"PULS 24 Live am Vormittag" liefert aktuelle Nachrichten und Breaking News aus Österreich und der Welt. Dabei berichten Reporter täglich von allen wichtigen politischen und chronikalen Ereignissen - und das immer live und direkt vor Ort.
"PULS 24 Live am Vormittag" liefert aktuelle Nachrichten und Breaking News aus Österreich und der Welt. Dabei berichten Reporter täglich von allen wichtigen politischen und chronikalen Ereignissen - und das immer live und direkt vor Ort.
"PULS 24 Live am Vormittag" liefert aktuelle Nachrichten und Breaking News aus Österreich und der Welt. Dabei berichten Reporter täglich von allen wichtigen politischen und chronikalen Ereignissen - und das immer live und direkt vor Ort.
"PULS 24 um 12" liefert aktuelle Nachrichten und Breaking News aus Österreich und der Welt. Dabei berichten Reporter täglich von allen wichtigen politischen und chronikalen Ereignissen - und das immer live und direkt vor Ort.
"PULS 24 um 12" liefert aktuelle Nachrichten und Breaking News aus Österreich und der Welt. Dabei berichten Reporter täglich von allen wichtigen politischen und chronikalen Ereignissen - und das immer live und direkt vor Ort.
Friseur ist ein Beruf mit Perspektive, denn Haare wachsen immer. Allerdings sind die Arbeitsbedingungen nicht immer die einfachsten. Dennoch gibt es in Österreich rund 4.00 Friseursalons. Vom einfachen Bürger über den Kunden mit bizarren Sonderwünschen bis hin zu Stars: Alle wollen schöne Haare haben.
Die Liste weltberühmter heimischer Erfindungen ist lang. Angefangen vom Doppler-Effekt über die Nähmaschine bis hin zur Sachertorte oder dem Wür-felzucker - Erfinden hat in Österreich Tradition. Doch wie sehen die österreichischen Erfindungen heutzutage aus und welche Menschen stecken dahinter? Auf unserer Reise durch die kreative Erfinderwelt Österreichs begegnen wir Visionären und Menschen, die die Welt verbessern wollen.
6. August 1945: An diesem Tag werfen die USA über Hiroshima zum ersten Mal in der Geschichte eine Atombombe auf ein Land ab. Der Abwurf entfacht eine moralische Debatte, die bis heute anhält. Die Dokumentation rekapituliert anhand von Interviews mit Beteiligten und Archivaufnahmen die Ereignisse dieses tragischen Tages.
Der Überraschungsangriff der Japaner auf den US-Marinestützpunkt Pearl Harbor war ein voller Erfolg: Die Pazifikflotte der Vereinigten Staaten liegt in Trümmern. Admiral Chester Nimitz der US Navy wird beauftragt, das Blatt der Amerikaner wieder zu wenden, da die Japaner es auf die für den Nachschub wichtigen Midwayinseln abgesehen haben. Schließlich kommt es dort zum entscheidenden Showdown der beiden Streitkräfte.
Bis zum Sommer 1942 hat Hitler die Kontrolle über weite Teile Mittel- und Südeuropas erlangt und drängt nun seine Streitkräfte weiter in die Sowjetunion. Mit einem Sieg könnte er das Dritte Reich über die Wolga bis zum Ural ausweiten. Doch die Schlacht von Stalingrad wird zu einem entscheidenden Wendepunkt, denn das sowjetische Volk verteidigt sein Land eisern, außerdem sind die Deutschen der Kälte nicht gewachsen.
August 1945: Die USA werfen als erste und einzige Nation zwei Atombomben über Japan ab. Über 130.000 Menschen sterben, der Krieg zwischen Amerika und Japan erreicht seinen grausamen Höhepunkt ...
6. August 1945: An diesem Tag werfen die USA über Hiroshima zum ersten Mal in der Geschichte eine Atombombe auf ein Land ab. Der Abwurf entfacht eine moralische Debatte, die bis heute anhält. Die Dokumentation rekapituliert anhand von Interviews mit Beteiligten und Archivaufnahmen die Ereignisse dieses tragischen Tages.
Der Überraschungsangriff der Japaner auf den US-Marinestützpunkt Pearl Harbor war ein voller Erfolg: Die Pazifikflotte der Vereinigten Staaten liegt in Trümmern. Admiral Chester Nimitz der US Navy wird beauftragt, das Blatt der Amerikaner wieder zu wenden, da die Japaner es auf die für den Nachschub wichtigen Midwayinseln abgesehen haben. Schließlich kommt es dort zum entscheidenden Showdown der beiden Streitkräfte.
Manche Aufgaben sind auch für gestandene Motorrad-Polizisten eine besondere Aufgabe. So z. B. als der chinesische Staatspräsident nach Wien zu Besuch kommt. Alle Einheiten der Polizei sind in Alarmbereitschaft und planen bereits Wochen im Voraus bis ins kleinste Detail die Sicherheit der Staatsgäste. Dabei wird auch der Ernstfall, ein mögliches Attentat, auf einem Trainingsgelände durchexerziert.
Die Beamten Martin und Robert sind in Wien zwei Mopedfahrern auf den Fersen. Die beiden Verkehrsteilnehmer sorgen mit ihren Fahrzeugen nicht nur für ungewohnten Lärm, sondern fahren auch auffällig. Einer der Biker muss sich einem Alkoholtest unterziehen. Am Wiener Gürtel fährt eine Radlerin über Rot und wird von einem PKW erfasst. Der Autofahrer steht unter Schock und ruft das Unfallkommando. Beim Wiener Tuningtreffen machen die Beamten Stichproben illegaler Fahrzeugumbauten.
Die beiden Verkehrspolizisten Robert und Martin stoppen einen PKW, der vorne nur noch auf den Felgen fährt. Der Fahrer ist offensichtlich alkoholisiert und kann sich an keinen Unfall erinnern, obwohl sein Auto stark beschädigt ist. Die Polizisten nehmen die Suche nach dem Unfallort auf. An einer Kreuzung kollidieren drei Fahrzeuge: ein Fall für das Unfallkommando. Außerdem stellen die Beamten einen alkoholisierten Raser, der das Tempolimit im Ortsgebiet weit überschreitet.