Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.
Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.
Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.
Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.
Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.
"Fit mit den Stars" bringt täglich frische Motivation für einen aktiven Start in den Tag!
Ob Tanzprofi, Sportlegende oder TV-Star - jede prominente Person bringt seine oder ihre persönliche Note in die Fitnessübungen ein. Neben wechselnden Gästen sorgen Fixstarter Conny Kreuter und Corinna Kamper mit ihren abwechslungsreichen Übungen für Schwung und gute Laune. "Fit mit den Stars" richtet sich an alle Altersgruppen und Fitnesslevels - gemeinsam aktiv bleiben, Spaß haben und fit werden!
Regen oder Sonnenschein? Wie die Wetterprognosen der nächsten Tage für Österreich aussehen, wird anhand verständlicher Grafiken und Animationen erläutert.
Die tägliche Kochsendung mit Silvia Schneider und den besten Profiköchinnen und -köchen Österreichs.
Jede Woche steht ein anderes Bundesland mit seinen Produkten und regionalen Produzenten im Mittelpunkt. Eine Köchin bzw. ein Koch aus der Region bereitet in einfachen, nachvollziehbaren Schritten in den Studiosendungen zwei Gerichte, die die Freude am Kochen wecken sollen, zu.
Hotelbesitzer Wenzel Hofer hat es nicht leicht: Seine vier Kinder gehen recht unterschiedliche Wege, und manchmal muss er für sie in die Bresche springen. Zu allem Überfluss verliebt sich der Witwer auch noch.
Mit Albert Fortell, Jenny Jürgens, Irina Wanka, Patrick Rapold, Heinz Trixner, Marianne Nentwich, Stefano Bernardin, Christoph von Friedl, Manfred Stücklschwaiger, Hans Kraemmer, Andreas Ban, Susanna Knechtl, Rolf Becker, Philipp Brammer, Florentin Groll, Thomas Freudensprung, Michael Schusser
Die Dokumentation 'Im Reich des Watzmann' entführt in die winterliche Welt des Berchtesgadener Landes - einer Region, in der Geschichte, Brauchtum und Natur auf einzigartige Weise verschmelzen.
Zwischen Stiftskirche, Schloss und alten Bürgerhäusern öffnet der traditionsreiche Adventmarkt, einer der ursprünglichsten in Bayern. Hier lebt die "Berchtesgadener War" weiter: kunstvoll bemalte Holzarbeiten, die schon im Mittelalter begehrte Exportschätze waren.
Rangerin Marina Unterreiner führt durch das verschneite Klausbachtal, Extrembergsteiger Thomas Huber erzählt am Jenner von seiner Heimat in den Bergen. Das älteste aktive Salzbergwerk Deutschlands, Bootsbauer am winterlichen Königssee und das Dokumentationszentrum Obersalzberg spannen den Bogen zwischen Geschichte und Gegenwart.
Vor der majestätischen Kulisse des Watzmann entsteht ein stimmungsvolles Porträt einer Landschaft, die im Winter ihre ganz besondere Magie entfaltet.
Hinter gotischen Festungen entstanden blutgetränkte Legenden, in denen der Herr der Finsternis sein Unwesen treibt - Transsilvanien ist Draculas literarische Heimat.
Aber auch abseits der dunklen Mythologie verbirgt sich Außergewöhnliches im Zentrum Rumäniens. Denn von den Bergen eingeschlossen und durch ein hartes kommunistisches Regime jahrzehntelang vom Rest der Welt abgeschnitten, hat sich dieses geheimnisvolle Land "jenseits der Wälder" seit dem Mittelalter kaum verändert. Es beheimatet eine wahrhaftig außergewöhnliche Natur - eine der letzten echten Wildnis-Regionen Europas. Gämse und Kuckuck, Habichtskauz und Wildschwein leben wie zu Zeiten ihrer Ahnen. In einem weiten Bogen spannen sich die Karpaten um das rumänische Transsilvanien, das auch als Siebenbürgen bekannt ist. Der Gebirgszug ist ein Wunderland unberührter Gipfel. Hier beherrschen Steinadler noch immer den Himmel. Die Wälder sind Zufluchtsort für Luchse, europäische Braunbären und einige der größten Wolfsrudel der Welt. Mit Drohnen, Kamerafallen und Wärmebildkameras verfolgt die Universum-Dokumentation die Geschicke dieser Wölfe beim Überqueren der Berge, zeigt deren Loyalität und tiefe Verbundenheit, ihre bemerkenswerte Intelligenz und Teamarbeit sowie ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber der sich ständig verändernden Landschaft.
Transsilvanien ist eine Region voller Legenden, dieser Film eine wilde Zeitreise in die Vergangenheit.
Ein Film von John Murray
Regen oder Sonnenschein? Wie die Wetterprognosen der nächsten Tage für Österreich aussehen, wird anhand verständlicher Grafiken und Animationen erläutert.
Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.
Die tägliche Kochsendung mit Silvia Schneider und den besten Profiköchinnen und -köchen Österreichs.
Jede Woche steht ein anderes Bundesland mit seinen Produkten und regionalen Produzenten im Mittelpunkt. Eine Köchin bzw. ein Koch aus der Region bereitet in einfachen, nachvollziehbaren Schritten in den Studiosendungen zwei Gerichte, die die Freude am Kochen wecken sollen, zu.
Ob Entführungen, Mordaufklärungen oder Verfolgungen - das Team der Rosenheim-Cops ist immer zur Stelle, wenn es im Chiemgau brenzlig wird. Die oberbayerischen Ermittler setzen alles daran, die Täter zu überführen.
Mit Joseph Hannesschläger, Igor Jeftic, Karin Thaler, Max Müller, Marisa Burger, Alexander Duda, Jürgen Tonkel
Harald Klinger, der neue Geschäftsführer der 'Medizub', wird ermordet aufgefunden. Manfred Daschner, der das angeschlagene Unternehmen erst vor kurzem verkauft hatte, steht zunächst unter Tatverdacht. Als Postbote Pfisterer im Kommissariat auftaucht und behauptet, gesehen zu haben, wie der 'Times Square'-Wirt Jo in der Nacht eine Leiche zum Wagen getragen hätte, erweitert sich der Kreis der Verdächtigen. Auch auf dem Anrufbeantworter des Mordopfers findet sich eine heiße Spur. Schließlich nehmen die Ermittlungen erneut eine unerwartete Wendung.
Mit Joseph Hannesschläger, Igor Jeftic, Karin Thaler, Max Müller, Marisa Burger, Alexander Duda, Michael Jäger, Christian K. Schaeffer
Die Suche nach nachhaltigen Alternativen zum klassischen Fleischkonsum rückt essbare Insekten und Würmer immer stärker in den Fokus. Während in vielen Teilen der Welt bereits seit Jahrhunderten Insekten auf dem Speiseplan stehen, gilt ihr Verzehr in westlichen Ländern noch als ungewohnt. Doch angesichts wachsender Weltbevölkerung, knapper Ressourcen und der ökologischen Belastung durch Massentierhaltung stellt sich die Frage: Sind Würmer und Insekten die Proteinquelle der Zukunft?
Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.
"Studio 2" ist DIE TV-Illustrierte - aktuell, informativ und unterhaltsam. Das Service-Magazin beleuchtet Hintergründe zu aktuellen Ereignissen, unterstützt bei Alltagsfragen und blickt hinter die Kulissen von Kultur und Society. "Studio 2" bietet täglich die besten Tipps für Gesundheit, Lifestyle, Kulinarik und ein achtsames Leben. Durch die Sendung führen Martin Ferdiny, Verena Hartlieb und Norbert Oberhauser.
Ganz Österreich fiebert mit, wenn es wieder darum geht, große Geldsummen zu gewinnen. Die Ziehung steht unter strenger notarieller Aufsicht. Der bislang höchste Gewinn betrug über 9 Millionen Euro.
Die „ZIB 1“ bringt täglich um 19.30 Uhr in ORF 2 die wichtigsten Nachrichten aus Österreich und der Welt. In der Moderation wechseln sich zwei Teams ab, die derzeit von Tarek Leitner und Nadja sowie Tobias Pötzelsberger und Susanne Höggerl gebildet werden.
Markus geht einkaufen. Er braucht einen Anzug, um seinen Jugendfreund Stefan als Trauzeuge zum Altar führen zu können. Dessen Hochzeit mit Sofie droht jedoch zu platzen, als die Brautleute beim Abstieg von einer Alm in einen Steinschlag geraten. Durch ein riskantes Manöver kann Markus ein Drama gerade noch verhindern, doch der Zwischenfall ist nur der Auftakt zu weiteren, schwerwiegenden Turbulenzen. Sehr zu seinem Leidwesen bleibt Markus' Beziehung zu Mia angespannt. Ob Nina weiterhelfen kann?
Mit Sebastian Ströbel, Luise Bähr, Markus Brandl, Michael Pascher, Heinz Marecek, Sonja Kirchberger, Martin Leutgeb, Robert Lohr
Was Menschen heute von einem Auto erwarten, ist vielfältiger denn je. Komfort, Effizienz und Nachhaltigkeit sollen kein Widerspruch sein. Die Autoindustrie reagiert darauf mit neuen Formen, durchdachter Aerodynamik und kürzeren Ladezeiten. Reichweite wird zur Vertrauensfrage - Design zum Ausdruck von Haltung. Technik trifft Emotion, und Mobilität wird zu dem, was viele suchen: einfach, effizient und persönlich.
Die ZIB 2 ist das tägliche Nachrichten-Journal auf ORF 2. Die Sendung setzt Schwerpunkte zu Themen des Tages und bringt Hintergrundberichte und Analysen aktueller Ereignisse und Emtwicklungen sowie Diskussionen mit Studiogästen und Liveschaltungen. Ein Meldungsblock bietet einen Überblick über weitere Meldungen zum Tag. Die Themen der Nachrichtensendung reichen von Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Chronik und Kultur bis hin zu Meldungen von aktuellen Sportereignissen und einem Wetterbericht.
Die Sendungsdauer beträgt 25 Minuten, ist aber nicht streng auf diesen Zeitraum limitiert. Bei brisanten Tagesthemen oder ängeren Studiogesprächen mit Live-Gästen kann die Sendung um einige Minuten verlängert werden. Am Samstag und Sonntag sowie an Feiertagen wird statt der ZiB 2 eine Spätausgabe der ZiB mit einem der Zeit im Bild Moderatoren gesendet.
Mehrere tausend Frauen sterben in Europa jedes Jahr durch die Hand ihres Mannes oder Ex-Partners. Dass Männer-Gewalt kein privates, sondern ein gesellschaftliches Problem ist, hat man in Spanien schon lang erkannt und es zur Regierungssache gemacht. 2004 verabschiedete das spanische Parlament ein ´Gesetz gegen geschlechtsspezifische Gewalt´. Seither werden spezielle Opfer- und Täter-Programme angeboten und laufend weiterentwickelt, sowie eigene Schulungen für Polizeibeamte und RichterInnen. Die Zahl der Notrufe und Anzeigen in Spanien ist parallel dazu gestiegen, weil Frauen und Kinder jetzt eher wagen, um Hilfe zu bitten, Anzeige zu erstatten und sich zu wehren. Das Land des Machismo ist europaweit zum Vorreiter und Vorbild im Kampf gegen Männer-Gewalt geworden. WELTjournal-Reporterin Ines Pedoth hat sich Spaniens Gewalt-Schutz-Programm näher angeschaut. Sie trifft in Madrid Marta Anguita, die von ihrem Ex-Mann überfahren und schwer verletzt wurde. Seit er seine Haftstrafe verbüßt hat, fürchtet Marta wieder um ihr Leben und um das ihrer Töchter. Ines Pedoth spricht mit der Juristin Maria Naredo, die Marta Anguita im Auftrag von Amnesty International in ihrem Kampf um eine Entschädigung erfolgreich zur Seite stand und heute als juristische Beraterin im Team von Gleichstellungsministerin Irene Monteros arbeitet. Ein Fokus in der spanischen Gewalt-Prävention liegt in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Das WELTjournal-Team hat die größte Hotline des Landes 'ANAR' besucht - und Patricia Fernandez, die als Jugendliche ein Buch über ihre Kindheit mit einem gewalttätigen Vater geschrieben hat und heute andere Minderjährige mit einem ähnlichen Schicksal unterstützt.
Rund 200 mal in 10 Jahren vom eigenen Ehemann betäubt und bewusstlos via Internet zur Vergewaltigung angeboten - der Fall Gisèle Pelicot entsetzt nicht nur Frankreich. Rund 20.000 Videos und Fotos führten zur Identifizierung von 50 der beteiligten Vergewaltiger. Der Gerichtsprozess dauerte 4 Monate und endete im Dezember 2024 mit 51 Schuldsprüchen. Auf Gisèle Pelicots ausdrücklichen Wunsch hatte der Prozess, in Frankreich als ´Prozess des Jahrhunderts´ bezeichnet, öffentlich stattgefunden: Die Scham sollte die Seite wechseln.
Das WELTjournal + zeigt die Verwandlung eines persönlichen Traumas in einen kollektiven Kampf, denn Gisèles Geschichte ist auch die von Caroline, die zugleich Tochter des Opfers als auch des Täters ist. "Und ich werde dich nie wieder Papa nennen" heißt ihr Buch, "M´endors pas - betäube mich nicht" eine von ihr gegründete Initiative gegen sexuelle Unterwerfung durch chemische Betäubung. Letztendlich steht diese Geschichte zweier mutiger Frauen für alle, denen ähnliches passiert ist, und vor allem für deren Botschaft: die Scham muss endlich die Seite wechseln.
Gestaltung: Linda Bendali
Ihre Autobiographie avancierte einst zum Weltbestseller und berührte Millionen – mit "Wüstenblume" wurde die Lebensgeschichte von Supermodel, Autorin und Menschenrechtsaktivistin Waris Dirie schließlich verfilmt. Die Hauptrolle spielt das mehrfache Vogue-Covergirl Liya Kebede.
Mit Liya Kebede, Sally Hawkins, Craig Parkinson, Meera Syal
Was Menschen heute von einem Auto erwarten, ist vielfältiger denn je. Komfort, Effizienz und Nachhaltigkeit sollen kein Widerspruch sein. Die Autoindustrie reagiert darauf mit neuen Formen, durchdachter Aerodynamik und kürzeren Ladezeiten. Reichweite wird zur Vertrauensfrage - Design zum Ausdruck von Haltung. Technik trifft Emotion, und Mobilität wird zu dem, was viele suchen: einfach, effizient und persönlich.
Ob Entführungen, Mordaufklärungen oder Verfolgungen - das Team der Rosenheim-Cops ist immer zur Stelle, wenn es im Chiemgau brenzlig wird. Die oberbayerischen Ermittler setzen alles daran, die Täter zu überführen.
Mit Joseph Hannesschläger, Igor Jeftic, Karin Thaler, Max Müller, Marisa Burger, Alexander Duda, Michael Jäger, Christian K. Schaeffer
Im Mittelpunkt der Reihe steht ein Arzt, der nach Jahren in sein Tiroler Heimatdorf zurückkehrt. Neben den gesundheitlichen Problemen der Bewohner muss er sich auch zwischenmenschlichen Beziehungen stellen.
Mit Hans Sigl, Heiko Ruprecht, Monika Baumgartner, Ronja Forcher, Natalie O'Hara, Mark Keller, Siegfried Rauch
Im Mittelpunkt der Reihe steht ein Arzt, der nach Jahren in sein Tiroler Heimatdorf zurückkehrt. Neben den gesundheitlichen Problemen der Bewohner muss er sich auch zwischenmenschlichen Beziehungen stellen.
Mit Hans Sigl, Heiko Ruprecht, Monika Baumgartner, Ronja Forcher, Natalie O'Hara, Mark Keller, Siegfried Rauch
Seit dem Jahr 1987 präsentiert das kompakte Format bereits die neuesten Stories der "Schickeria" im In- und Ausland. Ob Oscar oder Opernball - gesellschaftliche Ereignisse aller Art werden thematisiert.
Die Suche nach nachhaltigen Alternativen zum klassischen Fleischkonsum rückt essbare Insekten und Würmer immer stärker in den Fokus. Während in vielen Teilen der Welt bereits seit Jahrhunderten Insekten auf dem Speiseplan stehen, gilt ihr Verzehr in westlichen Ländern noch als ungewohnt. Doch angesichts wachsender Weltbevölkerung, knapper Ressourcen und der ökologischen Belastung durch Massentierhaltung stellt sich die Frage: Sind Würmer und Insekten die Proteinquelle der Zukunft?