WETTER/INFO
- 136'
Sender | Zeit | Zeit | Titel | Start | Titel |
---|---|---|---|---|---|
ORF III Info |
WETTER/INFO
NACHRICHTEN
|
||||
ORF III Doku |
Harrys liabste Hütt'n
LANDSCHAFTSBILD Niedernsill - Piesendorf, Nationalpark Hohe Tauern, Salzburg (Folge: 2), A
Harrys liabste Hütt'n
Niedernsill - Piesendorf, Nationalpark Hohe Tauern, Salzburg
In den Salzburger Teil des Nationalparks Hohe Tauern wandert Harry Prünster auf die in 1700 Meter Seehöhe gelegene Pinzgauer Hütte von Hermann und Christian Schatzer. Serviert wird vor allem Hausmannskost wie Kaspressknödel, Kaiserschmarren und entsprechend der Saison auch Hirschbraten und Schwammerlgerichte.
Christine und Andreas Kammelander sind die Wirtsleute auf der Hochsonnbergalm, Andreas kümmert sich um die Kühe, Schweine und Pferde und Christine um die Wirtschaft. Besonders stolz ist die gelernte Köchin Christine auf ihre selbstgemachten Würste und Käse. Im Sommer wandern Vroni und Hans Foidl mit allen Tieren auf die Schaunbergalm. Von den Kühen erzeugt Vroni Butter und Käse, die anfallende Molke wird an die Schweine verfüttert. Und am Abend, wenn die Arbeit erledigt ist, sitzt Hans gerne vor der Hütte und wartet auf die Murmeltiere, die wie er sagt "zur Dekoration gehören".
|
||||
ORF III Info |
ORF III AKTUELL
NACHRICHTEN
ORF III AKTUELL
ORF III überträgt alle wichtigen News vom Tag, dazu Interviews, Analysen, Live-Schaltungen, Reportagen und alle wichtigen Pressekonferenzen und Updates live!
|
||||
ORF III Doku |
Unbekanntes Arabien: Es war einmal... Das Märchenland Oman
LAND UND LEUTE (Staffel: 1 Folge: 3), D 2017
Unbekanntes Arabien: Es war einmal... Das Märchenland Oman
Sagenumwoben und weithin unbekannt: Oman. In den letzten Jahren hat sich das Sultanat westlichen Besuchern mehr und mehr geöffnet. Sie erleben eine vielfältige Landschaft: endlose Weiten in der Wüste, grüne Hochgebirge und fruchtbare Oasen sowie kilometerlange Küstenstreifen mit kristallklarem Wasser.
|
||||
ORF III Doku |
Unbekanntes Arabien
LAND UND LEUTE Vereinigte Arabische Emirate (Staffel: 1 Folge: 4), D 2017
Unbekanntes Arabien
Vereinigte Arabische Emirate
Luxus, Glamour und schäumender Reichtum - das assoziiert man mit den Vereinigten Arabischen Emiraten. Einen Hauch davon spürt man auch beim Juwelier Amwadsch in Abu Dhabi, wo sich reiche Araber mit Edelsteinen und Geschmeiden eindecken, oder auf der Brautmesse in Dubai. Dort berichtet die Bloggerin Sinah über die neusten Trends. Doch hinter den glitzernden Häuserfassaden im Wüstensand herrscht in den sieben Scheichtümern auch ein ganz normaler Alltag. Auf der Camelicious-Kamelmilchfarm beginnt die erste Schicht schon morgens um fünf. Um diese Zeit holen die letzten Fischer in Fudschaira ihre Netze ein. Auch Dr. Margit Müller, die Leiterin des Falkenkrankenhauses in Abu Dhabi, ist schon früh auf den Beinen. Bis zu 60 Tiere pro Tag hat sie in ihrem Hospital zu versorgen. Und Warren Baverstock vom Luxus-Hotel Burdsch al-Arab rettet im Jahr über 300 Schildkröten. Die Vereinigten Arabischen Emirate haben sich zu einem Wirtschaftsstandort jenseits des Öls gemausert. Fast 90 Prozent Ausländer aus über 200 Nationen halten den Golfstaat am Laufen. Kein Wunder, dass sich Englisch inzwischen als heimliche Amtssprache etabliert hat. Sehr zum Leidwesen der Kinderbuchautorin Tata Aida. Sie versucht, einheimische Kinder mit humorvollen Geschichten wieder für ihre Muttersprache zu interessieren. Vielfalt und Unternehmergeist die Vereinigten Arabischen Emirate sind auf dem besten Weg ihre Scheichtümer in eine moderne Zukunft zu führen, die nicht mehr zwangsläufig von sprudelnden Ölquellen abhängt.
|
||||
ORF III Doku |
Unbekanntes Arabien: Die kleinen Nachbarn Bahrain, Katar, Kuwait
LAND UND LEUTE (Staffel: 1 Folge: 5), D 2017
Unbekanntes Arabien: Die kleinen Nachbarn Bahrain, Katar, Kuwait
Die kleinsten Staaten der Arabischen Halbinsel könnten kaum unterschiedlicher sein: Katar, das reichste Land der Welt, gilt als konservativ und traditionsbewusst. Bahrain wiederum ist weltoffen und liberal - dort ist sogar uneingeschränkter Alkoholausschank erlaubt.
Und Kuwait gilt als besonders ursprünglich. Ghanima al-Freh ist sich sicher: Kuwait hat das beste Essen der Arabischen Halbinsel. Ghanima muss es wissen - sie ist Chefin eines traditionellen Restaurants und hat schon in allen Nachbarländern gekocht. Ihr Restaurant in Kuwait-Stadt ist berühmt. Ghanima beschäftigt ausschließlich Frauen und zu ihr kommt hauptsächlich weibliche Kundschaft.
Einmal im Jahr ist in der Wüste Bahrains die Hölle los: Dann beginnt die viermonatige Campingsaison. Die Menschen in Bahrain lieben es, ihr Wochenende in der Wüste in Zeltlagern zu verbringen. Abu Ahmed hat dann jede Menge zu tun. Er vermietet vier Zeltlager und muss alles in Schuss bringen, bevor die Gäste anreisen. Die arabische Kultur ist voller Regeln und Bräuche. Hamad al-Amari hat daraus ein Geschäftsmodell entwickelt: Er gibt Kurse für Ausländer in arabischen Benimmregeln und übt mit ihnen den traditionellen Nasenkuss und das korrekte Anlegen des arabischen Gewandes.
Für Omran ist heute ein wichtiger Tag: Seine Schwerttanzgruppe tritt bei einer großen Hochzeit auf. Omran ist Arda-Lehrer und bringt dem Nachwuchs bei, wie man das Schwert zur Trommelmusik schwingt. Auf der Hochzeit müssen die Kleinen nun beweisen, was sie gelernt haben.
|
||||
ORF III Doku |
Land der Berge
LANDSCHAFTSBILD Almgeschichten aus Vorarlberg, A 2025
Land der Berge
Almgeschichten aus Vorarlberg
Vorarlbergs beeindruckende Almlandschaften stehen im Mittelpunkt dieser "Land der Berge"-Neuproduktion. Von der gemeinschaftlich bewirtschafteten Vorsäß Vorderhopfreben im Bregenzerwald über die malerische Batzen Alpe am Körbersee bis hin zur Sporaalpe in Tschagguns, die für ihren besonderen Sauerkäse bekannt ist - jede Alm hat ihre eigene Geschichte und Charakteristik. Die Dokumentation beleuchtet das Leben der Älpler, den mühevollen Alltag der Sennereien und die enge Verbindung zwischen Mensch, Tier und Natur. Auch die Alpe Erles Finne in Egg, die von einer Familie mit eigenem Vieh bewirtschaftet wird, zeigt, wie Almbewirtschaftung heute noch mit Herz und Hingabe betrieben wird. In Vorarlberg werden über 500 Alpen bewirtschaftet, auf denen jährlich rund 40.000 Tiere den Sommer verbringen. Die Alpwirtschaft ist ein essenzieller Bestandteil der regionalen Landwirtschaft und trägt maßgeblich zur Pflege und Erhaltung der alpinen Kulturlandschaft bei. Diese Produktion ist eine Hommage an die Schönheit und Ursprünglichkeit der Alpen und bietet faszinierende Einblicke in eine Welt, die von Generationen geprägt wurde.
|
||||
|
|||||
ORF III Doku |
Harrys liabste Hütt'n
LANDSCHAFTSBILD St. Michael im Lungau/Salzburg (Folge: 3), A
Harrys liabste Hütt'n
St. Michael im Lungau/Salzburg
St. Michael ist das Zentrum des UNESCO-Biosphärenparks Salzburger Lungau und Ausgangspunkt für Harry Prünsters Wanderung auf das Speiereck. In fast 2000 Meter Seehöhe liegt die Halterhütte, die 1930 für den Senner gebaut wurde und heute von der Familie Bliem samt Sennerin Tanja bewirtschaftet wird.
Am Katschberg führt der Herzerlweg zur Gamskogelhütte von Nina Strafner und Peter Aschbacher. Hier heroben können Paare in der kleinen Marienkapelle kirchlich heiraten, in der Gamskogelhütte ist das Standesamt untergebracht. Eine Spezialität aus Ninas Küche sind der Apfelstrudel und die Fleischnudeln mit Sauerkraut. Über den Gonntalweg gelangt Harry zur Pritzhütte mit der Ponyalm von Andi Neuschitzer. Mit einem musikalischen Gruß - dem Katschberglied - verabschieden sich Harry und Andi von den Zusehern.
|
||||
ORF III Doku |
Harrys liabste Hütt'n
LANDSCHAFTSBILD Naturpark Zirbitzkogel Grebenzen (Folge: 4), A
Harrys liabste Hütt'n
Naturpark Zirbitzkogel Grebenzen
Durch den Naturpark Zirbitzkogel-Grebenzen führt einer der zahlreichen Weitwanderwege, die Via Natura. Unter dem Motto "Natur lesen lernen" startet Harry Prünster seine Wandertour in Neumarkt. Zusammenhänge von Biologie und Technik sind auf der Bionikinsel erlebbar, und Harry probiert einiges sofort aus. Durch die Graggerschlucht geht es zu Zecki's Hütte, die von Gerhard und Susi Zechner betrieben wird. Die begeisterten Wirtsleute servieren ihren Gästen steirische Schmankerl, wie Kaspressknödel und Steirerkas. Vorbei an der Zeutschacher Ursprungsquelle, hier treten 90-120 Liter Wasser pro Sekunde an die Oberfläche, kommt Harry zum Gasthof Fischerwirt von Herbert und Birgit Kölbl. Auf dem Speiseplan stehen Fischgerichte aus dem eigenen Fischteich, Wildgerichte und Rieseneisbecher. Das Gasthaus Seeblick wird von Brigitte und Wolfgang Wallner bewirtschaftet und bietet mit Badesee, Märchenwald und Pferdehof jedem Urlauber ein Freizeitvergnügen.
|
||||
ORF III Doku |
Harrys liabste Hütt'n
LANDSCHAFTSBILD Kapfenberg/Steiermark (Folge: 5), A
Harrys liabste Hütt'n
Kapfenberg/Steiermark
Über die Semmeringautobahn gelangt Harry Prünster in die hügelige Hochsteiermark, nach Kapfenberg. Der Einkehr "Prieselbauer" von Reinhold Haubenwaller stattet Harry seinen ersten Besuch ab. Chefkoch Hermann Hölzl setzt auf regionale Spezialitäten wie steirischen Backhendlsalat und Ritschert, das Markenzeichen der Küche ist das ½ Meter Brot.
Das Zentrum der Region ist die Burg Oberkapfenberg, mit deren Bau um 1268 begonnen wurde. Heute ist sie im Besitz der Stadtgemeinde Kapfenberg und wurde zu einer Erlebnisburg für Jung und Alt ausgebaut. Gerold und Bibiana Feldhofer sorgen im Burgwirt für das Wohl der Gäste, im original erhaltenen Ritterkeller wird ein Ritteressen zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Franz Schneller ist seit 42 Jahren der Wirt vom Jagabauer und ist nach wie vor mit großer Liebe und Leidenschaft bei der Sache. Als Markenzeichen der Hütte gelten die Ripperln für die viele von weit her anreisen.
|
||||
ORF III |
Europäisches Forum Alpbach
EUROPA Neue Ideen für Europa, 2025
|
||||
ORF III Info |
ORF III AKTUELL am Abend
NACHRICHTEN
ORF III AKTUELL am Abend
ORF III überträgt alle wichtigen News vom Tag, dazu Interviews, Analysen, Live-Schaltungen, Reportagen und alle wichtigen Pressekonferenzen und Updates live!
|
||||
ORF III Info |
Nachrichten in einfacher Sprache
NACHRICHTEN, A 2025
Nachrichten in einfacher Sprache
Nachrichten in Einfacher Sprache- das ist das Wichtigste vom Tag in kurzen Sätzen, mit einfachen Wörtern, ohne Fremdwörter und mit Untertitel.
|
||||
ORF III Info |
Kultur Heute
MAGAZIN
Kultur Heute
Das wochentägliche Kulturmagazin "Kultur Heute" präsentiert neben den wichtigsten Ereignissen aus den Bundesländern die Top-Themen des Tages - von Hochkultur bis Subkultur.
|
||||
ORF III Film |
Nimm du ihn
TV-KOMÖDIE, D 2018
Nimm du ihn
Überraschung! Die Geschwister Mareike, Dietrich, und Felicitas trauen ihren Augen nicht, als nach 50 Jahren ihr verschollen geglaubter Vater Xaver vor der Tür steht. Alle Versuche, den kratzbürstigen Alten im Sozialamt, im Altenheim oder an einer Autobahnraststätte abzuladen, scheitern. Und so tingelt Xaver von einem Kind zum anderen und bringt dabei Einiges gehörig durcheinander.
BR/ORF
Mit Branko Samarovski, Andrea Sawatzki, Simon Schwarz, Jule Böwe, Karolina Lodyga, Thomas Limpinsel, Andreas Pietschmann, Katharina Schüttler, Martin Brambach
|
||||
ORF III Film |
Bin ich schön?
LIEBESKOMÖDIE, D 1998
Bin ich schön?
Die Geschichten 16 verschiedener Personen in München und im spanischen Sevilla ranken sich um Eifersucht, Liebesaffären, Ehedramen und geheime Sehnsüchte. Wie etwa das Leben der von ihrem Ehemann Fred gelangweilten Rita , seitdem dieser über die Jahre immer mehr Pfunde zugelegt hat. Oder dessen Freundin Franziska , die sich noch nicht so richtig auf die bevorstehende Hochzeit mit ihrem Freund Holger freuen kann. Franziskas Schwester Vera kommt gerade aus dem Urlaub, um bei der Hochzeit dabei sein zu können. Ebenso auf dem Weg zur Hochzeit sind Robert (Joachim Król) und seine Frau Charlotte . Gerade im Stau erzählt er ihr versehentlich eine Seitensprung im Ausland. Letzten Endes verbinden sich deren Leben alle in einem Punkt. Mit: Franka Potente , Carla Weindler , Iris Berben u.v.a. Regie: Dorris Dörrie. DE 1998
Mit Franka Potente, Steffen Wink, Senta Berger
|
||||
ORF III Serie |
Doppelter Einsatz
KRIMIREIHE Mord auf dem Stundenplan (Staffel: 11 Folge: 2), D 2004
Doppelter Einsatz
Mord auf dem Stundenplan
Auf einer Schultoilette wird die Leiche einer Lehrerin gefunden. Sabrina steckt mitten in den Ermittlungen, als sie die schreckliche Nachricht erreicht, dass Ellen bei einem Flugzeugabsturz ums Leben gekommen ist. Kriminalkommissarin Caroline Behrens soll Sabrina fortan unterstützen. Unter diesen Umständen fällt es Sabrina allerdings schwer, sich mit ihrer neuen Kollegin zu arrangieren.
Mit Eva Herzig, Despina Pajanou, Gerhard Garbers, Jockel Tschiersch, Jürgen Janza, Konstantin Graudus, Brigitte Böttrich, Ruby Kossin
|
||||
|
|||||
ORF III Serie |
Doppelter Einsatz
KRIMIREIHE Spurlos verschwunden (Staffel: 12 Folge: 1), D 2005
Doppelter Einsatz
Spurlos verschwunden
Am Rande der Stadt läuft eine schwer verletzte Frau in die Arme einer Polizeistreife. Sie gibt sich als Patrizia Kamoun zu erkennen und erliegt kurz darauf ihren Schussverletzungen. Den Ermittlerinnen gibt der Fall Rätsel auf. Denn das Opfer gilt seit sechs Jahren als vermisst und wurde vor einem Jahr für tot erklärt. Sabrinas und Caros einzige Spur führt zu Jochen Michelsen, dem Mann von Patrizias bester Freundin, die einst gemeinsam mit ihr verschwand.
Mit Despina Pajanou, Eva Herzig, Jockel Tschiersch, Konstantin Graudus, Jürgen Janza, Heinrich Schmieder, Ruby Kossin, Matthias Brandt
|
||||
ORF III Doku |
Unbekanntes Arabien: Es war einmal... Das Märchenland Oman
LAND UND LEUTE (Staffel: 1 Folge: 3), D 2017
Unbekanntes Arabien: Es war einmal... Das Märchenland Oman
Sagenumwoben und weithin unbekannt: Oman. In den letzten Jahren hat sich das Sultanat westlichen Besuchern mehr und mehr geöffnet. Sie erleben eine vielfältige Landschaft: endlose Weiten in der Wüste, grüne Hochgebirge und fruchtbare Oasen sowie kilometerlange Küstenstreifen mit kristallklarem Wasser.
|
||||
ORF III Doku |
Unbekanntes Arabien
LAND UND LEUTE Vereinigte Arabische Emirate (Staffel: 1 Folge: 4), D 2017
Unbekanntes Arabien
Vereinigte Arabische Emirate
Luxus, Glamour und schäumender Reichtum - das assoziiert man mit den Vereinigten Arabischen Emiraten. Einen Hauch davon spürt man auch beim Juwelier Amwadsch in Abu Dhabi, wo sich reiche Araber mit Edelsteinen und Geschmeiden eindecken, oder auf der Brautmesse in Dubai. Dort berichtet die Bloggerin Sinah über die neusten Trends. Doch hinter den glitzernden Häuserfassaden im Wüstensand herrscht in den sieben Scheichtümern auch ein ganz normaler Alltag. Auf der Camelicious-Kamelmilchfarm beginnt die erste Schicht schon morgens um fünf. Um diese Zeit holen die letzten Fischer in Fudschaira ihre Netze ein. Auch Dr. Margit Müller, die Leiterin des Falkenkrankenhauses in Abu Dhabi, ist schon früh auf den Beinen. Bis zu 60 Tiere pro Tag hat sie in ihrem Hospital zu versorgen. Und Warren Baverstock vom Luxus-Hotel Burdsch al-Arab rettet im Jahr über 300 Schildkröten. Die Vereinigten Arabischen Emirate haben sich zu einem Wirtschaftsstandort jenseits des Öls gemausert. Fast 90 Prozent Ausländer aus über 200 Nationen halten den Golfstaat am Laufen. Kein Wunder, dass sich Englisch inzwischen als heimliche Amtssprache etabliert hat. Sehr zum Leidwesen der Kinderbuchautorin Tata Aida. Sie versucht, einheimische Kinder mit humorvollen Geschichten wieder für ihre Muttersprache zu interessieren. Vielfalt und Unternehmergeist die Vereinigten Arabischen Emirate sind auf dem besten Weg ihre Scheichtümer in eine moderne Zukunft zu führen, die nicht mehr zwangsläufig von sprudelnden Ölquellen abhängt.
|
||||
ORF III Doku |
Unbekanntes Arabien: Die kleinen Nachbarn Bahrain, Katar, Kuwait
LAND UND LEUTE (Staffel: 1 Folge: 5), D 2017
Unbekanntes Arabien: Die kleinen Nachbarn Bahrain, Katar, Kuwait
Die kleinsten Staaten der Arabischen Halbinsel könnten kaum unterschiedlicher sein: Katar, das reichste Land der Welt, gilt als konservativ und traditionsbewusst. Bahrain wiederum ist weltoffen und liberal - dort ist sogar uneingeschränkter Alkoholausschank erlaubt.
Und Kuwait gilt als besonders ursprünglich. Ghanima al-Freh ist sich sicher: Kuwait hat das beste Essen der Arabischen Halbinsel. Ghanima muss es wissen - sie ist Chefin eines traditionellen Restaurants und hat schon in allen Nachbarländern gekocht. Ihr Restaurant in Kuwait-Stadt ist berühmt. Ghanima beschäftigt ausschließlich Frauen und zu ihr kommt hauptsächlich weibliche Kundschaft.
Einmal im Jahr ist in der Wüste Bahrains die Hölle los: Dann beginnt die viermonatige Campingsaison. Die Menschen in Bahrain lieben es, ihr Wochenende in der Wüste in Zeltlagern zu verbringen. Abu Ahmed hat dann jede Menge zu tun. Er vermietet vier Zeltlager und muss alles in Schuss bringen, bevor die Gäste anreisen. Die arabische Kultur ist voller Regeln und Bräuche. Hamad al-Amari hat daraus ein Geschäftsmodell entwickelt: Er gibt Kurse für Ausländer in arabischen Benimmregeln und übt mit ihnen den traditionellen Nasenkuss und das korrekte Anlegen des arabischen Gewandes.
Für Omran ist heute ein wichtiger Tag: Seine Schwerttanzgruppe tritt bei einer großen Hochzeit auf. Omran ist Arda-Lehrer und bringt dem Nachwuchs bei, wie man das Schwert zur Trommelmusik schwingt. Auf der Hochzeit müssen die Kleinen nun beweisen, was sie gelernt haben.
|
||||
ORF III Doku |
Fernsehen wie damals
DOKUMENTATION 16mm - Schätze aus dem Fernseharchiv
Fernsehen wie damals
16mm - Schätze aus dem Fernseharchiv
Mit "16mm - Spezialitäten aus dem Fernseharchiv" ist es ORFIII gelungen, besondere Leckerbissen in einem eigenen Format aufzubereiten. In 45 Minuten zeigt "16mm - Spezialitäten aus dem Fernseharchiv" den Zeitgeist vor rund 45 Jahren.
|