"PULS 24 Live am Vormittag" liefert aktuelle Nachrichten und Breaking News aus Österreich und der Welt. Dabei berichten Reporter täglich von allen wichtigen politischen und chronikalen Ereignissen - und das immer live und direkt vor Ort.
"PULS 24 Live am Vormittag" liefert aktuelle Nachrichten und Breaking News aus Österreich und der Welt. Dabei berichten Reporter täglich von allen wichtigen politischen und chronikalen Ereignissen - und das immer live und direkt vor Ort.
"PULS 24 Live am Vormittag" liefert aktuelle Nachrichten und Breaking News aus Österreich und der Welt. Dabei berichten Reporter täglich von allen wichtigen politischen und chronikalen Ereignissen - und das immer live und direkt vor Ort.
"PULS 24 um 12" liefert aktuelle Nachrichten und Breaking News aus Österreich und der Welt. Dabei berichten Reporter täglich von allen wichtigen politischen und chronikalen Ereignissen - und das immer live und direkt vor Ort.
"PULS 24 um 12" liefert aktuelle Nachrichten und Breaking News aus Österreich und der Welt. Dabei berichten Reporter täglich von allen wichtigen politischen und chronikalen Ereignissen - und das immer live und direkt vor Ort.
Alternative Heilmethoden erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Inzwischen gibt es eine Vielzahl neuartiger Therapien, viele von ihnen werden jedoch nicht von den Sozialversicherungen anerkannt. Was davon hilft wirklich? Und steckt die Schulmedizin inzwischen in einer Sackgasse? Diesen und anderen Fragen geht "ATV - Die Reportage" auf die Spur.
Rituale und Kraftplätze spielen seit Anbeginn der Menschheitsgeschichte eine zentrale Rolle. Bis heute pilgern Menschen verschiedenster Kulturen und Religion scharenweise zu ausgewiesenen Plätzen um mit deren Hilfe und bestimmten Ritualen ihre Hoffnungen und Wünschen wahr werden zu lassen. "ATV Die Reportage" begleitet Österreicher auf ihrem Weg zu ganz speziellen Kraftplätzen und gewährt Einblick in ihre mitunter sehr speziellen Rituale.
Die Nachrichten, über die Österreich spricht: Top-aktuell und informativ. Die ATV-Reporter stellen die Fragen, auf die Sie eine Antwort wollen. Der perfekte Nachrichtenmix präsentiert von Meinrad Knapp, Sylvia Saringer, Jenny Laimer und Benedikt Gmeiner.
Jahrelang hat sich die alleinerziehende Wienerin Andrea immer nur um andere gekümmert, nun möchte sie sich wieder schön fühlen. Artur und Kristina Worseg nehmen sich ihrer an. Die Schönheitschirurgin Sabine Apfolterer offenbart erstmals die Schattenseiten ihres Berufes: Viel Arbeit und wenig Zeit für Sport wirken sich oft negativ auf das Gewicht aus. Die 24-jährige Jennifer ist mit ihrer Nase unzufrieden. Schönheitschirurg Jörg Knabl widmet sich Jennifers Problem.
Das ehemalige Erotik-Model Andrea möchte ihre Brust neu in Form bringen und ist sich noch unsicher, was die Größe betrifft. Im Gespräch mit Schönheitschirurg Jörg Knabl versucht sie, eine genauere Vorstellung zu bekommen. Was die Vergrößerung einer Brust für manche Patienten bedeutet, zeigt sich bei der 38-jährigen Daniela. Ihre nicht vorhandene Oberweite war jahrelang ein großes Problem für die Büroangestellte. Schönheitschirurg Artur Worseg nimmt sich dem Problem an.
Reality TV-Star Tara ist eine Stammkundin von Schönheitschirurg Jörg Knabl. Kleine Tunings wie Lippenaufspritzen oder Botox werden in regelmäßigen Abständen durchgeführt. Diesmal steht aber ein größerer Eingriff an der Nase bevor. Die 53-jährige Susanne kann ihr chirurgisches Makeover kaum erwarten. Das Gesicht, die Augen, die Zähne und der Busen werden von Schönheitschirurg Artur Worseg operiert. Und Claudia lässt sich für 3.900 Euro mit einem Faden das Gesicht straffen.
Für Jennifer Krajnak endet eine Nacht in einer Bar mit dem Tod: Die 30-Jährige ist allein auf dem Nachhausweg als sie plötzlich niedergeschossen wird. Die Polizei versucht, ihre letzten Stunden zu rekonstruieren, um den Fall zu klären, aber letztlich liefert eine Überwachungskamera den entscheidenden Hinweis.
Das Unfallkommando ist immer dann gefordert, wenn es gilt, einen Unfallort zu sichern und den Hergang des Vorfalls zu rekonstruieren. Bei gleich zwei Einsätzen im Wiener Stadtgebiet ist das Geschick der Polizisten gefragt. Derweil müssen die angehenden Motorrad-Polizisten bei einem schwierigen Parcours vor ihren Prüfern bestehen.
Während einer Streife halten die Verkehrspolizisten ein Fahrzeug mit stark getönten Scheiben an. Eine Anzeige ist fällig, denn in Österreich dürfen nur typengenehmigte Scheibenfolien angebracht werden. Während der Kontrolle bemerken die Beamten zudem, dass ein Baby ungesichert im Wagen sitzt; die Mutter hatte es gestillt und deshalb auf den Schoß genommen. Die Polizisten machen den Eltern deutlich, wie rücksichtlos ihr Verhalten ist.