Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.
Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.
Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.
Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.
Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.
"Fit mit den Stars" bringt täglich frische Motivation für einen aktiven Start in den Tag!
Ob Tanzprofi, Sportlegende oder TV-Star - jede prominente Person bringt seine oder ihre persönliche Note in die Fitnessübungen ein. Neben wechselnden Gästen sorgen Fixstarter Conny Kreuter und Corinna Kamper mit ihren abwechslungsreichen Übungen für Schwung und gute Laune. "Fit mit den Stars" richtet sich an alle Altersgruppen und Fitnesslevels - gemeinsam aktiv bleiben, Spaß haben und fit werden!
Regen oder Sonnenschein? Wie die Wetterprognosen der nächsten Tage für Österreich aussehen, wird anhand verständlicher Grafiken und Animationen erläutert.
Kochen mit den besten Köchinnen und Köchen Österreichs und zusätzlich in die schönsten Regionen des Landes entführt werden - das verspricht Silvia Schneider.
Von Montag bis Donnerstag kocht die Moderatorin mit ihren Gästen im neuen Kochstudio. Am Freitag zieht es sie hinaus in die schönsten Regionen des Landes. Dort präsentiert sie Ausflugs- und Restauranttipps sowie kulinarische Gustostückerl.
Jede Woche steht ein anderes Bundesland mit seinen Produkten und regionalen Produzenten im Mittelpunkt. Eine Köchin bzw. ein Koch aus der Region bereitet in einfachen, nachvollziehbaren Schritten in den Studiosendungen zwei Gerichte. Silvia Schneider entlockt ihren Gästen dabei zahlreiche Tipps und Tricks sowie Informationen rund um die regionalen, hochwertigen Zutaten und deren Zubereitung.
Die aufkeimende Verliebtheit zwischen Martin und Christiane wird durch einen peinlichen Liebesbrief von Martins ewig jugendlichem Großvater Siggi jäh unterbrochen....Carla versucht, Felix zu becircen. Sie hat sich in die Idee einer gemeinsamen Zukunft mit Felix und Max verliebt. Alexander bringt Ruths Gefühlsleben ordentlich durcheinander.
Mit Albert Fortell, Jenny Jürgens, Konstanze Breitebner, Heinz Trixner, Stefano Bernardin, Manfred Stücklschwaiger, Florentin Groll, Hans Kraemmer, Andreas Ban, Johanna C. Hohloch, Siegfried Rauch, Anaid Iplicjian, Stephanie Stumph, Fabian Oscar Wien
Musik ist im Christentum fester Bestandteil des Glaubens und der Liturgie. Darüber hinaus ist Musik für viele Sänger:innen und Musiker:innen ein ganz persönlicher Kommunikationskanal zu Gott. Aber wie und wo kommuniziert wird, hat sich in 2000 Jahren gewandelt.
Im frühen Christentum ist es vor allem die männliche Stimme, mit der die Kirchenmusik Ihren Anfang nimmt. Denn Frauen sind jahrhundertelang vom Gesang in der Kirche ausgeschlossen. In Salzburg ist es dem Kirchenvolk erst Ende des 18. Jahrhunderts erlaubt, gemeinsam im Gottesdienst durch Gesang seinem Glauben Ausdruck zu verleihen.
Das Erlebnis Österreich begibt sich auf Spurensuchen und entdeckt, wie auch Frauen inzwischen ihre Stimme in der Kirche gefunden haben. Manche Musiker:innen beschreiten neue Wege in der Chormusik. Selbst weltliche Musik mit rockigen Rhythmen und religiösem Inhalt vermittelt christliche Werte und übersetzt damit Kirchenmusik in eine moderne Kommunikationsform mit Gott.
Statt Burgen und Schlösser für "Herrschaftszeiten" gewährt dieses neue Format mit dem wissbegierigen Adelsspross, studierten Historiker und bekennenden Christen einen Blick hinter österreichische Klostermauern! In der ersten Ausgabe der "Herrgottszeiten" begibt sich Johann-Philipp Spiegelfeld auf eine besondere Entdeckungsreise ins Stift Herzogenburg in Niederösterreich. Hier taucht er in den Alltag der Chorherren ein, erkundet jahrhundertealte Traditionen und erlebt, wie Glaube und Gemeinschaft das klösterliche Leben prägen. Auch das ehemalige Stift Dürnstein, das zum Stift Herzogenburg gehört, wird besucht. "Herrgottszeiten" gibt einen einzigartigen Einblick in das Klosterleben - mit berührenden Begegnungen, faszinierender Architektur und beeindruckenden Geschichten.
In Gesprächen, Reportagen und Dokumentationen werden die Fakten hinter den Nachrichten aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft behandelt. Dies ermöglicht eine objektive Bewertung der täglichen Informationsflut.
Seit dem Jahr 1987 präsentiert das kompakte Format bereits die neuesten Stories der "Schickeria" im In- und Ausland. Ob Oscar oder Opernball - gesellschaftliche Ereignisse aller Art werden thematisiert.
Regen oder Sonnenschein? Wie die Wetterprognosen der nächsten Tage für Österreich aussehen, wird anhand verständlicher Grafiken und Animationen erläutert.
Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.
Kochen mit den besten Köchinnen und Köchen Österreichs und zusätzlich in die schönsten Regionen des Landes entführt werden - das verspricht Silvia Schneider.
Von Montag bis Donnerstag kocht die Moderatorin mit ihren Gästen im neuen Kochstudio. Am Freitag zieht es sie hinaus in die schönsten Regionen des Landes. Dort präsentiert sie Ausflugs- und Restauranttipps sowie kulinarische Gustostückerl.
Jede Woche steht ein anderes Bundesland mit seinen Produkten und regionalen Produzenten im Mittelpunkt. Eine Köchin bzw. ein Koch aus der Region bereitet in einfachen, nachvollziehbaren Schritten in den Studiosendungen zwei Gerichte. Silvia Schneider entlockt ihren Gästen dabei zahlreiche Tipps und Tricks sowie Informationen rund um die regionalen, hochwertigen Zutaten und deren Zubereitung.
In der beliebten Telenovela rund um das Hotel "Fürstenhof" geht es stets um Liebe mit Hindernissen. Auf tragische Weise können Paare nicht zueinanderfinden. Nicht selten sind dabei Intrigen im Spiel.
Mit Anthony Paul, Johanna Graen, Erich Altenkopf, Jo Weil, Dirk Galuba
Die Sommelière Tatjana Rollmann wird im Weinkeller des Hotels 'Paradies' tot aufgefunden. Satori und Hofer ermitteln, dass Ferdinand Buxner, charmanter Besitzer des Wellnesshotels, jahrelang ein Verhältnis mit der Ermordeten hatte. Allem Anschein nach war seine eifersüchtige Ehefrau Carla die Mörderin. Nach dem Fund der Tatwaffe, einer Armbrust aus der Waffensammlung des Hoteliers, scheint jedoch Buxner der Tat überführt. Doch dann präsentiert er den Cops einen an ihn gerichteten Drohbrief.
Mit Markus Böker, Joseph Hannesschläger, Karin Thaler, Max Müller, Marisa Burger, Mathieu Carrière, Irene Clarin, Franz Froschauer
Viele Singles sehnen sich nach einer Partnerschaft, denn zu zweit ist das Leben einfach schöner: Gemeinsame Erlebnisse, geteilte Lacher und das Gefühl, verstanden zu werden, machen jeden Tag besonders.
Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.
"Studio 2" ist DIE TV-Illustrierte - aktuell, informativ und unterhaltsam. Das Service-Magazin beleuchtet Hintergründe zu aktuellen Ereignissen, unterstützt bei Alltagsfragen und blickt hinter die Kulissen von Kultur und Society. "Studio 2" bietet täglich die besten Tipps für Gesundheit, Lifestyle, Kulinarik und ein achtsames Leben. Durch die Sendung führen Martin Ferdiny, Verena Hartlieb und Norbert Oberhauser.
Aus den Regionalstudios der neun österreichischen Bundesländer berichten Moderatoren von den aktuellen Geschehnissen aus dem Umland und über interessante Persönlichkeiten des lokalen Lebens.
Die „ZIB 1“ bringt täglich um 19.30 Uhr in ORF 2 die wichtigsten Nachrichten aus Österreich und der Welt. In der Moderation wechseln sich zwei Teams ab, die derzeit von Tarek Leitner und Nadja sowie Tobias Pötzelsberger und Susanne Höggerl gebildet werden.
Seit dem Jahr 1987 präsentiert das kompakte Format bereits die neuesten Stories der "Schickeria" im In- und Ausland. Ob Oscar oder Opernball - gesellschaftliche Ereignisse aller Art werden thematisiert.
Karl Ploberger erkundet die üppig blühenden Gartenparadiese in und rund um Dublin. Romantisch, üppig und magisch - das sind Irlands Gärten. Neben einigen öffentlichen Anlagen stehen viele private Gärten und ein grünes Garten-Highlight auf dem Programm: das private Gartenreich des Bassisten der irischen Kult-Rockband U2, Adam Clayton, der Karl Ploberger seine Gartentüren öffnet.
Die ZIB 2 ist das tägliche Nachrichten-Journal auf ORF 2. Die Sendung setzt Schwerpunkte zu Themen des Tages und bringt Hintergrundberichte und Analysen aktueller Ereignisse und Emtwicklungen sowie Diskussionen mit Studiogästen und Liveschaltungen. Ein Meldungsblock bietet einen Überblick über weitere Meldungen zum Tag. Die Themen der Nachrichtensendung reichen von Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Chronik und Kultur bis hin zu Meldungen von aktuellen Sportereignissen und einem Wetterbericht.
Die Sendungsdauer beträgt 25 Minuten, ist aber nicht streng auf diesen Zeitraum limitiert. Bei brisanten Tagesthemen oder ängeren Studiogesprächen mit Live-Gästen kann die Sendung um einige Minuten verlängert werden. Am Samstag und Sonntag sowie an Feiertagen wird statt der ZiB 2 eine Spätausgabe der ZiB mit einem der Zeit im Bild Moderatoren gesendet.
Wem war die Glücksfee diesmal hold? In der österreichischen Lotterie gibt es bis zu 15 Millionen Euro zu gewinnen. Damit es keine Irrtümer gibt, steht die Ziehung unter notarieller Aufsicht.
Der Wiener Filmemacher Peter Mahler begibt sich auf Spurensuche nach zwei grundverschiedenen Zweigen seiner Familie: Der eine Großvater konnte als Jude im Dritten Reich nur durch Flucht dem gewaltsamen Tod entkommen. Der andere hingegen gehörte als SS-Mann den nationalsozialistischen Judenverfolgern an.
Auf Social Media stoßen junge Menschen rasch auf islamistische Inhalte. Besonders orientierungssuchende Jugendliche geraten so mitunter in die Fänge von Ideologen, die ihnen scheinbar einfache Lösungen für ihre Probleme verkaufen. Doch es gibt mittlerweile auch Gegenstimmen: Etwa ein islamischer Geistlicher, der als Influencer seine zeitgemäße Sicht des Korans online darlegt, und ein Sozialarbeiter, der weiß, wo Jugendarbeit im digitalen Raum ansetzen muss. Wie man Jugendlichen Alternativen bietet, zeigt außerdem ein Workshop in einer sogenannten Brennpunktschule. kreuz & quer reportage blickt auf konstruktive Gegenstrategien und Präventionsmaßnahmen. - Anschließend in "kreuz und quer plus": Teil 4 der Reihe "ICONIC!" - Die Bilder Codes in den Religionen.
Mit Elmar Wepper und Ann-Kathrin Kramer topbesetztes, berührendes Porträt einer schwierigen Vater-Tochter-Beziehung. Lebenslügen, alte Geheimnisse und Missverständnisse stehen zwischen Anna und ihrem Vater Horst, ehe das Schicksal schlichtend eingreift und entscheidende Weichenstellungen vornimmt.
Ihr Lebtag lang hat Anna darauf hingearbeitet, dass es ihren Kindern und ihrem Mann gut geht. Doch dieses Leben, wie sie es kannte, geht in die Brüche, als sie ihre angeblich bessere Hälfte beim Fremdgehen erwischt. Anna braucht Abstand, will zu sich finden. Geradezu ideal scheint dazu das Vorhaben ihres Vaters zu passen, den Jakobsweg entlangzupilgern. In ihrer Not fällt Anna nichts anderes ein, als ihn - in Sommerkleid und Stöckelschuhen - ungefragt auf seiner Wanderung zu begleiten.
Mit Elmar Wepper, Ann-Kathrin Kramer, Bernhard Schir, Julian Weigend, Dietmar Mues
Karl Ploberger erkundet die üppig blühenden Gartenparadiese in und rund um Dublin. Romantisch, üppig und magisch - das sind Irlands Gärten. Neben einigen öffentlichen Anlagen stehen viele private Gärten und ein grünes Garten-Highlight auf dem Programm: das private Gartenreich des Bassisten der irischen Kult-Rockband U2, Adam Clayton, der Karl Ploberger seine Gartentüren öffnet.
Kochen mit den besten Köchinnen und Köchen Österreichs und zusätzlich in die schönsten Regionen des Landes entführt werden - das verspricht Silvia Schneider.
Von Montag bis Donnerstag kocht die Moderatorin mit ihren Gästen im neuen Kochstudio. Am Freitag zieht es sie hinaus in die schönsten Regionen des Landes. Dort präsentiert sie Ausflugs- und Restauranttipps sowie kulinarische Gustostückerl.
Jede Woche steht ein anderes Bundesland mit seinen Produkten und regionalen Produzenten im Mittelpunkt. Eine Köchin bzw. ein Koch aus der Region bereitet in einfachen, nachvollziehbaren Schritten in den Studiosendungen zwei Gerichte. Silvia Schneider entlockt ihren Gästen dabei zahlreiche Tipps und Tricks sowie Informationen rund um die regionalen, hochwertigen Zutaten und deren Zubereitung.
Viele Singles sehnen sich nach einer Partnerschaft, denn zu zweit ist das Leben einfach schöner: Gemeinsame Erlebnisse, geteilte Lacher und das Gefühl, verstanden zu werden, machen jeden Tag besonders.