erLesen
- 2025
- 30'
In der literarischen Reihe dreht sich alles um das Thema Lesen. Neben regen Diskussionen über Bücher werden auch die Neuheiten aus allen Literaturbereichen vorgestellt.
| Sender | Zeit | Zeit | Titel | Start | Titel |
|---|---|---|---|---|---|
| ORF III |
erLesen
KUNST UND KULTUR, 2025
erLesen
In der literarischen Reihe dreht sich alles um das Thema Lesen. Neben regen Diskussionen über Bücher werden auch die Neuheiten aus allen Literaturbereichen vorgestellt.
|
||||
| ORF III Info |
Kultur Heute
MAGAZIN
|
||||
| ORF III Info |
WETTER/INFO
NACHRICHTEN
|
||||
| ORF III Doku |
Heimat Österreich
LANDSCHAFTSBILD Wenn der Herbst durch das Mürztal zieht
Heimat Österreich
Wenn der Herbst durch das Mürztal zieht
Der Himmel schleiert zu, die Abende werden kühler und kürzer - Zeit für die Bewohner der Mürztaler Almen, die Saison zu beenden und die Tiere wieder ins Tal zu treiben. Gestalter Michael Weinmann ist mit der Kamera durch das herbstliche Mürzer Oberland gezogen und zeigt, wie die ansässigen Menschen hier mit dem Saisonwechsel umgehen: die Halterin Melanie Lasselsberger, der Musikant Gerhard Gruber, der gerne einmal auf der Hütte aufspielt und den Leuten die letzten sonnigen Tage heroben versüßt, der ehemalige Holzknecht Johann Brandl, der erzählt, dass das frühere Leben der Holzknechte weit von jeder Hüttenromantik entfernt gewesen ist. Außerdem stellt der Film die beiden jungen Pferdeliebhaberinnen Angelika Sparer und Veronika Lercher vor, die ihre Pferde in der warmen Jahreszeit auf der Alm grasen lassen, sowie Martin Veitschegger vom Arbeitersängerbund Maienzeit, der mit seinen Kolleginnen und Kollegen das überlieferte Liedgut lebendig erhält.
|
||||
| ORF III Info |
ORF III AKTUELL
NACHRICHTEN
ORF III AKTUELL
ORF III überträgt alle wichtigen News vom Tag, dazu Interviews, Analysen, Live-Schaltungen, Reportagen und alle wichtigen Pressekonferenzen und Updates live!
|
||||
| ORF III Doku |
Sonne, Schnee und Pistenzauber - Wintertage in Niederösterreich
TOURISMUS
Sonne, Schnee und Pistenzauber - Wintertage in Niederösterreich
Hochalpine Landschaften und atemberaubende Panoramablicke, Europas größtes Nachtschifahr-Angebot und Racing-Camps für Schifahrer, Border und Freerider: Niederösterreich ist eine attraktive Wintersport-Destination, die den Vergleich mit den "klassischen" Wintersport-Destinationen im Westen und Süden Österreichs nicht scheuen muss. Darüber hinaus bietet das Land gemütliche Familien-Schigebiete, Rodelbahnen, weitläufige Langlaufloipen und Winter-Wanderrouten. Ein "Erlebnis Österreich" aus dem ORF Landesstudio Niederösterreich zeigt die vielfältigen sportlichen und touristischen Möglichkeiten anhand von fünf Regionen.
|
||||
| ORF III Doku |
Land der Berge
LANDSCHAFTSBILD Winterreise durchs Alpbachtal, 2023
Land der Berge
Winterreise durchs Alpbachtal
Diese "Land der Berge"-Produktion zeigt das Alpbachtal überzogen mit dicker Schneedecke und taucht ein in die winterliche Stimmung der Tiroler Bergidylle. Nicht nur die Landschaft ist durch besondere Bilder festgehalten, auch die einzigartigen Persönlichkeiten, die das Alpbachtal als ihre Heimat schätzen, erzählen von ihren Passionen und dem Leben inmitten der Natur. Claudia Barnes erinnert sich an das Leben ihrer Großmutter Berta Margreiter, einer Schriftstellerin, die ihre Gedanken und die Liebe zur Heimat mit Hilfe ihres Dialekts lyrisch verpackte. Die malerische Region regt kreatives Schaffen und Poesie an und auch das handwerkliche Arbeiten wird besonders geschätzt. Georg Leitner schafft als Federkielsticker in seiner Werkstatt jeden Tag einzigartige Kunstwerke. Der Schindlmacher Hans Hausberger deckt die Dächer und Fassaden der heimischen Hütten. Die Bergbäuerin und Kräuterkundige Gertrude Messner teilt ihre Gedanken über den stillen Winter und die Nutzung der nährstoffreichen Winterpflanzen als Medizin - ganz nach dem Motto "Zurück zur Einfachheit". Mit den Bewohner:innen im Fokus betten sich die Geschichten inmitten des weißen Alpbachtal ein und zeigen den Winter von seiner ruhigen Seite. Bei Kutschenfahrten, Skitouren oder beim Rodeln lässt die Produktion unterschiedliche Orte der Region entdecken, ganz abseits der touristischen Pfade.
|
||||
|
|
|||||
| ORF III |
Leise rieselt der Schnee
GESCHICHTE, A
Leise rieselt der Schnee
Schnee ist Schnee ist Schnee. Ein Wort, das bei allen Menschen, die ihn je erlebt haben, eine Vielzahl an Assoziationen auslöst. Diese reichen von weich, warm, Geborgenheit am offenen Kamin, über Weihnachten, Ferien, Schifahren, bis zu Furcht erregend, kalt, tödlich. Aber was ist Schnee? Wie entsteht er? Jede Schneeflocke ist ein Unikat, keines der sechsstrahligen Gebilde gleicht dem anderen. Angeblich ist die Zahl der Varianten so groß, dass es unmöglich ist, für die Entstehung der Schneeflocken ein vollständiges mathematisches Modell zu erstellen. Neben all den wissenschaftlichen Annäherungen an das Thema Schnee, bleibt in der Dokumentation ausreichend Raum, um sich diesem weißen Stoff auch kulturphilosophisch anzunähern. Menschen und Tiere, die ihr Leben lang im Schnee verbringen, werden ebenso vorgestellt wie Menschen, in deren Wortschatz es keine Bezeichnung für diese Niederschlagsform gibt.
Eine Dokumentation von Klaus T. Steindl
|
||||
| ORF III Doku |
Nikolo und Krampus - auf den Spuren eines Brauches
BRAUCHTUM, A 2017
Nikolo und Krampus - auf den Spuren eines Brauches
Nikolo und Krampus ziehen heute durch das Land, der eine teilt Geschenke aus, der andere Hiebe. Gerade auf dem Land ist diese Tradition ungebrochen und wird mit langem Vorlauf liebevoll vorbereitet. Die Dokumentation zeigt beispielhaft, wie die Menschen in Kärnten mit diesem uralten christlichen Brauch umgehen, in dem sich seit jeher die Hoffnungen und Ängste der Gläubigen personalisiert haben.
|
||||
| ORF III Doku |
Glaskugeln, Strohsterne und Lametta - Eine Kulturgeschichte des Christbaumschmucks
DOKUMENTATION, A 2018
Glaskugeln, Strohsterne und Lametta - Eine Kulturgeschichte des Christbaumschmucks
Ein festlich geschmückter Christbaum ist eine vielgeliebte Weihnachtstradition, auf die nur wenige verzichten wollen. Der Film entführt in eine Welt voller regionaler Besonderheiten in der Ausgestaltung des Baumschmucks.
*
Weihnachtlich geschmückt werden die Bäume seit dem frühen 19. Jahrhundert. Anita Lackenberger zeigt uns Glaskugeln und Glasvögel aus Tschechien, gedrechselte Holzkugeln aus der Schweiz sowie geschnitzte aus Südtirol, aber auch essbaren Christbaumschmuck wie etwa die bayrischen "Springerle".
*
Für die Holzkugeln wird heimisches Holz verwendet, und es braucht große Erfahrung, Holz-Christbaum-Kugeln individuell herzustellen. Die kulinarischen Köstlichkeiten werden ebenso kunstvoll von Hand gefertigt und z.B. Lebkuchen-Herzen liebevoll mit Zuckerguss verziert, bevor sie ihren Platz auf einem Christbaum-Zweig finden.
Honigwachs ist ein weiteres Material, aus dem sich schöner Behang herstellen lässt. Gerne wird es noch mit Goldglitzer und Goldstaub veredelt.
Weihnachten ist die Zeit, Träume wahr werden zu lassen: Kinderträume nach einem Paradies-Baum, der ein Christbaum ist - und allzu oft ist ein schöner Christbaum auch ein Traum der Erwachsenen, den sie sich jedes Jahr aufs Neue erfüllen können.
Eine Dokumentation von Anita Lackenberger
|
||||
| ORF III Doku |
Harrys liabste Hütt'n
LANDSCHAFTSBILD Gasteinertal, A 2004
Harrys liabste Hütt'n
Gasteinertal
Harry Prünster führt durch einzigartige Wintergebiete in Österreich. Ob mit Wander- oder Skistöcken, untermalt mit Bildern von der Landschaft und anderen Besonderheiten der Gegend macht Harry den Zusehern Lust auf Bewegung in der Natur und macht Lust aufs Einkehren, indem er interessante Hütten vorstellt. Traumhafte Landschaften, kulinarische Genüsse, kulturelle Schmankerln, Wellness- und Freizeitangebote, gastfreundliche Menschen und extravagante Besonderheiten der Region werden im Mittelpunkt der Sendung stehen.
|
||||
| ORF III Serie |
Stockinger
KRIMISERIE Stille Wasser (Folge: 9), A 1995
Stockinger
Stille Wasser
Peter Schnablegger, Sohn eines reichen Sägewerksbesitzers wird ermordet. Als Stockinger den Hauptverdächtigen Zötsch vernehmen will, flieht Zötsch. Bei dem Versuch Beweismaterial zu vernichten, wird Zötsch verhaftet. Obwohl der Fall geklärt schein, bezweifelt Stockinger die Schuld des Verdächtigen. In letzter Minute kann Stockinger einen weiteren Mord verhindern.
Co-Produktion Taurus Film / ORF
Mit Karl Markovics, Anja Schiller, Sandra Cervik, Hans Peter Heinzl, Herbert Fux, Mijou Kovacs, Simon Verhoeven, Heinrich Schweiger, Klaus Ofczarek, Werner Brix, Georges Kern
|
||||
| ORF III Serie |
Stockinger
KRIMISERIE Mord-Saison im See-Hotel (Folge: 10), A 1995
Stockinger
Mord-Saison im See-Hotel
Als Stockinger seiner Frau Karin von einem Zahnärztekongress im See-Hotel abholt, wird er Zeuge eines Streites zwischen dem Besitzer des Hotels, dessen Tochter und ihrem Mann. Wenig später findet er die Leiche des Hotelbesitzers. Ein Wettlauf mit der Zeit beginnt, als ein weiteres Familienmitglied ermordet wird.
Co-Produktion Taurus Film / ORF
Mit Karl Markovics, Anja Schiller, Sandra Cervik, Hans Peter Heinzl, Herbert Fux, Rudolf Wessely, Georg Staudacher, Michou Friesz, Leonard Lansik, Hans Uwe Bauer
|
||||
| ORF III Info |
ORF III AKTUELL am Abend
NACHRICHTEN
ORF III AKTUELL am Abend
ORF III überträgt alle wichtigen News vom Tag, dazu Interviews, Analysen, Live-Schaltungen, Reportagen und alle wichtigen Pressekonferenzen und Updates live!
|
||||
| ORF III Info |
Nachrichten in einfacher Sprache
NACHRICHTEN, A 2025
Nachrichten in einfacher Sprache
Nachrichten in Einfacher Sprache- das ist das Wichtigste vom Tag in kurzen Sätzen, mit einfachen Wörtern, ohne Fremdwörter und mit Untertitel.
|
||||
| ORF III Info |
Kultur Heute
MAGAZIN
Kultur Heute
Das wochentägliche Kulturmagazin "Kultur Heute" präsentiert neben den wichtigsten Ereignissen aus den Bundesländern die Top-Themen des Tages - von Hochkultur bis Subkultur.
|
||||
| ORF III Serie |
Dennstein & Schwarz
COMEDYREIHE Pro bono, was sonst! (Folge: 20), A 2019
Dennstein & Schwarz
Pro bono, was sonst!
Das wunderschöne Ausseerland ist um eine Attraktion reicher: Die Anwältinnen Paula Dennstein und Therese Schwarz ziehen nun an einem Strang und starten mit einer Gemeinschaftskanzlei durch. Da die zwei Damen unterschiedlicher nicht sein könnten, sind Turbulenzen wohl unvermeidlich! Schwungvolle Fortsetzung der charmanten Komödienreihe mit der Crème de la Crème heimischer Schauspielstars!
Es ist soweit: Die Anwältinnen Paula Dennstein und Therese Schwarz eröffnen gemeinsam eine Kanzlei! Doch schon ihr erster Fall hat es in sich. Es gilt, einen alleinerziehenden Witwer vor den betrügerischen Machenschaften einer Fertigteilhausfirma zu schützen - pro bono, versteht sich! Aber auch privat geht es drunter und drüber bei den beiden. Während Paulas Ehe endgültig zu scheitern droht, lernt Therese Thomas kennen und ist völlig hingerissen von ihm. Die Anziehung beruht offenbar auf Gegenseitigkeit, bis Therese erkennt, wer Thomas tatsächlich ist.
Mit Maria Happel, Martina Ebm, Johannes Krisch, Krista Stadler, Wolfram Berger, Enzo Gaier, Bernhard Piesk, Nicole Beutler, Franz X. Zach, Sebastian Hülk, Marcus Strahl
|
||||
|
|
|||||
| ORF III Serie |
Dennstein & Schwarz
COMEDYREIHE Rufmord (Staffel: 1 Folge: 3), A 2020
Dennstein & Schwarz
Rufmord
Das sind wirklich tolle Neuigkeiten: Ausgerechnet ihr noch junges Anwaltsbüro soll die Ehre eines Politikers retten! Der Fall schlägt wegen der #metoo-Debatte hohe Wellen. Aber auch in den eigenen Reihen gilt es, Geschicklichkeit und echtes Fingerspitzengefühl zu beweisen. Herrlich unterhaltsame Fortsetzung der charmanten Komödienreihe mit Martina Ebm und Maria Happel. Das Drehbuch schrieb Konstanze Breitebner.
Publicity ist alles, vor allem, wenn man sich als Kanzlei erst einen Namen machen muss! Freudig sagen Therese und Paula daher ihre Hilfe zu, als Politpromi Konrad Wagner öffentlichkeitswirksam gegen üble Nachrede vorgehen will. Während Therese herauszufinden versucht, woher die wilden Anschuldigungen gegen Wagner kommen, kümmert sich Paula - selbstverständlich unentgeltlich - um eine Straftat von Thereses Schwester Marita. Schließlich ist ihr Sohn Ferdinand offenbar nicht ganz unschuldig daran.
Mit Martina Ebm, Maria Happel, Manuel Rubey, Nele Kiper, Enzo Gaier, Resi Reiner, Wolfgang Hübsch, Claudia Kottal, Franz X. Zach, Natalie Köbli, Susanne Michel, Wolfgang Rauh, Alina Fritsch, Serge Falck
|
||||
| ORF III Film |
Jella jagt das Glück
TV-KOMÖDIE, D 2012
Jella jagt das Glück
Jella ist mit ihrem Mann Klaus ganz in die Nähe ihrer erwachsenen Kinder gezogen und hofft jetzt wieder auf ein intensives Familienleben wie früher. Nur leider sehen die Kinder das anders. Denn Hilke, Momme und Fine haben ihre eigenen Probleme und denken gar nicht daran, sich von ihrer Mutter hineinreden zu lassen. Da hat Jella eine Idee: Enkelkinder müssen her! Dass sie mit ihren Plänen über die Stränge schlägt, begreift Jella jedoch erst zu spät. (Text: Romance TV) Mit Maren Kroymann , Rudolf Kowalski , Valerie Niehaus , Martin Lindow u.v.a. Regie: Enno Reese. DE 2017
|
||||
| ORF III Show |
Kabarett im Turm
KABARETTSHOW Benedikt Mittmannsgruber & David Stockenreitner - Neue Besen kehren gut
Kabarett im Turm
Benedikt Mittmannsgruber & David Stockenreitner - Neue Besen kehren gut
Dieses Duo stellt die heimische Kabarettszene auf den Kopf: Mit ihrem Programm "Neue Besen kehren gut" teilen sich Benedikt Mitmannsgruber und David Stockenreitner für einen Abend die Kabarettbühne. Dabei trifft ein klassischer Antiheld-Typ aus der tristen Einöde des Mühlviertels auf einen jungen Mann mit fehlendem Selbstbewusstsein, dessen Studium noch immer nicht mit ihm abgeschlossen hat. Gemeinsam bringen sie frischen Wind auf die Bühne und zelebrieren schwarzen Humor vom Feinsten.
Mit Benedikt Mittmannsgruber, David Stockenreitner
|
||||
| ORF III Show |
Kabarett im Turm
KABARETTSHOW Adventkränzchen mit Leo Lukas & Friends
Kabarett im Turm
Adventkränzchen mit Leo Lukas & Friends
Oh du Fröhliche! So hoch wurde wahrscheinlich noch nie Weihnachten gefeiert. In einer neuen Ausgabe von "Kabarett im Turm" begrüßen wir einen der bescheidensten Stars der heimischen Kabarettszene: Leo Lukas. Über 1.200 Lieder hat Lukas geschrieben, darunter Hits wie "Als der Kasperl Amok lief", die bereits jetzt in die Kabarettgeschichte eingegangen sind. Gemeinsam mit seinen Töchtern Teresa & Lore Li Lukas sowie Martin Buchgraber verkündet er nun einen familiären Adventabend voller Musik und herrlich lustiger Geschichten über Weihnachten - das wird ein Fest!
|
||||
| ORF III Show |
Kernölamazonen - Die große Jubiläumsshow
KABARETTSHOW, 2025
Kernölamazonen - Die große Jubiläumsshow
Sie sind DAS dynamische Duo auf Österreichs Kabarettbühnen, Publikumslieblinge und Kabarettstars sondergleichen: die Kernölamazonen. Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums präsentieren Caroline Athanasiadis und Gudrun Nikodem-Eichenhardt eine Show der Sonderklasse im Globe Wien, die exklusiv von ORF III aufgezeichnet wird. Mit großartigen Überraschungsgästen wie Viktor Gernot, einer komödiantischen und musikalischen Zeitreise und herrlich komischen Blicken hinter die Kulisse. Happy Birthday, Kernölamazonen!
|
||||
| ORF III Serie |
Die liebe Familie - Next Generation - Das Verhältnis
FAMILIENSERIE, A 2007
Die liebe Familie - Next Generation - Das Verhältnis
Die Stegreif-Show
Als Vorbild für das Impro-Comedy-Format dient das gleichnamige erfolgreiche Stegreifspiel aus den 80er Jahren - natürlich in die heutige Zeit verlegt. Jeden Samstag Nachmittag widmen sich Sektionschef Lafite und seine Gattin ganz Familie und Freunden und laden zur Jause. Immer mit dabei auch ihr Sohn Herbie und die gute Hausfee Frau Sokol . Es ist jedes Wochenende wie in einem Taubenschlag bei den Lafites, ein ständiges Kommen und Gehen. Es gibt Intrigen, Skandale und Überraschungen und jede Menge Spass!
Der Stegreifcharakter wird noch verschärft, indem die Schauspieler erst kurz vor der Sendung die Handlung erfahren. Außerdem versuchen mehrere Überraschungsgäste, die hinter der Bühne warten, "Die liebe Familie" aus dem Konzept zu bringen.
Stargast: Gerda Rogers
|
||||
| ORF III Doku |
Land der Berge
LANDSCHAFTSBILD Winterreise durchs Alpbachtal, 2023
Land der Berge
Winterreise durchs Alpbachtal
Diese "Land der Berge"-Produktion zeigt das Alpbachtal überzogen mit dicker Schneedecke und taucht ein in die winterliche Stimmung der Tiroler Bergidylle. Nicht nur die Landschaft ist durch besondere Bilder festgehalten, auch die einzigartigen Persönlichkeiten, die das Alpbachtal als ihre Heimat schätzen, erzählen von ihren Passionen und dem Leben inmitten der Natur. Claudia Barnes erinnert sich an das Leben ihrer Großmutter Berta Margreiter, einer Schriftstellerin, die ihre Gedanken und die Liebe zur Heimat mit Hilfe ihres Dialekts lyrisch verpackte. Die malerische Region regt kreatives Schaffen und Poesie an und auch das handwerkliche Arbeiten wird besonders geschätzt. Georg Leitner schafft als Federkielsticker in seiner Werkstatt jeden Tag einzigartige Kunstwerke. Der Schindlmacher Hans Hausberger deckt die Dächer und Fassaden der heimischen Hütten. Die Bergbäuerin und Kräuterkundige Gertrude Messner teilt ihre Gedanken über den stillen Winter und die Nutzung der nährstoffreichen Winterpflanzen als Medizin - ganz nach dem Motto "Zurück zur Einfachheit". Mit den Bewohner:innen im Fokus betten sich die Geschichten inmitten des weißen Alpbachtal ein und zeigen den Winter von seiner ruhigen Seite. Bei Kutschenfahrten, Skitouren oder beim Rodeln lässt die Produktion unterschiedliche Orte der Region entdecken, ganz abseits der touristischen Pfade.
|
||||