ORF III Do., 20.02.

Sender Zeit Zeit Titel Start Titel
ORF III Info
Kultur Heute MAGAZIN
ORF III Info
WETTER/INFO NACHRICHTEN
ORF III Doku
Putins Russland - Gegner im Visier (2/3) DOKUMENTATION, GB 2020
Wer ist Putin? Diese Frage stellt sich ganz Russland. Medien und PR-Berater formen den Unbekannten zu dem Mann, den man heute kennt - und der seine Macht mit allen Mitteln demonstriert. 2006 sorgt die spektakuläre Ermordung des russischen Ex-Agenten Alexander Litwinenko für Schlagzeilen. Der Kreml-Kritiker wird mit radioaktivem Polonium vergiftet. Putins Regierung will von nichts gewusst haben. Doch Litwinenko ist nur eines der vielen Opfer. Vom Leningrader Hinterhof in den Moskauer Kreml: Die dreiteilige Reihe zeigt Wladimir Putins Aufstieg an die Macht und lässt Journalisten, Russland-Experten und Wegbegleiter zu Wort kommen. Nach einer steilen Karriere im Geheimdienst wird Putin 2000 zum Präsidenten Russlands gewählt. Er regiert bis 2008. Wer ihm im Weg steht, wird - wie der Ex-Agent Alexander Litwinenko - beseitigt. 2012 kehrt er trotz heftiger Proteste der Bevölkerung in den Kreml zurück, wo er seitdem sein Machtsystem mehr und mehr ausbaut.
ORF III Info
ORF III AKTUELL NACHRICHTEN, 2025
ORF III überträgt alle wichtigen News vom Tag, dazu Interviews, Analysen, Live-Schaltungen, Reportagen und alle wichtigen Pressekonferenzen und Updates live!
ORF III Serie
Agatha Christie's Poirot KRIMISERIE Geistergeschichten (Staffel: 3 Folge: 6), GB 1991
Poirot wird vom Wirt eines Landgasthofs per Brief gebeten, einen dreifachen Giftmord aufzuklären. Bei seiner Ankunft muss er jedoch erfahren, dass das Verbrechen nur auf dem Papier existiert: im selbstverfassten Kriminalroman des Wirts. Poirots Verärgerung verpufft allerdings, als kurz darauf tatsächlich ein Todesfall aufzuklären ist. Der Tod des Besitzers von Marsdon Manor scheint zwar natürliche Ursachen zu haben, doch die näheren Umstände am Tatort sowie das Verhalten seiner langjährigen Sekretärin, seiner jungen Witwe und ihres Jugendfreundes geben Poirot Anlass für eingehendere Untersuchungen. Mit: David Suchet , Hugh Fraser , Philip Jackson (Chief-Inspector Japp) Regie: Renny Rye GB 1991
ORF III Serie
Agatha Christie's Poirot KRIMISERIE Die russische Gräfin (Staffel: 3 Folge: 7), GB 1991
Chief Inspector Japp sieht sich mit einer Reihe von unerklärlichen Juwelendiebstählen konfrontiert, die ihn seine Stellung kosten könnten, wenn sie unaufgeklärt bleiben. Der jüngste Diebstahl geschah beim bekannten Juwelensammler Marcus Hardman, während dieser für seine erlesenen Freunde und Kunden ein Gartenkonzert veranstaltete. Am Tatort finden sich gleich zwei Hinweise auf den Dieb: ein Handschuh und ein Zigarettenetui mit den Initialen BP. Vier Gäste waren zur Tatzeit im Haus, doch Hercule Poirot hat nur Augen für die bezaubernde russische Gräfin Vera Rossakoff. Also beschließen Captain Hastings und Miss Lemon, auf eigene Faust zu ermitteln. Mit: David Suchet , Hugh Fraser , Philip Jackson (Chief-Inspector Japp) Regie: Andrew Piddington GB 1991
ORF III Serie
Agatha Christie's Poirot KRIMISERIE Das Geheimnis der spanischen Truhe (Staffel: 3 Folge: 8), GB 1991
Poirot wird von Lady Chatterton gebeten, ein Auge auf ihre Freundin Marguerite Clayton zu haben, die sich von ihrem Mann bedroht fühlt. Kurz darauf wird dessen Leiche in einer spanischen Truhe in der Wohnung von Major Rich entdeckt, der sich sehr um Marguerite bemüht. Pikanterweise muss die Leiche bereits in der Truhe gelegen haben, während Major Rich im gleichen Raum eine Party ausgerichtet hat. Nach vielen Mühen gelingt es Poirot, den Mörder unter Einsatz seines eigenen Lebens zu überführen. Mit: David Suchet , Hugh Fraser , Philip Jackson (Chief-Inspector Japp) Regie: Andrew Grieve GB 1991
ORF III Doku
Land der Berge LANDSCHAFTSBILD Die Schönheit der Alpen(2/3)
Land der Berge erzählt auch dieses Mal vom Bergen, Menschen und Geschichten. Und vom Leben in der Natur. In der 3-teiligen Dokumentation dreht sich alles um die "Schönheit der Alpen" im Lauf der Jahreszeiten. Folge 2 startet auf dem Staller Sattel in Osttirol zwischen dem Antholzer und dem Defreggental. Umgeben von hohen Bergen ist die Gegend eine alpine Bilderbuchlandschaft und bekannt für seine reiche Pflanzenpracht, allen voran den Almrosen. Im Defereggental geht es zur Jagdhausalm, der wohl ältesten Sommerweide der Alpen.Dort oben erhalten wir Einblicke in das Sozialleben der Murmeltiere und wie sich vor ihrem gefährlichsten Feind, dem Steinadler schützen. Einmalige Adleraufnahmen zeigen den König der Lüfte dann bei seinen Flug- und Jagdkünsten und vor allem in seinem Horst bei der Aufzucht der Jungen. Vom Blüten- und Schmetterlingsparadies Innergschlöß geht es hinauf ins eisige Reich des Großvenedigers, dessen Gipfel wir in spektakulären Flugaufnahmen ganz nahe kommen. Vom Zugspitzmassiv aus geht es dann über die Lechtaler Alpen zum Mieminger Gebirge ins Tiroler Oberland. Im Pitztal kann man noch das traditionelle Heumachen beobachten, ebenso dabei wie dem alljährlichen Schafabtrieb. Die nächste Station ist die wilde Tiroler Ache, auf der Mutige dem alpinen Funsport frönen: Kajakfahren, Rafting und Canyoning, dem jüngsten alpinen Nervenkitzel. Einmaliger Höhe- und Schlusspunkt sind einzigartige Aufnahmen der Hirschbrunft - vom Röhren über den Balztanz bis zur Paarung. (Doku 2017)
ORF III Doku
Land der Berge LANDSCHAFTSBILD Die Schönheit der Alpen(3/3)
Land der Berge erzählt auch dieses Mal vom Bergen, Menschen und Geschichten. Und vom Leben in der Natur. In der 3teiligen Dokumentation dreht sich alles um die "Schönheit der Alpen" im Lauf der Jahreszeiten. Folge 3 startet am Almsee im Salzkammergut. Nach einem Abstecher ins Schloss Herrenchiemsee in Bayern landen wir im Salzburger Land, im Gebiet von Zell am See und seiner eindrucksvollen Bergwelt. Hoch hinauf geht es dann nach Kaprun zu seinen mächtigen Stauseen und dem markanten Kitzsteinhorn. Auf der wohl spektakulärsten Straße der Hochalpen fahren wird durch eine höchst abwechslungsreiche Berglandschaft Richtung Großglocknermassiv. Am Glocknergletscher, der Pasterze, erfahren wir eindrucksvoll, wie der Klimawandel zum Sterben des ewigen Eises führt. Bei Heiligenblut widmen wir uns den Schätzen des Berginneren mit einer eindrucksvollen Sammlung funkelnder Bergkristalle und dem Tauerngold, das selbst gewaschen wird. Letzte Station ist das wilde Verzasca-Tal im Tessin nahe des Lago Maggiore. Berühmtheit erlangte es durch einen spektakulären Bungee-Sprung im James-Bond- Film "Golden Eye" - an einer 220 Meter hohen Staumauer des Lago di Vogorno. (Doku 2017)
ORF III Show
Klingendes Österreich VOLKSTÜMLICHE UNTERHALTUNG Ober- und unterirdische Wunderwelten - Zwischen Pöllauberg und Frohnleite
Die Gemeinde Pöllauberg mit ihrer wunderbaren Marienwallfahrtskirche auf dem Samstagsberg steht am Beginn der 183. Sendung "Klingendes Österreich". Danach spannt sich der Bogen über die hügelige, reizvolle Landschaft des Grazer Berglandes zum Schloss Frondsberg, nach Anger zum Rauchstubenhaus in Edelschachen und durch die eindrucksvolle Weizklamm zu den zaubervollen Höhlenwelten des Katerlochs, der Grasslhöhle und der Semriacher Lurgrotte. Regie führt Elisabeth Eisner.
ORF III Show
Klingendes Österreich VOLKSTÜMLICHE UNTERHALTUNG Land des einsamen Riesen - Im Gail- und Gitschtal in Kärnten, 2016
Von den Almen des oberen Gailtales aus imponiert der Reißkofel als mächtige Einzelgestalt. Mit fast 2400 Metern ist er der höchste Berg der Gailtaler Alpen. Seine prallen Felswände bilden einen schönen Gegensatz zu den dichten Wäldern mit satten Almfluren zu seinen Füßen. Beginnend am Vorhegg über Kötschach geht es nach Mauthen, dem alten Passort, weiter nach Dellach mit dem Besucherzentrum des GEOParks Karnische Alpen und dem jahrtausendealten Siedlungsboden der Gurina, auf deren Kuppe man die Rekonstruktion eines römischen Herkulestempels bestaunen kann und danach zur kleinen Kirche St. Helena mit Wandmalereien aus dem 13. Jahrhundert. Ein Film von Elisabeth Eisner.
ORF III Info
ORF III AKTUELL am Abend NACHRICHTEN
Die wichtigsten Nachrichten des Tages aus dem In- und Ausland, kurz zusammengefasst und eingeordnet.
ORF III Info
Nachrichten in einfacher Sprache NACHRICHTEN, 2025
Nachrichten in Einfacher Sprache- das ist das Wichtigste vom Tag in kurzen Sätzen, mit einfachen Wörtern, ohne Fremdwörter und mit Untertitel.
ORF III Info
Kultur Heute MAGAZIN
Das wochentägliche Kulturmagazin "Kultur Heute" präsentiert neben den wichtigsten Ereignissen aus den Bundesländern die Top-Themen des Tages - von Hochkultur bis Subkultur.
ORF III Doku
Land der Berge LAND UND LEUTE Berge der Zukunft: Vom Gadertal in die Dolomiten, 2025
Das Gadertal liegt im Herzen der Dolomiten in Südtirol zwischen den beiden Naturparks Puez-Geisler und Fanes-Sennes-Prags. Vor mehr als 2000 Jahren unterwarfen die römischen Legionäre das Dolomitenvolk der Räter und so vermischten sich die Sitten und Gebräuche. Bis heute hat sich in diesem sagenumwobenen Tal die ladinische Sprache und Kultur erhalten. Mit wieviel Herzblut die ladinische Kultur hochgehalten wird, erfährt man in dieser "Land der Berge"-Neuproduktion von besonderen Menschen und Geschichten durch die vier Jahreszeiten. So singen etwa die Schwestern Elisabeth und Marlene Schuen von der Musikgruppe Ganes ihre Lieder in ladinischer Sprache. Die Berglegende Willy Costamoling erzählt von seiner einzigartigen Entdeckung der höchstgelegenen Bärenhöhle Europas. Rosa und Anton Piccolruaz bewirten auf dem Alfareihof, ihre Gäste im ältesten Bauernhof des Gadertals. Seine Ursprünge gehen bis ins 13. Jahrhundert zurück. Nach einer ausgiebigen Wanderung rund um das Würzjoch endet die Reise im tierverschneiten Hochplateau Fanes, umgeben von Dreitausendern, wo Anna und Gabor in der Lavarella Schutzhütte die höchstgelegene Bierbrauerei Europas betreiben.
ORF III Doku
Land der Berge LANDSCHAFTSBILD Berge der Zukunft: Von Villnöss in die Dolomiten, 2023
Sanfte Almlandschaften, schroffe Felswände, ruhige Gletscherseen und Berge, welche wie Monumente in den Himmel ragen: Die Dolomiten stehen als Wahrzeichen Südtirols für eine atemberaubende Szenerie und einen Ort, wo die Natur den Rhythmus vorgibt. Diese Produktion von "Land der Berge" reist zu den grünen Almen des Puez-Geisler Naturparks, besucht idyllische Bergbauernhöfe, bringt uns bis zum Gipfelkreuz der Geislerspitze und begegnet Menschen aus dieser besonderen Region, so auch Reinhold Messner. Der Extrembergsteiger hat die Berge der Welt wie kein anderer erobert und zeigt uns den Ort, wo seine eigene Geschichte begann - das Dolomitental Villnöss. Durch einzigartige Bilder wird die Schönheit dieser facettenreichen Region unterstrichen und bringt den Charakter des unberührten Naturerbes eindrucksvoll zur Geltung. Begleiten Sie uns auf das Naturerlebnis Dolomiten.
ORF III Show
Gerald Fleischhacker - Lustig! KABARETTSHOW, A 2024
Das vielumjubelte Soloprogramm von Gerald Fleischhacker: Der Titel ist natürlich eine Ansage, der Druck ist groß. Aber vorzeitige Entwarnung: Fleischhacker hält, was er verspricht. Optisch und am Papier ist der Moderator, Kabarettist und Autor bald ein Mittfünfziger. Innerlich jedoch knapp der Pubertät entronnen. Das sorgt natürlich für Probleme im Alltag, mit der Familie und ebenso im Umgang mit seinen Mitmenschen. Nicht jeder versteht es, wenn Fleischhacker die Whats­App-Gruppe des Kinderhorts crasht oder die neuen Entwicklungen in Sachen Wellness (Thermenterror!) und Haushaltshelfer (Saugroboter!) nicht ganz so ernst nehmen kann. Und ganz generell stellt sich die Frage: Wenn Mann und Frau schon seit Jahrzehnten aneinander vorbeireden, was soll da ein Google Übersetzer helfen? Wie herrlich, Gerald Fleischhacker beim Scheitern an den Absurditäten des Alltags in seinem fünften Soloprogramm zuzusehen - denn am Ende ist das Leben auch einfach LUSTIG. Eine Aufzeichnung aus dem Theater Vindobona in Wien.
ORF III Show
Kabarett im Turm KABARETTSHOW Gernot Haas: Einen hab ich noch! - Meine liebsten Witze
Kabarett hoch über den Dächern von Wien: In der einzigartigen Kleinkunstlocation im Ringturm präsentieren Stars, Publikumslieblinge und Newcomer ihre neuen Programme. Diesmal mit Witzgarantie! Er ist der Meisterparodist des Landes, über zwanzig Prominente, von Donald Trump über Gerda Rogers bis Sebastian Kurz, hat er spielend in seinem Repertoire. Wenn ihm nach seinen Liveshows die Zugaben ausgehen und seine begeisterten Zuschauer noch immer mehr sehen möchten, erzählt Gernot Haas einige seiner Lieblingswitze. Und das wie kaum ein Zweiter - mit unzähligen Stimmen und Dialekten, oft auch in den Rollen der beliebtesten Promis. Aufgrund der großen Publikumsnachfrage hat er nun daraus ein eigenes Programm zusammengestellt, das heute seine TV-Premiere feiert. Ein herzerfrischendes Lacherlebnis für die ganze Familie.
ORF III Show
Fräulein Blauboad KONZERT/MUSIK
Zwischen Prater und Zentralfriedhof, zwischen Stammbeisl und Cafe Bauchstich ergründet Fräulein Blauboad die Wiener Seele. Das Trio, bestehend aus Eva Mayer, Herbert Berger und Christian Frank, lässt sich keine musikalischen Fußfesseln anlegen, spricht selbst von "Donau Reggae", "Beisl Blues" oder "Hieb-Ballade". Die thematische und musikalische Grundlage ist aber natürlich das Wienerlied: Die Gruppe entführt in ihr Stammbeisl, in den Prater oder auf den Zentralfriedhof, wo man gemeinsam in den Gräbern der Verflossenen gräbt, sich an Liebesanfänge am Stammtisch erinnert oder sich zusammen von Beziehungen oder Gliedmaßen trennt. Ein Konzert mit Charme, Schmäh und Todessehnsucht, das man nicht verpassen sollte. Aufgezeichnet im Studio 3 des ORF RadioKulturhaus.
ORF III Doku
Land der Berge LAND UND LEUTE Berge der Zukunft: Vom Gadertal in die Dolomiten, 2025
Das Gadertal liegt im Herzen der Dolomiten in Südtirol zwischen den beiden Naturparks Puez-Geisler und Fanes-Sennes-Prags. Vor mehr als 2000 Jahren unterwarfen die römischen Legionäre das Dolomitenvolk der Räter und so vermischten sich die Sitten und Gebräuche. Bis heute hat sich in diesem sagenumwobenen Tal die ladinische Sprache und Kultur erhalten. Mit wieviel Herzblut die ladinische Kultur hochgehalten wird, erfährt man in dieser "Land der Berge"-Neuproduktion von besonderen Menschen und Geschichten durch die vier Jahreszeiten. So singen etwa die Schwestern Elisabeth und Marlene Schuen von der Musikgruppe Ganes ihre Lieder in ladinischer Sprache. Die Berglegende Willy Costamoling erzählt von seiner einzigartigen Entdeckung der höchstgelegenen Bärenhöhle Europas. Rosa und Anton Piccolruaz bewirten auf dem Alfareihof, ihre Gäste im ältesten Bauernhof des Gadertals. Seine Ursprünge gehen bis ins 13. Jahrhundert zurück. Nach einer ausgiebigen Wanderung rund um das Würzjoch endet die Reise im tierverschneiten Hochplateau Fanes, umgeben von Dreitausendern, wo Anna und Gabor in der Lavarella Schutzhütte die höchstgelegene Bierbrauerei Europas betreiben.
ORF III Doku
Land der Berge LANDSCHAFTSBILD Berge der Zukunft: Von Villnöss in die Dolomiten, 2023
Sanfte Almlandschaften, schroffe Felswände, ruhige Gletscherseen und Berge, welche wie Monumente in den Himmel ragen: Die Dolomiten stehen als Wahrzeichen Südtirols für eine atemberaubende Szenerie und einen Ort, wo die Natur den Rhythmus vorgibt. Diese Produktion von "Land der Berge" reist zu den grünen Almen des Puez-Geisler Naturparks, besucht idyllische Bergbauernhöfe, bringt uns bis zum Gipfelkreuz der Geislerspitze und begegnet Menschen aus dieser besonderen Region, so auch Reinhold Messner. Der Extrembergsteiger hat die Berge der Welt wie kein anderer erobert und zeigt uns den Ort, wo seine eigene Geschichte begann - das Dolomitental Villnöss. Durch einzigartige Bilder wird die Schönheit dieser facettenreichen Region unterstrichen und bringt den Charakter des unberührten Naturerbes eindrucksvoll zur Geltung. Begleiten Sie uns auf das Naturerlebnis Dolomiten.
ORF III Info
Kultur Heute MAGAZIN
ORF III Doku
Fernsehen wie damals DOKUMENTATION 16mm - Schätze aus dem Fernseharchiv
ORF III Show
Gerald Fleischhacker - Lustig! KABARETTSHOW, A 2024
Das vielumjubelte Soloprogramm von Gerald Fleischhacker: Der Titel ist natürlich eine Ansage, der Druck ist groß. Aber vorzeitige Entwarnung: Fleischhacker hält, was er verspricht. Optisch und am Papier ist der Moderator, Kabarettist und Autor bald ein Mittfünfziger. Innerlich jedoch knapp der Pubertät entronnen. Das sorgt natürlich für Probleme im Alltag, mit der Familie und ebenso im Umgang mit seinen Mitmenschen. Nicht jeder versteht es, wenn Fleischhacker die Whats­App-Gruppe des Kinderhorts crasht oder die neuen Entwicklungen in Sachen Wellness (Thermenterror!) und Haushaltshelfer (Saugroboter!) nicht ganz so ernst nehmen kann. Und ganz generell stellt sich die Frage: Wenn Mann und Frau schon seit Jahrzehnten aneinander vorbeireden, was soll da ein Google Übersetzer helfen? Wie herrlich, Gerald Fleischhacker beim Scheitern an den Absurditäten des Alltags in seinem fünften Soloprogramm zuzusehen - denn am Ende ist das Leben auch einfach LUSTIG. Eine Aufzeichnung aus dem Theater Vindobona in Wien.
ORF III Show
Kabarett im Turm KABARETTSHOW Gernot Haas: Einen hab ich noch! - Meine liebsten Witze
Kabarett hoch über den Dächern von Wien: In der einzigartigen Kleinkunstlocation im Ringturm präsentieren Stars, Publikumslieblinge und Newcomer ihre neuen Programme. Diesmal mit Witzgarantie! Er ist der Meisterparodist des Landes, über zwanzig Prominente, von Donald Trump über Gerda Rogers bis Sebastian Kurz, hat er spielend in seinem Repertoire. Wenn ihm nach seinen Liveshows die Zugaben ausgehen und seine begeisterten Zuschauer noch immer mehr sehen möchten, erzählt Gernot Haas einige seiner Lieblingswitze. Und das wie kaum ein Zweiter - mit unzähligen Stimmen und Dialekten, oft auch in den Rollen der beliebtesten Promis. Aufgrund der großen Publikumsnachfrage hat er nun daraus ein eigenes Programm zusammengestellt, das heute seine TV-Premiere feiert. Ein herzerfrischendes Lacherlebnis für die ganze Familie.
Mehr laden