PULS 24 begleitet österreichische Politiker:innen bei ihrem Besuch von heimischen Unternehmen, um dort herauszufinden mit welchen Problemen und Herausforderungen sie zu kämpfen haben und wo sie Unterstützung brauchen.
Bei einem Autounfall in Wien wird eine Frau angefahren und schwer verletzt ins Krankenhaus transportiert. Währenddessen liefert der Autofahrer eine schlüssige Erklärung für den Unfallhergang. Die verantwortlichen Polizisten bleiben dennoch skeptisch. Der in der Ausbildung befindliche Polizist Richard hat derweil seinen ersten Einsatz mit einem dienstälteren Kollegen. Schon bald müssen sie sich mit einem renitenten Motorradtuner auseinandersetzen ...
Manchmal ist eine Schocktherapie die wirksamste: Um die angehenden Motorrad-Polizisten auf die Gefahren von Verkehrskontrollen, insbesondere auf Autobahnen, hinzuweisen, werden ihnen teils schreckliche Videoaufnahmen von tödlichen Unfällen bei Verkehrsanhaltungen gezeigt. Das Bildmaterial verfehlt seine Wirkung nicht. Ihre Kollegen kontrollieren währenddessen routinemäßig Autofahrer, wobei auch der Alkomattest zum Einsatz kommt.
Beim Bezirkspolizeikommando Neusiedl geht eine Vermisstenanzeige ein: Eine Frau konnte über mehrere Tage ihren Sohn nicht kontaktieren. Als die Beamten die Wohnung des 41-Jährigen durchsuchen, erwartet sie eine Überraschung. Derweil kontrollieren die Kollegen in der Gemeinde Jois einen stark alkoholisierten Lkw-Fahrer. Ein Test ergibt, dass er über zwei Promille Alkohol im Blut hat. Doch die Polizisten entdecken noch mehr ...
Ein rätselhafter Fund beschäftigt die burgendländische Polizei: Der Mitarbeiter einer Reinigungsfirma hat etliche Schlüssel, in Kuverts eingepackt, in einem Mülleimer gefunden. Die Beamten kontaktieren den Schlüsseldienst, um einem möglichen Diebstahl entgegenzuwirken. Außerdem wird nach einem Mann gesucht, der in das Haus einer Frau eingebrochen ist und Geld aus ihrer Handtasche entwendet hat.
Die Nachrichten, über die Österreich spricht - top-aktuell und informativ. Die ATV-Reporter stellen die Fragen, auf die Sie eine Antwort wollen. Der perfekte Nachrichtenmix präsentiert von Meinrad Knapp, Sylvia Saringer, Jenny Laimer und Benedikt Gmeiner.
Günther Nussbaum hat es in Kärnten mit einem verpfuschten Ziegelmassivbau aus den 50er Jahren zu tun. Undichte Fenster und Türen, eine kaputte Fassade und lockere Dachziegel - ein marodes Gebäude, für das Ulrike Skrivanek und Horst Fertsak weiter Miete bezahlen, obwohl sie es bereits aus gesundheitlichen Gründen verlassen mussten. Auch Gerhard Gugler und Sabine Aichberger-Gugler bitten Nussbaum um Hilfe. Ihr Problem: Feuchtigkeit im Keller und der Garage ihres Neubaus.
In Jennifer Stocks Ziegelhaus finden sich überall Baumängel, es gibt Löcher in den Wänden und Ziegel blättern ab. Die 23-Jährige steht kurz vor dem Privatkonkurs und sucht Hilfe bei Günther Nussbaum. Siegfried Knasmüller und Wolfgang Rigler bitten Nußbaum ebenfalls um Rat. Ihre Eigentumswohnungen in Wien sind 2017 zum Teil abgebrannt. Obwohl es dort u.a. ins Dach regnet, gehen die Sanierungsarbeiten schleppend voran. Und die Eigentümer stehen mit der Verwaltung im Zwist.
Tamara Michlfeit wohnt mit ihren zwei Kindern und zwei Hunden in einer Gartenwohnung. Vor drei Jahren ist sie mit ihrem damaligen Mann in die Mietwohnung gezogen. Seit einer Party im Garten der Michlfeits ist die Stimmung in der Nachbarschaft schlecht: Frau Michlfeit beschuldigt nun die Nachbarn, dass sie versucht hätten ihre Hunde zu vergiften und ihr das Jugendamt an den Hals zu hetzen, wegen ihrem angeblichen Drogenkonsum. Sie wendet sich an Dr. Christian Horwath.
Im November 2012 wird Terry Porter, Unternehmer aus Atlanta, in seinem Vorgarten erschossen. Der Mord gleicht einer Exekution. Die Beamten durchforsten Aufnahmen aus Überwachungskameras, um dem Mörder auf die Spur zu kommen.
Neben einigen kuriosen Einsätzen, führt die Wiener Polizei dieses Mal ein Roadrunner-Planquadrat durch. Lebensgefährlichen Wettfahrten im Stadtgebiet soll so ein Ende geboten werden. Die Beamten ertappen zwei Fahrzeuge, die sich mit Spitzengeschwindigkeiten von über 130 km/h duellieren. Den beiden Lenkern wird sofort der Führerschein abgenommen. Doch damit ist die Anhaltung für die jungen Männer noch nicht vorbei.
Im Zuge einer sommerlichen Schwerpunktaktion überprüft das Team der Verkehrspolizei Mopeds auf unerlaubte technische Umbauten und ihre Höchstgeschwindigkeit. Besonders schnelle bzw. laute Mopeds werden deshalb einer mobilen Prüfstelle vorgeführt. Auch eine "rosa Kampfsau" muss zur Wartung. Der auf 1200 PS aufgerüstete Audi soll bei einem Viertelmeile-Berg-Beschleunigungsrennen an den Start.
Wasserpolizist Erich lernt seine neue Kollegin Mariella ein. Ab sofort muss sie sich im rund hundert Kilometer großen Donaurevier zurechtfinden. Michi und Mario kontrollieren derweil eine Dame, die sie für eine illegale Prostituierte halten. Die beiden Beamten Leo und Günther fahnden nach einer vermissten Person im Bereich der Donau. Außerdem treten zwei Absolventen der Polizeischule ihren Dienst im 8. Bezirk an.
Ein rätselhafter Fund beschäftigt die burgendländische Polizei: Der Mitarbeiter einer Reinigungsfirma hat etliche Schlüssel, in Kuverts eingepackt, in einem Mülleimer gefunden. Die Beamten kontaktieren den Schlüsseldienst, um einem möglichen Diebstahl entgegenzuwirken. Außerdem wird nach einem Mann gesucht, der in das Haus einer Frau eingebrochen ist und Geld aus ihrer Handtasche entwendet hat.