ORF III überträgt alle wichtigen News vom Tag, dazu Interviews, Analysen, Live-Schaltungen, Reportagen und alle wichtigen Pressekonferenzen und Updates live!

Heimat Österreich - Am Fuschlsee
ORF III

Heimat Österreich - Am Fuschlsee
Brauchtum
Er ist ein Kleinod inmitten des Salzburger Salzkammergutes, und entsprechend naturbelassen und still ist hier das Leben noch. Der Fuschlsee ist kristallklar, im Norden erstreckt sich das Naturschutzgebiet Fuschlmoor. Umgrenzt wird der See von malerischen Bergen wie dem Ellmaustein auf knapp tausend Metern, dem Schmiedhorn oder dem Regenspitz. Liza Enzinger besucht die Gegend für diese Heimat Österreich Neuproduktion und zeigt, wie sich das ländliche Leben in den Gemeinden hier erhalten hat.
ORF III

Landleben - Semmering und Voralpen
ORF III

Landleben - Bergleben in den Gurktaler Alpen
ORF III
Sender | Zeit | Zeit | Titel | Start | Titel |
---|---|---|---|---|---|
ORF III | WETTER/INFO NACHRICHTEN | ||||
ORF III Doku | Bergbauern - wie es weitergeht DOKUMENTATION Beim Oberbichler in Osttirol | ||||
ORF III | ORF III AKTUELL NACHRICHTEN | ||||
ORF III Doku |
Die wilden Flüsse Afrikas: Sambesi
LANDSCHAFTSBILD
Mal ist er friedlich, mal wild, mal geheimnisvoll - der Sambesi. Von seiner Quelle in Sambia bis zum Mündungsdelta in Mosambik legt Afrikas viertlängster Fluss rund 2.600 Kilometer zurück. Unterwegs verändert er dabei immer wieder sein Gesicht: Er fließt vorbei an mächtigen Gebirgszügen, schlängelt sich durch dichtes Buschland und stürzt sich an den Victoriafällen dramatisch über 100 Meter in die Tiefe. Sein Ziel erreicht der gewaltige Strom, wenn sich sein Wasser in den Indischen Ozean ergießt.
|
||||
ORF III Doku |
Die wilden Flüsse Afrikas: Der Hoanib
LANDSCHAFTSBILD
Der Hoanib im Westen Namibias ist ein echtes Naturphänomen: Nur zwei Wochen im Jahr führt der lediglich 270 Kilometer lange Trockenfluss Wasser. Aufgrund starker Regenfälle erwacht die Wüste urplötzlich zum Leben. Überall grünt es. Antilopen, Giraffen und Löwen, aber auch seltene Wüstenelefanten und Spitzmaulnashörner nutzen die Gunst der Stunde und begeben sich an den Ufern des Hoanib auf Nahrungssuche. Jäger und Gejagte treffen aufeinander - es beginnt ein großes Fressen und Gefressenwerden.
|
||||
ORF III Doku |
Die wilden Flüsse Afrikas: Der Nil
LANDSCHAFTSBILD
Mit einer Länge von fast 7.000 Kilometern ist der Nil die unangefochtene Nummer 1 unter Afrikas Flüssen. Von seinen Quellen im Osten des Kontinents wälzt sich dieser Strom der Superlative durch elf Länder gen Norden, bevor er schließlich in einem gigantischen Delta ins Mittelmeer mündet. Auf seiner Reise begegnen ihm unberührte Urwälder und Wüstenlandschaften ebenso wie pulsierende Metropolen. Fest steht: In seinem Einzugsgebiet ist der Nil die zentrale Lebensader für Menschen und Tiere.
|
||||
ORF III Doku | Bergbauern - wie es weitergeht DOKUMENTATION Beim Saxalber in Südtirol | ||||
|
|||||
ORF III Doku | Hunde verstehen! TIERE Ruhe bewahren bei der Hundebegegnung | ||||
ORF III Doku |
Hunde verstehen!
TIERE Unruhe an der Leine nach Hundeangriff
Nachdem Mischlingsrüde Jax von einem anderen Hund angefallen und gebissen wurde, reagiert er auf jeden Hund aggressiv und ist kaum an der Leine zu halten. Er bellt, zieht und zerrt. Nun hoffen die 42-jährige Zahnarzthelferin und der gleichaltrige Bankangestellter aus Düren auf die Hilfe des Hundecoachs Andreas Ohligschläger. Jax gehört zur Familie - doch so kann es nicht weitergehen.
Schweizer Sennenhund Welpe Chester macht, was er will. Er beißt wild in die Leine, nagt die Möbel an und tanzt seinen Haltern auf der Nase herum. Damit sich bei Chester erst keine größeren Unarten verfestigen, hilft Hundecoach Andreas Ohligschläger den verzweifelten Hundehaltern.
|
||||
ORF III |
Duell der Gartenprofis
FREIZEIT UND HOBBY
Der eigene Garten soll schöner werden. Zwei Teams von Landschaftsgärtnern kämpfen in Nord- und Süddeutschland um die Aufträge von Familien, ihre Gärten umzugestalten. Ob Gartenanlage im Neubaugebiet oder Dachterrasse in der Großstadt, die vier Profis Stefan Schatz, Frank Riese, Alexandra Lehne und Frank Dietl erarbeiten kreative Vorschläge. Die Familien entscheiden, welche Entwürfe verwirklicht werden. Während die Gewinner ihre Pläne umsetzen, kommentieren die Gegner das Geschehen.
|
||||
ORF III Show | Frisch gekocht mit Andi und Alex KOCHSHOW | ||||
ORF III Show | Frisch gekocht mit Andi und Alex KOCHSHOW | ||||
ORF III | ORF III AKTUELL am Abend NACHRICHTEN | ||||
ORF III | Nachrichten in Einfacher Sprache NACHRICHTEN | ||||
ORF III Show | Österreich Heute - Das Magazin INFOMAGAZIN | ||||
ORF III | Kultur Heute MAGAZIN | ||||
ORF III Doku |
Heimat Österreich
BRAUCHTUM Am Fuschlsee
Er ist ein Kleinod inmitten des Salzburger Salzkammergutes, und entsprechend naturbelassen und still ist hier das Leben noch. Der Fuschlsee ist kristallklar, im Norden erstreckt sich das Naturschutzgebiet Fuschlmoor. Umgrenzt wird der See von malerischen Bergen wie dem Ellmaustein auf knapp tausend Metern, dem Schmiedhorn oder dem Regenspitz. Liza Enzinger besucht die Gegend für diese Heimat Österreich Neuproduktion und zeigt, wie sich das ländliche Leben in den Gemeinden hier erhalten hat.
|
||||
|
|||||
ORF III Doku |
Landleben
DOKUMENTATION Semmering und Voralpen
Obwohl der Semmering nur eine Autostunde von Wien entfernt liegt, läuft in dieser malerischen Gegend noch vieles so wie früher. Die Familie Erlach ist hier fest verwurzelt in der Landwirtschaft. Karl Erlach betreibt schon seinen dritten Hof, nachdem Sohn David und Neffe Josef die anderen beiden Höfe übernommen haben. In Reichenau an der Rax führen die Brüder Roland und Thomas Tüchi eine Orthopädie-Schusterei. Sie haben den Betrieb einst von ihrem Vater übernommen und auch für den weiteren Fortbestand des Familienunternehmens ist gesorgt - Rolands Sohn absolviert gerade eine Lehre in der Schusterei. Die ORFIII-Neuproduktion begleitet außerdem die Volkstanzgruppe Payerbach-Reichenau beim Maiglöckchenfest und besucht die Huatara Dirndl - eine Schuhplattler Gruppe, die nur aus Frauen besteht.
|
||||
ORF III Doku |
Landleben
LAND UND LEUTE Bergleben in den Gurktaler Alpen
Über dem Metnitztal, in den Ausläufern der Gurktaler Alpen, werden die Berge sanft und bewaldet. Hier lässt sich das alpine Kärntner Leben spüren, wo die Menschen das Frühjahr nach dem meist harten Winter herbeisehnen. Als geistiges Zentrum der Region erweist sich der Deutsche Orden in Friesach, wo die Menschen gerade um Hochfeste wie Ostern zusammenkommen, um ihre Glaubenstraditionen zu leben und an die nächste Generation weiter zu geben. Regisseur Leopold Bauer hat sich in der ORF III Produktion diese typische Kärntner Region angesehen und einige hier verwurzelte Menschen begleitet. Er zeichnet das Bild einer lebendigen Gemeinde, die ihren Zusammenhalt durch alte gemeinschaftliche Traditionen pflegt.
|
||||
ORF III Doku |
treffpunkt medizin
MAGAZIN Gesundheitsmythen: Ernährung
Man sieht es schon an Begriffen wie Flexitarier, VeganerInnen oder Paleo-Esser, die Art der Ernährung ist mittlerweile eine Glaubensfrage - umso wichtiger, hartnäckige Mythen auf harte Fakten treffen zu lassen: Was ist dran an dem Spruch "Du bist, was du isst"? Ist Eiweiß immer besser als Kohlenhydrate und Fette? Und machen Lightprodukte wirklich schlank?
|
||||
ORF III Doku |
treffpunkt medizin
MAGAZIN Gesunde Ernährung: Was dürfen wir essen?
Obst, Gemüse und Vollkorn - auf welchen wissenschaftlichen Grundlagen beruhen heutige Ernährungsempfehlungen? Zahlreiche Forscher sagen: auf keiner. Die Dokumentation befragt Ernährungs- und Gesundheitsexperten zur wissenschaftlichen Überprüfung moderner Ernährungsregeln und kommt zu erstaunlichen Ergebnissen. Der Ernährungswissenschaftler Peter Nawroth hinterfragt den Stellenwert der heutigen Ernährungsregeln "unwissenschaftlich und durch nichts belegt" lautet sein Fazit. Die Bedeutung von gesunder Ernährung für ein längeres, gesünderes Leben wird aus seiner Sicht völlig überschätzt, die Empfehlungen in Sachen Vollkorn, Fett oder Vitamine hält er für "totalen Blödsinn". Woran also sollen wir uns halten, wenn wir unserer Gesundheit beim Essen etwas Gutes tun wollen?
|
||||
ORF III |
DialogForum
DISKUSSION Kompetenz, Kritik, Kontrolle
Ist Medienqualität mehr als eine Behauptung? Wer definiert sie? Wer beurteilt, bewertet und kontrolliert sie? Der Staat, das Publikum oder demnächst künstliche Intelligenz? Wie beweisen öffentlich-rechtliche Medien die Erfüllung ihres Auftrag? Ein ORF-DialogForum zur Veröffentlichung des neuen ORF-Public Value-Berichts mit:
Harald Fidler, "Der Standard"
Susanne Schnabl, ORF "Report"
Armin Thurnher, "Falter"
sowie
Sabine Funk, ORF-Medienforschung
Susanne Kayser, ZDF Public Value
Thomas Steinmaurer, Universität Salzburg
|
||||
ORF III Doku | Erbe Österreich DOKUMENTATION Geheimnisvolles Schladming - Habsburgs Brasilien-Connection | ||||
ORF III Doku | Erbe Österreich DOKUMENTATION Habsburgs verkaufte Töchter | ||||
ORF III Doku | Heimat Österreich BRAUCHTUM Am Fuschlsee | ||||
ORF III Doku | Landleben DOKUMENTATION Semmering und Voralpen | ||||
ORF III Doku | Landleben LAND UND LEUTE Bergleben in den Gurktaler Alpen | ||||
|
|||||
ORF III Doku | treffpunkt medizin MAGAZIN Gesundheitsmythen: Ernährung | ||||
ORF III | Kultur Heute MAGAZIN |