB 2 ist das tägliche Nachrichten-Journal auf ORF 2. Die Sendung setzt Schwerpunkte zu Themen des Tages und bringt Hintergrundberichte und Analysen aktueller Ereignisse und Emtwicklungen sowie Diskussionen mit Studiogästen und Liveschaltungen. Ein Meldungsblock bietet einen Überblick über weitere Meldungen zum Tag. Die Themen der Nachrichtensendung reichen von Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Chronik und Kultur bis hin zu Meldungen von aktuellen Sportereignissen und einem Wetterbericht.
Die Sendungsdauer beträgt 25 Minuten, ist aber nicht streng auf diesen Zeitraum limitiert. Bei brisanten Tagesthemen oder ängeren Studiogesprächen mit Live-Gästen kann die Sendung um einige Minuten verlängert werden. Am Samstag und Sonntag sowie an Feiertagen wird statt der ZiB 2 eine Spätausgabe der ZiB mit einem der Zeit im Bild Moderatoren gesendet.
In Spaniens faszinierender Metropole am Meer liegen Glanz und Elend oft nah beieinander. Als bei einer Schießerei im malerischen Fischerhafen eine junge Polizistin getötet wird, deutet für Kommissarin Fina Valent und Ermittler Xaver Bonet zunächst alles auf einen geplatzten Drogendeal hin, ehe der Fall eine überraschende Wendung nimmt.
Ihr Dienst ist längst zu Ende, als die junge Polizistin Clara einen Tipp erhält. Am Fischerhafen soll ein Drogendeal ablaufen. Als Clara der Sache nachgehen will, gerät sie in einen Schusswechsel und stirbt. Einer der beteiligten Männer wird ebenfalls getötet, der andere fällt schwer verletzt ins Koma. Beim Versuch, den Tathergang zu rekonstruieren, stoßen Kommissarin Fina Valent und ihr Kollege Bonet auf eine weitere beteiligte Person, die die tödlichen Schüsse abgegeben hat. Doch die Spurenlage ist dünn.
Mit Clemens Schick, Anne Schäfer, Alex Brendemühl, Samia Chancrin, Sebastian Fritz, Alexander Beyer, Renato Schuch, Lina Rusnak
Nach dem Ersten Weltkrieg vertiefen sich die politischen Gräben in einem oberbayerischen Dorf. Der Schuster Julius Kraus, der zurückgezogen am Rande der Dorfgemeinschaft lebt, gerät immer tiefer in den Strudel der dramatischen politischen Ereignisse zwischen 1918 und der Machtergreifung Hitlers 1933.
Als sein Freund und Nachbar, der Bauer Heingeiger, Bürgermeister wird, scheint Ruhe ins Dorf einzukehren, doch dem Silvan, Sohn Heingeigers und begeisterter "Hakenkreuzler", ist der Schuster ein Dorn im Auge. Und auch Elies, Silvans Schwester, und ihren unehelichen Sohn Peter möchte er loswerden.
Im Hintergrund spitzt sich die Situation zwischen den Rechten und den "Roten" dramatisch zu.
Mit Josef Hader, Sigi Zimmerschied, Verena Altenberger, Frederic Linkemann, Antonia Bill, Sebastian Bezzel, Susi Stach, Helmfried von Lüttichau, Franziska Singer, Max Jung, Jakob Brendel
Autos sind inzwischen quasi "Computer auf Rädern". Neue Funktionen, mehr Reichweite oder Komfort kommen heute nicht mehr nur aus der Werkstatt, sondern direkt per Funk ins Fahrzeug. Doch mit den neuen Möglichkeiten wachsen auch die Herausforderungen: Cybersecurity und Datenschutz werden zu zentralen Themen der Mobilität. Klar ist aber: Die Technik entwickelt sich weiter - und das verspricht mehr Sicherheit, mehr Komfort und eine Mobilität, die moderner und einfacher wird.
Der Weg aus der Armut hat viele Gesichter. Die Thailänderin Amy versucht via Heiratsvermittlung der Not in ihrer Heimat zu entkommen. Als ihr Lebensgefährte, der Bauer Sepp Sonnleitner, erstochen aufgefunden wird, scheint die stets lächelnde Asiatin eine Schlüsselrolle in dem Mordfall zu spielen. Auf dem Hof hat Nebenerwerbsbauer Korbinian Zoff mit einer Kuh, die sich durch Flucht dem Verkauf entziehen will.
Mit Markus Böker, Joseph Hannesschläger, Karin Thaler, Max Müller, Marisa Burger, Tao Li Ma, Michael Fitz, Maximilian Krückl
Sie sind immer zur Stelle, wenn man sie braucht, überraschen mit klugen Ratschlägen und schenken Geborgenheit. Mit ihrer Warmherzigkeit und Geduld bereichern Großeltern das Familienleben - und machen aus kleinen Momenten große Erinnerungen.