"PULS 24 Live am Vormittag" liefert aktuelle Nachrichten und Breaking News aus Österreich und der Welt. Dabei berichten Reporter täglich von allen wichtigen politischen und chronikalen Ereignissen - und das immer live und direkt vor Ort.
"PULS 24 Live am Vormittag" liefert aktuelle Nachrichten und Breaking News aus Österreich und der Welt. Dabei berichten Reporter täglich von allen wichtigen politischen und chronikalen Ereignissen - und das immer live und direkt vor Ort.
"PULS 24 Live am Vormittag" liefert aktuelle Nachrichten und Breaking News aus Österreich und der Welt. Dabei berichten Reporter täglich von allen wichtigen politischen und chronikalen Ereignissen - und das immer live und direkt vor Ort.
"PULS 24 um 12" liefert aktuelle Nachrichten und Breaking News aus Österreich und der Welt. Dabei berichten Reporter täglich von allen wichtigen politischen und chronikalen Ereignissen - und das immer live und direkt vor Ort.
"PULS 24 um 12" liefert aktuelle Nachrichten und Breaking News aus Österreich und der Welt. Dabei berichten Reporter täglich von allen wichtigen politischen und chronikalen Ereignissen - und das immer live und direkt vor Ort.
Türkei, Tschechien, Ungarn und die Slowakei: das sind die neuen Lieblingsdestinationen der ÖsterreicherInnen. Aber nur, wenn es um die Schönheit geht, denn der Medizintourismus boomt. Ein bisschen Sightseeing, ein bisschen Erholung und nebenbei eine neue Figur zum Schnäppchenpreis. Der Run auf Beauty-Kliniken im Ausland ist enorm. Angst vor Komplikationen haben die wenigsten.
Rund jeder vierte männliche Staatsbürger entscheidet sich nicht für den Wehr-, sondern stattdessen für den Zivildienst. Die Einsatzgebiete sind dabei sehr vielfältig. Die Zivildiener leisten dabei nicht nur einen wichtigen gesellschaftlichen Beitrag, sondern formen auch den eigenen Charakter nachhaltig.
Ein alarmierender Anruf erreicht die Beamten der Wasserpolizei: Eine Person soll sich im Wasser befinden und dort gegen die Fluten kämpfen. Der Anrufer habe nur einen Rucksack und Kleidung am Ufer gefunden. Jetzt zählt jede Minute. Für die elf neuen Wasserpolizisten steht derweil die erste Nachtfahrt auf dem Polizeiboot an. Die Sicht ist schlecht und die Übung eine Herausforderung. Außerdem nehmen die Donaupolizisten ein ausländisches Frachtschiff genauer unter die Lupe.
Die Wasserpolizei kontrolliert ein Donau-Kreuzfahrtschiff, welches regelmäßig eine Route zwischen Linz und dem Schwarzen Meer abfährt. Die Rettungsschwimmer des Wiener Landesverbandes sind zurzeit besonders oft im Einsatz. Weil viele Urlauber ihre Ferien aktuell im Land verbringen, häufen sich die Badeunfälle an Österreichs Gewässern. Kapitän Franz betreibt an der Donau ein privates Schiffsmuseum. Zu sehen gibt es dort echte "Perlen" wie das Schiff "Ana" aus dem Jahr 1864.
Das Unfallkommando ist immer dann gefordert, wenn es gilt, einen Unfallort zu sichern und den Hergang des Vorfalls zu rekonstruieren. Bei gleich zwei Einsätzen im Wiener Stadtgebiet ist das Geschick der Polizisten gefragt. Derweil müssen die angehenden Motorrad-Polizisten bei einem schwierigen Parcours vor ihren Prüfern bestehen.
Die Ermittler beschäftigen sich mit dem Mord an einer jungen Mutter in Ohio. Sie stoßen auf überraschende Hinweise aus der digitalen Welt und folgen ihnen in einen Strudel aus Cyberkriminalität, Lug und Betrug sowie Stalking.
Ein Ermittler-Team aus Aurora, Colorado, sammelt über die Auswertung von Material aus Überwachungskameras wichtige Fakten zu einem Doppelmord. Doch erst eine Reihe digitaler Informationen führt die Beamten schließlich zum Täter.
Die 24-jährige Sydney Sutherland verschwindet während einer Jogging-Runde auf einer einsamen Straße in der Einöde von Arkansas. Digitale Forensiker versuchen, Daten aus ihrem Handy und ihrer Smart Watch zu erhalten. Einer der Suchhelfer verhält sich verdächtig, und die Beamten entdecken auf seinem Handy verstörendes Material.
Zwei Klassenkameraden im Teenager-Alter verschwinden im Abstand von nur wenigen Wochen, und ihre Mütter flehen die Polizei an, Ermittlungen aufzunehmen. Nachdem den Beamten der Ernst der Lage klar wird, prüfen sie die Handys einer Gruppe potenzieller Verdächtiger.
Die Ermittler beschäftigen sich mit dem Mord an einer jungen Mutter in Ohio. Sie stoßen auf überraschende Hinweise aus der digitalen Welt und folgen ihnen in einen Strudel aus Cyberkriminalität, Lug und Betrug sowie Stalking.
Ein Ermittler-Team aus Aurora, Colorado, sammelt über die Auswertung von Material aus Überwachungskameras wichtige Fakten zu einem Doppelmord. Doch erst eine Reihe digitaler Informationen führt die Beamten schließlich zum Täter.