WETTER/INFO
- 136'
Sender | Zeit | Zeit | Titel | Start | Titel |
---|---|---|---|---|---|
ORF III Info |
WETTER/INFO
NACHRICHTEN
|
||||
ORF III Doku |
Harrys liabste Hütt'n
LANDSCHAFTSBILD Mittelburgenland (Folge: 6)
Harrys liabste Hütt'n
Mittelburgenland
Harry Prünster macht diesmal eine lustige Wander- und Fahrtour mit ungewöhnlichen Fortbewegungsmitteln durch die Blaufränkische Weinregion. Vom Mittelpunktstein in Großmutschen geht es mit dem Segway nach Frankenau, in die Csarda von Sonja und Peter Leidl. Der alte Streckhof ist über 100 Jahre alt, der heutige Gastraum diente einst als Stall für die Nutztiere.
Auf der Speisekarte gibt es zur Zeit Schwammerlgerichte, aber auch regionale Speisen wie Langos, Griessterz und Solmnauer Nockerln. Die nächste Buschenschank in Lutzmannsburg erreicht Harry mit dem Traktor von Wirt Günther Plöchl. Er hat den Betrieb in den 1990iger Jahren von seinen Eltern übernommen, das Weingut selbst gibt es seit dem 16. Jahrhundert. Ein Teil des Weines wird ausgeschenkt, der Großteil jedoch an Gastronomiebetriebe ausgeliefert.
Letzter Ort auf Harrys Ausflug ist Oberpullendorf, und auch diesen erreicht er wieder auf ungewöhnliche Weise: mit einem Quad. Hier bewirtschaftet Miriam Perkovits ein Lokal mit Altwiener Namen, das "Habe d'ere" das sie im Jahre 2000 gemeinsam mit einem Freund eröffnet hat, und als Spezialitäten Stelzen und Pfandlgerichte anbietet.
|
||||
ORF III Info |
ORF III AKTUELL
NACHRICHTEN
ORF III AKTUELL
ORF III überträgt alle wichtigen News vom Tag, dazu Interviews, Analysen, Live-Schaltungen, Reportagen und alle wichtigen Pressekonferenzen und Updates live!
|
||||
ORF III Doku |
Unbekanntes Arabien
LAND UND LEUTE Saudi-Arabien - Der Osten (Staffel: 1 Folge: 1), D 2017
Unbekanntes Arabien
Saudi-Arabien - Der Osten
Unbekannt, geheimnisvoll, sagenumwoben: Saudi-Arabien öffnet sich langsam der westlichen Welt. Das Königreich, das zu 95 Prozent aus Wüste besteht, steckt voller Entdeckungen. Die knapp 32 Millionen Einwohner leben in konservativen Städten und weltoffenen Metropolen, in der Wüste und in Oasen voller Kultur und Tradition. Jeden Tag geht Naif auf den Flohmarkt der Hauptstadt Riad. Dort treffen sich Geschäftsleute, Tagelöhner und Milliardäre zu einem beliebten Zeitvertreib: Feilschen und Versteigern. Naif geht jeden Tag auf Schnäppchenjagd - heute will er sogar selbst was verkaufen: traditionelles Werkzeug zum Kaffeerösten. Mitten in der Wüste bei 50 Grad im Schatten braucht Pierre Hakim jeden Tag Millionen Liter kaltes und reines Wasser. Für seine Kaviarzucht hat er deshalb gigantische Kühlanlagen angeschafft und sogar eine eigene Kläranlage installiert. Mit Erfolg: Die reichen Saudis stehen Schlange bei Pierre, denn sein Kaviar gilt als der beste des Landes. Fatimah Alkthani hat lange mit Anfeindungen und Vorurteilen kämpfen müssen. Denn die 28-Jährige hat einen eigenen Beruf. Dass Frauen einer Arbeit nachgehen, ist besonders bei der älteren Generation verpönt. Fatimah ist Malerin und organisiert Kunstausstellungen. Sie kann dadurch inzwischen ihr eigenes selbstständiges Leben finanzieren.
|
||||
ORF III Doku |
In den Kitzbüheler Alpen mit Marlies Raich
LANDSCHAFTSBILD, 2020
In den Kitzbüheler Alpen mit Marlies Raich
TV-Publikumsliebling und ehemalige Skikönigin Marlies Raich entdeckt bereits zum fünften Mal für "Land der Berge" die schönsten Regionen in Österreichs Alpen: Diesmal meldet sie sich aus den Kitzbüheler Alpen. Ihre sportlichen Abenteuer führen Sie auf Almen und Plätze rund um einen der schönsten Aussichtsberge in Tirol: Die 1829 Meter hohe Hohe Salve. Unterhalb dieser alpinen Panorama-Dachterrasse erstreckt sich die gleichnamige Ferienregion in den Kitzbüheler Alpen. Von den ersten Sonnenstrahlen nach einer Nacht am Berggipfel wachgeküsst zu werden - das hat schon was. Es ist ein einzigartiger Moment, der wohl für jeden Bergfreund unvergesslich bleibt. So auch für Marlies, am Feldalphorn, inmitten der Kitzbühler Alpen. Felsige Gipfel, schroffe Felswände, mystische Höhlen und sanfte Grasberge werden zu Fuß, mit dem Bike und als krönender Abschluss aus der Luft erkundet: Der Tandem-Flug über die Hohe Salve mit einem atemberaubenden Bergpanorama ist nicht nur Marlies ein spannendes Bergabenteuer. (Doku 2020)
|
||||
ORF III Doku |
Harrys liabste Hütt'n
LANDSCHAFTSBILD Steirisches Jogl- und Almenland (Folge: 7)
Harrys liabste Hütt'n
Steirisches Jogl- und Almenland
Mit musikalischen Gästen bestreitet Harry Prünster seine Wanderung durch das steirische Jogl- und Almenland: Die Edlseer und die Stoakogler sind mit von der Partie wenn Harry wieder mehrere Hütten besucht: Mit einem Traktor geht es ohne große Anstrengung zur Seehütte von Julia und Paul Töglhofer. In dem Familienbetrieb sind die Aufgaben genau aufgeteilt, Sonja ist in der Organisation tätig, für das Fleisch ist Schwiegervater Rupert zuständig, für die süßen Nachspeisen Schwiegermutter Brigitte.
Auf der Teichalm gibt es ein Wettfahren mit Tretbooten, den musikalischen
Abschluss gibt es auf der Latschenhütte der Brüder Pierer, die heuer ihr 20 Jähriges Jubiläum feiern, und sogar mit einer Haube ausgezeichnet ist.
|
||||
ORF III Doku |
Harrys liabste Hütt'n
LANDSCHAFTSBILD Kaunertal (Folge: 8)
Harrys liabste Hütt'n
Kaunertal
Das Kaunertal ist Ziel dieser Ausgabe, in der Harry Prünster einen Käsekeller besucht, eine musizierende Wirtin trifft und in einem Klettergarten seine Trittfestigkeit beweist. Die erste Station ist die Falkauns Alm in knapp 2000 Meter Seehöhe, sie wird von der Familie Gaugg betrieben. Philip zeigt Harry den Käsekeller, Bruder Hubert ist der Koch und seine Frau Susanne ist im Service tätig. Für Harry gibt es ein Tiroler Gröstl zum Verkosten und für musikalische Untermalung sorgt Susanne mit ihrer Volksmusikgruppe "Pitztaler Saitenklang".
Auf der Verpeilhütte ist Harry mit Agnes Gram verabredet. Sie hat ihren ursprünglichen Beruf an den Nagel gehängt und kann sich nichts Schöneres vorstellen als Hüttenwirtin zu sein. Das Gepatschhaus und Luzia Ragg hat Harry letzten Winter das erste Mal besucht. Die älteste Alpenvereinshütte Österreichs wurde 1873 gebaut, die gelernte Köchin Luzia setzt auf traditionelle Küche. Zum Abschluss seines Kaunertal-Besuches lädt Matthias Ragg Harry zu einer Klettertour im nahegelegenen Klettergarten ein.
|
||||
|
|||||
ORF III Doku |
Harrys liabste Hütt'n
LANDSCHAFTSBILD Bad Radkersburg (Folge: 9)
Harrys liabste Hütt'n
Bad Radkersburg
Harry Prünster erkundet heute das Gebiet rund um das steirische Bad Radkersburg, ausgehend von der die Stadt prägenden Heiltherme. Direkt an der Grenze zu Slowenien gelegen ist Bad Radkersburg: ein guter Ausgangspunkt für Wanderungen durch Weinanbaugebiete wie Klöch und Tieschen. Statt Hütten gibt es in diesem Gebiet viele kleine Buschenschanken wie den der Familie Gießauf-Nell. Harry wandert eine Etappe auf dem "Traminerwanderweg" . In Tieschen kehrt er im Weingut Kolleritsch ein. Im Nachbarort Halbenrain trifft Harry auf Richard Schischek, der ein Radhotel betreibt. Harrys Route führt ihn aber auch an die Mur heran - hier soll das zweitgrößte Augebiet Österreichs nach Hainburg entstehen, das Mur, Drau und Donau bis zum Eisernen Tor umfassen soll: ein Natura 2000-Projekt!
|
||||
ORF III Serie |
Peter und Paul
COMEDYSERIE Brüder der Sonne, D 1993
Peter und Paul
Brüder der Sonne
Wie jedes Jahr fahren die Bürgermeister von Hohenwaldau und Niederwaldau zur gemeinsamen Kur. Diesmal hat Paul Schneck den Sonnenhof in Bad Apfelbach als Kurort gewählt. Das bevorstehende Programm der "Brüder der Sonne" ist vielversprechend. Es reicht von Kursen gegen Minderwertigkeitsgefühle, pränatalen Massagen bis zu Reinkarnations-Seminaren.
Mit Helmut Fischer, Hans Clarin, Ilse Neubauer, Ernst Cohen, Gundi Ellert, Andrea Wildner, Loni von Friedl
|
||||
ORF III Serie |
Peter und Paul
COMEDYSERIE Landadel, D 1993
Peter und Paul
Landadel
Peter Elfingers Liebschaft mit der Freifrau von Rabenberg ist unübersehbar. Er chauffiert mit den Luxuslimousinen der Baronin durch Hohenwaldau und beginnt, Golf zu spielen. Dabei trägt er nicht nur den bayrischen Verdienstorden, sondern auch seine Nase etwas höher. Als Paul den Namen Peter Elfingers im 'Who ist who' entdeckt, entbrennt sein Neid.
Mit Helmut Fischer, Hans Clarin, Ilse Neubauer, Ernst Cohen, Gundi Ellert, Loni von Friedl
|
||||
ORF III Serie |
Peter und Paul
COMEDYSERIE Liebeskummer, D 1993
Peter und Paul
Liebeskummer
Baronin Freifrau von Rabenberg hat Peter Elfinger verlassen. Der Bürgermeister und Don Juan wird nun von Liebeskummer gepeinigt. Nicht einmal Pfarrer Brendl gelingt es, den Leidenden zu trösten. Nur Sohn Wolfgang weiß Rat. Je mehr Peter leidet, umso besser geht es Paul Schneck. Diesen Umstand kann Peter allerdings noch weniger ertragen.
Mit Helmut Fischer, Hans Clarin, Ilse Neubauer, Ernst Cohen, Hans Brenner
|
||||
ORF III Serie |
Peter und Paul
COMEDYSERIE Galgenvögel, D 1993
Peter und Paul
Galgenvögel
Das Schlossherren-Dasein wird für Peter und Paul bald zu einem finanziellen Problem. Die Instandhaltungskosten treiben die beiden fast in den Ruin. Um neue Einnahmequellen zu erschließen, organisiert Peter Führungen durch das Anwesen. Zu diesem Zweck überarbeitet er die Schloss-Chronik: Folterungen, mittelalterliche Strafen und Hinrichtungen sorgen nun für Gänsehaut bei den zahlenden Besuchern.
Mit Helmut Fischer, Hans Clarin, Ilse Neubauer, Ernst Cohen, Gundi Ellert, Saskia Vester
|
||||
ORF III Info |
ORF III AKTUELL am Abend
NACHRICHTEN
ORF III AKTUELL am Abend
ORF III überträgt alle wichtigen News vom Tag, dazu Interviews, Analysen, Live-Schaltungen, Reportagen und alle wichtigen Pressekonferenzen und Updates live!
|
||||
ORF III Info |
Nachrichten in einfacher Sprache
NACHRICHTEN, A 2025
Nachrichten in einfacher Sprache
Nachrichten in Einfacher Sprache- das ist das Wichtigste vom Tag in kurzen Sätzen, mit einfachen Wörtern, ohne Fremdwörter und mit Untertitel.
|
||||
ORF III Info |
Kultur Heute
MAGAZIN
Kultur Heute
Das wochentägliche Kulturmagazin "Kultur Heute" präsentiert neben den wichtigsten Ereignissen aus den Bundesländern die Top-Themen des Tages - von Hochkultur bis Subkultur.
|
||||
ORF III Serie |
Lewis - Der Oxford-Krimi
KRIMIREIHE Auf falscher Fährte (Staffel: 4 Folge: 1), GB 2010
Lewis - Der Oxford-Krimi
Auf falscher Fährte
In einem Doppeldeckerbus, der an der Endstation in Oxford eingetroffen ist, wird die Leiche von Dr. Stephen Black entdeckt. Wie es aussieht, ist der Kunsthistoriker keines natürlichen Todes gestorben.
Während Inspektor Lewis die Recherchen aufnimmt, wird sein Assistent auf ein Landgut gerufen. Dort hat es im Zusammenhang mit einem Historienspiel einen Zwischenfall gegeben. Offenbar hat einer der Mitwirkenden nicht mit Platzpatronen, sondern scharf geschossen. Es gab aber nur einen Leichtverletzten. Der Besuch auf dem malerisch gelegenen Landgut der Familie Mortmaigne wird für James Hathaway zu einer Reise in die eigene Vergangenheit, denn er ist als Sohn des damaligen Verwalters dort aufgewachsen. So trifft er auf dem Landgut nicht nur seinen ehemaligen Spielgefährten Hopkiss, der heute dort als Butler arbeitet, sondern auch den Gutsherren Augustus Mortmaigne und dessen attraktive Tochter Scarlett, die noch immer ein Auge auf Hathaway zu haben scheint, obwohl ihre Hochzeit mit einem reichen arabischen Geschäftsmann längst beschlossene Sache ist.
Während es zwischen Hathaway und Scarlett zu knistern beginnt, findet sich in der benachbarten Kapelle die Aktentasche des ermordeten Dr. Black. Der Mann war offenbar vor seinem Tod noch auf dem Gut. Fragt sich, was er dort wollte und ob er auch dort ermordet und erst nachträglich in den Autobus gesetzt worden ist.
Mit: Kevin Whately , Laurence Fox , Rebecca Front , Clare Holman , Richard Johnson , Camilla Arfwedson u.v.a. Regie: Bill Anderson.
GBR 2010
Mit Kevin Whately, Laurence Fox
|
||||
ORF III Serie |
Lewis - Der Oxford-Krimi
KRIMIREIHE Unter dem Stern des Todes (Staffel: 4 Folge: 2), GB 2010
Lewis - Der Oxford-Krimi
Unter dem Stern des Todes
In der Sternwarte der ehrwürdigen Oxforder Universität wird Professor Andrew Crompton tot aufgefunden. Offensichtlich ist er dort eine steile Treppe hinuntergestürzt. Die Gerichtsmedizinerin Dr. Laura Hobson hat jedoch ihre Zweifel, ob es sich dabei um einen Unfall handelt. Es gibt Indizien, die den Verdacht nahelegen, dass Prof. Crompton zuvor eine tätliche Auseinandersetzung hatte und möglicherweise geschubst worden ist. Und damit ist dies ein Fall für Inspektor Lewis und seinen Assistenten Hathaway.
Mit: Kevin Whately , Laurence Fox , Rebecca Front , Clare Holman , Warren Clarke , Sophie Ward u.v.a. Regie: Bille Eltringham.
GBR 2010
Mit Kevin Whately, Laurence Fox
|
||||
|
|||||
ORF III Serie |
Lewis - Der Oxford-Krimi
KRIMIREIHE Auf falscher Fährte (Staffel: 4 Folge: 1), GB 2010
Lewis - Der Oxford-Krimi
Auf falscher Fährte
In einem Doppeldeckerbus, der an der Endstation in Oxford eingetroffen ist, wird die Leiche von Dr. Stephen Black entdeckt. Wie es aussieht, ist der Kunsthistoriker keines natürlichen Todes gestorben.
Während Inspektor Lewis die Recherchen aufnimmt, wird sein Assistent auf ein Landgut gerufen. Dort hat es im Zusammenhang mit einem Historienspiel einen Zwischenfall gegeben. Offenbar hat einer der Mitwirkenden nicht mit Platzpatronen, sondern scharf geschossen. Es gab aber nur einen Leichtverletzten. Der Besuch auf dem malerisch gelegenen Landgut der Familie Mortmaigne wird für James Hathaway zu einer Reise in die eigene Vergangenheit, denn er ist als Sohn des damaligen Verwalters dort aufgewachsen. So trifft er auf dem Landgut nicht nur seinen ehemaligen Spielgefährten Hopkiss, der heute dort als Butler arbeitet, sondern auch den Gutsherren Augustus Mortmaigne und dessen attraktive Tochter Scarlett, die noch immer ein Auge auf Hathaway zu haben scheint, obwohl ihre Hochzeit mit einem reichen arabischen Geschäftsmann längst beschlossene Sache ist.
Während es zwischen Hathaway und Scarlett zu knistern beginnt, findet sich in der benachbarten Kapelle die Aktentasche des ermordeten Dr. Black. Der Mann war offenbar vor seinem Tod noch auf dem Gut. Fragt sich, was er dort wollte und ob er auch dort ermordet und erst nachträglich in den Autobus gesetzt worden ist.
Mit: Kevin Whately , Laurence Fox , Rebecca Front , Clare Holman , Richard Johnson , Camilla Arfwedson u.v.a. Regie: Bill Anderson.
GBR 2010
Mit Kevin Whately, Laurence Fox
|
||||
ORF III Serie |
Lewis - Der Oxford-Krimi
KRIMIREIHE Unter dem Stern des Todes (Staffel: 4 Folge: 2), GB 2010
Lewis - Der Oxford-Krimi
Unter dem Stern des Todes
In der Sternwarte der ehrwürdigen Oxforder Universität wird Professor Andrew Crompton tot aufgefunden. Offensichtlich ist er dort eine steile Treppe hinuntergestürzt. Die Gerichtsmedizinerin Dr. Laura Hobson hat jedoch ihre Zweifel, ob es sich dabei um einen Unfall handelt. Es gibt Indizien, die den Verdacht nahelegen, dass Prof. Crompton zuvor eine tätliche Auseinandersetzung hatte und möglicherweise geschubst worden ist. Und damit ist dies ein Fall für Inspektor Lewis und seinen Assistenten Hathaway.
Mit: Kevin Whately , Laurence Fox , Rebecca Front , Clare Holman , Warren Clarke , Sophie Ward u.v.a. Regie: Bille Eltringham.
GBR 2010
Mit Kevin Whately, Laurence Fox
|
||||
ORF III Serie |
Agatha Christie's Poirot
KRIMISERIE Mrs. McGinty ist tot (Staffel: 11 Folge: 1), GB 2008
Agatha Christie's Poirot
Mrs. McGinty ist tot
Die Witwe Mrs. McGinty wird durch einen Schlag auf den Kopf ermordet. Der Verdacht fällt sofort auf ihren Untermieter James Bentley, auf dessen Kleidung Reste ihres Blutes und Haare gefunden werden. Inspector Spence hat Zweifel und deswegen beauftragt er Poirot, um Nachforschungen anzustellen. Mrs. McGinty hat vor ihrem Tod alte Fotos in der Zetutng erkannt, auf denen sich Mörder befinden. Poirot kann den Verdächtigenkreis auf zwei Personen eingrenzen. In der Gemeinde kommt es aufgrund seiner Kriminalarbeit zu einem Anschlag auf den Detektiv. Nun muss Hercule zum Äußersten greifen und konfrontiert den Täter vor der versammelten Bevölkerung mit dessen Vergangenheit.
Mit: David Suchet , Joe Absolom , Simon Molloy , Richard Hope
Regie: Ashley Pearce
GB 2008
|
||||
ORF III Doku |
Hermann Maier: Meine Heimat - Der Bregenzerwald
LANDSCHAFTSBILD, A
Hermann Maier: Meine Heimat - Der Bregenzerwald
Schroffe Gebirgsformationen, eine einzigartige Kulturlandschaft mitten in einer nahezu unberührten Wildnis: In der neuen Universum-Folge erkundet Skilegende Hermann Maier eine ganz besondere Region im äußersten Westen Österreichs: den Bregenzerwald.
In prachtvollen Bildern zeigt Universum die Schönheit dieser Bergwelt mit seinen Tälern, die langsam zum Bodensee abfallen. Von den schroffen Formationen des Arlbergs über den Widdersteinmähder bis hin zur Kanisfluh, wo sich ein spezielles System der Stufenlandwirtschaft entwickelt hat. Neben einer großen Vielfalt an Pflanzen finden im Naturschutzgebiet des Bregenzerwaldes auch Steinadler, Murmeltiere oder Auerhähne ihren passenden Lebensraum.
Gemeinsam mit dem Skisprung-Olympiasieger Toni Innauer, der als "Wälder" die Region kennt wie kaum ein anderer, erklimmt Hermann Maier den Gipfel der sagenumwobenen Kanisfluh, die als Wahrzeichen des Bregenzerwaldes gilt. Es bietet sich ein berauschend schöner Ausblick auf eine Region, die nicht nur seine Bewohner, sondern auch Flora und Fauna immer wieder vor neue Herausforderungen stellt.
|
||||
ORF III Doku |
Harrys liabste Hütt'n
LANDSCHAFTSBILD Bad Radkersburg (Folge: 9)
Harrys liabste Hütt'n
Bad Radkersburg
Harry Prünster erkundet heute das Gebiet rund um das steirische Bad Radkersburg, ausgehend von der die Stadt prägenden Heiltherme. Direkt an der Grenze zu Slowenien gelegen ist Bad Radkersburg: ein guter Ausgangspunkt für Wanderungen durch Weinanbaugebiete wie Klöch und Tieschen. Statt Hütten gibt es in diesem Gebiet viele kleine Buschenschanken wie den der Familie Gießauf-Nell. Harry wandert eine Etappe auf dem "Traminerwanderweg" . In Tieschen kehrt er im Weingut Kolleritsch ein. Im Nachbarort Halbenrain trifft Harry auf Richard Schischek, der ein Radhotel betreibt. Harrys Route führt ihn aber auch an die Mur heran - hier soll das zweitgrößte Augebiet Österreichs nach Hainburg entstehen, das Mur, Drau und Donau bis zum Eisernen Tor umfassen soll: ein Natura 2000-Projekt!
|
||||
ORF III Info |
Kultur Heute
MAGAZIN
Kultur Heute
Das wochentägliche Kulturmagazin "Kultur Heute" präsentiert neben den wichtigsten Ereignissen aus den Bundesländern die Top-Themen des Tages - von Hochkultur bis Subkultur.
|