Das mehrfach ausgezeichnete Format richtet sich an ethnische Minderheiten und global Interessierte und verfolgt das Ziel, die Integration in Österreich zu fördern und die kulturelle Vielfalt aufzuzeigen.

Erbe Österreich - Burgen und Schlösser in Österreich - Vom Vulkanland ins Schilcherland
ORF III

Erbe Österreich - Burgen und Schlösser in Österreich - Vom Vulkanland ins Schilcherland
Dokumentation
Die Dokumentation "Burgen und Schlösser in Österreich" führt vom steirischen Vulkanland ins Schilcherland in der Weststeiermark. Ausgangspunkt der filmischen Reise ist die imposante Riegersburg, die wohl stärkste historische Festung des Abendlandes, die noch heute im Besitz des Fürstenhauses Liechtenstein ist und als eine der wichtigsten Touristenattraktionen der Steiermark gilt. Prinz Emanuel von und zu Liechtenstein ist in die großen Fußstapfen seiner Eltern getreten und hat gemeinsam mit seiner Ehefrau Sonja längst eigene Visionen zum Erhalt der wohl bekanntesten steirischen Burg entwickelt. Auf Schloss Kornberg führt Schlossherr Andreas Bardeau höchstpersönlich durch die opulent ausgestatteten Salons seines Schlosses. Das Adelsgeschlecht, das seit 1871 in Besitz von Schloss Kornberg ist, wurde 1911 von Kaiser Franz Joseph in den österreichischen Grafenstand erhoben. R: Alfred Ninaus, Fritz Aigner
ORF III

Erbe Österreich - Glanz der Historie - Traditions-Hotels in Österreich: Berghotels(1/2)
ORF III
Erbe Österreich - Glanz der Historie - Traditions-Hotels in Österreich: Seehotels(2/2)
Dokumentation
Österreich ist das Land der prachtvollen Seekulissen, und daher auch der traditionsreichen Seehotels. Einige davon wurden als Film- oder Fernsehkulisse berühmt, etwa das Weiße Rössl am Wolfgangsee, oder das Schloss Velden, wo die Erfolgsserie "Ein Schloss am Wörthersee" gedreht wurde. Manche Schlösser wurden sogar nur im Fernsehen zu Hotels, etwa das "Schlosshotel Orth", das in Wirklichkeit nie ein Hotelbetrieb war. Garniert mit Ausschnitten aus der Film- und Serienwelt stellt ORFIII in der zweiten Folge dieser Serie über heimische Hotels das Gestern und Heute dieser Häuser vor und erzählt, welche Legenden und Anekdoten sie umranken.
ORF III
Sender | Zeit | Zeit | Titel | Start | Titel |
---|---|---|---|---|---|
ORF III Show | Eingeschweißt und abgepackt - Wie sicher ist unser Essen? ESSEN UND TRINKEN | ||||
ORF III | Kultur Heute MAGAZIN | ||||
ORF III | WETTER/INFO NACHRICHTEN | ||||
ORF III Show |
Heimat, fremde Heimat
INFOMAGAZIN
|
||||
ORF III Doku |
Orientierung
KIRCHE UND RELIGION
In der immer rationaler werdenden westlichen Welt sind viele Menschen auf der Suche nach transzendentalen Bezügen. Berichtet wird über Aktivitäten von Glaubensgemeinschaften sowie kirchenpolitische Vorgänge.
|
||||
ORF III |
ORF III AKTUELL
NACHRICHTEN
ORF III überträgt alle wichtigen News vom Tag, dazu Interviews, Analysen, Live-Schaltungen, Reportagen, und alle wichtigen Pressekonferenzen und Updates live!
|
||||
ORF III Film |
Rendezvous in Wien
KOMÖDIE
Der Komponist Alexander Marhold soll zu seinem 50. Geburtstag offiziell geehrt werden. Dazu kommen auch seine beiden erwachsenen Söhne Bobby und Alexander aus zwei früheren Ehen angereist: der eine aus Russland, der andere aus Amerika. Als die sehr gegensätzlichen jungen Männer Marholds aparter Frau Beate intensiv den Hof machen, sieht der reife Charmeur seine Angetraute in ganz neuem Licht.
Österreich 1958
|
||||
|
|||||
ORF III Film |
Rote Lippen soll man küssen
MUSIKFILM, A 1963
Eve, die Tochter des amerikanischen Reisebürokönigs Hoover, träumt von der großen Karriere als Tänzerin. Ihr Vater vertraut da lieber seinen Millionen. Mit Freikarten und barem Geld besticht er Publikum und Kritiker. Als Eve ein Gespräch über ihre angeblich mittelmäßige Begabung belauscht, nimmt sie Reißaus. In Wien, wo ihre berühmte Urgroßtante Fanny Elßler Furore gemacht hat, will sie ihr Talent ohne Protektion unter Beweis stellen. In dem Polizisten Peter findet sie dabei mehr als einen guten Freund.
|
||||
ORF III Serien |
Schnell ermittelt
KRIMISERIE Herta Weissenberger
Die Ermittler dieser österreichischen Serie greifen nicht selten auf unkonventionelle Methoden zurück: Die Verbrecherjagd fußt nämlich nicht nur auf Indizien und Ermittlungsergebnissen, sondern auch auf eigenen Visionen.
|
||||
ORF III Serien |
Schnell ermittelt
KRIMISERIE Rainer Kaufmann
Die Ermittler dieser österreichischen Serie greifen nicht selten auf unkonventionelle Methoden zurück: Die Verbrecherjagd fußt nämlich nicht nur auf Indizien und Ermittlungsergebnissen, sondern auch auf eigenen Visionen.
|
||||
ORF III Serien |
Schnell ermittelt
KRIMISERIE Bettina Klein, A 2008
Die Ermittler dieser österreichischen Serie greifen nicht selten auf unkonventionelle Methoden zurück: Die Verbrecherjagd fußt nämlich nicht nur auf Indizien und Ermittlungsergebnissen, sondern auch auf eigenen Visionen.
|
||||
ORF III Serien |
Schnell ermittelt
KRIMISERIE Valerie Lesky (Staffel: 1 Folge: 4), A 2008
Die Ermittler dieser österreichischen Serie greifen nicht selten auf unkonventionelle Methoden zurück: Die Verbrecherjagd fußt nämlich nicht nur auf Indizien und Ermittlungsergebnissen, sondern auch auf eigenen Visionen.
|
||||
ORF III Show |
Österreich Heute
INFOMAGAZIN
Österreich Heute - Die Informationssendung im ORF-III-Vorabend. Die aktuellsten Berichte aus den Bundesländern. Montag bis Freitag um 19.18 Uhr.
|
||||
ORF III | Nachrichten in einfacher Sprache NACHRICHTEN | ||||
ORF III Show |
Österreich Heute - Das Magazin
INFOMAGAZIN
Österreich Heute - Das Magazin präsentiert Menschen und ihre Geschichten in allen neun Bundesländern. Regionales Leben und Arbeiten in den schönsten Ecken Österreichs - Montag bis Freitag im ORF-III-Vorabend.
|
||||
ORF III |
Kultur Heute
MAGAZIN
Das wochentägliche Kulturmagazin "Kultur Heute" präsentiert neben den wichtigsten Ereignissen aus den Bundesländern die Top-Themen des Tages - von Hochkultur bis Subkultur.
|
||||
ORF III Doku |
Erbe Österreich
DOKUMENTATION Burgen und Schlösser in Österreich - Vom Vulkanland ins Schilcherland
Die Dokumentation "Burgen und Schlösser in Österreich" führt vom steirischen Vulkanland ins Schilcherland in der Weststeiermark. Ausgangspunkt der filmischen Reise ist die imposante Riegersburg, die wohl stärkste historische Festung des Abendlandes, die noch heute im Besitz des Fürstenhauses Liechtenstein ist und als eine der wichtigsten Touristenattraktionen der Steiermark gilt. Prinz Emanuel von und zu Liechtenstein ist in die großen Fußstapfen seiner Eltern getreten und hat gemeinsam mit seiner Ehefrau Sonja längst eigene Visionen zum Erhalt der wohl bekanntesten steirischen Burg entwickelt. Auf Schloss Kornberg führt Schlossherr Andreas Bardeau höchstpersönlich durch die opulent ausgestatteten Salons seines Schlosses. Das Adelsgeschlecht, das seit 1871 in Besitz von Schloss Kornberg ist, wurde 1911 von Kaiser Franz Joseph in den österreichischen Grafenstand erhoben. R: Alfred Ninaus, Fritz Aigner
|
||||
ORF III Doku |
Erbe Österreich
DOKUMENTATION Glanz der Historie - Traditions-Hotels in Österreich: Berghotels(1/2)
Als die Städter die Lust an den Alpen entdeckten, brauchten sie Hotels, die ihnen den städtischen Luxus auch in abgelegenen Tälern bieten konnten. Es war die Geburtsstunde der österreichischen Berghotels. Sogenannte Luftkurorte wurden winters wie sommers zu Zentren des gesellschaftlichen Lebens, oft auf ärztliche Verschreibung, immer wieder aber auch als eskapistische Refugien einer gelangweilten Stadt-Schickeria. So kam das legendäre Panhans am Semmering zu seinem Ruf, aber auch der Tiroler Stanglwirt und das Klosterbräu in Seefeld. Diese Auftakt-Folge der ORFIII-Serie über österreichische Luxushotels mit Geschichte zeigt diese Häuser in ihrer historischen und ihrer heutigen Pracht.
|
||||
ORF III Doku |
Erbe Österreich
DOKUMENTATION Glanz der Historie - Traditions-Hotels in Österreich: Seehotels(2/2)
Österreich ist das Land der prachtvollen Seekulissen, und daher auch der traditionsreichen Seehotels. Einige davon wurden als Film- oder Fernsehkulisse berühmt, etwa das Weiße Rössl am Wolfgangsee, oder das Schloss Velden, wo die Erfolgsserie "Ein Schloss am Wörthersee" gedreht wurde. Manche Schlösser wurden sogar nur im Fernsehen zu Hotels, etwa das "Schlosshotel Orth", das in Wirklichkeit nie ein Hotelbetrieb war. Garniert mit Ausschnitten aus der Film- und Serienwelt stellt ORFIII in der zweiten Folge dieser Serie über heimische Hotels das Gestern und Heute dieser Häuser vor und erzählt, welche Legenden und Anekdoten sie umranken.
|
||||
ORF III |
erLesen
LITERATUR
Heinz Sichrovsky lädt Literat/innen und Prominente in seine Bücherwelt. Besprochen werden Neuerscheinungen sowie Themen, die die Gesellschaft bewegen. Autorin Marlene Streeruwitz hat mit "So ist die Welt geworden" einen Covid-19 Roman geschrieben. Darin übt die Hauptfigur Betty Andover scharfe Kritik an einer schleichenden Einschränkung von Freiheitsrechten. Virologe Norbert Nowotny vertritt die Wissenschaft und nennt auch seine "Lieblingsverschwörungstheorie". Mit solchen beschäftigt sich Journalistin und Internet-Expertin Ingrid Brodnig intensiv. In "Einspruch. Verschwörungsmythen und Fake News kontern - in der Familie, im Freundeskreis und online" gibt sie Tipps im Umgang mit Verschwörungsgläubigen.
|
||||
ORF III Doku | Erbe Österreich DOKUMENTATION Burgen und Schlösser in Österreich - Vom Vulkanland ins Schilcherland | ||||
ORF III Doku | Erbe Österreich DOKUMENTATION Glanz der Historie - Traditions-Hotels in Österreich: Berghotels(1/2) | ||||
ORF III Doku | Erbe Österreich DOKUMENTATION Glanz der Historie - Traditions-Hotels in Österreich: Seehotels(2/2) | ||||
ORF III | erLesen LITERATUR | ||||
ORF III Doku | Erbe Österreich DOKUMENTATION Burgen und Schlösser in Österreich - Vom Vulkanland ins Schilcherland | ||||
ORF III Doku | Erbe Österreich DOKUMENTATION Glanz der Historie - Traditions-Hotels in Österreich: Berghotels(1/2) | ||||
ORF III Doku | Erbe Österreich DOKUMENTATION Glanz der Historie - Traditions-Hotels in Österreich: Seehotels(2/2) | ||||
ORF III | erLesen LITERATUR | ||||
ORF III Doku | Fernsehen wie damals DOKUMENTATION Panorama - Klassiker der Reportage |