Eine von rund 7.000 Fahrer:innen in Wien ist Diana. Sie ist seit 14 Jahren im Taxi-Geschäft tätig. Vor allem die täglich neuen Herausforderungen findet sie am Job faszinierend. In Graz macht sich Tom bereit für seine Schicht. Seit 1998 fährt er in der steirischen Hauptstadt nachts seine Gäste von A nach B. Die späten Stunden machen ihm dabei nichts aus, denn er ist ein redseliger Geselle, der sich nur zu gerne mit seiner Kundschaft austauscht.
An einem Samstagabend steht bei Taxler Rudi ein Nachtdienst an und diese Abende bringen so einige Überraschungen mit sich. Kaum geht die Schicht los, kommen die ersten Party-Gäste. In Wien ist Walter unterwegs. Er fährt bereits seit 15 Jahren Taxi. Aber damit nicht genug, denn er ist zudem Pilot und Schiffskapitän. In Wien besitzt er sogar das Schiffsmuseum. Wenn er nicht gerade per Luft oder Wasser unterwegs ist, macht er mit seinen Fahrgästen die Straßen Wiens unsicher.
In Österreich kommt es immer wieder zu Verkehrsunfällen mit Wildtieren. Die Badener Stadtpolizistinnen Birgit und Bettina wollen dieses Risiko entschärfen und suchen nach verlaufenen Rehen, um diese von der Straße wieder in ihren Lebensraum zurückzubringen. Außerdem fahnden die Inspektorinnen nach einem Schwarzfahrer, der nach einer Kontrolle geflüchtet ist. Sebastian und Alexander sind unterdessen Trickbetrügern auf der Spur, die sich in Baden als Polizisten ausgeben.
Die Stadtpolizisten Sebastian und Alexander schlichten im Zentrum einen Streit zwischen einem Radfahrer und einem Fußgänger. Außerdem halten die beiden Inspektoren einen Autofahrer auf, der entgegen der Fahrtrichtung fährt. Als sich der Mann nicht ausweisen kann, werden die Polizisten skeptisch. Bettina und Birgit nehmen in der Zwischenzeit die Verfolgung einer Gruppe von Personen auf, die hinter dem Diebstahl einiger Feuerlöscher eines Parkhauses stecken könnten.
Ein alarmierender Anruf erreicht die Beamten der Wasserpolizei: Eine Person soll sich im Wasser befinden und dort gegen die Fluten kämpfen. Der Anrufer habe nur einen Rucksack und Kleidung am Ufer gefunden. Jetzt zählt jede Minute. Für die elf neuen Wasserpolizisten steht derweil die erste Nachtfahrt auf dem Polizeiboot an. Die Sicht ist schlecht und die Übung eine Herausforderung. Außerdem nehmen die Donaupolizisten ein ausländisches Frachtschiff genauer unter die Lupe.
Die Wasserpolizei kontrolliert ein Donau-Kreuzfahrtschiff, welches regelmäßig eine Route zwischen Linz und dem Schwarzen Meer abfährt. Die Rettungsschwimmer des Wiener Landesverbandes sind zurzeit besonders oft im Einsatz. Weil viele Urlauber ihre Ferien aktuell im Land verbringen, häufen sich die Badeunfälle an Österreichs Gewässern. Kapitän Franz betreibt an der Donau ein privates Schiffsmuseum. Zu sehen gibt es dort echte "Perlen" wie das Schiff "Ana" aus dem Jahr 1864.
Die Nachrichten, über die Österreich spricht - top-aktuell und informativ. Die ATV-Reporter stellen die Fragen, auf die Sie eine Antwort wollen. Der perfekte Nachrichtenmix präsentiert von Meinrad Knapp, Sylvia Saringer, Jenny Laimer und Benedikt Gmeiner.
Günther Nussbaum ist entsetzt, als er Johann Pohl in Maishofen besucht. Hier lässt der Zahnarzt einen Komplex aus Praxis, Privatwohnung und Patienten-Archiv im Wert von rund 2,6 Millionen Euro errichten - doch der Bau weist einige Schwachstellen auf. Auch Christopher und Andrea Schmidt haben mit dem ein oder anderen Problem zu kämpfen: Ihr Traum vom Eigenheim rückt in weite Ferne, weil sich die Bauarbeiten ständig verzögern.
Bauexperte Günther Nussbaum bekommt es diesmal mit zwei ganz besonders schweren Fällen zu tun. Familie Hölzl-Helperstorfer ist stolzer Besitzer eines 150 Quadratmeter großen Holzhäuschens im idyllischen Reichenau im Mühlkreis. Doch schon bald machen sich erhebliche Baumängel bemerkbar. Zahlreiche Risse an den Innenwänden und das Dach geben Anlass zur Sorge. Auch Tanja Swaton ruft Nussbaum zu Hilfe. Sie hat ein Haus geerbt, das nach und nach einer Großbaustelle gleicht.
Hermann Scheiber lebt am Ossiacher See und ist beunruhigt. Er wohnt direkt am Waldrand, und einer der Bäume neigt sich bedrohlich in Richtung seines Hauses, noch dazu steht er auf einem riesigen bröckeligen Felsen - Überreste eines historischen Bergsturzes. Bisher hat der Nachbar, der Eigentümer des Waldes ist, nicht auf die Bitten Scheibers reagiert, den Baum zu entfernen. Deshalb wendet er sich nun an Dr. Christian Horwath.
Brigitte Trippacher bewohnt mit ihrem Sohn Erich ein kleines Haus in Steyr. Lange Jahre lebte die Familie dort glücklich, doch seit ihre Nachbarn zugezogen sind, ist es aus mit der Ruhe. Vor allem eines stört Frau Trippacher: die Böschung zum Nachbarhaus ist komplett vermüllt. Jedes Mal, wenn Brigitte Trippacher die Türe öffnet, blickt sie auf einen Berg aus Bauschutt, alten Spielsachen, Zigarettenstummeln und anderen Unrat ...
Die Beamten der Wiener Polizei sind auf Österreichs Straßen unterwegs und halten Ausschau nach Verkehrssündern. Ein BMW, der bei Rot über eine Ampel fährt, erregt schließlich ihre Aufmerksamkeit. Sogleich stellen sie den Fahrer zur Rede.