"PULS 24 Live am Vormittag" liefert aktuelle Nachrichten und Breaking News aus Österreich und der Welt. Dabei berichten Reporter täglich von allen wichtigen politischen und chronikalen Ereignissen - und das immer live und direkt vor Ort.
"PULS 24 Live am Vormittag" liefert aktuelle Nachrichten und Breaking News aus Österreich und der Welt. Dabei berichten Reporter täglich von allen wichtigen politischen und chronikalen Ereignissen - und das immer live und direkt vor Ort.
"PULS 24 Live am Vormittag" liefert aktuelle Nachrichten und Breaking News aus Österreich und der Welt. Dabei berichten Reporter täglich von allen wichtigen politischen und chronikalen Ereignissen - und das immer live und direkt vor Ort.
"PULS 24 um 12" liefert aktuelle Nachrichten und Breaking News aus Österreich und der Welt. Dabei berichten Reporter täglich von allen wichtigen politischen und chronikalen Ereignissen - und das immer live und direkt vor Ort.
"PULS 24 um 12" liefert aktuelle Nachrichten und Breaking News aus Österreich und der Welt. Dabei berichten Reporter täglich von allen wichtigen politischen und chronikalen Ereignissen - und das immer live und direkt vor Ort.
"PULS 24 um 12" liefert aktuelle Nachrichten und Breaking News aus Österreich und der Welt. Dabei berichten Reporter täglich von allen wichtigen politischen und chronikalen Ereignissen - und das immer live und direkt vor Ort.
"ATV - Die Reportage" hat sich unter die Camper geschmissen. Das Campen erlebt heutzutage wieder einen regelrechten Boom. Unangekündigt wurden die Dauercamper von Oberösterreich bis nach Kärnten besucht und über Tage begleitet. Was macht den Reiz des Campens aus und was liebt der Österreicher so sehr, dass er auf 40 Quadratmetern mehrere Monate ohne Dusche und eigenem WC leben möchte?
Österreich zieht jährlich massenweise Touristen an, die die Kassen in den einzelnen Regionen des Landes ordentlich klingeln lassen. Auch so mancher Einheimischer wittert dadurch das große Geld und entwickelt zum Teil abenteuerliche Geschäftsideen. "ATV - Die Reportage" hat einige Fallbeispiele gesammelt und geht der Tourismusabzocke auf den Grund.
Vom schnöseligen Städter zum hemdsärmeligen Landwirt? In immer mehr Großstädten weltweit erobern sich Hobbylandwirte den öffentlichen Raum zum Anbau von Gemüse mitten in der Betonwüste. Längst hat das grüne Fieber auch Wien erreicht. "ATV - Die Reportage" zeigt die Vielfalt der Projekte vom reinen Gemüseanbau bis zur Tierhaltung und von legalen Initiativen bis zum Guerilla Farming.
Fast 500 Hütten und deren Wirte sorgen in Österreich dafür, dass Wanderer auch noch im Hochgebirge ihren Hunger und Durst stillen können. Die Erhaltung und Bewirtschaftung der Hütten ist mitunter enorm arbeits- und kostenintensiv. Noch dazu werden die Gäste immer wählerischer. Moderne Technik und Millioneninvestitionen machen es möglich, dass selbst im ewigen Eis die Gäste nicht auf Luxus und WLAN verzichten müssen.
Wenn im Herbst für drei Wochen die Festzelte am Wiener Prater ihre Türen öffnen, herrscht Volksfeststimmung. Mehr als 250.000 BesucherInnen wollen von 1.900 MusikerInnen und noch viel mehr Bier unterhalten werden. Damit die Gaudi nicht zu kurz kommt, sorgen 550 MitarbeiterInnen für das leibliche Wohl, Sicherheit, Sauberkeit und Organisation. Bei so manchem Besucher eine Herausforderung. "ATV - Die Reportage" war live dabei.
Im Jahre 1991 wurde in Spanien ein unbekanntes Mädchen erhängt an einem Baum aufgefunden. "Ungelöst - Cold Case Austria" hatte in Staffel 2 über den mysteriösen Fall berichtet. Nur einen Tag nach der Ausstrahlung der Sendung ereilte die Redaktion ein bahnbrechender Hinweis, der nun zur Klärung der Identität des Opfers beitragen könnte. Bei der Verstorbenen handelt es sich womöglich um eine junge Südtirolerin, die seit dem 3.9.1990 vermisst wird ...
"Ungelöst - Cold Case Austria" rollt einen Mordfall neu auf, der sich im Grazer Rotlichtmilieu zugetragen hat. Der Drogenhändler und Zuhälter Werner H. hatte sich mit einem der einflussreichsten Drogenbosse der Stadt angelegt und musste daraufhin mit dem Leben bezahlen. Die Polizei konnte inzwischen die beiden Verdächtigen ausmachen, die Werner H. offenbar in einem Wald erschossen haben. Jedoch wurden die Männer vor Gericht mittlerweile freigesprochen.
Am 06. Juni 2011 machen Bauarbeiter in einem Kellerabteil in Wien Meidling einen grausamen Fund: männliche Leichenteile einbetoniert in Kühltruhen und Mörtelwannen, zerstückelt mit einer Motorsäge. Schnell ist klar: Bei den Männern handelt es sich um die ehemaligen Lebensgefährten der Eissalonbesitzerin Estibaliz C. Doch wer ist diese Frau? Ist sie selbst ein Opfer der Schikanen ihrer Männer?
Während in Wien eine Filmcrew ihren Kollegen Fritz K. vermisst, findet in Budapest ein obdachloser Mann im Mai 1992 Leichenteile in einem Müllcontainer. Der grausige Fund löst einen Großeinsatz der ungarischen Polizei aus, die 17 Säcke mit Gliedmaßen und einen Torso auf mehrere große Mülleimer verteilt findet. Aber was hat der Tote in Budapest mit dem Vermissten aus Wien zu tun?
Mitte der 90er Jahre erschüttern die Taten eines Serienmörders ganz Österreich: In nur einem Jahr verschwinden mehrere Frauen spurlos. Immer wieder lauert der Täter seinen Opfern auf, würgt sie bis zur Bewusstlosigkeit, kidnappt sie und hält sie als Sex-Sklavinnen gefangen. Eine Frau wird mit Gewichten beschwert in die Salza geworfen und ertrinkt. Ein erfolgreicher Filmemacher aus Wien gerät unter Verdacht.
Andreas E. löscht am frühen Morgen des 6. Oktober 2019 das Leben aller seiner engsten Bezugspersonen aus. "Österreichs schockierendste Verbrechen" gibt einen Überblick über die verheerende Nacht in Kitzbühel und spricht mit Expert:innen über mögliche Motive.
Das Unfallkommando der Wiener Verkehrspolizei wird zu einem Unfall mit Fahrerflucht gerufen. Das Kuriose daran ist, dass das beschädigte Auto am Unfallort gelassen wurde. Warum der Fahrzeuglenker des weißen Klein-Busses geflüchtet ist, stellt die Verkehrspolizisten vor ein Rätsel. Der Verletze befindet sich allerdings im Krankenhaus und kann nicht befragt werden. Über das Kennzeichen gelingt es den Polizisten den Zulassungsbesitzer ausfindig zu machen ...
Manche Aufgaben sind auch für gestandene Motorrad-Polizisten eine besondere Aufgabe. So z. B. als der chinesische Staatspräsident nach Wien zu Besuch kommt. Alle Einheiten der Polizei sind in Alarmbereitschaft und planen bereits Wochen im Voraus bis ins kleinste Detail die Sicherheit der Staatsgäste. Dabei wird auch der Ernstfall, ein mögliches Attentat, auf einem Trainingsgelände durchexerziert.
Auf einem Friedhofsparkplatz wird ein Auto aufgebrochen und eine Handtasche mit jeder Menge Bargeld entwendet. Die Polizisten fahnden sofort nach den flüchtigen Dieben. Währenddessen fragen die Kollegen bei einem nächtlichen Einsatz einen Fahrradfahrer nach einer Erklärung für sein verkehrswidriges Verhalten. Doch der Mann reagiert mit Unverständnis. Ein Alkoholtest soll Licht ins Dunkle bringen.