PULS 24 begleitet österreichische Politiker:innen bei ihrem Besuch von heimischen Unternehmen, um dort herauszufinden mit welchen Problemen und Herausforderungen sie zu kämpfen haben und wo sie Unterstützung brauchen.
Die beiden Polizistinnen Bettina und Birgit nehmen vor einem Supermarkt einen vermeintlichen Seriendieb fest. Außerdem meldet sich ein besorgter Anrufer bei der Stadtpolizei, der sich durch einen Paketzusteller bedroht fühlt. Revierinspektor Alexander und sein Kollege Sebastian nehmen währenddessen einen Kleintransporter unter die Lupe. Die beiden Polizisten werden skeptisch, als sich herausstellt, dass der Fahrzeuglenker keinen gültigen Führerschein hat.
Ein Auto mit ungarischem Kennzeichen gerät ins Visier der Polizisten Sebastian und Alexander. Der Fahrer wirkt sehr nervös. Die Polizistinnen Birgit und Bettina fahren währenddessen zu einer Baustelle, auf der unerlaubte Arbeiten an einem Dach vermutet werden.
PULS 24 präsentiert die European League of Football. Die heutigen Partien in der Konferenz: Wroclaw Panthers vs. Vienna Vikings und Tirol Raiders vs. Munich Ravens.
Im beschaulichen Leonding bei Linz hat sich Jürgen Huemer für sich und seine vierköpfige Familie ein Eigenheim samt Grund um rund 428.000 Euro gekauft. Über einen Makler ist der Oberösterreicher 2010 an den Generalunternehmer gekommen. Der Ziegelmassivbau wurde dann 2011 errichtet. Einzug war im Februar 2012. Doch die Freude währt leider nicht lange. An diversen Ecken und Wänden im Haus treten feuchte Flecken auf ...
Petar und Emina Novakov haben sich einen über 30 Jahre alten Opel Omega um etwa 8.000 Euro zugelegt. Doch als Petar Novakov das Pickerl machen wollte, erlebte er eine böse Überraschung: Reifen, Achsen, Bremsen, Servelenkung, Scheinwerfer sind so kaputt, dass man für das Auto unmöglich ein Pickerl bekommt. Der Kostenvoranschlag für alle Reparaturen liegt bei fast 5.000 Euro. Petar Novakov möchte nun den Verkauf rückabwickeln und wendet sich an Dr. Christian Horwath.
Bei ihren Einsätzen wird die Motorrad-Polizei immer wieder mit gefährlichen Situationen konfrontiert. Zwei Kollegen bezahlten ihren Einsatz auf der Autobahn bereits mit dem Leben. So gehen die beiden Gruppeninspektoren Michael und Christian bei der Überprüfung einer kaputten Brückenfuge auf der Wiener Ostautobahn besonders vorsichtig vor. Währenddessen zieht ein rücksichtsloser Autofahrer die Aufmerksamkeit zweier Motorrad-Polizisten auf sich.
Das Unfallkommando ist immer dann gefordert, wenn es gilt, einen Unfallort zu sichern und den Hergang des Vorfalls zu rekonstruieren. Bei gleich zwei Einsätzen im Wiener Stadtgebiet ist das Geschick der Polizisten gefragt. Derweil müssen die angehenden Motorrad-Polizisten bei einem schwierigen Parcours vor ihren Prüfern bestehen.
Das Unfallkommando der Wiener Verkehrspolizei wird zu einem Unfall mit Fahrerflucht gerufen. Das Kuriose daran ist, dass das beschädigte Auto am Unfallort gelassen wurde. Warum der Fahrzeuglenker des weißen Klein-Busses geflüchtet ist, stellt die Verkehrspolizisten vor ein Rätsel. Der Verletze befindet sich allerdings im Krankenhaus und kann nicht befragt werden. Über das Kennzeichen gelingt es den Polizisten den Zulassungsbesitzer ausfindig zu machen ...
Der Polizei wird eine Personengruppe gemeldet, die sich entlang der Autobahn in der Nähe von Neusiedl am See bewegt. Sofort haben die Beamten eine Vermutung: Flüchtlinge überqueren hier häufig die Grenze zu Österreich. Eine Streife macht sich auf den Weg, um die Situation zu prüfen. Derweil wird nach einem Dieb gefahndet. Ein Handy wurde gestohlen, welches der Besitzer jedoch bereits über eine App orten konnte. Gelingt es den Polizisten, den Straftäter zu stellen?