ORF III Mo., 23.09.

Sender Zeit Zeit Titel Start Titel
ORF III
Kultur Heute Weekend MAGAZIN, A 2024
Kultur Heute Weekend präsentiert Themen und Beiträge aus Österreich in einer neuen Bildsprache und Erzählweise - für all jene, die sich auch im digitalen Universum zuhause fühlen. Der Begriff "Kultur" wird weit gefasst: Neben Musik, Serien oder Computerspielen wird auch über die Alltagskultur des Miteinanders, sowie die Kommunikation zwischen den Kulturen in einer pluralen Gesellschaft berichtet.
ORF III
WETTER/INFO NACHRICHTEN
ORF III Show
Dober dan, Koroška INFOMAGAZIN
ORF III
Dobar dan, Hrvati REGIONALMAGAZIN
Im Rahmen des Angebotes für österreichische Volksgruppen informiert die Sendung Burgenland-Kroaten über aktuelle Themen aus Politik und Gesellschaft, zeigt aber auch Freizeitangebote und Termine auf.
ORF III
ORF III AKTUELL NACHRICHTEN, 2024
ORF III überträgt alle wichtigen News vom Tag, dazu Interviews, Analysen, Live-Schaltungen, Reportagen und alle wichtigen Pressekonferenzen und Updates live!
ORF III Doku
treffpunkt medizin MAGAZIN Glaube und Gesundheit, A 2023
Diese "treffpunkt medizin"-Produktion taucht tief in die bewegenden Lebensgeschichten von Menschen ein, die nach Krisen und Schicksalsschlägen wieder zurück ins Leben und zur Freude gefunden haben. Getragen von den Erzählungen, Emotionen und Erkenntnissen der Protagonist:innen zeigt der Film die breite Palette menschlicher Erfahrungen und lädt zugleich die Zuseherinnen und Zuseher zur Selbstreflexion ein: Welche Bedeutung hat Seelsorge für mich und wie beeinflussen meine Gedanken mein Wohlbefinden? Auf ihrer Reise durch das weite Land der Seele eröffnen sich den Betroffenen ganz unterschiedliche Wege. Mit einem einfühlsamen Blick beleuchtet der Film die vielfältigen Aspekte der Seelsorge und die Orte, an denen sie Gestalt annimmt - sei es innerhalb der vertrauten Familie, in spirituellen Räumen wie der Kirche oder unterstützenden Organisationen. Anhand von Lebenswegen und Schauplätzen stellt sich die grundlegende Frage - was ist eigentlich unsere Seele? Und welchen Anteil hat sie an unserer Gesundheit. Für ein tieferes Verständnis erläutern u.a. der Psychiater Michael Musalek, der Theologe Paul Zulehner sowie die Psychotherapeutin und Theologin Rotraud A. Perner die Funktionen der Seelsorge und widmen gleichzeitig der tiefen emotionalen Komplexität des Menschen Aufmerksamkeit.
ORF III Doku
Traumschlösser und Ritterburgen DOKUMENTATION Das Mühlviertel, 2023
Die einen erstrahlen längst in neuem Glanz, die anderen werden immer noch vor dem Verfall gerettet - die Burgen und Schlösser im Mühlviertel sind Ausdruck der Liebe der Menschen zu ihrem Land. * Hier ein berauschendes Mittelalterfest, da ein gediegenes Zentrum für Erwachsenenbildung - entlang des Burgen- und Schlösserwegs im Mühlviertel stehen Authentizität und Atmosphäre in der Nutzung der historischen Gemäuer, die es hier so zahlreich gibt, an vorderster Stelle. * Wenn sich die Männer der Ritterschaft zu Judenburg zum Kampfe rüsten, ist es Zeit für das frühsommerliche Mittelalterspektakel auf Burg Clam. Burgherr Carl Philip Clam-Martinic beehrt Bernold Mraulak und seine Gefolgschaft wie jedes Jahr zum abendlichen Umtrunk. Clam-Martinic hatte das Glück, die 1149 erbaute Burg im Jahr 2003 in einem sehr guten Zustand von seinen Eltern zu übernehmen. Bei seinen Burgführungen lässt er kein Detail aus - vom Burgtor, das allen Angriffen quer durch die Jahrhunderte getrotzt hat, bis hin zur prächtig gedeckten Tafel im sogenannten Landschaftszimmer. Burg Reichenstein, im Jahr 1230 errichtet, war seit der Mitte des 18. Jahrhunderts dem Verfall preisgegeben. In den 1980er Jahren hat sich ein Verein formiert, der sogleich mit der Sanierung und der Renovierung der Gemäuer begonnen hat. Heute befindet sich hier das Oberösterreichische Burgenmuseum, das von den Lebenswelten auf den Burgen der Region erzählt. Geleitet wird es von Edeltraud Jungwirth, die seit über 20 Jahren im Renaissancetrakt, einem baulichen Restbestand aus dem 16. Jahrhundert, lebt. Auch auf der Ruine Prandegg hat sich ein Burgverein der Instandhaltung der immer noch imposanten Mauerreste verschrieben. Alljährlich im Sommer trifft sich hier ein beherztes Team von ehrenamtlichen Helfern, um das Mauerwerk aus dem 13. Jahrhundert zu sichern. Verköstigt werden die Arbeiter von Franz Leitner, der die Taverne am Fuße der Ruine betreibt. Im wiederaufgebauten Backhäuschen aus dem 16. Jahrhundert kann der gelernte Bäcker das Brot zur reichhaltigen Jause wie anno dazumal backen. Und der pensionierte Geschichtelehrer Berthold Moser vom Burgverein erzählt im Museum im sogenannten "Zehentstöckl" vom einst so schwierigen Verhältnis zwischen Herrschaft und Untertanen. Eine aufwendige Restaurierung durch das Land Oberösterreich ab 1986 hat für die heutige Pracht von Schloss Weinberg in Kefermarkt gesorgt. Seit 1629 befindet sich das Schloss im Besitz der Familie von Carl-Friedrich Wentzel. Der deutsche Agrarunternehmer ist froh, dass er das Schloss Ende der 1980er Jahre an das Land Oberösterreich verpachten konnte. Für ihn war es in all den Jahren zuvor vor allem eine Belastung. Heute genießt er seine Aufenthalte in Kefermarkt, wo er im ehemaligen Meierhof des Schlosses einen Wohnsitz hat. Schloss Weinberg ist heute ein Zentrum für Erwachsenenbildung. Die historische Substanz von Freistadt - mit 8000 Einwohnern ein urbanes Zentrum des Mühlviertels - ist so gut erhalten wie kaum sonst wo in Österreich. Schloss Freistadt wurde zwischen 1363 und 1397 unter Herzog Rudolf IV errichtet. Neben dem Finanzamt ist hier das Mühlviertler Schlossmuseum untergebracht. Museumsleiterin Nicole Wegscheider wacht über 21.000 Exponate der Volkskultur, des Handwerks und der Stadtgeschichte. Eine Dokumentation von Fritz Aigner
ORF III Doku
Traumschlösser und Ritterburgen DOKUMENTATION Das Mühlviertel, 2023
Die einen erstrahlen längst in neuem Glanz, die anderen werden immer noch vor dem Verfall gerettet - die Burgen und Schlösser im Mühlviertel sind Ausdruck der Liebe der Menschen zu ihrem Land. * Hier ein berauschendes Mittelalterfest, da ein gediegenes Zentrum für Erwachsenenbildung - entlang des Burgen- und Schlösserwegs im Mühlviertel stehen Authentizität und Atmosphäre in der Nutzung der historischen Gemäuer, die es hier so zahlreich gibt, an vorderster Stelle. * Wenn sich die Männer der Ritterschaft zu Judenburg zum Kampfe rüsten, ist es Zeit für das frühsommerliche Mittelalterspektakel auf Burg Clam. Burgherr Carl Philip Clam-Martinic beehrt Bernold Mraulak und seine Gefolgschaft wie jedes Jahr zum abendlichen Umtrunk. Clam-Martinic hatte das Glück, die 1149 erbaute Burg im Jahr 2003 in einem sehr guten Zustand von seinen Eltern zu übernehmen. Bei seinen Burgführungen lässt er kein Detail aus - vom Burgtor, das allen Angriffen quer durch die Jahrhunderte getrotzt hat, bis hin zur prächtig gedeckten Tafel im sogenannten Landschaftszimmer. Burg Reichenstein, im Jahr 1230 errichtet, war seit der Mitte des 18. Jahrhunderts dem Verfall preisgegeben. In den 1980er Jahren hat sich ein Verein formiert, der sogleich mit der Sanierung und der Renovierung der Gemäuer begonnen hat. Heute befindet sich hier das Oberösterreichische Burgenmuseum, das von den Lebenswelten auf den Burgen der Region erzählt. Geleitet wird es von Edeltraud Jungwirth, die seit über 20 Jahren im Renaissancetrakt, einem baulichen Restbestand aus dem 16. Jahrhundert, lebt. Auch auf der Ruine Prandegg hat sich ein Burgverein der Instandhaltung der immer noch imposanten Mauerreste verschrieben. Alljährlich im Sommer trifft sich hier ein beherztes Team von ehrenamtlichen Helfern, um das Mauerwerk aus dem 13. Jahrhundert zu sichern. Verköstigt werden die Arbeiter von Franz Leitner, der die Taverne am Fuße der Ruine betreibt. Im wiederaufgebauten Backhäuschen aus dem 16. Jahrhundert kann der gelernte Bäcker das Brot zur reichhaltigen Jause wie anno dazumal backen. Und der pensionierte Geschichtelehrer Berthold Moser vom Burgverein erzählt im Museum im sogenannten "Zehentstöckl" vom einst so schwierigen Verhältnis zwischen Herrschaft und Untertanen. Eine aufwendige Restaurierung durch das Land Oberösterreich ab 1986 hat für die heutige Pracht von Schloss Weinberg in Kefermarkt gesorgt. Seit 1629 befindet sich das Schloss im Besitz der Familie von Carl-Friedrich Wentzel. Der deutsche Agrarunternehmer ist froh, dass er das Schloss Ende der 1980er Jahre an das Land Oberösterreich verpachten konnte. Für ihn war es in all den Jahren zuvor vor allem eine Belastung. Heute genießt er seine Aufenthalte in Kefermarkt, wo er im ehemaligen Meierhof des Schlosses einen Wohnsitz hat. Schloss Weinberg ist heute ein Zentrum für Erwachsenenbildung. Die historische Substanz von Freistadt - mit 8000 Einwohnern ein urbanes Zentrum des Mühlviertels - ist so gut erhalten wie kaum sonst wo in Österreich. Schloss Freistadt wurde zwischen 1363 und 1397 unter Herzog Rudolf IV errichtet. Neben dem Finanzamt ist hier das Mühlviertler Schlossmuseum untergebracht. Museumsleiterin Nicole Wegscheider wacht über 21.000 Exponate der Volkskultur, des Handwerks und der Stadtgeschichte. Eine Dokumentation von Fritz Aigner
ORF III Doku
Tierischer Alltag - Episode 2 TIERE, GB 2019
In diesem tierischen Alltag geht die Reise in die Bergregionen Afrikas, wo Gorillafamilien wissen, wie man füreinander sorgt. Die enge Kommunikation und ein starker Anführer halten diese großartigen Familien zusammen. In den weiten afrikanischen Ebenen werden wir Zeuge der Geburt eines Zebras, das sich schnell zurechtfindet, wenn es ums Überleben geht. In Nordamerika leben einige der talentiertesten Architekten der Natur: Biber bauen ein neues Zuhause und verbessern dabei das Leben für all ihre Nachbarn. In Australien besteht der Alltag der Koalas aus Schlafen und Essen.
ORF III Doku
Tierischer Alltag - Episode 3 TIERE, GB 2019
In dieser Folge von "Tierischer Alltag" lernen wir den tierischen Alltag des Guanakos kennen, der wilde Cousin des heimischen Lamas. Auch Elefantenbabys lernen unter den wachsamen Augen ihrer Herde wichtige Lektionen fürs Leben. Bei einem Besuch in der Antarktis, Heimat der Zügelpinguine, muss man sich auf eine Geräuschkulisse aus lautstarken "Plaudereien" gefasst machen. Abschließend geht es in den trockenen Südwesten der USA, um der giftigsten Echse der Welt zu begegnen, die gleichzeitig als einer der wenigen giftigen Echsen gilt: die Gila-Krustenechse.
ORF III Show
Spät aber doch LUSTSPIEL (Folge: 10), A
Lustspiel von Walter Sandtner Der Jungbauer Hannes ist ein Weiberfeind. Seine Eltern drängen ihn, endlich zu heiraten. Aber selbst die fesche Regina, die auf dem Hof den Dienst antritt, scheint nicht die Richtige zu sein ... Eine Produktion der Löwingerbühne
ORF III Doku
MERYN am Montag MAGAZIN Makula-Degeneration - Ihre Fragen, 2024
Ob verschwommenes Sehen, Schwierigkeiten beim Erkennen von Gesichtern oder Probleme beim Lesen - die Symptome der Makuladegeneration können das tägliche Leben erheblich beeinträchtigen. Diese Erkrankung, bei der die Makula, der zentrale Teil der Netzhaut, betroffen ist, stellt eine der häufigsten Ursachen für schwere Sehbehinderungen bei älteren Menschen dar. Besonders die altersbedingte Makuladegeneration betrifft viele Menschen im höheren Alter und kann zu einem fortschreitenden Verlust der Sehfähigkeit führen. Als Hauptursache für die Makuladegeneration gelten sowohl genetische als auch Umweltfaktoren. Rauchen, Übergewicht und eine unausgewogene Ernährung können das Risiko erhöhen. Die Erkrankung wird in zwei Haupttypen unterteilt: die trockene und die feuchte Form. Während die trockene Form langsam voranschreitet und oft keine sofortige Behandlung erfordert, kann die feuchte Form rasch fortschreiten und eine frühzeitige interventionale Therapie erfordern. Welche aktuellen Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Makuladegeneration? Wie können Betroffene ihr Fortschreiten verlangsamen und ihre Lebensqualität verbessern? Und welche neuen Forschungen und Entwicklungen gibt es im Bereich der Therapie? Diese und weitere Fragen diskutiert Prof. Siegfried Meryn zusammen mit Herbert Reitsamer, Vorstand an der Universitätsklinik für Augenheilkunde und Optometrie in Salzburg, in MERYN am Montag. Übermitteln Sie uns Ihr Anliegen per Mail unter medizin@orf.at oder telefonisch per Anruf oder WhatsApp unter +43/1/87878-25614.
ORF III
ORF III AKTUELL am Abend NACHRICHTEN
Die wichtigsten Nachrichten des Tages aus dem In- und Ausland, kurz zusammengefasst und eingeordnet.
ORF III
Nachrichten in einfacher Sprache NACHRICHTEN, 2024
Nachrichten in Einfacher Sprache- das ist das Wichtigste vom Tag in kurzen Sätzen, mit einfachen Wörtern, ohne Fremdwörter und mit Untertitel.
ORF III
Kultur Heute MAGAZIN
Das wochentägliche Kulturmagazin "Kultur Heute" präsentiert neben den wichtigsten Ereignissen aus den Bundesländern die Top-Themen des Tages - von Hochkultur bis Subkultur.
ORF III Doku
Sonnentor, Adamah & Co - alles Bio und fair? DOKUMENTATION
Sie inszenieren sich als heile Gegenwelt zur globalen Nahrungsmittelbranche, als Bio, regional und ehrlich: heimische Gemüse- und Gewürzproduzenten wie Adamah oder Sonnentor. Die Früchte der Erde stammen bei ihnen sozusagen aus dem eigenen Garten, und verkauft werden sie in sympathischen Hofläden oder gar zugestellt im urigen Holzkisterl. Doch beide Firmen handeln auch mit globalisierten Produkten, die entweder saisonal bedingt oder aber generell aus weit entfernten Teilen der Welt kommen - etwa Tomaten oder Kreuzkümmel, deren Provenienz im allgemeinen als sozial und klimabedingt überaus problematisch gelten. In einer aufwendigen europaweiten Recherche hat sich der ORFIII-Themenmontag die Lieferlinien dieser beiden österreichischen Firmen angesehen und überprüft, was von den Markenversprechen in der Wirklichkeit übrigbleibt.
ORF III Doku
Beeren aus dem Ausland importiert: Süße Früchte - bittere Wahrheiten DOKUMENTATION, 2023
Um Produktion und Handel mit Beeren hat sich ein internationales Business entwickelt. Massenhaft und ganzjährig werden sie in Südeuropa und Südamerika angebaut. In Peru sind gigantische Blaubeer-Plantagen entstanden: Das Wasser wird über riesige Distanzen herangeführt, um Wüstengebiete fruchtbar zu machen. Kleinbäuerinnen und Kleinbauern fühlen sich abgeschnitten. Im spanischen Huelva wird für Erdbeeren das letzte Wasser eines Naturschutzgebietes abgegraben - in einem der trockensten Gebiete Europas. Studien zeigen, dass es in der Beeren-Produktion zu Arbeits- und Menschenrechtsverletzungen kommt. Heimische Beerenbauern hingegen fühlen sich abgehängt von der globalen Konkurrenz. Mancher Familienbetrieb denkt ans Aufhören, weil internationale Agrarkonzerne billiger produzieren könnten.
ORF III
Der Tomaten-Check WIRTSCHAFT UND KONSUM, D 2022
Ob rot, grün, schwarz, gestreift - als Pasta-Sauce, Suppe, Ketchup oder Salat - kaum ein Gemüse ist in der Küche so angesagt wie die Tomate. Seit Jahren rangiert sie auf Platz eins der beliebtesten Gemüsesorten. Doch Tomate ist nicht gleich Tomate - über 10.000 Sorten gibt es weltweit. Aber welche schmecken am besten? Der Tomatenanbau boomt und auch bei uns werden jede Menge Tomaten geerntet. Moderator Björn Freitag nimmt ein großes Gewächshaus unter die Lupe. Wie nachhaltig ist so eine Produktion? Warum werden auch Tomaten immer teurer? Und können heimische Tomaten mit den sonnenverwöhnten italienischen mithalten?
ORF III Doku
Wahl 24 POLITIK Analyse der Konfrontation, 2024
Die Nationalratswahl Ende September beschert den vorläufigen nationalen Höhepunkt des Superwahljahres 2024. Über die spannendsten Themen diskutieren in ORF 2 die Spitzenkandidatin bzw. die Spitzenkandidaten der fünf im Parlament vertretenen österreichischen Parteien jeweils in Duellen miteinander. Im Anschluss werden die zentralen Aussagen der Parteichefs und -chefin von Innenpolitikexpertinnen und -experten live im ORF-III-Studio analysiert.
ORF III
Der Professor und der Wolf - Die Nationalratswahl POLITIK, A 2022
Der Professor und der Wolf: Die Nationalratswahl Vor der Nationalratswahl am 29. September erklären Politologe Peter Filzmaier und ZiB2-Moderator Armin Wolf in einer weiteren Spezialfolge ihres populären Podcasts alles, was man dazu wissen muss: Wie kommt man in den Nationalrat, wie funktioniert das mit den Vorzugsstimmen, welche Folgen hat die Wahl für die Regierungsbildung - aber auch: Wie verlässlich sind die Umfragen vor der Wahl, wie entstehen am Wahltag die Hochrechnungen und woher weiß man nach einer geheimen Wahl Wahlmotive und Wählerströme?
ORF III
Der Professor und der Wolf - Politik und Medien POLITIK, A 2012
Armin Wolf und Peter Filzmaier analysieren das Verhältnis von Politik und Medien.
ORF III Doku
Sonnentor, Adamah & Co - alles Bio und fair? DOKUMENTATION
Sie inszenieren sich als heile Gegenwelt zur globalen Nahrungsmittelbranche, als Bio, regional und ehrlich: heimische Gemüse- und Gewürzproduzenten wie Adamah oder Sonnentor. Die Früchte der Erde stammen bei ihnen sozusagen aus dem eigenen Garten, und verkauft werden sie in sympathischen Hofläden oder gar zugestellt im urigen Holzkisterl. Doch beide Firmen handeln auch mit globalisierten Produkten, die entweder saisonal bedingt oder aber generell aus weit entfernten Teilen der Welt kommen - etwa Tomaten oder Kreuzkümmel, deren Provenienz im allgemeinen als sozial und klimabedingt überaus problematisch gelten. In einer aufwendigen europaweiten Recherche hat sich der ORFIII-Themenmontag die Lieferlinien dieser beiden österreichischen Firmen angesehen und überprüft, was von den Markenversprechen in der Wirklichkeit übrigbleibt.
ORF III Doku
Beeren aus dem Ausland importiert: Süße Früchte - bittere Wahrheiten DOKUMENTATION, 2023
Um Produktion und Handel mit Beeren hat sich ein internationales Business entwickelt. Massenhaft und ganzjährig werden sie in Südeuropa und Südamerika angebaut. In Peru sind gigantische Blaubeer-Plantagen entstanden: Das Wasser wird über riesige Distanzen herangeführt, um Wüstengebiete fruchtbar zu machen. Kleinbäuerinnen und Kleinbauern fühlen sich abgeschnitten. Im spanischen Huelva wird für Erdbeeren das letzte Wasser eines Naturschutzgebietes abgegraben - in einem der trockensten Gebiete Europas. Studien zeigen, dass es in der Beeren-Produktion zu Arbeits- und Menschenrechtsverletzungen kommt. Heimische Beerenbauern hingegen fühlen sich abgehängt von der globalen Konkurrenz. Mancher Familienbetrieb denkt ans Aufhören, weil internationale Agrarkonzerne billiger produzieren könnten.
ORF III
Der Tomaten-Check WIRTSCHAFT UND KONSUM, D 2022
Ob rot, grün, schwarz, gestreift - als Pasta-Sauce, Suppe, Ketchup oder Salat - kaum ein Gemüse ist in der Küche so angesagt wie die Tomate. Seit Jahren rangiert sie auf Platz eins der beliebtesten Gemüsesorten. Doch Tomate ist nicht gleich Tomate - über 10.000 Sorten gibt es weltweit. Aber welche schmecken am besten? Der Tomatenanbau boomt und auch bei uns werden jede Menge Tomaten geerntet. Moderator Björn Freitag nimmt ein großes Gewächshaus unter die Lupe. Wie nachhaltig ist so eine Produktion? Warum werden auch Tomaten immer teurer? Und können heimische Tomaten mit den sonnenverwöhnten italienischen mithalten?
ORF III
Kultur Heute MAGAZIN
ORF III
Der Professor und der Wolf - Die Nationalratswahl POLITIK, A 2022
Der Professor und der Wolf: Die Nationalratswahl Vor der Nationalratswahl am 29. September erklären Politologe Peter Filzmaier und ZiB2-Moderator Armin Wolf in einer weiteren Spezialfolge ihres populären Podcasts alles, was man dazu wissen muss: Wie kommt man in den Nationalrat, wie funktioniert das mit den Vorzugsstimmen, welche Folgen hat die Wahl für die Regierungsbildung - aber auch: Wie verlässlich sind die Umfragen vor der Wahl, wie entstehen am Wahltag die Hochrechnungen und woher weiß man nach einer geheimen Wahl Wahlmotive und Wählerströme?
ORF III
Der Professor und der Wolf - Politik und Medien POLITIK, A 2012
ORF III
Erlebnis Bühne KUNST UND KULTUR Der Klassikpodcast Folge 11, 2024
ORF III Show
Spät aber doch LUSTSPIEL (Folge: 10), A
Lustspiel von Walter Sandtner Der Jungbauer Hannes ist ein Weiberfeind. Seine Eltern drängen ihn, endlich zu heiraten. Aber selbst die fesche Regina, die auf dem Hof den Dienst antritt, scheint nicht die Richtige zu sein ... Eine Produktion der Löwingerbühne
Mehr laden